1940 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1940. S. 4

gericht Charlattesburg auf den

29. August 1940, 9 Uhr, Zimmer

Nr. 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 21. Juni

1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16039] Oeffentliche. Zustellung.

Der Kaufmann Emil Richard Dreß⸗ ler in Pirna, Elbe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stade II. in Dresden, klagt gegen 1. Frau Hermine Henriette Sara verw. Heß geb. Bauer, 2. den Chemiker Manfred Israel Heß, beide z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Es wird festgestellt, 1. daß der zwischen den Parteien abgeschlossene Kaufvertrag vom 23. Januar 1939 hinsichtlich der Chemischen Fabrik Gustav Heß in Pirna wirksam ist, 2. daß der Kläger berechtigt ist, von dem Kaufpreis 35 000 Rℳ einzubehalten. 3. Die Be⸗ klagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 37 538 R nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. 4. Die Beklagten werden als Gesamtschurdner verurreilt, den Kläger von den an den Flurstücken Nr. 1377 und Nr. 1380 des Flurbuchs für Pirna bestehenden Oblasten in Höhe von insgesamt 5706,55 H.ℳ zu befreien. 5. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. 6. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den 4. Sep⸗ tember 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 25. Juni 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

[16259] Oeffentliche Zustellung und Ladung. 10. O. 42/140. Der Makler und Haus⸗ verwalter Wilhelm Benning in Köln⸗ Sülz, Konradstr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Grub und Dr. Hirtz in Köln, rklagt gegen die Witwe Hermann Ifrael Baum, Johanna Sara geb. Weidenbaum, früher in Utrecht (Niederlande), wegen Provision und vorgelegter Kosten mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 2651,61 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Juni 1939. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10 a Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. 1, Stockwerk II, Zimmer 250, auf den 22. August 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. FKöln, den 26. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8

[16043] Oeffentliche Zustellung.

3 b C 117/40. Die Firma Mez A. G. in Freiburg / Breisgau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bor⸗ chert in Memel, klagt gegen die Firma Prekybos Namai Studentai b. s. aa. (Kaufhaus Studenten G. m. b. H.), jetzt in Firma Centrum G. m. b. H. in Memel, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Justas Lieponis, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Memel, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 576,71 Hℳ nebst 4 % Zinsen, von 52,23 Hℳ vom 4. Mai 1939, von 113,40 Rℳü vom 12. Mai 1939, von 382,35 Rℳ vom 15. Mai 1939, von 7,26 RHℳ vom 15. Mai 1939, von 17,69 Rℳ vom

Aktien, 5/100er Nr. 396 955, 112 571, 290 361/2/3; Rℳ 800,— Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktien, 4/200 er Nr. 41 146, 32 476, 40 553/4; 1000,— 4 ¼ % Bayerische Landwirthschaftsbank Pfandbriefe, 1/1000 er Nr. 46 B 35 339, Jan./ Juli⸗ Zins.

Obengenannte Wertpapiere 88 dem Kaspar Schlierf abhanden gekommen.

Schwabmünchen, den 21. Juni 1940.

Gendarmerie⸗Posten.

Aufgebot 8 Aktiengesell⸗ schaft.

Versicherungsschein Nr. 707 049, Versicherter Hugo Ulrich, geb. 30. 12. 1872, Erfurt, Melanchthonstraße 11, ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls der genannte Ver⸗ sicherungsschein hiermit fuͤr kraftlos er⸗ klärt wird.

München, den 26. Juni 1940.

Der Vorstand. 8

Der Versicherungsschein Nr. 253 863 auf das Leben von Herrn Albrecht Stecher ausgestellt, ist verloren gegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht inner⸗ halb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

Berlin, den 27. Juni 1940. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft A. G.,

Berlin W S, Krausenstraße 9/10.

[16262] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 28 667 mit Beginn vom 1. 6. 1937, lautend auf den Namen des Herrn Emil Bendisch, Schuhmachers in Koritten, geboren am 24. 6. 1907, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 28. Juni 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

[16263] Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine mit Prämienrückgewöhr: 1. Nr. 60 172, 21 187, 2. Nr. 60 533/21 210, der frühe⸗ ren Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Stuttgart, aus⸗ estellt auf Herrn Emil Luckweil, Fa⸗ rikant, Waldheim, Sa., werden kraft⸗ los, falls sich der Inhaber dieser Ur⸗ kunden nicht innerhalb von zwei Mo⸗ naten bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft meldet.

Stuttgart, den 25. Juni 1940.

Allianz und Stuttgarter Verein

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Leicher. ppa. Arlt.

6. Auslosung usw. von Wertpabpieren.

[16264] Ziehungsliste.

Bei der am 27. Juni 1940 erfolgten ersten Auslosung der 4 ½ Pigen Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefe Reihe 2 der Schlesischen Landes⸗ kreditanstalt wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Buchstabe A zu je Rℳ 100,— Nr. 583 917 1022 1287 1597 1861 2177 2239 2473 2517 2528 2817 3115 3477 3500 3584 3601 3955 4010 4140 4368 4799 5138 5314 5334 5365 5474.

Buchstabe B zu je Rℳ 500,— Nr. 14203 14747 14980 15418 15509 15735 15775 15832 15985 15994 16006 16062 16338 16980 17074 17313 17486

8&α† 7. Aktien⸗ b

Berliner Paketfahrt⸗ Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz & Co.) Aktiengesellschaft, Berlin. Wir gestatten uns hiermit, die Aktio⸗ näre unserer Cefeligaft zu der am Sonnabend, den Juli 1940, vormittags 11 Uhr, im Gemein⸗ schaftsraum des Zentralbetriebes, Ritterstr. 98/9, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des efre sf1us. und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

3. Wahl eines Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1940.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 19 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Ak⸗ tien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank spätestens am Mittwoch, den 17. Juli 1940, bis Schluß der Schalterkassenstunden

bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Ritterstr. 98 /9,

bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Unter den Linden 10, oder

bei der Dresdner Bank, Berlin, einzureichen.

Berlin, den 1. Juli 1940.

Der Vorstand.

Kaminski. Hildebrand.

[16299] Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft, Köln. Verwertungserlös von Aktien. Gemäß Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger vom 13. 6. 1940 sind die nicht fristgemäß zur Sisgante 2 ein⸗ gereichten Aktien über Eℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— (Ausstellungsdatum: 1. Februar 1934) für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Stücke ent⸗ fallenden zusammengelegten Aktien 8 Tvern verkauft worden. ach Abzug der Kosten entfallen auf jede für kraftlos erklärte Aktie einhl. Divi⸗

denden⸗Erlös (9 %) insgesamt 76,27 % netto. Die Auszahlung erfolgt bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Wertpapierkasse, gegen Einreichung der Aktien mit Divi⸗ dendenschein Nr. 1 uff. Köln, den 28. 6. 1940. Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft.

[16298] Bayerische Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft, Fürth i. Bayern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 19. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deut⸗ chen Bank, Filiale Nürnberg, statt⸗ indenden Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags des Vor⸗ stands sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats nach § 96 A.⸗G. und Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ Pittalsse 1939. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

lung fällig, und zwar die zu 1 genannte 5 Pige Anleihe 8 Jahre 1913 am 15. 7. 1940 un⸗ die zu 2 genannte 4 ½¼ bige Anleihe vom Jahre 1912 am 1. 10. 1940.

Die in Deutschland bestehenden Ge⸗

setzesbestimmungen über die Devisen⸗ bewirtschaftung machen es der Gesell⸗ schaft unmöglich, den e v. der Teilschuldverschreibungen Rückzahlung in effektiven Franken anzubieten, da die hierzu erforderliche Genehmigung von den zuständigen Stellen nicht erteilt wird. Die Gesellschaft macht jedoch nach Einholung der devisenbehördlichen Ge⸗ Lehmigeva den ausländischen Inhabern der chuldverschreibungen folgendes Angebot:

1. Jeder ausländische Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 5 %h'igen Anleihe vom Jahre 1913, der dieses Angebot in der unten beschriebenen Weise annimmt, er⸗ fa jedes eingereichte Stück mit olgendem Stempelaufdruck nebst Coupons per 15. 1. 1941 u. ff. wieder ausgehändigt:

Diese Teilschuldverschreibung lautet über Fr. 1000,— /Fr. 500,— und ist am 15. 7. 1945 ohne Auf⸗ geld zur Zahlung fällig. Die Verzinsung beträgt vom 15. 7.

M1940 bis zur Fälligkeit 4 ¼ % in Franken. Im übrigen bleiben die Anleihebedingungen bestehen.

2. Jeder ausländische Inhaber von

Schuldverschre bungen unserer 4 ½ ohigen Anleihe vom Jahre 1912, der dieses Angebot in der unten beschriebenen Weise an⸗ nimmt, erhält jedes eingereichte Stück mit folgendem Stempelauf⸗ druck nebst Coupons per 1. 4. 1941 u. ff. wieder ausgehändigt: Diese Teilschuldverschreibung lautet über Fr. 1000,— /Fr. 500,— und ist am 1. 10. 1945 ohne Auf⸗ geld zur Zahlung fällig. Die Verzinsung beträgt vom 1. 10. 1940 bis zur Fälligkeit 4 ½ % in Franken. Im übrigen bleiben die Anleihebedingungen bestehen.

Der ausländische Einreicher erhält das auf die eingereichten Stücke zu zahlende Aufgeld von 3 % in Reichs⸗ mark, d. s. für jeden Titel von sfrs. 1000,— Rℳ 24,30 und für jeden Titel von ffrs. 500,— Hℳ 12,15. Das Aufgeld wird dem ausländischen Ein⸗ reicher auf ein Vorzugssperrkonto gut⸗ geschrieben, wenn er mittels eines Affi⸗ davits den Nachweis führt, daß er be⸗ reits am 1. 10. 1939 im Besitz dieser Stücke war; für später erworbene Stücke kann die Gutschrift nur auf Han⸗ delssperrkonto vorgenommen werden.

Da wir gemäß den deutschen Gesetzen nicht berechtigt sind, in ausländischer Währung an irgend jemand zu zahlen, der außerhalb Deutschlands seinen Wohnsitz hat, erfolgt die Zinszahlung auf die neuen Schuldverschreibungen an die Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden in Berlin.

Die Anleihebedingungen bleiben im übrigen die gleichen, jedoch wird ein Aufgeld auf die neuen Stüche nicht ge⸗ währt.

Die Annahme dieses Angebots er⸗ folgt durch Einsendung ausgefüllter und unterschriebener Einreicherbriefe, die in Basel bei der Basler Handelsbank er⸗ hältlich sind.

Den Einreicherbriefen müssen die Teilschuldverschreibungen, auf welche sich die Annahme bezieht, im Original beigefügt werden. 1

Das Angebot gilt bezüglich der ein⸗ gangs

zu 1 genannten Anleihe von 5 % vom

Jahre 1913 bis zum 1. 8. 1940, bezüglich der eingangs

zu 2 genannten Anleihe von 4 ½ 9%

vom Jahre 1912 bis zum 1. 11. 1940.

Die Erklärung, daß Rückzahlung in Reichsmark gewählt wird, erfolgt durch Einsendung ausgefüllter und unter⸗ schriebener Einreicherbriefe, die in Basel bei der Basler Handelsbank er⸗ hältlich sind.

Den Einreicherbriefen müssen die Teilschuldverschreibungen, auf die sich die Erklärung bezieht, im Original bei⸗ gefügt werden.

b) Diejenigen ausländischen Inhaber von Schuldverschreibungen, die die fällige Forderung bei der Gesellschaft stehen lassen wollen, erhalten für diese täglich fällige Schuld 4 % jährliche Zinsen.

Die Erklärung, daß die fällige For⸗ derung bei der Gesellschaft stehen ge⸗ lassen werden soll, erfolgt durch Ein⸗ sendung ausgefüllter und unterschrie⸗ bener Einreicherbriefe, die in Basel bei der Basler Handelsbank erhältlich sind Den Einreicherbriefen müssen die Teil⸗ schuldverschreibungen, auf die sich die Erklärung bezieht, im Original beige⸗ fügt werden. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen bleiben bei der Gesellschaft hinterlegt.

c) Die Gesellschaft fordert diejenigen ausländischen Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen, die das Angebot z I nicht annehmen und auch nicht Rück⸗ zahlung in Reichsmark gemäß II a ver⸗ langen, auf, zu erklären, ob sie die fälligen Forderungen bei der Gesell⸗ schaft stehen lassen wollen; die Frist für diese Erklärung wird 3

für die Inhaber von Schuldver⸗

schreibungen der 5 %igen An⸗ leihe vom Jahre 1913 bis zun 1. 9. 1940, für die Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen der 4 ¼ Pigen An leihe vom Jahre 1912 bis zum

1. 10. 1940 bemessen.

Die Gesellschaft weist darauf hin, daß sie, wenn die Erklärung innerhalb der genannten Frist nicht abgegeben wird, sich von der Schuld dadurch befreien kann, daß sie den Betrag für den Gläu⸗ biger bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Berlin einzahlt.

Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg 21, Schöne Aussicht 14.

[14659].

Nymphosan Aktiengesellschaft in München.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. R. Anlagevermögen: Maschinen 1 500,— V Abschreibung.. 150,— 1 350 Einrichtung. . 540,— Zugang 41,— 587,— Abschreibung.. 61,— Rezehis.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 3 631,—

Halbfertige Erzeug⸗

nisse 1 425,—

Fertige Erzeugnisse 2 223,—. Forderungen a. Warenliefe⸗ rumngen .. .. . .... Kassabestand u. Postscheckgut⸗ hHaheen Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen ... .. Verlustvortrag 1938 3 609,68 Darlehensnachlaß. 1 000,—

2505/58 Verlust 1939 2 108,44

Passiva.

Grundkapital:

Stammaktien 100 Stimm Verbindlichkeiten:

en

Nr. 151

1 3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staairsanze

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[16308] Mondial Internationale Film⸗ industrie A. G., Wien. 1. Aufforderung zum Umtausch von Aktien.

Auf' Grund des Beschlusses der am 29. Dezember 1939 stattgefundenen Hauptversammlung wurde unsere Firma in eine G. m. b. H. umgewandelt mit dem Firmenwortlaut

Mondial Filmgesellschaft m. b. H.,

Wien.

Da bei obiger Hauptversammlung 1200 Aktien nicht vertreten waren, fordern wir die Inhaber dieser Aktien im Sinne des § 58 des Aktiengesetzes auf, ihre Aktien bei unseror Firma,

Zien, I., Wallnerstr. 2, gegen Ent⸗ schädigung umzutauschen.

Der letzte Umtauschtermin ist der 30. Sept. 1940 (3 Monate).

Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist werden diese Aktien für kraftlos er⸗ klärt und öffentlich versteigert werden. Mondial Filmgesellschaft m. b. H.,

Wien, I.

Cgntraalbodlen-

Durch Beschluß der Zulassungs⸗

stelle vom 26. Juni 1940 sind

nNℳ 40 000 000,— 4 ¼ % Hypo⸗

theken⸗Pfandbriefe Em. 15 unserer Gesellschaft, Lit. A Nr. 1 bis 800 zu Rℳ 5000,—, Lit. C Nr. 1 bis 24 000 zu Rℳ 1000,—, Lit. D Nr. 1 bis 12 800 zu R.ℳ 500,—, Lit. F Nr. 1 bis 56 000 u Eℳ 100,— Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1946 zukässig. —, zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Bezüglich des Prospektes und der Bilanz wird auf die Veröffentlichungen in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Nr. 304 vom 29. Juni 1940 und Nr. 170 vom 11. April 1940 hingewiesen.

Berlin, im Juni 1940.

Deutsche Centralbodenkredit⸗ [16300% Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann. —xõxõ ꝗĩRy——UoZ [14879].

Fichtel & Sachs Verkaufs A. G.,

Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1939. .

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital .. . 750 000 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 20 340,— Ab Abschreibung 340,— 20 000 Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens 269 374 Bankguthaben.. 12 001 Posten der Rechnungsab⸗ grenzuug 3 128 1 054 503

ERℳ

Passivac. Aktienkapital 1 000 000 Gesetzliche Rücklage .... 18 000 Außerordentliche Rücklage 32 000 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . 449 Gewinnvortrag aus ö.1 264,00 Reingewinn 2 800,24 4 054

. 1 054 503 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung. Glasversicherung. Wasserleitungsschädenversiche⸗ rung.

Garderoben⸗ und sonstige Sachversicherung. Maschinen⸗ und Montagever⸗ nisse. sicherung.

Mordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

G. Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ sicherung.

H. Kraftfahrzeugversicherung.

J. Transportversicherung.

K. Einheitsversicherung.

L. Filmversicherung.

M. Zusammenstellung

der Ergeb⸗

I. Ueberträge aus dem Vorjahre

A. Feuerversicherung. Einnahnmen. 1. Prämienüberträge CA“ übernommene Prämienüber⸗

2. Schadenreserve. .. übernommene Schadenreserve

17 645,03

36 840,89

4 252 986/71

1 065 413,03 1 102 253 92

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Gesamteinnahmen Ausgaben.

I. Rückversicherungsprämien . II. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: geleistet zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils zurückgestellt.

. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer .. .

. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter b) Sonstige Verwaltungskosteen.. c) Beiträge an Berufsvertretungen. . . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..

e-b 111114X“

111SeseSe“ Gesamtausgaben

B. Einbruchdiebstahlversicherung.

2 109 081 38 1 031 807 43

1 126 969 88

5 355 240 63 16 954 756 64 456 998 75

22 766 996 02

98

46

81

94 012 68 1 580 S⸗

22 766 996˙02

1

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre 1. Prämienübertragge 616 723,69 abgegebene Prämienüberträge 158 086,56

2. Schadenreserve abgegebene Schadenreserve 17 848,20

s 458 637 13 0 086,30

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Rückversicherungsprämien

.Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: geleistet 8 zurückgestellt

. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: geleister . . zuvückgestellt .. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ eh“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter b) Sonstige Verwaltungskosten . . c) Beiträge an Berufsvertretungenn..

Neberschuß..

Gesamtausgaben ¹. Glasversicherung.

268 246 69 108 134 93

501 475 23

1 490 066/ 66 18 689 40

2 010 231 29

597 766 88

V

49

479 632 03 2 010 231 29

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertragge... 2. Schadenresere..

119 010 34

III. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: gelestet . . zurückgesteelt..

IV. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer ...

V. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter b) Sonstige Verwaltungskosteenrnn .. c) Beiträge an Berufsvertretungen3..

VI. Ueberschiͤss .

Gesamtausgaben

E. Garderoben⸗ und sonstige Sachversicherung.

Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienübertraeseses 2. Schadenresee ..

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Gesamteinnahmen Ausgaben.

1. Ruckersicherunggoe II. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: geleistet ... . . zurückgestellt

III. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: geleistet . . . zurückgestellt

IV. Prümienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer..

V. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter Sonstige Verwaltungskosten... Beiträge an Berufsvertretungen...

144““ ]

Gesamtausgaben

Maschinen⸗ und Monta geversicherung.

iger

81 419,41 605 681 88

Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienübertrageee .ꝗ Schaee*

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

Gesamteinnahmen Ausgaben.

I. Rückversicherungsprämien...

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückhersicherer; geleistet . . . zuruckgestellt

.Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: gelessctteet. . zurlckgestellt. .

.Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer..

.Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter ) Sonstige Verwaltungskosten..

c) Beiträge an Berufsvertretungen..

o 4“ 1 Gesamtausgaben

G. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

656 015 78 2 475 253 59

52 483 55

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten . 122 249,12 6) Haftpflichtrenten 330 715,11 452 964,23 Prämienrückgewährreserve. 1 128 425,92 Reserve für lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversiche⸗ he“ 2. Prämienüberträge:

a) Unfallversicherg. 1 053 878,40 abgegebene Prämien⸗ 1

überträge . 210,33 1 053 668,07

121 854,55

26. Mai 1939, von 3,78 Rℳ seit dem 17725 17 . ; 1939“ 4 s17745 17829 18033 18475 18819 18895 1 27. Mai 1939 zu zahlen. 2. Das Urteil 18931. . 4. Weh zum Aufsichtsrat gemäß § 10 Die entstehenden Kosten werden von

ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ Buchstabe C 1 8 der Gesellschaft übe so daß l zstrei uchst zu je Rℳ 1000, der Satzung. er Gesellscha rnommen, so daß lichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. 26350 26703 26848 26979 27351 5. Wahl 8 Aibschlußprüfers für das weder Spesen noch Gebühren den ein⸗

Darlehen V per 31. Dezember 1939. Warenlieferungen und Lei⸗ 8 ů,-—

stungen. Aufwand. R. Gehälter . *1160

b) Haftpflichtversiche⸗ 221 564 62 L1A““

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen Versicherungsnehmer 1 587'85 abgegebene Prä⸗ 8 Gesamteinnahmen 346 452 81 mienüberträge 1 612,85 760 241,95] 1 813 910 3, Schadenreserven: a) Unfallversicherg. 1 029 197,35 8 abgegebene Schadenreserve 287,59 1 028 909,76 b) Haftpflichtver⸗ sicherung 1 065 570,35 abgegebene Schadenreserve 1 841,65 . Prämien: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene 3121 583,52 5) in Rückdeckung übernommene 379 683,82 3 501 . Haftpflichtversicherungen: v a) selbst abgeschlossene .. 4 185 371,43 b) in Rückdeckung übernommene 376 087,12 4 561 458 ¼ .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . Vergütungen der Rückversicherer: 1. Unfallversicherrlng . 930 936/7 2. Haftpftiehteersscherun.. 2099 724

761 854,80

22 412 24

267 34

98 04077 31 305 66 346 452 81

Gesamteinnahmen

3 367 953

Ausgaben. .Rückversicherungsprämien . . . . . . . . . . . Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

ückversicherer: geleistet . . . . . . . . . 1 zurückgestelt.

3 8

den 9. August 1940, 9 Uhr, an⸗ 29271 29577 29742 29780 30027 30636 gemä 8 G. .

L emã 21 des Gesellschaftsvertrages II. er 31. Dezember 1939. 5 1 W4““

1 8 eicge 1 4 8 trag und Vermögen . . . 4 836 Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils semel, den 25. Juni 1940. 4 z 8 E“ G 2 1 b Nr. 41679 42009 42128. spätestens am 15. Juli 1940 er⸗ 4 ¼ %igen Anleihe vom Jahre 1912, Sozialabgaben. . 1 . S 2 Reingewinn.. 2 800,24 4 054 1 r der Rückversicherer: gelesstet.. 8 Stückes mit Zinsscheinbogen dinsche. liale Nürnberg, Filiale Fürth, Ber⸗ lung von Kapitalfälligkeiten gegenüber Gewinnvortrag aus 1938 .. 1 254 . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ . 2 108 ,44 v4161 [15855 und Kattowitz, August⸗Schneider⸗ Dr. v. Grafenstein. über das der Gläubiger nur mit Ge⸗ V 8052 1A““ I s in⸗ ück⸗ 8 ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der 8 der Amtlichen Deutschen Ein⸗ und Rück Berlin, Alleiniger Vorstand. D. Wasserleitungsschädenversicherung. Elektrische Betriebe A. G.) von Schuldverschreibungen, die die Ein⸗ nn in f nummer 800 629, verloren gegangen. G 8 g; Buchführung, der Jahresabschluß und der .Ueberträge aus dem Vorjahre: Rückversicherungsprämien: ichtgemäßer Prüfung aun ihren Niederlassungen, Würzburg, den 14. Juni 19490. Nebenleif S 36 1 1 ,4 5 1 1 gen 1 b J stungen der Versicherungsnehmer ... 2 765 haus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. (bntlachens, hung Vangiere sprünglich ffrs. 5 000 000,— = schrift auf einem Vorzugssperrkonto der die Buchführung, der Jahresabschluß und Aufsichtsrat: Konsul Willy Sachs, Gesamteinnahmen 605 681 1. Unfallversicherungsfälle: 1 . 8. Mai z volf 8 renfabrik Aktien, 1/600 er Nr. 201 559; Breslau, den 27. Juni 1940. bessicheeesen Fltihen wefcen h geht den hün. weent verse Keehnet wen aa eAxb Direktor Dr. E. Schneider, Schweinfurt. geleistte 368376 132,80 . 9 .„A .

beraumt, zu welchem der Beklagte ge⸗ 32032 32059 88. K .n- b 31399 31616 31815 31966 059 erforderliche Hinterlegung von Aktien Denjenigen ausländischen Inhabern he. 10 080 ““ Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Die Einlösung der ausgelosten Pfand⸗ folgen muß, findet außer bei der Kasse die von dem obigen Angebot keinen Ge⸗ Abschreibungen a. Anlagen .. —”” 1 zurkelgestellt . . ... 76 451 Dem Rückwanderer Herrn FJakob Straße 3, nehmigung der Dervisenstelle verfügen 22 160,55 5 c) Beiträge an Berufsvertretungen Angebot wandererstelle, Zweigstelle Tarvis, am bei der Deutschen Landesbanken⸗ Seeo Bücher und Schriften der Gesellschaft bei der Deutschen Bank und allen an die ausländischen Inhaber der zahlung des fälligen Betrages Innsbruck, den 24. Juni 1940. 1 Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ I. übeeträge 163 776 lich ffrs. 10 000 000,— = Mark Hℳ 834,30 und für jeden Titel von Grund der Bücher und Schriften der Ge- Gebsellschaft m. b. H., bei der Commerzbank und allen Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer. Peiresf⸗ Sperre abhanden Eine Fersinsens der ausgelosten Seo bece vom Fohre ,910l. . Fesett vesiche, sonst Schloß Mainberg, Vorsitzer; Direktor geleisftet . ....47650 964,56 16“ nleihebedi n im Jahre 1940 mit den kann, wenn dieser Nachweis nicht Gg. Sauer, Steuerberater. 1 n 1 8 eüa

1.4 ˙‧300,— Vereinigte Stahlwerke Schlestsche Lanbedtreditanstalt. Anleihebedingungen im Jah ch ch g. Vorstand: Direktor Heinz Kaiser, zurückgestelt 3364 507,— 1 1 240 639

vor dem Amtsgericht in Memel, 27 2 3 8 Anleiheinhabern d die An⸗ 11 8 7495 27626 27780 27930 28101 28119 laufende Geschäftslahr. zelnen Anleiheinhabern durch die An 1b Gebäud 340 Zimmer 15, ist Termin auf Freitag, 28154 28214 28432 28552 29627 28717 Die zur Ausübung des Stimmrechts nahme dieses Angebots entstehen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 Er⸗ . Rückversicherungsprämien laden wird. Die Einlassungs⸗ und La⸗ 32196 32349 392427 32549 c 1 1 848 9 ist wi G 8 2549. oder Hinterlegungsscheinen einer von Schuldverschreibungen ihrer 5 Pigen Soll. 1 1 1 eistet dugsekrif wird auf 2 Wochen festgesetzt.“ Buchstabe D zu je P 5000,— Effektengirobank über Aktien, die Anleihe vom Jahre 1913 und ihrer Löhne und Gehälter .... 1u1 1 254,06 zurückgestelt. . . 18 566 86 .“ 1 Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils briefe erfolgt vom 1. 10. 1940 ab der Gesellschaft oder einem deutschen brauch machen, bietet die Gesellschaft Besitzsteuern . . . . 16“ zum Nennwert gegen Rückgabe des Notar bei der Deutschen Bank Fi⸗ gemäß § 1 des Reichsgesetzes zur Rege⸗ Sonstige Aufwendungen.. 1 1 Ertrag. .Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 5 Verlust⸗ und versicherer.. . 3 99 576 8 d mnnhs. s naf sstatt. waih Fneeirh ecgnh. 2 Haben. Mieterträgnisse g. 1 4 493 versicherer: bei unseren eigenen Kassen in Fürth i. Bayern, 27. Juni 1940. ufgeld in Reichsmark auf ein Konto Warenerträgnisse.. sweis gem. § Abs. 4 1A“ Fun sachen. Breslau, Straße der SA,. 31/33, den Vorsitzer des Aufsichtsrats: bei einer Devisenbank einzuzahlen, Verlust 19389 ss “M““ . a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter ¹ 2 sj in hege. : 1 e fün ü 1 Vorstand. Kaiser. vc1112A“ Müller, dzt. Gurk in Kärnten, ist der sowie bei folgenden Zahlstellen: 16306] kann (Sperrkonto), oder die fällige München, den 25. April 1940. 1““ ☚¶0 . 8 huß Depotschein Nr. 5064, ausgestellt von bei der Deutschen Girozentrale, der Forderung bei der Gesellschaft stehen Nymphosan Aktiengesellschaft. Niuach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ Gesamtausgaben Nordwestdeutsche Kraftwerke A. G., zu lassen. -Se; 8 2. April 1940 über 3000 Lire G zentrale A.⸗G., Berlin deenr (ssher 8e 2. ) 2) Seelnigen anslandischen Nadegher sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ * Müller Jakob, Rückwanderer⸗; kenn⸗ A- * in Aufsichtsrat: Franz Gradinger, Vor⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Einnahmen. R.Aℳ R. Ausgaben. ihren Niederlassungen, 1“ Teilschuldverschreit ungen Reichsmark 8 Shegone wünschen, sitzer; Marzeline Schoit, Georg Sauer. i 8d nk und allen 5 Yͤ%i Anleihe von ursprüng⸗ lten für jeden Titel von ffrs. 1000,— 1 1 8 100 000,— vom Jahre 1913, ffrs. 500,— Eℳ 417,15, und werden sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten s. . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 386 036 2 II. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre Niederlassung Innsbruck. ihren Niederlassungen, 2. der 4 igen Anleihe von ur⸗ darauf hingewiesen, daß für die Gut⸗ Aufklärungen und Nachweise entspricht 5 ˖——· bei sämtlichen schlesischen Spar⸗ 1 J. eines Affidavits nachgewiesen werden abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor h vn 1 zurückgestell 99 406,— b b o Te: b 3 cg chelm Wittig, Schweinfurt, stellv. Vor⸗ zurückgestellt . 199 406, 956 370]% gekommener Wertpapiere. Pfandbriefe findet nach dem 30. Sep⸗ Die Teilschuldverschreibungen der oben muß, während nur eine Gutschrift auf schriften. 8 Wi 8 I1“ e. 8 2. gfälle: Mannesmann Röh⸗ tember 1e nicht mehr statt. b sitzer; Dr. Rudolf Dießl, München; einem Aufgeld von 3 8 zur ascinl geführt Fe. e ees Schweinfurt. G . GFoörtsetung auf der folgenden 2 * 8 8 8 8 1 1““ 1s 8 ZL“ 11“ 8 2— In 8 ö] ö“ E1 36 8 8