111*
2 8
82*
chsanzeiger und Preußisch Berliner Börse vom 11. Zuli
heutiger] Voriger
Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 6. 1939 wurden die Satzungen neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
Der Gegenstand des Unternehmens und die Firma ist geändert.
Firmawortlaut nunmehr: „Zimmer⸗ mann“ Berndorfer Fleischwerke Aktiengesellschaft.
Zum Vorstand wurde bestellt Direk⸗ tor Frang Zimmermann, Berndorf. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen.
Das Grundkapital der Aktiengesell⸗
Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. Neutitschein, den 4. Juli 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. 1V — 147 Spokitelni a zä- lozensky spolek in Wietrzkowitz registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Dietersdorf (Wietrzkowitz) Ger.⸗Bez. Freiberg. Laut Bestallungsurkunde des Regie⸗ rungspräsidenten in Troppau vom 24. Juni 1940, 1I1I1 7 Wi/Jd, wurde Viktor Schramek, Eisenwerksangestellter schaft, bisher 400 000 S, wurde in i. R. in Freiberg, zum vorläufigen Reichsmark mit dem Betrage von kom. Leiter bestellt. 1 500 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Grundkapital ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ werte von je 1000 ℛℳ eingeteilt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt.
Die Gesellschaft wird, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Als Aufsichtsratsmitglieder sind be⸗ stellt: Kommerzienrat Edmund Zim⸗ mermann in Thannhausen, Fritz Kie⸗ ninger, Kaufmann in München, Dr.
Wildpretmarkt 10, Bankgewerbe, sowie der Großhandel). Alexander von Schreiber ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Reg. A 41/247 Karl Schwarz Ex⸗ port elektrotechnischer und tech⸗ nischer Maschinen und Betriebs⸗ erfordernisse für Industrie und Landwirtschaft (Wien, VIII., Lange Gasse 70). Als Abwickler eingetragen: Friedrich Gottwald in Wien. er⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
[18117] 1.
in Untersuchungshaft in Berlin, Vor⸗ stand der Wohnstadt Berne, Akt.⸗Ges., Hamburg, Alterwall 60 IV, wird der Beschluß, betr. die Eröffnung des Konkursverfahrens dahin ergänzt, daß der Gemeinschuldner auch alleiniger
nhaber der Firma Liesegang &
osch in Hamburg ist.
Hamburg, den 6. Juli 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 65.
von Amts wegen in das Handels⸗ register einzutragen, da der Gewerbe⸗ betrieb der Firma seit langer Zeit ein⸗ gestellt ist. Zur Geltendmachung et⸗ waiger idersprüche gegen die be⸗ absichtigte Löschung wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt. 1. H.⸗R. A 3 Firma H. Mendel⸗ sohn in Schönsee. 2. H.⸗R. A 7 Firma Hipolit Ko⸗ walski in Schönsee. 3. H.⸗R. A 9 Firma Franz Pio⸗ trowski in Schönsee. 4. H.⸗R. A 14 Firma Ehrenberg in Schönsee. 5. H.⸗R. A 20 Firma St. u. O. Pietruski in Schönsee. 6. H.⸗R. A 21 Firma Simon Ma⸗ kowski in Schönsee. 7. H.⸗R. B 1 Firma Handlung der deutschen Brüderunität in Richnau. 8. H.⸗R. B 2 Firma Großhandlung 28s Rolny G. m. b. H. in Schön⸗ ee.
Heutiger Voriger Heutiger Voriger [hHeutiger Voriger
Mitteld. Landesbk.⸗A.) 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 4 ½ 4 ½ 4 ½
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheiie. Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
einschl. Ablösungsschuld (in ℳdes Auslosungsw.) eeinschl. ℳ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin 100 b Gr R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.1.
4 %% do. do. 28, uk. 1. 3.33]¼ 1.3.9 4 % do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 ½ % do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Ku. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 ½ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ⁄0 Mecklbg.⸗Strelitz R ℳ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 ½ % Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 8% do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 4 %]% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944... 4 % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ⁄ ⁄% do. R.ℳ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
100 b Gr 100 b Gr
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verk tilgbar ab.
öe .
Id⸗Pfb. (Lan⸗
Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ 101 b Gr
do. R. 17, 1. 7. 32 4 ½ 101b Gr
.. R. 19, 1. 1.3314 ½¾ 101 b Gr
. R. 20, 1. 1. 33 4 ½ — 6
.. R. 22, 1. 4. 33 4 ½ 101 b Gr — 6
156 b G
0101 ⅛ G 101 6 101 ⁄b
101 ⅛ G 101 G 101 G
Berlin. [18354]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1938 ver⸗ storbenen, zuletzt Berlin⸗Köpenick, West⸗ endstvaße 17, nhaft Peitgag
Hermann Wien. 3 [17968] Amtsgericht Wien,
Abt. 133, am 29. Juni 1940. Veränderung:
B 3696 „Wat“ Wiener Automobil⸗ Taxameter⸗ und Verkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Wien, III., Beatrixgasse Nr. 29). Mit Beschluß der Haupwver⸗ sammlung vom 29. April 1940 wurde 5 888 88 das Grundkapital in Reichsmark mit 9. R. Sp. 8 Firma Kasa Stefezyka dem Betrage von 1 258 400 neu festge⸗ in Gr. Reichenau. setzt (Umstellung) und die Satzung in
10. R. Sp. 9 Firma Kasa Stefezyka 9 4 geändert. Zum weiteren Vorstands⸗ in Plywaczewv. 3 mitglied ist bestellt Primus Keller, Be⸗
11. R. Sp. 11 Firma Kasa Stefezyka triebsleiter in Wien. Außerdem wird in Gruneberg. . bekanntgemacht: Jede Aktie lautet auf
11. R. Sp. 13 Firma Kasa Stefezyka 100 R.ℳ.
in Gr. Orsichau. 8.
101,25 G 101,5 G 101,5 G 101,5 G 101 ½⅛ G 101 ⅛ G
101⁄ G 101,5 G 101,5 G 101,5 G 101% 101
100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *14 ½ do. R ℳ Komm. R. 1*4 ½ * Zu j. Zinstermin
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 ½ do. do. R-ℳ⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4 ½ do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 Rhein. Girozentr. u Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4, do. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½
Neutitschein. [18118] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.
Neutitschein, den 4. Juli 1940. eränderung: Gn.⸗R. IX — 315 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Dörfel, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Dörfel, Ger.⸗Bez. 8 1 Odrau. Durch Beschluß der o. Vollver⸗ Nachlaß des am 23. Oktober 1939 in sammlung vom 16. Juni 1940 sind die Breslau, Glogauer Straße Nr. 11, §§ 53 Abs. 2, 55 Abs. 1 (Geschäfts⸗ seinen Wohnsitz, verstorbenen Grund⸗ anteile) und 59 Abs. 1 der Statuten stücksvermittlers Paul Woschek wird geändert. Eingetragen die neugewähl⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ten Vorstandsmitglieder Josef Hausner, termins hierdurch aufgehoben. Landwirt in Kamitz Nr. 60, und Jofe Breslau, den 5. Juli 1940. Fadle d. J., Landwirt in Kl. Herms⸗ Amtsgericht. (42 N 1/40.) dorf Nr. 7. Gelöscht die bisherigen Vorstandsmitglieder Ferdinand Olbrich und Josef Fadle d.⸗Ae.
wo Kaufmanns Ernst decoft ist infolge 449 Schlußverteilung nach Abhaltung des G Schlußtermins aufgehoben worden erlin, den 5. Juli 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
festgestellte Kurse.
AUAumrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 Rℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rtℳ. 1 Gulden österr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 Rℳ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 R. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 Rt. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RA. 1 alter Goldrubel — 3,20 R.h. 1 Peso (Gold) — 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 RA. 1 YPen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengö ungar. Währung — 0,75 RAℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 R.ℳ.
Die einem Papier beigefilgte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
1.4.10
1.4.10 8 b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
v. 88 ⸗ S V losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ lösungssch. (in † d. Auslosw.) 156,75 b 156,75 b
1.6.12 — 6
— G — 6 — 6 — 6 — G 101 b Gr 101 b Gr
101b Gr. — G
—₰½
Breslam. -1188551 189
Das Konkursverfahren über den 1.1.7
. R. 23, 1. 4. 35 4 ½
J. R. 24, 1. 4. 35 4 ½
). R. 26, 1. 10. 36 4 ½ . R.ℳ⸗Pfb. R. 28,
u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ do. Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 4 ½
4 ½
4 ½
4 ½8% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 4 ⁄% do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 4 „⁄% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 4 ½ % do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
SSVSSVSVgB SwäeöPegEeesn -Sq22I2Sg
8858
10158 101,6b
101,2b 101,7 101%8b
c) Stadtanleihen.
1 Mit Zinsberechnung. 1— unk. bis..„ bzw. verst. tilgbar ab
Aachen R.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) old⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24,
8 — ₰
D
do. do. R. 18, 1.1.32. do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 ½
rer *8 [q* 22—
Wien.
[17966] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. Juni 1940. Veränderungen: B 3909 Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft (Wien, IV., Loth⸗
1.4.10
[18109] 100,25 5b
101,75 b
Schweinfurt. Handelsregistereintrag. Veränderung: A 458 Karl Waigand, Sitz Schwein⸗
101, 75 b 1.4.10 Dessau-Rosslau. [18356]
Das Konkursverfahren über das
101 b Gr — 6 — 6
1.2. 8
4 ½7 Preuß. Landesrentbk. — G 101b Gr
furt ([Mineralw.⸗Handl., Limonade⸗ fabrikation, Theresienstr. 1 a). Karl Waigand als Inhaber gelöscht. Seit 1. Juli 1940 nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kfm.⸗Eheleute Bruno und
ringer Straße 8). Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 24. Mai 1940 wurde die im § 4 geändert. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ betrag der Aktien ist bei 8396 Stück je
Georg Zimmermann, R.⸗A. in Mün⸗ chen, Josef Zimmermann, Kaufmann in Passau.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Wien für die Zweig⸗
Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Neutitschein, den 4. Juli 1940.
Veränderung:
[18119]
Abt. 1.
Vermögen der Landwirtschaftlichen Bedarfsgesellschaft m. b. H., Neeken, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Dessau⸗Roßlau, den 2. Juli 1940.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗
An⸗
4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½„% do. R. 5,6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34
bzw. 1. 4. 1937
versch. versch. versch.
versch.
— G — G. — G
— G — G — G
2. 1.35
do. Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1.6.31
Bochum Gold⸗A. 29,
1. 1.1934
Bonn Rℳ⸗A. 26 N,
1. 3. 1931
1.1. 1.6.12 1.1.7 1.3.9
do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. 41 * rckz. z. jed. Zinst.
Hess. L
1. 7.
Pfandb. R. 1,2,789,
bz. 30. 6./31. 12. 32
dbk. Gold Hyp.
bzw. 31. 12. 31 4 ½
101 b Gr 101 b Gr
101 b Gr
101 b Gr 101 b Gr
— 6
do. Komm. A.la, 1b, . 2. 11 .Ausg. 2, 1. 10. 31 -.. A. 3, rz. 102, 1.4.39 . A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35
100 b Gr
100 b Gr 101,5 b Gr. — G
— G 8
Schles. Landeskr.⸗.A. RMℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35/4 ½ Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 7 H g 9 Preußische Landes⸗ venss pohenkaftär pfandbriefanstalt Fkred. Goldsch. R. 1, G. en 8 8 101bGr 1 8 1888 8 . 3 —8 88 zulturkrdbr.).. v. 1989, 1. 10 vSa e. de. hn, 1. 8,82 D8EEE“ daßen “ 4 ½ do. do. R. 10, 1. 4. 33 — 6 — 6 Kassel R.ℳ⸗-Anl. 29 et ö 1. 4. 1934 4 ½ 100,75 b G 8 18 2 — G — 6 Kiel Rℳ-Anl. v. 26, 8 do. do.R17,18,1. 1.35 4 ½ — G 1101b Gr . do. do. R. 19, 1. 1.36 — G — G do. do. R. 21,1.10.35 —
1. 7. 1931/ 4 do. do. R. 22,1.10.36 4 ½
Gn.⸗R. I — 117 Stadt Liebauer Vorschußverein, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stadt Liebau. Durch Be⸗ schluß der a.⸗o. Vollversammlung vom 16. Juni 1940 sind die §§ 8 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteile) 29 und 33 der Statuten geändert.
niederlassung Wien erfolgen.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
4 ¼]% do. R.ℳ⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4 %% do. do. R. 11, ük. 1.10.43 4 ½ do. do. R. 12, uk. 1.10.43 5 8 % do. Liq.⸗Goldrent⸗ 8 ’ briefe 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.,15.4.10
schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein 1.4.10 Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ☛☚̈ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“. ☛ — Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald nlgzbar a Augus 1815..
tigung“ mitgeteilt. 8 . einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R. üℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31. Breslau R. ℳ⸗A. 26,
8 1931 do. R. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933/4 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf Rℳ-A. 1926, 1. 1. 32 41 ·.8. 31 48 23.11 101 b Gr Eisenach Rℳ⸗Anl. Pfdb. S. 5, 1.8.3. lsiolner 1926, 31. 3. 1931 4 .3.11 101b 6r Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 — G do. 1928, 1. 10. 33/4 — 6 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen R.ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A.26(fr. 7⁄¼), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933
— 6 — G
7 101 b 6r 7 101 b G6r
— g8 s101b Ggr — 6 soibör — 6 eg
— G 101 b Gr 100 b Gr — 6 — 6G — G
— e — 6
do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6. 32 4 ½ do. Reihe 10 u. 11,
4 ½
Marie Rein sowie die Kfm.⸗Eheleute E Leo und Rosa König, alle in Schwein⸗ furt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. Schweinfurt, den 6. Juli 1940. Amtsgericht (Registergericht).
[17958]
1000 Hℳ, bei 42 720 Stück je 200 H. ℳ. B 3996 „Semperit“ Oesterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, 1., Helferstorfer⸗ straße 9/15). Die Prokura des Dr.⸗ Ing. Rudolf Mikfsch ist erloschen.
B v. “ 18.⸗ vlf. bau⸗Unternehmung iengesell⸗ 8 schaft (Wien, I., Tuchlauben 7 a). Bad Tennstedt. 8 1 8¹17- Dipl.⸗Ing. Walter Reinle, techn. In unser Genossenschaftsregi ter ist Direktor, und Dipl⸗Ing. Hugo W. bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ Durst, Filialleiter, beide in Wien, sind werbe⸗ und Landwirtschaftsbank einge⸗ zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ing. tragene Genossenschaft mit beschränkter Konrad Krenner ist zum Vorsitzer des Haftpflicht in Bad Tennstedt folgendes Vorstands bestellt. Gesamtprokura mit eingetragen dasas P. lunasbeschl dem Rechte zur Vertretung mit einem urch Generalversammlungsbeschlu Vorstandsmitglied oder⸗ mit einem vom . Juni 1940 ist der Gegenstan anderen Prokuristen erteilt an: Dipl.⸗ des Unternehmens dahin, erweitert Ing. Hans Sponner, Graz, mit Be⸗ worden: Förderung der Maschinen⸗
— ; ; benutzung. schränkung auf die Zweigniederlassung 8 4 Graz; tvr⸗Ing Mattäus Egger, Bad Tennstedt, den 4. Juli 1940. e
101 b Gr 101 b Gr
100,5 b Gr
101b Gr 101 b Gr — G
101b Gr 101 b Gr. — G
104,75b 106 b
1.1.7 1.4.10 1.1.7
Freiberg, Sachsen. [18357] Das Konkursverfahren ühber den Nachlaß des am 7. August 1925 ver⸗ torbenen Viehhändlers Paul Oskar eubert in Freiberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Freiberg (Sa.), den 9. Juli 1940 . Das Amtsgericht. 8
1.6.12
101b Gr 101 b Gr 100,5b Gr
101 b Gr 101 b Gr
ne Zinsberechnung. 166“ 88 100,5b Gr Steuergutscheine v. 11.12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfühig ab 1.4.1941 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942 1
Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 23. Mai 1940. H.⸗R. B 73 „Gewerkschaft Bar⸗ men“, Hiddinghausen. Die Liquida⸗ tion ist beendet.
Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. Neutitschein, den 4. Juli 1940. Veränderung: Gn.⸗R. I 102 Vypomocnâ z pokladnice in Freiberg, registrierte
[18120] 1.
— —
101 b Gr.
101b gr
101b 6r — — 6
— G 101 b Gr.
— 6 — 6
31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 4 ½ do. R. 13, 31. 12. 35 4 ½ do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 4 ½ do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 41 Oldb. staatl. Kred. A. 0., ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29/41 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.) 1. 8. 30/41
Köln. [18359] ge Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Obersiebrasse, Baugeschäft, früher in Köln⸗Sülz, Euskirchener Str. 17, jetzt Köln, Rin⸗ kenpfuhl 8 bei Delhaes, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 5. Juli 1940. 8
Amtsgericht. Abt. 7.
Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiberg. Laut Bestallungs⸗ urkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 24. Juni 1940, III 7 Wi/Jd, wurde Viktor Schramek, Eisen⸗ werksangestellter i. R. in Freiberg, zum vorläufigen kommissarischen Leiter be⸗
101,25b
Erw., 1. 7. 43 do. R. ℳ S. 8, 1.7.45 do. R. ⸗Schuldv. (fr. 5Roggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. R. Komm. S. 4, 1.10. 1943/4
Thorn. . [17960] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1161 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „H. Grütz⸗ macher Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Thorn eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Erich Grützmacher, Kaufmann, und 8 Grützmacher, Kaufmann, beide in
horn. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen.
Thorn, den 2. Juli 1940.
Amtsgericht Thorn.
Bankdiskont.
Berlin 3 % (Lombard 4 ½). Amsterbam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½¼. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1¼ Stockholm 3- 8ö1u“
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen... 149,5 b Püringtiche Staats⸗ Anleihe⸗ San ab uslosungsscheine. 3 GeraStadtkrs.⸗Anl.
veinschl. 1 Ablösungsschuld (in Rdes Auslosungsw.) v. 1926, 31. 5. 32 18 Görlitz Rℳ⸗Anl.
149 ⁄
— G — G — G
1.4.10 100 b Gr
— G — G
— G
vexane mit Beschränkung auf die Das Amtsgericht. 8 tellt.
Zweigniederlassu⸗ Innsbruck. Die X“ Eilenburg. 18112
Prokuren des Ing. Walter Reinle und 1 8 8
des Ing. Hugg urst sind erloschen. In das Genossenschaftsregister Nr. 11 Northeim, Hann.
Die gleichen Eintragungen werden bei ist am 8. Juli 1940 bei der Ländlichen In das hiesige Genossenschaftsregister
den Pass erichten Graz, Innsbruck und Spar⸗ und Darlehnskasse Zschettgau der Spar⸗ und Darlehnskasse in Lan⸗
Linz für die Zweigniederlassungen mit e⸗ G. m. b. H. in Kospa eingetragen: genholtensen ist heute folgendes einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist tragen:
vesees Die gemeinsame Maschin Die Genossenschaft ist in eine solche
8 Uimtsgericht Eilenburg. mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗
[181211 Landshut. 1 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. 12. 1936 in Lands⸗ ut verstorbenen Naturheilkundigen Amalie Kaiser wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als dure chluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. “ Landshut, den 8. Juli 1940. Geschäftsstelle
100,75 b G
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost, 101b G
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
dem Zusatz: Zweigniederlassung Graz, Innsbruck und Linz erfolgen, soweit se nicht ausschließlich die Verhältnisse anderer Zweigniederlassungen be⸗ treffen.
B 4334 „Gallia“ Mineralölpro⸗ dukte⸗Vertriebsgesellschaft A. G.
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 7),
1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
101 b Gr
101 b Gr 101 b Gr
101 b Gr
101 b Gr
ö.10 101 b Gr 101 b Gr.
delt.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Rℳ für jeden erwoöͤrbenen Ge⸗ Die Höchstzahl der Ge⸗
Beutiger Voriger
Koblenz R. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10.33 4 ½
Traunstein. “ Handelsregister. [1811³]
[17961] Friedland, Meclb.
11. 7. 10. 7. do. 28 Ausg. 1 u. 2
Neueintrag: A 121 Firma Mathias Reichenberger Leichtbau⸗ platten u. Holzwollefabrikation und Holzhandlung“, Sitz Piding, In⸗ bebers Mathias Reichenberger, Fabri⸗ ant in Piding.
Traunstein, den 4. Juli 1940. Amtsgericht.
[17965] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 28. Juni 1940. Neueintragungen:
A 6822 Ostmärkisches Quarzsand⸗ werk Heinz Ostertag vorm. Oester⸗ reichische QOuarzsand⸗Industrie A. G., Wien JgI., Schottengasse 10). ö Dipl.⸗-Ing. Heinz Ludwig
stertag, Regierungsbaumeister, Mün⸗ chen. Einzelprokurist:
Dr. Richard Stodolowsky, Wien.
Zweigniederlassung Wien (I., Tuch⸗ lauben 13, Sitz in Vaduz). Direktor Dr. Josef Jeham in Wien ist zum Verwaltungsratsmitglied bestellt.
B 4335 „Vienna“ Bekleidungs⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft (Wien, I., Rudolfsplatz 13). Mit Beschluß der eö vom 7. ai 1940 wurde das Grundkapital in Reichs⸗ mark mit dem Betrage von 65 000 neu festgesetzt (Umstellung), die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien um den Betrag von 435 000 auf 500 000 ℳ und die Aenderung der Satzung in § 7 8 Die Ka⸗ pitalserhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat i nicht ermächtigt, einem Vorstandsmitglied die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Walter Oppolzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Arthur Kern,
land, Meckl., e. G. m.
b. H., ist am
1. Juli 1940 folgendes worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1940 ist die Satzung wie folgt geändert worden: Die Firma lautet jetzt Bullenhaltungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Friedland. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung sowie Haltung von rein⸗ rassigen Zuchtbullen. 2 Amtsgericht Friedland i. Meckl.
eingetragen
of. [18114] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hof, den 9. Juli 1940. „Baugenossenschaft Röthenbach, e. G. m. b. H. in Abwicklung“ in Röthenbach b. Arzberg: Abwicklung beendet, Firma
a
’
der
delt.
chä
Bei der Weidegenossenschaft Fried⸗ shästsanteil e Höec tsanteile beträgt fünf. Amtsgericht Northeim, 19. Juni 1940.
Spar⸗
300 HRMℳ Häftganteit.
Northeim, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister 8 und Darlehnskasse Wachenhausen ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Iö ist in mit beschrän
ter Haftpflicht
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Ge⸗ Die Höchstzahl der Ge⸗ tsanteile beträgt fünf. mtsgericht Northeim, 19. Juni 1940.
Paderborn. Genossenschaftsregister.
Am 2. 7. 1940.
[18122]
in
eine solche umgewan⸗
[18123]
S
des Amtsgerichts Landshut.
M. Gladbach. 1183861]
In dem Konkursverfahren der Firma Möbelhandelsgesellschaft Rhenania, Hermann Stein & Co. in M. Gladbach, Aachener Str. 232, Inhaber Wilhelm Stossels. M.⸗Glad⸗ bach, Kyffhäuserstr. 27, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, Diplomkauf⸗ manns Fritz Molls, M. Gladbach, Barbarossastraße, zur Verhandlung über dessen Vergütung und Auslagen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 7. August 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht M. Glad⸗ bach, Hohenzollernstr. 157, Zimmer 77, bestimmt.
5 ⅛ Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937...
4 ½% do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939, rz. 100
4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, pz. 100. »
4 ⁄% do. Reichsschatz 19385 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 15. 100..
4 %% do. do. 19385, auslosb. je ⅛1 1941—45, rz. 100
4 ¼% do. do. 1936, auslosb.
e ⅛ 1942 — 46, rz. 100
4 ½— do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 0.
do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 5.190.. ....
4 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, 1h. 100. .. 8
4 ½% do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52,
z 100 ..
4 % do. do. 1937, 3. Folge,
1.2.8 102,25b 109 %
1.4.10 101 9 6 101 %3 6
2.5
1.11 101 7 b G. 10b G
1.4.10
1.4.10 101,25 b
1.4.10 101 ⁄¶ 8⁄
1.1.7 101, 25b 1.6.12 101, 25 b 1.3.9 101, 25 b G
1.5.11 101% G
Brandenburg. Prov. Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 31. do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. R. ℳ⸗Anl. R. 2 B, 4 Bu. 5, 1. 4. 1927, R. 2 B gek. 1.10.1940 do. do. R. 6, 8, 1.10. 32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12,
1.10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen ProvR.ℳ⸗ Ank. 27,A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1.5.35 do. do. R.ℳ⸗A. 35,
4 ½ [1.4.1 1.3.9 1.5.1 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.4.10 1
1 1
0[101 b Gr 101b Gr 1 101 b Gr
101b Gr 101b Gr
101 b Gr
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab..
— e
01b Gr 1
01 b 0ib Ar 1
101b Gr. 101 b Gr 101 b Gr
101b Gr
— G 101b Gr — G
101 b Gr.
Oib Gr.
00,5 b Ar — e
Kolberg / Ostseebad
do. do. R ü⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42/ 4
Königsbg. i. P. Gld
Mannheim
Nürnberg
Pforzheim
R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35 † Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do, 28, 1. 6.33 Gold⸗ Anll. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8.7 München R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4 ½ Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Gold⸗ Anl. 26. 1. 11.31 do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11.1932
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1.1. 4 ½ 1.4.10 4 ½¼ ] 1.3.
32
1.2.8 1.4.10 1.5.11 1.5.11
kon ve
do. do. do.
do.
do. do. G. ℳ Komm.
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7.33 do. do⸗do. R. 14,1.1.34 do. do. do. R. 16,1.7.34/41 do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ½ do. do. R. ℳ⸗ Komm.
Thüring. Staatsbk.
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
R. 6, 1.4. 1936 4:
R. 25, 2. 1.1944
v. Gold⸗Schuld⸗ rschr., rz. 1.2. 41
do. R. 3, 1. 5. 34 do. R. 4, 1. 12.36 do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
— G
— G — G
— G — G — G
— G
100,5 b G
— G w
— G
— G — G 100,5 b Gr — 6 — G — B
— 6
100,5 b G
(fr. 89), 2. 1.33 do. do. 28 A. 1 (fr. 79%),
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8⅛), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7⁄),
do. do. 1931 Ausg. 1
Ohne
do. do. do. do.
Um
schuldungsverbd
dtsch. Gemeinden
unk. bis.
1. 1. 33 4 ½
2. 1. 8
Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*156,75 b
Ser. 3* (Saarausg.) 123 82 eeinschl. ¼ Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.]
10ib Gr 1.1.7 101 b G1r 4 % vrsch. 101b Gr 4 ½ V
4 ½ 4½
Zinsberechnung.
Ser. 2*168,25 b
loib ür loib dr loib Gr 1010 G
156 ⁄b 167,5 b
123 ⁄
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilgbar ab.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½
Gn.⸗R. 28 Edeka Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Paderborn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1940 ist der Zweck dahin erweitert:
auslosb. je ¼ 1947-52,
4 ⁄0 do. do, 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56,
4 ½]7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 19538-58, 100 ... . ...
A 6821 Michele Russo & Co., Kommanditgesellschaft, Wien (VI., Rechte Wienzeile 37, Großhandel und Import von Obst, Gemüse und Süd⸗ üchten). Kommanditgesellschaft seit 1. April 1940. Persönlich haftender
Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, und Emil Kochendörfer, Kaufmann in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Mit Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 17. Juni 1940 wurde die Satzung in den 8§ 4 und 18 ge⸗
Plauen i. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl.
. . 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb.
Rℳ Ag. 183, 1. 2, 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2
101% G
Lissa. 1.1.7 b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk.
10 ib Gr.
M. Gladbach, den 3. Juli 1940. 8 1— 1.4.10
[18115] 1
Bekanntmachung. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des ——— Amtsgerichts in Rawitsch ist heute unter
Nr. 1 eine Genossenschaft unter der
101, 25 b G 1410 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
Serie 1 (fr. 8 ½). 4 ½
Neustettin.
l1Sg6e] In dem Konkursverfahren über
1.4.10 101 ⅛h versch. 1.4.10
Gesellschafter: Michele Russo, Kauf⸗ mann, Wien. Ein Kommanditist ist
beteg. A Oscar Trenner, Juwelier u. Goldschmidt, Wien (I., Kärntner Straße 2). Inhaber: Oscar Trenner, Juwelier und Goldschmied, Wien. Dem 8 11 4.9g in Wien ist Einzelprokura erteilt. „A 6819 Albert Wedermann, Wien 8 Franz Josefskai 47, fabrikmäßige rzeugung von Strick⸗ und Wirk⸗
ändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 REℳ. Der Ausgabe⸗ betrag der neuen Aktien ist 1100 H.ℳ. Sie lauten auf den Inhaber.
Reg. B 2/160 G. A. Fröhlich’s Sohn, Weberei⸗ Samt⸗ und Druck⸗ fabrik⸗Aktiengesellschaft (Repräsen⸗ tanz (Zweigniederlassung) in Wien, I., Ganza agasse 13, in Warnsdorf). Von Amts wegen gelöscht gemäß § 23 Abs. 2 der II. Pdg. zur Einführung
Firma „Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rawitsch“ mit dem Sitz in Rawitsch eingetragen worden. Die Satzung wurde am 26. Februar 1940 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Mil e auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung un Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Eiern durch
gesunder
2
schaft.
Prüm.
Im h
worden:
Kolonialw
iesigen ist bei der
Förderung, Erhaltung und Schaffung selbständiger Existenzen im aren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ honden und Sicherung ihrer Leistungs⸗ ähigkeit im Dienste an der
Das Amtsgericht Paderborn.
8
n Genossenschaftsregister eidegenossenschaft Stadtkyll am 6. 6. 1940 folgendes eingetragen
äufer⸗
[18124]
den Nachlaß des Försters Willi Schierer, Neustettin⸗Stadtwald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von eiegee, gris e gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über etwa nicht verwertbare Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den . August 1940, 11 Uhr, vor dem iesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 estimmt. Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ chäftsstelle zur Einsichtnahme
rz. 2 Abo⸗ do. 1938, 3. Folge, auslosb. je 1½ 1953-58, rz. 10o.
4 %2 do. do. 19389, 4. Folge, auslosb. je ¼ 1953-586, rh. 100. „„
4 % do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.8.1945, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1,6.1945, rz. 100
4 Dtsch. Reichsanl. 1934 c. ab 1. 7.94 jährl. 10 9% 5 ¼ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl., uk. 1.6. 35
4 1 % Preuß. Staatsanl.
1.4.10[101% G
101 %⅛ G 100 b G 100 G
1.5.11 1.9.9 1.6.12
1.1.7
1.6.12 104,25 b
do. do. usg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. Rℳ 1939, 1.1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932
do. R ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1, 1.1932
do. R ℳ⸗-Anl. Ag. 19, 1. 1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20,
100,5 Gr
100,5 b Gr
Zwickau
1926, 1. 4. 1931/4 ½ Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. Rℳ⸗Anl.
1.4.10
33 1.4.10
4 ½ 4 ½
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
Mannheim Anl.⸗Auslo
(in ½ d. Auslosu Rostock Anl.⸗Auslosungs einschl. 1 Ablösungs⸗
(in P d. Auslosungsw.) 147,5 b Gr
1.2.8 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
fas
scheine einschl. ¼ Ablös.⸗
ngsw.) eine scchuld
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35. do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. R. ℳ R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zeptrale R ℳ⸗Schuldv. Ser. . rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35
4 ½ 1.4. 4 ½ 1.5. 4 ½ 1.
4 ½ 1.2.
—8 101b ür — 6 — —e
— 0 2 — G — G
101b Gr — G
do. do.
do. do. do. do.
do. S. 1
(fr. 6 ₰) 4 ½ do. S. 2,4 ½ do. S. 3 4 ½
do. do. R. A⸗Schuldv. (fr. öc Rogg. Schv.)
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. A
Landschaftl. Centr. R.C⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do, (fr. 5 % Rog⸗
un 1 do. do. R ℳ Pf. R. 1
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
— G 101 b Gr. — G
1.4.10
1.4.10 1.4.10
101 b Gr
— G — G
waren). Inhaber: Albert Wedermann,
Kaufmann in Wien. Einzelprokuristin:
Renate Wedermann in Wien. Veränderungen:
A 6617 Dmk. Schönbaumsfeld’'s Sohn (Wien, I., Wipplinger Straße 4 — 26, Woll, Zwirn und Metallknopf⸗ fezeugung;. Ausgeschieden der Gesell⸗ schafter Robert Salcher infolge Ab⸗ lebens.
A 3701 W. Müller & Co. (Wien, I., Mariahilfer Straße 29, Kleider, Modeartikel und Uniformen). 88 ⸗ treten als Gesellschafter: Rudolf Ryba, Schneidermeister in Wien. Er vertritt
aus. eustettin, den 9. Juli 1940.
Das Amtsgericht. 100,5b Gr
110% G 1015 b G
100 G
1. 1.1932
do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 21, 1.1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. R.ℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1.4. 193.. do. do. Rℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
Kasseler Bezirksverbd.
— s
100,5 b Gr
0e 101G 100% G
1928, auslosb. zu 110 1.2.8 4 ⁄ do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1938 4 ⁄ Preuß. Staatssch. 36,
rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4 1⁄% Baden Staat R.ℳ⸗ nl. 1927, unk. 1. 2. 32
3 ⁄% Bayern Staat R. ℳ⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. R. ℳ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1. 1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.4.10 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.2.8 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33. do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 rz. 1. 4. 1942 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. do. R. 3,1.9.33 Vb. G. Ag. 4,1.11.268 8 do. do. do. R.4, 1.9.35 do. do. A. 5, 1.11.278 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 6 Spark.⸗Girov. 1926 (Feingold), 1929 § Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: do. Gld. A. 7, 1.4.31§ Mitteld. Landesbk. do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. 1926 Ausg. 2 6 sicherge tellt. von 1927. 1. 1. 1933.
8 “ “
Renae, reige5 estimmungen der epräsentant Dr: Franz Timmel. Se B 10/75 Adolf Stulz Aktien⸗ gesel slür .2 8s. VII., Kaiserstraße 45). Als Treuhänder 1 eingetragen: Dr. Karl Steger⸗Mitten⸗ Neutitschein. [18116] -2 3 Vertretungsbefugt: nur 8 5eet2e, Je vr 1 r Treuhänder selbständig. aimtsgeri . . 1. 1 eee Neutitschein, den 4. Juli 1940. Löschungen: Gen.⸗R. IX — 272 Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗ und Erzeugungsgenossen⸗ schaft der deutschen Schuhmacher für Neutitschein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation. Die Firma ist erloschen.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 31. März
1940 aufgelöst. 88
Prüm, den 6. Juni 1940. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hamburg. [18358] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cor⸗ nelius Heinrich de Boer, Hamburg, Sierichstraße 49 1 b. Peyche, z. Zt.
1
gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10/4 9
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. Rℳ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R ℳ⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %)4
do. do. 8 8 %) do. do. (fr. 7 u. 6 ½ 4 ½
Anteilschein zu 5 9 r. Idsch. Liqu.⸗ Pf.
Betrieb einer Eiersammelstelle. Lissa, den 1. Juli 1940. Das Amtsgericht.
— 0 —6
— 6 lotb er 10 Gr — 6
— g — 8
1.2.8
d) Zweckverbände usw. Süs Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R A 26;1931 4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932/4 ½ Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. Zinset. . do. 1936 Reihe D,
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 4 ½“do. Serien⸗Anl. 1983, 8g enech,. 72 für den Wirtschaftsteil und den übrigen W 1“ C“ redaktionellen Teil: “ 4 ¶.% Braunschw. Staat ene Hann “ Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. 8 101 G 101 G Druck der Fernbiscgen Druckerei⸗ und 4 „0% Hessen Staat Rt⸗ . Bhag. ktiengesellschaft, Fnl. 108o, unk. 1.1.36 8 Berlin, Wilhelmstr. 32. 88 4 Lübeck Staat Rℳ⸗
100,5b Gr. 100,5 b Gr.
100,5 b Gr —9
1.4.10
1.2.8 101,25 6 101,25 G
4 ½ [1.4.10
1.3.9 101 b G
1.4.10
4 ½
Wiener Neustadt. [18110] 1.6.12 * Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 21. 6. 1940. Veränderung:
n B 59 Firma „Zimmermann“
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiness. Abegeneer Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N do. do. Gruppe 2 * N
GU. ℳ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4 ⁄% do. R. ℳ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34
1.8.9
„Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. . 8 Anteilschein zu 5 ¾ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu- 4 [dsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. Z] p. St.
1.4.10
1.1.7 102 ½ G 102,25 G 100 b Adr
nur Heen ftlich mit einem anderen 5.) Z. Trbve , vneeefehaeerte . e
; schafter. 4825 Schoeller & Co. (Wien, 1., G., Sitz: Berndorf.
Anl. 192e, uk. 1. 10.83] 1.4.10]1101,25 G
1.“