1940 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.Jull 1940. S. 2 Nr. 158 vom 9. Jult 1940. SE.3

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

EMℳ 88, 352 047 06

Die „Nero Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung in Ab⸗ wicklung“ ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1939 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforderr, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Berlin, den 27. Juni 1940.

Friedrich Carl Werth, [16129] Liquidator.

[17028].

Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Abschrei⸗ bung

* sowie der vom Vorstand erteilt n Auf⸗ kllärungen und Nachweise entsprechen die 8 Buchführung, der Jahresabschluß und der

[17869] Vereinigte Märkische Tuchfabriken 8 Akt.⸗Ges. in Berlin.

2 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur nn,öee 1. 1. 1939 8 2n vath 2, . n15,8e. ssase v Steuern vom Einkommen, vom Vermögen und vom Ertrag 999— egess. Aktivg. an ₰³ vr g-g 8 x . Beiträge an Berufsvertretungen k8 111“ vänn e der tedbe asgh ,. . .“ 7. Alle übrigen Aufwendungen 8 ö 1 ** z Sachanlagen:

n. 650 653 631 255 Vortrag aus 1938

Tagesordnung: . Gebäude (Messeho Gewi 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 2 3 BGewinn EENE177N767»

[17219]. Bau⸗Verein zu Hamburg Aktiengesellschaft. 8

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dez. 1939.

R.ℳ 32 303

Erträge. ] 2. Zinsen: a) von Hypotheken 771719 280,71

b) von Kommunaldarleheln . 205 206,11

3. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . .. 4. Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem ee]; 5 5. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ I .. 6. Sonstige Erträge

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Zinsen..

29 715,06

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ . 91 187

gabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hamburg⸗Altona, 22. Mai 1940. Verband nord deutscher Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften

und »gesellschaften) e. V. Völschau, Wirtschaftsprüfer.

* 8

924 486/ 82 130 563 14

EE111.1.“5“*

Stand am 31. 12. 1939 1

Stand am Zugang 23 39774

——

6 059 86

968 99 260 8

Vermögen. R.ℳ Anlagevermögen: 13 979 44 Unbebaute Grundstücke.. 547

8 (Zugang 2 760,—, Ab⸗ 85 2 gang 135 000,—) [174057.

V eeheühchnenh, dengene Felt Landes⸗Hypochetenvant Aktiengeseclschaft. Darmstadt.

13 290/ 87 Grundstückck.. 815 61377 Wohngebäude und andere Bilanz zum 31. Dezember 1939. Gebäudde 112 296 507 n (Zugang 243 441,56, Ab⸗ gang —,—, Abschreibung n 8 1 240 856,—) 8 1 Lagerschuppen Reginenstr. (Zugang 3 957,50, Ab⸗ schreibung 3 957,50) Noch nicht abgerechnete NMoubantees. (Zugang 902 027,62, Ab⸗ gang 237 369,65) Geschäftsausstattung... (Zugang 883,95, Abschrei⸗ bung 883,95) Umlaufsvermögen: Wertpaviret. Hypotheen.. Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren und Umlagen. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Sonstiges Umlaufsvermög. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ausgleichsposten: Geldbe⸗ schaffungskosten: Zugang.. 400,— Abschreibung 400,—

290,87 688,57

iheeccch 9 5 9 906bo11—““

251 286 417 04

70 059 15 1 449 889 83

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin W 8, Ira. 10/11, den 2. Juni 1940.

Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Nolte, Wirtschaftsprüfer. Schecker, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Klaus Schlie, Sachbearbeiter der hessischen Landesregierung, Darmstadt, Vorsitzer; Heinrich Ritter, Oberbürger⸗ meister, Gießen, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Hubert Kuzel, Landesbankdirektor, Darmstadt.

Darmstadt, den 29. Juni 1940. 8

Der Vorstand. Dr. Heinrich Bausch.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[17187].

VOHK Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher

Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Bilanz zum Schlusse des Geschäftsjahres 1939.

A. Guthaben (Aktiva). 6“ I. SFees 5 Zeichner des Gründungsfonds .. b) im letzten Monate des Geschäftsjahres fällige Zinsen von: 44“4*“ 889 580.— ) 888 1 fe 8 inf 52 543,61 8⁸ III. SMahegen und Grundschuldforderungen . 861 213 Kommunaldarlehen .10 316,90 IV. uldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ e) rückständige Zinsen von Hypotheken 1 773,90 8 schafteon.

e . Geschäftsbetrieb dienende Grundstücke und Gebaunde vr 11111““ ei FR. 5 8 veas Betrdcble nac gsesch ftecosserktung 111141“*“ 5 an anderen Versicherungsunternehmungen. Zugang N.ℳ 2310,70, Abschreibung Rℳ 2310,70 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dhn. VII. Kurzfristige, verbriefte Forderuneeln . In den Altiven sind enthalten: VIII. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.: a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ —,—, 1. Hauptverwaltuuugg .329 019,92 b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder bes Vorstandes, 2. Geschäftsstellen . 658 265,38 387 285 Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen ge⸗ Forderungen: mäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937 R.ℳ 8485,63. 1. an Konzernunternehmten 11 568,91 1 Anlage des Pensionsfonds (Bankguthaben, Wertpapiere, Hypo⸗ 2. an andere Versicherungsunter⸗ theken) R. 515 151,28 h1*“ Anlage des Unterstützungsfonds (Bankguthaben, Wertpapiere) 3. aus Krediten, die nach § 34 des R.ℳ 173 167,72 V. A. G. nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates gegeben “*“ 4. an Aufsichtsratsmitglieder... Rückständige Zinsen und Mieten: 12 Zinsen 2 20. 2. 2 2 2 9 . 9 2 9 8 2 9 2 9 114254“*“

Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. Außenstände bei Geschäftsstellen. 2. Provisionsvorschüsse an Vertreter Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben:

1. Hauptverwaltung 2. Geschäftsstellen Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva:

1. Sonstige Forderungen.. 2. Rechnungsabgrenzung . 3. Mahn⸗ und Beitragsrückstände.

9 2 272*

und des Jahresabschlusses zum 3. nlagen ¹ bcs 31. Dezember 1939 mit Bericht des 8 8 750 500 Aufsichtsrats. 5. Brückenbauten... 8 142 6 660 Beschlußfassung über die Verteilung 6. Betriebs⸗ und Ge⸗ 7 709

des Reingewinns. schäftsausstattung. Beschlußfassung über die Entlastung ebeenmhen 9 88

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1. Jahresertrag . —nss5n = 2. Aüßerordenflüce Ertrüäcgo ... .. 6 000 Frrankfurt am Main, im Mai 1940. 77— Frankfurter Hof Alktiengesellschaft. ete öacs 5 Der Vorstand. E. O. Hillengaß. A. Ruppert. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung ar b der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsberi t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mluünchen, den 15. Mai 1940. Fritz Kesel, Wirtschaftsprüfer. k Aufsichtsrat: Kommerzienrat Franz Gerhaher, Bankdirektor a. D., Augs⸗ burg, Busäsch Generalkonsul Moritz Freiherr von Bethmann, Frankfurt a. M., 1. stellvertr. Vorsitzer; August Lenz, Bankier, München, 2. stellvertr. Vorsitzer; 8 Adalbert von Bayern, München⸗Nymphenburg; Dr. Rudolf Falck, Heidelberg; direktor Günther Ladisch, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, München Vorstand: Albert Steigenberger, Vorsitzer; Eugen O. Hillengaß; Anton Ruppert, stellvertretend. 8 Frankfurt am Main, den 1. Juli 1940. 8 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

C. Baresel A. G., Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Stand am 1. 1. 1939

10 789

25 270/,35 854 174 99

RKN 9 73 970 56

Aktiva. 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Ländeer 619 878,39 b) sonstige Wertpapiereerer 1445 312,15

In der Gesamtsumme 2 enthalten: R. 438 430,— Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe. Eigene Hypothekenpfandbriefe (nom. R.ü 950 900,—) und Kom⸗ munalschuldverschreibungen (nom. Rℳ 171 100,—) 1 065 076 *X“”“ 2 695 955 Sonstige Forderugen . 463 036 davon: 1 a) Deckungshypotheken R.ℳ 8 712 040,75, 3 b) Zusatzforderungen nach der Verorbnung vom 27. September 1932 Rℳ 20 575,27. c4“*” Davon zur Deckung bestimmt Rℳ 3 142 576,53. Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen: a) anteilige Zinsen von: vacbthel‚ohnn1“ ommunaldarlehen. . . 4 543,70

1““ und des Aufsichts „EI11 „Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am 27. Juli 1940 bei der Dresdner Bank, bei dem Bankgeschäft Otro Markiewicz in Berlin, bei der Gesellschaft in Berlin C 2, Alte Leipziger Straße 6, oder in Sagan in Schlesien oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank die von die⸗ sen auszustellende Bescheinigung spä⸗ testens am 29. Juli 1940 bei der Gesellschaft einreichen. Im übrigen wird auf § 14 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Berlin, den 4. Juli 1940. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Adalbert Jensen, Vorsitzer.

Seidenweberei Laufenburg, [171981. Aktiengesellschaft, Laufenburg (Baden). Bilanz zum 30. November 1939.

Aktiva.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Wohngebäude.. Fabrikgebäude Unbebaute Grundstücke.. Maschinan . . . .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtiuug.. Beteiligug

Umlaufvermögen: 1. Wertpapieere. T e84 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und bEben; 4. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. 5. Andere Bankguthaben,n ..18 945,— 6. Sonstige Forderuggen . . 330 262,50 III. Rechnungsabgrenzung: Posten der Rechnungsabgrenzung. Vermerke: Hinterlegungen 20 000,—

1

h.“] 2 800,— 5 035,45 820 288

1 339,96 86

oEbEIE11“n“n

16 1

246 I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkagge .440 000,— 2. Andere Rücklagen: Stand am 1. 1.1939 5 065,85 Herwendug . .. 696,— 75585

Fihckstallungen 16 Verbindlichkeiten: 1. Baudarlehen für den Messehof . 420 759,55 2. Baudarlehen für die Oder⸗ und Donauhalle . 30 000,— 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistngan. . 616161616161 4. Sonstige Verbindlichkeiienn .3 842,62 V. Rechnungsabgre cung: Posten der Rechnungsabgrenzung. . VI. Reingewinn: 1. Gewinn 1999„„. . . 3 067,12 2. Verlustvortrag aus 1938 2 566,52

Vermerke: Hinterlegungen 20 000,—

Passiva.

0 99 ° 257 2 22„222 2252252—252—2925ã5à2—2à2——22—8⸗ 15 865

.

3 244 213 9 214 719 255 7 748 169 561

10 967,88 R

[167361.

8 288

63 700 788 355

Abschreibung

Vermögen. Zugang

14 867 646

I. Anlagevermögen“*): 1. Bebaute Grundstücke mit: schäft 8 89a9) Ge S⸗ un 1 1“ Wohngebäuden. 33 250 3 48 900—- b) Betriebsgebäuden 122 269 15 650 106 619 1““ 2. Unbebaute Grund⸗ X 8 st“ 31 696 100 45 006 1“.“ 3. Betriebsanlagen auf .eelferrte errls fremdem Grund und Boden 4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 5. Werkzeuge.. 3 200 6. Baracken und Hütten— 1 7. Geschäftsausstattgn.. 10 263 20 .e; 7 772 201 25 12 920 92 1 8. 8. Beteiligungen.. 1

35 aren 8 19 8 723 333 472 201 23

2 566 52 500/ 60 133 460/ 25

di⸗ x Verpflichtungen. Grundkapittl. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen 2 Rückstellungen für Pen⸗ v“ Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn 199 .

82 EE11616 0 9 820 9

1 500 000

197 000 6 447 776

99 1868

IX. 6 556

361 400 000

24 600 10 400 14 200

Aufwendungen. Fohns vw551d114** 89 781,45 abzüglich weiterberechnete Löhne und Gehälter. . 16 344,08 Soztale Abgaben656 . 4 851,05 abzüglich weiterberechnete soziale

Abgaben 1650,71 Abschreibungen auf Anlaglgen . öJ1111411XAX“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertretungen.. Verlustvortrag aus 1938 Reingewinn: a) Gewinn 199).. b) Verlustvortrag aus 1938..

350 078 103 245 56 072 10 263 547 401

1“

271 969 60 6 085 315

103 244 95 56 072 92

60 133 403 92 20 23

211 512 3

11 679 38

Passiva. 8 Anleihen im Umlauf: 1 a) 5 ½ % Liquibationsgoldpfandbrieöfee.. 8 505 200,— b) 4 ½¾½ % Liquidationskommunalschuldverschreibung. 2 608 400,— c) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Ver⸗ ordnung vom 27. September 19323. . 46 446,41

Aufgenommene Darlehen: Deutsche Landesbankenzentrale⸗Darlehen.. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen .41417174 310,— b) sonstige Verbindlichkeiten: . Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 130 679,50 bb) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld Zwecke der Hinterlegung . 1 633 705,96 00) Verbindlichkeiten aus Teilungsmassevertei⸗ 65 393,83

Ige m hh1 dd) andere Verbindlichkeiten 51 634,73

Grundkabttatatt“ Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes):

a) gesetzliche Rücklageenn 1 000 000,— b) Rücklagen nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes 1 700 000,— c) andere (freie) Rücklagen 670 000,— Rücklage für Ersatzbeschaffung CE1116““ Rückstellungeen . Zimsen von Hypothekenpfandbriefen ungen nebst Zertifikaten:

a) anteilige Zinsen von Kommunalschuldverschreibung. 30 974,75

b) fällige Zinsen von: 8 ypothekenpfandbriefen . 1232 697,76

26 239 48 560

.„ 90 292 2—92920

18 703 60 148 30

vmlanadeeneggns Verbrauchsstoffe 92 271,35 Halbfertige

Erzeugnisse 105 970,— Fertigerzeug⸗

nisse 250 664,— Waren⸗ und Leistungsfor⸗

verungene— Wertschriftern.. Sonstige Forderungen Wechsel 6 668s2 5 Barmittel Bankguthaben.. Abgrenzungsposten

547451 25

2 545 189 252

14 867 646

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf: Anlagen. 245 697,45 Andere Worte 936,55

Verwaltungskossen (Fe⸗— schäftsunkosten): 5 Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten einschließ⸗ lich der sozialen Ab⸗ gaben 76 677,40 Sächliche Ver⸗

waltungs⸗ kosten 30 142,75

Betriebskosten: Steuern 369 192,82 Verwalter⸗ löhne ein⸗

3 087,12 2 566,52

11.160 046 52 768,47

II. Umlaufvermögen: 73 088 94 1

1. Bau⸗, Betriebs⸗ und Bauhilfsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnise .. 3. Feret r. eh e

4. Wertpapiere.. 8 5. Anzahlungen an Lieferanten.. 8 6. Liefer⸗ und Leistungsforderungen .

177 153,67 448 905 14 873,20 7292,50 199 819 37

n 66 866 94

46 591 60

2 018 516 89 35 738 80 38 819 78

30 635 39 7 208 27 2 792 330

200 000

11 573 49 41 835 68

IZ11““

85 0 5155.

215 176 171 357 6 584

2 063 13 518 186 912 18 758

1 463 056

. 0⸗0 . 20 0 2 0090 090 9 2 242

Erträge. 8 1. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht gesondert aus⸗ e ,“0,,,,11A144X“

2. Außerordentliche Ertrraaneg . .

RAX [8.

130 792 20

Varmeethele*“ 5 405 31

5 883 26 30 943 30

.„ 0

9. Sonstige Forderungen (darunter 18 000,— Forderung an ein

Vorstandsmitglie)d . III. Abgrenzposten

8 Schulden.

Breslau, im Mai 1940. 246 634

Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hösel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Vorzugsaktien

Breslau, 88 v 8882 Gar, Wtsch. e ee G 9 6“

ünther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer. II.L. . 5 8 Eine Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat fand nicht statt. 1. Gesetzliche Rücklagen.. . 35 000,—

2. Freie Rücklagen.. .150 000,— 185 000 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. I. Pücstelungen. u“ [17190] Bilanz zum 31. Dezember 1939.

99 656868 2 966 366 ¾

00 0%%° % 9 % 1 ““

B. Verpflichtungen (Passiva). Gründungssonbs. 6 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage:

a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 1 429 645 b) Zuweisung im Geschäftsjahr 44 822 Wertberichtigungen: 1. Fhöpacheken und sonstige Forderungen (A III,

Passiva. Kreditwesen (und

Grundkapitaal Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 54 000,— Freie Rücklage 20 000,— Delkredere Wertberichti⸗ gung Rückstellungen Verbindlichkeiten: Waren⸗ und Leistungs⸗ 1*“ Schulden an Konzernunter⸗ nehmen I1“

900 000 Grundkapital: Stammaktien . 332 500,—

17 500,—

74 000 350 000 1 474 4671

und Kommunals chuldverf chrei⸗

30 350 31 085

33 392 33 311

106 820

2. Beitragsrückstände 1A“ Reserven für schwebende Versicherungsfälle (Schadenreserve):

a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres

Schulden: 1. Grundpfandschullenn 15 400,— Restkaufgelder“*) 1“

24 214 30

650 000

302 819/19

11“

Sonstige Schulden.. Abgrenzungsposten.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 27 722,65 Neugewinn

1938/,39. 27 185,82

28 429 17 250

54 908

1 463 056

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 30. November

1939.

76

LkE

Aufwand.

Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Zinsmehraufwand Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen.. Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung zur: 1 Gesetzl. Rück⸗

Ivöö6 „— Freien Rücklage 7 689,44 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen

Rℳ 487 550 42 938 45 062 4 040

105 841 13 702

9 589

24 872

9

Stand 1. 1. 1939

Zugang

Abschrei⸗ bungen

Stand

31. 12. 1939

III. Posten d

Aktiva.

1“

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke 2. Maschinen und masch.

Anlagen. 3. Betriebs⸗

und Ge⸗ schäftsausstattung. 4. Beteiligungen..

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗; Hilfs⸗ und Betriebsstoffeelü.. 2. Waren 3. Wertpapiere 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 5. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. 6. Sonstige Forderugeen . 7. Wechsel.. 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben 9. Bankguthaben

Rechnungsabgrenzung.

2

. 272

R.ℳ Rℳ

37 190

Rℳ

34 000 19 997 37 190

Rℳ 2 566 000

2 620 017—

37 155

91 187

8 —]

18 212,05 311 382,82 4 627,—

4 250,— 89 583,15 660,—

1 160,40 41 905,91 22 453,11

2 566 020

u”

494 233 1 464

3 061 717

9

2 3 4 5 6

Sonstige Schulden

V. Abgrenzposten... VI. Gewinn: Vortrag 1938

31. 12. 1938 ein.

Neugewinn aus 1939.

3. Sonstige langfristige Schulden

. Liefer⸗ und Leistungsschulden . . Wechselschulden.. . Bankschulden§ .

. 358 733,33 . 593 045,27

49 066,80

. 266 474,09

. 23 689,21

83 206,51

325 881,68

1 690 701 17

18 106 895/72

**) Hiervon 46 600,— durch Sicherungseintrag gedeckt.

2792 330,041 8 *) Innerhalb der Posten des Anlagevermögens treten in Anpassung an die gegebenen tatsächlichen Verhältnisse Wertverschiebungen gegenüber der Bilanz vom

hbö gg

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Anlageabschreibungen .. Andere Abschreibungen. Zinsmehraufwand ..

Reingewinn:

Aufwand.

Steuern vom Ertrag und Vermögen. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretung Außerordentlicher Aufwand. Gewinnvortrag aus

.„

1938

23 689,21

5 392 710 47

370 349 85 547 401 23 39 062 56 82 969 53 352 928 17 17 635 30 210 486 36

Außerordentliche Aufwen⸗

Alle übrig. Aufwendungen

chließlich der ozialen Ab⸗ gaben.. Sächliche Be⸗ triebskosten. 167 941,48 Kosten für den Betrieb von Nebenan⸗ Ijagen..

42 715,75

12 046,57

insen und ähnliche Auf⸗ wendungen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht..

dungen, soweit sie nicht in Nr. 1—6 enthalten sind

Zuweisung an die gesetzliche

*“*“ Gewinn des Geschäftsjahres

Erträge.

591 896 223 199

259 201

8 266 25 589

19 855 189 252

1 673 689

ommunalschuldverschreibungen 8112,49 Zertifikaten zu: Hypothekenpfandbriefen 86

1 Kommunalschuldverschreibungen .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 32 303,82

Gewinn 1939 . 126 485,33

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Lensemerseesh R.ℳ —,—,

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1—3) R.ℳ 13 715 770,43,

c) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4 und 5) R. 5 050 000,—

Pensionsfonds R.ℳ 515 151,28

Unterstützungsfonds für die Beamten und Angestellten der Bank

Rℳ 173 167,72

19 120 020 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. R.ℳ

164 555 10 843

1 658,61

549,63 173 993

1 000 158 789/1

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf a) Bankgebäude..

b) Zuweisung im Geschäftsjahr .

Rückstellung für Sterbegeldverpflichtungen... Beitragsrückvergütungsfonds § 18 der Satzung:

1. Rücklage im Geschäftsjahr

Verbindlichkeiten:

2. Unverbrauchter Rest aus dem Vorjahr. 3

1. gegenüber Konzernunternehmen

2. gegenüber anderen Versicherungsunter⸗

Jbö1ö1ö1ö11ö131“;

VIII. Barkautionen -..

IX. Sonstige Verbindlichkeiten und Rechnungsab⸗

grenzungsposten:

1. Vorausgezahlte Beiträge . Vorausgezahlte Zinsen und Mieten .Rechnungsabgrenzung . Pensionsrücklage .. . . Angestelltenunterstützungsfonds

Provisionsguthaben der Vertreter .

2½2

90 2 * 2 . 2

für das

65 000

49 390

264 842

715 000 207 515

314 232

15 054 54

811 23 21 535/19 60 883 21 55 728 09 26 749 35

180 761 61

2 966 366/,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Geschäftsjahr

A. Einnahmen.

I. Uebertrag aus dem Vorjahre: 1. 2. Reserve für

Vortrag aus dem Ueberschsß

R. 2

v8bö9EEE6863

650 es 268 532 92 90 076/50

b) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung c) Wertpapierer.... b) Hypothekenzisen .. e) Koömmunaldarlehenszinshen.. f) sonstige Zinsen und Forderungen . Zinsen: a) von Hypothekenpfandbriefen 8 b) von Kommunalschuldverschreibungen . . 123 992,79 1““ c) von aufgenommenen Darlehen 9 631,85 637 224 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 200 111 Sonstige Aufwendungen 56 879 Zuweisung zu den Rücklagen:

Passiva. schwebende Versicherungsfeäille

Grundkapittaaa .

Rücklagen: 99 000,—

2. Rücklage für Erneuerung und Werbung.. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schullden . Verbindlichkeiten: 1. Nicht eingelöste Obligatinnden 1 ,264,11 bb61bb81bbbe666,588 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 36 712,17 4. Sonstige Verbindlichkeiten 46 229,19 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung

Gewinn: Vortrag aus 1938 Geywinn aus 1939

Neugewinn aus 1939.—. 83 206,51 106 895 72

7 120 439 19

(Schadenreserve)) . . . 8 Beitragsrückvergütungsfonds 1938 . . . Unverbrauchter Rest aus dem Vorjahr Prämien für Krankenversicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen . 46“4* . 8. Mietertrüuge. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn.

2. Sonstiger Gewinn..

VI. Sonstige Einnahmden .. Wieder vereinnahmte Schäbden..

Mieteeinnahmen einschl. Gebühren für Nebenlei⸗ 1*“”

Gebühren aus Nebenanlag.

Pachtgeldeinnahmen

Erbbauzinsen..

Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge

. 5 1. Reingewinn: 2 150 000 Gewinnvortrag 1 1937/38 Neugewinn

1938/39

8. 3. 1 008 609 42 6 917 185 83

21 664 06

620 667 2 961

1 040 750

36 270 11 999

1673 689

Hamburg, den 29. April 1940.

i eg; ecs Tarl Brunke, Oberbaurat a. D. 1b Ee, 8 ; Rach dem abschließenden Ergebnis un⸗.Reingewinn: Rehgaerh⸗ WWECEö . 126 485,33 serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 5 1 der Bücher und Schriften der Gesellschaft! u“

27 722,65

.⁴ * 2 2 .⁴ 20⁴ 90⁴ 0 8* 0 0

1 212,32

332 200 y-2505 500/,66

4 348 9 685

Rohüberschuß.. Sonstige Einnahmen . Außerordentliche Erträge . Gewinn aus 1938 .

7 008 551 58 077 30 121 15 23 689 21 7 120 439 19 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 17. Juni 1940. 8 Schwäbbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. pa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer.

5 ““ 5

04

54 908 0 79

788 506

27 185,82

.

bE66

02

87 524 72 . 63 262 32

Ertrag. Bruttoertrag Sonstige Erträage.. Gewinnvortrag3. .

733 361 16 1e;e-.

27 422 21 27 222 65

788 506002 Laufenburg (Baden), 3. 5. 1940. Der Vorstand der Seidenweberei Laufenburg A.⸗G. Peter Syz.

heo 5 65 6 6 6 0111686

a) zur freien Rüclace . . 120 000,— b) zur Rücklage für Ersatzbeschaffung.. .. 8 234,25 322 305,82

18 484 56 2 273 75

2 969 15 21 186 98

546 020 5 484

120 234 2 18 758

..... 13 290,87 688,57

158 789 24 156/17 1 449 889 8 141 160/ 83

8 u“ 8 1“ 8

13 979 3 061 717