Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
ordnung zum händer eingesetzt. Troppau, den 25. Juni 1940. Der Regierungspräsident.
Veräußerungstreu⸗
[165431 Veröffentlichung.
Den Miteigentümern des Hauses NC 773 in Aussig, Dr.⸗Josef⸗Goebbels⸗ Straße 27, Herren Otto und Ernst Dub und Max Israel Kornfeld, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, trage ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ihren Besitzanteil an den von mir zugelassenen Kaufwerber, Herrn Richard Schäfer, Aussig, Dr.⸗Josef⸗ Goebbels⸗Straße 27, zu veräußern. Falls mir innechalb der angesetzten Frist kein Kaufbertrag vorgelegt wird, setze ich gemaͤß § 2 derselben Verord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung Hecrn Ing. Josef Reißmüller, Aussig „Schönpriesen, Hans⸗Knirsch⸗ Straße, als Verkaufstreuhänder ein, wodurch ihnen jede Verfügungsmöglich⸗ keit über ihren Besitzanteil genommen.
Aussig (Sudetengau), 27. Juni 1940.
Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Schulla.
[16544]
Den unbekannten Erben des verstor⸗ benen Dr. Carl Israel Feldberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Hamburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird auf Grund § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezem⸗ ber 1938 aufgegeben, ihren Anteil an der Sicherheitshypothek in Höhe von nom. FH.f 15 050,— im Grundstück Pfenningsbusch 33/35, eingetragen im Grundbuch von Hamburg⸗Barmbeck Blatt 3228, bis zum 15. Juli 1940 zu veräußern. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird gemäß § 2 dex ge⸗ nannten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung ein Treuhänder bestellt.
Hamburg, den 21. Juni 1940.
Der Reichsstatthalter in Hamburg.
116532] Oeffentliche Zustellung. Karl Körber und Karl Sauer, Klei⸗ derfabrikanten in Aschaffenburg, Ge⸗ sellschafter der Firma Körber & Sauer, Herrenkleiderfabrik in Aschaffenburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seidel in Aschaffenburg, klagen gegen: 1. Ernst Israel Haas, Kauf⸗ mann in London VW2 47, Leinster Gar⸗ dens, England, 2. Adolf Israel Haas, zuletzt wohnhaft in England, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die
Beklagten sind gesamtverbindlich schul⸗
dig, an die Kläger 12 375 Rℳ nebst 4 %⸗Zinsen hieraus seit 1. Juli 1940 zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben esamtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Aschaffenburg auf Mittwoch, den 28. August 1940, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 116/II, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aschaffenburg, den 29. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[16534] Oeffentliche Zustellung. Der Konsulent Dr. Rob. Israel Cahn in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Str. 78, klagt gegen 1. den Adolf Israel Ullmann, jetzt in U. S. A., 2. dessen Ehefrau Johanna Sara Ull⸗ mann geb. Loeb, jetzt in England, beide früher in Wiesbaden, Friedrichstr. 39, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihm an Vertreterkosten 345,72 Rℳ schulden, mit dem auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ amtschuldner zur Zahlung von 345,72 2 ℳ und Verurteilung des Beklagten xu 1 zur Duldung der shwangscsl⸗ ftreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau der Beklagten zu 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht in Franksurt a. M., Gerichtsstr. 2, Zimmer 113, auf den 23. August 1940, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., 26. Juni 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 22.
[16536] Oeffentliche Zustellung.
Der am 21. 5. 1940 in Nr. 116 des Reichsanzeigers in der Prozeßsache Mücke⸗Melder Borucki — 3 C 155/40 — für den 18. Juni 1940 an⸗ beraumte Termin ist auf 13. August 1940 um 10 Uhr verlegt worden.
Freistadt, O. S., 26. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
[16587]
In der Sache der Rechtsanwälte Dres. Elstermann u. Möring, Ham⸗ burg 11, Trostbrücke 3, gegen Frau Smaragda Reuter, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen anwalt⸗ licher Fertschxie haben die Kläger beantragt, die eeklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar evtl. gegen klägerische Zöö“ zur Zah⸗ lung von 39,53 F.ü nebst 4 % Zinsen seit dem 15. 1. 1940 zu verurteilen, wird die Beklagte vor das Amtsgericht Hamburg, Hamburg 36, Sieveking⸗ platz, Ziviljustiggebäude, zu dem auf
Freitag, den 16. August 1940, 10 Uhr, Zimmer 813, anberaumten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg 36, den 27. Juni 1940. Die Geschäftsstelle.
[16540] Offentliche Zustellung.
Die Frau Rosine Thiergart geborene Beckmann, Königsberg (Pr), Fahren⸗ heidstift, Prozeßbevollmächtigte: Frau Elise Thiergart geb. Riemann, Königs⸗ berg (Pr), Mitteltragheim 38, klagt gegen den Landwirt Walter Riemann, früher in Rosengarten bei Gr. Lin⸗ denau, Kreis Samland, wegen Dar⸗ lehns, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 463 RHℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1939 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Pr), Am Adolf⸗SHitler⸗ Platz, auf Freitag, den 4. Oktober 1940, 9 Uhr vorm., Zimmer 287, geladen.
Königsberg (Pr), 21. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[16542] Oeffentliche Zustellung.
Herr Rechtsanwalt Hermann Alletag in Starnberg klagt gegen Oehme, Hans Eugen, Direktor in Wassenaar/ Holland, Poortlan 9, auf Zahlung von 104,91 ℛℳ Vertretungskosten nebst 4 % Zinsen hieraus seit 21. März 1940 und 0,71 ℛℳ außergerichtliche Mahnaus⸗ lagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Oehme vor das Amtsgericht Starnberg am See auf den 11. September 1940, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5 , geladen. Die sonst im Ausland zu bewirkende Zu⸗ stellung ist z. Zt. unausführbar. Einlassungsfrist beträgt zwei nate. — C 142/40.
Starnberg, den 28. Juni 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[16554] 8 Pige, jetzt 4 ½ %ige Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1928. Am 1. November 1940 sind Schuld⸗ verschreibungen der vorgenannten An⸗ leihe im Nennwerte von 167 400 Fℳ zu tilgen. Die erforderlichen Anleihe⸗ stücke sind freihändig zurückgekauft worden. Der Oberbürgermeister der Kreis⸗ stadt Zwickau, den 27. Juni 1940.
[165531 Bekanntmachung.
Die auf die Genußrechte der Vor⸗ kriegsobligationen der Geywerkschaft Sachsen in Heessen (Westf.) entfallen⸗ den 3 ½¼ % Zinsen für 1939 betragen:
Rℳ 7,— je Genußrecht von nom. Rℳ 200,—, Hℳ 3,50 je Genuß⸗ recht von nom. Eℳ 100,—, ℳ 2,80 je Genußrecht von nom. ERℳ 80,—, Hℳ 1,75 je Genußrecht von nom. Rℳ 50,—, Hℳ 1,40 je Genußrecht von nom. Hℳ 40,—, Nℳ —,70 je Genußrecht von nom. Eℳ 20,—.
Sie sind sofort gegen Vorlegung des
Gewinnanteilscheines Nr. 6 zahlbar bei
nachstehenden Stellen:
1. Gesellschaftskasse der Steinkohlen⸗ gewerkschaft der Reichswerke Her⸗ mann Göring in Heessen (Westf.), Dresdner Bank in Berlin,
3. Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig,
.Deutsche Bank in Berlin,
Commerz⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Filialen.
Am 31. Dezember 1939 belief sich der Betrag der auf Grund des Aufwer⸗ tungsgesetzes ausgegebenen Genuß⸗ rechtsurkunden auf Eℳ 168 030,—.
Heessen (Westf.), 28. Juni 1940. Steinkohlengewerkschaft der Reichs⸗
werke Hermann Göring. Der Vorstand.
Di Die
Mo⸗
[16552]
5 % Schuldverschreibungen von 1935 der Braunschweiger Schützengesell⸗ schaft 1545.
Am 29. Juni 1940 wurden folgende 92 Stücke unserer 5 %˖ Schuldverschrei⸗ bungen von 1935 über je Hℳ 25,— zur Rückzahlung am 1. Juli 1940 aus⸗
gelost:
Nr. 22 37 40 45 49 50 56 57 58 92 98 99 105 123 124 142 151 152 167 179 220 226 243 260 264 268 270 279 285 298 301 303 311 319 328 329 343 353 354 371 387 401 403 411 429 435 437 465 466 469 475 476 486 500 529 539 540 542 547 550 583 605 616 629 630 657 675 677 696 699 725 736 744 750 753 754 756 771 774 793 811 813 . 819 826 827 845 861 864 880 884 Gegen Einreichung der vorgenannten Stücke mit Zinsscheinen Nr. 7 u. ff. zahlt die Branschweigische Staatsbank, Seeecttes he cg. ab 1. Juli 1940 für jedes Stück KHℳ 25,— für den Kapital⸗ nennwert.
Braunschweiger
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
[16573]. Einladung
lung der
Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre berechtigt, die
papiersammelbank
[16122].
Soll.
ihre
7. Aktien⸗-⸗ gesellschaften.
zur 18. ordentlichen Hauptversamm⸗
Martin Miller Aktiengesellschaft, die am Samstag, den 20. Juli 1940, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, I. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Berichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 nebst dem Berichte des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 20 unserer Satzung alle Aktien spätestens am 16. Juli 1940 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ oder bei deutschen Notar erfolgt, ist die hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.
Wien, den 28. Juni 1940.
Der Vorstand. e˙
Baumwollweberei Mittweida. Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1939.
einem
Anlageverwögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude: Wert 1. 1. 1939 179 000,— Zugang 3 873,71 182 873,71 Abschreibung 14 023,71. Arbeiterwohnhäuser: Wert 1. 1. 1939. Abschreibung Maschinen: Wert 1. 1. 1939 143 000,— Zugang 22 833,54 165 833,54
Abschreibung 23 978,94
25 900,— 700,—
anlage: Wert 1. 1.1939. 1— Zugang 5 524,70 5 525/70 Abschreibung 828,70 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Wert 1. 1. 1939 .
Zugang. .
1,— 2 750,— 2 751,— Abschreibung 550,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter:
Zugang 1939 25 347,— Abschreibung 25 346,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . 103 836,49 Halbfertige Er⸗ zeugnisse..
Fertige Er⸗ zeugnisse. 129 920,01 Wertpaßiers . .. Anzahlungen .6 Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Kasse, Reichsbank⸗ un Postscheckguthaben.. Sonstige Forderungen..
74 637,22
Haben. 1 Grundkapital: Stammaktien (3250 Stim⸗ men) . 325 000,— Vorzugsaktien (52 bzw. 780 Stimmen) 5 200,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 33 020,— Sonstige Rücklagen. 96.980,— Wertberichtigungen: Auf das Anlage⸗ vermögen. 5 000,— Auf das Um⸗ laufsvermög. 35 125,— Verbindlichkeiten: Hypotheken .... Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ bezügen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ Posten Reingewinn: Vortrag aus 1938.. Gewinn in 1939.
14 626,43
20 050,26
868 757
34 676 69
R. ℳ
168 850
141 854 60 †
19
308 393 68 800
12 074 102 525
4 159 30 000
83 965 138 404 48 966
12 417 9*
Schützengesellschaft 1545. Are
868 757 08
Beinwarenfabriken,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Rℳ 8 406 916,98 28 765 95 65 427 35 4,827 80 92 364 05
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen “X“ Besihsteuern Beiträge an Berufsvertre⸗
Reingewinn: Vortrag aus 19385 853 Gewinn in. 1939. .20 050,26 34 676 69 “ 633 919 91 8— Erträge. Vortrag aus 19388 Ausweispflichtiger Roh⸗ Nr hS.““ Außerordentliche Erträge.
14 626,43
14 626 43
616 079 16 3 214 32 633 919 91
Mittweida, den 25. Februar 1940.
Baumwollweberei Mittweida.
1 Schulten.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften erd Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Chemnitz, den 23. April 1940.
Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen Hauptversammlung ist der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1939 auf 4% festgesetzt worden.
Nach Abzug von 10⁰% Kapitalertrags⸗ steuer und 500% Kriegssteuer gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 3 mit Kℳ 3,40 bei den Herren Meyer &X Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Ere⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Mittweida oder bei der Commerzbank A⸗G. in Mittweida, zur Auszahlung.
Mittweida, den 26. Juni 1940. Baumwollweberei Mittweida. Joseph Schulten.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Wil⸗ helm Schomburgk, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Fritz Backofen, stellv. Vorsitzer; Direktor Kurt Wunderlich; Direktor Lebrecht Stein⸗ egger.
Vorstand der Gesellschaft ist Direktor Joseph Schulten.
Mittweida, den 27. Juni 1940. Baumwollweberei Mittweida.
8 Joseph Schulten.
[[165741.
Einladung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 7. ordentlichen Hauptversammlung ein auf 27. Juli 1940, 13 Uhr, in unsere Geschäftsräume Stuttgart⸗S., Olgastr. 110.
Tagesordnung:
Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlags des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats nach § 96 Aktiengesetz. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 1b Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. Berechtigt zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens zum 4. Tag vor dem Tag der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt haben und der Gesellschaft spätestens am Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist eine Bescheinigung hier⸗ über vorlegen. Stuttgart, 2. Juli 1940. C161“ Süd⸗Union ““ Bausparkasse A.⸗G., Stuttgart. Eiermann. Flory.
[16566]. Einladung
zu der am 27. Juli 1940, um 10 Uhr
vormittags, im Sitzungszimmer der Ge⸗
sellschaft in Riegersdorf stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der
Matthias Oechsler & Sohn,
Aktiengesellschaft, Metall⸗, Kunst⸗
horn⸗, Kunststoffe⸗, Zelluloid⸗ und
Riegersdorf.
Tagesordnung.
1. Verlesung der Verhandlungsschrift der 7. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1940.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1940 und Be⸗ richt des Vorstandes sowie des Auf⸗ sichtsrates hierzu samt Prüfungs⸗ bericht des Abschlußprüfers. Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1940. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitales und die hierdurch bedingte Aenderung des §5 der Satzungen. —
5. Allfälliges.
Behufs Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien spätestens am 4. Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder
bei einer Aktiensammelbank zu hinter⸗ legen. “ 8
1“* 2 09
rungen und Nachweise entsprechen die
1. Vorlage des Geschästsberichts und
[165761l. LE66 E“ Artiemseselef hcle Frankenberg in Aachen.
Die Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 25. Juli 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Aachen, Bismarckstraße 68, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage der Bilanz für 1939, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsrats. “
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Aachen, den 29. Juni 19430.
Der Vorstand.
[16578].
Mix &X Genest, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Donnerstag, dem 25. Juli 1940,
um 11 Uhr, im Sitzungssaal der Mix & Genest Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5, stattfindenden einund⸗ fünfzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
Beschlußfassung über die Verteilung des vom Vorstand festgestellten Rein⸗ gewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie über die Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 20 unserer Satzung gebeten, ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung bis zum 22. Juli 1940 bei
unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Schöneberg, Geneststr. 5,
der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35 — 39, und deren Nieder⸗ lassungen,
dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstr. 36,
der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 9 — 13, und deren Nieder⸗ lassungen,
der Commerz⸗Bank A.⸗G., Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 46 — 48, und deren Niederlassungen,
r Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin C 2, Oberwall⸗ straße 3—4 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots),
dem Banthaus J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1—3, oder
bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Berlin⸗Schöneberg, im März 1940. Mix & Genest, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:
Petersen.
Märkische Grundstücks⸗ und Boden⸗Verwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Alktiva. Grundstücke .. 8 Gebäude und Kulturen per 1.4, 1939 30 480,43 Abschreibung 441,39
Wertpapieree .. Inventar per 1. 1. 2 112,76
1939. . . Abschreibung 344,69 1 768 07 Kasse, Bank u. Postscheck. 7 434 09 Verlustvortrag 1938.. 34 776 70 Verlust 1919 . . 6 432 48
101 088 50
30 039/0 12 888
Passiva. Grundkapitall.. Kreditoren
100 000 — 1 088 50
101 088 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. . ,9 Instandhaltug 80 27 Verwaltugg. . 1 286 28 Betrieb. .. 667 24 Steuernr 1 956 05 E1““ 1 782 70 Abschreibungen auf Gebäude 441 31 Abschreibungen auf Inventar. 344 69
—
J
Ertrag. Zinsen und Jagdgeld Verlust 1939 .
126 14 6 432 48
6 558 62
Berlin, den 11. April 1940.
Vorstand: Kaufmann Willy Frank, Berlin⸗Charlottenburg 9, Karolinger⸗ platz 3.
Aufsichtsratsvorsitzer: Architekt Bruno Weimann, Berlin⸗Schöneberg, Gleditschstraße 61.
Mitglieder: Ingenieur Willy Seddig, Berlin⸗Lichterfelde, Augustastraße 36; Verlagsbuchhändler Ernst Hoffmann, Berlin W 57, Katzlerstraße ..
3. Entlastung des Vorstands und des
[14427]. 18“
Erhe Beilage zum Reichs. uns Staalnanzelpen Nr. 152 vom 2. Fult 1940. 8. 3
die neuen Gewinnanteil zu unseren sämtlichen Akt Deutschen Bank Filiale
Portlandcement⸗ und Kalkwerke Elsa Aktiengesellschaft,
Neubeckum i. W.
Gegen Aushändigung der Erneue⸗ rungsscheine und Einreichung eines nach der Nummernfolge geordneten dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses können
H. W. Appel Feinkost⸗A. G.
[16599]
Neubeckum i. W., im Der Vorstand.
[15881]1.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1939 (gekürzt).
in Empfang genommen werden.
Otto Mundhenke.
scheinbogen ien bei der Dortmund
Juni 1940.
— —
Vermögen. auf das Grundkapital .
I. Ausstehende Einlagen “ II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: aa) Grund und Boden . 348 600,— Zugang 1909. . . . . 44 000,— T2 800/= pb) Gebäude, Stand 1. 1.1939 816 375,— ööugang 199. . 124 540,78 1 920 915/78 . Abschreibung 19390 76 056,78 864 859,— nbebaute Grundstückce . . Zugang 190oo9 .. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1.1.1939 17 890,— Heen 1999 . .. . ..... 69 77500,39 Abschreibung 190o0.. 5 836,39 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 18 1. 1939 . 2 *. 2. 0 2 . . 2. 0 0 0 0 . 59 313,— Zugang 1900,. . . ...1120 782,85 180 005,85 Abgang 1939 als kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . 0 0 2 0⁴ 2 0 2 . 80 .0 8. 9 2 11 612,52 188 485,33 3 Abschreibung 191909. .. . . 13 323,33 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte 6. Betriebsvermögen Lauterbach lt. Sonderbilannzg . III. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere IV. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofffee . 2. und 3. Halbfertige und fertige Erzeugnisse, Wwaren.. Wertpapiere: Stand 1. 1.190.. 9 372,44 Abgang 1939 6666 898 8658öäööö15 5009 8 872,71 1 250,—
öZugang 1939.. . Eigene Akieiein Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 18 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun⸗ gen und sonstige Forderungen.a.. . Forderungen an Konzernunternehmungen. . Forderungen aus Krediten, die nach § 80 A.⸗G. nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden Forderungen an Aufsichtsratsmitgliderr.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 15. Andere Baͤnkguthaben.
16. Sonstige Forderungen . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (Uebergangskonto) Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften, Gewährleistungs⸗ Sv167600 “
11. 12. 13. 14.
⸗
Verbindlichkeiten.
I. Grundkapital:
a) Stammaktien (13 500 Stimmen). .
b) Vorzugsaktien (4000 Stimmen). II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (Reservefondeaee))
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen), Sonderrücklage...
““ III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:
1. Ausfallkonto (Delkrederekonteo) 60 000,—
2. Rückstellung für Ersatzbeschaffmg. . 8 975,— IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden, Steuerrückstellungen . V. Verbindlichkeiten:
Anleihen unter Angabe ihrer dringlichen Sicherung .Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldenn .. . .. Von Arbeitern und Angestellten gegebenen Pfandgelder.. .Anzahlungen von Eunddeen . ...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
stungen und sonstigen Schulhen. . .Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen . .. .Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln⸗
und der Ausstellung eigener Wechsel.. 8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 9. Sonstige Verbindlichkeiieen
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnen .. . VII. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 193188 . . 48 649,96 b) Reingewinn 1939 . . . 69 452,01
Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften, Gewährleistungs⸗ verträge: Rℳ 7000,J— 1
1 350 000,— 50 000,—
R4. 8
1 257 459
22 000
1
155 160,—
12 350 — 340 445 91 60 000 —
’ 67 070 — 1 016 885 36
“ “
10 122
4 000
V 522 111
124 495 21
134 338 31 374 25 30 084 08 322 337 56 1 037 07 3 598 50
V
1155 633 39
1 400 000 —
360 000 — 850 000 — 70 000 —
68 975 20 000
428 620
839 935 79
118 101
4 155 633
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
Aufwand. Löhne und Gehälter, erstere, soweit sie nicht über Erwerbskonten vorweg abgerechnet sind (Löhne und Gehälter insgesamt 1 826406,—) Soziale Abgaben, bereits verteilt auf die einzelnen Ertragskon⸗ 11616a6*“ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗ Abschreibungen für kurzlebige Wirtschaftsgüter. Besitzsteuern der Gesellschhkfe.,tt . . Beiträge an Berufsvertretungen (R.ℳ 17 991,61) Alle übrigen Aufwendungen... 1“ Reingewinn 1990o).,.. . . —. 69 452,01 Gewinnvortrag aus 1938.. . —. 48 649,96 Gewinnverteilung: Dividenden.. . 84 000,— Gemeinnütziges . . 10 000,— Vortrag auf 19430 Sãẽ3 . 24 101,97 118101,97
95 866,50 11 612,52
vh“ ““ v esamterlös nach Abzug der Aufwendung Hilfs⸗ und
G Betriebsstoffe .. .. 8 8 Erträge aus Beteiligungen 8 8 Außerordentliche Erträge. 8 . 1 1 8 Gewinnvortrag aus 1938 .
R. ℳ 852 829]*
107 479
37 166 % 93 023
1 144 090
118 101
2 352 690
2 302 740
1 300 48 649
“ Betrieb Lauterb
verms genzaufstollung am 31. Dezember 1939.
ach auf Rügen.
Vermögen. I. Anlagevermögen: . 1. Smndhhk. „ 2. Gebäude: Stand 1. 1. 1939 Abschreibung 1939 ..
Zugang 1ꝙ 1
Abschreibung 1939 .
Fahrzeuge und Gespanne: Stand Zugang 19909 ..
Abschreibung 1939 „ „ .
II. Beteiligungen . III. Umlaufvermögen:
4. Bankguthaben . .
* Sb 1““ I. Betriebsvermögen..
1. Rückstellung für Steuern.. 2. Rückstellung für Ersatzbeschaffung
IIII. Verbindlichkeiten: Warengläubiger „
der Bücher und Schriften der Gesellschaf klärungen und Nachweise entsprechen die
Hannover, am 15. Mai 1940. Dr. Ludwig Lückha
Großkaufmann Otto Fuß, Hannover; G
Julius Maier, Hannover.
[16098].
Thüringische Eisenbahn⸗
Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebs⸗ grundstücke 4048 399,50 Zugang 2 199,84
4050 599,34 Abgang . 32 697,— Gleisanlagen 3571 446,79 Zugang. 2 204,61 Streckenausrüstung ... Betriebsmittel 1883 850,— Zugang 136 511,18 2020 361,18 5 200,— Abschreibung 52 342,— Werkstatt⸗ maschinen. Zugang 3 408,77 Werkzeuge, Geräte, triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. 5 Zugang .
4 017,902
3 573 651 76 389]
Abgang .
1 962,819
55 512,—
58 920
Be⸗
5,— 351,75 356 9550 030
Andere Grundstücke 205 004,— 38 098,65 223 102,65 Abschreibung 798,65 Konzessionen und Rechte. Beteiligungen 165 250,— Zugang . 250,— 165 500 Kraftwaggn;... 1 Umlaufvermögen: Stoffvorräteeae.. 156 433 Wertpapier. . 363 304 Hypotheken.. 5 360 Geleistete Anzahlungen 152 717 Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Sonstige Forderungen.. Kassenbestand “ Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
8 Zugang.
242 304 130 903
58 865
Passiva.
Aktienkapital..
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage ...
8 300 000
Maschinen und Einrichtungen: Stand 1. I. 1939. 5 632,—
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und fertige Erzeugnisse, Waren.. 2. Forderungen einschl. Forderungen an Hauptbetrieb 217 647,28 3. Kassenbestand und Postschecgguthaben...
Verbindlichkeiten. II. Wertberichtigung des Anlagevermögens:
H. W. Appel Feinkost⸗A. G.
929 020 75
2 667 56
11 499 28 125 355 05 12 033 971 36
799 274 43 666 277 63
62 879,— 1 390,—
90 9 90 9 9 2
579,35 521,35 1. 1. 193 „. 2 875,— 2 2 0 0 0 2 2. 1 758,50 2508,50
760,—
0 % 292 8260 . 2
42 962,11
4 205,05 32 590,28 297 404 72
373 376 57
340 445 91
.. 1 711,83 .2 750,—
*½ 0 . 20 0 ö 90 2.
4 461 83 28 468 83
373 376,57
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
t sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
rdt, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsratsmitglieder: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Fiehn, Hannover, Vorsitzer; Direktor i. R. Carl Küster, Hannover, stellvertretender Vorsitzer;
roßkaufmann Paul Gerloff, Major a. D.,
Braunschweig; Bankdirektor Ernst Finke, Deutsche Bank, Hannover; Bankinhaber
Appel.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für Betriebsstoffe. Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: Der baulichen Anlagen. Der Betriebsmittel, Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen. Der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattug. Sonstige Ausgaben..
429 688 45 68 347
3 036 278
127 970 163 479
10 817/7 585 438 1 667 630 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen... Versicherungskosten.. Anleihezinsen . vIII8q7q Beiträge zu Berufsvertre⸗ Imnaeen“ Zuweisungen: An die gesetzliche Rücklage An die freie Rücklage . . An den Erneuerungsstock Sonstige Aufwendungen. Rücklage für Güterwagen⸗ Mieetett Reingewin .
92 140
15 625 9G
25 777 32 346 681
1 095
7 027 300 000— 55 612—
5 000—
Erträge. Vortrag aus dem Vorjahr Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb:
Aus Personen⸗ und Gepäckverkehr.. Aus Güterverkehr... Sonstige Einnahmen.. Erlassene Beförderungs⸗ steuens. 8ö3* Veräußerungsgewinne .. Erträge aus Beteiligungen Auflösung von Wertberich⸗
tigungen.. .
1 9 700 21
der Reichsaufsichtsbehörde oder
einen
31 329 34 154 11080 2 702 030 47
572 981 78 1812 88780 79 619 16
147 253 55 19 249 93 2 596 04
5 400—
52 342 —
2702 030,47
Eine Buch⸗ und Abschlußprüfung seitens durch
2 352 690
Rückstellungen
Verbindlichkeiten:
Spezialreservestock. 138 000 Für Pensionskassen⸗ beitrdgs ...66 Für Güterwagenmiete. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen .. für unge⸗ wisse Schulden: Grunderwerbssteuer.. Sonstige Steuern... Erneuerungsstock..
. 138 474 31 329
135 479
51 875 223 000 317 527
Dinglich nicht gesicherte Unlethhaeh
Anzahlungen... .
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen. 365 633
Sonstige Verbindlich⸗ keititt 66“
Posten zur Rechnungsab⸗ ist grenzung
512 525 3 652
Reingewinn: 8 be
Vortrag aus dem Vorjahr 9 700,21 pr. Gewinn 1939 144 410,59 154 110 80
12 033 971,36
am
Bernhard
Bachstein,
Berlin; Dr. Horst Fuhr, Berlin.
Weimar, den 21. Juni 1940. Der Vorstand.
Eugen Meinel.
rnemummmn,ᷓ,———
[16598] Di
21. Juni
Hans Ahrens.
durch Erl. kanntgemacht
eußen Nr.
Bachstein,
Berlin;
Wirtschaftsprüfer hat in Jahre nicht stattgefunden. In der ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen, 1,5 % Dividende für das Geschäftsjahr 1939 zu verteilen; zahlbar bei der Gesell⸗ schaftskasse. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Berlin, Vorsitzer; Friedrich Biermann, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. h. c. Herrmann Walther Huth,
1940
Dr.
Danziger Hypothekenbank A.⸗G.,
durch Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 27. April 1940, Verordnungsblatt des Reichsstatthalters in Danzig⸗West⸗ 28, aufgelöst; ihr Ver⸗ mögen ist im Wege der Gesamtrechts⸗ nachfolge auf die unterzeichnete Landes⸗
Danzig, aß des
im
diesem
bank und Girozentrale Danzig⸗West⸗
preußen übergegangen. BI“ Nach Anhörung eines Wirtschafts⸗ pruüufers ist mit Billigung des Herrn Reichswirtschaftsministers der den Ak⸗ tionären zur Ablösung der Aktien zu zahlende Kurs auf 108 % des Nenn⸗ wertes festgesetzt.
Die Aktionäre der ehemaligen Dan⸗ ziger Hypothekenbank A.⸗G. werden hiermit aufgeforderr, uns ihre Aktien bis zum 1. August 1940 zur Ein⸗ lösung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist wird der Gegenwert für nicht ein⸗ gelöste Aktien bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts in Danzig hin⸗ terlegt werden.
Die Auszahlung des Gegenwertes erfolgt an unserer Kasse oder nach Weisung des Inhabers. Landesbank und Girozentrale
Danzig⸗Westpreußen, Holzmarkt 18.
Ferd. Rückforth N achfolger Aktiengesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am Mittwoch, dem 31. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Ober⸗ wiek 5, in Stettin. [16568]. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §20 der Satzung spätestens am Freitag, dem 26. Juli 1940, bis mittags 12 Uhr, nebst einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis bei der Gesellschaft, einem deut⸗ schen Notar, einer Wertpapiersam⸗ melbank oder einer der nachstehenden Banken: 1 Stettin: Deutsche Bank, Filiale
Stettin, 1 Dresdner Bank, Filiale Stettin, Pommersche Bank A.⸗G.. Commerzbank A.⸗G., Filiale
Stettin,
Berlin: Deutsche Bank,
Frankfurt a. M.: Deutsche Bank,
Filiale Frankfurt,
bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank, so ist der Hinerlegungs⸗ schein spätestens am Sonnabend, dem 27. Juli 1940, bis mittags
12uhr, beider Gesellschaft einzureichen.
Zu dem Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinter⸗ legten Aktien (Nummern, Gattung und dergl.) sowie die Erklärung des Notars oder der Wertpapiersammelbank enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung bei ihnen in Verwahrung bleiben. Stettin, den 28. Juni 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates. Carl Müller.
[16569]. Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft, Plauen / Vogtl. Ordentliche Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Juli 1940, 11 Uhr, im Sttzungssaale der Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Werke in Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, stattfindenden 45. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben sich aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am 23. Juli 1940 bei der Gesellschaft an⸗ zumelden und ihre Aktien spätestens am 25. Juli 1940
bei der Sächsischen
Dresden, oder
bei der Sächsischen Bank, Dresden,
und ihren Niederlassungen, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden, und deren Abteilung, Viktoriastraße, oder bei bei der Dresdner Bank, Filiale Plauen i. V., oder bei der Bogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Plauen i. V., oder bei den gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stellen zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist dem Versammlungsleiter für die Dauer der Abstimmung zu übergeben. Wegen der sonstigen Hinterlegungsvorschriften vergl. § 17 Abs. 2 der Satzung. lauen i. V., den 28. Juni 1940. Der Vorstand.
Staatsbank,
Zimmerle. Fahrak.