1940 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

I[16986].

Beausparkasse Mainz Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

A. Aktiva. 111414“*“ . Hypotheken und Grundschulden, soweit sie laufend getilgt werden: voll ausgezahlte Darlehen abzüg⸗ lich der davon inzwischen getilgten Beträge . .Sonstige Hypotheken und Grundschulden .... . Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen und Darlehen für Hypo⸗ thekenablösungen: az’) ausgezahlte Betrage. . . b) noch nicht ausgezahlte Beträge (vergl. B ök464* Sonstige Darlehen an Bausparer... Guthaben bei Banken, Sparkassen.. Kassenbestand und Postscheckguthaben. . Forderungen an Vertreter. .Rückständige Erträge: a) Abschlußgebühren. b) Zuteilungsgebühren . . . . . . c) Kapitalerträge ohne die Stückzinsen: 8 Sonstige Zinsen.. Sonstige Erträage... e4*“ Sonstige Vermögenswerte.

1v)

111““ e;

4 625,13 1 276,27

5 8 55 8

8 B. Passiva. . Grundkapital der Aktiengesellschaft.. . Rücklagen:

Gesetzliche Rückkage.

Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Sicherheitsrücklage. .“ b) Angestelltenunterstützungsfonds

III. Rückstellungen für: I1“ .“ der Ansparzeit

Zinsen auf Zinsgutschriften der Ansparzeit

IV. Wertberichtigungsposten:

Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypo⸗ theken oder Grundschulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind: für Verwaltungskosten

Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösung, soweit noch nicht aus⸗ gezahlt (vergl. A IV) R.ℳ 817 678,77 ..

Für Forderungen und rückständige Erträgnisse

V. Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: a) ungekündigte. SvV

Sparguthaben der zugeteilten Bausparer Sparguthaben der Nichtbausparer Gewinnrücklage der Bausparer 8 Hypothek auf dem eigenen Grundbesitz.. Verbindlichkeiten gegen Vertreter:

a) rückständige Provisionen, soweit sie auf im Geschäͤftsjahr fälligen Verwaltungsgebühr. vvWcd4““

b) bedingt fällige Provisionen..

Hoe) später fällige Provisionen.. Rückständige Zahlungen.. Sonstige Verbindlichkeiten:

a) aufgenommenes Fremdged..

b) vorausgezahlte Betrgge. .

c) Risikorücklagen der Bauwirte..

VI. Rechnungsabgrenzungsposten: Vorausbezahlte h11166*“ 11““ VII. Gewinn: VPVerjähriger Gewinnvortraeaeg . . Gewinn des Geschäftsjahress . .

8Eoo“

. 272 69785 686

205 000 5 250

12 496 431

450 471 43

2 357

2 274 477

157 375

21 007

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

71 50

07 31

R. 226 000

13 028 528

2 000

1 775 962 56 265 31 592

13 000

1 3 672

200 000 20 000

672 210 22 500

12 946 902

1 046 050 7 356 1 041

5 109 25 742

219 007

476

12 433 24 358

271 100 9%

133 696,

210 250

10 000—-

15 541 817 06

88 50 19 12

72 000

V

21

'

83

38

V

8 30 90

15 541 817 96 1939.

A. Aufwendungen Verwaltungskosten: Abschlußkosten: a) Provisionen. b) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung c) Soziale AEbgaben... d) Sonstige Kosten.. Laufende Kosten: a) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung b) Soziale Abgaben 11“*“ c) Kosten für die Mitteilungen an Bausparer c1272325252 e) Beiträge für Berufsvertretungen... Betriebssteuen... Versicherungsbeitärgeeea. Versicherungssterrrr .. Zinsen: Zinsen auf Sparguthaben.. bböbbb14242* Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz (dar⸗ unter für Steuern und öffentliche Abgaben Eℳ 2 443,80) .ä. . .Abschreibungen: Abschreibungen auf Grundbesitz Sonstige Abschreibungen . Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig gewordene Versicherungssummen.. Sonstige Aufwendungen: Vermehrung der Sicherheitsrücklage Vermehrung der Rückstellung für rückständige Erträgnisse und Forderungen . . . . .. Rückstellung für Zinsen auf Zinsgutschriften der vb113444*“ Rückstellung für die Kosten der Umstellung Gewinn des Geschäftsjahres..

. B. Erträge. 1I. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren.. . Einmalige Sondergebühren für die Darlehens⸗ regelung nach der Zuteilung Gebühren für die Mitteilungen an Sonstige Verwaltungsgebühren: Sparern gezahlt. .Versicherungsbeitragge. III. Versicherungssteurr IV. Vermögenserträge: Zinsen: a) gezahlte 777 495,38 b) rückständige. .4 625,13

Miiieten, gezahle v. Einnahme an Versicherungssummen aus abge⸗

He Versicherungen VI. Sonstige Erträage..

6 ö 58585

Bausparer Von den

vW111412“2“*

R.

46 907 24 136

1 045 71 400

168 956 7 267

8 936 78 810 3 129

348 494 22 408

70 72 33 49 8 35 10 83 46

T

143 490

267 100 12 808 47 019

370 902

9 205

25 471

134 507 24 358

1085 386

85 020

6 749 19 231

783

795 620

4 586 113 452

13 043

71

45 935 39

43 01

91

11

4 586 10

99 90 77

59

95 69 21

1 085 386

98

4

2

4

svarkasse sowie d

die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresb

er vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ;8 Mainz, den 12. Juni 1940.

sitzer; Dr. Josef Robens, Vorstand: Heinz

8 % Dividende .. 4

Dr. Fipper, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Philipp Jakob Webler, Neustadt a. d. 2 Mainz, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Hermann Kiefer, Heidelberg. Bitz, Mainz; Karl Brand, Mainz; Friedrich Lehna, Mainz.

Gewinnverteilung:

Zantieme für Aufsichist... .

Vortrag auf neue Rechnuuug. Eℳ 36 792,2

8 Mainz, im Juni 1940.

D

er Vorstand. Bitz. Brand.

8

. Rℳ 16 000,— . 3 294,86

17 497,34

Lehna.

8

ericht, soweit er den Rech⸗

d. Weinstraße, Vor⸗

Genoffenschaften. .““

Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haͤstpflicht, Berlin S0 16 und Chemnitz.

[16787].

Bilanz am

1. Dezember 1939.

18

Stand

zu Beginn Zugang

Abschreibung

Aktiva. ₰o I. Anlagevermögen:

1. dem Geschäftsbetrieb

dienende Grundstücke:

a) Berlin, Am Köll⸗

nischen

Areal. Gebäude..

b) Chemn

nitzer Straße 52/54: Areal Gebäude..

2. Geschäftseinrichtung, Berlin und Chemnitz 4—

II. Beteiligung

Beteiligung bei der

Park 1: 672 000 628 000

itz, Altchem⸗

23 2 521

51 061 405 000

44 658 5 000—

8

84 17 521

44 660 42

Einkaufsverbände G. m. b. H., Berlin III. Umlaufsvermögen:

. Warenlager

Wertpapiere einschl. Steuergutscheine ... . Forderungen an Lieferanten und Sonstige 11“ ngen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

. Forderu

Wechsel:

In 4 un

a) Bestand. b) weiterbegeben nd 5 enthalten:

RNℳ 2 602 120,75

Abrechnungsstelle der Vereinigten Texti⸗

2a) Forderungen an Mitglieder R.ℳ 3 423 406,88 erungen gemäß § 33 d, Abs. 4 G.⸗G. R.ℳ 223 220,55

b) Ford . Schecks

.Kassenbestand. . Guthaben bei der Re

Andere

I. G A b

der auss

Rückständige Einzahlungen auf den Geschäftsanteil: keine

II. Reserven:

Bankguthaben... Passiva.

eschäftsguthaben: ) der verbleibenden Mitglieder 1 564 000,— )

cheidenden Mitglieder..

1. Reservefonds gemäß § 7, Ziff. 4 G.⸗G.

2. Spezialreservefonds 3. Unterstützungsfonds T.. 4. Unterstützungsfonds II . 5. Transportversicherung .

6. Grundstü 7. Rücklage

Wertberichti

cksreservefonds..

für Ersatzbeschaffung . Steuerrückstellung 1

EIE1 57525

gungsposten .

Verbindlichkeiten:

1. Hypothek

a) auf Grundbesitz Berlin lt. § 74 der Satzung.

enanteile der Mitglieder:

ichsbank und beim Posts

chekamt ...

8 49 500,—

. .855 600,— 210 000,— 220 000,— 438 880,— .. 15 000,— . . 320 000,— .. 97 751,56

20 000,—

b) auf Grundbesitz Chemnitz lt. § 74 der Satzung 357 000,—

2. Betriebsmitteleinzahlungen der Mitglieder: a) nach § 9 der Satzunggg. . . . ..6861 150,—

b) betr. Manufakturwaren

Guthaben der Mitglieder:

a) auf Betriebsfonds F b) in lfd. Anzahlungen von Mitgliedern. „. Verbindlichkeiten auf Grund von War

W1n;

Rechnung

. . 605 670,—

. 1 334 532,51 —. 758 099,82

renbezügen .

Verbindlichkeiten gegenüber Banken aus weiterbegeb. Wechseln

R.ℳ 2 60 . Sonstige VI. Posten der

2120,75 Verbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

öön]

für 1939.

5 582 495 22 655 35 874

789 298 32 001

109 637 15 910 99 991

194 508

8 598 376

7

1 613 500

2 157 231 5

29 945 50 314

1 412 632

114 821 1 260 425

72 802

42 882 95 8 598 376

. Löhne und Gehälter. .Soziale Abgaben.. .Abschreibungen auf

a) Grundstücke

b) Gebäude. c) Geschäftsei

. Abschreibung und . Zinsen und Diskontspesen.. Steuern: a) Besitzsteuern.. b) sonstige Steuern. c) Steuerrückstellung

Alle übrigen

Aufwendungen.

“¹

0 2

Anlagen:

nrichtung..

1615 6 686 9 69 9 9 0 5 6 5 20 9986 9 86 85

Aufwendungen ..

Erträge.

. Ertrag aus dem Warengeschäft

. Ertrag aus

Ertrag aus Skonto. Einnahmen aus Mieten

insen und Diskont

702

Außerordentliche Erträage..

Spesenanteile

Mitglieverbewegung.

5. 84,96 47 521,68 44 660,42

.„

Wertberichtigung auf Forderungen..

. . 111 355,25 .. 189 249,90 .. 29 945,89

FE. 1 532 883 86 945

92 267

11 425 287 373

330 551 315 307

2 656 733

1 021 418

10 689 596 666 10 240

1 115

1 016 624

2 656 753

01

65 91

02 22 74

18 24 13 20

74

Anfang 1939 429 Mitglieder mit 3158 Geschäftsanteilen und Rℳ 3 158 000,— Haftsumme, Zugang 1939 46 Mitglieder mit 185 Geschäftsanteilen und Pℳ 185 000,— Haftsumme, Abgang 1939 28 Mitglieder mit 215 Geschäftsanteilen und Eℳ 215 000,—

Haftsumme, Ende 1

Haftsumme.

39 447 Mitglieder mit 3128, GWGeschäftsanteilen und R. 3 128 000,—

Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahre 1939 um Pℳ 15 000,—

und die Haftsumme um Rℳ 30 000,— vermindert. Berlin S2O0 16, den 15. Mai 1940.

Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser E. G. m. b. H.,

Berlin und Chemnitz.

Der Vorstand: P. Nier, A. Ritthaler, A. Haase, P. Fuchs. Der Aufsichtsrat: Otto Wilde, Vorsitzender.

Beeidigter

ücherrevisor: Max Erdmann II, Erfurt.

[

10. Gefellschaften m. b. H.

[17424]

Die Firma Vereinigte Modell⸗ fabriken Berlin⸗Landsberg a. W. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin N 65, Fennstr. 4.

Der Liquidator: G. Döring.

[17588] Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mbH., Berlin W 9. Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗

Versammlung vom 27. 6. 1940 ist zum

weiteren Mitglied des Aufsichtsrates

beftellt worden: Prokurist Bruno Schirp in Berlin.

Bauhütte HANSA foeoziale Bau⸗G. m. b. H. ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden. Bauhütte HANSA, soziale Bau⸗

GmbH. i. L. Der Liquidator: Dr. H. Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42—43.

[16282

Cobra Holzimprägnier⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Cobra Holzimprägnier G. m. b. H.

i. Liquidation. Carl Schmittutz, Liquidaror.

[17632] „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Ost⸗Han⸗ nover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterversammlung am Donnerstag, den 18. Juli 1940, vorm. 11,30 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Wesermünde⸗Mitte, Bürgermeister⸗Smidt⸗Straße 101. Tagesordnung: ‚Bericht über die erfolgte Ver⸗ bandsrevision. .Geschäftsbericht für das Jahr 1939. .Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. b .Entlastung für die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat. . Wahlen zum Aufsichtsrat. .Verschiedenes.

Der Aufsichtsratsvorsitzer. Gauobmann Curt Wiebel. Der Geschäftsführer. Karl Evers.

14. Bankausweise.

[17590] der

Deutschen Golddiskontbank vom 29. Juni 1940. .“

Eℳ 55 398 427

Aktiva. Kassenbestad.. Hierin ist von den

Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 29 106 165,75 ent⸗ halten Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkonto... 1““ Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder. Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Schaldner .. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere Sonstige Aktiva Anlagen aus E Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen..

219 769 992 2 422 769 381

31 425 000 100 334 948 02

6 530 250 47 132%

245 381 500

Aktien

636 629 55

3 205 574 215 55 Passiva. Aktienkapital Gruppe A u. B u. Vorzugsaktien Aktienkapital Gruppe C Gesetzliche Rücklage. Sonstige freie Rücklagen Rücklagekonto (Aktien Gruppe C) . . Gläubiger .... Verpflichtungen aus Solawechseln 985 300 000 Sonstige Passiva .. 100 861 22 419 Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ 636 62955

abkommen.. 55 3 205 574 21555

Eigene Indossamentsver⸗ F. bindlichkeiten . 45 487 016,62 Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen 16 158 880,84 Bürgschaftsverpflichtungs⸗ konto 13 505 325,—

Berlin, den 4. Juli 1940. Deutsche Golddiskontbank.

400 000 u 200 000 000— 9 263 000,—

81 500 8 45 381 500, [382 631 86151.

Verordnung

die

schaft

Monatsausweis

Annaberg, Erzgeb. Anmtsgericht Annaberg, 3. Juli 1940.

1 Augustusburg.

Geil.

5 Bad Oeynhausen.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den

Nr. 152

8 Zentralhanbelsregist 1 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8. Fuli

preis monatli⸗ Zeitungsgebühr, abholer bei der

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗

8 8— 1,15 5 einschließlich 0,30 aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen llung Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mg. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bestellungen an, in SW 68,

9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

-8. die Angaben in () wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übe nommen.

Abhrweiler. 117240]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Avpolli⸗

naris⸗Brunnen Aktiengesellschaft in Bad Neuenahr folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Köln vom 30. April 1940 V. U. 25 ist gemäß vom 15. 1. 1940 RGBl. 1 S. 191 ff. auf Antrag des ööööö für die Behandlung feindlichen Vermögens in Berlin für Apollinarisbrunnen Aktiengesell⸗

in Bad Neuenahr eine Ver⸗

angeordnet und zum Ver⸗ walter der Wirtschaftsprüfer Dr. Hein⸗

rich Wirtz in Köln, Hohenzollernstr. 56, bestellt worden. Der Verwalter ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen

Geschäften und Rechtshandlungen be⸗ fugt, die der gewöhnliche Geschäftsver⸗

kehr mit sich bringt. Zu anderen

Rechtsgeschäften, insbesondere der gänz⸗ lichen und teilweisen Veräußerung oder Stillegung des Betriebs, zum Erwerb sowie zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zur Aufnahme und Gewährung von Krediten bedarf es der Zustimmung des Reichskommissars, ge⸗ gebenenfalls auch der Bestätigung durch das Oberlandesgericht.

Die Sicherungsanordnung des Ober⸗

Ftereczegpihts n en in Köln (Devisen⸗ sftelle) vom 7. November 1939 auf

Grund von § 59 Devisengesetzes vom

12. 12. 1938 ist aufgehoben. Ahrweiler, den 17. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [(17241]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der unter Nr. 114 eingekragenen Firma Johann Ritter & Söhne in Bad Neuenahr folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Johann Ritter in Bad Neuenahr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Katha⸗ rina Ritter, Kauffräulein zu Bad

Neuenahr, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter ermächtigt. Ahrweiler, den 18. Juni 1940. Das Amtsgericht.

[17242]

Veränderung:

A 250 Moritz Harnisch, Sehma. Die Prokuren für Otto Max Herrmann, Sehma, und Richard Emil Meier, Sehma, sind erloschen.

Augustusburg, Erzgeb. ([17243]

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 1. Juli 1940. Veränderungen:

B 4 Hermann Graf, Gesellschaft beschränkter Haftung in

Heinrich Hermann Graf ist nicht mehr Geschäftsführer. Hulda Helene verw.

Graf geb. Gutsche in Augustusburg ist

zum Geschäftsführer bestellt. Deren Prokura ist erloschen. Erloschen: A 92 Max Hänsel, Apotheke zu Flöha, Pächter Erich Lück in Flöha.

Bad Lausichk. [17244] Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick, 1. 7. 1940. Veränderungen:

A 4 Ernst Wagner, Inh. Otto

Ernst Otto Geil ist ausge chieden. Der Molkereifachmann Otto Herbert

8 Geil in Bad Lausick, Ortsteil Reichers⸗

dorf, ist Inhaber. Die Firma lautet nunmehr: Herbert

Geil.

17245] In das Handelsregister A ist bei der Firma Lindemann & Rottwilm in Niederbecksen (Nr. 276 des Reg.) heute etragen, daß die Firma erloschen ist. ad Leynhausen, 1. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Baden-Baden. [17246] Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma „Kurhaus Sanatorium Büh⸗ lerhöhe und Dr. Wigger’s Kurheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Baden⸗Baden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1940 um 650 000 Hℳ auf 1 220 000 H 8chöht. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschafterin Firma „Dr. Wigger’s Kur⸗ Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Garmisch⸗Partenkirchen bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage von 300 000 Eℳ Sachwerte ein gemäß der notariellen Urkunde vom 22. Dezem⸗ ber 1939, auf die verwiesen wird 1 Baden⸗Baden, 1. Juli 1940. Amtgericht. I.

Beckum. Amtsgericht Beckum i. W.

Zur Firma Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Heßling u. Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Beckum ist zu Nr. 90 des Handelregisters A am 10. Juni 1940 eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Heßling aus Beckum ist als persönlich haftender Ge⸗ eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten. Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage herabgesetzt. Unter dem 19. 3. 1940 ist ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag geschlossen.

Berlin. . [17249]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 29. Juni 1940. Veränderungen:

A 98 693 Henry Vogeler (Bau⸗ schlosserei, Blech⸗ und Eisenkonstruktion, Rummelsburg, Hauptstraße 2).

Die Prokura des Arthur Thurau ist erloschen.

A 99 098 Vertrieb von Erzeug⸗ nissen sächsischer Gardinen⸗Fabriken Johann Pellot & Co. (80 36, Köpe⸗ nicker Straße 74).

Katharina Gaedicke, geb. Schnitzler, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herab⸗

gesetzt. 8 Erloschen: A 95 143 Alfred Sulke, A 104 230 Carl Peine, A 105 806 Helmut Nattig, Tabak⸗ und Schokoladengroßhand⸗ ung: Die Firma ist erloschen. 0

8

Berlin.

1b Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 29. Juni 1940. Veränderung:

B 52 447 Deulig⸗Film Aktiengesell⸗ schaft (SW 68, Krausenstr. 38/39).

Die Hauptversammlung vom 21. Mai 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Deulig⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Berlin beschlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister begründet sind, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

Berlin. [17251] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. Juli 1940. Veränderungen:

B 50 547 Deutsch⸗Italienische Film⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DIFU) (NW 40, Schlieffen⸗ ufer 29/31).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 4 (Gegenstand), 14 (besondere Bestimmungen) und 16 (Gewinn). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Tätigung von Filmgeschäften aller Art, einschließlich der Herstellung von Filmen, insbeson⸗ dere der Austausch von Filmen zwischen Deutschland und Italien.

B 53 266 Gral Gesellschaft für Electro⸗Industrie mit beschränkter Haftung;

B 53 631 Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung;

B 55 247 „Daimon“ Fabrik elektro⸗ technischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 8

[17250]

(sämtlich: Berlin N 65, Sellerstr. 13). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 18. Juni 1940 ist gemäß § 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 RSBl. I, S. 191 und dem Er⸗ laß des Reichsministers der Justiz vom 6. Juni 1940 V a 6 2430/40 der Rechtsanwalt Dr. Hans J. Teusner in Berlin als Verwalter für die Ge⸗ sellschaft zur Sicherstellung und Erhal⸗ tung ihres Vevmögens bestellt. Erloschen:

B 55 348 AÄolus Farbspritzanlagen und Apparate Bau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 29, Gneisenaustraße 67).

Die Gesellschafterversammlung vom

8. März 1940 und 5. Juni 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Aolus Kommanditgesellschaft für Farb⸗ spritzanlagen und Apparate Ludwig Gellner und dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

Berlin. [17252] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 1. Juli 1940. Neueintragung:

B 58 793 Luise⸗Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 62, Einemstraße 24).

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Brennstoffen aller Art, ins⸗ besondere von Steinkohlen. Stamm⸗ kapital: 4500 fℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Gaertner, Hinden⸗ burg, Kaufmann Bernhard Leineweber, Berlin, Bergassessor -a. D. Taver So⸗ alla, Berlin. Prokuristen: Oskar Zendig, Hindenburg, Revisor Fritz Weiher, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1923 ab⸗ geschlossen und am 11. Juli 1923, 9. September 1924, 21. Dezember 1933, 17. April 1936, 11. März 1940 geändert bzw. neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Geschäftsführer stehen ordentlichen Geschäftsführern gleich. Durch Beschluß vom 11. März 1940 ist der Sitz von Hindenburg (Oberschlesien) nach Berlin verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag des besonderen im § 1 Abs. 2 entsprechend geändert worden. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 55 908 Rheinische Verlags⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20).

Durch Beschluß vom 15. April 1940 ist das Stammkapital um 95 000 H.ℳ auf 100 000 Eℳ erhöht und zugleich ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Julius Mundhenke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum 11 bestellt ist: Stabsleiter Rolf Rienhardt, Berlin. Die Firma lautet fortan: Rheinische Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist runae. Betrieb und Verwaltung von Verlags⸗ und Druckereiunternehmungen, Beteiligung an solchen Unternehmungen.

B 56 697 Stralauer Asphalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 37 39).

Durch Beschluß des Kammergerichts vom 18. Juni 1940 ist zum Verwalter emäß § 12 ff. der Verordnung vom 5. Januar 1940 (RGBl. I S. 191) be⸗ stellt: Geschäftsführer Waldemar Mor⸗ delt, Berlin.

B 58 653 Mineralöl⸗Einfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Bellevuestraße 9.

Die Prokura für Helmut Grünewald ist erloschen. .

Brandenburg, Havel. 17253] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

H.⸗R. B 43 am 24. Juni 19402 Plauer See Heimstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Branden⸗ burg (Havel).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 2./1. 6. 1940 ist das Stammkapital auf 400 000 Rfℳ erhöht worden.

Brandenburg, Havel. [17254] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg, Havel. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 383 am 2. Juli 1940: Gebr. Fauser, Brandenburg, Havel (Kaufhaus Adolf⸗Hitler⸗Straße 47/49). Dem Kaufmann Richard Dobbertin in Brandenburg, Havel, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Ge⸗

sellschaft vertreten kann.

Bremen. (Nr. 47.) Handelsregiste Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. Juni 1940. Neueintragungen:

A 3057 Adolf Abt, Bremen (Flee⸗ trade 33) Inhaber ist der hiesige Kan⸗ tinenwirt Paul Adolf Abt.

A 3058 Herbert Streithoff, Bre⸗ men (Lebensmittelgeschäft, Schreber⸗ straße 38/40). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Herbert Karl Walter Al⸗ bert Streithoff.

A 3059 Sparkasse in Vegesack Hauptzweigstelle der Sparkasse in Bremen, Bremen⸗Vegesack, als Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma Die Sparkasse in Bremen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (Rohrstr. 31/33). Die Rechts⸗ fähigkeit der Sparkasse in Bremen be⸗ ruht auf staatlicher Verleihung. Die Satzung (Grundgesetze) ist mehrfach ge⸗ ändert, zuletzt durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. März 1934 neu gefaßt. Diese Neufassung der Satzung ist auf Grund der Ermächti⸗ gung durch die Verordnung vom 5. Dezember 1939 über Maßnahmen auf dem Gebiete des Bank⸗ und Spar⸗ kassenwesens geändert; danach hat der Reichswirtschaftsminifter im Einver⸗ nehmen mit dem Reichsminister des Innern durch Anordnun vom 29. März 1940 die Urunsgcebe mit Wirkung vom 1. April 1940 nach Maß⸗ gabe der Anlage A der Anordnung vom 29. März 1940 geändert, bekanntgemacht im Gesetzblatt der Freien Hansastadt Bremen vom 1. April 1940. Die Spar⸗ kasse dient dem öffentlichen Verkehr und erfüllt die Aufgaben einer öffentlichen Svar’asse der Stadtgemeinde Bremen. Die Sparkasse fördert den Sparsinn. Sie bezweckt, vorzugsweise den minder⸗ bemittelten Bevölkerungsschichten und dem Mitelstand Gelegenheit zur siche⸗ ren, gut verzinslichen Anlegung von Ersparnissen und anderen Geldern zu geben und dient der Befriedigung der Kreditbedürfnisse, insbesondere des Mittelstandes und der wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise. Die Sparkasse betreibt die aus diesen Auf⸗ gaben sich ergebenden, nach den Grund⸗ gesetzen zulässigen Geschäfte des Geld⸗ und Kreditwesens. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Direktoren. Die Sparkasse wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ standsmitglieder sind die Direktoren Friedrich (Fritz) Wilhelm Kellner und

skar Heinrich Georg Lüpke, beide in Bremen, und der Kaufmann Carl Heinrich Buermeyer in Bremen⸗Vege⸗ sack (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied). An Henry August Nutzhorn, Wilhelm Heinrich Johannes Nicolaus Maaß, Bernhard Friedrich Kasten, Friedrich Wilhelm Sander, Richard Reinhold Wegner, Friedrich Hugo Georg Oskar Feuerbaum, Otto August Hermann Körber, Johann Friedrich Rudolf Meyerhoff, Ewald Ferdinand Jürgensen, Bernhard Gerhard von Hagel, Carl Hermann Emil Eyl, Karl Theodor Eitner, Friedrich Carl Georg Rehbock, Hermann Konrad Kasper Dreyer, sämtlich in Bremen, sowie an Hans Mette in Bremen⸗Vegesack, ist in

der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu pertreten.

Veränderungen:

X 1109 Kölling⸗Automaten Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen (Langen⸗ straße 26), An Alfred Otto Karl Dreyer in Bremen ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 581 August Hankel, Bremen (Hansastr. 82). August Friedrich Han⸗ kel ist am 4. Februar 1940 gestorben und beerbt worden von seiner Witwe Anna Martha geborenen Schulze und seinen Kindern Erich August Hankel und der Ehefrau des Betriebsinge⸗ nieurs Gerhard Gotthilf Hellmuth Karls Hoefs, Gertrud geborenen Hankel; die Erben des August Friedrich Hankel haben das Geschäft in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns August Friedrich Hankel, Anna Martha gebo⸗ rene Schulze, und den Kaufmann Erich August Hankel, beide in Bremen, über⸗ tragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Mai 1940.

B 311 Häute⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Industriestr. 17/19). Ri⸗ chard Friedrich August Behnsen ist nicht mehr Geschäftsführer.

S 1134 II Die Sparkasse in Bre⸗ men, Bremen. Auf Grund der Er⸗ mächtigung durch die Verordnung vom 5. Dezember 1939 über Maßnahmen auf dem Gebiete des Bank⸗ und Spar⸗ kassenwesens hat der Reichswirtschafts⸗ minister im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern durch An⸗ ordnung vom 29. März 1940 die Grundgesetze mit Wirkung vom 1. April 1940 nach Maßgabe der An⸗ lage A der Anordnung vom 29. März 1940 geändert, bekanntgemacht im Ge⸗ setzblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 1. April 1940. Hierauf wird Be⸗ zug genommen. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt ergänzt Die Sparkasse dient dem öffentlichen und erfüllt die Aufgaben einer öffentlichen Sparkasse der Stadt⸗ gemeinde Bremen.

B 2013 II Bremer Schlachtviehver⸗ sicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Bremen (Schlacht⸗ hofstraße). Der Kaufmann Brüne Wendt in Bremen ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 13. April 1939 ist die Satzung mehr⸗ fach geändert und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1939 er⸗ neut geändert und neu gefaßt. Der vom Aufsichtsrat weiter beschlossene Neudruck der Satzung datiert vom 26. August 1939. s nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur Deckung eines Feergewe ealichen Verlustes aus dem Geschäftsbetrieb ist gemäß § 37 V.⸗. A.⸗G. eine Verlustrücklage anzusam⸗ meln, die mindestens 60 000 KEℳ be⸗ tragen soll. Solange die Rücklage nach einer Inanspruchnahme den in Ab⸗ satz 1 genannten Betrag nicht wieder erreicht hat, sind ihr zuzuführen: a) 5 % der gesamten Prämieneinnah⸗ men, b) 10 % des nach dem jährlichen Vermögensabschluß sich ergebenden Ueberschusses, c) die Zinsen der Rück⸗ lage. Die Rücklage ist mündelsicher an⸗ zulegen. Der Aufsichtsrat besteht aus sieben bis neun Mitgliedern, unter denen sich ein Viehagent, drei Vieh⸗ einsender darunter mindestens ein Tierzüchter oder Tierhalter und drei Mitglieder der Fleischerinnung Bremen befinden sollen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wie auch des Vorstandes dürfen nicht untereinander verwandt oder verschwägert sein. Reichen die Einnahmen zur Deckung der nach dem Rechnungsabschluß si ergebenden Ausgaben nicht aus, so ist der Fehl⸗ betrag der Rücklage, reicht auch diese

nicht aus, dem Stammkapital zu ent⸗

nehmen. Erloschen:

M 633 II Martin & Kreye, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.

A 1993 Otto von Prittwitz, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen; von Amts wegen.

R 841I W. Rahtjen, Bremen. Die Firma ist erloschen.

M 863 II1 Dora Meyer in Huchting bei Bremen. Die Firma ist erloschen.