1940 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Renten: a) Unfallrenten; a) aus den Vorjahren.. 6) aus dem Geschäftsjahre b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren.. 6) aus dem Geschäftsjahre

X. Prämienüberträge für: 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung.. 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung.. FI. Sonstige Ausgabenn .. 48*“

Rℳ

346 861

125 213

63 479 368 783

188 682

IX. Unfall⸗ und Cn

20. Abschluß.

152 028

7672 765

14 92

60

——

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten.. 5) Haftpflichtrenten b) Prämienrückgewährreserve 8 c) Sonstige rechnungsmäßige Reserven u5

2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen. b) Haftpflichtversicherungen 3. Schadenreserven.. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: az) selbst abgeschlossenen. b) in Rückdeckung übernommene. . Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene... b) in Rückdeckung übernommene.. . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: 1. Zishen. . 2. Mieterträage.. . Gewinn aus Kapitalanlagent Kursgewinn Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige Leistungen.. Vernk

B. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen 1. Unfollversicherungsfälle: a) gezahlt (brutto). b) zurückgest. (netto)

2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt (brutto) b) zurückgestellt (netteto„ .

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗

jahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle: a) gezahlt (brutto). b) zurückgest. (netto)

2. Haftpflichtversicherungsfälle:

a) gezahlt (brutto). b) zurückgestellt (netto) u .

3. Laufende Renten, abgehoben ““

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen: Eingetretene Versicherungsfälle:

Unfall⸗ und

a) gezahlt (netteo ).

8 zurückgestellt (nettoeo)H.

) Sonstige Leistungen

3 Rüͤckversicherungsprämien für:

1. Unfallversicherung..

2. Haftpflichtversicherung. 1

Verwaltungskosten:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2. Beiträge an Berufsvertretungen..

3. Sonstige Verwaltungskosten..

4. Steuern und öffentliche Abgaben

5. Pensionen und Unterstützungen..

. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken .Abschreibungen: auf Grundbesit .. auf Inventaer

Verlust aus Kapitalanlagen: Abschreibungen auf Wertpapiere.. Verlust aus uu“ “]“

1 1, Deckungskapital für heesenhe Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.. 5) aus dem Geschäftsjahre. b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren. 6) aus dem Geschäftsjahre 2. Prämienrückgewährreserve. eE“ . Sonstige rechnungsmäßige Reserven

Prämienüberträge für:

1. Unfallversicherug .

2. Haftpflichtversicherung.. XI. Sonstige Ausgabeen ..

86. 6. 9

0 0 9

;. Zusammenstellung der Ergebnisse des Gewinnverwendung.

6 228 50 638 4 612 73 5 633 81

773 706

123 408

393 833 14 235

31 202 98

13 222 62

32 444 237 957

223 780

99 072 27 909

129 933 38 239

115 611 87 204

134 830 56 962

5 42743

9 135—

142 516 366 562

345 899 1 096 8 68 720 81 493 10 949 32

6 111¾

1 986

899]¹

6 437

48 937 2 903 5 141 5 515

138 769 155 503

67 113

236 514 221 081

408 069

628 883 7 805

44 425 1 096

494 181 43 652

2 152 822

126 981

168 172

202 815

191 792 5 665

62 497

294 272 33 435

2152 822 34 Geschäftsjahres 1939 und

A. Einnahmen. I. Vortrag aus dem Ueberschusse... 8 1I Gewinne aus nachstehenden Versicherungszwveigen: 1. Feuerversicherung.. 2. Einbruchdiebstahlversicherung. . 3. Glasversicherung.. 4. Wass erschadenversicherung 4 5. Verschieden . 6 Filmausfallversicherung. g;e 7. Kraftfahrzeugversicherung.

B. Ausgaben.

I. Verlust aus der: 1. Transportversicherung... „. » 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung II. Gewinn und seine Verwendung: 1. An die Aktionäre 8 % Dividende auf das einge⸗ zahlte Kapital von R. 2 150 000,)) .. 2 Tantieme an den Aufsichtsrat. 3. Vortrag auf neue Rechnung.

““ EELTI11161“*“

R.ℳ

120 142

127 989

59 216

24 207

422

8 777 152 028

R.

492 784

279 036

43 652

172 000 13 587 78 576

586 853 09

322 688

264 164

586 853

43

10

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund her Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ tand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗

nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs Berlin, den 4.

as Lnn Aktienge Flins Pirsge ö“

den gesetzlichen Vorschriften. Treuverkehr Deutsche

humpert, eücta aältätiit er. J. V.: Vitzius,

abschluß erläutert, uni 1940. aft.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

A. Aktiva.

I. Forderungen an Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital.

II. Grundbesitz in Breslau, Berlin, Züsseldorf, Erfurt, Hannover, Liegnitz, München, Neumünster, Olden⸗ burg und Stetttin . ... . Hypotheken.. 8 Schuldscheinf forderungen an öffenil. Köͤrpers schaften Wertpapiere..

Beteiligungen an anderen Bersicherungsunterneh⸗ mungen.. b5 .Guthaben bei Banken, Sparkassen usw. 8

.

Forderungen an Konzernunternehmen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Unfallversicherung.

Haftpflichtversicherung..

Sonstige Versicherungen..

b) Sonstige Forderungen ..

2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗

4.

nehmungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Unfallversicherung .

Haftpflichtversicherung.. Sonstige Versicherungen 8 b) Sonstige Forderungten..

. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des

Aktiengesetzes bzw. § 34 des VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen ... 1“ Forderungen an Aussichtsratsmitglie der G

. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das Geschäftsjahr fallen .... Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus

dem Geschäftsjahr Kassenbestand einschli

ließlich Reichsbank⸗ und Pas⸗

scheckguthaben

Sonstige Aktiva: Verschiedene Guihaben. 86

Gesamtbetrag B. Passiva.

Aktienkapital:

Inhaberaktien (voll emngezehl: 1X““ 1000 je Rℳ 400,— 4000 je R. 200,— ..

1“ (25 % Ces n0) 19 000 je

Rücklagen:

1.

Gesetzliche Rücklage 130 Aktiengesetz, § 37 VAG.): Bestand unverändert.

2. Andere Rücklagen:

.Wertberichtigung für E“ 16 .Rückstellung: 1. für Ruhegehä

a) Spezialreservefonds.. b) Rücklage für den schwankenden Jahresbebarf

2. andere . 8

b“ für:

Feuerversicheruug Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicheruug . Wasserschadenversicherung Transportversicherung Verschiedene Versicherungszweige. Filmausfallversicherunnng.. Kraftfahrzeugunfallversicherung.. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung. Kraftfahrzeugkaskoversicherung.. Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung.

EEW *

VI. Schadenreserven für:

Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung 8 Glasversicheruggg . Wasserschadenversicherung Transportversicherug.. Verschiedene Versicherungszweige 4 Filmausfallversicherugg Kraftfahrzeugunfallversicherung.. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung.

VII. Prämienreserven der:

VIII. 1.

Kraftfahrzeugunfall⸗und Haftpflichtversicherung Allgemeinen Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehm.: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗

den Rückversicherungsverkeh.. b) Sonstige Verbindlichkeien...

2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkehrl..

b) Sonstige Verbindlichkeiten..

IX. Sonstige Verbindlichkeien. X. Rechnungsabgrenzungsposten... XI. Gewinn: Vortrag aus 1938

Gewinn des Jahres 1939. Gesamtbetrag

R.

4 215 187 160

400 000 800 000

500 000 2 500 000

1 502 869 150 612 109 533

35 673 493 338 8 733 10 049 63 479 368 783 188 682 138 769 155 503

405 626 21 272 45 280 16 639

417 670

1 170 4 313 46 111

266 413 79 866

120 065 99 384

472 075 62 497

63 482

94 068 170 095

240 317 9*

1200 000 3 800 000

750 000,—

700 000— 211 972

209 332/18

1.738 433 15 274 473 62

Eℳ 9 2 850 000,— 3 569 747 909 3 327 018/7

371 142 4 677 807/6

311 841 1 145 474

582 887

84 706 1 482 3899¹

207 395 550 050

19 160 462 64

3 750 000 1 486 457

911 972/6

81 534 573

03

2 285 720 140 874 ¹ 37 866 43 67 264 164

„Die unter Ziffer VII in die Passiven der Bilanz eingestellten Prämienreserven sind gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen berechnet.

Der technische Sachverständige:

Binder, Math. Direktor.

Die Deckungsrücklage für die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ist einschließlich des Anteils der Rückversicherer vorschriftsmäßig angelegt und sichergestellt. Breslau, den 12. März 1940.

Der Treuhänder:

Max Rademacher, Wirtschaftstreuhänder NSRB.

Der für das Geschäftsjahr 1939 festgesetzte Gewinnanteil von 8 % auf

das

abzüglich 15 % (10 %% Kapitalertragsteuer und werden:

ingezahlte Kapital kann gegen Gewinnanteilschein Nr. 16 unserer Aktien:

Nr. 13001 13 600 und 33601 37000 über je R.ℳ 200,— mit Rℳ 16,—, Nr. 13601 14600 über je R. ͤℳ 400,— mit R.ℳ 32,— Nr. 14 601 33 600 über je R.üℳ 200,— (mit 25 % Einzahlung) mit R.ℳ 4,—

5 ⁷%

Kriegszuschlag hierzu) erhoben

in Breslau: bei unserer Hauptkasse, Nikolaistadtgraben 12, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, oder bei dem Bankhaus Eichborn & Co. sowie dessen sämtlichen Filialen,

in Berlin: bei der Deutschen Bank sowie ferner bei deren sämtlichen

Filialen.

Nach Hinzuwahl des Herrn Konsul Dr. Siegfried Goossens in Breslau besteht nunmehr der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Dr. jur. Christian Oertel, Berlin,

Vorsitzer; Dr. jur. Arnim, Muskau O.⸗L.;

Carl Arthur Pastox, Aachen, stellv. Vorsitzer; Eener irener Dr. jur. Otto Berve, Gleiwitz; Verwaltungs⸗

Hermann Graf

rechtsrat Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln; Bankier Dr. phil. Kurt von Eich⸗ born, Breslau; Konsul Dr. Siegfried Goossens, Breslau; Albert Heusch,

Aachen;

Generaldirektor Walter Schmidt, Generalkonsul Dr. jur. Dr.⸗ Ing. P. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Wuppertal⸗Elberfeld. an: Bruno Wasser, Vorsitzer, Theodor Busch, Jo⸗

Der Vorstand.

Felix Theusner, Breslau;

Dem Vorstand 23 hannes Kradel, stellv. Vorstan smitglieder. 1 Breslan, den 1. 88b 1940.

Generaldirektor Anton Kessel, Köln; Konsul a.

8

8

D. Hans C

Leiden, Köln; e. h.

19 160 462 64

[15123].

Friedrich Wilhelmstr. 6/6a

Grundstücks⸗Verwertungs⸗

Aktiengesellschaft i. Liqu. Bilanz Per 23. September 1939.

Aktiva. Anlagevermögen Umlaufsvermögen:

Forderungen: Omnia A. G. 54 759,39

Rℳ 9.

307 580,—

105 957 37

H. Israel Blitz 51 197,98

413 537 37

Passiva.

Hypothekenschulden

Grundschuld .. Rückständige Hypotheten.

zinsen .. Wertberichtigungsposten: Abschreibung a. Gebäude Rückstellungen... Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Waren⸗

lieferungen u. Leistungen Liquidationskonto

und

. .

282 5 658,59

436 ,43 75 80001

413 537 37

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 23. September 1939.

Aufwendungen. Abschreibung a. Anlagen. Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern . Alle übrig. Aufwendungen: Laufende ve andsegühtge Betriebsunkosten.. Gewinn per 23. 9. 1939.

Erträge. Mietsbruttoerträge ..

59 973

59 973 96

59 973 96

Friedrich Wilhelmstr. 6/6 a Grundstücks⸗Verwertungs⸗ A.⸗G.

i. Liqu.

Liquidator der Gesellschaft ist: Kauf⸗

mann Carl Linck, Berlin.

Den Aufsichtsrat bilden: 1. Wirt⸗ scaaf geubz se Gustav Drescher, Berlin,

Vorsitzer; 2.

Steprath, Berlin,

.Kaufmann Eduard Schultze⸗ stellvertr.

Vorsitzer;

3. Kaufmann Karl Teubler in Schultzen⸗

dorf, Kreis Teltow.

Aktien gesellschaft für Anstaltskrevit, Berlin C 2.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[17195]7

Aktiva.

Einrichtung . 1,—

Zugang.. 135,—

136,—

Abschreibung 135,— Wertpapier. Kasse .. E. Bankguthaben ““ Rechnungsabgrenzungen Bürgschaftsforderungen

523 031,91 1 Treuhandvermögen

5 452 250,75

g

Passiva. Aktienkapital... Gesetzlicher Re fervefondz Sonderrücklagen... Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzungen.

Gewinnvortrag 6 066,42

Gewinn 1939 . 8 100,26

Bürgschaftsverpflichtungen 523 031,91

Treuhandverpflichtungen 5 452 250,75

EX

155 055 4 962 150 819 2 053

312 891

250 000 25 000 6 000

8 290/17

9 434 45

14 166/ 68

312 8912

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. ö1939.

Ertrag.

Verwaltungsgebühr und Pro⸗

Zinsen.. . aus 1938

Aufwand. Löhne und Gehälter. Gohiectas aben. 16 Abschreibung auf Einrichtung

Steuern von Einkommen, Er⸗

trag und Vermögen. Beiträge an tungen.. Allgemeine Unkosten Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1939 .

Berufsvertre⸗

6 066,42 8 100,26

17 314 71

14 166/ 68

dem pflichtgemäßen

Nach meiner

abschließenden Prüfung

86 886/10 Ergebnis auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

sellschaft

sowie der vom Vorstand er⸗

teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätige ich, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin,

den 24. Mai 1940.

Dr. jur. C. A. Thewalt, Wirtschaftsprüfer

Der genden Personen:

Aufsichtsrat besteht aus Senatspräsident Dr. Rudolf Schetter, Jülich (Rhld.),

fo l⸗

Vor⸗

sitzer; Direktor Anton Wopperer, Frei⸗ burg i. Br., stellv. Vorsitzer; Bankdirektor

Julian Leick, Berlin. Der

güe;c

alleinige Vorstand:

C. F.

zum Deutschen rernceeneih und bregnchen Staatsanseiger

Anlagen des Bahnbetriebes:

Rücklagen:

bEX₰

[15868] Saar⸗Handelsbank A. G. in Abwicklung, Saarbrücken. Die Aktionäre der vorgenannten esellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche 1 Auszah⸗ lung der Quote unter Vorlage der Ak⸗ tien bei mir geltend zu machen. Der Abwickler: Dr. Meuer, Wiesbaden, Beethovenstr. 13. a q;ỹͤùꝛ »g”msoöwm— [170181. Mecklenburgische Bäderbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen:

Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs- gebäudde 279 097

Gleisanlagen ... 457 066

Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.

Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Wohnungszwecken dienen. 8

Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge)..

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.

Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschöfts⸗ ausstattung ..

Zusammen. Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien ... Erneuerungsfondsanlage. EE1111“ Bankguthaben ...

Schuldner..

6 849 8

3 665 61 069 5 594 13 911

Passiva.

Grundkapital... 820 000

11 407 5 594

Ordentl. Reservefonds. Spezialreservefonds. Darlehntilgungsfonds Baurückstellung. . Erneuerungsfonds .. Darlehn.. “““ Verbindlichkeiten u“ Reingewinn: Gewinnvortrag 5 647,96 Verlust 1939 892,23

Gewinn⸗ g-

—— 2

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahn⸗ betrieb:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, . sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen siid...

Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben . . . Ausgaben für Wohl⸗

fahrtszwecke ...

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe

Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung:

Der baulichen Anlagen einschl. Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter..

Der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. d. masch. Anlagen einschl. Löhne der Werkstättenarbeiter

Der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.

Sonstige Ausgaben..

Versicherungskosten... Beiträge an Berußsvertre⸗ tungen . . Zusammen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Schuld an Pensionskasse Zuweisungen:

An ordentl. Reservefonds.

An Spezialreservefonds..

An Darlehntilgungsfonds.

An Erneuerungsfonds.

Rℳ

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. Aus dem Güterverkehr... Sest8 Einnahmen.. Erlassene Beförderungssteuer Zinsen 8

Verlust des 6. Ges chäftsjahres

88 209 05

19 071/‧2 984 610

984 610 23

lichen Prüfungsbericht bestätige ich, daß nach Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

Vorstand Nachweis abschluß

gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Seestadt Rostock, den 19. April 1940. Ewald Wiese, vereidigter Bücherrevisor

und Wirtschaftstreuhänder. Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschlußprüfer hat gemäß §5 der VO. über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts

der Hand

und Wirtschaftsgenossenschaften vom 4. 9. 1939 nicht stattgefunden.

Berlin, Montag, den 8. Fuli

erteilten Aufklärungen und Berlin. e die Buchführung, der Jahres⸗

und der Geschäftsbericht den

elsgesellschaften und der Erwerbs⸗

Vorstand: Stadtrat Dr. Heinrich Alt⸗ vater, Seestadt Rostock, Vorsitzer; Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Georg Noack,

Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Ro⸗ bert Grabow, Seestadt Rostock, Vorsitzer; Bürgermeister Albert von Wronski, Ostsee⸗ bad Graal⸗Müritz, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Günther Haunschild, Berlin⸗Lichterfelde; Direktor Oberregierungsrat a. D. Dr. Otto Fritz Ulmer, Berlin; Sparkassen⸗ direktor Benno Oloffs, Seestadt Rostock.

Seestadt Rostock, den 1. Juli 1940.

Vorstand der Mecklenburgischen Bäderbahn⸗Aktiengesellschaft. H. Altvater.

☛ᷣ——õẽꝛẽõõmõłõw»»»»⸗⸗m6yy66gTx—n NℛéũℛâU4⏑cEeznCPUUDDDO ⏑q /—ůẽE1R1Rm

[169911.

Vereinigte Maschinenfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Gumbinnen.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiven.

I.

3

ebaute Grundstücke:

) T Schloßberg: ohngebäude 1. 1. 19399 .. Abschreibung 199. ..

+ Anpassung an die Steuerbilanz

Grund und Boden . .

b) Fabrikgrundstück Gumbinnen: Fabrikgebäude 1. 1. 1999. . . Abschreibung 19399 ..

Anpassung an die Steuerbilanz Grund u. Boden 1. 1. 1939 61 827,90

+ Anpassung an die Steuerbilanz.. 9 556,50

16 751 500

15 251 18

6 565

—22 816 50 2 808 82

262 372 15 900

275 472 10

5 707

130 765

71 384

Maschinen langlebig: Stand 1.21. 1939. . Zugänge 199o9o9oo. ..

Abschreibung 1999).. . .

+ Anpassung an die Steuerbilanz. Maschinen kurzlebig: Stand 1. 1. 1939 . Zugänge 1939.

S 6611515

Abschreibung 1939ü .. 18” Werkzeuge und Skelegi; Stand 1. 1.

Zugänge 1939. Abschreibung 1939.

Betriebs⸗ und manglebis Stand 1. 1. 1939 Zugänge 1939....

Abschreibung 19900. . . .

+ Anpassung an die Steuerbilanz...

‚Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung kurzlebig:

Stand 1. 1. 1939 8 8 e“

Abschreibung 19999). . ..

. Modelle

11.

Transporteinrichtungen: Stand 1. 1. 1939. Zugänge 191do00o9. ...

Abgänge 199)9. . .

Abschreibung 19909. . .. Fuhrpark kurzlebig: Stand 1. 1. 1939 Zugang 199 . Abschreibung 19909 .ͦ. . . Anschlußgleis: Stand 1. 1. 1939 . + Anpassung an die Steuerbilanz Im Bau befindliche Anlagen: a) Anlage in der Trafostation... 66661616AA“;

Umlaufsvermögen:

12.

12. 16. 17. 18.

19. 20. 21. ve

Gr

Rücklagen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse ....

4. Fertigerzeugnisse und Handelsware Wertpapierrr. Hypothekenforderungen 1116““ Anzahlungen.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungeen.. 1

Wechsel. hX“ Postscheck..

Kasse, Reichsbank, Andere Bankguthaben... . Sonstige Forderungen.. Verlust 1939 .

Gewinnvortrag aus 1938

Passiven. undkapital.. 1. Gesetzliche Rücklagen 2. Andere Rücklagen...

. Wertberichtigungen:

1. 2.

auf Forderungen und 8 auf Anlagen.. 88

Rückstellung für nhtswefse Schulden . Wohlfahrtsfonds .. .. 1.

. Ve 1. 2.

3.

rbindlichkeiten:

Hypotheken..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen... Wechselverbindlichkeiten... Bankschuldben... 8

Sonstige Verbindlichkeiten .

Rechnungsabgrenzung.

40 870,—

39 407

S0 277

15 177

65 100 16 815

2 069

2060 05

2 069

7 264 7 263

9 551

7 6525

17203 55

5 400

I1 803 50 3 302 58

150

150—

150

22 255

15 311

442 883 283 996 99 523 24 444 1 400

8 824

405 820 101 919 8 417

15 475 95

10 982

976 37 14 413

1 1 185

25 625

202 149

1 403 686

48 532 99

90 000

3 500

82 201

2 225

211 645

203 747 95 849 104 668 60 754

1 814 601

900 000 93 500

84 427

20 000 11 443

676 663 28 567 1814 601

89 10

88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Sebe 1939.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter bavon alflbiatt . ..

*, Gziale Ahbgaben ..

3. Abschreibungen und Wertberichtigung: a) Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. b) Wertberichtigung auf Forderungen und Wechsel

4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 5. Zinsen.. . 6. 7.

Beiträge an Berufsvertretungen . Sonstige Aufwendungen.. . 8. Außerordentliche Aufwendungen. 8 Anpassung an die Steuerbilanz .

Erträge. Gewinnvortrag.. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Grundstückserträagea .. .Außerordentliche Erträage.. Verlust: Verlust 9390 . Gewinnvortrag aus

640 672 45 4 586 92 y6836 085 5

47 959

50 190/ 53 667 01

50 857 54 49 343 ,12 13 791 15 3 051 63 7 885

83 217 29 891 805 2

14 413 38 798 394 65 2 833 56 27 630 76

48 532 99

891 805 ,34

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den

Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Königsberg (Pr), den 4. April 1940.

Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H.

Friedrich, Wirtschaftsprüfer.

Dipl.⸗Kfm. Tobien, Revisor.

Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Landesobmann Adolf Gruber, Bohnau, wurde einstimmig wiedergewählt.

[16987].

Schleifmittel Aktiengesellschaft, Sonneberg i. Thür.

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grundstücke:

Fabrikgebäude und andere

Zugang. .

Baulichkeiten

Abschreibung.. 2. Unbebaute Grundstücke: Schieferbrüche. Abschreibung Grundstücke.. 3. Oefen Zugang .. Abschreibung ob25212 Zugang 0⁴ 0 2 . . 2. 0 . 20 90 90 *. .

Abschrebung . . 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ggeschätsaussattung Zugang 8

Abschreibung..

6, Arttoob ö1““

8 Abschreibung.

88 Kurzlebige Ie SII Abschreibug .

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

. Halbfertige Erzeugnissss

Feeacaca

. Steuergutscheine

. Forderungen a. Warenlieferungen u. Leistungen

6. Wechsel und Schecks. ..

.Kassenbestand einschl. Postschectguthaben 8 u“ 8

1 Passiva. Aktien apital .— Rücklagen: Gesetzliche Ruchage 4

Meiteet, .

Wertberichtigung: etsedesereferve

Rückstellungen...

Verbindlichkeiten: Berbindlichteiten aus W

lieferungen und Leistungen.. 8

Abgrenzungsposten. .

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 193199 ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

R.ℳ ₰,

97 871

32 215 150 085 10 8 475 121 611

160 160

5 506 52 826 52 11— 12 927 91 14 050 51 2 865 91 1380 1 740 90 3 120 50 362 90 1970— 990 1960 10 491 10

8 102 60 8 102 60

18 186 92 12 857 85 43 369 73

74 414 50 29 310 140 921 54 5 707 99 7 168 05 4 126 15

414 193 88

100 000,—

100 000— 7⁰000—

69 924 45 V

17 671 40

34 249 87

31 701 85 V 53 646 31 85 348 16

V 414 193 88 Dezember 1939.

Aufwand.

Pöhne und Gehaälter ....... Soziale Abgaben.. J ““ auf Anlagen. h6“ insen

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Zuführung Wertberichtigung. 8 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938

Gewinn 19399. . .

Gewinnvortrag aus 1938 6 Ausweispflichtiger Jahresertrag Pachteinnahmmden.

E.N 9 214 763 88 b 13 944 45 21 284,13 8 673 80 . 113 169/13 1 068 88

663 71

31 701,85

53 646,31 85 348 16

450 916 14

31 zolge 419 162 99 51 30

450 916/14

Nach dem abschließenden Ergebnis G pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Meiningen, den 25. Mai 1940.

Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Thüringen. Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Rechtsanwalt Ernst⸗Günther Ruhle

als Vorsitzer; Herrn Walter Bösenberg; Herrn Dr. Wilhelm Höpfner; sämtlich in

Hamburg.