4 ““
TI 1 “ 8 882 8 1 E11111X.“ 2
8 E“
85 Sd n N .1
2 1““
8 4 * 8 1 — 1 8 8 8
„†
Zum Verkauf bestimmte
1“ 1
age zum
eichs⸗ und Stäat
66 8 8
aausefaer Nr. 156 vom 6. Juli 1940. S. 4
Inh. erhard Stalling A. G.,
Oldenburg i. O.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 24. Juli, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft,
Ritterstraße 2—4, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
‚Beschlußfassung über die dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahl.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 20. Juli bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Oldenburgischen Landesbank A. G. in Oldenburg i. O. hinterlegt haben.
Oldenburg i. O., den 6. Juli 1940. Gerhard Stalling A. G.
Der Vorstand. —Oõ-⸗̃̃CU- oo [16798].
Gemeinnützige Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Hamburg (Saga).
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Verwen⸗
Vermögen. R.ℳ Anlagevermögen:
Unbebaute Grundstücke. Zugang R.ℳ 110 854,39; Abgang Rℳ 53 443,14
Wohngebäude und andere Gebäude einschließlich Pobdenmerte ... Zugang R.ℳ 2 943 737,52; Abschreibung R.ℳ 403 537,52
Noch nicht abgerechnete Neubauten Zugang R.ℳ 7 140 217,48; Abgang Rℳ 654613,27; Abschreibung Rℳ 13 000,—
Maschinen und maschinelle 1“ Zugang E.ℳ 5479,37; Abschreibung R.ℳ 124 479,37
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Zugang R.ℳ 4 915,44; Abgang R.ℳ 1,—; Abschreibung Rℳ 4 913,44
Sonstiges Anlagevermögen Zugang R.ℳ 344 821,13; Abgang E.ℳ 333 ·˙317,59; Abschreibung R.ℳ 8 198,—
Umlaufsvermögen:
57 411
42 178 700
unbebaute Grundstücke. 153 ;619 Abgerechnete Erwerbshäuser einschl. Kaufanwart⸗ schaftshäuser. Noch nicht abgerechnete Erwerbshäuser. Vorräte an Heiz⸗ und Bau⸗ io ;onhn 15 097 Hypothekenforderungen 24 895 Forderungen aus Mieten und Gebühren wegen Miethäuser. . „. . „ Forderungen aus Mieten und Gebühren wegen Erwerbshäuser . . . . Forderungen aus Krediten nach § 80 Akt.⸗Ges.... Kassenbestand einschl. Post⸗ schecgguthaben .. Andere Bankguthaben.. Sonstiges Umlaufsver⸗ öZ16“ 89 306 04 Posten, die der Rechnungs⸗ 885 abgrenzung dienen. 2 021 53 Geldbeschaffungskosten. 45 000 — Forderungen wegen ding⸗ licher Schuldhaft R.ℳ 5 967 000,—
3 651 955 2 486 793
54 072
41 351 † 5 489
5 093 20 272 198 76
56 654 717
Schulden. Grundkapital.. 9 500 Stimmrechtsaktien je Rℳ 1000,— mit 9500 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗ lagen . 12 253,47 Wertberichtigung: Zu Po⸗ sten d. Umlaufsvermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden... Zwischenkredite.. (davon dinglich gesichert .ℳ 5 197 295,—) Mieterdarlehen.. Darlehen sonstiger Art. Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistung. Sonstige Verbindlichkeit. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn 1939 . . Verbindlichkeiten wegen dinglicher Schuldhaft & Rℳ 5 967 000,—
9 500 000
47 082,93 59 336
37 949 264 460
40 070 834 5 197 295
5 597 65 325 816 67 610 976 96
266 91188 224 144 12
80 393 77 11 000
Aufwendungen. R.“ℳ ₰ Abschreibungen: Auf Anlagen 554 128,33 Auf andere Vermögens⸗ posten. 23 259,78 Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschl. der sozialen Abgaben. Sächliche Ver⸗ waltungs⸗ kosten.. Betriebskosten: Steuern .332 015,38 Sächliche Be⸗ triebskosten 215 408,89 Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ 1281818888 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen 6 77 969 Aufwendungen für den Betrieb von Nebenan⸗ F““ Alle übrigen Aufwendungen Zuweisungen zur Pensions⸗ rückstellüung . . . . .. Gewinn des Geschäftsjahres
577 388
92 572,63
38 779,27
547 424 262 002 5
1 104 646 5 503
220 298 41 277 35
20 000 —
11 000—
2 998 862 63 Erträge. Mieteeinnahmen Gebühren.. Pachtgeldeinnahmen.
Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge.
2 905 139 58 16 135/ 98 694 68
12 311 96
31 626/ 77 32 953 66
Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗]
bauten, Berlin⸗Wilmersdorf. Uhlandstr. 138/139.
Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 22. Juli 1940, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Uh⸗
landstr. 138/139.
Tagesordnung: 8 1. Neuwahl des Aufsichtsratess.. 2. Beschlußfassung über die Verwal⸗
tung.
3. Verschiedenes. 1 Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ bauten.
Weber. Hoffmann. [174511 Bretschneider.
10. Gesellschaften
Die Firma Vereinigte Modell⸗ fabriken Berlin⸗Landsberg a. W. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. —
Berlin N 65, Fennstr. 4.
Der Liquidator: G. Döring.
[17408] Filmkredit⸗Bank G. m. b. H., Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus: Vize⸗ präsident der Reichsfilmkammer Carl Melzer als Vorsitzer, Generaldirektor Klitzsch als stellvertretender Vorsitzer, Direktor Kiehl, Ministerialdirigent Dr. Mulert, VIö Dr. Ott, Direktor Dr. Pilder, Direktor Pflug⸗ haupt. 8 Berlin, den 6. Juli 1940.
[17424]
Wäschereieinnahme..
2 998 862 63
Nach dem abschließenden Ergevnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, den 22. Mai 1940. Verband norddeutscher Woh⸗ nungsunternehmen (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. V. Völschau, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 27. Juni 1940 wurde beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft von 9,5 um 0,5 auf 10 Mil⸗
lionen Mark zu erhöhen und die gleich⸗ zeitige Durchführung dieser Erhöhung
bekanntgegeben. Ferner wurde die Aende⸗
rung der §§ 2, 10 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.
An Stelle des ausscheidenden Direktor Max Bestmann wurde Direktor Edgar Hintze, Hamburg, neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt.
Geweinnützige Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Hamburg (Saga). . Messtorff. B. Baack.
. Vorstand.
11. Genofsen⸗ sshaften.
[15379] Aufforderung.
Die Landwirtschaftliche Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, hat in ihrer außerordent⸗ lichen Vollversammlung vom 19. Juni 1940 beschlossen, sich gemäß der Ver⸗ ordnung über die Umwandlung von Genossenschaften im Reichsgau Su⸗ detenland vom 26. April, R. G.⸗Bl. 1 S. 684, in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung umzuwandeln. Im Sinne des § 2 dieser Verordnung wer⸗ den die Gläubiger der Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, welche dieser Umwandlung wider⸗ sprechen wollen, aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei der Land⸗ wirtschaftlichen Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, reg. Gen. m. ub. H., zu melden. 8
Bilin, am 21. Juni 1940.
Landwirtschaftliche Spar⸗ u. Vorschußkasse in Bilin, reg. Genossenschaft m. ub. H.
8 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[174111 Württembergischer Versicherungsverein a. G Stuttgart.
Am Montag, den 29. Juli 1940, findet von nachmittags 15 Uhr ab im Hospiz „Viktoria“ zu Stuttgart die or⸗ dentliche Abgordnetenversammlung statt.
Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1939. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aenderung der Satzung und Ver⸗ EETbbbö
4. Beschlußfassung über rechtzeitig an⸗
gekündigte Anträge.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Hierzu werden die Herren Abgeord⸗ neten unter Hinweis auf die Bestim⸗ mung des § 10 Ziffer 6 der Satzung ergebenst eingeladen.
Stuttgart, den 3. Juli 1940.
Im Namen des Aufsichtsrats:
Dr. Hofmann. Marquard.
Einladung zur Hauptversammlung.
Nachdem nunmehr die Ausschlußfrist, am 30. Juni 1940 für die Einreichung von Petrolifer⸗Anteilen zwecks Um⸗ tausch gegen Siegfried⸗Kuxe im Ver⸗ phleu 1 Kux Siegfried für 100 Petro⸗ ifer⸗Anteile abgelaufen ist, haben die Liquidatoren festgestellt, daß vier Kuxe Siegfried nicht zur Verteilung gelangen können.
Diese vier Kuxe der Gewerkschaft Siegfried gelangen nunmehr im Kreise der Gesellschafter zur Versteigerung.
Wir laden Sie daher zu der am Montag, den 15. Juli 1940, nach⸗ mittags 15 Uhr, in Hannover, Kasten’'s Hotel, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 8/11, anberaumten Gesellschafter⸗ versammlung der Petrolifer Rohoel⸗ compagnie i. L. höflichst ein, unter Hin⸗ weis auf die nachstehende [17410] Tagesordnung:
Versteigerung der nach Durchführung
der Umtauschaktion übrig geblie⸗ benen vier Kuxe Siegfried unter den Gesellschaftern gemäß den Be⸗ schlüssen der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. 7. 1939. Petrolifer Rohvelcompagnie i. L. Die Liquidatoren.
Allgemeiner Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, München.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklage... .
[16515]. 1
2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 1 3. Gewinnrücklage der Versicherten...
4. Sonstige Reseven. Beiträge
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge:
1. Aus Beteiligungen.. E38111A“; DEE11111“; Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewiuin 2. Sonstiger Gewinn...
Ver 5ee . der Rückversicherer Sonstige Einnahmen .
565 822
111A“ Gesamteinnahmen
RKℳ „HoTUrhRA 8₰ 62 273 992 — 179 024
1 920 070 269 627
64 642 714
— [14 838 038 11 181
2 987 719 312 781
182½ 1ZS
3 300 500
35 283 107 413 142 697
93 103 83 293
B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1. Geleistet 2. Zurückgestellt Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet ͤ . . 4 247 953,56 b) zurückgestellt. 314 578,21 2. Kapitalversicherungen auf den Pensionsfall: a) geleistet .. . 611 376,55 b) zurückgestellt. 35 893,20 3. Pensionsversicherungen (geleistet) Vergütungen für in Rückdeckung übernommene “ — Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste Versicherungen (Rückkaue²e², . 639 082 Gewinnanteile an Versicherte 1 195 970 Rückversicherungsbeiträge Verwaltungskosten: Abschlußkosten (erstmalige Kosten) . Sonstige Verwaltungskosten .. . Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge an Berufsvertretungen Abschreibungen: 1. Abschreibungen 2. Wertberichtigungen..
Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust 2. Sonstiger Verlust Deckungsrückkkage . Gewinnrücklage der Versicherten.... Zuweisung aus dem Geschäftsjahr „ Sonstige Reserven und Rücklagen... Zuweisung an die gesetzliche Rücklage. Gesamtausgaben
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
öee—
4 562 531
v11“
647 269 8 054
5 217 855
1 813 712’61 1 500 797 66 214 926 85 20 352 80]
306 652 03 128 800
55 “ — 435 452 1 700
69 831 435
724 100 1 066 203 1 790 303
124 335
83 091 529
8 1 60 000 —-
R. ℳ 7 408 221 25 740 900
A. Aktiva.
. Grundbesitz . .. .Hypotheken und Grundschuldforderungen.
Schuldscheinforderungen:
1. gegen öffentliche Körperschaften....
2. mit Genehmigung gem. § 68 Abs. 3 VAG..
Wertpapiere..
Darlehen auf Wertpapiere. 8
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen.
2. an sonstigen Unternehmungen....
Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des § 68 Ziff. 4 VAG. 1“ Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. . Forderungen: 1. an Konzernunternehmuungen.. 2. an andere Versicherungsunternehmungen. 3. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates gewährt werden dürfen... 4. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder, außer zwei bereits unter II aufgeführten Hypothekdarlehen von 19 200,— R.“ℳM.. Wechsel 0 0 0 2 2 . 90 0 0 2 2 0 0 9 0 0 .⁴ 1 Schecks . . 2 . 20 . 20⁴ . 2*. 2*. . 0 .0 . 90 .⁴ 2 1 Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Vertretern und Versicherungs⸗ nehmern: 1. aus dem Geschäftsjahr 393 929 22 2. aus früheren Jahrenn ... 87 394 016 Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben 71 227 . Inventar und Drucksacdhen.. . 1 Sonstige Forderungeen.. b Bürgschaftsschuldner
RNℳ 8
5 694 571 — 28 080 137
592 950 8 000 933
3
423 714
11 079 767 225
Gesamtbetrag
8
B. Passiva. Rücklagen: ss 8
1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 ., § 37 VAG. a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Zuwachs im Geschäftssahlrl. 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen).. Wertberichtigungem . . . ..... . .Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Pech 262 Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Prgatae. .. . . .... 2. Roserve für Wiederinkraftsetzungen Reserve für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnrücklage der Versicherten.... Zuwachs am Ende des Geschäftsjahres.. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen... 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mmanngen, die aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr stammen IIWW11111ö1ö1X““; X. Sonstige Verbindlichkeiten und Rechnungsab⸗ grenzungsposten: 1. Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitz. 2. Gutgeschriebene Gewinnanteile der ber⸗ 11454* 3. Rückständige Verwaltungskostenausgaben. 4. Vorausgezahlte Beiträge, Zinsen und Mieten 5. Nicht abgehobene Rückvergütungen .. .. 6. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener 4“ 8 7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. XI. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen 8 —
1 1 Gesamtbetrag 77 572 079 ,68 ‚Nach dem absc ießenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie S 88g düeEund xreanen 1“ ““ die Buchfuhrung, der Rechnungs⸗ a uß und der Jahresberi oweit er den Rechnungsabschluß erlä 2 lichen Vorschriften. München, im Mai 1940. vIII11A“ Die Prüfer:
Dipl.⸗Kaufmann Josef Kaiser, Wirtschaftsprüfer.
8 8 ea eaw decfhe Josef Bauer, Wirtschaftsprüfer. er Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Richard Sedlmayr 2 amtmann,, Feeltas E ugen Nad, Studienprofessor, stellvertr. Laree⸗ kura ch ase Gustav Greß, Obersekretär a. D., Erhard Pensel, Obersekretär a. D.,
r. Hanns Stock, Rechtsanwalt, Dr. Eugen Weiß, Regierungsrat I. Kl.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Robert Spanner, Vorsitzer;
1 350 000 156 610 69 831 435
114 335 65 10 000,—
724 100 19 1 066 203 30] 1 790 303
124 335 353 249
827 577 2 744 896
97 447 228 201
3 898 764
8
83 001 520
Direktor F intel, stellv. Direktor Dr. Michael oebmann. t München, den 29. Juni 1940 Der Vorstand.
*¹
Bautzen.
Bearloschty, Berlin.
Berlin, 387 100 1
77 572 079
-geb. Varloschky, Berlin.
Rickmann, geboren am
21en.
EEE11“
Nr. 156
zum Deutschen Rei
11“ 11“
Zentralhan
tsregisterbeilage chsanzeiger und Preußische zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 6. Fuli
11““ 8
—NN
n Staatsan
Erscheint an preis monatli Zeitungsgebühr,
edem Wochentag abends. Bezugs⸗ eris eh ehschließlich 039 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in Anzeigenstelle SW 68,
—0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
2
ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen.
1
Aue, Erzgeb. — Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 29. 6. 1940. A 93 Firma August Weiß Söhne, Aue (Sa.). 1 Die Metallgießer Johannes Albin Weiß und Max Georg Weiß, beide in Aue (Sa.), sind persönlich haftende Ge⸗ ellschafter. Anna Emilie verw. Weiß geb. Günther ist als persönlich haftende Gesellschafterin Komman⸗ itgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
[17048]
[17047]
Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 28. Juni 1940. Veränderung:
A 183 Sächsische Pulverfabriken
G. Krantz & Co., Bautzen. Die Prokura des Johannes Karl Waldemar Ladewig ist erloschen.
Berlin. [17049] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. Juni 1940. 2 Veränderungen:
A 91 958 Gerike, Bahr & Co.
Zuckerhandel, Berlin W 8, Jäger⸗ traße 1). 8
Die Prokura des Heinrich Brümmer ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird im Register der Gerichte der Zweig⸗ niederlassun en bei den Amtsgerichten Breslau, Köln, Steettin, Neg Magdeburg, Königsberg i. Pr. und Wien erfolgen.
A 107 956 Friedrich Koch Kohlen⸗
roßhandel (Berlin⸗Halensee, Georg⸗ Wilhelm⸗Str. 10).
Einzelprokuristin: Elisabeth Koch geb.
Erloschen: à 99 204 Hermann Jancke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
[17050] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 28. Juni 1940. Veränderungen:
A 88 643 Hans Nehls (Handel mit
S und Fischräucherei, NW 87, Siegmundshof 12).
Inhaberin jetzt: Meta Kretzschmar geb. Nehls, verwitwete Kauffrau, Berlin. A 88 653 A. Schilling (Konditorei, WI 50, Kurfürstendamm 234). Jetzt Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Giese ist aus der Ge⸗
ellschaft ausgeschieden. Eine Komman⸗
ditistin ist in die Gesellschaft einge⸗ reten. 1 A 93 507 Türk & Co. (Austrocknung on Bauten und Herstellung von Aus⸗ rocknungsapparaten, Charlottenburg, Sybelstr. 68). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. A 102 866 Gebrüder Schack Kohlen⸗ roßhandlung (Halensee, Seesener
Straße 26). EFinzelprokuristin: Elisabeth Koch
A 104 519 Leo Neumann & Co.
Kommandit⸗Gesellschaft (Textil⸗Ein⸗
zelhandel. N 113, Schönhauser Allee 101). Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden, drei Komman⸗
ditisten sind in die Gesellschaft einge⸗
treten.
A 105 429 Georg Neumann & Co., Elektrotechnisches Laboratorium 80 16, Michaelkirchstr. 15).
Der Ingenieur Erich Rickmann ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Flleichzeitig sind die Witwe Gertrud
Rickmann geb. Elsner und Rolf Lutz 14. September 933, beide in Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur Georg Neumann ermächtigt. 1 A 105 764 Richard Schulze Spe⸗ diteur (Neukölln, Bergstr. 86/87). Einzelprokurist: Otto Hesse, Berlin. Berlin, 117051] 6 Amtsgericht Berlin. (bt. 561. Berlin, 28. Juni 1940. Veränderungen: B 51 003 Akrtiengesellschaft für
Filmfabrikation (Berlin⸗Tempelhof, Viktoriastr. 13/18). —
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Mai 1940 ist die Satzung geändert in § 11 (Genehmigung des Aufsichtsrats).
B 51 483 Brandenburgische Elek⸗ triceitäts⸗, Gas⸗ und Wasserwerke Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Hardenbergstr. 1).
Ludwig Neuber, Diplom⸗Ingenieur, Berlin, und Dr. jur. Wolfgang Koeppel in Berlin sind für die behinderten Vor⸗ standsmitglieder bis zum 31. Dezember 1940 aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet.
B 51 770 Aktiengesellschaft für Rohprodukte (Berlin W 8, Mohren⸗ straße 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1940 ist die Gesell⸗ schaßt aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Abwickler.
Berlin. [17052] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Juni 1940. Erloschen:
B 53 528 Standard Boden⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 35, Bautzener Str. 10 bei Fritz Nowitzke).
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [17053] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 29. Juni 1940. Veränderungen:
B 51 050 Deutsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (die Fabrikation, Verwertung, Ausstellung und der Verkauf von Glas, Elektro⸗Glas, prismatischem Fenster⸗ und Trottoirglas, Luxfer Prismen und gal⸗ vanoplastischen Artikeln, Berlin⸗Weißen⸗ see, Lehderstraße 43).
ie Prokura für Richard Fritz ist er⸗ loschen. Georg Mielitz in Berlin ist Prokura erteikt. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. Richard Fritz, Bauingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 52 261 „Harmonie“ Häuserver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Kaiserdamm 76).
Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit.
B 57 325 G. B. G. Großgaragen⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ hausstraße 19/20).
Die Prokura für Reinhold Pantke ist
erloschen. Erloschen:
B 53946 Hausverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft Kielganstraße 3 mit be⸗ schränkter Haftung (W 62, Kielgan⸗ straße 3).
Die Firma ist erloschen.
B 54 957 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Islandstraße mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Mittelstraße 32). —
Die Firma ist erloschen.
Berlin,. 1 [17054] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 29. Juni 1940. Veränderungen:
B 50 433 Mezentra Maschinen⸗ Einkaufs⸗Zentrale landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 385, Potsdamer Straße 76).
Prokurist: Karl Obermöller in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
Erloschen:
B 57 795 Willy Maiwald Bronze⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NO 18, Georgenkirchstraße 64).
Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1940 und 7. Mai 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den 8S.es Willy Maiwald, Berlin, besch 18 Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
1“
8
Bitterfeld. [17055]
Bei Nr. 520 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Carl Burmann (Inh. Emil Burmann) Speditions u. Möbeltransportgeschäft in Bitter⸗ feld durch Erbgang auf die Witwe Emma Burmann geb. Thiele in Bitter⸗ feld als befreite Vorerbin übergegangen ist. Nacherbe ist Kurt Burmann.
Bitterfeld, den 11. Juni 1940.
Amtsgericht. Braunschweig. [17056] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.
29. Juni 1940. Veränderungen:
A 2447 Kaffeehaus zum Stern Christoph Wieghorst, Braunschweig (Kohlmarkt 2). Neuer Inhaber: Ehe⸗ frau des Gastwirts Christoph Wieg⸗ horst, Elise geb. Mordhorst, in Braun⸗ schweig.
A 2521 F. Ch. Unger & Sohn, Braunschweig (Blechwarenfabrik, Ernst⸗Amme⸗Straße 24/25). Die Ge⸗ samtprokuristen Könau, Müller und Bernhardt sind auch zur Vertretung der Zweigniederlassung in Braunsberg befugt. Dem Kaufmann Heinz Kalk⸗ hof in Braunsberg ist für die dortige Zweigniederlassung Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Braunsberg (Ost⸗ preußen) für die dort unter der Firma Ostpreußische Blechdosenfabrik F. Ch. Unger und Sohe Zweigniederlassung der Firma F. Ch. Unger und Sohn in hg bestehende Zweignieder⸗ assung.
A 3409 Dr. Heinen & Sander, Sonnen⸗Drogerie, Braunschweig (Sonnenstraße 6). Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Dr. Heinen & Sander Nfgr., Sonnen⸗Drogerie.
A 3672 Wilhelm Krohne, Braun⸗ schweig (Beleuchtungskörper, Elektro⸗ Großhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3). Ernst Landsmann in Braunschweig ist Einzelprokurist.
Briesen. Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen. In der Handelsregistersache Bank Powiatowy w Wabrzesnie, H.⸗R. B 6 ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 141 F.⸗ G.⸗G. von Amts wegen in das Han⸗ delsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, einge⸗ stellt ist. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt.
[17057]
Briesen. [17058] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.
Die Firma Landwirtschaftliche Ge⸗ sellschaft Gen. m. b. H., H.⸗R. B 9, und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist am 10. Juni 1940 erloschen.
Burgstäi dt. [17059] Amtsgericht Burgstädt, 29. Juni 1940.
Auf Bl. 16B des hies. Handels⸗ registers, betr. die Firma Spinnerei Schweizerthal Aktiengesellschaft frü⸗ her C. A. Tetzner & Sohn in Liqu. in Schweizerthal ist einge⸗ tragen worden: Bankbeamter Eduard Curt Hoppe in Chemnitz ist Abwickler. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Chemnitz. [17260] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz, Abt. 70/71, Chemnitz, 29. Juni 1940. Neueintragungen:
A 3173 Metall⸗Elsner Karl Els⸗ ner, Industrievertretung, Chemnitz (Industrievertretungen in Metallhalb⸗
fabrikaten, Franz⸗Seldte⸗Straße 49).
Inhaber ist der andelsvertreter Karl Theodor Leopold Elsner in hh.
A 3174 Erich Fritzsche, Chemnitz (Einzelhandel, Großhandel und Fabri⸗ kation von Textilwaren, Untere Georg⸗ straße 6 — 8).
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Erich 88 sche in Chemnitz.
A. 3175 Walther Froß, Groß⸗ handel und Vertretungen in Bau⸗ stoffen und Dachdecker⸗Bedarf, Chemnitz (Großhandel und Vertretun⸗
“
en in Baustoffen und Dachdecker⸗ Bedarf, Clausstraße 111).
Inhaber ist der Kaufmann Paul Walther Froß in Chemnitz.
Veränderungen:
A 69 Max A. Müller, Chemnitz.
Charlotte Hedwig verehel. Kreisig geb. Müller in Chemnitz ist Einzel⸗ prokuristin.
A 131 Eduard Focke, Chemnitz.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ b Der Kommanditist ist mit Wir⸗ ung vom 1. Januar 1940 aus⸗ geschieden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Geoorg Vogler führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.
A 196 Hertel & Gläser, Chemnitz.
Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Prokura von Herbert Oskar Roßbach ist erloschen.
A 345 Paul Thum, Chemnitz.
Der Kaufmann Karl Arthur Erich
Lämmel in Chemnitz ist Einzel⸗ prokurist.
A 408 Schwanitz & Hartenstein, Chemnitz.
Die Firma ist geändert in: Otto Hartenstein.
A 430 Gebr. Jähnig, Chemnitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Ernst Jähnig 8 aus⸗
ezember
geschieden (gestorben am 9. 4 563 Görner & Rätzer, Chemnitz. Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Constantin Rätzer ist aus⸗ e (gestorben am 17. Dezember
An dessen Stelle sind drei Komman⸗ ditisten in das Geschäft eingetreten.
A 886 Gebrüder Böhm, Chemnitz.
Die Firma ist geändert in: Hoch⸗ muth & Co.
A 911 A. & B. Müller, Chemnitz.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ jelöst. Der Gesellschafter Curt Albin
üller ist ausgeschieden (gestorben am 2. Dezember 1939). Der Gesellschafter Paul Bruno Müller führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.
A 1322 Paul J. Schreiter Nachf., Chemnitz.
Der Inhaber Emil Rudolf Moritz ist ausgeschieden (gestorben am 21. Februar 1938) Lina Dora verehel. Schütze geb. Hentschel in Chemnitz ist seit 1. April 1940 Inhaberin.
A 1806 Köhler Chemnitz.
Die Firma ist geändert in: Optik — Photo — Kino Optiker Curt Köhler.
A 1931 Musikhaus Hädrich Fritz Hädrich, Chemnitz. Der Kaufmann Walter Erich Dittrich in Chemnitz ist Einzelprokurist.
A 1934 Francesco Parisi Filiale Chemnitz i. S., Chemnitz (Sitz in Triest).
Francesco Freiherr von Parisi ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dessen Pro⸗ kura ist dadurch erloschen.
A 2636 Koch & Co., Chemnitz.
Jeder Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ selschaft allein zu vertreten.
A 2741 Rudolph Rasch, Chemnitz.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kommanditisten sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fritz Alfred Buchwald führt das Geschäft unter H.E der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
A 3154 Mann & Chemnitz.
Dee Firma ist geändert in: Karl Mann.
B 226 J. E. Naeher Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Möllenhoff ist ausgeschieden (gestorben am 6. März 1940). Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied- ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Dr.⸗Ing. Johannes Naeher in Chemnitz. Dessen Prokura ist dadurch erloschen. 9ee. enee Germania
. J. S. Schwalbe & So emngh Sohn,
as Grundkapital ist durch Beschlu der danpiogesaFeüea⸗ 89 8. schla 1940 gemäß § 192 des Aktiengesetzes um 60 Hℳ, mithin auf 693 300 k.ℳ her⸗ abgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den Beschluß ist
& Löppert,
Georgi,
Düsseldorf. [17060] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 29. 6. 1940. Neueintragungen:
B 5710 Lintorfer Walzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1940. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Eisen⸗ und Stahlwalzwerkes und die Weiter⸗ verarbeitung von Eisen und Stahl in Lintorf sowie der Verkauf dieser Er⸗ zeugnisse. Zu diesem Zweck ist die Ge⸗ sellschaft befugt, im In⸗ und Ausland die notwendigen Anlagen zu unterhal⸗ ten und zu errichten, Liegenschaften und Schutzrechte zu erwerben und darüber zu verfügen sowie industrielle oder Handelsunternehmen jeglicher Art zu errichten, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann im In⸗ und Ausland Zweignie⸗ derlassungen und Vertretungen errich⸗ ten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet erscheinen, den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirtschaftlichen Verbänden, Inter⸗ essengemeinschaften, Kartellen, Syndi⸗ katen und dergleichen zu beteiligen. Stammkapitckl: 20 000 RMℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Dr. Arthur Weyel, Gelsenkirchen, Kaufmann Hugo Hetzel, Düsseldorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokurist ist Wilhelm Jo⸗ seph, Düsseldorf. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Berger
Ufer 1 b.
A 14 222 Reinhard Förster, Düssel⸗ dorf (Schuhwarenhandlung, Tußmann⸗ straße 1). Inhaber: Reinhard Förster, Kaufmann in Düsseldorf.
Veränderungen:
A 12 511 Paul Schlinghoff, Düssel⸗ dorf. Dem Max Schwer in Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
A 12 514 Hermann Steinhoff, Düsseldorf. Der Firmeninhaber ist am 1. Februar 1940 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf die Witwe Hermann Stein⸗ hoff, Auguste geb. Geisler, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Ein⸗ zelprokurist ist Heinz Steinhoff in Düsseldorf.
A 13 853 C. H. Erbslöh, Düssel⸗ dorf. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten, die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Bei dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Carl Hugo Erbslöh ist die Be⸗ zeichnung „junior“ fortgefallen. Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der Zweigniederlassung Hamburg beim Amtsgericht daselbst erfolgen.
AX 14 039 „Ihag“ Industriebedarf⸗ Handelsgesellschaft Benno von Gumpert & Co., Düsseldorf. Ru⸗ dolf Mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. b
A 11 055 Th. Meurer, Düsseldorf. Die Firma ist, nachdem das unter der Firma West⸗Indische Curacao Gesell⸗ schaft Hoosemans & Co. Nachfolger be⸗ triebene Geschäft mit der Firma in die offene Handelsgesellschaft eingebracht ist, geändert in Th. Meurer⸗Hoosemans & Co. Nachf.
A 10 983 West⸗Indische Curacao Gesellschaft Hoosemans & Co. Nach⸗ folger, Düsseldorf. Die Firma ist hier gelöscht, weil das Geschäft mit der Firma in die offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Meurer, jetzt Th. Meurer⸗ Hoosemans & Co. Nachf. eingebracht ist.
Erloschen:
& 13 537 Norbert Strauß, Düssel⸗
dorf.
Eger. 1 [17061] Handelsregister Amtsgericht Eger Abt. 8. Eger, den 17. Juni 1940. Veränderung: H.⸗R. A 21 „Plan“ „Joh. Träger“ (Müllerei, Brettsäge und Erzeugung von elektr. Strom), Sitz Gottschau.
Geschäftsinhaber: Josef Träger, Mühl⸗
§ 2 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital) und Sägewerksbesitzer in Gottschau. Der
geändert worden.
8
Uebergang des Unternehmens von Jo⸗