1940 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger d Voriger

Heutiger Voriger

Terrain Rudow⸗

89 5b G

82 2

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ 8 Treptow.

Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

vörrreesessse 8ö2gövg-g

Anion Fabrikchem. Prodo. 4

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. do. Berliner Mör⸗ SI do. Böhlers Stahl⸗ werke, R.ℳ p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG vo. DeutscheNickel⸗ werke ... . do. Glanzstoff⸗ Fabriken. 1.1 do. Gumbinner Maschinenfabr.. 1..1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j.:Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗

12 8088 1.10,122b

moeller.. .1 106,5b G

do. Ultramarinfab. 7

Victoria⸗Werke.. 110128,5eb G

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. 1.10/193 b

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp R.K⸗ Anleihe 1936 . 5 % Mitteldeutsche Stahl La⸗Anl. 1936 . 43½ % Bereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe ..

abrik. Allgemeine Elektricitäts⸗

vgesrshafge Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke 5 Bember. ulius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwere..

Charlottenburger Wasser⸗

beö111“ Chem. von Fehen öö Continentale Gummiwerke

Daimler⸗BenzV Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl 1. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft... Engelhardt⸗Brauerei.

müeeeeroaemeeEE

.G. Farbenindustrie.. eldmühle Papier. elten u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität. arburger Gummi arpener Bergbau oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. „0 0000b022⸗⸗

o. D.

1.1 B 1.1 185 b G

87 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000

1

Wasserwerk. Gelsen⸗

irchen 185 b do. (m. beschränkt.

Div. f. 1939) N. 2 Wenderoth pharm. .7 119 b Werschen⸗Weißenf.

Braunkohlen... 180,5 b Westdeutsche Kauf⸗

hof .1 116 ⅞˖b Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 141 B Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei . N6 4

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D. Wintershall. . NI6 .1 149,75 b H. Wißner Metall.. 6 .7 127b Br Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8 157,5 b G

Zeiß Ikon 7 Zeitzer Eisengieß. u. Ma

sch. Zeenee h . uckerfabr. Rasten⸗

8 2. Banken.

8

[(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. 62 140 b 141,75 b Bayer. Hyp. uWechslb. 113,5 b 118,5 b do. Vereinsbank... 114b 114 b Berlin. Handels⸗Ges. 127,5 b G

1035 6 103 b

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

Heutiger

1 Voriger

Deutsche Reichsbank.

Deutsche Überseeische Bank

Dresdner Bank

Hallescher Bankverein

Hamburger Hyp.⸗Bk.

Lübecker Comm.⸗Bk., i.: Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu 50 Pengö 21,5Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt..

5 ns

0 109,25b 109,25 b 6 118,5 b 6 118,25 b G 5 4

dann

105,5b 8 105,5 b G 104,5b 6 104,5b 1

104b G 104,75 b 148b Gr 136,5b 111b G 121b

134,25 b G

3. Verkehr.

Hamburg⸗Südam.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N.

Dampfsch.. Hannov. Ueberldw.

u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗

schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N

Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗

walde

Strausberg⸗ Herzf. 6 5

Südd. Eisenbahn..

8 7 1.1 145eb G

1.1 1085E 1.4 en

1.1 967b 96,75 b 1.1 109,5 b G 110⅞ G6 141 b 138,5 b

104 B

119 % 60,25 G

6

96,25 b Gr

do. Kassen⸗Verein 83,5 b Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. 670 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1 932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. 95 b Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

150,25 -150 - 130,5-

181,25 - 183 -

139 bB- 139 - 186,75 - 121,25 -121-—

4,75 G- 154 % b

144 ⁄⅞ - 144- 163,5 - 163 bB 184,5 -

169- 168,5 - 169,5 b 194-—

248 -

137 -

126-126,25-126-

179,5 - 79,75 B 179-179 %⅛ b 135,5-136,75b

159 - 159,5 -

147— 130 130,75-130 9

H

119,75 b G

127,5 b G 121,75 b G

119,75 b G

127,25 b G 84 b Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftweree. 8 Baltimore and Ohio 119,25 b G Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 669 b 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrie. 127,5 b G Deutsch. Reichsbahn (7 8gar. V.⸗A. S. 1-5, 121,5 b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D 95 b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. 100 b j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . N 119,75 b G do. Vorz.⸗Akt.

4 7

149,75 - 150,5 b 129,5 -

169 170,5 b 3 171 ⅛-171,75 - 172,25- 1812

189—

137,5-- 128 b

120 G- 120 - 120,5 -

114,75 B- 114,5 - 184,25 - 184,5 b -246,75 -

154,25 bB- 154 - 154,25 b 168 - 167,75 b

114-

145- 145,5 - 144,75 - 145,25 b 144 - 143,5 - 144 b 162,25 - 162 -

- 185 6 - 167,5 - 167,75 -

179 - 179 b 135 B- 135-

164,75 -

146,5-145,5 6 - 129 6¾--129 % -

1.1 92,75 b 1.1 136,75 G

11 1.7

1.1

do.

do

West⸗Sizilianische 11 1 St. = 500 Lire Lire* * f. 500 Lire.

5 11 ½

4. Versicherungen. RM per Stück.

1 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. 1120 b B Aachener Rückversicherung 228. „Albingia“ Vers. Lit. à do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz. Vers⸗ 8 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversf.

ngen.

Philipp Holzmnann. Pnerean dne ⸗Gesellschaft.

Fi⸗ Bergbau 4 Ise Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.

Kali Chemie Klöckner⸗Werke „2 00 00000⸗

Lahmeyer u. CPC Leopoldgruue.. Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel Maximilianshüttee. Metallgesellschaff.

„255b2b-2-

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere .

Salzdetfurth . Schkeiäcge Elektrizität und

Gas Lit. . —. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn⸗

Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.

Wintershal . Zellstoff Waldhoaü..

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsfe

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

Frankona: 1. Juli.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R.ℳ) do. do. (37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.) do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges⸗ do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 K. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R.ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

£☛

leiitilsertl

Uiiliiite

Kolonialwerte.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0

+ 9.½ 2

Uüöün

SIt

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 72 einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 ℛ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

11

1 *

Auzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten bmn eile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1S

eile 1,85 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sfollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—*

Heutiger

195,5 - 194 G- o. D.

178 b B- 156 -156 G 119,5 - 120 B

165,5 - 136,25 - 136,5 -

-132 -— 137,5 -

252,5 - 51 b 143 - o. D. 154,5 - 154 - 134,5 - 144,25 - 144,5 - 174-173 % b

e“ 178,25 - 178,5 - 177,75

150,5 -

131,5 - 231,5-231,75 - 140-141 -139,75 - 103,75 -

253 -

-167-—

185 - 116,75 - 117—

149 6 - 148- 147,75 b

140,75 - 141 b 112,25 -

107 ½--107 -107,75 b

Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1 TE, R. ℳp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗ M⸗z

G 33 b Gr

1 Bekanntmachung. Anläßlich des Einzugs des Führers in Berlin blieben die Börsenräume am Sonnabend, den 6. Juli 1940, für eden Verkehr geschlossen.

Berlin, den 8. Juli 1940.

1”“

200 - 200,5 - 200 -201 B 106,5 - 106,25 G - 106,75

175 - 156 - 119 6⅞ - 119,25 -

134,5 -

138,25 -138- 128 6 -128,75 G-129,75 -

—-

8 128,5 - 128 -

- 139,25 -

247,5 -

146,75 - 148 3

154 ½ 154-154,5 B- 154,25 b 132 144,25 - 144,75 - 173,5 ¹174 b

190 G - 177,5 -

149,5 - 149 -

130,75 130,5-- 232,5-232 b6 - 137-139-— 103,5-—

252,75 -

121 6 2 b Ii1,5 b

116-116 % b 148 -149 -—

147 % --148 B-

141,75 - 111 - 112

186,75 - 36,5-136,75 -

Reichsbankgirokontv Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichsführers IZh und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot ausländischer Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung über die Aufhebung einer Reichskreditkasse in den besetzten Gebieten. Vom 6. Juli 1940.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil I, Nr. 121, und Teil II, Nr. 23.

Bekanntmachung. Beetr. Verbote ausländischer Druckschriften.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der nachstehend aufgeführten Druckschriften verboten:

3 Pie Starke, P. Heinrich „Der kleine Toni“ (Buch), Verlag Missionsdruckerei Steyl / Holland. Berlin, den 30. Juni 1940. r Reichsführer 11h und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Bekanntmachung

über die Aufhebung einer Reichskreditkasse in den besetzten 1 Gebieten.

Vom 6. Juli 1940. 1

Die am 17. Mai 1940 in Arnheim errichtete Reichs⸗ kreditkasse ist am 8. Juli 1940 aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Juli 1940. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen Wilz. Fiebach.

8.

Bekanntmachung.

Die am 9. Juli 1940 ausgegebene Nummer 121 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

„Verordnung über das Verfahren bei Zustellungen an An⸗ gehörige des Reichsarbeitsdienstes (RADZustV). Vom 5. Juli

Verordnung über die Einführung des Energiewirtschafts⸗ rechts in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 6. Juli 1940.

Bekanntmachung über eine Ausschlußfrist 88 Anträge auf Feststellung von Kriegsschäden in östlichen Gebietsteilen des Reichs. Vom 3. Juli 1940. .

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Post⸗ verfendungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 10. Juli 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

8 Bekanntmachung. 8

Die am 9. Juli 1940 ausgegebene Nummer 23 des

Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: „Verordnung über die Rechnungslegung und Rechnungs⸗

prüfung während des Krieges. Vom 5. Juli 1940.

Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch⸗rumäni⸗ schen Erklärung über die Wiederinkraftsetzung einiger Haager amilienrechtlicher Abkommen. Vom 25. Juni 1940.

Bekanntmachung über die Ausdehnung des Geltungsbereichs der deutsch⸗peruanischen Vereinbarung zur Regelung des Aus⸗ tausches von Strafnachrichten auf die Reichsgaue der Ostmark. Vom 27. Juni 1940.

Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Post⸗ versendungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 10. Juli 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

—— è9qèq⸗éè·q

n,

Mittwoch, den 10. Fuli, ab

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Deutsches Reich.

Nummer 23 des Reichsministerialblatts vom 5. Juli 1940 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40. Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Finanzwesen. Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Rechnungsjahr 1939. Justizwesen. esanutmachung über die Faakteh Ingastatesit für das Jahr 1939. Konsulatwesen. Exequaturerteilungen und Er⸗ löschen einer Exequaturerteilung. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen. Zweite Durchführungsverordnung zum Schlachtsteuer⸗ gesetz. Verordnung über Aenderung des Taratarifs. Ver⸗ sorgungswesen. Verzeichnisse der den Militäranwärtern, An⸗ wärtern des Reichsarbeitsdienstes und den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen. Volksgesundheit. ordnung über die Einführung der Bekanntmachung über Gebühren

Ungarn auf der Leipziger Herbstmesse.

Unter den ausländischen Staaten, die an der Leipziger Herbst⸗ messe (25. bis 29. August) teilnehmen, wird auch Ungarn wieder mit einer beachtenswerten Gruppe vertreten sein. Die Ungarische Ausstellung, die das Königl. Ungarische Außenhandelsamt Buda⸗ pest durchführt, wird in übersichtlicher Form einen Querschnitt aus der mannigfaltigen landwirtschaftlichen Erzeugung Ungarns zeigen und Zeugnis ablegen von den bedeutenden Fortschritten, die in den letzten Jahren auf diesem für Ungarn so bedeutungsvollen Wirtschaftszweig sowohl in bezug auf die Menge als auch auf die Güte erzielt worden sind. 1“

Schweden und Norwegen beschicken die Deutsche Ostmesse.

Schweden und Norwegen werden auch in diesem Jahr die Deutsche S sentse vom 11. bis 14. August in Königsberg mit Ausstellungen ihrer gewerblichen und landwirtschaftlichen Er⸗ seugung beschicken. Damit sind auf der diesjährigen Königsberger Messe sämtliche Ostseeanliegerstaaten mit größeren Ausstellungen vertreten. Sie unterstreichen durch ihre Beteiligung die besondere Mittlerstellung, die die Deutsche Ostmesse für den Handel im Ost⸗ seeraum einnimmt. 3

Berliner Börse vom 9. Zuli.

An den Aktienmärkten verlief das Geschäft gegenüber dem Vortage ruhiger, jedoch blieb der festere Grundton erhalten. Auf fast allen Marktgebieten überwogen erneut Kurssteigerungen, da⸗ neben waren aber zahlreiche Strichnotizen zu verzeichnen. Nennenswerte Verkaufsneigung bestand in keinem Papier.

Am Montanmarkt verloren nur Hoesch M %. Buderus und Mannesmann stiegen um je , ferner gewannen Klöckner ½ und Vereinigte Stahlwerke % %. Von Braunkohlenwerten wur⸗ den Leopoldgrube um ¾ und Rheinebraun um 2 % herauf⸗ gesetzt. Kaliaktien veränderten sich ebenso wie Kabel und Draht und Autowerte kaum. Von chemischen Papieren büßten Farben % % ein. Goldschmidt stiegen andererseits um 1 ½ %. In Elektro⸗ und Veegrengehseegen verlief das Geschäft sehr ruhig. Aecumulatoren und Rheag kamen je 1 ½ % höher zur Notiz. EW⸗Schlesien befestigten sich um *% %. Niedriger lagen Bekula um 1 ½ und Elektr. Lieferungen um 2 %. Von Measehinenban⸗ fabriken wurden Schubert & Salzer um 2 ¼ % höher bewertet, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Kassanotiz am Vortage bereits diesen Stand erreicht hatte. Zu erwähnen sind noch von Bauwerten Berger mit + ℳ, von Zellstoffaktien Feldmühle mit 1 9% und andererseits Hotelbetrieb mit + 1 ¼ %. .

Im weiteren Verlauf war die Stimmung durch eine gewiss Zurückhaltung gekennzeichnet. Die Kursentwicklung gestaltete sich unregelmäßig, wobei sich die Kursabweichungen, unter denen die Rückgänge überwogen, in sehr engen Grenzen hielten. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 122 8 und Farben auf 178 %⅝. Schubert 8& Salzer befestigten sich weiter um ℳ¼ %, dagegen wichen Dessauer Gas um ½. Im variablen Rentenverkehr han⸗ delte man Reichsaltbesitz mit 150 und Reichsbahnvorzüge mit 128, beide Papiere erfuhren somit gegenüber dem Anfangskurs einen Rückgang um ½ %.

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung gut behauptet. Ver. Stahlwerke schlossen mit 122 % und Farben mit 178 %⅛. Eisenhandel gewannen ½⅞, Dessauer Gas %. Gegenüber den ersten Kursen schwächten sich Chem. Heyden um ½ und Bemberg Wum ¾ % ab, während Wasser Gelsenkirchen zum Schluß um 29% % hetansalatt wurden.

„Am Kassamarkt waren Bankaktien größtenteils unverändert. Höher bewertet wurden u. a. Dresdner Bank mit + *% Dt. Ueberseebank mit ½† % und Asiatenbank mit + 10 R.ℳ. Von Hyp.⸗Banken seien genannt Bayer. Hyp. mit +† ℳ¾ % und Mecklenburger Hyp.⸗ und Wechselbank, die gegen letzte Notiz um 2 ½ % nachgaben. Am Schiffahrtsaktienmarkt avancierten Hansa Dampf um ¾ %. Hapag und Nordlloyd gewannen je %, während Hamburg⸗Süd unverändert blieben. Unter den Kolo⸗

Ver⸗

für die pharmazeutischen Prüfungen im Reichsgau Sudetenland. Verordnung über die Einführung der Bekanntmachung über Gebühren für die bdarthceittischen Prüfungen in den Reichs⸗ gauen der Ostmark. Neuerscheinungen. Dritte Er⸗ gänzung zur Betriebsordnung für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal.

Postwesen.

Fernsprechdienst mit Nordamerika. Unmittelbare Verbindung ab 20. Zuli.

Am 10. Juli 1940 wird eine unmittelbare Funkfernsprech⸗ verbindung Berlin —New York eröffnet, die vorläufig ausschließ⸗ lich für den Fernsprechdienst zwischen Deutschland und den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika zur Verfügung steht. Ueber die Betriebszeit, die Gebühren, die niedri sind als bisher, geben die Vermittlungsstellen Auskunft. .

nialpapieren gelangten lediglich Otavi mit 33 ½ Rℳ (+ ½) zur Notiz. Der Einheitsmarkt der Industriepapiere zeigte kein ein⸗ heitliches Bild. Hervorzuheben sind Hochtief mit + 4 und Ger⸗ mania Portland Zement mit + 4 4¼, letztere bei Repartierung. Im übrigen erreichten die Kursveränderungen nur vereinzelt ein Ausmaß von 2 3 %.

Steuergutscheine I hörte man wieder mit 99,97. Auch Steuer⸗ gutscheine II wurden ausnahmslos zu Vortagskursen gehandelt.

Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz auf 150 nach 150 (Vortag 150) und Reichsbahnvorzüge auf 128 nach unverändert 128 %⅞.

Am Kassarentenmarkt schwächte sich Gemeindeumschuldung auf 99,70 (99,80) ab. Dekosama II stieg um ¾ %. Länderanleihen waren fast durchweg unverändert; 37er Preußen gingen um % % zurück. Unter den Reichsanleihen waren 36er Reichsschätze Folge 2 und 38er Folge 1 ¶⅛ % höher. Im gleichen Ausmaß stiegen auch die 27er und die 39er Reichsanleihe Ausgabe II, Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze lagen bei geringen Ab⸗ weichungen nicht einheitlich. Industrieobligationen verkehrten in fester Haltung.

8 Der Privatdiskontsatz lautete unverändert 2 ½ % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blancotagesgeld mit 1 ¼ bis 12¾ % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Dyvisennotierung traten keine Veränderungen ein.

GVpöorfsenkennziffern für die Woche vom 1. bis 6. JFuli 1940 8

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 1. bis 6. Juli 1940 im Vergleich zur

Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 1. 7. 40 vom 24. 6. 40 durchschnitt bis 6. 7. 40 bis 29.6. 40 Juni

126,29 125,78 127,96 118,24 117,53 118,32 125,90 125,05 125,65

122,72

122,33 121,64

Aktienkurse (Kennziffer

1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie. Handel und Verkehr..

Gesamt... Kursniveau der 4 ½ %igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗

aktienbanken .. . .. Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen.. Anleihen der Länder und Gemeineden..

Durchschnitt...

Außerdem: 5 %ige Industrieobligationen 4 % ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe

100,97

100,95 100,39

100,75 100,82

100,97

100,95 100,37

100,75 100,82

100,99

100,94 100,35

100,73 100,82

103,47 99,83

103,38 103,81

99,79

12 Notierungen 8 8 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 10. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschlan Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcken 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 uu. ... ntimon⸗Regulus.. 8 ö“ 35,50 38,50.