.““ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1940. S. 4
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung am 31.
Soll. Handlungsunkosten . . Steuern..
Abschreibungen auf Gebäude und Inventar Reingewinn: Vottrag aus dem Vorjahr Gewinn des Jahres 1939.
28. Juni 1940 für das Geschäftsjahr 1939 für festgesetzte Gewinnanteil von 4 % ab⸗ züglich gesetzlicher Kapitalertragsteuer ist gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 1 ab sofort zahlbar, und zwar bei der Bremen Amerika Bank Aktiengesellschaft, Bremen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Direktor Wilhelm Bock, Bremen, Vorsitzer; Kapitän Hans Schlüter, Bremen, stellv. Vorsitzer; Direktor August Beiß, Bremen; Direktor Egbertus Heikamp, Bremen.
4. Wahl 1940.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind laut § 20 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder
bei der Kasse der Gesellschaft in
Herford, bei der Deutschen Bank, Berlin A.⸗G.,
oder Herford, bei der Commerzbank Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank A.⸗G., Filiale Bielefeld, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung hat 8 zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem
Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung zwei Tage frei bleiben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in h;. rift sowie ein er knesrecde tet eß spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Herford, den 4. Juli 1940.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Ahlers, Vorsttzer.
Deutsche Länderbank Aktiengefellschaft.
[16772]. Bilanz am 31. Dezember 1939.
des Abschlußprüfers Dezember 193³9.
Stephan Ketels Aktiengesellschaft Tubenfabrik, Bremen. Bilanz per 31. Dezem ber 1939. —
nzeiger 1940
[171991. Gevr. Ditzel A.⸗G., Meckesheim (Baden). Bilanz für den 30. Juni 1939.
—
R. Nℳ 1 859 820 2 097 690 90 719 82
Vermögen. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Fabrikgebäuden u. ande⸗
ren Baulich⸗
keiten 222 960,— Abschreibung 3 220,— Wohngebäuden 1 1 620,— Abschreibung 236,— Maschinen u. maschinelle Anlagen 41 124,— Zugang. 21 493,80 652 617,80
Abgang.. 21,— 52 506,80
Abschreibung 12 125,80
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 4 987,— Zugang 7 877,70
12 864,70
Abschreibung 5 886,70 Patente .— Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 2. stoffe 90 179,79
Halbfertige Er⸗ z ugnisse..
Fertige Er⸗ zeugnisse 20 006,70
Wertpapiere 10 500,—
V. d. Ges. geleistete Anzahlungen 2 148,—
Forderungen a.
Grund v. Wa⸗ renlieferungen u. Leistungen 137 859,50
Forderungen an Konzerngesell⸗ schaften.. 210,—
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben..
Andere Bank⸗ guthaben.
[17030]1.
Verbindlichkeiten. Grundkapital, Stamm⸗ e24411 Z8ZA“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rück⸗ lage 10 000,— Wertberichtigungen ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken a. Grund⸗ stücken der Gesellschaft
lastend 52 250,— 6) Krebitinstitute . . . . . . .. ... . . .66 020,61
bi j 2.½ 2 . “ 1 b) sonstige Schuldnerr .88 870 254,81 58 929 281 2.
Grund von aa) E. ℳ 17 418 791,42 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, 1 Warenliefe⸗ bb) Eℳ 7 436 097,78 gedeckt durch sonstige “ 8 rungen u. Durchlaufende Kredite (nur2 Treuhandgeschäfte) .. ““ 8 045 821]%¼ 8 Leistungen. 48 115,83 Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) ““ 1 798 437 1 Verbindlich⸗ 8 Davon sind Rü —,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. 8
—
185 158,41
819 083,56 1 004 241 %
5052 473 29 dung des Reingewinns und Ent⸗
lastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 Wirtschafts⸗
Bestellung prüfers. Genehmigung der für nächstes Jahr vorgesehenen Rübenentlade⸗ anlage. Othfresen, den 5. Juli 1940. Der Vorstand der Zuckerfabrik Othfresen. Bosse. G. Pommerehne.
[17611] Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Othfresen lade ich hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juli 1940, nachm. 16 Uhr, in der Mackeschen Gastwirtschaft zu Othfresen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: „Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses. 2. Beschlußfassung für die Verwen⸗
—
Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 185 158 41 Zinsen und sonstige Einnahmwen.. 3 270 471 87 Provoifiochwemn ... 1 596 843 01
5052 473 29
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Ceßsstsche “
Berlin, im Mai 1940.
A. A. Schubert, Wirtschaftsprüfer. Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft. Pfeiffer. Bödecker. 8
Aufsichtsrat: Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Vorsitzer; Geheimer Finanzrat Dr. Hermann Kißler, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Nathanael Brückner; Staatssekretär a. D. Dr. Franz Schroeder.
Borstand: Karl Pfeiffer, Heinrich Bödecker, stellvertretend.
Wohnungsbaugesellschaft Eintracht.
Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Abschreibung
₰
219 740 8 Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 4 201,89 Abschreibung 543,13 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 61 551,89
Zugang. 15 203,89
“ [17029].
Concordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 19³9.
——
11 38 b 4 Der Vorstand.
Friedrich Preising. Riteinhard Grieme.
[17576] Herforder Wäschefabriken Aktiengesellschaft, Herford.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, 26. Juli 1940, 15 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Her⸗ ford stattfindenden vierunddreißigsten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
die Ent⸗
3. Bes schlußfassung, lastung des und des
Aufsichtsrats.
2 —
Abs schrei⸗ bung
Stand am 1. 1. 1939
2
Zugang Abgang
W.
FR.ℳ R.ℳ Rℳ
a.
Besitzteile. Anlagevermögen: Anlagen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. Fabrikgebäudenod. anderen Baulich⸗ keiten. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattug1. 2 Patente.. 1 337 232 20 665 392 95 1 002 625 15
76 755,78 Abschreibung 5 154,54 Maschinen und maschinelle Anlagen. 22 548,20 Zugang. 55 325, 56 77 873/76 Abschreibung 51 186,59 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. 600,18 Zugang 688,— 1288,18 Abschreibung 310,88 Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens. 3 122,17 Zugang. 1 000,—
117197]1.
Gustav Genschow & Co., Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
18 422 Aktiva.
I. Rückständige Einlagen auf das Grundkapitt. . .
91 15 611 499 407 Vortrag Abschrei⸗ 1 1. 1. 1939 bungen
55 460 28 31 764 82 621 Rℳ 8 Rℳ 18,
259 882 20 255 136 Abgang
₰
Zugang R.ℳ ₰o
58 925 II. Anlagevermögen: R.ℳ
Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden..
Grundstücke mit Fa⸗ brikgebäuden und anderen Baulich⸗ eiten
Unbebaute Grund⸗ ftlicke6.
Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen
Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
über orstands
7 934,48
92² 2— 977 — 1
139 11— 582 03120
347 267 78 197 710,7
92 540 25
[16771]. Abgang
Zugang RAℳ
Rℳ RAℳ RAℳ 403 137 44
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Unbebaute Grund⸗ 116⸗4- Wohngebäude.. Bebaute Grundstücke Noch nicht abgerech⸗ nete Neubauten.. Geschäftsausstattung
8 4 122
777 0716 671
dea 665 392 95 1227 227 15
Beteiligungen..
139 916 2 391 783 114 981 276 802
403 157 2 18422 —
Umlaufve rmögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und d Betriebs⸗ stoffe⸗ .378 400,96 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗ aitsse . Wertpapiere. Eigene Aktien (nom.
73 900,—) Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗
rungen
Leistungen 465 Wechsel. 1 100,86 Schecks.. 4 651,57 Kassenbestand 7 699,46 Postscheckgut⸗
habe . Bankguthaben
450 395 39 826 694 4 975 841
5 157 Umlaufvermögen:
Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige “ 1 Fertige Erzeugnisse auf Lager und Lampenwirtschafter . .
Werthavwise 1144* Hypothekenforderuggeen .. Schuldner: Geeleistete Anzahlungen Eö1“ 46 290,49 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen ... Forderungen an Konzernunternehmen 92 122,13 Sonstige Forderungen. 331 405,25 1 230 833,11
Wechsek . . . . . . . . ... ....111779,99 5 800,16
Aktiva. R.ℳ 9 453 575 10 028
667 073 23 60 713 21
Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) . . 607 674,58
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 5 705 541 ;33
Jöö“ Wechsel. 8 (Mit Ausschluß eigener Ziehungen und eigener Wechs sel der Kun⸗ 1 den an die Order der Bank.) 1 8 Hierin enthalten: E. ℳ 49 783 591,65 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 5 Nr. 1 des Gesetzes über die Heutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. Häerin enthalten: Eé.ℳ 52 306 974,25 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. u... 36 468 705,33 b) sonstige verzinsliche. Wertpapiere u . . 9 696 156,55 c) börfengängige Dividendenwerrte 7011 070,95 d) sonstige Wertpapirre. 22878 649,74
In der Gesamtsumme enthalten: Rℳ 36 469 905,33 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Cegeabtzes gegen Kreditinstitute ... Davon sind R.ℳ 8 834 214,61 täglich fällig Schuldner:
45 638 391 531,71 1 1 88 749 219,69 161 272 — 19 542 375 557 —
428 724 194 898
825 117 397 y729 767 531 975 11 977,98
2 580 98 1555 484 81
84 076 96 591 665 49
110 033 —
931 093 — 545 347 79 “
68 479 48 239 443 26 45 000—
5 226 24 769
6 313 215 361 367 50 158 219
130 857 27
1 308 084 27 500 347 79!
7 579 98
98 1 515 514,93 2 656 266,33 512 992/73
108 599,10 10 428,—
. 266 295,63
780 563 8 643, g-
..9-9
Beteiligungen.. Umlaufvexmögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse.. 573 648,19 Fertige Erzeugnisse und Handelswaren 1 597 445,61
Wertpapiere.. 111“”“ Forderungen auf Grund von Hypotheken ““ auf Grund geleisteter Anzahlungen .
auf Grund von Warenlieferungen und LCei““
an Konzernunternehmen “
Sonstige Forderungben..
II. Umlaufvermögen: Vorräte an Heizstoffen und “ . Wertpapiere .. 88 Eigene Aktien (Nennbetrag ERℳ 95 000, 6. Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen Kassenbestand und 11..“ 1C11A1““ Andere Bankguthaben.. „ . Sonstige Forderungen.. . . Sonstiges Umlaufvermögen.. . „ III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... IV. Ausgleichsposten: 1. Konversionskosten (Abschreibung ERℳ 60 000,—). 8 — — 2. Geldbeschaffungskosten (Abschreibung R.ℳ 25 894 20) 8 614 261 20 . Socberuncen aus Eventualverpflichtungen R.ℳ 617 273, 41 S
47 239 696
65
50 673 755,32
2 844 849 37 500
1ö 10 008,45 “
14 66 25 22 85 83
9 123,89 1 061·015,24
89 536,78
80 178 530 311 383,69
Scheckes. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Post⸗ 16
scheckgguthaben.. . 90 757,79 1 923 755,48 Andere Bankguthaben.. 95 634,75 56 896,89
Posten der Rechnungsabgrenzung ’. 1““
ü ften Rℳ 7235,— S. . . 1““ ’ Kassenbestände ein schl. Reichsbank⸗ und Postjchecguthaben. “
Andere Bankguthaben... 111““ “ IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen “ Rückgriffsforderungen aus Haftungs rbindlichkeiten R.ü 456 038,
2 349 083,93
4 730 656 77 27 572 18
6 199/ 82
80 194 69 107 564 35 109 118 89
1“
“ 6 879,25
10 587,20
1 237 081 1 344 128 35
56 054 582 5 430 327
Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rück⸗ lagen 28 000,— Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermoͤgens Rückstellungen f. ungewisse S““ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund
eepur teite Grundkapital „ Rücklagen: Gesetzliche R ücklage “] Andere Rücklagen . Rückstellungen für ungewisse Schulden⸗ Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und „ Leistungen.. 8 . . 400 415,69 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . 486 794,92 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . . 138 686,50 Sonstige VerbindlichkeienV. . . 297 907,28
1“ 220 000
Grundkapital 2 000 . Gesetzliche Rücklage
. Wertberichtigungen
Rückstellungen..
Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden..
Noch nicht valutierte vypoihelkenbarlehen Zwischenkredit. . . Mietsicherheiten ... .115 . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeien.. . 8
61
18 838 881 9 420 096
690 000 235 000
. 8661116
Nostroguthaben). 22 000, —
Passiva. -ben n Fhe u.u.“ 1b 10 000 Stammaktien à R.ü 400,— mit insgesamt 10 000 Stimmen.. 11“““ 300 Vorzugsaktien à R.ℳ 400,— mit insgesamt 3000 Stimmen.. 120 000,—
45 Vorzugsaktien à R N 400,— mit insgesamt 8 46900b b9aZuaua 61212 18 000,— 4 138 000 —
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 88800 000,—
2 50 000 29 102,31
51 000
461 950 1 352 9067
keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen 51 431,28 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten... Gewinn⸗ und Verlustkonto: : Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn in 1939..
2 593,66 12 968,34
151 797
8 927
15 562
Grundstücke und Gebäude:
a) dem Geschäftsbetrieb dienende . Püngig. Fugang R. ℳ 215 217,66, Abgang Betriebs⸗ . v“ 1“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Konzernunternehmen Eℳ 400 600,—
Forderungen an Vorstandsmitglieder R. ℳ —,—
Forderungen an sonstige Personen und Unternehmen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 KWG. und Artikel 13 der Durchführungs⸗
. 695 175,44
695 175
1 526 873
VI. VII.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
257,91
Posten der RechnungsabgrenzungU . Bürgschaften ℛℳ 7235,
. 47 151 36
VIII. Eventualverpflichtungen R.ℳ 617 273,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Gewinn 199090)0il .y . 32 224,10
47 239 696
Abschreibungen: a) auf Anlagen..
Aufwendungen. . 512 992,73
Reingewinn:
Vortrag vom 1. Januar 1939
Reingewinn des Jahres 1939.
7 349,20 . 397 920,39
405 269 59
5 430 327 ,65
31. Dezember 19 39.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Löhne und Gehälter
Aufwendungen.
Soziale Aufwendungen: G. esetzliche Abgaben
Freiwillige Leistungen
8
88 246,96 . 105 783,93
R.ℳ. ₰ 1 662 443,71
194 030/89
v1ö“”“
Wertberichtigungen
zu Posten des Anlagevermögens
Rückstellungen für ungewisse Schuden ..
Verbindlichkeiten:
auf Grundstücken lastende Hypotheken .170 000,—
Anzahlungen von Kunden..
Verbindlichkeiten auf Grund von Ware nlief fe rungen
und Leistungen... Verbindlichkeiten gegenüber Konzernun Bankschulden und Rembourskredite . Sonstige Verbindlichkeiten..
ternehmen
. 200 981,56
405 452,90 214 401,72 530 215,76 276 725,97
1 450 “
1536 386 40
1 70 777791
von Warenlieferungen u. Leistungen 393. 453, 39 Verbindlich⸗ keiten aus der Heüe Annahme ge⸗ 8 zogener Wechsel.. Verbindlich⸗ leiten gegen⸗ über Banken 114 782,05 Gewinn:
41 229,25
549 464
b) auf andere Vermögensposten.. 8 . 87 355,—
Verwaltungskosten: 88
a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl. soͤzialen Abgaben.
b) sächliche Verwaltungskosten..
Betriebskosten:
a) Steuern.. .u6.
2 verordnung R.ℳ 98 748,62 576 544 81 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 10 355 643,19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R. N 2 493 613, 14
per 31. Dezember 194 9. C11A1A1“
1“.“ aus
88 6 400,08
VII.
335 329 91
139 916 44
Abschreibungen auf Anlagen... 29 706 28
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: vom Einkommen, vom Ertrag und Sponstige Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen..
Posten, bie der Rechnungsabgren zung dienen 8 1937,38 Gewinn: Vortrag aus 1938... . 18 522, Ger Reingewiun h111646*“ . 144 080,— 162 602 39 Gewinn in
1 1938/39 „ Haftungsverbindlichkeiten R. ℳ 456 038,— — 1 9 420 096 61
522,39
11 713
1 344 128 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
84 930,32 C6“
————
248 434,31
5 313,60
—
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben...
. 814 433,51 . 161 192,38
121 345 vom Vermögen
975 625/89 7 698
175 000
237 030 47
Gläubiger: 16 657 86
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Abschreibungen a. das Anlagevermöogen.. 1“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Verufsverire⸗ tungen. Zuweisung an die freie vvveööxbröee. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 2 593,66
12 968,34
4 746
18 416 863 10 000
15 562
Gewinnvortrag aus 1938 1ö1e“ in.
2 593
21 468
324 745
50 33
70 20
Frebite ... CX“ 115 264,54 b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene bee11öö1“] c) Einlagen deutscher “ institute.. 11“ 5 571 823,15
d) sonstige Gläubiger. . 244 323 423,49 249 895 246,64
5 000 100,—
Von der Summe ece und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 112 737 508,55, bb) feste Gelder u. Gelder a. Kündigung R.ℳ 137 157 738,09. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. ℳ 7 280 695,06, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Eℳ 52 180 607,01, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 77 696 436, 702. Durchlaufende Kredite (nur u““ 8 Grund⸗ oder Stammkapitell . cg nach § 11 KWG.: ) gesetzliche Rücklage... . 8) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG...
1.—“²“]“
2 000 000,— 2 000 000,—
255 010 611 8 045 821
4 000 000 2 464 260
10 000 000 —
.
8
—.
11¹“
.
— —
Rei
8₰
.
.
Zins
abgaben
ingewinn:
en
c) sächliche Betriebskosten
Instandhaltungskosten. Zinsen.. Beiträge an Berufsvertretungen Freiwillige soziale Aufwendungen Außerordentliche Aufwendungen Aufwendungen für den Betrieb von Nebenanlagen Alle übrigen Aufwendungen.. Gewinn des Geschäftsjahres Gewinnvortrag
b) Löhne und sonstige Personalisten
Erträge.
Mieteinnahmen einschl. “ Gebühren und Umlagen Zinszuschüsse Pachtgeldeinnahmen..
ein chl. S ozial⸗
. . 147 032,45 . 314 957,37
710 424
223 727
1 349 954 3 398
16 890
2 112 319 383 10 646
32 482/ 01
3 390 711 90
2 800 255 23
1 154 45 77 628 50 1 509 66 38 208 35
Verfügbarer Reingewinn: Vortrag aus 1938 . Reingewinn des Jahres 1939
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der gesondert wendungen.. 8 8 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag aus 1938.
. 397 920, 39
7 349,20
405 269/5
auszuweisenden Auf⸗
59 48
3 589 691
3 364 091 25 79 655 02 138 596 01
7 349 20
3589 691 48
3 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die vch eehenh. der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 7. Juni 1940.
Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.
Aufwendungen.
11112264*“
Soziale Abgaben. “ . 85. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ” Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen... Gewinn: Vortrag aus 1938 . . Reingewinn in 1939
Feerüge. Gewinnvortrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 8 Erträge aus Beteiligungen... 8 Zinsen und ähnliche Erträge.. . Außerordentliche Ertragge.. 8
89
vom Vermögen.
18 522,39 144 080,—
F. Nℳ ,9 2 714 623 37 168 501 64 591 665 49 1 091 292 55
10 367 8
162 602 39
Gustav Fe. & Co. Aktiengesellschaft.
4 739 052 89
18 522 39
4 307 339/14 272 915,49 42 772 04 97 503 83
4 739 052 89
für den 30. Juni 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. ... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen 3 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vernöge“ Beiträge an Berufsv vertre⸗ timmagen Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1937/38 6 400,08 Gewinn in
1938/39 5 313,60
Rℳ — 517 195/51 36 246 96
57 195 ,14 33 646 76 184 577 8 252
11 713 68
Erträge.
848 827 27
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 wurde auf 1406 festgesetzt. Hier⸗ von werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften 1,12 % abzüglich 1500 Kapitalertrag⸗ “ steuer einsch chließlich Kriegszuschlag für Rechnung der Aktionäre dem Anleihestock zu⸗ geführt. Die restlichen 12,88 % gelangen ab 28. Funi d. J. auf den Gewinn⸗ anteilschein Nr 8 abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag zur Auszahlung.
Zahlstellen sind neben der Kasse unserer Gesellschaft
die Deutsche Bank, Dortmund, und
die Commerz⸗ Bank Aktien gesellschaft, Dortmund. 8 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Direktor Dipl.⸗Ing. Edgar Haver⸗ beck, Berlin. Der stellvertr. Vorstter, H Herr Direktor Dr. phil. B. c. Carl Roderbourg, Berlin, schied durch Tod aus.
In den Aufsichtsrat wiedergewählt wurde Herr Fritz Fuhrmann und neu ge⸗ wählt wurde Herr Direktor Herbert Quandt, Berlin.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Günther Quandt, Berlin, Vorsitzer; Direktor Hermann Clostermann, Hagen, stellvertr. Vorsitzer; Fritz Fuhrmann, Köln; Bergwerksdirektor Herbert Kauert, Essen; Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Carl Ee Bochum⸗ Linden; Direktor Herbert Quandt, Feelth.
Verlin, den 27. Juni 1940. — I
Der Vorstand. Max Stoeck. 11“ 8 86
Karl Genschow. Dr. Richard Seebach. Franz Voß.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1940.
Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H.
Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer.
In der Haupiversammlung vom 2. Juli 1940 wurde beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 auf die Vorzugsaktien die satzungsgemäße Dividende und auf die Stammaktien eine Dividende von 3,2 % zu verteilen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort gegen Einreichung des Ge winnanteilscheins Nr. 14 bei der Dresdner Bank und ihren sämtlichen Zweig niederlassungen sowie bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin.
Aufsichtsrat: Dr. Paul Müller, Köln; Bergassessor a. D. Fritz Baum, Essen; Dr. Max Kosegarten, Berlin; Karl Pfeiffer, Berlin; Dr. Wilhelm Pungs, Köln; Dr. Rudolf Schmidt, Köln; Dr. Karl Wendt, Essen⸗ Bredeney.
Vorstand: Karl Genschow, Berlin; Dr. Richard Seebach, Hamburg; Franz
Nürnberg. Berlin, den 2. Juli 1940. hats Vorstand.
überschuß. . Mieten.. Außerordentliche Erträge
309 439 2 580— 10 132
324 745 06
Jahresertrag nach Abzug
der Aufwendungen .. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag a. 1937/38
1 375 452
₰
Außerordentliche E Erträge . . Erträge aus Nebenanlagen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjarlll 185 158,41 Gewinn des Jahres 1999.. ..819 083,56
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
gesetzes) ER.ℳ 23 485 911,50
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten...
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order e“ v11“
c) aus sonstigen Rediskontierungen. Z.
50 681 54 421 016 26 257 91
3 390 711 90
842 050 52 376 67
6 400 08 848 827 27 Prüfung auf
.
9SmSESg
1 004 241 %
Der Vorstand. Friedr. Preising. Reinh. Grieme. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Bock, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 14. Juni 1940.
G. Paethe, Wirtschaftsprüfer.
Der in der Hauptversammlung vom
— Der Aufsichtsrat. Hermann Rulf, Vorsitzer. Der Vorstand. Rolf Berge. Heinrich Rateitschak. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Juni 1940. 1 Verband Berliner und schlesischer ee (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) E. V ETSrgan der staatlichen Wohnungspolitik. Der Verbandsleiter. .A.: Dr. Hasewinkel, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat, der unverändert geblieben ist, gehören an: Stadtrat Hermann Rulf, Vorsitzer, Dr. Johannes Kopsch, stellvertretender Vorsitzer, Fregatten⸗ kapitän a. D. Direktor Bruno Gluer, Stadtrat Arnold Rießler, Syndikus Paul Dröhmer. Der Vorstand (unverändert): Rolf Berger, Heinrich Rateitschak.
. Nach pflichtgemäßer Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 2 abschluß und der Geschäftsbericht, soweit „ er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Mannheim, im Mai 1940.
Dipl.⸗Kaufmann Dr. Fluch, Wirtschaftsprüfer.
Genehmigt in der ordentl. Hauptver⸗ sammlung vom 27. 6. 1940.
Der Vorstand: Dr. Fritz Ditzel, Gustav Ditel ecr
13 039 981,46
10 278 180,32 253781681,78
In den Passiven sind enthalten:
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.ℳ —,—
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 255 010 611, 18
Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. E.ℳ 255 010 611,18
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 14 000 000,—
Summe der Passiva l 281 900 387
öb