1940 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1940. S. 2 Zweite Beilage zum Reichs⸗ Juli 1940. S. 3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

R.“ℳ 1 622 801 59 126 000 05 224 150 59

62 793 71

1178166 „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗

und Seifen⸗Industrie A. G.

in Dortmund.

Einladung zu der am Freitag, den 26. Juli 1940, nachmittags 18 Uhr, in Dortmund im Hotel 8n Burgwall, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

112897]

Konditoren⸗Einkauf A.⸗G. Hamburg.

In der Hauptversammlung vom 27.4. 1938 ist die Umstellung der Aktien on Hℳ 20,— auf Hℳ 100,— gemäß der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz be⸗ schlossen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von Rℳ 20,— bis zum 30. 9. 1940 zum Umtausch in Aktien von Rℳ 100,— einzureichen. Für je eingereichte fünf Aktien à Rℳ 0,— wird eine Aktie à Hℳ 100,— aus⸗ egeben. Falls die Zahl der eingereich⸗ en Aktien à Rℳ 27,— nicht durch fünf teilbar ist, werden die Spitzenbeträge für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft verwertet.

R.

269 305 1 060 152 90 211

7 965

Bentheimer Eisenbahn⸗Arktiengesellschaft

[17438]. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Snor Chemofan⸗Union Aktiengesellschaft, Wien.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: b) Fabrikgeäudben 5240 000,—

2. Maschinen g maschinelle vnnagen . b 11111“] V1 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ 4. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte winn⸗ und Verlustrechnung und M152565 Geschäftsbericht per 31. 12. 1939. 6. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens.. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ 7. Im Bau befindliche Anlagen. dung des Reingewinns. 3 Enlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Rechnungsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. . aus dem Güterverker 3. sonstige Einnahmen 4. Zinsen.. II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. aus dem Güterverkerllkkt .. 3. sonstige Einnahmen.. III. Einnahmen aus anderen Betrieben, namentlich Nebenbetribeeennnn er Durchlässe und Brücken.. IV. Nicht abzuführende Beförderungssteuerr.

III. 1. Hochbauten aller Art f. Betriebszwecke: V. Gewinnvortrag aus 198383.].. . a) Empfangsgebäude und Warte⸗ hallen . 514 502,82 Bentheim, den 10. Mai 1940. Zugang Vorwald. 530,50 Die Direktion der Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. 4. Quendorf. 249,60 Oppermann. O. Müller. ugang Gildehaus. 4 401,53 Der Aufsichtsrat stimmt dem vorstehenden Jahresbericht des Vorstandes in alle

Aufwendungen. Löhne und Gehälterr . 8 Sozialabgabeln .. . Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. ͤa111ö1“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steurrenrnn . . Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an den Arbeiter⸗ und Reingewinn 1“

R.ℳ SINR.ℳ

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: A. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude: 1. Grundstücke 8 Zugang II. Aufwand zur Herstellung: des Bahnkörpers 65 86,96 8 9699 8 der Uebergänge

1 427 634

0 2⁴ 2 2 0⁴ 0 90 2

.2 2 2. *⁴ 2. 0 ³ 2⁴ .⁴ 2 0

74 20 294 782 76 J““ 11 365 21 Angestelltenunterstützungsfonds 27 873 78 160 643 68

8 EEE111

7 475 27 054 1 809

836 426 5 332

512 973 4 850 115 751

7776 82 011 88 2 2 597

1556 35125 8.

.. 1230 980 FIürE

.. . . A4“”“ 8

Jahresertrag gemäß § 132, Absatz 1 I1 1 Aktiengesez . 2 507 934 86 Außerordentliche Ertrage . . .. . 22 476 51 2 530 411 37

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

5 66616

II. Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren..

270 332,14 61 602,54 1 380 181,22

Die bis zum 30. 9. 1940 nicht ein⸗ reichten Aktien und die eingereichten Aktien, die die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden nach dem 30. 9. 1940 für kraftlos erklärt werden. Der Vorstand.

Zugang Bardel. 20 249,31

b) Lagergebäude.

Zugang Neuenhaus 4 000,—

c) Werkstatt u. Lokschuppen 83 335,80 17 282,27

Zugang Werkstatt.

cd) Stellwerkgebäude.. 2. Nebenanlagen der Bahnhöfe

1 700,—

539 933

5 400

651 951 261 760

Nach dem 8

Bentheim, den 27. Juni 1940.

Teilen zu. Der Jahresabschluß und Geschäftsbericht sind durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Münster i. W. geprüft worden. vorliegenden Prüfungsbericht vom 17. Mai 1940, dem wir zu Ustimmen, sind Beanstandungen nicht erhoben worden. Die aus dem Aufsichtsrat be stellten Revisoren haben auch ihrerseits den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht geprüft und keinen Anlaß zu Beanstandungen gefunden.

sammlung sind gemäß § 14 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei’ der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen

Notar oder einer Wertpapiersammel⸗

bank durch eine mit den Nummern der

I25/,50

.Wertpapieereee

. Hypotheken

Geleistete Anzahlungen

;. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

.

7.

und Leistungen. Forderungen an Konzernunternehmen..

Forderungen aus Krediten nach § 80 Aktiengesetz

1 636,15 34 323,61 4 680,85

1 602 857,45 65 393,64 2 718,91

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, 29. April 1940.

Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Wirtschafts⸗Prüfungsgesellschaft.

Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Wilhelm Rudolf Mann, General⸗

Der Aufsichtsrat der Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Dr. Franz Mückley, Vorsitzer. 8 In der am 27. Juni 1940 in Bentheim stattgefundenen Hauptversammlun wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Kaufman Lammering, Schüttorf, Herr Sattlermeister und Kreiswirtschaftsberater Hermann Verbeck, Bentheim, in den Aufsichtsrat gewählt. Die Direktion.

u“ Adolf Deichsel b Drahtwerke und Seilfabriken Aktiengesellschaft, Hindenburg 9. S I. 6 665 8 3 2 8 8 II. Srstsee nnnschence bnbühnen, fahrbare Bilanz per 31. Dezember 1939. 1 Kranen, masch. Bekohlungsanlagen, Was⸗ 8 1 . serkräne, Gleiswaagen und dergl... 51 240 111 240 1“ G. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ——

ausstattuiuiunn . H. Kurzlebige Wirtschaftsgüter . . 17 609

. 5 569 12 040 20 000

konsul, Berlin, Vorsitzer; Richard Riedel, Exzellenz, a. o. Gesandter, Wien, stellvertre⸗

tender Vorsitzer; Curt Duisberg, Dr. jur. et rer. pol., Köln; Franz Hammer, Dr.,

Arzt, St. Lorenzen i. M.

5 Vorstand besteht aus den Herren Max Dietrich, Wien, und Josef Schmitz, köln⸗Riehl.

In der 20. ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen, eine 6 %ige Dividende auszuschütten. Demnach werden ab Montag, den 1. Juli 1940, gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 7 der noch nicht umgetauschten Aktien zu S 250,— je R.ℳ 12,—, abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag, an der

Kasse der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Kärntner Ring 1, zur Aus⸗ zahlung gelangen. Wien, am 28. Juni 1940.

Der Vorstand. —————y—y—y——v»—˖˖˖˖˖˖rrrsrsrsnsrns,rs,,,a,s,OOO⅞E⅞⅞eeE˙˙‧˙‧˙‧˙‧˙‧˙˙ [17581].

Gustav Weyland Lederwerke Aktien⸗Gesellschaft, Bergneuftadt.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva.

1 381 989

8. Wechsel 1 220,01

. Gleisanlagen. 899,96

Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen: I. Signal⸗ und Fernmeldeanlagen.. II. Streckenkennzeichen.. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienien .. Zugang Neuenhaauas .

E. Betriebsmittel (Fahrzeuge) F. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen:

Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesellschaft nachweisen. 9. Schecks . . . . . ..

Dortmund, den 4. Juni 1940. 10. Kassenbestand, Reichsbank⸗ „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie-

und Seifen⸗Industrie A. G.,

Dortmund. 1“ Der Vorstand. A. Lüke. III. Posten der Rechnungsabgrenzung.

1wzmVW—————2ʒ2 wm (Bürgschaften R. 510 000,—)

[17584]. 8 Passiva. 3 .Rücklagen: Bilanz per 31. Dezember 1939. Gesetzliche 1“ 1088 849,84

Aktiva. Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützungsfonds.

; 1 III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögens. 1u““ TV. Rückstellung für ungewisse Schuden.... Anlagevermögen: V. Verbindlichkeiten:

Bebaute Grundstücke mit 1. aus Anzahlungen von Kunden.. Geschäfts⸗oder Wohnge⸗ 2. aus Warenlieferungen und Leistungen.. bäuden: 3. gegenüber Konzernunternehmen. Grundstücke: 4. aus der Annahme von gezogenen Wechseln Stand am 5. gegenüber,Banken . Zugang . . 33 165,— VI. Posten der Rechnungsabgrenzuugg. 54 97370 Gebäude: ———— (Bürgschaften K 610 000,—) 6 705 547,35

Stand am Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1. 1. 1939 1417542,19 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Zugang 2087237,77 klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der vom 3 504779,96 Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. 1866 755 5 Abschreibnng 137 579,20 3 367 200 Berlin, 29. April 1940. 166 717 Beteiligungen. .. 1—— Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2* J5 173 76 Umlaufsvermögen: Wirtschafts⸗Prüfungs gesellschaft. 8 vg .2 377 353,50 Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer. Bostscheckgut⸗ i nto zum 31. Dezember 1939. haben 2 696,88 .1eLar22⸗ 2. 82 Bankguthaben 217 797,85 Buchwert am

Grundschuld 1 300 000. 8’ . 1.1. 1939

9 R. Mℳ ₰o

[17601]. C. W. Kemp Nachf. A.⸗G., Stettin. Rechnungsabschluß am 30. November 1939.

—-== Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

-“ Fabrik⸗und andere Gebäude Maschinen und Apparate Einrichtung, Lagerfässer. Fuhrpark 1“ Kurzl. Wirtschaftsgüter.. vennrecht.. Betelligungen. . Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens .. ... Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsst.. Halbfert. Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken ö Geleistete Anzahlungen Warenforderungen ... Forderungen an nahe⸗ stehende Gesellschaften. Sonstige Forderungen.. Wechsel⸗ u. Kassenbestand. Bankguthaben Bürgschaftsrechte 571 500,— Haftungsrechte a. begeb. Wechseln 126 169,61

k. und Poftscheckgut⸗

47 790 ö“

8

99 123,30 4 381,— 487 319,09

SGCbE16

4 016 669 87 75 460/02

6 706 547 35

413 393

333 000 7 000

76 000 420 393

719 800

60 000 2 000 000

Zugang [Abgang im Laufe des Geschäftsjahres

R.ℳ ₰₰

Abschrei⸗ bungen

1 111 854.

51 476 6 750 1

Stand am 1. 1. 1939

Stand am 31.12.1939

2 390/ 25 129 159/84 161 201

1 080 000

Rℳ 89 9,ek

. Abschreibung 111u6 . . ... 92- 8 351 725 Anlagen des Kraftfahrbetriebes: 8 21 195 A. Betriebsmittel (Fahrzeuge)

21 350 B. Kurzlebige Wirtschaftsgüter 2

11 530,43

1 198 264,81 374 285,17 34 431,20 1762 689,55 100 291,57

6 89

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäude. 2. Unbebaute Grund⸗ 144“*“ 3. Maschinen u. masch. Anlagen. 4. Werkzeuge, Betr.⸗ u. Gesch.⸗Ausstattg. 4a. Kurzl. W.⸗Güter

31 581

19 800,— 5 015,40

I. Anlagevermögen: 1. Gebäude:

a) Werkswohnhäuser: Stand 1. 1. 1939

Abschreibungen .

b) Fabrikgebäude: Stand 1. 1.199 .

Zugang

386 612 386 864

Abgang .. Abschreibung 193 II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Werkstattstoffe) Wertpapier Hypotheken.. Kleiderkasse .

45 756 5 440

351 736 441 396

24 815 6 766 3 481 492 73

352 731

3 640 076

3 858,— 186,— 972 575,— 881,09

52 S25,05 2 072,0 2 720,—

Bau⸗, Oberbau⸗ und

280 219 60 491 29 153 30 757

229 995 229 995

8 154 782 . 241 162 . 30 872

6 65 9 95 5 * 2

565 405 58] 356 187 63 102 367 791 094

145

9 597 59 731 61 512 10 200

8

Abschreibungen. Sonderabschreibung NF.

Grundstüce .. 1ö1“ Maschinen: Stand 1. 1. 1939.

Zugang

17 311 02 22 981 06

447 677 13 11 041 35

21 036 28 350

1 637 918 86 158 011,20

7 554 10 265

162 603

30 793 41 066,—

Postscheckguthaben ... Bankguthaben. 8

Verschiedenes (noch nicht abgerechnete Posten) . Sovnstige Forderugen .

Summe Vermögen

Verpflichtungen. 1. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Spezialreservestock. 3. Unterstützungsstock. III. Rückstellungen: 1. Umlageforderung der Pensionskasse 2. Für noch zu zahlende Steuern IV. Erneuerungsstock V. Verbindlichkeiten: 1. Serbelase 2. Verschiedenes (noch nicht abgerechnete VI. Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1939 .

4 792,09

90:1 80 be

36 424,— 8 186,15 Io5/15

4 119,15

1852 501

öbtammaktien.. 1 008 400 Vorzugsaktien.. 27 600 Gesetzliche Rücklage .. 120 000 Wertberichtigungsposten 37 693 5 Rückstellungen . . .. 100 244 2

Verbindlichkeiten: für Warenlieferungen und

Leistingen an nahest. Gesellschaften sonmtige6 Hypotheken.... Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortrag a. 1937/38 Gewinn im Geschäftsjahre Gewinnverteilung:

4 % A. 1 008 700,— R.

Stammaktien 40 336,—

5 % A. 27 600,—

F.ℳ Vorzugs⸗

8 aktien 1 656,— ö 432,666 E'22,55 1. Bürgschaftsverpflichtungen

571 500,— Haftungsverbindlichkeiten a. begeb. Wechseln

126 169,61

5. Beteiligungen.. II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse 8 3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere

568 004 74 5 722 332 92 g . 271 577,34

. . 197 000,81

. . 382 983,57 851 561,72

48 682,50 AUrschlungeenn 63 210,18 8 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 8 ““

Leistuüungeeen . 856 117,59 1 7. Forderung an ein Vorstandsmitglied auf Grund einer Nachlaßregulierugg 160 654,88 1414141444“ W“ einschl. Reichsbank und Postscheckgut⸗ 114““

010..

11. Sonstige Forderungen ..

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Bürgschaften R.ℳ 298 146,76 V. Verlustvortrag aus 9388

Abschreibungen..

Uiemnsihtten Mobilien: Stand 1. 1. 1939 Abschreibungen... . Fuhrpark: Stand 1. 1.1939 8 Abgang .

—— Buchwert

am 31. 12.1939

100 000 2 2 597 848 33 000

1 . 2 036,— 6 029 39

188,— 56 550,— 80,— 5 780,— 48 75 957,— 2 517,—

Abschrei⸗ bung

11AX“ Zugang Abgang

8.

139 029 39

10 685 126

R. R.

255 200 14 803 35 096

140 185 70 853

286 42 137

142 469 62 9

62 397 85

2

Passiva. Grundkapital.. Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten:

Darlehn gegen hypothe⸗ karische Grund⸗ . schulden 618 255,48 Sonstige Ver⸗ böindlichkeit. 6490017,60 Gewinn: Vortrag aus 1938 15 475,16 Gewinn 1939 11 377,85

Grundschuld 1 300000,—

204 867/47 365 915 67

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ gebäuden.. b) Fabrik⸗ gebäuden..

.—. —. Zugang .„ 7„ 2 202⸗0

8 992 45

52

8 940/ 30 2 597 52

930 42

Posten).

Abschreibungenmn. 7. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1 310,60 Abschreibungen.. 1 310,60

8. Wertpapiret

II. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkfe 39 531,25 2. Halbfertige Erzeugnisse. . .147 076,50 3. Fertige Erzeugnisse 7 818,— 194 425

4. Andere Wertpapierrerr: . .. 3 533 91]

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗

1112121

6. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes.

7. Forderungen an Aufsichtsaba

8. Wechsel. 0 0 2 2 20 2 0 9 2 0⁴ 2⁴ .⁴ 2⁴ 90 0⁴ 90 .⁴ 9. Schecks 6-6885855650

Kassenbestand, Reichsbank u. Postscheckguthaben

11. Andere Bankguthahbeben .. 12. Sonstige Forderungen..

III. Bürgschaften 1800,—

111“

1 238 922

437 749 T676 57'

427 764 9 062

4 134,59 870 000 . 0 2 3 123,—

. 142 075,56

5HEE1118

2 164 404 241 449

3 527 540 000

5722 332 1939.

Summe Verpflichtungen

Maschi Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 2. Maschinen und

maschinelle An⸗ lagen . .... 3. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstat⸗ 11“ 4. Konzessionen, Patente, Lizen⸗ zen, Marken⸗ u. ähnliche Rechte. 5. Beteiligungen. 6. Andere Wert⸗ papiere des An⸗ lagevermögens. 7. Im Bau befind⸗ liche Anlagen

16 862 4 455 859

1 500 000 9 409 590 294

Dezember R.ℳ

86 202

Aufwendungen. 8 I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen siid... Soziale Ausgaben: a) soziale Abgabbebeenn . b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter.. 177 755 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und . Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . Sonstige Ausgaben . Versicherungskosten 1“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vertobgen Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht..

I. Grundkapital 26 853

II. Rücklagen III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekarkredit . Hypotheken.. . Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen. . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiien 125 944,02 2 265 633 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen.. 44 084

VI. Bürgschaftsverpf ugen 298 146,76 VII. Gewinn in 1939.

469 191 37 847

1429 4,727 1 272 2 548 4 661

20 641

60 958

——

555 923

10 685 126 203 843 308 218

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 202 932,16 .“ . 56 960,— b EEE’ 31. Dezember 1939. Soll.

352,09 Löhne und

Gehälter. . Soziale Ab⸗

gaben 4 157,13 Abschreibungen 134 043,— Zinsen . 108 375,43 Steuern vonmn

Einkommen,

vom Ertrag und 1

Vermögen 275 615,77 Alle übrigen Auf⸗

84 371,62

35 492 81 062

20 075

810 470 42 100

1 852 501

419 689,58 459 756,— 8

24 728,77

Löhne und Gehälter.. 286 549 Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlager Besitzsteuern 1 Beiträge a. Berufsvertre⸗ ungen Zur gesetzlichen Rücklage Gewinnvortrag a. 1937/38 ewinn 1938/39.

800 800

130 980 08 vSo 15

3 694 21 2 127 760

235 223 1 058 497

224 150

1 Passiva. I. Grundkapitlltl.... . II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage. b) Andere Rücklage.. III. WertberichtigungenVF.. IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen. 2. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Bürgschaften 1 800,— VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938.. IJahresgewinn 1939

107 937

123 927 805 991

360 000

46 436

4 455 859 1939.

6V 669öPbbbö--bööö66öööbööö-ö--öö-bö88ööö

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren. .

61 000

945 17 095

338 458,08 70 511,05 1 841 548,81

2250 517,85 4 300,—

21 317,12 11 538,91

25 139 78 745 19 761

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Soll. Löhne und Gehälter 8 Soziale Abgaben.. Abschreibungen Zinsen 11e“ Beiträge auf Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen.. Verlustvortrag aus 1938 Gewinn in 1939

ö565

as Sh6bö66 8 1 568 922 . ewinn: 119 902 2 162 8633146 Vortrag aus 120 130 1 1938. . 15 475,16 340 537 Gewinn 1939 11 377,85

11 594 6 699 930 115 16 862 46 436

3 324 065

und

Warenlieferungen

Gewinnvortrag a. 1937/38 Jahresertrag gem. § 132 II1 Aktiengesetz...

Zinsen u. ähnl. Erträge.. 3 1 8 1

Außerordentl. Erträge .. 9. Abschreibung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter. 11“ II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:

307

1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit Nach dem abschließenden Ergebnis

en sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf 2. Soziale Ausgaben:

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ a) soziale AEbgabeenn . .

sellschaft sowie der mir vom Vorstande b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke..

erteilten Aufklärungen und Nachweise .Treibkraftkosten 3

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ Unterhaltungskosten einschl. der auf

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit haltung entfallenden Löhne für:

er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ a) Treibkraftversorgungsanlagen. .

setzlichen Vorschriften. b) Betriebsmittel (Fahrzeuge).. 5 Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. .

. Sonstige Ausgaben Die auf 4 % festgesetzte Dividende Versicherungskosten auf die Stammaktien ist sofort zahlbar Steuern v. Einkommen, v. Ertrag u. v. Vermögen bei der Dresdner Bank, Berlin⸗ Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ Stettin, Commerz⸗ und Privat⸗

gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.. Bank A.⸗G., Berlin⸗Stettin, Pro⸗ 8 geseblich schrif

vinzialbank Pommern, Stettin. 9

Den Aufsichtsrat bilden die Herren Geheimrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, Vorsitzer; Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg / Pr; Gene⸗ raldirektor Dr. Richard Lindemann, Stettin, Direktor Dr. Hans Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin: den Vorstand die Herren Generaldirektor Johannes Bundfuß, Vorsitzer, und Rupert Schu⸗ macher, Stettin.

58 343

6 687 6 302 8 743

2. Wertpapiere Hypotheken. Geleistete Anzahlungen... 8 .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzernunternehmen.. Forderungen aus Krediten nach § 80 Aktiengesetz e“*“ .Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ ybbbbbbbööö. 10. Andere Bankguthaben.. 11. Sonstige Forderungen.. III. Posten der Rechnungsabgrenzung . (Bürgschaften R. 14 000,—)

Passiva. 8 I. Grundkapitaea.lt.t. . V18 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklkalege. . 1 088 544,64 Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützungsfonds. 50 000,— III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermöscgenss. . IV. Rückstellung für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. aus Anzahlungen von Kunden 2. aus Warenlieferungen und Leistungen.. 3. gegenüber Konzernunternehmen.. 4. aus der Annahme von gezogenen Wechseln 5. gegenüber Banken.. 6. Sonstige Verbindlichkeiilien. . VI. Posten der Rechnungsabgrenzung VII. Gewinn) .. . ... ... (Bürgschaften R. 14 000,—)

EE611““"“ v6““ .„

1 390

1207 575 10 5 569

9 88 161168 20

26 604,93 68 543,20

69616665

26 853 01 658 944 23

1567 800,59 36 913,32

2 294,88 1619,15

1 273 088,6

95 148

555 923 31. Dezember 1939.

Rℳ 180 572 10 920 26 608 13 112 1b 48 907 ““ 812 26 604,93 68 543,20

Eöäöö56ööö1

Haben. Einnahmen Vortrag aus 1938

643 469 57 15 475 16

658 944 73

13 740

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

0 0 0⁴ 90 .⁴ ([—

EDöö1e8.

62 631,44 . 11716,59 317 837,23

Verlin, im April 1940. Der Vorstand der Fugger Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Pfeiffer. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wirtschaftsprüfer: A. A. Schubert.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Nathanael Brückner, Berlin, Vorsitzer; Direktor Rudolf Hanser, Berlin, stellv. Vorsitzer; Direktor Carl Roesch, Basel.

Den Vorstand bilden die Herren: Direktor Karl Pfeiffer, Berlin; Direktor Willy Schmidt, Berlin.

““

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter .

2. Soziale Abgaben 3. Freiwillige soziale Zuwendungen... 4. Abschreibungen auf Anlagevermögen..

5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag un 6. Beiträge zu Berufsverbänden. 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . Jahresgewinn 19399

4 288 487 75 199 6 501 447

u 0 0⁴ 90

Jahresertrag nach Abzug der

die Unter⸗

r 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Erträge aus Beteiligungen .. o1616114141A42AX2A2₰“X“ 20 091

Verlustvortrag aus 191388.. . . . . . 16 862 3 324 065 AMNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Breslau, den 27. Mai 1940. 8 Dr. Schaefer, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus Herrn Generaldirektor Erwin Deichsel als Vorsitzer und Herrn Direktor Dr. Heinrich Kuhlmann. 9 Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Generaldirektor i. R. Dr.⸗Ing. e, Arwed Pistorius als Vorsitzer, Herrn Oberstleutnant a. D., Georg alg stellv. Vorsitzer, Frau Major a. D. Erna Rinke geb. Deichsel und Herrn Oberbürgermeister

Hindenburg, Oberschl., den 28. Juni 1940. - Der Vorstand.

Erwin Deichsel. Dr. Heinrich Kuhlm

3 286 779 7332

rmoö

2 000 000

8

95 148/13 376 081 24

1,138 544

8 139 873 8 79 Erträge. 40

26 604 93 325 933 90 23 542 41

376 081/24

8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der

1. Gewinnvortragg. . 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Außerordentliche Erträaage..

. Abschreibung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter.. 38 597 III. Zuweisungen (Bahnbetrieb):

1. an die gesetzliche Rücklkaglgleg . 2. an den Erneuerungsstch IV. Rückstellungen (Bahnbetrieb):

1. für die Umlageforderung der Pensionskasse

2. für noch zu zahlende Steuerrn..

V. Gewinnvortrag aus 198. Gewinn 1939

14 428,34

1 055 166,86 7087,13

. 8 351,38

1 732 562,18 89 660,17

————

161 667 88

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hagen, den 31. März 1940. 1 8 (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

79 469 62 58 207 160 643

6 501 447

3 527 949 1 559 351,282