1940 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Verwaltungs⸗ und Wohn⸗

Posten der Rechnumngsab-

* 8

2 *8

8*

8

Dritte Beila

8 B und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1940. S. 2

Araftverkehr Sachsen m1 Aktiengesellschaft. ilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. . Anlagevermögen:

Betriebsgrundstücke und Be⸗ triebsgebäude

4 406 000,—

830 997, 99

30,—

86 967, ,99

gang. bgang. bschreib.

gebäude einschl. Grund⸗ stücke . 145 000,— Abschreibung 2 000,— Gebäude und Wagenhallen auf fremden Grund⸗ stücken. 305 000,— Abschreibung 28 177,36 Sonderab⸗

schreibung

„NF.3 4 822,64

Fahrzeuge 747 000,— 250 174,96

Zugang..

Abgang 169 (90,— Abschreibung 248 787,60 Sonderab⸗

—25 056. Abschreibung 11. 000, Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 33 000,— Zugang 65 469,59 Abgang.. 689, 06 Abschreibung 42 780, 53

Werkstattmaschinen und ma⸗

Abshargbnnz 7 950,08 Beteiligungen... Umlausvermnögen:

Stoffvorräte .. Halbfertige Aufträge. Wertpapiere .. Steuergutscheine T.. Hypotheken .. Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen 1u“ Langfristige Fordoerungen. Kassenbestände u. Postscheck⸗ guthaben Scheckdepot Bankguthaben..

grenzung. 8 Bürgschaften 17 218 ,65 Kautionen 2 736 151 8

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklagen. Rückstellungen f. ungewisse

Schulden. . Verbindlichkeiten: Hypotheken 88 8— Langfristige Tilgungsdar⸗

lehen Verbindlichkeiten gegenüber dem staatlichen Kraft⸗ wagenunternehmen.. Betriebskapital Autobus⸗ betrieb. 2 Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1988. 2 617,04 Gewinn 1939 122 738,44

Bürgschaften 17 218,65 Kautionen 2 736,

44 000

507 000

958 165 9 29 998 42 745

61 062

10 000 63 750

96 498

705 266

21 741

32 165

1 155 1 167 163

V 51 245

10 001 959

94 31 50

95 55 63 83 86 23

54

2

——

Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf: Anlagevermögen: Langlebige Wirtschafts⸗

güter 168 426,98 Kurzlebige

Wirtschafts⸗

güter. 259 236,58

Andere Werte..

Sonderabschreibung „NF. 4

Versicherungskosten...

Steuern:

Vom Ertrag und vom Ver⸗

mögen ẽ. 210 672,43 Sonstige Steuern. 189 187,26 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1938. 2 617,04

Gewinn 1939 122 738,44

☛— Rℳ 2₰

427 663 56 106 31 12 120— 92 857/09 84 683 51

18 399 859 6

11 305 66 46 996 79

125 355

Erträge.

Einnahmen aus dem Kraft⸗

verkehrsbetrieb:

Güterverkey.

Sonstige Einnahmen. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge .. .

Rückvergütung von Verwal⸗ tungskosten u. Vergütung

für die Mitbenutzung un⸗

serer Anlagen durch nahe⸗

stehende Unternehmungen Gewinnvortrag.

Nach

meiner pflichtmäßigen

6 381 167

2 441 149 46 118 153 20 960—

172 086 84 838 295 29

2 807 905 42 2 617 04

6 381 167 25 dem abschließenden Ergebnis Prüfung

auf

Grund der Bücher und der Schriften der

Gesellschaft sowie der vom

Vorstand er⸗

teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗

sprechen die Buchführung, d

er Jahresab⸗

schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗

lichen Vorschriften.

Dresden⸗Klotzsche, am 30. April 1940. Dipl.⸗Kaufmann Arthur Votteler, Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Hauptversammlung am 2. Juli 1940 hat beschlossen, eine Divi⸗

z

dende von 5 % zu verteilen. Herr Regierungs zdirektor Erich Rosig ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dresden, am 2. Juli 1940. Der Vorstand. 1 —⸗⸗⸗-:vvwwr6xUJèJRèRV—V—õꝑ‧‧»ꝑx ęęᷓ—

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.

[16776].

2 450 000

245 000 135 000

465 888

1 642 756

2 338 901

1 500 000

504 105 60 923

534 222

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1939.

76

15

38 50

02

Aufwendungen.

Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge

1 191 519,51

Sonstige Verwal⸗ tungskosten 736 60 8, 11

Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

1 172 514,59 Sonstige Be⸗ triebskosten 165 326,52

Treibkraftkosten.... Unterhaltungskosten: Tankanlagen 1 740,47 Fahrzeuge 582 659,91 Maschinen und

maschinelle

Anlagen. 14 943,47 Werkzeuge,

Geräte, Be-

triebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung . 120 399,97 Grundstücke u.

Gebäude . 177 664,29 Soziale Ausgaben: Soziale

Abgaben . . 192 571,77 Sonstige Aus⸗

gaben für Wohlfahrts⸗

wecke. 324 943,96

FRℳ

1 337 841 499 896

517 515

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrund⸗ stücke 1892 757,60 Abgang.. 250,— Gleisanlagen 745 540,73 Zugang. 4 328,55 Streckenausrüstung. Betriebs⸗ mittel. 391 511,— Zugang 23 595,30 75 105,30 Abgang 838 000,— 377 106,30 Abschreibung 5 601,— Werkstatt⸗ maschinen 20 500,— Zugang. 1 301,20 218,;20 Abgang. 70,— Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Zugang.

1 892 507 60

749 869 28 22 695 77

Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs: Betriebsgebäude.. Andere Grund⸗

stücke 40·000,— Abschreibung 1 000,— Konzessionen und Rechte Beteiligungen 26 101,— Zugang. 7 900,—

Umlaufsvermögen:

Stoffvorräte..

Wertpapiere

Anzahlungen

Forderungen a. Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen 1

Forderungen an Konzern⸗ unternemen.

Sonstige Forderungen..

Kassenbestand

Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

Passiva. Aktienkapitaal Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage.. Spezialreservestock.. Für Pensionskassenbei⸗ träge .. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Grunderwerbssteuer.. Sonstige Steuer..

3 5058 944 85 21 379

29 000 1

34 001

54 574 302 614 24 871

9 39 341 498 59

704— 14 680 67

9 600 49 pe

2 375 000— 274 748 154 938

31 902 44 840 320 575

15 000 46 500

EN [₰ Nicht erhobene Dividende 5 409 Gekündigte Obligations⸗ und Genußrechte .. Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Dinglich gesicherte Anleihe Verbindlichkeiten auf Grund von Liefe⸗ rungen u. Leistungen Sonstige Verbindlich⸗ wbbTI““ 39 75 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzuug.. 76 Reingewinn: 8 Vortrag aus dem Vorjahr . 3 293,11 Gewinn 1939 48 392,25 36

3 902 280 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. AX“ 31. Dezember

3 600 317 580 63

13““

180 254 05

27 348 42

——

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für Betriebsstoffe Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: Der baulichen Anlagen. Der Betriebsmittel, Werkstattmaschinen u maschinellen Anlagen Der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung. Sonstige Ausgaben..

24 893

15 523

6 056 66 129 598 22

370 345 J1

.„ 272

Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen Versicherungskosten.. Anleihezinsen. Besitzsteuern .. Beiträge zu Berufevertre⸗ tungen. ““ Zuweisungen: An die freie Rücklage.. An den Erneuerungsstock Reingewinn.

18 046 79 3 333 72 11 320 79 139 362 92

1 15 000 29 568 51 685 36

608 968 05

Erträge. V

Vortrag aus dem Vorjahr. 3 293 11 Einnahmen aus dem Bahn⸗

betrieb:

Aus Personen⸗ und

Gepäckverkehr

Aus Güterverkehr.. Sonstige Einnahmen.. Erlassene Beförderungs⸗

steuer . Erträge aus Beteiligungen Zinsen...6 Sonstige Erträge

86 489 39 451 203 58 23 115 16

26 911 62

1 62 10 412 13 7 541 44

608 96805

Eine Buch⸗ und Abschlußprüfung seitens der Reichsaufsichtsbehörde oder durch einen Wirtschaftsprüfer hat in diesem Jahre nicht stattgefunden.

In der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Juni 1940 wurde beschlossen, auf die Stammaktien Lit. A und Lit. B 2 ⁰% Dividende für das Geschäftsjahr 1939 zu verteilen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des 9. Ge⸗ winnanteilscheins der Aktien durch die Commerzbank A. G., Filiale Haldensleben.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Bernhard Bachstein, Berlin, Vorsitzer; Bürgermeister Ernst er. Haldensleben, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. h. c. Herrmann Bachstein, Berlin; Friedrich Biermann, Berlin; Bürgermeister a. D. Otto Boye, Haldensleben; Dr. Horst Fuhr, Berlin.

Haldensleben, den 28. Juni 1940.

Der Vorstand. Hans Ahrens. Eugen Meinel. —— [17614] Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft.

Die siebenundvierzigste ordentliche Hauptversammlung findet statt am Montag, den 29. Juli 1940, mit⸗ tags 12 Uhr, in Nürnberg in den Räumen der Gesellschaft, Ulmenstr. 52.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 S ag. des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dunß des Reingewinnes. .‚Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung be⸗ ziehen wir uns auf § 17 der Satzungen unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 25. Juli 1940 zu erfolgen, und zwar:

bei den Niederlassungen Nürnberg,

München, Augsburg, Berlin und Frankfurt a. Main: der Deutschen Bank der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Bayerischen Hoypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Nürnberg, den 3. Juli 1940. Der Vorfland.

2* 0 . 2.

Schlesmche Fenerversicermngs⸗Gelellschalt, Breslan.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. I. Feuerversicherung. 1116“

E11““ ö“

[168071.

A. Einnahmen. R. Nℳ I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienübertrregeegggẽe . vEeeeebb-e“; II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. IV. Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen. Basen .„ 94

0) Mietertrule

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn..

1 396 842 376 245— 5 545 150/25

5 865 45

B. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der E.ℳ 6307,60 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

11712121211 111111126““ II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der mℳ 20 912,01 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: hbg. 1111141“*“

III. Kückversicherungspränrien IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . Beiträge an Berufsvertretungen... . Sonstige Verwaltungskossen.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben.. Pensionen und Unterstützungen V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, sondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift . L 8u VI. Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz 2, auf Inventar... VI Verlust aus Kapitalanlagen: Abschreibungen auf Wertpapierer Verlust aus Fremdwährungen. VIII. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

116161AXAX“ 128 Geo

192 677

175 476 368 153

574 656 6 230 150 804 806

3 000 650¾

695 626 15 14 474 342 585 421 673 56 655/7

——ůʒ—

1 531 014 %

193 335 11 816

22 680 54 10 624 69

43 305 63

4 812 8

34 426/42 39 239

1 502 869 120 142

7 615 333

II. Einbruchdiebstahlversicherung. 39. Abschluß.

A. Einnahmen. Rℳ I. Phgng aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge

2. Schadenreserve.. ““ 1 II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen 98 Versicherungsnehmer.. IV. Kapitaglerträge: a) Zinsen ..

b) Mieterträge . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewin..

129 990 27 003 497 337 3 935 6

E1X1X2X*X“

21 679 526

B. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der E. o 855,44 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

e4“

11A4*“

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der

E.ℳ 1866,39 betragenden Schadenermittelungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ““

III. Rückversicherungsprämien...

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

.Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben..

. Pensionen und Unterstützungen.. 137 248 V. Heistungen zu gemeinnützigen Zwecken... 1 8 1 007 VI. Abschreibungen: 1. auf Grundbesiz.. 8 2. auf Inventaru. VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Abschreibungen auf Wertpapiere .. Verlust aus Fremdwährungen. V 1. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Be, 116161X“X“”] IX. Gewinn 20⁴ 9 0 9 0 0⁴ Lö9 .⁴ 9 90 0 0 20⁴ 0

20 988 202 558 2

3 884

3 519

150 612 127 989 680 III. Glasversicherung. 77. Abschluß.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: ELE Föö

2. Schadenreserre .

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen 5 Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: a) Zishen b) Misterträge....

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewin...

R.ℳ

109 809 62 818 204 841¹ 1 656

9 123

216 B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der R.ℳ 973,74 betragenden Schadenermittelungs⸗ 114AAA4A“4*“ 2. zurückgestellt. 1““ II. Schäden im Geschäftsjahr .ℳ 2727,73 betragenden kosten: 1. gezahlt. 111““ 2. zurückgestellt. h“ III. Fetcgeegh. . Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 8 Sonstige Verwaltungskosten.. .. Steuern und öffentliche Abgaben. 1 4 Pensionen und Unterstützungen.. 918 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken V. Abschreibungen: 1- auf Grundbesitz.. 2. auf Inventar. VI. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Abschreibungen auf Wertpapiere 3 . Verlust aus Fremdwährungen. VII. Prämienüberträge . VIII Gewinn

47 731 ¼ einschließlich der ““ Egchee ns.-

64 760

103 749 423]1

1 599

1 449

109 533,— 59 216

388 464

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

41 071 80

250 8888 52

7615 333 02

205 151 62

680 471 63

Schmidt & Bruckmann Aktiengesellschaft.

Schlußbilanz

zum 31. Dezember 1939.

Anlagevermögen: 1 Grundstücke mit Gebäude. Maschinen u. Ausstattung. Beteiligung... .. Umlaufsvermögen.. Rechnungsabgrenzung.

Passiva. 4 Grundkapital.. Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufsvermögens Verbindlichkeiiten... Rechnungsabgrenzung ..

R.ℳ

225 506 36 800

3 000—

179 952 1 289 94 373

540 921 03

352 800

19 000

158 394 10 726

540 921 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 zum 31. Dezem ber 1939.

Aufwendungen. Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. Steuern und Zinsen..

Erträge. 1“““ Roh⸗ überschuß. . Sonstige Erträge. b abzüglich Gewinn 939.

F.

198 103 ¼

27 304 19 348

106 298 351 954

242 198 14 482

94 373

351 054

Pforzheim, im Juni 1940. Schmidt & Bruckmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ludwig Bruckmann.

Walter Bruckma

nn.

““

Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren Carl Emil Ruf, Vorsitzen⸗

der; Rudolf O. Schmidt; alle in Pforzhe

im.

Kohlrausch und Hermann

[15746].

Sächsische Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Ausstehende Einlagen a. das Grundkapital... Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Umlaufvermögen: Hypotheken 25 000,— Sonstige For⸗ derungen 293,50 Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verlustvortrag aus dem Jahre 1938 3 256,40 Verlust 1939 195,71

Passiva. Grundkapital . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen... Verbindlichkeiten: Rentenschulden ... Verbindlichkeiten gegenüb. Banken .. 8 Sonst. Verbindlichkeiten 8

118 142 14

50 000 1 765 3 195

118 142 14

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezem ber 1939.

———

Soll.

Verlustvortrag aus dem Jahre

1938 Steuern

mögen.

Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen.. 8 Sonstige Aufwendungen .

Zinsen 8 Pachteinnahmen. Verlust: Vortrag 1938.. Verlust im Jahre 1939.

vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗

aus dem Jahre 3 256,40

195,71

ER.

Der Vorstand.

Walter Karklinat.

2586

Walter Weber.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

schaft

sowie der vom Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der

Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, schriften.

Aktiengesellschaft.

Dr. Rittstieg, ppa.

Dr. Muz,

Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Bankdirektor i. R. Konsul Georg Priem, Dresden, Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Dr. jur. Hans Schaefer,

besteht aus den Herren:

Leipzig, stellv. Vorsitzer; Alfred Scheibe, Leipzig.

Dresden, den 24. Juni

Der Vorstand. Walter Kasklinat.

1940.

.

den gesetzlichen Vor⸗

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Bankdirektor

8 9

Walter Weber.

I.

II. III. IV.

V.

I.

VII.

72 VIII.

IX

Gewinn . .

Noch: Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breslau.

IV. Wasserschadenversicherung.

35. Abschluß.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertäätge. . 2. Schadenreserve. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: *) Zinsen .. b) Mieterträge .. .

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn..

6 56 86 5 59

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der R.ℳ 1119,57 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 gezahlt .. 8 2. zurückgesteltt.. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der E.ℳ 1170,79 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. v665 9. zuselhestellt . .. . . . .. ...

.Rückversicherungsprämien

.Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Pensionen und Unterstützungen

. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken.. . Abschreibungen:

1. auf Grundbesitz 2. auf Inventer Verlust aus Kapitalanlagen: Abschreibungen auf Wertpapierrre.. Verlust aus Fremdwährungen. Prämienüberträge, Fegeghch des Anteils der Rüch- versicherer.. .

. 460 88 8

10 029 5s 5 956

V. Transportversicherung.

87. Abschluß.

Rℳ 9

32 713,— 19 724,— 105 057 66 855 90

4 714 79

I.

II. III. IV.

V. VI.

I.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge.. 2. Schadenreserve. 3 Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) Zinsen . . . . b) Mieterträge

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.. Verlust.

.„ 272

16611115

B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. gezahlt .. 8 8 8 2. zurückgestellt ... .

Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. gezahlt 2. zurückgestellt..

. Rückversicherungsprämien. . 8 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der 2. Beiträge an Berufsvertretungen.. 3. Sonstige Verwaltungskosten.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben. 5. Pensionen und Unterstützungen Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz. 2. auf Inventar..

Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Abschreibungen auf Wertpapierer. 2. Verlust aus Fremdwährung. . Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rud-. versicherez

.„ 11“

133 725 V

554 801 41

283 945

165 546 38

153 491 21 148 593 80 19 964 94

10 638 26 3 458 53 1 566 58

11 206 ,43

VI. Verschiedene Versicherungszweige.

8. Abschluß.

III.

IV.

V. VI.

E4.“

A. Einnahmen.

.Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge: Einheit Kühlgüter.. Automaten.

Einheit.

Automaten.

1““

2. Schadenreserve:

. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:

Einheit Kubhte ttt . Automaten.

.Nebenleistungen der Hersicherungsnehtner

Kapitalerträge: a) Zinsden.

b) Mietertrage..

.Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

B. Ausgaben.

.Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗

ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. gezahlt: Einheit Automat .

ITII“

2. zurückgestellt....

Schäden aus dem Rechnungsjahre, ein nschließlich Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gezahlt: Einheit.. Kühlgüter Automaten...

2. zurückgestellt: Einheit Automaten

Einheit Kühlgüäter.. Verwaltungskosten, abzüglich des Antsils der Rück⸗ bg eg09 . Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Verwaltungskosten.. 1113“”“ 3. Steuern und öffentliche Abgaben . 4. Pensionen und Unterstützungen.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. 2. auf Inventar..

Rückversicherungsprämien:

113 099 955

800 55

RAℳ 8 475 704 272 735

1 883 557 51 875 60

81 005 28 1 909 32 279 036 47

2 994 823 13

246 824

8

838 746“ 896 883

488 396 88 3 764 07

14 096 79

12 773/01

493 338 2 994 823

54

100

8 2 104 30

F

448 75 Becs

VII.

VIII.

IX.

Verlust aus Kapitalanlagen: 1

1. Abschreibung auf Wertpapieer..

2. Verlust aus Fremdwährungen .

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rüd-

versicherer: Einheit Kühlgüäteterr . . Automaten

Gewiin. ..

11u“—

5 5 95 5 5 65bs

VII. Filmausfallversicherung.

6. Abschluß.

I.

II. III. IV.

I.

8 8S

II.

III. IV.

V. VI.

VII.

VIII.

8 voeersicherer: 1. gezahlt..

versicherer: 8 gezahlt..

A. Einnahmen.

ö aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 2. Schadenreserve. . . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchun gen Nebenleistungen hes Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) Zinsen.. . b) Mietertääge

Vv. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn...

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

2. zurückgestellt.

Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

5 5 5

2. zurückgestellt. Rücverficherungsprämien * Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 2

2„ 925à292à2, 9 à24à2—2⸗

3. Steuern und öffentliche Abgaben..

4. Pensionen und Unterstützungen...

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. 2. auf Inventar..

Verlust aus Kaäpitalanlagen: 1. Abschreibungen auf Wertpapier.. 2. Verlust aus Fremdwährungen.

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils bbeeee] Gewin . ..

der Rüc.

†615—

3 379 23 2 097 84 2 487 75

334 25

178 10 57 90

26 23 187 62

VIII. LEC11AA““

14. Abschluß.

Rℳ 0.

9 660— 7 180 30 218 24

1 356,19 3197 48 44040

10 049 8 777,37

18 446, 40

ee

2. Eingetretene Versicherungsfälle

1.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten . .. . b) Haftpflichtrenten...

2. Prämienüberträge: a) Kraftfahrzeugunfallversicherungen.. b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen. c) Kraftfahrzeugkaskoversicherungen...

86. Schabente rwen öö6 . Prämien für:

1. Kraftfahrzeugunfallversicherungen: a) selbstabgeschlossene. 8 b) in Rückdeckung übernommene.

5 ewweei hermmmgene

) selbstabgeschlossene. 1 8) in Rückdeckung übernommene 1“

3. Kraftfahrzeugkaskoversicherungen .. .

.Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . Kapitalerträge: 1. Zinnlsen.. 2. Mieterträge

.Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewin...

. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG.

3. Sonstige Leistungen...

.““

B. Ausgaben. .

r. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre

aus selbstabgeschlossenen Versicherungen:

1. Kraftfahrzeugunfallversicherungsfälle: a) gezahlt (brutto) 181 b) zurückgestellt (netto)

1 Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt (brutteoo) . b) zurückgestellt (netto) .

3. 8EoA“ a) gezahlt u . . .8.111 b) zurückgeftellt (netto) .. . . 168 Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: ee*“ 1 a) gezahlt (brutto)) 8 b) zurückgestellt (netteo)o) .. 8 atazrzeucghestgiüchveriherungsfale⸗ ) gezahlt (brutttooo) 0) zurückgestellt (netto) LA“ a) gezahlt (brutto). b) zurückgestellt (netto) Laufende Renten, abgehoben.

6 5 5

8 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen: Eingetretene Versicherungsfälle: Unfall⸗ und ““ fälle: a) gezahlt (netto) . b) zurückgestellt (nettobby)y . ) Sonstige Leistungen Rückversicherungsprämien für:

1. Kraftfahrzeugunfallversicherung .. .

2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung .

3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung..

e1“ . 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Beiträge an Berufsvertretungen.. . Sonstige Verwaltungskosten...

. Steuern und öffentliche Abgaben.

. Pensionen und Unterstützungen

.Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken . Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz..

2. auf Inventar..

Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Abschreibungen auf Wertpapier.. 2 erlust aus Fremdwährungen. 88 woer 8

395 707

48 793 211 709 207 027

299 25

205 28502 8 322 16

2 360 295 89 160 895 06

101 862 55 43 165 55

409 329 1 341 130 1083 375 95

RℳA 18 707

467 529 414 330

213 607 1F

2 521 190,95 666 695, 82

11 2436 145 028,10 3 597 98

2 833 835¹

24 813 20 915

820 818 127 389

82 519 07 12 999—

11 685 25 147—

490 552 92 569 262 739 ,48 66 073

19 573 90 47 298—

94 198 72 1 874 868 47 299 124 35

1 023 805/84 2 878 98 224 340 50 266 035 62 35 744 32

V 20 047/11 6 517 38

2 952 13

21 117 80

7 672 765

948 207

36 832 0 583 121

328 818

66 871 90 64 702 66

2 268 191/5

1 552 805 6 739

26 564

24 069

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)