1940 / 151 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 8

Vierte Beilage zum Reichs⸗

8

8E111“ und Staa

8 1 8 8 tsanzeiger Nr. 151 vom 1 Juli 1940. S. 4

.“

Hamburger Hof Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 3. Angust 1940, vormittags 10,15 Uhr, in Hamburg⸗Altona im Amtszimmer des Notars Dr. Walter Bucerius, Bahnhofstraße 30, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptverfammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaäaftskasse oder bei der Deut⸗ schen Kreditsicherung Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Mohren⸗ straße 10, ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst belassen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelaufe⸗ nen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers. Hamburg, den 27. Juni 1940. Der Vorstand. eeeeeeeep„ [15922]. Himmelwerk A.⸗G., Tübingen. Bilanz auf 31. Dezember 1939.

2 8

Aktiva. R Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäuden: Stand am 1. 1. 1939 173 012,— Zugang 208 013,79

381 025,79 + Umbuchung 7 484,50 388 510,250 Abschreibung 25 014,79 Unbebaute Grundstücke: Stand am 1 11989 Zugang

50 833,05 664,86 57 997,97 Umbuchung 7 484,50 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 1 Zugang 236 026,82 235 057/52 Abschreibung 56 027,82 Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1939 1,—— Zugang 73 210,31 73 211,31 Abschreibung 73 210,31 Modelle: Stand am 1,—

180 000

8 32 819,82 Abschreibung 32 818,82 Einrichtungen: Stand am 1. 1. 1939 1,— Zugang —. 106 498,06 106 499,06 Abschreibung 106 498,06 Im Bau befindliche Anlagen. Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . . 681 031,54 Halbfertige Er⸗ zeugnisse 762 553,26 Fertige Er⸗ zeugnisse 47 502,18 EE1““] Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ 11“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ Futhaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.

. 341.548

8

1 491 086 98 52 700— 9 024

1 090 202 18

12 435/ 31 6 263 51 3 592 272/88 Passiva. Grundkapital: Stammaktien (10 000 Stimmrechte) Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage... Wertberichtigungsposten (Delkredere) Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 33 606,53 Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden 1154 600,89 Gefolgschafts⸗ unterstützungs⸗ kasse .. 90 908,84 Bankschulden 289 178,75 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 35 736,08 Posten zur Rechnungsab⸗ renzung .. ..

1 000 000 150 000 150 000

50 000

aus 1938. 3 Gewinn 1939 136 637,90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

Aufwand. Löhne und Gehälter 2355 146,24 auf Anlage⸗ konten aktivierte Löhne 21 647,32 Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern 1u6.“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen 11“ Geschäftsergebnis: Gewinnvortrag aus 1938 45 024,31 Gewinn 1939 136 637,90

2 333 498

135 715 293 569

26 997 399 461

7 232 9 382

181 662 3 387 519

3 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗ Uierschtt Außerordentliche Erträge.

45 024 2

3 334 873 24 7 621 86

3 387 519,41

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Tübingen, Heilbronn, den 29. Mai 1940.

Emil Mack, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Direktor Dr. jur. Wil⸗ helm Bonnet, Stuttgart, Vorsitzer; Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, stellvertretender Vorsitzer; Fabrikdirektor Alfred Kappus, Bad Cannstatt; Direktor Dipl.⸗Ing. Fritz Frisch, Gotha.

Vorstand: Adolf Himmel, Tübingen; Hermann Schlichte, Tübingen.

Nach Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juni 1940 wird für das Geschäfts⸗ jahr 1939 eine Dividende von 10 % verteilt. Davon werden 2⁰% abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer an den Anleihe⸗ stock abgeführt. Die restlichen 8 % abzüg⸗ lich 15 % Kapitalertragsteuer gelangen an die Aktionäre zur Auszahlung.

10. Gesellschaften

[16812]

tungs⸗G. m. b. H. in Berlin ist auf⸗ geköst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin W 8, Unter den Linden 51, den 30. Juni 1940.

Amark Grundstücks⸗Verwertungs⸗ G. m. b. H. in Liquidation. Der Abwickler: Friedrich Wendtland.

[14459

Durch Gesellschafterbeschluß vom

29. September 1939 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Die Gläubiger werden

aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Düsseldorf, den 30. März 1940.

Düsseldorfer

Breunstoffhandelsgesellschaft

Otto Kerkhoff G. m. b. H. i. L.

Die Liquidatoren: Otto Kerkhoff. Wilhelm Buyken.

[1141221 .

Die „Hof von Oldenburg G. m. b. H.“ in Jever / Oldbg. hat in ihrer Generalversammlung vom 18. Mai 1940 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Dieselbe ist damit in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren sind a) Bauer Paul Brader, Moorwarfen b. Jever, b) Kaufmann Emil Brader,

abschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Die Amark Grundstücks⸗Verwer⸗

aufgefordert, ihre Forderung gehend geltend zu machen. „Hof von Oldenburg G. m. b. H.“ in Liquidation. P. Brader. E. Brader.

um⸗

[15086]. Finanzierungs⸗Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗Ausfuhr

m. b. H., Berlin W 8. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Rℳ 8„8

Aktiva. Schuldner: Kreditinstitute.. Sonstige Schuldner.. Gedeckt durch börsen⸗ gäng. Wertpapiere —,— Gedeckt durch sonstige

Sicherheiten 120 023,57

120 023 57

120 023 7

BPassiva.

Gläubiger:

Im In⸗ und Ausland auf⸗ genommene Gelder und Kredite .

Stammkapital ... .

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Reingewinn 1939..

68 437 44 50 000—

475 83 1 110/ 30 120 023 57 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wech⸗ sel⸗ und Scherkbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen R.ℳ 71778,47 In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen R.ℳ 61 718,23 Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 68 437,44 Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. H.ℳ 68 437,44 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. FNÄo 50 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Fahr 1939.

Soll. Handlungsunkosten, Zinsen, Provisionen, Versicherungen S“ Reingewinn)n.. 8

Rℳ

7884 1 475 1 110

10 471

Haben. eiab , Finanzierungs⸗Gesellschaft

für Kraftfahrzeug⸗Ausfuüuhr m. b. H.

Fischbeck. Siebke.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗

Berlin, den 13. Juni 1940. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer,

Braun, Wirtschaftsprüfer.

11. Genossen⸗ schaften.

[15379] Aufforderung. Die Landwirtschaftliche Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, hat in ihrer außerordent⸗ lichen Vollversammlung vom 19. Juni 1940 beschlossen, sich gemäß der Ver⸗ ordnung über die Umwandlung von Genossenschaften im Reichsgau Su⸗ detenland vom 26. April, R. G.⸗Bl. I S. 684, in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung umzuwandeln. Im Sinne des § 2 dieser Verordnung wer⸗ den die Gläubiger der Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, welche dieser Umwandlung wider⸗ sprechen wollen, aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei der Land⸗ wirtschaftlichen Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, reg. Gen. m. ub. H., zu melden. Bilin, am 21. Juni 1940.

Landwirtschaftliche

Jever, bestellt worden. Die unbekannten Gläubiger werden

Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, reg. Genossenschaft m. ub. H.

[ĩ15383].

15. Verschiedene Bekanntmachungen. Paterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Gefellschaft zu Dresden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1939.

Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

überträge):

a) Mitgliederversicherung...

b) Nichtmitgliederversicherung.. b) Schadenrücklage: 5

a) Mitgliederversicherung...

b) Nichtmitgliederversicherung

a) für noch nicht verdiente Prämien:

. 49 385,40

für das Geschäftsjahr 2

(Prämien⸗

11“

318 110

. 268 725,27

. 65 263,01

7490,38 72 7532

a) Mitgliederversicherung

Versicherungsbedingungen. b) Nichtmitgliederversicherung

181 662 3 592 8

3. Nebenleistungen der Versi vzen: schemgebühren ben

. Prämieneinnahme abzüglich Rückbuchungen: abzüglich Rabatt gem. 59 der Allgem.

Versicherungs⸗

. 696 505,90

1 263 048

5 320,65 691 185 25

571 863 87

——

sicherer

fonds):

4. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung

5. Kapitalerträge: Zinsen

. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) realisierter Kursgewinn.. 11“ b) buchmäßiger Kursgewinn... b“ Sonstige Einnahmen: a) nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene

Cc111112F* 1“

b) Zinsen für gestundete Prämien .. . . Entnahme aus der Rücklage für Versicherungssum

. Entnahme aus der Rücklage für Nichtmitglieder⸗ ä

1

Ausgabe

.Rückversicherungsprämien: 1 a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicheruug. . . Entschädigungen abzügl. d. Anteils d. Rückversicherer: a) für regulierte Schäden: .“ 1. aus dem Vorjahre: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung. 2. aus dem laufenden Jahre: a) Mitgliederversicherung. 1 b) Nichtmitgliederversicherung. b) Schadenrücklage: a) Mitgliederversicherung.... b) Nichtmitgliederversicherung.

.“

. 486 249,44

92 113,66 16 706,62

men

60 156,30 6 340,32

. 631 482,58

254 984 17

5 9 581

1 117 732

108 820

R.ℳ 8. 86 829 47

772

6 364

1 779

71 36

66 496

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückver⸗

(Prämienüberträge):

a) Mitgliederversicherug.

b) Nichtmitgliederversicheruung . Resuuhul Zur Rücklage für Versicherungssummen (Reserve⸗

a) 30”5 des Betrages der Jahresprämie in der Mit⸗ gliederversicherung von E. 691 185,25 8 b) nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene

Le4* c) Zinsen des angelegten Bestandes.. - Zur Rücklage für Nichtmitgliederversicherung:

a) 1 % des Betrages der Jahresprämie in der Nicht⸗

mitgliederversicherung von R. 571 863,37

b) Ziusen des angelegten Bestandes

Abschreibungen:

a) auf Forderungen..

b) auf Inventar und Kraftwagen

Verwaltungskosten abzügl.

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter

b) sonstige Verwaltungskosten ...

c) Beiträge an Berufsvertretungenü.. 9. Sonstige Ausgaben:

a) Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche Auflagen

b) zurückgezahlte Prämien für nicht getragene Risiken 10. Prämienrabaauet ..

EE1131313“

des Anteils der Rück⸗

Vermögensübersicht für den

——

1 1

6“

20 735

1 779 20 228

5 718 3 389

5 446 98 3 277 50

78 677 07 39 393 (67 1 337 50

26 403 25 8 171 65

341 813 64 24 649

Rℳ

7 136

11 361 5 238

16 690 2 091 646

314 851 4 252

22 2 091 646

Schluß des G

h) später

1“

träge):

b)

d)

Vorschriften.

90 843

beeeeö1b1-1-n¹n; . Kapitalanlagen:

a) Hypotheken 6 b) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche

181611“

c) Wertpapierere .

4. Inventar und Kraftwagen..

5. Sonstige Aktiia

E11“ .Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach A des Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

a) Mitgliederversicherung. pph) Nichtmitgliederversicherung. b) Schadenrücklage: a) Mitgliederversicherung ... 8 b) Nichtmitgliederversicherung. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Beamtenunterstützungsfonds . . . . . . . . . Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen.... c) Versicherungssteuer . Verbindlichkeiten gegenüber Vertreternn.. e) Rücklage für f) Steuerrücklage 8 WA4“ Rücklage für Versicherungssummen (Reservefonds): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres b) Zuwachs gem. § 48 der Satzung. .

Dres den, am 31. Dezember 1939. 1

Dresbden, am 265.

eschäftsjahres 1939.

—.—

Vermögen.

1. Forderungen:

a) Rückstände der Versicheten.. 85 Außenstände bei Vertreteenn.. 8 Guthaben bei Banken. Guthaben b. d. Postscheckamt Drescben.. Forderungen an andere Versicherungsuntern verschirbens Schulbna . . ... im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig das laufende Jahr treeffeen..

eh⸗

fällige Prämienraten..

860968555

68686

Körper⸗

Verbindlichkeiten.

zug

. 262 634,41 52 216,60

92 113,66 16 706,62

Rℳ

49 585 81 82 847,12

101 819

39 678

527 633

108 820 28

89. 37 305

19 763 20

4 550 1 492 40

2 357

9 800

Pensionsverpflichtungen..

Deavon sind gem. § 51 der Satzung zur Deckung der Ausgaben entnvommen .. .Rücklage für Nichtmitgliederversicherung:

a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.

b) Zuwachs gem. § 49 der Satzung..

Davon sind gem. § 53 der Satzung zur Deckung der Ausgaben entnommen..

19 336 47

21 544 17 20 000,— 11

5 238 50 870

50 978 85 16 690

V

3 660,—

2 490 30

9 107

886 302

577 111

3 640 2 368

341 128

Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

vil 1940.

Max Werner,

Wilhelm. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabs

vereibigzer Vücherrevison.

9

chluß erläutert, den gesetzlichen

Anmberg, den 21. Juni 1940.

helm Renger in Arnstadt

Kommanditist mit einer Eingaße von

3

8.

en Rei

zugleich Zentralh

88

Zentralhandelsregisterbeilage

1 Berliin, Montag, den 1. Juli

chsanzeiger und Preußischen andelsregister für das Deutsche Reich

11”¹n

Staatsanzei

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ¶ einschließlich 0,30 Ne Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

u

0

rolle.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. [15938] Handelsregister Amtsgericht 5, Aachen,

21. Juni 1940. Veränderungen:.ö A 3688 „Albert Laue“, Aachen (Textilvertretungen, Boxgraben 8). Friedrich Laue, Kaufmann, Aachen, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans⸗ heinrich Leuner, Aachen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

24. Juni 1940.

A 4616 „Josef Storck jr.“, Aachen (Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung, Blon⸗ delstraße 32). Jetziger Inhaber: Witwe Josef Storck, Agnes Hubertine geborene Grevenstein, Kauffrau, und Peter Storck, beide in Aachen, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. e

Altena, Westf. [ĩ15939] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Altena (Westf.), den 11. Juni 1940.

B 226 Schmidt & Deitenbeck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altena (Westf.).

Durch Gesellschofgerbischlut vom 1. Juni 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert. Amberg. [15940] Löschungen: Nachbenannte Firmen werden wegen Rushah⸗ des Geschäfts von Amts wegen gelöscht:

1. Fa. Carl Clemencon, Sitz Cham. 2. Fa. H. Grünhut, Sitz Cham.

1 1.“ Michael Riedl, Sitz Furth

4. Fa. Berthold Fantl Inh. Karl Stern, Sitz Furth i. W.

5. Fa. Ignaz Kleins Nachfolger Gustav Koralek, Sitz Furth i. W.

9. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. [16130] 1b 1 Neueintrag: H.⸗R. Amberg A 1/165 Firma Hans Heilingmeyer, Sitz Amberg. Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Installateur in Amberg, Georgen⸗ straße 76 (als nicht eingetragen wird eröffentlicht: „Zentralheizungs⸗ und Installationsgeschäft“). Amberg, den 24. Feint 1940. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. [15941] Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 21. Juni 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 1068 Joh. Renger & Cie., rnstadt. Dem Kaufmann Hans⸗Wil⸗ ist Einzel⸗ rokura erteilt worden. H.⸗R. A 993 Emil Gundelach, Gehl⸗ erg Kommanditgesellschaft. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Der Kaufmann Paul⸗ Heinrich in Gehlberg, jetzt in Schöneiche ei Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als 6993,50 Rℛℳ in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 8 Arnstadt, den 18. Juni 1940.

Erloschen: H.⸗R. A 877 Thüringer Kehlleisten⸗ ontor Gebr. Ledermann, Arnstadt.

Artern. [15942] In unserem Handelsregister B Nr. 27 ist am 5. Juni 1940 unter Nr. 27 bei⸗ der Firma „Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Ak⸗ tiengesellschaft, Artern“, folgendes ein etragen worden: 1 er Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Bankier Hans Büchner und dem Bankdirektor Gustav Gedicke, beide in Artern.

Ferner ist am 24. Juni 1940 ein⸗ getragen worden: 8

Die Prokura des Bankbeamten Gedicke ist erloschen. Artern, den 24. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 16131] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 22. Juni 1940. Veränderung:

A 138 Paul Schaff, Flöha. In⸗ Ludwig Ströhla in Flöha ist

Einzelprokurist.

[16132] Bad Freienwalde, Oder.

Handelsregister Amtsgericht Anker Kommandit⸗Gesellschaft.

Bad Freienwalde (Oder), 24. Juni 1940. 8 B 51 Kurhaus und Brunnenhotel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Freienwalde (Oder). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Trapp sen. in Bad Freienwalde (Oder) ist Abwickler.

Bad Salzuflen. [16133] Veränderung:

H.⸗R. A 520 Hotel Osnabrücker

Hof Gustav Weschky, Kommandit⸗

gesellschaft in Bad Salzuflen.

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Drei neue Kom⸗ manditisten sind eingetreten.

Bad Salzuflen, den 26. Juni 1940.

8 Das Amtsgericht. II.

Bad Schwalbach. [15943] In unser Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Passavant⸗Werke, Michelbach Nassau, am 17. Juni 1940 folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute: 1. Walter Passavant, 2. Gerhard Passavant, 3. Udo Passa⸗ vant, sämtlich aus Michelbach, sind in die Gesellschaft als Kommanditisten ein⸗ getreten.

Bad Schwalbach, den 17. Juni 1940.

3 Amtsgericht.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 22. Juni 1940. Neueintragungen:

A 109 671 Berliner Polster⸗Ver⸗ trieb W. Baldermann Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin (Berlin⸗Weißensee, Pistoriusstr. 66).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Mai 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Baldermann, Berlin. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.

49109 672 Emilie Besser, Berlin (Plisseebrennerei und Knopfmontage, Berlin C 2, Niederwallstraße 4).

Kauffrau Emilie Besser geb. Demnig, Berlin.

veränderungen:

A 92 033 Hotel Koburger Hof Ewald Kretschmar.

Die Firma ist geändert, sie lautet fortan:

Hotel Coburger Hof Hotel Co⸗ burg Ewald Kretschmar (Berlin NW 7, Georgenstr. 23).

A 103 075 -Adolf Hindenburg.

Der Kaufmann Adolf Hindenburg jun., Berlin⸗Spandau, ist in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Die Firma ist geändert, sie lautet fort⸗

an:

Adolf Hindenburg & Sohn (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln, Berlin⸗ Spandau, Seegefelder Str. 107).

A 107 980 W. Franz Keil elektrische Apparate und Kleinmotoren (Berlin 80 16, Köpenicker Str. 39).

Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Berlin vom 15. Mai’ 1940 402. Q. 2. 40 ist dem Gesellschafter Franz Grebin die Vertretungsbefugnis entzogen.

A 103 053 NR. Görs & Kallmann (Pianos, Flügel, Berlin Spandau, Weinmeisterhöhe, Höhenweg 8).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Alt⸗ mann, Berlin.

A 102 378 Max Friedeberg (Möbel⸗ und Warenkreditgeschäft, Berlin N 54, Brunnenstr. 1, bei der Firma B. Feder).

Abwickler: Dr. Fritz Schönherr, Kauf⸗ mann, Berlin. 1

A 89 921 Max Gerstmann Kom⸗

[15944]

mandit⸗Gesellschaft (Annoncen⸗Expe⸗ dition und Verlag, Berlin W 9, Link⸗ straße 38). 6 Die 45 haftende Gesellschafterin Luise Gerstmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glei cheitig ist Kaufmann Otto Gerstmann, Berlin, in diese als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Erloschen: A 72 742 Paul Freiherr von Lübbe Christoph & Co. . Die

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

A 88 156 Krawatten⸗Union Rewald & Greiffenhagen, Berenhaut &

beendet.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. 8

Berlin, (16134] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 24. Juni 1940. Neueintragungen:

A 109 677 Ewald Kommandit Ge⸗ sellschaft, Berlin (Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Hypotheken und Terrains, Berlin SW 68, Friedrichstraße 205).

Kommanditgesellschaft seit dem 24. Juni 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist Grundstücksmakler Willy Ewald, Berlin. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. WEööö“ Frau Hilde Ewald geb. Hardecki, Ber⸗ lin, und Heinrich Müller, Berlin.

A 109 678 Alexis Altschiller, Ber⸗ lin (Darmgroßhandlung, Berlin NW 40, Lehrter Str. 40).

Inhaber: Kaufmann Alexis Alt⸗ schiller, Berlin.

Veränderungen:

A 95 128 Gerber & Co. (Handel mit Kohlen und sonstigen Brennstoffen aller Art, Berlin W 35, Lützowstr. 38).

Die Gesamtprokura der Erna Ger⸗ ber geb. Seydler, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

A 100 208 Hubert Bauer (Textilien⸗ Kommissionsgeschäft, Berlin W 50, Passauer Str. 4).

Inhaber jetzt: Christl. Bauer geb. Gottschalk, verwitw. Kauffrau, Berlin.

A 102 213 Aabaaton⸗Expreß Elektr. Lichtpauseanstalt mit Rotations⸗ maschinen⸗Betrieb Friedrich Rei⸗ necke.

Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Aabaaton Expreß, Licht⸗ u. Fotopauserei Friedrich Reinecke (Berlin SW 11, Hafenplatz 6).

A 106 663 Deutsche Buch⸗Ver⸗ triebsstelle Kurt Hofmeier (Berlin⸗ Lichterfelde, Hindenburgdamm 133).

Dem Max⸗Eugen Baron von Engel⸗ hardt, Berlin, ist Prokura erteilt.

Erloschen:

A 81 189 Amana Kleider Alfred Manasse.

Die Firma ist erloschen.

A 90 800 Joachim Berger Verlag. 8 Niederlassung ist nach Wien ver⸗

Berlin. 11ł15945]

. Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 22. Juni 1940. Neueintragung:

A 109 673 Scheuthle & Co., Berlin (Handels⸗ und Export⸗Makler⸗Ge⸗ schäfte, W 8, Mohrenstr. 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Karlheinz Scheuthle und Wolfgang Dallwitz⸗Wegner, beide in

Berlin. Veränderungen:

A 88 100 Eduard Sarre (Firnis⸗ Siederei und Lackfabrik, Drogen⸗ und Farben⸗Großhandel, N 4, Borsigstr. 8).

Einzelprokurist: Paul Bautz, Berlin.

A 97 331 Verlag Ilse Deike.

Inhaber jetzt Kaufmann und Haupt⸗ schriftleiter Horst Deike, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Verlag Horst Deike (SW 68, Fried⸗ richstraße 23). 8

A 106 716 Erich Nietzsche (Vertre⸗ tungen in Papier, W 380, Starnberger Straße 2). 8

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1940. Der Handelsvertreter Karl Pauli, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. b Erloschen: 2 A 100 289 Georg Zacharias & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 1“ [16135] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. Juni 1940. Neueintragungen: A109 674 Zeo Chemische Produkte Hans und Herbert Münnekehoff, Berlin (Charlottenburg, Gatschkestraße Nr. 20). 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Hans Münnekehoff und Herbert Münnekehoff, beide in Berlin. A 109 675 Paul Zieme Wild⸗Ge⸗ flügel⸗Obst⸗Gemüse Groß⸗ und Klein⸗ handel, Berlin (NW 40, Alt⸗Moabit Nr. 107). Inhaber: Berlin.

Kaufmann Paul Zieme, Veränderung:

A 108 870 Dr. Bruno Wieger o. H. G.

Jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. April 1940. Margarete Wieger geb. Marschalleck jetzt verehelichte Graßhof, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Harald Graßhof wohnt jetzt in Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Dr. Bruno Wieger achf. Kom. Ges. (Chemi⸗ sche Fabrik, Zehlendorf, Stubenrauch⸗ straße 12).

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 22. Juni 1940.

Veränderungen:

B 51 353 Berliner Verein, Kran⸗ kenversicherung auf Gegenseitigkeit (Berlin W 35, Bülowstr. 10).

Karl Protze in Berlin ist für das verhinderte Vorstandsmitglied Berthold Hansen bis zum 15. Dezember 1940 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet und zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt.

B 51 619 Bank Stowianski Sla⸗ wische Bank Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin W 35, Potsdamer Straße 118 b).

Durch Verfügung des Kommissars für die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich vom 3. Juni 1940 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der Ministerialrat a. D. Ge⸗ heime Regierungsrat August Schmid, Berlin, ist Abwickler. Die Prokura für Eduard Braciejewski ist erloschen.

B 52 734 Berlinische Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesallschaft Aktiengesell⸗ schaft (Berlin SW 68, Markgrafen⸗ straße 11).

Prokurist: Max Bürger in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Danzig und Han⸗ nover erfolgen. Die Niederlassung in Danzig führt den Firmenzusatz: „Zweigniederlassung Danzig“; die Firma der Zweigniederlassung Han⸗ nover lautet: Deutsche Wehrdienst⸗Ver⸗ sicherung Zweigniederlassung der Ber⸗ sinischen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft.

Erloschen:

B 50 762 Gesellschaft für elek⸗ trische Hoch⸗ und Untergrund⸗ bahnen in Berlin (Berlin W9, Köthener Str. 12).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

[15946]

Berlin, 1(15947. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Juni 1940. Veränderungen:

B 51 238 Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Rohrleitungen, Arma⸗ turen, Entaschungsanlagen und ähn⸗ lichen Gegenständen, Eberswalde, Schließfach 51).

rokuristen: Karl Deike in Finow (Mark), Fritz Nestmann in Finow (Mark), Hans Zacharias in Bochum, Georg Bauer in Bochum. Ein jeder dieser Prokuristen sowie sämtliche bisher eingetragenen Prokuristen Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede.

Berlin. [15948] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. Juni 1940. Veränderungen: B 53 285 Dzienmik Berlinski Buch⸗

druckerei und Zeitungsverlag, G

vertreten die Gesellschaft ein jeder in

sellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Str. 61).

Durch Verfügung des Kommissars für die Organisation der polnische Volksgruppe im Deutschen Reich vom 3. Juni 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst gemäß § 3 Abs. 2 der Verord⸗ nung des Ministerrats für die Reichs⸗ verteidigung vom 27. Februar 1940 (RGBl. I S. 444). Ministerialrat a. D. Geheimer Regierungsrat August Schmid, Berlin, ist Liquidator.

B 56 916 Bayernhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feinkost⸗ stätte am Bayerischen Platz (Berlin⸗ Schöneberg, Erunewaldstraße 45).

Hildegard Hauffe, jetzt verehelichte Heß, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Paula Köhntopp, geborene Konitzer, in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Erloschen:

B 55 070 Elbe & Ludwig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [15949] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Juni 1940. Veränderungen:

B 50 442 „Müggelheim“ Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Kronen⸗ straße 73 74).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand). Die Firma lautet fortan:

„Müggel“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Erwerb und Verwertung von Grundstückswerten, Vermittlung von Grundstücks⸗ und Immobiliengeschäften aller Art, Uebernahme von Grund⸗ besitz⸗Verwaltungen und aller damit zu⸗ sammenhängenden oder dem Gesell⸗ schaftszweck dienenden Geschäfte. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Banksyndikus Dr. Walter Wallenfels, Berlin.

B 57 055 Sächsische Gußstahl⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Tempelhof, Ringbahnstr. 2 4).

Durch Beschluß vom 18. Mai 1940 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages da⸗ hin geändert, daß der Geschäftsführer Gerhard Bruns stets allein vertritt. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Franz Roßbach, Dresden. Der Prokurist Gerhard Spribille vertritt auch mit einem Geschäftsführer.

Bernburg. [159501 Amtsgericht Bernburg, 22. Juni 1940. Veränderung:

A 2005 Offene Handelsgesellschaft in Firma Kornhaus Nienburg a. S. Hoppe & Luckow in Nienburg a. S.: Richard Luckow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hans⸗Werner Luckow ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Bernburg. [15951] Amtsgericht Bernburg, 22. Juni 1940. Veränderung:

C 213 Firma Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg (Köthensche Straße, Soda⸗ usw. Industrie). Direktor Dipl.⸗Ing. Hell⸗ mut Eilsberger in Bernburg hat mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Gesamtprokura. Die Prokura Carlos Ziese ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Lörrach (Zweigniederlassung Wyhlen), Rheinberg (Sweignieder⸗ lassungen Rheinberg und Borth), Eise⸗ nach (Zweigniederlassung Eisenach vor⸗ mals Werra⸗Werke Aktiengesellschaft), Bernburg (Zweigniederlassung Soda⸗ fabriken Bernburg und Zweignieder⸗ lassung Kaliwerk Solvayhall), Aschers⸗ leben (Zweigniederlassung Braun⸗ kohlengrube „Georg“ in Königsaue), Köthen (Zweigniederlassungen „Chemi⸗ sche Fabriken Osternienburg“ und „Braunkohlenwerke Osternienburg”9), Egeln (Zweigniederlassung Alkaliwerke Westeregeln) erfolgen. Bocholt. [15952]

Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 881 ist am 24. Juni 1940 die Firma Farben⸗ haus H. Schmalhausen, Bocholt, Frau Elisabeth Behm, Bocholt, und als Inhaberin die Witwe Hermann Behm, Elisabeth geb. Schmalhausen in

Bocholt 16, eingetragen.