1940 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 1

Zweite Beilage zum

[16433]. Deutsch

114“

Vermögensabschluß

am 31. Dezember 1939.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Verwaltungsgebäude: Bestand . 162 000,— Abschreibung 4 000,— Wohngebäude: Zugang 48 Abschreibung 8. Unbebaute Grundstücke Zugang .

452,86 452,86

2 675,85 8,33

Betriebsmittel (Fahrzeuge):

Bestand. Abgang..

19 970,— 1,— 19 960,— Abschreibung Geschäftseinrichtung: Bestand.. Zugang .

Abschreibung Beteiligungen:

Bestand „2 923 916,85

Abgang. 73 916,85

11 410,—

R.

2 850 000

Uumlaufvermögen: Wertpapiere 386 708,28 Abzüglich An⸗ lage der Wohlfahrts⸗

rückstellung 300 443,59

Steuergutscheine T... Hhpothelen Anzahlungen..

Forderungen für Leistungen

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. 1“ Kassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen... Rechnungsabgrenzung .. Anlage der Wohlfahrts⸗ rückstellung: Wertpapiere.... Frachtsicherheiten 209 185

Verpflichtungen. Grundkapitl Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklagen.. Rückstellungen f. ungewisse Schulden: Haftpflichtverbindlich⸗ keiten Wohlfahrtsrückstellung . Ruhegehaltsrückstellung: Bestand 48 752, Zuweisung. Rückstellung für Steuern Verbindlichkeiten: Für Leistungen 1 359 321,32. Gegenüber Konzernun⸗ ternehmen 2 936 348,24 Sonstige Verbind⸗

lichkeiten. 75 288,55

Rechnungsabgrenzung ..

Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen, Berlin: lt. Vertrag vom 5./11. De⸗ zember 1936: Vertraglicher Gewinn⸗ inteil 3 120, Vergütung an den Aufsichts⸗ ratk 11 Gewinnab⸗ führung 225 943,73

15 000,—

6 014,—

3 059 241

86 264 69 45 300— 22 080 14 24 388 70 678 132,41

4 192 867 24

55 852 786 175 ¾ 54 153 22 641

300 443 9 327 5437 3 520 000

352 000 316 000

4 370 958 4 828

244 06373

9 327 543 75

Gewinn⸗ und Verlustrech nung vom 31. Dezember 1939.

Herren: Dr. jur. Erich Lübbert, Schwante,] Dr. Diedrich Pundt, Berlin; Dr.⸗Ing. Kr. Osthavelland, Vorsitzer; General⸗ Erich Stephan, Berlin; Regierungsbau⸗ diroktor Max Dräger, Rittergut „Der meister a. D. Max Vogler, Kreuzlingen Kohlhof“, Post Hohennauen, stellv. Vor⸗ (Schweiz).

sitzer: Prokurist Karl Burkart, Berlin: Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Hans Drewes, Berlin; Bankier Walter Hübner, Dr. jur. Friedrich Schiller. Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (Main); Frankfurt (Main), den 25. 6. 1940.

[162771. G

Kanzelbahn⸗Aktiengesellschaft, Klagenfurt.

Bermögensaufstellung zum 31. Dezember 1939.

2A 8. 8.

Aktiva. A. Anlagevermögen: I. Anlagevermögen des Bahnbetriebes der Per⸗ sonenbahn: Bahnbetriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude

b) Stützen und Tragseilie. . elektrische und maschinelle Ausrüstung.. 1111114*A“4*“ Werkzeuge und Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattuggag .

Anlagevermögen der Hilfsbahn:

a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude

b) Stützen und Tragselel .

c) elektrische und maschinelle Ausrüstung.

oo111XX“X“

Andere bebaute und unbebaute Grundstücke:

a) Grundstüce.

b) Uebergangssteg..

c) Wasserleituug. .

Nebenbetriebe:

a) Berghotel, Grundstücke und Gebäude.. Einrichtungen Touristenhaus, Einrichtungen Sonnenbad . —V—VV

d) Garage... 196 614

Umlaufvermögen:

a) Stoffvorräte..

b) Forderungen ...

c) Kassenbestände .. 1 d) Bankguthaben. C. Hinterlegte Bürgschaften.

D. Posten zur Rechnungsabgrenzung

Grundkapital, Aktien.. Gesetzliche Rücklage... Ungewisse Schulden... Erneuerungsstock. . Verbindlichkeiten:

a) Darlehensschuld an den Reichsgau b) andere Schulden . Empfangene Bürgschaftemnrn.. Posten zur Rechnungsabgrenzung. Rückstellung für Steuern 8 Reingewinn des Geschäftsjahres..

177 098 40 62 342 251 240

Grundstücke und Gebäude

51 409 36 5 220 63 538 98

843 337 94

500 000 31 000 13 109 30 000

246 550 5 666

252 s 5 220 63

2 436 16 3 89142 843 337 94

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. I. Aufwendungen für den, Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezsige . . . Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgabenn 2 876,33 b) Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. . 500,— „Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . . . . . . Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen . . . . . 496,01 pp) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) und maschi⸗ nellen Anlagen... o.) der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattug . . Aufwendungen für Nebenbetriebe . . . . . . . . . . . . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf d. Anlagevermögen: 1. Bahnanlagenn .8686 606,87 2. Nebeybetriebe ... . . 689909

Versicherungskosttennn . .. Zinsen ..6626 Steuern:

1. vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 2. Rückstellung . . . .... .... .

Zuweisung an die gesetzliche Rücklage

Sonstige Aufwendungen..

Gewinn Geschäftsjahres ö ..

Erträge.

2 945,16 6 207,13

8 973,56 2 436,16 701,44

W““

————————

Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen nach NF.⸗

Plan. . Zinsen . Sienern ..... Beiträge an Berufsvertre⸗

tüngen 6 Außerordentliche Aufwen⸗

bungqgenn .

2 953 61 961

RN 8,

183 188 60 2. aus dem Güterverkehr ... .. 1 10 533 03

17 169 68 8 452 86 61 950 79 217 038 69

2 359 68

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäcksverkeh . 168 987,47 982,25

264,22 170 233

16 074

3. Sonstige Einnahmten . II. Einnahmen aus den Nebenbetrieben . . . . . . . . . . . III. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch

Wertberichtigungen gewonnen inndd. 7 972 92 IV. Sonstige Ertrrwlgell„ . . 1 124/ 97

195 405 97

Die Ueberprüfung der Buchführung, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung durch den Abschlußprüfer ist in Rücksichtnahme auf die vom Auf⸗ sichtsrat selbst vorgenommenen Prüfungen, die zu keinerlei Beanstandungen Anlaß

5 462 40

stock den Betrag von R.ℳ 60 000 erreicht hat, ist durch den Vorstand, in Gegenwart eines öffentlichen Notars, vorzunehmen. 1 . 1b (5) Die Inhaber der ausgelosten Aktien erhalten gegen Rückstellung dieser Aktien samt Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen den vollen Nennwert der Aktien im Januar des auf die Verlosung folgenden Jahres bar ausbezahlt und für jede Aktie außerdem einen auf den Ueberbringer lautenden, mit Uebergewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein ausgestatteten Genußschein ausgefolgt.

(6) Fehlende Gewinnanteilscheine werden vom Kapitalbetrag in Abzug ge⸗ bracht.

lichen Notars, zu vernichten. Erster Absatz § 7 der Satzung hat zu lauten: (1) Die Genußscheine werden nur bei einem Lerteilr langenden Uebergewinnanteil, nicht aber auch beim Gewinnanteil, berücksichtigt. Die Punkte 1 bis 4 des § 22 haben zu lauten: 8 8 1. Satzungsgemäße Zuweisung an den Vermögensstock 6); 2. Verteilung eines Gewinnanteiles bis zur Höhe von 5 9% (fünf vom Hundert) an die bei Ablauf des Geschäftsjahres noch nicht eingezogenen Aktien; 3. Verteilung eines Uebergewinnanteiles an die noch nicht eingezogenen Aktien und an die Genußscheine; 4. weitere Zuweisungen an den Vermögensstock 6). 1 Dem Aufsichtsrat gehören an: Direktor Meinrad Natmeßnig, Klagenfurt, Vorsitzer; Regierungsdirektor, Hofrat, Ing. Karl Gunzer, Vorsitzerstellvertreter, Klagenfurt; Oberbürgermeister Oskar Kraus, Villach; Bürgermeister Georg Koller, Landskron; Dr. Tassilo Streicher, Klagenfurt. 1 Dem Vorstand gehören an: Oberregierungsrat Dr. Franz Zojer, Klagenfurt, Vorsitzer;: Oberregierungsrat Dr. Hanno Burger⸗Scheidlin, Klagenfurt; Jakob Clement⸗ schitsch, Annenheim. 1 Klagenfurt, am 26. Juni 1940. Der Vorstand. 18

[16090].

Butzke⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Abschrei⸗ bung

Buchwert 31. 12. 1939

Buchwert

1. 1. 1939 Abgang

Zugang

Aktiva. R.ℳ R. „lgbRℳA ERMℳ ₰ꝙ I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: a) bebaut b) unbebaut.. 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar. 132 968 72 5. Patente. 1 * 1 641 007 461 652 05 233 000 750 000

239 007 757 652 05

Rℳ [8

768 400 676 400

1 600

55 000 450 000

112 759 75 792

2 759 130 792

224 000 473 000

148 000

122 9087† 9

ee 1

538 652 1 331 007 750 000

538 552 05 2 081 007

145 131 171 131

6. Beteiligungen..

233 000

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 308 548,71.

Halbfertige Erzeugnisse 381 199,12

Fertige Erzeugnisse und Waren .878 928,94 1 568 676,77 Wertpapiret ... 45 556,92 Vorauszahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 225 604,0e8 Verschiedene Forderungen. „25 274,37 2 267 641,04 X“ 4 623,52 Sne11““ 300,— Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckgguthaben.. 11. Andere Bankguthaben ..

Posten der Rechnungsabgrenzunng . Bürgschaften R.ℳ 516 000,—

.

.

16 762,59

8

&ıE 92 0

.

85

0 90

.

10. 163 345,— 40 870,15

[SIS S SIS S

6 192 074 Passiva.

Grundkapitl . E“ Gesetzliche Rücklage... .... Rückstellung für Währungsverbindlichkeiten Delkredererücklage... Wertberichtigungnn .. Rückstellung für ungewisse Schulden.. Andere Rückstellungen.. Hypotheken .. . . .... Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kundllnrd . 2. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 5 gegenüber abhängiger Gesellschaft 5.

1 800 000 180 000 150 000 100 000

81 714 87 699 106 500

1!

17 432,56 257 033,57 142 442,81 226 921,86 204 321,23 2 420 666,38

verschiedene Verbindlichkeiten..

A11* 6. gegenüber Banken. Posten der Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortrag aus 1938 .. Bürgschaften R. 516 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

3 268 818,41

44 256/89

128 585 05

6 192 074 ,49 1939.

E.h, 8.

Aufwendungen. Eehne und Gehalter .. .

Für selbst hergestellte Anlagen aktiviert Soziale Abgaben. Freiwillige soziale Leistungen..

Abschreibungen auf Anlagen.. 480 972 05 Eisbschreibs em 60 000— ueZ4“*“ 200 463/89 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 276 757 11 Beiträge an Berufsvertretungen. 6 0897 Außerordentliche Aufwendungen. 187 267 95 Gewinnvortrag aus 1938

2 408 147,28 48 117,47 187 108,74 104 327,75

2 360 029 81

*

268 436 49

2

.

890

SS9SnmE 8

.

(7) Die eingezogenen Aktien sind vom Vorstand, in Gegenwart eines öffent⸗

allenfalls zur Verteilung ge⸗

1 600—

Wertberichtigung auf

I1

nehmen .

Zweite Beilage zum Reichs⸗

In der Jahresversammlung vom 7. Dezember 1937 ist die Auflösung der Ausrüstungsaustalt Wiesental A.⸗G. in Brombach b. Lörrach i. Baden beschlossen worden. Aus⸗ rüstungsanstalt Wiesental i. A. Der Abwickler: W. Hellmann. nmnsEnEnmnnnnnö—õy——— [16610].

Tüll⸗ und Spitzenfabrik A. G.,

b Asch. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. 8 Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939 35 000,— Abschreibungen 525,— Fabrik⸗ und Betriebs⸗ gebäude: Stand am 1. 1. 1939 350 000,— Zugang.. 353 576,79 Abschreibung. 14 076,79 Unbebaute Grundstücke.— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 . 290 000,— Umbuchungen 15 110,— 1 000,— Abschreibung. 36 190,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1939. 1,— Umbuchungen 15 110,— 15 II, Zugänge. 5 867,53 20 978,53 Abschreibung. 8 878,53 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 77 131,09 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse 67 881,86 Wertpapiere . . .. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. . . Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

Zugang.

35 861,06

180 874 199 726

151 013

16 572 407 853 141 185

1 733 001

Passiva.

Grundkapittll

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 190 000,— Andere Rück⸗

lagen. .349 250,83

1 000 000

539 250

Außenstände.. 20 000 Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 12 842,10 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ 8 über Kon⸗ zernunter⸗

45 000

7 823,13 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 22 456,18 Gewinn 1939 ..

43 121

1 733 001/13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben...

Ahschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen

(Zuweisung zur Wertbe⸗ richtigung)..

Steuern vom Einkommen

vom Ertrag und vom Vermögen . . . .. Beiträge an Berufsvertre⸗ Kungen. 2 459 Zuweisungen andere Rücklagen Gewinn...

——

R.ℳ [8 236 917 14 14 521 15 59 670 32

9 685/19

99 442 74

88 000 85 628

ordentliche Hauptversammlung hat die Verteilung einer ividende von 7 „½ % beschlossen.

Demgemäß gelangt der Dividenden⸗ schein Nr. 9 abzüglich 15 % Kapitalertrags⸗

steuer .272 588b16ö6 —,375 netto mit 2,125 vom 28. Juni 1940 ab bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Fil. Asch,

Dresdner Bank, Fil. Asch,

Karlsbader Bankgesellschaft

. 2,50

[16557].

Schmidt & Co., Karlsbad, Gesellschaftskasse, zur Einlösung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Gustav Kirchhoff, Asch; Christian Schmidt, Karlsbad; Robert Jaeger, Asch; Adolf Jaeger, Asch; Dr. Gustav Kirchhoff, Asch; Adolf Künzel, Asch; Ing. Hermann Künzel, Asch⸗Neuberg.

Asch, 27. Juni 1949.

Der Vorstand. 1 Ernst Jaeger. Richard Jaeger. Hermann Singer.

Recenia Wirk⸗ u. Webwarenfabrik, Aktiengesellschaft Hartmannsdorf bei Chemnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

. Feeaute Grundstücke: Grundstücke ohne Gebäude Fabrikgebäude und andere Stand per 1. 1. 1939

Zugänggee..

Abschreibuugg. .

) Wohngebäude, Stand per 1. 1. 1939.

ZugänggeL ..

Abschreibug . Maschinen, Stand am 1. 1. 1939 Zugänge 199 .

Abschreibungen..

Betriebsinventar, Stand am 1. 1. Zugänge 199.. . .

Abschreibungen..

.Büroinventar, Stand am 1. 1. Zugänge 1939 .

Abschreibungen..

Wohnhausinventar, Stand am Zugänge 1939 .

Abschreibung 1939 Spulen, Stand am 1. 1. 1939 .

Elektr. Anlagen, Stand am 1. 1. 193

Zugänge 1939 .

Abschreibungen..

Lichtreklame, Stand am 1. 1. 1939 . -

Zugänge 199 .. .

Abschreibungen 1939.

.Telefonanlage, Stand am 1. 1.1939 8 V

10. Tankanlage, Stand am 1. 1. 1939 11. Fahrzeuge, Stand am 1. 1. 1939 Zugänge 1939 ..

Abschreibungen.. 12. Kurzlebige Wirtschaftsgüter, Stand Zugänge 19909 .

Abschreibungen..

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertigfabrikauauaet.. 3. Fertigfabrikaen.. 4. Forderungen aus Waren und 5. Sonstige Forderungen... 6. Anzahlungen;. 7. Kasse, Postschek. .. 8. Andere Bankguthaben.. . III. Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva. 1. Grundlapstak..6 II. Wertberichtigungen... III. Rückstellungen. .. IV. Verbindlichkeiten: Darlehen aus Grundschuld.. Verbindlichkeiten aus Leistungen .. Unenhtungent . .. . .... Sonstige Verbindlichkeiten. 11111A“ V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn 199999) . . . Verlustvortrag 198. . .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Baulichkeiten,

Lieferungen

Warenlieferungen

R.

103 638]9G

““ 8 510 95 386 011 95

8 715 95

28 955 250

2 2165—

8 345 . 22 626 70 217 204 95 -5I 831 55 B 116 252 95 1939 —— 56 90 . 3 184 55 7117215

B 71155—

9 128 50

15 277 50

1 834 40 nhs

504— 505 504

7 8vc

669 30 5059 50 8 058 30

1 400 1 401— 1 400

5 760 12 857 45 18 617 15

4 021 45 1500— 17 817 68 159 317 58 19 316 68

am 1.1.1939

.. 243 924 66 52 492 12 . 8 8 222 16 1 751, 3 369 84 303 706/61 5 429 74 1 552 909 91

2

820 000 11 281 35

80 000 104 495 58 60 422 65 21 185 65 180 926/85

447 030 79 527

dienen

127 291 46 47 945 80 79 345 1 552 909

31. Dezember 1939

gemäß 8 132, II A.⸗G.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälttteer . . Soziale Abgaben:

a) gesetzliche Aubgaben . b) freiwillige Leistungen und Spenden

R. . 333 296 07

23 013,16

4 286,80 27 299 96

““

Rückversicherungs⸗Aectien-Gefen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

schaft.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Vermögenserträge ..

Gegenstand A. Einnahmen. Lebensversicherung. 1 1. Prämienreserven für eig. Rechnung 44 729 984,43 2. Prämienüberträge für eigene

Dee. 17 043,—

44 747 027,43

3. Währungsausgleich . 1758 858,14

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen

Vermögensertraaggea . Haftpflichtversicherung.

.‚Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven für eig. Rechnung 46 124,— 2. Prämienüberträge für eig. Rechnung 109 353,— 3. Reserven für schwebende Versiche⸗

rungsfälle für eigene Rechnung. .246 053,— Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen . Vermögensertraéaee . . .

Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung 513 815,26

2. Prämienreserven für eig. Rechnung 31 649,23 3. Reserven für schwebende Versiche⸗

rungsfälle für eigene Rechnung. 4. Sonstige Reserven für eigene

Rechtitie ...

667 782,30

6 600,—

122085,75

5. Währungsausgleeiciechhl.. 2 984,—

Prämieneinnahme abzüglich de

1. Transportversicherug . .137 570,21 Feuerversicherugg . .334 197,65 Einbruchdiebstahlversicherung 83 7119065 Glasversicherug... 31 128,06 Einheitsversicheruulgg 42 876,51 Kreditversicherrln,g 252 290,66 Kraftfahrzeugversicherung: ) Sa e 5) Haftpflicht.. c) IUnfall.

. . 119 456,84 . 373 651,70 .. 21 717,25 514 825,71

Rückbuchungen:

R.ℳ

51

15 89

Allgemeines Geschäft.

.Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem

Ueberschuß des Vorjahres. . . .....

Vermögenserträge:

1. Erträge aus Beteiligungen .

2. Gewinn aus Kapitalanlagen...

3. Sonstige Vermögenserträge, soweit sie nicht bei den einzelnen Versiche⸗ rungszweigen verrechnet sind 145 959,65

Sonstige Ehmahmen. . .

Gesamtbetrag

997,93

B. Ausgaben. Lebensversicherung. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittelungskosten für eigene Rechnung.. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung . Verwaltungskosten und sonstige vertragsmäßige Leistungen einschließlich Provisionen abzüglich der Wrtele Rekeosessionbre. Prämienreserven für eigene Rechunuug Prämienüberträge für eigene Rechunung Haftpflichtversicherung. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittelungskosten für eigene Rechnung .. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigens Rechiuunnn e—“ Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüg⸗ lich der Anteile der Retrozessionäre .. Prämienreserven für eigene Rechuung. Prämienüberträge für eigene Rechunug. . Sachversicherung.

Retrozessionsprämien: 1. Glasvdersicherung ..... 2. Kraftfahrzeugversicherung:

JL666

b) Haftpflicccht ——,—

JI3I )

28 015,25

im einzelnen

₰o

46 505 885 57 10 073 266,71 1 981 022 53

401 530 270 372 1 844 96

11“

1 216 862

1 406 629 1 265

12 312¼

95

im ganzen

58 560 174

159 270

.

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittelungskosten für eigene Rechnung: Transportversicheruuggg .

Feuerversicherung... Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherug . Einheitsversicherug Kreditversicherug Kraftfahrzeugversicherung:

a) Kasdoͤoo 58 748,05 1598 280, .„.„.,. 0) Unfall.. 7 171,61 259 200,40

94 902,97 49 560,50 11 530,49 1 834,80 9 543,92 10 268,69

Referven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Transportversicheruulg 180 107,— 2. Feuerversicherug . 3. Einbruchdiebstahlversicherung 4. Glasversicherug.. 5. Einheitsversicherung .... Kreditversicherung. .. Kraftfahrzeugversicherung:

12 072,—

306,20 10 245,— 36 802,—

39 137,20

801

4 088 680/ 89 48 449 089 01

9876—

99 055

268 635

94 630

49 131 121 668

436 841

10

98

62 017 951

128 585 05

3 968 602 13

Alle übrig. Aufwendungen Zuweisung an Ruhegehalts⸗ rückstelluuug.. Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen, Berlin: lt. Verttag vom 5./11. De⸗ zember 1936: Vertraglicher Gewinn⸗ anteil 3 120,— Vergütung an den Aufsichts⸗ vat . . Gewinnab⸗ führung . . 225 943,73

(ELrträge. Einnahmen aus Betriebs⸗ verträgen.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Sonstige Erträgge...

a) Kaso 35 134,— b) Haftpflichtt 459 279,—

c) Unfall 13 119,— 507 532,— Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüg⸗ lich der Anteile der Retrozessionäͤre. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

Transportversicherung]ẽ 2. Feuerversicheruug. .

Einbruchdiebstahlversicherung 8

Glasversicheru . .Einheitsversicherung 8

Krebitberstecheruüunkt ...

Kraftfahrzeugversicherung:

a) Kaso 47 780,—

b) Haftpflicht 149 461, —M2

c) Unfal 8687,— 205 928,— Prämienreserven für eigene Rechnung:

Kraftfahrzeugversicherung:

a) Haftpflicht. ..... )E Sonstige Reserven für eigene Rechnung: Einheitsversicherung 1414* 6 600

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

gaben, und im Hinblick auf die Verordnung vom 4. September 1939, RGBl. 1, S. 1694 596 325

unterblieben. 8 Die 10. ordentliche Hauptversammlung vom 25. Juni 1940 beschloß, daß an Stelle der in der Satzung vorgesehenen Aktientilgung, die Einziehung der Aktien nach inn den Vorschriften des Aktiengesetzes über die Kapitalherabsetzung zu treten hat. Die Bestimmungen der §§ 6, 7 und 22 der Satzung wurden dementsprechend geändert: § 6 der Satzung hat zu lauten: (1) Die ausgegebenen 10 000 Aktien im Nennbetrag von insgesamt F.ℳ 500 000% werden allmählich bis auf 2 000 Aktien im Nennbetrag von insgesamt Rℳ 100 000 nach Butzke⸗Werke Aktiengesellschaft. den Vorschriften des Aktiengesetzes über die Kapitalherabsetzung zwangsweise ei -⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . 15 000,J— gezogen. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ (2) Zur Ermöglichung der Aktieneinziehung wird ein vom sonstigen Betriebs⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 244 063,723 vermögen gesondert anzulegender Vermögensstock gebildet, dem nach erfolgter Kapitals⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 815 68671 tilgung des vom Reichsgau Kärnten beschafften Darlehens, spätestens jedoch vom Jahre Berlin, den 22. Mai 1940. y— 1948 angefangen, alljährlich der Betrag von mindestens R.ℳ 12 000 aus dem Jahres⸗ Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. reingewinn zuzuweisen ist. Nach jeweiliger Erreichung des Betrages von Rℳ 60 000% Schwoon, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Ostersetzer, Wirtschaftsprüfer. ist der Vermögensstock zur Einziehung von Aktien in gleich hohem Gesamtnennwerte Aufsichtsrat: Erich Heinrich von Berger, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor zu verwenden. 1 Alfred Broege, Berlin, stellv. Vorsitzer; Diplomingenieur Helmuth Fritz, Frankfurt (3) Der Vorstand ist berechtigt, Aktien auch freihändig, jedoch nur unter dem a. M.; Bankdirektor Bedo Panner, Berlin (wiedergewählt); Bankdirektor Otto Nennwert, zu Lasten des Vermögensstockes zu erwerben. Sperber, Berlin. (4) Die zwangsweise einzuziehenden Aktien werden aus der Gesamtheit der Vorstand: Josef Blank, Berlin; Martin Haase (stellv.), Potsdom⸗Rehbrücke; im Umlauf befindlichen Aktien durch eine Verlosung bestimmt, die gleich viele Aktien Oskar Thümmich (stellv., bestellt am 8. 6. 1939), Berlin. sung, die immer dann erfolgt, wenn der Vermögens⸗

161 007 18 50 791 23 170 809 58 860 10 41 531 58 127 291 46

912 887 16

Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern vom Vermögen und Ertrag . . . Beiträge zur gesetzlichen Berufsvertretung. Sonstige Abschreibungen.. Gewinn. 2.

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ - überschuß.. 3 778 925 22 1A“

61 081 86 Sonstige Einnahmen. 3968 602 13 Außerordentliche Erträge.]

6 014 786 201

Gewinnvortrag aus 11ö1141“.“; .Ertrag nach Abzug aller nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen Außerordentliche Erträge..

128 585 05 516 308 36 12 615 36 61 903 13

5 498 27

596 325 12 Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ Jahresertrag gemäß § 132 II A.⸗G... rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Sonstige Erträaügage . der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 21. Juni 1940. Deutsche Allgemeine Treuhand 8 Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ruckdeschel. ppa. Dr. Dengler. Die am 27. Juni 1940 stattgefundene

632 657

LL111111X14*X*“ h WZ1111““

23 104,— 133 679,— 37 496,— 1 245,— 17 151,— 100 916,—

910 965 96

1 921 20

912 887 16

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich,

daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 14. Mai 1940. Möllers.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Dr. Willy Schumann, Chemnitz, Vorsitzer; Staatssekretär a. D. Frh. von Rheinbaben, Berlin⸗Dahlem, stellv. Vorsitzer; A. von Pierron; Kaufmann P. Schwegler, Bad Warmbrunn; H. W. Pott, Den⸗Haag; Alfred Schmitz, München⸗Gladbach.

Vorstand: B. M. Boese, Grüna i. Sa.; stellv. Vorstand: Direktor W. Lindner, Hartmannsdorf; Direktor Georg Köhler †, Limbach.

581 216 14 133 000— 45 555 52 55 915 05

815 686, 71 Aufsichtsrat besteht aus den

52 855,—

1 051,19 53 906

De