1940 / 158 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Relche. und 2haassemneise Ar. 158 zb. 9. Juli 1940. S. 2

FGAISEEEEA1“ F. Reichelt EIs.e Breslau.

Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1939.

8b Abschreibung für 1939

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1940. S. 3

Vortrag aus 1938 Zinsen. Provisionen und ähnliche Erträge 8 Grundstückserträge Sonstige Ertraggge .

8 Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ 117237]1. Aktiengesellschaft. Bilanz 31. Dezember 1939.

2—

HAtN g9. Bochum.

Kommunalbant WEWW1 in

[174041. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[17812] eS Sportgelände⸗ und Reitbahn⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den

26. Juli 1940, 18 Uhr, in der

Reitbahn, Erfurt, Goethestr. 64, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Erfolgsrechnung und der Bilanz für das Jahr 1939 sowie des gesetz⸗ lichen Prüfungsberichts und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre haben sich der Ver⸗

sammlung durch Vorlegung ihrer

vS8. R. 0 9 9 22 . 9 8 2 9 2 24 432 . 416 177 . 126 453 2 796

27 758 677 617

Wertpapieer . 1“ 259 811

. Von der Gesellschaft gegebene Hypotheien und Banbaeleh116*“ Von der Gesellschaft geleistete Anzaͤhlungen 8n Forderungen aus dem Eisenbahnverkehr

a) aus dem Vereinsabrechnungsverkehr.. b) aus dem übrigen Eisenbahnverker. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen... . 51 153 Sonstige Forderungen ... 349 584 56 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben... 7 240 9. Andere Hankguthaben 11““

I1“u“ Summe der Aktiva

⁸—

54 986 E.

Aktiva.

1 Anlagevermögen:

Bebautes Grundstück mit Geschäftsgebäuden: Std. am 1. 1.1939 52 000,— Abschreib. 2 000,

Geräte, Werkzeuge, Fahr⸗ zeuge, Holz, Lagerplatz⸗ einrichtungen sowie Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsin⸗ ventar: Stand am 1. 1. 1939. . 310 304,— Zugänge. 76 196,95 386 500,95 21 923,95 364 57 4, Abschreib. 146 573,—

Wertpapierer ..

Stand am 31. 12. 1939

R.

Zugang in 1939

Stand am Aktiva. 1. Barreserve: .

2) Kassenbestand .. . 8 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Pofecheckont⸗ . Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine... . Schecks .„

. Wechsel:

246 589 73 634

11““

Aktiva. 9 I. Anlagevermögen: 1A“ 88n2, 8 Bebaute Grundstücke 8 ““ 7

mit Geschäfts⸗ und 3 G“ Wohngebäuden . 93 467 600 000— 29 200 87 2—

Geschäftsausstattung 8 8 0 391

raftwagen.. 153 058 87 800 003 = 487 904

1 087 907

268 142,55 126 117,82

22 222

Kommunalbank Attjengesellschaft in Bochum

Der Vorstand. Kunzke. Elschner. 8 Nach dem abschließenden Füigtmesig⸗. E— Fruns gechse it Aus der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 8 egene dentanen en⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der c) eigene Wechsel der Kunden an die Hrder der Bani —,— 406 85 iäse 8889 86 ben Weetgfihf chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. davon Rℳ 385 766,76 Wechsel, die dem § 13 Abs. 2 Nr. 1 bes Secg. A.hn. 1 85 vnd Trenhanv⸗rtien gesellschaft. Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. pa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer wechsel nach § 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.) 1. M8. P - 4 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. 2 davon FN. 2 483 727 141 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der änder. b) sonstige verzinsliche Wertpapier... c) börsengängige Dividendenwerreü.. —,—

394 260

4 744/7 22 904

RAℳ 9 6.

1“

720 962

b6eeeee]

7⁰¹ 028 450 7 773 505/6

29 184 87 30 391 2 v198 57

20] 758 87

1 710 000 1 710 000

487 904 1030 757

Beteiligungen.. vc 153 058 87

I. Grundkapital: A. Prioritätsstammaktien. B. Stammaktien

3 420 000

Abgänge.

[17042].

Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.

VBilanz zum 31. Dezember 1939. Stand Zugang 2 übgang 1939

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagg „„ 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Spezialreservestock (Unfallrücklage)H b) Dispositionsstck

II. C““ Waren.. Bertpapiere

2 088 187 58 342 000 25 002 46 704 82 21 698 90

1 937 828 67

337 836 04

20 777 /61

Eöö13 9 9 9 218 004 5 700

273 707

65 000 38 110 200 000,— 68 775

Hypotheken . w. . .

Aktien auszuwe Anzahlungen der Gesellschaft . . Erfurt, Penn efcFn li 1940 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Der Vorstand 8 8 8 Phegfenegen an Konzernunternemten.

v. Nathusius. Le 2* 14“*

Stand am

Umlaufvermögen: 1. 1. 1939

Vorräte und angefangene Bauausführungen

c) Sonderstock... 28 8 d) Wohnungsbaubeihilfe und Siedlungsstock⸗ e) Rücklagen für Anlageerweiterung und Er⸗

9 456 996,71 2 229 085,21

Wolff. Aktiva.

[17806] „CEPHAG“

111“ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ heckguthaben

9 436 20 29 168 96

neuerunmg . . . III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:

„Cnb9b616686

656 921 43

1 028 806

Steuergut⸗

scheine.

1 583 830,65

1 d) sonstige Wertpapirrie .. 1 251,—

RX 8₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die b Reichsbank beleihen darf R.ℳ 10 733 514,77 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute. . davon sind Rℳ 585 329,41 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: ch Keevitinstitute .. . . . . . . ....... 11929 227,41 b) sonstige Schuldnevbv 2 483 907,54 In der Gesamtsumme sind enthalten:

1 605 91 41 751 422 41 751 42

128 171 32

Andere Hankguthabem .. . .. 6 Sonstige Forderuggen . Aussig I. III. Posten der Rechnungsabgrenzung Einladung Sereschaften Rℳ 2501,— zu der am 30. Juni 1940, 10 Uhr 8 11“ vormittags, im Verwaltungsgebäude 8- der Gesellschaft in Aussig I, Damm⸗ straße 28, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung. 8 Tagesvrdnung: 1. Vorlage Jahresabschlusses ddes Geschäftsberichtes sowie Berichtes des Aufsichtsrates das Jahr 1939. Vorlage und Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1940. „Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung 3 Anpassung des Gr rundkapitals an die Exöff⸗ nungsbilanz und. Einteilung der Aktien sowie des § 19 Festsetzung des inmrechtes) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5. Festsetzung der Vergütung an den Sewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. Aufsichtsrat .

Chem.⸗pharm. Industrie A. G.

vormals „Gehe“, Wohngebäuden...

Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten. 4 181 220/7

Anzahlungen Maschinen u. maschinelle 0 8

an Liefe⸗

ranten. Forderungen

8 aus Waren⸗

lieferungen

29 830/ 85 stungen 584 781 14 Forderungen aa) E. h 155 108,06 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere

51 066 36 an Kon⸗ b bb) Fe. A 2 111 638, 46 gedeckt durch sonstige Sicherheiten 10 055 65 K G zernunter⸗ 9. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. nehmen 170 197,10 G 10. Grundstücke und Gebäude: 1 898 709 07] 1 898 709 Kassenbe⸗ a) dem eigenen E“ dienende: 2 sttand einschl. 8 Bestand am 1. 1.19399 . 1 073 240,80 Guthaben .“ 446,— bei Noten⸗ Abschreibuln .. 58 274,58 1 015 412,22

banken, onstige:

Postscheck⸗ M. sige nd am 1. 1.·1939 guthaben Eihe 45 553,31 Abschreibugg. 11. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1.1939 x— Zugang... Abschreibung 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

13. In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der in den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und der in den eigenen Indossamentsverbindlichkeiten enthaltenen)

R. 70 813,93

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands und an andere im geltenden Formblatt bezeichnete Personen und Unternehmen n. 6 569,41

Anlagen nach § 17 Abs. 1 K. „W.⸗G. R.Nℳ 1 251,—

Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 1 12 25 701 ,19

244 587 v1“ ESumme der Aktiva: 20 8 Passiva. e. Gläubiger:

120 000 a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte re-⸗ dite. u“ sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite .. .. 1 200 100,— Einlagen deutscher Kreditinstitute. 2 913 778,06

sonstige Gläubiger .23 283 454,2 21 26 197 232,27

Von der Summe Buchstabe « d entfallen auf: 1 88 jederzeit fällige Gelder R.ℳ 10 017 046,01 b b) 8 ste Gelder und Gelder auf Kündigung é 16 180 186,2 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: Wechselobligo R.Kℳ 73 479,80 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ —,— Bürgschaften Rℳ 175 000, -s8 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten E.ℳ.9 831 266,11 1 5 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 6 348 920,15 S Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . 987 193,11 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 540 551,14

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulhden.. Grundkapital 1 000 Aktien zu je R. 1 000,— . 8 Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G.: Gesetzliche Rücklage 8 Sonstige Rücklagen (Sozialfond). Rückstellungen..

Reingewinn: dem Baziah

aus dem Vorjahr 12 558,77 Gewinnvortrag aus dem Vorjahrr..

Gewinn 1939 39 214,53 51 773 30 Gewinn 1939 .. 8 8 8. 8 8 8 8 he8 z2n F * ge;sefe Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaf⸗ 242 379,63 8 2.541.048 55 ten sowie aus Gewäl rleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗

1 878 303,78 übisS äge. gesetzes) R.hℳ 46 810,—

—122 284,332 Fewinnporse. 77 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. P —,—

Ertrag nach Abzug der nicht III. Außerordentliche Erträge: besonders auszuwei⸗ b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R. Aℳ —,—

1. Vom Reich überlassene Beförderungssteuern. 135 975,15 senden Aufwendungen. 5 380711 2. Zuweisung aus der Wohnungsbaubeihilfe 3 050,96 Außerordentliche Erträége 1902,91 *) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ 13 653,40 3. Für ausgebaute Oberbaustoffe und ausgemusterte 2 55 In den Passiven sind enthalten: Güterwageln 200 004,39 159 030 50 Nach dem abschließenden Ergebnis a) Verbindlichkeiten „HegenhestehR Felgschees⸗ IV. Gewinnvortrag aus 1938 1“ 24 722 59 ei licht 86 1 lich Indossamentsverbindlichkeiten 578 5 3 8 2 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G.

—. 1939 Summe der Erträge: 2535 905 93 Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ 1.ℳ% 28 947 895,52

R 89 9 2A* 8 G ll der v Vorstand erteilt 1 Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht sind von dem Herrn Reichsbevoll⸗ E1““ Nachweise entsprechen c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. R 27 420 151,27 mächtigten für Bahnaufsicht in Hamburg geprüft worden. Erinnerungen sachlicher die Buchführung, der Jahresabschluß Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. Art sind nicht erhoben worden. 4 E.ℳ 1 30

und der Geschäftsbericht, soweit er den Dem Aufsichtsrat gehören die Herren an: 1. Landrat Dr. Kon⸗ Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen rad Prange, Kyritz / Prignitz, Vorsitzer, 2. Ministerialrat Dr. Alexander Woltering⸗ Vorschriften. Mann heim, d. 15. 6.1940. Berlin, stellv. Vorsitzer, 3. Rittergutsbesitzer Dr. Friedrich von Winterfeld, Neuendorf, Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer. 4. Bankdirektor 198 Wiglow, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kreisdeputierter Dr. Rudolf Die mit 10 % festgesetzte Dividende, Damm, Perleberg, 6 öe’e Dr. Gerold Heyder, Pritzwalk, 7. Landeshaupt⸗ wovon 2 % dem Anleihestock zu überweisen tee Dietloff von Arnim, Berlin, 8. Bürgermeister Werner Jagow, Wittstock/ Dosse, sind, gelangt unter Abzug der Kapital⸗

Bürgermeister Dr. Wilhelm Handelmann, Perleberg, 10. Kaufmann Karl Holtz, ertragssteuer gegen Einreichung des Ge⸗ 1crit, Heignih 11. Landrat Hanns Bierbach, Perleberg.

winnanteilscheines Nr. 18 an der Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Regierungsbaumeister a. D Kasse der Deutschen Bank, Filiale Richers, Perleberg.

Mannheim, zur Auszahlung. Die Gewinnanteile werden ausgezahlt gegen Einlieferung der mit der Ord⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus den nungsnummer W bezeichneten Gewinnanteilscheine:

Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Oscar Bühring, 1 f 1. der Vorzugsstammaktien (Stammaktien A) Mannheim, Vorsitzer; Direktor Konsul über 300 Rℳ mit 16,57 FR.ℳ,

1 Gustav Nied, Mannheim, stellv. 6 8 über 1000 Rℳ mit 55,25 n. ℳ,

Bankdirektor Senator Dr. rer. pol. h. e. 8 8 8 8 899 2. der Stammaktien (Stammaktien B) Richard Betz, Karlsruhe; Bankdirektor über 300 Rℳ mit 17,85 R. ü, ¹

Heinrich Klöckers, Mannheim; Präsident über 1000 E. mit 59, 50 h.

a. D. Dr. Anton Michel, Stuttgart; Di⸗ rek rat Heinrich Schö Mann⸗ bei der Landschaftlichen Bant für Brandenburg (Zentral⸗Landschaftsbank) in rettor Vanrat Heinrich Schöberh, X Berlin 8, Wilhelmplatz 6, und unserer Gesellschaftshauptkasse in Perleberg. ree Z Perleberg, den 28. Juni 1940.

Mannheim. Mannheim, d. 3. 7. 1940. Direktion der sisietbtt⸗ .e(Hats icher

Stand 31. 12. 1939

Stand Zugang Abgang

1. 1.1939 4 197 619 72

3 184 508

2990 371 980 84 353 5 053 2 172 61 486— 2 572

Anlagen ... 9 760 215/ 4 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

R.ℳ 9 515 580 03 600 424 82

18 603 22

27 658 85 523 295 14

48 545 56

2 068 19 7 987

1 736 175/81] 184 227/2

5 735 258 41 263 3110 090 932 34

V V 1 417 15 185 951 92 43 560 52 14 516 255 170 32 623 70

179 460 57 152 682

7 908 397 167

* P siva. J. Grundkapital: Stanaktien mit 18 000 Stimmen II. Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage. Erneuerungsrückklkagage..

Wertberichtigung der Außenstände (Delkredere) 260 000 .Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 446 964 346 745 92 1 (Posten I1 b und IIe bilden den regũlatomãßigen

5 b 1 Erneuerungsstock) 6 88 8S von x Baräntie 1 1 b 8 8 8 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Gegenüber Banken 362 068 46 M Perbindlichkeiten: Sonstige 271 355 57 2 485 382 1. aus dem Eisenbahnverkehr ..

2 8 2 8 2. aus Lieferungen tunge VI. Posten der Rechnungsabgrenzung 557 3. Bn h dngindgdeden. VII. Gewinn: Vortrag aus 1938. a) nicht abgehobene Dividende..

8 Reingewinn 19399. 8 Bestand der Kleiderkasse . (Bürgschaften REℳ 2501,—) *) Buschuüßverpflichtung zur Pensions⸗ ass68 687,1] ) Perschiebenes, .„. . .154 250, 11

VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 8 Vorjahr

2 . 2 . .

10 613 134

9, 1 800 000 8

Im Bau befindliche Anlagen Anzahlungen auf Neu⸗ anlagen .

und 560 000 des für

Beschlußfassung. Genehmigung der zum

des

523 750,—

15 072 629 70 1 080 250

15 152 875 10

482 805

Beteiligungen 1 080 washen 8

erungen

Umlaufsvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 70 043,60 Fertige Erzeugnisse 1 019 883,07

e“ ““ Hypotheken.. . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung Forderungen an Konzernunternehmen.. 31 Fonstige Fücgberhses 1ee* 83³ Wechsel.. 78 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 85 1 Andere Bankguthaben. 8 3 875 600,46 23 384 391

Rechnungsabgrenzungsposteen . . 59 445 04 39 596 715 6

479 143

192 293,97 80 693,— 1.312,—

1 089 926 67

16 384 370 04 39 352 53

ö6 6 866 ZZZS“

1 962,12 1 025,03

110 288,97

68 546 54

113 807 63 182 354

5 2 7272

5 735 258

11““

143 780,699 189 334,— 2 603 025

Bürgschaften 108 126,81

Passiva. Aktienkanital .... Gesetz 89 Rückstellungen .. 8.

Verbindlichkeiten: Anzahlungen. . Verbindlichkeiten aus Wa⸗

renlieferungen und Lei⸗ stungen . 223 826,36 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 20 760,76 Unerhobene Dividende . Unterstützungsfonds, Zu⸗ wendung für 1939 . . . Posten der Rechnungsab⸗ grenzungg .6 Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 12 558,77 Gewinn 1939 39 214,53 Bürgschaften 108 126,81

265 894 43% 352 367 24 722 59

227 756

Wahl der Abschlußprüfer für das Aufwendungen. R. Gewinn 199 252 478 2 876 729

Cesclt Biahr 1940, ““ .. 1 494 605 Verwendung des Reingewinns: Teilnahmeberechtigt sind diejenigen 88 570 a) 6 ½ % Dividende der Vorzugsstammaktien. Aktionäre, die ihre Aktien spätestens 153 058 8 b) 7 % Dividende der Stammaktien am 26. Juli 1949 an der Kasse der 16 919 c) Vortrag auf neue Rech8uunng Gesellschaft oder bei der Dresdner S e der Passiva Summ assi

Bank, Filiale in Aussig, hinterlegt 359 956 9 haben. 10 650 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. Aussig, den 6. Juli 1940.

Der Vorstand.

881ö1ö1u1 229022989 222 29 9 —⸗*

Löhne und Gehältier 88

Söziale Abgaben“

Abschreibungen auf das Anla gebermögen

Sonstige Abschreibungen .

Sinen5 .

Ausweispflichtige Steuern ““

Beiträge an Berufsvertretungen..

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

Zuweisung zur Erneuerungsrücklage .

Zuweisung zur Wertberichtigung..

Reingewinn: Vortrag aus 1938.. 68 546,54 G in in 1939 . 113 807,63

325 000 32 500 324 691

111 150 119 700 21 628 Passiva. Grundkapital 7 22 - 90 804 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 88 Werkserneuerungsrücklage Andsre Rüulagen“ 4 400 000

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens —s 600 880 ,12 Rückstellungen: Für Steuern.. 1“ 05 1 300 349 63

9 000 000

7773 505 1 745 807 5

2 0 .„ 2 *

37 374 55 000 141 900 2

Aufwendungen. R. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben 66698981161618681 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 31 809,06 Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe . . 221 911,67 Kosten für die Unterhaltung (einschl. der Löhne): 1 a) der baulichen Anlagen 148 405,26 der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschi⸗ mellen Anlagen der Werkzeuge, der Geräte, der Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsausstattung. 7 166,02 251 840,42 5. Sonstige Aufwendungen . 283 601,53

II. Abschreibungen auf das Anlagevermösgbeln.

III. Versicherungskosten.. 2 1u““

IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen V. Beiträge zu Berufsvertretungen ...

VI. Zuweisung an die Rücklage für notwendige, infolge der K Kriegs⸗

verhältnisse zurückgestellte Erneuerungen ...

VII. 166“ Aufwendungen, Restabschreibung auf beseitizt

nlagen.. 66

VIII. Alle Aufwendungen W““

IX, Gewinn des Geschäftsjahres..

GSewinnvortrag aus 1938

fl. 5905]. 2. 407 059,95 Buchprüfungs⸗ Trenhand Aktien⸗ gesellschaft in Aufl., Berlin.

Abwicklungsbilanz 8 zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen: Geschäftsinventar 1 Umlaufvermögen: Forderung an Konzerngesell⸗ schaft Kassenbestand und Postscheck⸗ C*“ Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dieden.. Verlust: Vortrag per 27. 6.1939 Verlust vom 27. 6. bis 31. 12.1939

Für ungewisse Schulden .“ 58

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 8 8 02 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 5 780 063 24 Höegftsge v*“ 5 97 6 Verbindlichkeit gegenüber SBohhhk .. 33 15 315 050 /56

Rechnungsabgrenzungsposten.. ö“ 17 827 17 Reingewinn: Vortrag vom 1. Januar 1939... 81 V Gewinn für das Geschäftsjahr 1939 32 962 608 13

Haftungsverhältnisse:

182 354 2 587 326

81 240,34

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß..

Sonstige Aufwendungen.. Erträge aus Beteiligungen w““ Außerordentliche Erträge 86 Gewinnvortrag aus 1938 .“

3 222 369,52 847 845,12

32 350

2 374 524 b) 72 180— 72 075 68 68 546 54

2 587 326 62

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Gꝛund— der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Juni 1940.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. ppa. Burkert, Wirtschaftsprüfer.

Lt. Beschluß in der heutigen Hauptvers ammlung gelangt für das Geschäftsjahr 1939 eine Dividende von 6 % zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheknes Nr. 17 ab 29. Juni 1940 durch die Deutsche Bank und die Dresdner Bank und deren Zahlstel llen. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: Apotheker Ernst Servé, Breslau, Vorsitzer; Apotheker Ludwig von Lagiewski, Berlin, stellv. Vorsitzer; Ministerialrat i i. R. Dr. Devin, Berlin; IWI Ernst Dittmann, Bres⸗ lau; Bankdirektor Paul Paslat, Breslau 8 Preßlen, den 28. Juni 1940. Vorstand.

R. Nℳ 51 773

37 500

96 269,14 1 8— 2 876 729 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939 9. 1 277 462 8 184 227

5 4349 561 319]* 4 593

230 000

348 20 041

1“ . ] 2 005 668/80 143 885 68 148 573

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. A bschre ibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermibgheen Beiträge an Berufsver⸗ bände 1ee.12ö Zuweisung an Unter⸗ stützungsfondsͤ.... Reingewinn: Vortrag

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

39 596 715,61 1939.

Rxℳ [₰

Eℳ, 1 558 89743 26 658 64

78 41151 171 858 40

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . .8 Abzüglich: Unter Anlagen aktivierte Löhne

Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Abgaben.... Freiwillige Aufwendungen

Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden.. Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen... 477 301 45 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 4 696 33

Steuern und Abgaben: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 2 367 811 67 Sonstige Steuern und Abgaben .. 714 145 31

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen... Zuweisung an: Werkserneuerungsrücklagga... Andere Rücklaen...

Außerordentliche ALufwendungen.. Reingewinn: Vortrag vom I. Januar 1939. .. Gewinn für das Geschäftsjahr 1939

59 771]¾

.

1 532 238 79

. 227 b 24 722,59 Summe der Aufwendungen:

2

7 431 45

1 912,13 3 941

250 272 91

556 65 9069 69

252 478 90 2 535 905

24 432,04

oL66666666666ö1656556562 0 0

.

2 712 120 000

52 472

1 400,49

70 628 86

Erträge.

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkerlrkr. . 3. Sonstige Einnahmmwdeln ..

II. Zinsen und ähnliche Ertrgge

Passiva. Grundkapital (50 Sti Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 650,— Freie Rücklage. 1 822,26

Dr. Wilhelm Samstag (Vorsitzer). Emil Kleinert. Dr. Werner Apelt. Emil Strothmann.

Prignitzer Ei isenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Perleberg.

[16732]. ilanz für 31. Dezember 1939

553 224

2 292 9677 59 185

2 472 26 52 472

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 27. Juni bis 31. Dezember 1939.

3 081 956G 16 ie

1 000 000 V 150 000 1 150 000

217 132 56

Stand 31. 12. 1939

Stand

Aktiva. Zugang Abgang 49 460

Aufwendungen. V 913 147 ,32

Ausweispflichtige Steuern. Beiträge zu Berufsvertre⸗ ummnggen. . Sonstige Aufwendungen 33/46 2) Verlustvortrag per 27. 6.1939

962 608 13

7 763 874 95 49 460/81

I. Anlagevermögen:

1. Anlag. d. Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrund⸗ stücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude. . Gleisanlagen Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen. Grundstücke, die der Verwaltung u. Werk⸗ wohnzwecken dienen

e) Betriebsmittel (Fahr⸗ geuge) .

f) Werkstattmaschinenu. maschinelle Anlagen

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗u. Geschäfts⸗ ausstattung..

2. Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke 23 830

5 348 044 131 216 049

3. Anlagen im Bau 11““ II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte:

a) Betriebs⸗ und Werkstoffe 1

8 p) Oberbau⸗ und Fahrzeugersabfloffe

Erträge. 8 8ECEö1“ vom 1. Januar 1939 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 7 300 183 36 aus Beteiligungen.. 16 8 84 000,— Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 1 1

Wertpapiererträage.. 287 601 92 Außerordentliche Erträge 42 628 86

7 763 874 95 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, am 1. Juni 1940. Kontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. ppa. H. Maerten, Wirtschaftsprüfer. Hamburg, im Juni 1940. 8 Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft. .n Vorstand. F. A. Pabelick, Vorsitzer. H. Ganß. C. Schmidt. Der Aufsichtsrat. von Berenberg⸗Goßler, Vorsitzer. 1 Aufsichtsrat: 1. Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler, Hamburg, Vorsitzer; 2. Franz gn Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; 3. Rechtsanwalt Dr. Reinhard Crasemann, Hamburg; 4 Necessnwant Günther Pogge, Hamburg. Vorstand: Franz A . Pabelick, Hamburg, deesger Hans Ganß, Hamburg; Christoph Schmidt, Hamburg.

Summa der Passiva: 130 408 795

und Verlustrechnung Dezember 1939.

2 145 753 1 762 780

2 129 118

8 Sar- 8 8 isʒ.. Erträge. b) 1 733 371

böö“ Inkassospesen.. 1 5 Außerordentliche Erträge 4 Verlust: ) Vortrag per 27. 6. 1939 Verlust vom 27. 6. bis 31. 12. 1939

Gewinn⸗ u tar die Zeit vom 1. Januar bis 31.

135 896

124 982

Aufwendungen. RAMA ₰o Gehälter und Löhnhnern Soziale Abgaben... Sonstige Unkosten... 8 Steuern:

auf den Grundbesitz .

Sonstige Steuern . . Abschreibungen:

auf Schuldner ..

auf Grundstücke und Gebäude . . 59 586,58

auf Geschäftsausstattungg. . .. 1 495,65 Zuweisung zu der gesetzlichen Rücklage Zuweisung zu den sonstigen Rücklagen (Sozialfonds) . Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1938 . .„ .

Gewinn 1Hah

88 1“

235 570,21 12 764,84 47 106,56

184 599 184 599

1 143 911

. 1 312,13

118 159 . Paul

10 607

1 025 752 29 161,55

2 712 160 300,67

2 753,64

Eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Wirtschaftsprüfer hat nicht stattge⸗ funden.

Dem Aufsichtsrat gehören an die

erren: Joachim Helm, Berlin⸗Steglitz,

Vorsitzer; Dr. Fritz Berlin⸗ Frohnau, als stellv. Vorsitzer; Ernst Augspach, Berlin.

Alleiniger Abwickler ist Herr Willy

Pollex, Berlin. Der Abwickler.

1 400,49

101 781]% 111 988

6 631,31

24 609 9 583 34 192

23 830,— 5 542 951

50 000 25 000

9 „9 8 „ph

24 432,04 25 567,96

50 000 —-

677 617,37

h 191

Der Vorstand.

54 482 Karl Bonn. Dr.⸗Ing. Otto Mund.

75 272