Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 3. Juli 1940. S. 4
16329]. „Kamig“
Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktiengesellschaft, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1949.
Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden 141 092,30 Fabriksgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeit. 331 599,46
Unbebaute Grundstücke. 149 189,19
Kaolinvor⸗ kommen.
Measchinen und
maschinelle
Anlagen.
Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung
Beteiligung.
Umlaufvermögen:
Warenvorräte:
Reooh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 102 134,88 Halb⸗ und Fer⸗
tigfabrikate 26 975,—
Wertpapiere 123 950,—
Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen 21 790,03
Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 166 634,26
Forderungen an Beteiligungs⸗ gesellschaft.
Wechsel..
Kassabestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben 17 071,23
Andere Bank⸗ guthaben
Sonstige For⸗ derungen. 139 519,52
Posten der Rechnungsab⸗ greeII1“ 1 006
02 2 128 015 46
Passiva. Grundta toal Rücklagen:
Gesetzliche 350 000,— Andere 53 500,— Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Aus Anzahlungen von Kunden 13 607,80 Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Sonstige Ver⸗ bindl lichkeiten 51 610,81 Posten der necmunqsab- grenzung
300 000,—
1
430 836,—
39 692,
50 423,20 3 073,20
83 028,—
1 500 000
403 500
90 603 78
44 011,—
109 229 61
24 682 04 2 128 015,43
— Wien, im Mai 1940.
— ANMNach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
Hasse, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Carl Müller, Vorstands⸗ mitglied der Rütgerswerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Vorsitzer; Dr. Franz Ding⸗ hofer, Minister a. D., Erster Präsident des Obersten C Gerichtshofes a. D., Wien, Vor⸗ sitzerstellvertreter; Hans Ahlers, Berlin; Ing. Ernst Ertl, Architekt und Stadtbau⸗ meister, Linz a. D. ., Fritz Geyer, Direktor, Wien, ausgeschieden am 31. Oktober 1939.
Vorstand: Adolf A. Graf, Wien; Nor⸗ bert Niedermayr, Schwertberg; Dr. Adolf Sandner, Wien, ausgeschieden am 15. Fe⸗ bruar 1940.
In der Hauptversammlung vom 26. Juni 1940 wurden weiters die Herren Walter Franck, Präsident der Heinrich Franck A. G., Linz, und Wilhelm Krefter, Direktor, Ham⸗
85 Wandsbek, zu Aufsichtsräten be⸗ ellt
[16330].
b „Kami Oesterreichische c. und Montanindustrie Aktiengesellschaft, Wien. Die „Kamig“ Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktiengesellschaft hat in ihrer 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1940 beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 mit Rℳ 2,66 pro Aktie (4 %),
abzüglich Steuer, einzulösen.
Die Zahlung erfolgt ab 8. Fuli 1940 durch das Bankhaus Schoeller & Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10, gegen Ein⸗
lieferung des fälligen Dioldenbenab⸗ schnittes Nr. 17.
Wien, im Juni 1940. Der Vorstand.
[16317]. „Velnakup“ Handels Aktien⸗ Gesellschaft in Wien, III., Hohlweggasse 28—30.
Reichsmark⸗ EE zum 1. Jaunuar 194
Aktiva. R. ℳ
Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ Wohngrundstücke 150 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.
und
10 200,—
10 800,—
171 000,— Beteiligungen. 1 400,— Umlaufvermögen: Fertige Er⸗ zeugnisse 59 400,72 Sonstige Vorräte.. 702,20 55 102,502 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ guthaben 4170,12 132 569
14 540,95
Sonstige For⸗
derungen 653 755,50 Rechnungsabgrenzungs⸗ “]; 33 ¼
Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche 8 Wertberichtigungen auf
Außenstände.H.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden
(Nennbetrag 8 44 000,—) 28 173, 57
Aus Waren⸗
lieferungen und Lei⸗ stungen 13 908,82 Bankschulden 34 513,— Sonstige
80 569,24
Schulden. 157 164 63
305 002ʃ78
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz, der Geschäfts⸗ bericht, soweit er die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz erläutert und der Umstellungs⸗ vorschlag des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 7. Juni 1940. ¹ Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung.
W. Haensch. Motel e. h.
In der am 20. Juni 1940 stattgefunde⸗ nen Hauptversammlung, welche die vor⸗ stehende Reichsmarkeröffnungsbilanz be⸗ schlossen hat, wurden zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewählt die Herren: Vachek Josef, Vorsitzer; Hohenlocher, Karl, Vor⸗ sitzerstellvertreter; Scholz, Heinrich, Vor⸗ sitzerstellvertreter; Nebas, Rudolf; Prousek, Felix.
Zum Vorstand der Gesellschaft wurden bestellt die Herren: Prousek, Josef, Vor⸗ sitzer; Vachek, Franz, Vorsitzerstellvertret.; Oulehla, Leopold, Vorsitzerstellvertreter.
„Velnakup“ Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wien. ———ʒẽ:ẽqẽqẽqẽURUS CoWo
[16334].
Grundbesitzgesellschaft eceaes s ti;t ktiengesellschaft, München.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen Bebaute Grundstücke Dampfkessel.. Maschinen.. Umlaufvermögen: Tilgungsverpflichtung der Milly 63 723,83 — Tilgung. 1 026,49 Anspruch a. Tilgung der Hypothek IV Amalie Hillers und Zieglwallner Anspruch a. Rückersatz der Zinsen für Hypothek⸗ anteil Zieglwallner. Ve
62 697
81 750
1 110 836
437 203
Passiva. Grundkapital: Aktien⸗ EEZö“ . Reservefonds: Ges⸗ setzliche Reserve 6 735,77 Verlust 1938 425,79 Verbindlichkeiten: Hypothek 1. 33 513,20 Tilgung 1939 2 418,81 Hypothek I 63 723,83 Tilgung 1939 1 020 1 026, 49 Hypothek IVV2 Zieglwallner. 8 Amalie Hilles.. Kontokorrentschulden..
6 309
31 094 62 697
18 500 — 63 250 —-— 5 352,08
a7 203779
Gewinn⸗ und Verlustrechnung —kür das Ceschäftsjahr 1939.
Aufwand. Abschreibung a. Gebäude. Grundsteuer u. ö“
Gebühren.. — Geldentwertungsabgabe 8 Vermögenssteuer Körperschaftsteuaer.. Hypothekzinsden.. Allgemeine Unkosten..
g. 018 40
9 032 29 2 517160 671 25 547 75 2 39143 957/73
Vorstandes für das Geschäftsjahr 1939 geprüft und schließt sich den Vorschlägen betreffend Gewinnverteilung an.
Der Jahresabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1939 wurde von Herrn Wirtschafts⸗ prüfer Kurt Drigalla, Breslau, geprüft. Der Prüfungsbericht enthält keinerlei Beanstandungen.
Breslau, den 28. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat. Thum, Vorsitzer. In der Hauptversammlung wurde die
Auszahlung einer Dividende von 6 % beschlossen, zahlbar auf den Gewinn⸗ anteilschein Nr. 16, durch die Se sische Landschaftliche Bank Breslau.
Vorstandsmitglieder: Paul Dier⸗ bach, Fritz Jeschor.
Aufsichtsratsmitglieder: Wilhelm Thum, Vorsitzer; Wilhelm von Johnston; Kurt Richter; Georg von Roeder; Kurt von Rohr; Adolf Graf von Seidlitz⸗ Sandreczki; Alfred von Wietersheim.
19 136 45
Ertrag. Mieteinnahmen.. Verlutft „
18 300 — 836 45
19 136,45
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. “
München, den 21. Mai 1940.
eeeee. Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
(2 Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. —NNNNNN—f— [16319].
Schlesische Druckerei Aktiengesellschaft, Breslau.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: V
R.ℳ
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden . 113 260,— Fabrikgebäuden 48 600,—
Maschinen und G“ Anlagen.. . (Zugang 13 290 ;35) (Abgang 981,76)
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. (Zugang 3 791,95)
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und stoffe 8.
Halbfertige Erzeugnisse. 8
Fertige Erzeugnisse..
Wertpapiere
Eigene Aktien ... (Nennwert 23 440
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen..
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.
Bankguthaben .
161 860
53 400
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 6525 Stimmen 130 500,— Vorzugsaktien 17 250 Stim⸗ men .. 34 500,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 50 698,96 Freie Rücklage 66 446,34
Verbindlichkeiten: Hypothek 49 062,50 Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Bankschuld.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 10 091,78 Gewinn: Vortrag aus 1938 694,72 Gewinn 1939 17 311,33
165 000
9 028,50 467,36
68 650
18 006 05 368 801
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Debet.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern... Beiträge an Berufsvertre⸗ tumngen Gewinn: Vortrag aus
1938. . Gewinn 1939
Rℳ 132 531 8 754 15 725 20 457
624
694,72
17 311,33 18 006
196 099 75
Kredit. Gewinnvortrag aus 1938. Jahresertrag gemäß 81 132
(1) II Aktiengesetz. Zinsen und Diskonte..
191 654 3 750
196 099
Breslau, im Mai 1940. Der Vorstand. Dierbach. Jeschor.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung fire eeanb der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Faßt klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Breslau, im Mai 1940.
K. Drigalla, Eö
Der Aufsichtsrat hat den Jahres⸗ abschluß, den Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung und den Geschäftsbericht des
[16124].
es Effecten⸗ und Wechselbank A.⸗G., Halle/Saale.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
—
Aktiva.
1. Barreserve: — a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmitte)) 22 919,81 b) Guthaben auf “ und Postscheckkonto 11 716,08
Schecks 8 * — 9 9 9 . Wechsel (Kundenwechsel). 8 In der Gesamtsumme sind enthalten: WGechfel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Han⸗ delswechsel nach § 16 Abs. 2 des KWG.) R. ü 61 874,70 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des .“ und der Länder — N. F. Steuergutscheie 221.. .. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und “ u““ des Reichs und der Länder . .. e“ 2775838 b) Sonstige Wertpapiere “ 1,— In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 2 775,37 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .. Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 97 695, 68 Schuldner: a) Kreditinstitite b) Sonstige Schuldnrerr . .
In der Gesamtsumme 7. sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 223,— bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten Rℳ 291 551, 13 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldeln.. Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 156 500,— (+ Abschreibung N. F. Rℳ 5400,—; Normal⸗ Ebe Rℳ 2516 189) b) Sonstige .. . . . .. (Abgang EAℳ 160 666, 08) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung “ (— Abschreibung N. F. R. M 60,—; Normalabschreibung E.ℳ 500) In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört 41 051,05 b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9) 156 500,—
„S11—1111
.. 357 293,09
Gläubiger: a) Im Inland E“ Kredite b) Sonstige Gläubiger . . . . . b Von der Summe entfallen auf: 8 jederzeit fällige Gelder 175 533,44 ) feste Gelder und Gelder auf Kündigung über 3 Monate hinaus bis 12 Monate 126 619,70 . Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
11““ E“ . Grundkapital.. 111“
. 302 153,13
„6 2
95 356,68 94 170,80
. Gesetzliche Rücklage nach 5 11 KBG. 8 14 500,— 500,—
+ Zuweisugg.. 111“
Posten, die der dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem EMla v.. 410,10 Gewinn 19399. . . “ 59, 66
„Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ vnd Schecbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) (vgl. auch Geschäftsbericht) 16 553,—
In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K2G. (Passiva 1 bis 3) 571 680,61 b) Gesamtbverpflichtungen nach § 16 KWG. 382 153,13 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 4, 5 und 7) 255 469,76
(Passiva 1 und 3)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
R. ℳ
189 527
240 000
15 000
835 996 1939.
8 846 469
₰
89
70
hen.
Gehälter und Löhnet. . b11111-1.1““; Zinsaufwendungen.. 1“ Steuern vom Einkommen, Ertrag. und Vermögen Grundstücksunkosten. . . .... 8 Sonstige Unkosten .. bebö1 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage C1“ Zuführung zur Debitoren⸗Wertberichtigung . Abschreibung — normale — auf:
Bankgebäude.
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
N. F.⸗Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939.
22 024
19 037
12 663 28 452
1 414
7 983 2 837
5⁰0
3 016 5 460
469
8 8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 . . .. Grundstückserträge.. Zinserträage .
Provisionen und sonstige Einnahmen Außerordentliche Ertrageg .
Halle (ESaale), im Mai 1940.
8 Der Vorstand. Dr. Walter Seyde. Franz Weauthier (zur Zeit im Felde).
103 860
13 043 36 446 17 626,23 37 333
103 860
410
56
67 76 84
10
6
—
10 23 64
92
12
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellsch haft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Leipzig, im Mai 1940. Sachnge Revisions⸗ und Treuyaudgesellschaft A.⸗G. Mut S. ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. im Felde).
Aufsichtsrat: Bankdirektor Rechtsanwalt Dr. Carl Scheller, Leipzig, Vor⸗ stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwal 8
sitzer; Oberingenieur Karl Pfützner, Leipzig, Dr. Hermann Richter, Halle; Direktor Ru olf Silze, Leipzig. 4
ter Seyde, Leipzig; Franz Weauthier, Halle (zur Zeit
8 — 1. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 3. Juli
7. Aktien⸗ gesellschaften.
116762] b Holz⸗ und Kartonagentnduftrie⸗ Garagen⸗A. G. 16
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Juli 1940, vormittags 9 ½ Uhr, im Saale des „Sächsischen Hofes“ in Sebnitz stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung.
. Genehmigung dieser Vorlagen und
Beschlußfassung über die Verwen⸗ 8 des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Neuwahl zum Fhceh ga⸗
. Wahl des eabes. prüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar oder Bankinstitut ausgefüllter Hinterlegungsschein bis spätestens Montag, den 22. Juli 1940, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden.
Sebnitz, 29. Juni 1940.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Bruno Koch. ——O—õnõõnõõxõnõxõèẽUẽUẽUẽUẽõFo
[13691]. Rahlmühler Stuhl⸗Industrie A.⸗G., Münder.
Vermögensübersicht ver 31. Dezember 1939.
FERℳ
—
Vermögenswerte. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 1. 1.1939 Abschreibung Fabrikgebäude 1. 1. 1939 121 004,— Zugang 30 630,75 Abschreibung 3 159,75 Unbebaute u.“ 1.1. 1939 Maschinen 1. 1. 1939 . Zugang.. Abschreibung 104
IW 22 120,—
ö.1. 1939. 198,38
Abschreibung 7 033,38
Einrichtung 1. 1. 1939 7 720,— Abschreibung 571,— Abgang. 2 000,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 1. 1. 19399 1 Debitoren ... Kasse und nofisched. Wechselbestand. Nordkredit.. Deutsche Bank . Sparkasse..
23 650,— 240,—
148 475
“ 11 272 36 542,— 4 719,50 10 471,50
471 471
Verbindlichkeiten. Grundkapital “ Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage 20 000,—
Freie Rücklage 80 000,—
Verbindlichkeiten: Darlehen.. Transitor. Ver⸗
bindlichkeiten 23 859,97 Delkredere 5 303, —
Gewinn:
Vortraga. 1938 31 968,71 Gewinn 1939 30 628,83
200 000
100 000
79 711 24
108 874 21
62 597 54 471 471 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
— —
A. Aufwendungen. Rℳ ₰ Süeettsn 110 963/12
ohstosfe.... 223 677/41 Abgrenzug — 13 Löhne.. 52 303 45 Abschreibungen
mögen. Abschreibungen
lager.. Umsatzsteuer.. Verluste. 88— Skonto. Gewinn.
Iniagever⸗
Robhstoff⸗ 1“ 25 000 — 10 291 43 6 381 81 2 366 78 30 628 83
485 088 59
23 475 63
B. Erträge. Verkauf .. Delkredere Rückstellung ““
770 919%2 69 175 86 „ 45 000,—
485 5088 50
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Bankdirektor Hermann Krause, Bremen,
Vorsitzer, Wirtschaftsprüfer Dr. Egon Koch, ““ Rechtsanwalt Dr. Günther este, Hannover.
[16051].
C. G.
aubold
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftsgebäude 88 710,—
Abschreibung 8 660,—
Wohngebäude. 205 750,—
Abschreibung 15 770,—
Fabrikgebäude und andere
Baulichkeiten 1 015 000,—
Zugang . 118 650,—
1155 650,— Abschreibung 88 050,—
Unbebaute Grundstücke 346 400,—
Zugang ẽ7 706,79
352 106,79
Abgang 25 556,79
Maschinen und maschinelle
Anlagen.. 1,— Zugang 208 835,43
208 83,75
Abschreibung 208 835,43
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsaus⸗ stattung.. 1,— Zugang 469 659,64
759 660,57 Abschreibung 469 659,64
“ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 696 154,91 Halbfertige Erzeug⸗
ö“ Fertige Er⸗ zeugnisse. Wertpapiere Wertpapiere der Haubold⸗ Stiftung. Steuergut⸗ scheine I. Steuergut⸗ scheine I. Hypotheken d. Haubold⸗ Stiftung. Von d. Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Wechsel Kassenbestand einschließl. Guthaben bei d. Reichs⸗ bank u. dem Postscheckamt 21 241,40 Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen
1 127 408,17 796 626,42 50 463,— 388,75 71 976,10 246 650,40
57 875,—
3 203 751,82 255 995,96
386 621,49 98 952,81
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. Avale 302 352,75
Passiva. Aktienkapitaal ⸗ Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. Andere Rück⸗
lagen (Neu⸗
baufonds)
. 750 000,—
. 350 000,—
Kapital der Haubold⸗Stif⸗
tung. Rückstellung gen f. ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 1 304 421,30 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlich⸗ keiten a. der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlich⸗ eeiten gegen⸗ über Banken aus der Fi⸗ nanzierung von lang⸗ fristigen Auslands⸗ geschäften Sonstige Ver⸗ bindlichkeit.
84 583,68 574 927,52
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Avale 302 352,75 Gewinnvortrag aus
1938. .166 505,30 Gewinn in 1939 147 620, 52
7 040 818
9 864
8 694 865 ,6
3 600 000
1 100 000
388 986 358 500
2 922 854 38
10 399/4
314 125
8 694 865ʃ6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Soll. Löhne 3 036 943,74 Gehälter 1 153 383,77
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöosgpen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwend. Gewinnvortrag aus 1938. 166 505,30 Gewinni in 1939 147 620, 52 314 12588
8* 3 6 238 397 ,16 Haben. Vortrag aus 1938 . Rohüberschuß. 1“ Zinsen. Außerordentliche Erträge
R. ℳ
4 190 327˙5 301 947/5
790 975 615 135
22 972 2 914
166 505 30
288 982 47 6 238 397/16
Nach dem meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft und der vom Vorstand erteilten
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ X. abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Chemnitz, den 18. Mai 1940. Ernst Dürrschnabel, Wirtschaftsprüfer. C. G. Haubolv Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Johann Haubold.
Herrn Direktor Johann Haubold.
walt Dr. Rob. Müller, Chemnitz, Vor⸗ sitzer; Otto Stecher, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzer; Marie Frensdorf geb. Haubold, München⸗Solln; Carl⸗Emil Großmann, Chemnitz. Chemuitz, den 25. Juni 1940. Der Borstand. Johann Haubold. re„
„Drag“ Bürohaus Pettenbeckstraße Aktiengesellschaft, München. Bilanz für den 31. Dezember 1939.
RXℳ 9.
Jrnnobihgt.⸗ Stand 1. Ja⸗ nuar 1939. 172 800,—
Abschreibung 4 420,—
Forderungen: Konto I.. Konto II. 2 064,57 Konto III 4 117,95 Mietforderung. 16500,— 121 138 63
Rechnungsabgrenzung.. 99 13 Verlust 1939 8 5 193 36 [16555]. 294 811 12 Passiva. Grundkapital. Reservefonds. Delkredererückstellung Verbindlichkeiten: Hypotheken. 133 750,98 Bankschulden 10 608,31 Aktieneinlösung (Kraftlos erklärte Aktien).. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 9 000,80 Rechnungsabgrenzung..
168 380
98 456,11
8 121 500 3 11 912 . 4 117 95
2 064,57
155 424 1 855 294 811
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Vahr 1939.
n 550
Aufwendungen. Gehall Generalunkosten:
Reparaturen . 12 309,35
Sonstige Unkosten 2 135,08 Abschreibungen auf Anlagen .F...n,a es “ Steuern.. 8 Zuweisung zur Delkredere⸗
rückstellunng..
14 444 43 4 420 — 7 471
29 857/40
4 117,95 60 861 36
Erträge. Mieterträge . Verlust 1939 .
55 680 5 193 36
60 861 36
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 5. April 1940. Bayerische Treuhand⸗Liktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. „Drag: Bürohaus Pettenbeckstraße Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rudolf Schulz. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Alfred Rudolph, Vorsitzer;
— Dr. Max Obermair; Anton Miller.
München, den 25. Juni 1940.
5 764 251 65 18 657 74].
abschließenden Ergebnis
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
Der alleinige Vorstand besteht aus Den Aufsichtsrat bilden: Rechtsan⸗
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗
[16289].
Eisenstädter Bank Artiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländif
Aktiva.
mittel, Gold).. b) Guthaben auf⸗ Reichs bankgiro⸗ u. Postscheckkonto. 8
Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank.. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des C“ Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche E des
Reichs und der Länder... .
„ % 2 ⸗
b) sonstige verzinsliche Weripapiere. 1“ 0 0 “ v0o]s 11142121A In der Gesamtsumme enthalten Rℳ 170 272,24
8 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und
Liquidität gegen Kreditinstitute .. Davon sind Rℳ 638 437,28 täglich fällig Nostro⸗
guthaben) u*³*“
Hierin sind enthalten: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 3 638,07
b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten 985 361,29 Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. Jeeeö.“];
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
In den Aktiven und Passiven (Verbindlichkeiten au aus sBürg⸗ Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus
schaften,
Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
gesetzes) sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen 637 692,60
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Ge⸗ schäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3
KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Ge⸗ sellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört 1 985
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG 1 026,— d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva: Grund⸗ stücke und Gebäude) 55 893,59
Gläubiger:
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute. b) sönstige Gläubiger ..
. Summe der Aktiva Passiva.
ö“ 1 144 917,25
Davon entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 1 068 085,25 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung
R.ℳ 83 987,— Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ —,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.A 83 987,—
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Grund⸗ und
b“”
Rücklagen nach § 11 KWG.: a) gesetzliche Rücklage ... 1 b) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. 3 Rücklagen für Sozialunterstützungen..
Rückstellungen ... 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11“
Reingewinn
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ bürgschaften (§ 131 Abs. 7.
1939
und Scheck⸗ sowie aus Gewährleistungsverträgen des Aktiengesetzes) R.ℳ 4 317, 50
In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 (Passiva: von „Gläubiger“ bis „Spareinlagen“)
917.7 Absf.
1 KWG.
E. 1 713 550,64 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva: „Gläubiger“) Rℳ 1 152 072,25
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2
KWG.
(Passiva: Grund⸗ oder Stammkapital, Rücklagen nach § 11 KWG.) R.ℳ 372 600,—
Summe der Passiva
92 600 — —
169 479 793 1 026 —
1 152 072
557 882 69 3 595 70
V
55 000—
84
171 298
2 124 835
561 478 225 000
147 600— 11 200 — 6 983 92 799 49
19 701 50
2 124 835 55
Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 31. Lezemoer 1939.
Aufwendungen. Personalaufwendungen Sonstige Aufwendungen Steuern und Abgaben Abschreibungen..
Reingewinn
15 614 98 20 235/7
4 88799
19 7015
91 1758
Sonstige
Erträge. . Zinsen und Diskont.. Provisionen und Gebühren Erträge
R.ℳ „9. 7 010,67 42 550/67 1 605 72
Eisenstädter Bank Aktiengesellschaft.
Mozelt. Schlick.
91 167706
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, den 12.
Ernst Lüchau, 2 Dividendenausschüttung.
Juni 1940.
Treuhand vereinigung Aktiengesellschaft, Berlin.
Wirtschaftsprüfer.
Dr. Hans Hasse, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1939 auf R.ℳ 1,20
festgesetzte Dividende wird abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 59⁰0 Kriegszuschlag mit Kℳ 1,02 gegen Ausliẽserung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 für das Geschäfts⸗ jahr 1939 an der Kasse der Gesellschaft in Eisenstadt und bei der Länderbank
Wien Aktiengesellschaft, Wien I., Am Hof 2, ab 27
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den 1“
2*½
.Juni 194
—0 ausbezahlt.
i: Ing. Arnold Ilkow,
Vorsitzer; Dir. Karl Klimpel, stellv. Vorsitzer; Dir. Dr. Alois Schindler, stellv. Vorsitzer;
Adalbert Haustein; Eisenstadt,
den 27. Juni 1940.
Der Vorstand. Mozelt.
Alfred Mozelt,
Schlick.
Alfred Morth; Rudolf Mozelt; Andreas Sommer. Der Vorstand besteht aus den Herren:
Julius Schlick.
[16290].
gewählt.
Eisenstädter Bank Aktiengesellschaft, Eisenstadt.
In der am 27. Juni 1940 abgehaltenen Hauptversammlung der Eisenstädter Bank Aktiengesellschaft wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates, die Herren Ing. Arnold Ilkow und Direktor Karl Klimpel wieder
Eisenstadt, den 27. Juni 1940. Eisenstädter Bank Alktiengesellschaft.
Mozelt. Schlick.