Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 3. Jult 1940. S. 2
ʒWochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 29. Juni 1940.
Aktiva. 8 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs .. ..
R.ℳ 77 180 000
12 611 194 000 „ Wertpapieren, die gemäß § 13
Ziffer 3 angekauft worden sind
(deckungsfähige Wertpapiere).. „Lombardforderungen.. 25 064 000 „ deutschen Scheidemünzen . 356 231 000 „Rentenbankscheinden.. 375 689 000 „sonstigen Wertpapieren.. 454 336 000 „ sonstigen Aktiven 1 862 584 000
Passiva. 12* 2. Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklagen . . .. 99 055 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . 546 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten .12 785 345 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten M““ 1 853 646 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ “ — 6. Sonstige Passiva.. 470 933 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ER“ℳ —,— áᷓümmmEEanmEemnesemmnmnmneüÜÜmgmnmnmnnRnRÜmÜnmmnRnEnnnnÜ—y
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
ö GWertpapiermärkten. 11“
8 Devisen.
Prag, 2. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,58,
—,—, Zürich 663,00, Oslo 666,00, Kopenhagen 566,50, London“*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,34 nom., Paris *) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50, Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. 1
Budapest, 2. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,15, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,20, Slowakei 9,65.
London, 3. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,75 — 17,85, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,00 — 17,13, Rio de Janeiro
Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
143 008 000
8
150 000 000
.„ 2 22
1X1X“X“”“
(inoffiz.) 0/3,25 nom. Paris, 2. Juli: Amsterdam, 2. Juli. Notierungen nicht eingetroffen.
(D. N. B.)
Zürich, 2. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris —,—, London 16,70, New York 442,00, Brüssel —,—, Mailand 22,40, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 177,00, Stockholm 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 94,00,
Japan 103,75.
Kopenhagen, 2. Juli. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,00, Berlin —,—, Paris —,—, Antwerpen —,—, Zürich 117,60, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.
Stockholm, 2. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,90 G., 9,30 B., Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 94,45 G., 95,25 B., Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—.
Oslo, 1. Juli. (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,50, Paris —,—, New York 440,00, Amsterdam —,—, Zürich 100,00, Helsingfors 9,20, Antwerpen —,—, Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—.
Moskau, 25. Juni. (D. N. B.) New York 5,30, London 19,08, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 119,78, Berlin 212,00.
London, 2. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21¹8⁄1, Silber auf Lieferung Barren 211 ¼⁄, Silber fein prompt 23 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 23 ⅜, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 149,50, Aschaffenburger Buntpapier 85,50, Buderus Eisen 121,25, Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum 160,00, Eßlinger Maschinen 129,50, Felten u. Guilleaume 165,00, Ph. Holzmann 200,00, Gebr. Jung⸗ hans 120,00, Lahmeyer 131,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 146,25.
Hamburg, 2. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 118,00, Vereinsbank 135,00, Hamburger Hochbahn 110,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,00, Hamburg⸗Südamerika 139,00, Nordd. Lloyd 94 %, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano —,—, Harburger Gummi 200,00, Holsten⸗ Brauerei 154,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 2. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,25, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,25, 6 ½ % Steiermark Lds.⸗Anl. 1934 99 ⅛ K., 6 % Wien 1934 99,25, Donau⸗
“
Seeeh. aeheegit —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,70, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,25, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 83,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. 67,90, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 48,25, Neusiedler AG. 109,00, Perlmooser Kalk 420,00, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert ,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 192,00, Steirische Wasserkraft 141,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 55,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 105,00.
Amsterdam, 2. Juli: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ * 8. Juli auf 74,00 Eℳ (am 2. Juli auf 74,00 Eℳ) für
Berlin, 2. NJuli. “ für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
3. Juli Geld Brief
2. Juli Geld Brief Aegypten (Alexand.
und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Fie) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen)). Brasilien (Rio de Farteirb) ... Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn). Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran)). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montrea!h). Lettland (Riga). Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burE) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg)... Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
I'ägypt. Pfb. 18,79 18,83
100 Afghani
1 Pav.⸗Pes. 0,532 1 austr. Pfd. —
100 Belgas 39,96 1 Milreis 0,130
18,79 18,83
0,536] 0,535
40,04 39,96
0,132 0,130 100 Rupien — — — 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 1 engl. Pfd. — — —
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 lux. Fr. 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
62,44 5,06
2,148
62,56 5,07
62,44 5,06 2,152] 2,148 132,57 14,59 38,42
132,83 14,61 38,50
132,57 14,59 38,42
13,09 0,585
5,694
13,09 0,585
5,694 48,75
13,11 0,587
5,706 48,85 48,75 41,94
9,99
42,02 41,94
10,01
59,46
100 Franken 100 Kronen
56,44 8,591
56,56 8,609
100 Peseten 1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
23,56 23,60
1,978 1,982 0,936
2,502
0,929 0,931] 0,934
2,498 2,502] 2,498
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,91 5,611 7,928 74,32
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich . . Australien, Neuseelad . Britisch⸗Indien Gemeeeereeeeereereeer⸗ Kanada
57,00, Gesch glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grünz Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 33,95 bi 34,95, Saigon, ungl. § *) —,— bis —,—, Italiener, ungl. § *) 40,0
bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II1 21,60 bis 23,00.
Siam I 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,6
bis 48,60, Arracan 38,75 bis 39,75, Buchweizengrütze —,— bis —2,—,
Gerstengraupen, grob, C/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberz zähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen * 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bi 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †† Kochhirse *) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bi 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis —,—, Weizen, grießz Type 450 39,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,6 is 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bi 41,50 †, Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Braf Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00,
südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, hande gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kgy Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohz schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,1 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spe geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 big —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereiz butter in Tonnen 323,00 bis —,—, 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonne 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 big echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen; taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
3. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205 5,74 5,76
2. Juli Geld Brief 20,38 20,48 16,16 16,22
4,185 4,209 5,74 76
Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische. Australische Pel . Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarisce. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter Englische: große. 1 L u. darunter.. CunI Finnischhe. Französische.. Holländische Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadisce. Lettländische.. Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische. Norwegischehe. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei.... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Spanisce Südafr. Union. Türkische 2.0 0 Ungariscce.
A&
1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 0,095 0,105 0,̃095 100 Rupien 49,40 49,60 49,65 100 Lewa — — — 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfd. 1 engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire 100 Dinar — — 100 Dinar 5,63 5,67 1 kanad. Doll. 1,59 1,61 100 Lats — — 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
2,61 2,61 0,49 4,26 40,08
2,59 2,59 0,47 4,24
39,92
2,59 2,59 0,49 4,24
39,92
1“
—
—
* **
SSSKSDpbo do 900—SbdSS —
—
48,06 6,49 6,49
48,26 6,51 6,51
48,06 6,49 6,49
4,79 3,99 132,33
4,81 4,01 132,87
4,79 3,99 132,33
13,07 13,13 13,07 5,63 1,59
41,86 10,02 56,83
41,70 9,98 56,61
100 Lei — 100 Lei — 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten — 1 füdafr. Pfd. 5,74 1 türk. Pfund 1,84 100 Pengö —
vl! vl!
59,30 56,39 56,39
„mnR —8,& .S.S £ —,—E 2Xl .S.S S 2282
—
2022 880 —9& 22222 82˙1
—
Notierungen
der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 3. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 111“ Reinnickel, 98 — 99 % ö5ö6 5 Antimon⸗Regulus .
ERℳ für 100 kg
—
EEEE1ETE1ö--—
Feinsilber ...
.. . 35,50 — 38,50
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigernngen. 3. Aufgebote, 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen 14. Bankausweise, 1 15. Verschiedene Bekauntmachungen.
3. Aufgebote.
[16754] Zahlungssperre.
Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 1925 Nr. 1 554 188 über 50 Ffiℳ, Nr. 1 949 629 über 100 Mℳ sowie der Auslosungsscheine Gr. 13 Nr. 59 688 über 50 nℳ, Gr. 21 Nr. 59 829 über 100 Hℳ dieser Anleihe⸗ chuld ist die Zahlungssperre gemäß G 1019 . erlassen. — 455 F. 119. 40.
Berlin, den 28. Juni 1940.
Ankele, dieser
Frankfurt a. M. als
citas Ankele in Seattle Wash. U. S. A., 2021 W 58. Str., 3. des Dr. med. Hein⸗ rich Ankele in Görlitz⸗Moys, Moyser Straße 8, zu 1 und 2 vertreten durch den zu 3 genannten Dr. med. Heinrich vertreten Rechtsanwälte Webel und Dr. Webel in Görlitz, Jakobstr. 1, haben das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Sulzbach Band 25 Blatt 608 in Abt. III für die Eheleute Kaufmann Adolf Ankele und Ida geb. Haltern in Mitberechtigte
den 30. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Frankfurt (Main)⸗Höchst, 17. Juni
1940. Das Amtsgericht. Abt. 8.
4. Leffentliche
ter: durch die
Rehbinder in Danzig, Karrenwall 10, als Rechtsnachfolger nach dem Eisen⸗ bahnbeamten Adolf Quast in Zoppot, Mackensenallee 4, Prozeßbevollmächtig⸗ Rechtsanwalt Wannow in Zoppot, klagt gegen die Auto Spedition, Welz, Inhaber Ignaz Welz, früher in Gotenhafen, Batorego Nr. 8, j unbekannten Aufenthalts, wegen derung mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte wird verurteilt, zahlung der 193,— Hℳ zu willigen, die laut Teilungsplan in Sachen 5 J. 5/39
werden der Beklagten auferlegt, das Ur⸗ teil ist, event. gegen Fe vorläufig vollstreckbar. er Kiagch ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dis 2. Zivilkammer des Landgerichts 19 Danzig, Neugarten 30/34, 11. Stockwer ; 201, auf den 13. Augustz
940, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, or⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 19. Juni 1940. 1
Die Geschäftsstelle, Abt. 2. des Landgerichts.
Justizrat Dr.
Firma Gebrüder etzt
in die Aus⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗
atsauzeiber Nr. 153 vom 3. Iuli 1940. e. 3
— Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee,
feine Molkereibutter, gepackt
Das Amtsgericht Berlin.
[16755] Aufgebot.
8 F 3/40. 1. Die Witwe Ida Ankele geb. Haltern in Seattle Wash. U. S. A., 021 W 58. 88 die Lektorin Feli
kraft Errungenschaftsgemeinschaft unter Nr. 8 auf dem Grundstück Flur Nr. 4 Parzelle Nr. 220/130 eingetragene Dar⸗ lehnsaufwertungshypothek von 550 Gℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
8
Zustellungen.
[16756] Oeffentliche Zustellung.
2 0. 18/40. Der Staatskommissar für die Bank Ludowy⸗Volksbank Zoppot, e. G. m. b. H., Wirtschaftsprüfer Erwin
des Amtsgerichts Danzig für den Klä⸗ 8 zur Auszahlung kommen, 2. die Be⸗ lagte wird weiter verurteilt, an den Kläger 1307,— Eℳ nebst 6 % Zinsen von 840,— ℳ seit dem 1. 4. 1930
zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits
[16757] Oeffentliche Zustellung.
Die Landeshauptstadt Dresden, vex⸗ treten 5ge Oberbürgermeister, aung stücksamt, Rathaus zu Dresden, Prozeße
bevollmächtigter: Städtischer Direktor Gudehus, klagt gegen den Carl Kampt⸗ ner in Dresden⸗Leuben, Knirsch⸗ traße 23 Kg., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ein zwischen den Parteien bestehendes Miet⸗ verhältnis über einen Kellergeschoßraum im u.“ Dresden⸗Leuben, Knirsch⸗ Fesbe (Werkstattraum), aufgehoben wird, mit dem Antrag den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, den genannten Raum sofort zu räumen bzw. herauszu⸗ geben und 70,— Rℳ Miete auf die Zeit vom August 1939 bis April 1940 (je 8,— R.ℳ) sowie 2,— Rℳ für Juli 1939 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Loth⸗ ringer Straße 1, Zimmer 189, auf den 26. August 1940, vormittags 10 Uhr, geladen.
Dresden, den 27. Juni 19409.. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Dornig, F.⸗Insp.
[15674] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gladbacher Wollindustrie A. G. vorm. L. Josten, M. Gladbach, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lamberts und Kurt Laufs in M. Glad⸗ bach, klagt gegen den Simon Lutwak, früher in Dortmund, Leopoldstr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Löschung einer Grundschuld in Höhe von 15 000 Hℳ mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundeigentum der Klägerin im Grundbuch von Essen Bd. 83 Bl. 624 in Abt. II1 Nr. 3 eingetragenen Grundschuld in Höhe von 15 000 6 ℳ — i. B. fünfzehntausend Goldmark — mit 12 % Jahreszinsen zu willigen, 2. das Urteil, evtl, gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 20. August 1940, vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
M. Gladbach, den 17. Juni 1940.
Landgericht, Geschäftsstelle Abt. 3.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[16758 Die Versicherungsscheine Nr. 200 056, 200 403, 200 498 und 200 676, auf das Leben von Herrn Johannes Istel ausgestellt, sind verloren⸗ gegangen und werden hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Berlin, den 28. Juni 1940. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG., Berlin WS, Krausenstraße 9/10.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[16759) Bekanntmachung. Die Tilgung per 1. 10. 1940 der 4 ½ % (fr. 8 %) Deutschen Kommu⸗ nal-Anleihe von 1925 und die Tilgung per 2. 1. 1941 der 4 ½ % (fr. 6 %) Deutschen Kommu⸗ nal⸗Anleihe von 1927, 4 ½ % (fr. 7 %) Deutschen Kommu⸗ nal⸗Anleihe von 1928, 4 ½ % (fr. 8 %) Deutschen Kommu⸗ nal⸗Anleihe von 1928 I/II, 4 ½ % (fr. 7 %) Deutschen Kommu⸗ nal⸗-⸗Anleihe von 1930, 4 ½ % (fr. 8 %) Deutschen Kommu⸗ nal⸗Anleihe von 1930 I/II, 4 ½ % Deutschen Kommunal⸗-Anleihe von 1939 erfolgen durch Rückkauf. Die zur Til⸗ gung erforderlichen Stücke stehen be⸗ reits zur Verfügung. Berlin, den 28. Juni 1940. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank.
gesellschaften.
[15144]
In der Hauptversammlun Aktiengesellschaft vom 9. September 1939 wurde mit der erforderlichen Mehrheit des Aktienkapitals die Aurf⸗ gabe der Gesellschaft beschlossen mit der Maßgabe, daß die Aktiven und Pas⸗ siven 89 die neugegründete Geltinger Kreditbank e. G. m. b. H., Gelting, überführt werden.
Die Gläubiger, die hiermit nicht ein⸗ verstanden sind, werden aufgefordert, sich zu melden.
Gelting, den 20. Juni 1940.
Geltinger Kreditbank A. G., Gelting. Gustav Lorenzen. Hermann Thomsen.
unserer
[16590] Sächsisch⸗⸗Böhmische Portland⸗
Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 27. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗Str. 3/5, statt⸗ findenden zweiundvierzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, aben ihre Aktien spätestens am 24. Juli 1940
bei der Gesellschaftskasse in Dres⸗ den oder
bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den oder Berlin oder
bei der Königshofer Cement⸗ Fabrik Actiengesellschaft in Prag II, Jeënaë 39, oder
bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank
zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spä⸗ testens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.
Dresden, den 28. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗ Böhmischen Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Reimer.
[16591] Aktien⸗Bierbrauerei
zum Lagerkeller in Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, dem 25. Juli 1940, 11,30 Uhr, im Ver⸗ einszimmer des Brauereiausschankes, Chemnitzer Str. 58 in Dresden, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien bis zum 22. Juli 1940 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachgenannten Banken:
Commerzbank, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 21,
Deutsche Bank, straße 10,
oder bei einem Notar oder befugten Wertpapiersammelbank zu hinter⸗ legen.
Dresden, den 29. Juni 1940.
Der Vorstand. Rube.
[16592]
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Bayerland“, Mittterteich. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Juli 1940 um 12 Uhr im Gasthof zum Lamm in Mitterteich Lstattfindenden 17. ordentlichen Hauptverammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
.Abschluß eines Interessen⸗Gemein⸗ schaftsvertrages mit der Bergbau G. m. b. H. „Pfaffenreuth“.
6. Wahl der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 22. Juli
2S. 2
1940 bis zum ortsüblichen Geschäfts⸗
Dresden, Ring⸗
[schluß bei unserer Gesellschaftskasse,
bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegt werden. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Beschei⸗ nigung spätestens am 25. Juli 1940 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen. Die Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch ge⸗ nügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden. Mitterteich, den 29. Juni 1940. Der Vorstand.
Dipl.⸗Ing. Josef Sproß.
Martin Zehendner jun.
[16584]
Lack⸗ und Farbenfabrik Court & Baur A. G., Köln⸗Ehrenfeld. Die Aktionäre unserer 2b
werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juli 3 Uhr, in Köln, Cardinalstraße 2, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Adolf Esser stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Jahresabschlusses ein⸗ schließlich Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1938/1939.
1 Beschlußgfassung über die Verwer⸗ tung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Beschlußfassung über die Höhe der Vergütung des Aufsichtsrates.
5. Wahl eines neuen Aufsichtsrates.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung béi der Gesellschaftskasse, bei einer Bank oder einem Notar hinterlegen. 1]
Köln, den 28. Juni 1940. 6
Der Aufsichtsrat. .“
Dr. jur. Heinr. Bodenheim,
stellvertretender Vorsitzer.
[16803]
C. A. Schietrumpf & Co.
Aktiengesellschaft, Jena.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu
der am Sonnabend, den 27. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in Jena, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Gewinnverteilungsvor⸗ schlag des Vorstandes und dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank sowie ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spã⸗ testens am 23. Juli 1940 während der üblichen Geschäftszeit bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Jena hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ Eo dort belassen. Die Hin⸗ terlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei an⸗ deren Bankfirmen bis zur 1 der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Jena, den 22. Juni 1940.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Schultze.
[16804] Dortmunder Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Dortmund.
Zu der am Mittwoch, den 24. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, Berlin W 8, Wil⸗ helmstraße 67, stattfindenden Haupt⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.
‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.‚Beschlußfassung über die Entlastung üss Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht ans.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ferseweamanlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der
Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W S, Wilhelm⸗
stvaßs 67, 8
Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeughaus Nr. 1/2,
einer Wertpapiersammelbank oder
der . aftskasse zu Dortmund oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen. 8
Dortmund, den 2. Juli 1940.
Der Vorstand.
Horeyseck. v. Havranek.
1940, nachmittags
[16579] Tanner Hütte Eisengußwaren⸗Aktiengesellschaft, Tanne im Harz. Einladung sur 11. ordentlichen Hauptversamm⸗ ung am Montag, den 29. Juli 1940, 17 Uhr, im Gefolgschaftsraum der Tanner Hütte A.⸗G. in Tanne im
Harz. Tagesordnung:
1. Feststellung der Teilnehmerliste.
Geschäftsbericht.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des⸗ Reingewinns sowie Entlastung des Vorstandes.
.Entlastung des Aussichtsrates.
.Wahl des Bilanzprüfers.
„Beschlußfassung über Aenderung der Frist zur Ausübung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der in der 10. ordentlichen Hauptversammlung be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung.
7. Satzungsänderung: § 15 (Vergü⸗
tung des Aufsichtsrates).
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um jedoch in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Inhaber von Namensaktien ihre Teilnahme spätestens am 26. Juli beim Vor⸗ stand der Gesellschaft schriftlich an⸗ melden. Die Inhaber von Inhaber⸗ aktien müssen diese spätestens am 24. Juli bei der Gesellschaft, bei der Braunschweigischen Staatsbank oder einer ihrer Filialen und Zweigstel⸗ len oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dort bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung be⸗ lassen. Die Bescheinigung über die nicht bei der Gesellschaft erfolgte Hinter⸗ legung ist in Urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens am 25. Juli 1940 bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung gilt als Anmeldung.
Tanne im Harz, den 29. Juni 1940. Der Vorstand. Warlich.
[16581] Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 24. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause in Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Vorlegung des — und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie des Berichts des Aufsichtsrats; Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 3
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Huamburg,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft Berlin und Hamburg und deren Filialen in Köln, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Wuppertal⸗ Barmen, Essen, Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin,
bei der Westfalenbank Aktiengesell⸗
schaft, Bochum,
bei dem Bankhause Burkhardt &
Co., Essen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück von
der Heydt & Co., Köln, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin,
bei dem Bankhause Pferdmenges & Co., Köln,
bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, 8 8
bei dem Bankhause C. G. Trink⸗ aus, Düsseldorf,
bei dem Bankhause M. M. War⸗
burg & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Hamburg,
bei dem Bankhause A. E. Waffer⸗
mann, Berlin,
bei der Deutschen Effecten⸗ und
Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., ihre Aktien hinterlegen. 8
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. . einzureichen.
öln, den 28. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. . Dr. A. s. Vorsitzer. Der Vorstand.
Brecht. Johanningmeier.
[16801] Einladung zu der am 17. Juli 1940, 16 Uhr, in Troppau (Ostsudetengau), Ok mützer Straße 18/1, stattfindenden X. ordentlichen Hauptversammlung der Schönlinder Strumpffabrik A. G. in Schönlinde (Ostsudetengau). Die Tagesordnung wird den Aktio⸗ nären fristgerecht zugestellt. Bankdirektor Otto R. Koch, Vorsitzer des Aufsichtsrates der Schönlinder Strumpffabrik A. G., Schönlinde.
[16620]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Juli 1940 um 13 Uhr in Berlin in der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 35 I. (Cedernsaal), stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939 mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Juli 1940 entweder bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin N 31, Wattstraße 11/12, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstr. 9—12, Mauerstr. 29 — 32, oder 20
bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35 — 39,
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis der Aktien einzureichen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Fall sind die betreffenden Bescheini⸗ gungen des Notars bzw. der Wert⸗ papiersammelbank, die ebenfalls Num⸗ mernangabe enthalten müssen, spä⸗ testens am 20. Juli 1940 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.
Berlin, den 3. Juli 1940.
Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Melchers. Otto.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck, [16563] Niedersedlitz. Umtausch unserer Aktien zu Rℳ 20,—. 2. Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels I § 1ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwerte von je Hℳ 20,— auf, diese mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 12. Oktober 1940 zum Umtausch bei der Dresd⸗ ner Bank, Dresden, während der üblichen Kassenstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien zu Hℳ 20,— eine Aktie zu Kℳ 100,— mit Gewinn⸗
anteilscheinen Nr. 1—10 und Erneue-⸗
rungsschein zur Ausgabe gelangt.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu K ℳ 20,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien im Nennwert zu H.ℳ 20,— auszugebenden neuen Aktien im Nennwert zu Rℳ 100,— werden öffent⸗ lich versteigert. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Be⸗ teiligten ausgezahlt bzw. für sie hinter⸗ legt.
Da wir Wert darauf legen, bei unserer Gesellschaft die Einteilung in Aktien zu Eℳ 1000,— Nennbetrag baldigst durchzuführen, würden wir es begrüßen, wenn unsere Aktionäre von der Möglichkeit, je Rℳ 1000,— der Ak⸗ tien zu Rℳ 100,— oder Rℳ 20,— in eine Aktie zu Rℳ 1000,— umzu⸗ tauschen, umfassenden Gebrauch mach⸗ ten. Die Umtauschstelle wird unsere Aktionäre hierbei gern unterstützen.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke der Nummernfolge nach geordnet bei der Umtauschstelle unter Benutzung der daselbst erhält⸗ lichen Formulare unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Niedersedlitz, im Juni 1940.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck.
Der Vorstand
“