1940 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

S,.

—*

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

1 Juni 1940.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 29. Juni 1940. S. 2

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherung: a) geleistet 85 pbp) zurückgestellt .. 2. Haftpflichtversicherung: a) gelesstet. „. b) zurückgesteltetetetetee . . 3. Abgehobene Prämienrückgewähor.. III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1“ 1. Eingetretene Versicherungsfälle: A. Unfallversicherung: S) geleistetbt . b) zurückgestellt.. B. Haftpflichtversicherung:

Unternehmens ist tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Hamburg. [16025]

Konkursverfahren über das [15934] Ziag“ 9

am 7. Januar Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft.

Frucht⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft I1. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗ werden hierdurch zu der am 18. Juli ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 1940 um 12 Uhr mittags im versicherer:

Gertrud verehel. Laffont geb. Seim vom 4. Juni 1940 wurde der am Gegenstand des 8 1 in Leipzig ist als persönlich haftende Ge⸗ 18. Dezember 1939 abgeschlossene Ge⸗ Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ ter Haftung (Soritelni a zälozensky- Das k sellschafterin eingetreten. Sie ist von sellschaftsvertrag bezüglich des § 7 er⸗ schaft der gewerblichen Güterfernver⸗ spolek ve Vétfkovicich, zaps. spole- Nachlaßvermögen des der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ gänzt und geändert (betr. Leistungen kehrsunternehmen des Schwarzwald⸗ Eenstvo s neobmezenym rucéenim) 1935 gestorbenen, Hamburg, F. schlossen. Die offene Handelsgesellschaft von Beiträgen). gebietes durch gemeinschaftlichen Ge⸗ ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ allee 126 II, wohnhaft gewesenen Haus⸗ ist aufgelöst. Otto Koboldt ist nunmehr Mainz, den 24. Juni 1940. schäftsbetrieb. und Darlehenskasse far Dittersdorf, maklers Hans Hinrich Paul Göttsch, 1 1 Alleininhaber. Amtsgericht. Hirschdorf, Mitteldorf und Neu⸗Wür⸗ alleinigen Inhabers der Firma Paul Sitzungssaale der Länderbank Wien SSA8ZZ1A1A4A4“4“*“;

A 6836 Johanna Franke (Handen Halle, Saale. [15820] ben, registrierte Genossenschaft mit un⸗ Göttsch, wird nach erfolgter Abhaltung Aktiengesellschaft in Wien, 1. Am Wbbö“ 30 382 37 mit Altpapier und Pappen, S 3, Probst⸗ [15601] In das Genossenschaftsregister ist beschränkter Haftung in Dittersdorf des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ 2* 2, stattfindenden 29. ordentlichen Inr. Fnckversicherungsprämien . . . . . . . . .. 22 074 63 heidaer Straße 113). heute unter Nr. 93 bei der Ländlichen (Genossenschaftsregister III 260) ge⸗ hoben. 1ee anptversammlung eingeladen. IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Inhaber jetzt: Max Franke, Kauf⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Wansleben, mäß den Generalversammlungsbe⸗ Hamburg, den 25. Juni 1944. e“ Tagesordnung: versicherer: mann, Leipzig. Der Uebergang der im eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schlüssen vom 8. Januar 1940 und Das Amtsgericht. Abteilung 65. 6 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ schränkter Haftung, Wansleben, einge⸗ 26. Januar 1940 und dem Verschmel⸗ ddes Vorstandes und des festgestell⸗ 2. Sonstige Verwaltungskostean . bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ tragen worden: zungsvertrage vom 26. Januar 1940 [16026] ten Jahresabschlusses für 1939 3. Beiträge an Berufsvertretungen... .. schäfts durch Max Franke ausgeschlossen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ aufgelöst. mit dem Berichte des Aufsichts⸗ 4

lung vom 20. Mai 1940 ist § 2, betr. b rates. Köln⸗Kalk, Deutz⸗Kalker Str. 112, wird,

Erloschen: Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ A 1505 Paul Engelmann. Die Gegenstand des Unternehmens, durch „Beschlußfassung über die Vertei⸗ versichever ......... .. Ziffer 3 ergänzt worden. § 2 Ziffer 3 5 Musterregister lung des Reingewinnes. 8 8 * nachdem der Gemeinschuldner am 3. 5. Bunzlau. [158301 1940 verstorben ist, als Nachlaßkon⸗

Firma ist zufolge Uebergangs auf die 1 .R 8 1 Gewin . . neu gegründete Firma Paul Engel⸗ lautet: „des gemeinschaftlichen Waren⸗ Beschlußfassung über die Entlastung Gesamtausgaben Mes. mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 5. Transportversi 8) zurückgestelli tung in Leipzig erloschen. darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ 1 8 v. - rates. 8 Tranusportversicherung. zurü gestellt.

licher Erzeugnisse). In unser Musterregister ist unter kurs fortgesetzt. 1. .Beschlußfassung über die Aende⸗ 2. Sonstige Leistungen..

2 Nr. 199 bei der Firma Carl Hans Köln, den 21. Juni 1940. Tuppack G. m. b. H. eingetragen wor⸗ Amtsgericht. Abt. 79.

den: Die Verlängerung der Schutzfrist

Noch: Union und Rhein Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft.

180 974/07 225 364 48

Weimar. Handelsregister Amtsgericht Weimar, 20. Juni 1940. Abt. A Bd. VI Nr. 1 Firma Goethe⸗ Buchhandlung Roland Baur in Weimar. Die Prokura der Frau Grete Baur geb. Hemmann in Weimar ist erloschen.

h“ [15658]

Köln. Konkursverfahren.

Das am 7. 6. 1935 eröffnete Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen

des Bauunternehmers Franz Schmidt,

493 24 1 243 33

36 953 220 797

1 736

Wismar-. Handelsregister Amtsgericht Wismar. A 192 Franz Alfred Poser, See⸗ stadt Wismar: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 8. Juni 1940.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bad Mergentheim. [15816] Amtsgericht Bad Mergentheim. Im Genossenschaftsregister wurde am

25. Juni 1940 bei der Firma Spar⸗ und

Vorschußbank Weikersheim e. G. m.

b. H. in Weikersheim eingetragen: In Genossenschaftsregister

der Generalversammlung vom 26. Mai Amtsgericht Medebach.

1940 wurde die Firma geändert in: Medebach, 21. Juni 1940.

Volksbank Weikersheim, eingetragene Veränderungen:

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Gen.⸗R. 26: Viehverkaufsgenossen⸗

10 700 29 23 018 27 33 718

10 789

57 513/18

525 432 54 582 945/7

71 190 49 253 181 38

571 30 324 371

9 323

89 225 77

8*

debach 4 176 88

86 900

sam mit einem anderen Prokuristen. pflicht. schaft Hallenberg und Umgegend ein⸗ 88S-

Rechtsverhältnisse: Ursprünglich Ak⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ tiengesellschaft unter dem Firmawort⸗ Beuthen, O. S. 8 ter Haftpflicht, Siedlinghausen. laut: „Algersdorfer Industrie Aktien⸗ Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Forderungen, zur Abnahme der vom Verwalter eingereichten Schlußrechnung vom 10. Juni 1940, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

A 1624 A. C. Burkhardt. s 84 vn st tungen. . A 772 Leipziger Wechselstube Halle (Saale), 24. Juni 1940. rung der §§ 2, 7 und 8 der Satzung. A. Einnahmen. R R“ℳ IV. Rückversicherungsprämien für: Hoffmann & Co. Amtsgericht. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueberträge aus dem Vorjahre: ““ a) Unfallversicheruugg .. 88* A 2571 Baumeister Gustav Hem⸗ 8 Wahl des Abschlußprüfers für das 1. PramnbniheeeeeeM 112 400 b) Haftpflichtversicheruung,g.. 165 pel, Markkleeberg. Mansfeld. [15822] für den Dekor Jolanthe auf weitere drei Plauen, Vogtl. 116027] E. 1u1“ 2. Schadenresere. . . 95 700 208 100 v. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen Leitmeritz. [15782] liche Spar⸗ und Darlehnskasse Goren⸗ worden. 1 Vermögen des Kaufmanns Johannes n in 9 at. Wlissen 68 tien spä⸗ Prämieneinnahme, abzüglich Courtage .. . 20 764 39 338 965 13 1. Agenturprovisionen: Amtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1940. zen, e. G. m. b5. H. Gegenstand des Bunzlau, den 17. Juni 1940. Max Rudolf Lange, Plauen, Vogtl., estens am 15. Juli 1940 b mebenleistt t en der Bettte etee nehmer veeepe ulii A 7 H.⸗R. A 44 Algersdorfer Indu⸗ Unternehmens ist auch die gemeinschaft⸗ Amtsgericht. Heubnerstr. 34, wird nach Abhaltung bei der Länderbank Wien Aktien⸗ ahelais erkrt eetae hüe 1 480 88 b) Haftpflichtversicherung .. strie⸗-Werke Adolf Schütz, Zweig⸗ liche Benutzung von Maschinen und des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ b sgt., wien⸗ 1., b5 8e 2, Anteilig r d Mieterträge Sonstige Verwaltungskosten: niederlassung Bensen, Sitz: Bensen Geräten. Statutenänderung vom Freiburg, Breisgau. [15829] hoben. e . ea ankver⸗ Ve 1n89 Zinsen und Mieterträge.. a) Unfallversicherung... . 29 903 87 als Zweigniederlassung der in Fran⸗ 16. 6. 1940. Musterregister Freiburg i. Br. Amtsgericht Plauen, Vogtl., 8 .“ ein, Wien, 6 6, k8. b) Hastpflichtversicherung .. 59 321 90 zenthal am Polzen bestehenden Haupt⸗ Mansfeld, 24. 6. 1940. Amtsgericht. Band II Nr. 154: Firma Skrebba den 21. Juni 1940. v1““ hme von Gesamteinnahmen 632 526 38 Beiträ Re . niederlassung. Büromaschinenfabrik Kommanditgesell⸗ Hegien Feree a Wertpapier⸗ E. Aüranben. eVagtatrcszazas e aö“ Geschäftsinhaber: Adolf Schütz, Fabri⸗ [15823] schaft, Freiburg i. Br. hat die Ver⸗ Schöneck, Vogtl. 116028] ma Wer emtem deutschen 18 .Ausgaben. ElöII- ge. EETE11 2 11.“ ; 6. zb. 8 em Konkursverfah b Notar Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ b) Haftpflichtversicherung 2 648 42 kant, Algersdorf bei Bensen. längerung der Schutzfrist für ihren In dem Konkursverfahren uber . 1 1 82 eene. 3 8 8 Prokura: Gesamtprokuristen: Emil Heftapparat mit Fuß (Offenes Muster) das Vermögen des Kantinenpächters während der üblichen Geschäftsstunden ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ VI. Deckungskapital für laufende Renten: Schüller, Tetschen, Dr. Rudolf Abert um sieben Jahre bis auf zehn Jahre Paul Hermann Alfons Franze aus hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versicherer: 1. Unfallversicheruuugg 5 600 Algersdorf, Anton Schütz, Buschullers⸗ angemeldet Espenhain b. Leipzig, wohnhaft in E1114“4“ 1 2 11144*“ 2. Haftpflichtversicheruuung ee dorf. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ Freiburg i. Br., den 10. Juni 1940. Schöneck (Vogtl.), Untermarkt 5, ist zur Wert ö .eae bei einer 4+% 6bsegen 1114*“* VII. Prämienreserve für: V - AK“ ic Prüfung nachträglich angemeldeter Vertpapiersammelbank oder bei Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗ 1. Prämienrückgewäöhr . . 28 400 Amtsgericht Registergericht. einem deutschen Notar ist deren Be⸗ gkos⸗ äali 3 1 3 ee über die eg abzüglich des Anteils der Rück⸗ 2. sonstige rechnungsmäßige Reserv 9 400 9 8 Sung ersicherer: T 1e detghe 1i8 d. se ee 1. geleiste „.14“ ö1 er Hinterlegungsfrist bei unserer zurückgeste jallversicherung .

121 812 119 768

[158¹7] 98 144

187 775

241 580 72 285 919

1 1111

gesellschaft“ in Franzenthal am Polzen, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Januar 1940 unter Ausschluß der Abwicklung in die Einzelfirma „Algersdorfer Industrie⸗Werke Adolf Schütz“ in Franzenthal am Polzen, um⸗ gewandelt. 8

Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 10. Juni 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 949 Atzmüller & Co., Sitz: Linz (Kaplanhofstraße 30, Handel mit Waren ohne Beschränkung, insbesondere mit Holz und Kohle).

Persönlich haftende Gesellschafter: Anna Atzmüller, Handelsfrau, Linz, Maria Tscherne, Private, Linz, Dipl.⸗ Kaufmann Otto Balder, Linz.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗

esellschaft. Die Gesellschaft hat am x5H. April 1940 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Anna Atzmüller, Maria Tscherne und Otto Balder sind einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. (Berichtigung zu Reichsanzeiger Nr. 137.) Lübeck, den 30. Mai 1940. Veränderungen: A 3330 Boye & Schweighoffer (Königstraße 101 103).

Die Beschränkung der Prokura des Richard Oehlenschläger und die Be⸗ schränkung der Gesamtprokura der Hans Brockmann und Erich Philipp auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist aufgehoben.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Hamburg eingetragenen Zweigniederlassung er⸗ folgen.

Mainz. [15785] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Weßels“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Mainz, den 24. Juni 1940. Amtsgericht. Mainz. [15786] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Quirin Hauth“ in Mainz, Bonifatiusstraße 5, und als deren In⸗ haber Quirin Hauth, Handelsvertreter in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Lebens⸗ mitteln, Drogenartikeln und Spiri⸗ tuosen, und zwar als Provisions⸗Han⸗ delsvertreter.) Mainz, den 24. Juni 1940. Amtsgericht.

1

Mainz. [15787] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Unterstützungskasse der Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ schaft, Mainz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juni 1940 wurde der am 11. Dezember 1939 ab⸗ geschlossene Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des § 7 ergänzt und geändert (betr. Leistungen von Beiträgen). Mainz, den 24. Juni 1940. Amtsgericht.

Mainz. 15788] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Unterstützungskasse der R. Schneider & Co., Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mainz eingetragen: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Juni 1940 Veränderungen: . Gn.⸗R. 4 „Deutsche Volksbant Beuthen O/S. eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ in Beuthen, O. S. Die Ge⸗ nossenschaft lautet nunmehr: Volks⸗ bank Beuthen O/S. e. G. m. b. H.

Burgstädt. 1 [15818]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. 6. 1940 auf Blatt 42, betr. die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Burg⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg⸗ städt eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversaͤmmlung vom 30. Mai 1940 ist die Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) usw. geändert worden. § 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug und Absatz von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh im Namen und für Rechnung der Mitglie⸗ der. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Einer für alle, alle für einen.“

Amtsgericht Burgstädt, 24. Juni 1940. Deggendorf. [15819] Genossenschaftsregister Amtsgericht Deggendorf, 19. 6. 1940. Neueintragung:

Gn.⸗R. Grafenau 1. 31. Weide⸗ genossenschaft Schartenhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz ist Grafenau. Statut vom 4. Juni 1940. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung eines Weidebetriebs und der Ankauf bzw. Bau der dazu notwendigen Grund⸗

stücke und Gebäude.

Freudenstadt. [15824] Amtsgerichte Neuenbürg, Freudenstadt und Nagold.

Gemeinsame Veröffentlichung.

Die Genossenschaft Kraftverkehr Schwarzwald eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenbürg ist im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Neuenbürg eingetragen. Zweigniederlassungen sind eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freudenstadt und

Nagold.

Bei der Genossenschaft und den Zweigniederlassungen wurde einge⸗ tragen: *

Die Liquidation ist aufgehoben. Die Genossenschaft wird gem. § 79 a des Gen.⸗Gesetzes fortgesetzt.

Der Sitz der Genossenschaft wird von Neuenbürg nach Freudenstadt verlegt.

Die Eintragung erfolgte: beim Amts⸗ gericht Neuenbürg am 8. November 1939, beim Amtsgericht Freudenstadt am 18. Dezember 1939, beim Amts⸗ gericht Nagold am 16. April 1940.

Infolge Sitzverlegung von Neuen⸗ bürg nach Freudenstadt wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Freudenstadt am 18. Dezember 1939 neu eingetragen die Genossenschaft: Kraftverkehr Schwarzwald eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Freudenstadt. Zweig⸗ niederlassungen in Freudenstadt und Nagold.

Das Statut wurde am 6. November 1937 errichtet und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. September 1939 geändert. öW

lung vom 15. Mai 1938 ist der Name der Firma geändert.

Die Firma heißt jetzt: Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Siedlinghausen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sagan. [15825] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 a Verbrauchergenossen⸗ schaft Sagan e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Der § 56 Abs. 2 der Satzung Rückvergütung ist geändert. Amtsgericht Sagan.

sSebnitz, Sachsen. [15826] Amtsgericht Sebnitz (Sachs.).

Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Edeka⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sebnitz i. Sa., ist am 25. Juni 1940 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1940 ist das Statut in § 1 Abs. 3 Ziffer 3 geändert worden. Troppau. [15827]

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 20. 6. 1940.

Gen.⸗R. V 31 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Alt⸗Lublitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Alt⸗Lublitz, Kreis Troppau. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 23. April 1940 ist die Satzung in § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.

Aenderung vom 21. 6. 1940.

Gen.⸗R. XIV 114 Spar⸗ und Darlehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Reigersdorf für Reigersdorf und Um⸗ gebung, Bez. Hof, Reigersdorf, Kreis Bärn. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1940 ist die Satzung im § 55 (Erhöhung der Ge⸗ schäftsanteile) geändert.

Gen.⸗R. XIV 118 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Herzog⸗ wald, Kreis Bärn. Durch Beschluß der o. Generalversammlung vom 9. 6. 1940 ist die Satzung im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.

Gen.⸗R. II 18 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse für Messendorf und Langenberg, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Messendorf, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der o. Ge⸗ neralversammlung vom 2. 6. 1940 ist die Satzung im § 55 Abs. 1 geändert.

Aenderung vom 24. 6. 1940.

Gen.⸗R. I 127 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Alt⸗Erbersdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Alt⸗Erbersdorf, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mai 1940 ist die Satzung im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.

Gen.⸗R. II 83 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Kreuzendorf, reg. Gen. m. unb. H., Kreuzendorf, Kreis Trop⸗ pau. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1940 ist die Satzung im § 55 (Erhöhung der Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Troppau. [15828]

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Troppau, den 24. 6. 1940.

Die im Genossenschaftsregister III 262 eingetragene sschechische Spar⸗ und

Darlehenskasse in Dittersdorf, einge⸗

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Gotha. [16019] Nachlaßkonkurs.

N 5/1940. Ueber den Nachlaß des am 2. November 1939 zu Gotha ver⸗ storbenen Baumeisters Otto Müller aus Gotha hat das Amtsgericht heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vorläufiger Konkursverwal⸗ ter“ ist der Dipl.⸗Kaufmann Rudolf Christ in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1940 bei Gericht anzumelden. Niemand darf an die Erben des Gemeinschuldners etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen findet am 5. August 1940, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zim⸗ mer 82, statt.

Gotha, den 26. Juni 1940.

Amtsgericht.

Hamburg. [16020]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 4. März 1940 verstorbenen Hoteliers Franz Joseph Paul Tief, zuletzt wohn⸗ haft Hamburg, Große Allee 20/21, ist heute, um 9 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprü⸗ fer Friedr. C. J. Busch, Hamburg, Graskeller 6 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1940. An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1940. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. Juli 1940, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Sep⸗ tember 1940, 10 Uhr.

Hamburg, den 25. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Königsberg (Pr). 116021]

Ueber den Nachlaß des am 19. Fe⸗ bruar 1940 verstorbenen Ingenieurs Carl Esperstedt, Königsberg (Pr), Samitter Allee 45 a, ist am 22. Juni 1940, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Dr. Riederer, Königsberg (Pr), Tragheimer Kirchenstr. 23. An⸗ meldefrist bis 1. August 1940. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 2. August 1940, 11 Uhr, Zimmer 108. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 9. August 1940, 11 Uhr, Zimmer 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1940.

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Berlin. [16022] Das Konkursverfahren über das Vermögen der C. Peschke u. Comp. G. m. b. H. in Berlin⸗Köpenick, Lindenstr. 36, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Bremen. [16023]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Johann Oestmann in Bremen ist am 15. Juni 1940 auf Grund Konkursver⸗ zichts nach § 202 K.⸗O. eingestellt worden.

Bremen, den 24. Juni 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Coburg. 9 Im Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Oskar Böhm in Coburg ist allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1940, 11 Uhr, im Amtsgericht Coburg, Zimmer 5. Coburg, 26. Juni 1940. Ametsgericht.

zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten Verwalters und über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerxaus⸗ schusses der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 26. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Schöneck (Vogtl.),

den 20. Juni 1940.

Wiesbaden. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 11. 1935 in Wiesbaden verstorbenen Philipp Theis wird die Vornahme der von dem Kon⸗ kursverwalter am 12. 4. 1940 bean⸗ tragten Verteilung im Sinne der Schlußverteilung unter dem Vorbehalt einer Nachtragsverteilung aus noch streitigen Vermögenswerten genehmigt. Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung der Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und Anhörung des Konkursverwalters wird anberaumt auf Mittwoch, den 10. Juli 1940, 10 Uhr, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer 1. 6 b N 23/36. Wiesbaden, 17. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. 6 b.

Kamenz, Sachsen. [16030] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Walter Arnold in Kamenz (Sachs.), Pfortenstr. 11, ist am 26. Juni 1940, nachmittags 3 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Kurt Thieme in Kamenz (Sachs.). Vergleichstermin am 18. Juli 1940, 9 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Kamenz (Sachs.). Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald, spätestens bis 8. Juli 1940, anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kamenz (Sachs.), den 26. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [16031]

Das über das Vermögen des Inge⸗ nieurs Jochim Hermann Heinrich Hamester, Hamburg 6, Sternstraße 87, Wohnung: Hamburg⸗Groß Flottbek, Klaus⸗Groth⸗Str. 42, eröffnete Krieas⸗ ausgleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 20. Juni 1940 aufgehoben worden. Der Ausgleichsschuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. 8

Hamburg, den 24. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Wilmersdorfer Grundeigentum

Bilanz per 31. Dezember 1938.

[16029]

reichen. Wien, am 26. Juni 1940. Der Vorstand.

Kasse, Wien, 1., Renngasse 6, einzu⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiva. ERℳ Anlagevermögen: Bebautes Wohngrundstück:

Vortrag v. 1. 1.1938 Wertpapiere: Vortrag v. 1. 1. 1938 . 11 993,50 Abgang 1938 200,—

I73,50

Zugang 1938 7 980,—

Umlaufvermögen: Mietforde⸗ rungen... Sonstige For⸗ derungen.

[15538].

58,06

7 447 111 025

7 389,08

Passiva. Grundkapitaall... Anlagewertberichtigung:

Vortrag v. 1. 1.1938. Zuschreibung 1938 Verbindlichkeiten: Grundpfand⸗ schulden.. Mietsvoraus⸗ zahlungen. Liefer⸗ schulden. Bankschulden Sonstige Schulden 7 920,— Passive Abgrenzungsposten Gewinnvortrag 358,43 Neugewinn. 2 314,65

23 555,—

1 795,—

66 000,— 270,—

79,14 2 371,39

76 640 1 362

2 673

111 025

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. R.ℳ Löhne und Gehälter 4 307 Sozialabgaben.. 117 Abschreibung und Gebäude. .[1 795 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen... Reingewinn:

Gewinnvortrag

Neugewinn..

9 554

358,43 2 314,65 2 673 Erträge. 9 Ausweispflichtiger Rohüber⸗ EE 6“ 17 188 Zinseinnahmen.. 892 Außerordentliche Erträge 7 Gewinnvortrag 358 18 448

Berlin, den 19. März 1940. Wilmersdorfer Grundeigentum Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Carl Kurtz. ö

Ich bestätige hierdurch, daß nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht⸗ gemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ullmann, Wirtschaftsprüfer. Alleiniger Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Carl Kurtz. Aufsichtsrat: 1. Herr Richard Langer

(Vorsitzer), 2. Herr Otto Pietsch (Stellver⸗

Rückversicherungsprämien . .

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen..

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der R

versicherer. EECeö“

8 Gesamtausgaben 6. Sonstige Schadenversicher

106 011 89

70 453

129 900 632 526

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienübertrage... 2. Schadenresere.

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

W “*“

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 2. zurückgestelllltll...

Schäden im Geschäftsjahr, einschließl. Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 11“*“ 2. zurückgestellt. ..

Rückversicherungsprämien..

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agen 2. Sonstige Verwaltungskosten ... ..

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils dor Rück⸗ versicherretetiernn.. .

Gesamtausgaben

25 496

19 200

R. Mℳ

1 000— 37 74704 234

30 993 97 69 743 35

8. Kra

Gewiin“

ftfahrzeug⸗Unfall⸗,

Gesamtausgaben

Haftpflicht⸗ und Kaskover

76 712 16 2 457 537 74 sicherung.

44 696

1. Zahlungen fu

treter), 3. Herr Georg Hentschel, sämtlich zu Parltzt“

7. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge: a) Unfallversicherung. . b) Haftpflichtversicherung .

2. Schadenreserven:

a) Unfallversicherung. . b) Haftpflichtversicherung... .

3. Prämien⸗ und Rentenreserve Unfallversicherung 4. Rentenreserve Haftpflichtversicherung II. Prämieneinnahme: 6 1. Unfallversicherungen:

a) selbst abgeschlossene

b) in Rückdeckung übernommene Haftpflichtversicherungen:

a) selbst abgeschlossene. b) in Rückdeckung übernommene .—.

1. Unfallversicherung abzüglich Vertreteranteile ..

2. Haftpflichtversicherung abzüglich Vertreteranteile ..

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: 1 614,47 976,—

21386,82 15 163,87

7 400

107 800 187 200

73 100 430 700

91 379

248 932

2 539

871 936 25 640

638

6 222

IV. Vergütungen der Rückversicherer für:

1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicheruug b) Haftpflichtversicherung. .

2. Sonstige Leistungen.. V. Anteilige Zinsen und Mieterträge: 1. Unfallversicheriuuuung. . 2. Haftpflichtversicheruumg..

Gesamteinnahmen

2 B. Ausgaben.

selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherung: S5) geleisteee 171 b) zurückgesteltl ... 2. Haftpflichtversicherung: §a) geleistet ... b) zurnckgastallt .. .....

6 3. Laufende Renten einschließlich Ablösun

r Versicherungsfälle der Vorjahre aus

gen

8 8180

157 121 87

10 349 32 316

295 000

503 800

134 779

8

251 472

165 939 159 443

42 665 -

8

19 979 14 605

129 994

237 917 25

2 457 537

34 584 55

367 911 96

15 059,15,

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge:

a) Unfallversicherung..

b) Haftpflichtversicherung

c) Kaskoversicherung..

Schadenreserven:

a) Unfallversicherung. .

b) Haftpflichtversicherung

c) Kaskoversicherung

3. Rentenreserve Haftpflichtversi II. Prämieneinnahme: 8

1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene

cherung

b) in Rückdeckung übernommene

. Haftpflichtversicherungen:

a) selbst abgeschlossene

b) in Rückdeckung übernommene

Kaskoversicherungen: a) selbst abgeschlossene

b) in Rückdeckung übernommene..

1. Unfallversicherung

abzüglich Vertreterar

2. Haftpflichtversicherung abzüglich Vertreteranteig

3. Kaskoversicherung .

abzüglich Vertreteranteile.. IV. Vergütungen der Rückversicherer für:

nteile. 11111“ Ie.

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:

C18“ 251,21

10 603,42

1 867,39 1 203,86

69 600 510 100 188 900

23 300 1 114 600 67 300

2 206 587 74 594

147 967 25 2 046 70

655 177/72 31 031 62

1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unsallversicherug . b) Haftpflichtversicherung

c) Kaskoversicherung 2. Sonstige Leistungen

1. Unfallversicherung . 2. Haftpflichtversicherung 3. Kaskoversicherung .

.

V. Anteilige Zinsen und Mieterträge:

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherung: “]

by zurückgestellt.. 2. Haftpflichtversicherung:

a) geleistet b) zurückgestellt.. 3. Kaskoversicherung: a) gfleistet .... b) zurückgestellt..

8 .„ 929 257272

4. Laufende Renten einschließlich Ablösungen. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherung:

E 11“¹“

b) zurückgestellt

2. Haftpflichtversicherung:

a) geleister..

b) zurückgestellt.. 3. Kaskoversicherung:

b) zurückgestellt..

Versicherungen:

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

1. Eingetretene Versicherungsfälle:

A. Unfallversicherung: a) geleistet . ..

a) geleistet ... b) zurückgestellt. Kaskoversicherung: a) geleistet . . . b) zurückgestellt. 2. Sonstige Leistungen 3. Laufende Renten.

b) zurückgestellt.. Haftpflichtversicherung:

649 988 177 974

4 162 98 627 11 478

ER.

90

25

600

1 205 200 509 720 84

2 281 182

686 209

828 124

438 226 2

114 267

278 057 36 177

35 285 69 603

6 330,17 5 300 548 061 57 615 337 10

68 550/41 8 053/50

5 480 28 9 720 499 028 39 527 259 12

6 7

18 270 13 8 569,—

V

47

50

2 2 8

6 989 884

11 630

1 163 398

76 603 91 98 705 42

15 2002

1 026 287

314 234 9

1 599

104 889

26 839

121 900/01 948—

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

n b.nee;

.