1940 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[18569] Bestallungsurkunde! Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Rilk in Berlin NW 40, Helgo⸗ länder Ufer 7, wird gemäß § 2 der Ver⸗ ovdnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) zur einstweiligen Verwaltung und zur Veräußerung der Grundstücke 1. Berlin⸗Lichterselde, Brüderstr. 3, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Lichterfelde von Berlin⸗Lichterfelde in Band 205 Blatt 6137, 2. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 36, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Schöne⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg in Band 152 Blatt 4710, 3. Berlin, Josephstr. 10, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin von Luisenstadt in Band 58 Blatt 2825, 4. Berlin⸗Köpenick, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Köpenick von Köpenick Band 126 Blatt 2913, 5. Berlin⸗Köpenick, einge⸗ tragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Köpenick von Köpenick Band 99 Blatt 3073, 6. Berlin⸗Mahlsdorf, Alte⸗ Fritz⸗Straße, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Lichtenberg von Mahlsdorf, Band 115 Blatt 3461, 7. Berlin, Georgenkirchstr. 62, einge⸗ tragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin von Königstadt in Band 95 Blatt 4729, 8. Berlin, Franzstr. 5, ein⸗ getragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin von Luisenstadt in Band 57 Blatt 2782 zu veräußern, so⸗ wie 9. zur Erledigung der ersorderlichen Rechtsgeschäfte wegen des bereits ver⸗ kauften und aufgelassenen Grundstücks Berlin⸗Lichterfelde, Margarethenstr. 34, eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Lichterfelde von Lichterfelde in Band 110 Blatt 3305, insbesondere zur Beantragung der erforderlichen Löschungen (Eigentümer: Früherer Rechtsanwalt und Bankier Dr. Walther Schwabe in Berlin, jetzt in Amsterdam, Courbetstraat 15, bei Hoffmann wohn⸗ haft), als Treuhänder eingesetzt. Berlin, den 10. Juli 1940. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin, Allgemeine Abteilung.

[18566] Oeffentliche Bekanntmachung. Der estnische Dampfer „Aksi“, 843,58 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheid ungs⸗ signal: ES G K, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: Peet Raß, Tallinn, ist auf der Reise von Göteborg nach englischen Häfen mit einer Ladung Grubenholz (mining timber und pitprops) in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden. Hiernzit werden die Be⸗ teiligten bei Vermeldung ihres Aus⸗ schlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 8. Juli 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.

[18570]

Herrn Halle, Nathan Ifrael,

Fabrikant, Frau Kronheimer, Lina Sara, Kaufmannswitwe, und Kronheimer, Sara (genannt Lola), Pianistin, früher in München wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Betreff: Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens; hier Zwangsentjudung der Grundstücke Marienstr. 6 und Pflug⸗ straße 1, München. Gemäß § 2 f. 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. I S. 1709 wird Ihnen hiermit aufgegeben, den neben⸗ bezeichneten Grundbesitz binnen 14 Tagen nach Bekanntgabe dieser Anordnung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger im Benehmen mit dem von mir aufgestellten Treuhänder zu ver⸗ äußern. Als Tag der Zustellung gilt der Tag der Bekanntmachung. Falls diese Veräußerung in dieser Zeit nicht erfolgt, wird sie vom Treuhänder vor⸗ genommen. Die Kosten der treuhän⸗ derischen Verwaltung haben Sie zu tragen. Als Treuhänder zum Zwecke der Veräußerung des nebenbezeichneten Besitzes wird hiermit gemäß §§ 2 f. 6 der Beauftragte des Gauleiters, SA.⸗ Obersturmführer Wegner, München, Widenmayerstr. 27, aufgestellt. Gegen vorstehende Verfügung steht den Be⸗ troffenen binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe der erfügung die Be⸗ chwerde an den Herrn Reichswirt⸗ chaftsminister zu. Diese wäre schrift⸗ lich bei mir einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu geben. München, den 9. Juli 1940.

Der Regierungspräsident. Gareis.

[18571] Dem Dr. Oskar Spitzer, zuletzt

ten Aufenthaltes, wird auf Grund der §§ 1 und 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) aufgegeben, die ihm gehöxende Likörfabrik Leopold Spitzer in Janowitz zu veräußern. Gleichzeitig wird gemäß § 2 der VO. Direktor, Karl Klein, Troppau, Bäcken⸗ gasse 1, als Veräußerungstreuhänder eingesetzt. Troppau, den 9. Juli 1940. Der Regierungspräsident.

[18595]

Ich gebe der Jüdin Amalie Sara Kaufer, dzt. London, auf Grund dex Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1988, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, ihre Liegenschaft, E. Z. 2710, Grundbuch Landstraße, Haus in Wien, III., Mohsgasse 35, bis zum 14. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwal⸗ tung bestellt ich: Herrn Dr. Wilhelm Hemerka, Wien, I., Rathausstraße 20, als Treuhänder.

Wien, den 4. Juli 1940.

Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien

Abteilung III (Abwicklungsstelle

der Vermögensverkehrsstelle).

i. A.: Peichl.

[18596]

Ich gebe der Jüdin Dr. Margarethe Sara Alexander⸗Sieghart, derzeit London, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre Liegenschaft E. Z. 426, Grund⸗ buch Döbling, Haus in Wien, XIX., Dolliner Straße 7, bis zum 14. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Herrn Dipl.⸗Ing. Walter Wind⸗ holz, Wien, IJ., Helfersdorfer Straße 4, als Treuhänder.

Wien, den 4. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle).

FC. A.

[18597] .

Ich gebe dem Juden Dr. Otto Israel Lenz (früher Löwy oder Lewy), derzeit New Hork, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RBl. 1, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, seinen halben Anteil an der Liegenschaft E. Z. 1547, Grundbuch Penzing, Haus in Wien, XIII., Diesterweggasse 13, bis zum 15. S. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Herrn Dr. Bruno Jaitner, Wien, I., Stubenring 22, als Treuhänder.

Wien, den 4. Juli 1940.

Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle).

8 J. A.: Peichl. 6

[18598]

Ich gebe den Juden Tina Sara und Georg Israel Feldscharek, aus⸗ gereist, auf Grund der. Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre Liegenschaft E. Z. 918, Grund⸗ buch Mariahilf, Haus in Wien, VI., Sonnenuhrgasse 4, bis zum 14. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Herrn Adolf Kadletz, Wien, 1., Fichtegasse 2 a, als Treuhänder.

Wien, den 4. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗

gaues Wien, Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle). J. A.: Peichl.

[18599] Ich gebe den Juden Frieda Sara und Moses Israel Zwick, ausgereist, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des füdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, ihre Liegenschaft, E.⸗Z. 367, Kat.⸗Gem. Leopoldstadt, Haus in Wien, II., Obere Donaustr. 49, Bauparzelle 410, bis zum 14. Juli 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht S. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich: Felix Gutmansthal⸗Benvenuti, Wien, I., Graben 13, als Treuhänder. Wien, den 4. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III. 1 (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

J. A.: Peich

[18600]

Ich gebe der Jüdin Louise Sara Forgaecz, derzeit London, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, ihre Liegenschaften,

zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung bestelle ich: Herrn Adolf Peer, Wien, I., Johannesgasse 2, als Treuhänder.

Wien, den 4. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III. (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗

verkehrsstelle.) .

[18601] u1“

Ich gebe dem Juden Theodor Israel Mayer, ausgereist, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I. S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38), auf, seine Liegenschaften, E.⸗Z. 3137 und 3138, Grundbuch Mauer, Ger.⸗Bez. Liesing, Wernergasse, mit den Baupar⸗ zellen 1153/15 und 1153/16, Baustelle 57 und 58, bis zum 15. Juli 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich: Herrn Josef Scheidel, Wien, III., Traungasse 7, als Treuhänder.

Wien, den 8. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗

gaues Wien, Abteilung III.

(Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ 86 verkehrsstelle.) 88 J. A.: Peichl. [18602]

Ich gebe den Juden Stefan Israel Mautner, ausgereist, Marie Sara Kalbeck, ausgereist, und Käthe Sara Breuer auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. 12. 1938, RGBl. I1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre je ¼⸗Anteile an der Liegen⸗ schaft E. Z. 8, Grundbuch Alsergrund, Haus in Wien, IX., Tendlergasse 13, bis zum 15. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich: Herrn Rudolf v. Strasszer, Wien, I., Meistersingerstraße 11, als Treuhänder.

Wien, den 8. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien,

Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle). J. A: Peichl.

[18603]

Ich gebe den Juden Anna Sara, Heinrich Matthias Israel, Konrad Michael Israel und Lorenz Seb. Israel Mautner, ausgereist, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RSBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre je ¼1 6.⸗Anteile an der Liegenschaft E. 8 8 Grundbuch Alsergrund, Haus in Wien, IX., Tend⸗ lergasse 13, bis zum 15. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung bestelle ich: Herrn Rudolf v. Strasszer, Wien, I., Meistersingerstraße 11, als Treu⸗ händer.

Wien, den 8. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien,

Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle) qöö1ö“

1 604] 11“ Ich gebe dem Juden Alfred Israel Braun, Kaufmann in Nice, Hotel Imperator, Boulevard Gambetta, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RNGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, seine Liegen⸗ schaft E. Z. 699, Grundbuch Unter⸗ Sievering, best. aus d. Parzelle 631/16, Haus in Wien, XIX., Sauerburggasse 3, bis zum 22. 7. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwal⸗ tung bestelle 89 Herrn Dr. Wilhelm Fürer⸗Haimendorf, Wien, I., Peters⸗

platz 4, als Treuhänder.

Wien, den 8. Juli 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien,

Abteilung III (Abwicklungsstelle

der Vermögensverkehrsstelle).

J. A.: Peichl.

[18572]

Gemäß Artikel II § 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I S. 1709 fomer⸗ ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf, die Liegenschaft Sophien⸗ straße 12 in Frankfurt a. M. inner⸗ halb von 14 Tagen zu veräußern, andernfalls ich einen Treuhänder mit der Veräußerung beauftragen werde. (1 4 J 693/40.)

Wiesbaden, den 4. Juli 1940.

Der Regierungspräsident.

[18557]

Die Firma F. Ariowitsch in Leipzig C 1, Brühl 71, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Helmut Fritzsch und den Wirtschaftsprüfer Franz Phoiber, beide in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gentzsch in Leipzig, klagt gegen die alleinigen Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma

E.⸗Z. 29 und 30, Grundbuch Innere

wohnhaft in Janowitz, jetzt unbekann⸗ 9

Stadt, Häuser in Wien, I., Hansenstraße

David Dubiner in Leipzig C 1, Brühl Nr. 61, 1. den Kaufubann Leiser

Nr. 4 und 6, bis zum 14. Juli 1940 Ephraim Ludwig Dubiner in Paris,

2. den Kaufmann Norbert Noah Lichten⸗ thal in Lemberg, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus Ge⸗ schäftsverbindung laut Kontoauszug vom 14. 3. 1940 noch einen Betrag von 4293,56 N. schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 4293,56 Reichsmark ns 25 9% Zinsen davon feit dem Tage der Klagzustellung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. September 1940, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. Juli 1940. Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[18558] Oeffentliche Zustellung. 3

Der Rechtsanwalt Dr. Zeiske in Eisenberg, Thür., als Vertreter des Malers Karl Eilhauer in Bad Kloster⸗ lausnitz, Thür., Marktstraße 22, erhebt Klage gegen den Farmer Otto Erdmann Eilhauer in Estancia „La Federica“, Puerto Santa Cruz, Costa Süd, Argen⸗ tinien, wegen Auflassung von Nachlaß⸗ grundstücken mit dem Antrage: 1. den Verklagten zu verurteilen, das im Grundbuch für Bad Klosterlausnitz Blatt 101 verzeichnete und dort ein⸗ getragene Grundstück an den Kläger und seinen Bruder Franz Eilhauer in Loch⸗ witz aufzulassen und hierfür alle not⸗ wendigen Erklärungen in grundbuch⸗ mäßiger Form abzugeben; 2. dem Ver⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen; 3. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Weimar zu dem unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 6 Wochen auf Donnerstag, den 26. September 1940, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Weimar, den 6. Juli 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[18556] Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Paul Weiland in Berlin⸗Kladow, Imchenallee, klagt gegen den Herbert Israel Holzer in Berlin W, Tiergartenstraße 34a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohn⸗ forderung aus Gartenarbeit mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 2550,— EHℳ. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, auf den 3. Oktober 1940, 9 Uhr, Saal 159, I., geladen. Berlin⸗Charlottenburg 1, 9. 7. 1940. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[18573 1 Aachener und Münchener Lebensversicherungs⸗A. G. b

Aufruf eines Versicherungsscheins.

Der von uns am 10. Mai 1926 auf das Leben des Herrn Major a. D. und

Musikschriftsteller Max Donisch in

Berlin⸗Wilmersdorf ausgestellte Ver⸗

sicherungsschein G. 23 677 über Reichs⸗

mark 3000,— ist angeblich verloren⸗ gegangen. Wir fordern hiermit den etwaigen Inhaber dieses Scheins auf, sich binnen zwei Monaten unter Vor⸗ lage desselben bei uns zu melden, da andernfalls unter Ungültigkeitserklä⸗ rung des Originals eine vollgültige Ersatzurkunde ausgefertigt wird. Potsdam, den 10. Juli 1940. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[18605]

Preußische Landespfandbriefanstalt Körperschaft des öffentlichen Rechts. Vom 1. Juli 1940 ab wird zu den

nal⸗Obligationen, Reihe 20, zweite Zinsscheinreihe, enthaltend die Zinsscheine Nr. 34 —53 vom 2. 1. 1941 bis 1. 7. 1950 + Erneuerungsscheine egen Einreichung der Erneuerungs⸗ lechs der ersten Zinsscheinreihe und unter Beifügung eines nach der Num mernfolge geordneten Fesrgechnissee an der Kasse der Anstalt, Berlin W 8, Mohrenstraße 7—8, ausgegeben. Formulare können kostenlos von der Anstalt bezogen werden. Berlin, den 5. Juli 1940. Der Vorstand. 4 % (fr. 8) % Deutsche Kommunal⸗ Anleihe von 1928 Ausgabe III. Am 9. Juli 1940 wurden die nach⸗

stehend aufgeführten Stücke im Ge⸗

4 ½ % (früher 6/8 %) Gℳ⸗Koömmu-

Rückzahlung zum Nennwert ab 2. Januar 1941 ausgelost:

Buchst. A über 10 000 RMℳ: Nr. 158805 158822 158859 158861 158944

Buchst. B über 5000 Hℳ: Nr.

bis 159790 159991 159992 160003 bis 160004 160077 160078 160185—160186 160487 160488.

Buchst. C über 2000 Eℳ: Nr. 160836 160840 161506 161510 161646 bis 161650 161681 161685 161776 bis

162496 162500.

Buchst. D über 1000 RHℳ: Nr. 163621 163630 163771 163780 164921 bis 164930 165281— 165290 165311 bis

166091 166100 166311—166320 167401. bis 167410 167811 167820 167851 bis

171401 171410 171731 171740 171901

bis 171910 172491 172500. Buchst. E über 500 RMℳ: Nr.

173281 173300 173341 —173360 175001

176480.

werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen

per 1. 7. 1941. 88 nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei der

Deutschen Kommunalbank —, Ber⸗ lin, bei den Girozentralen oder bei den sonstigen bekannten Zahlstellen ab 2. Januar 1941 zu erheben. Die Ver⸗ zinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember

1940 auf. Restanten

aus der Verlosung per 2. 1. 1940:

Buchstabe A über Hℳ 10 000,—: Nr. 159082;

Buchstabe B über Rℳ 5000,—: Nr. 159538;

Buchstabe C über HEℳ 2000,—: Nr. 161112, 161696;

Buchstabe D über Rℳ 1000,—: Nr. 164242, 165340, 166534, 168669; 174574, 177641—2, 177651;

174712,

185301 5, 1853239—7, 185392.

Berlin, den 9. Juli 1940.

Deutsche Girozentrale

Deutsche Komunalbank —.

——

gesellschaften.

[18633]

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer aeselgchect (vergl. 1. Beilage zum Deutschen Reichsanzei⸗ ger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 155 v. 5. Juli 1940), welche ur⸗ sprünglich auf den 29. Juli 1940 an⸗ gesetzt war, muß fhehen Verhinderung auf Freitag, den 2Z. August 1940, nachmittags 6 Uhr, verschoben wer⸗

I

bleiben dieselben. 1 Ahaus, den 10. Juli 1940. Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. W. van Delden.

[18745] Heilbronner Straßenbahnen Akt.⸗Ges.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 1. August 1940, vormittags 11 Uhr, im Rathaus in Heilbronn statt.

Die Tagesordnung bilden:

1. Entgegennahme des Jahresab⸗ schlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über das Betriebs⸗ jahr 1939.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

. Entgegennahme des Abschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar 1940 bis 30. Juni 1940 sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Geschäftsergebnisses und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Hauptaktio⸗ närin (Stadtgemeinde Heilbronn) nach den Vorschriften des Gesetzes

über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. 7. 1934 unter

Vorlage der auf 30. Juni 1940 auf⸗

gestellten Umwandlungsbilanz.

5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Zeit vom 1. Jult 1940 bis zum Tage der Eintragung im Handelsregister.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage über ihren Aktienbesitz auszuweisen bei der Deutschen Bank,

Heilbronn, oder bei unserer Direktion. Heilbronn, den 10. Juli 1940.

Für den Aufsichtsrat:

Filiale

samtbetrage von Eℳ 490 000,— zur 8

.“ Der Vorsitzer: Oberbürgermeister Gültig. 1111X“

158993 159087 159138 159214 159443.

159575 159576 159643 159644 159789 w fabriken Augsburg⸗Schongau, in den

161780 161811 161815 162076 162080

165320 165461 165470 165561 165570

167860 170621 170630 171331 171340

bis 175020 175241 175260 176461 bis

Die Besitzer der gezogenen Stücke 1 gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ 8 gen und der zugehörigen Zinsscheins

eutschen Girozentrale

seine Aktien in effektiven Stücken

Buchstabe E über Hℳ 500,—: Nr. 177648,

Buchstabe G über Rℳ 100,—;! Nr, 185369 73, mindestens

den. Tagungsort und Tagesordnung

Aktien längstens bis zum 24. Juli

[18622]

Veränderung: Prinz Alfred Hohen⸗ lohe⸗Schillingsfürst ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 28. Juni 1940 Herr Willy Haindl, Inhaber der Firma Haindl'sche Papier⸗

Aufsichtsrat gewählt. „Steyrermühl“ Papierfabriks⸗ und Steyrermühl,

[18580] Tagesordnung

zu der Mittwoch, den 31. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude in Teplitz⸗Schönau, Gottfried⸗ Keller⸗Straße Nr. 1, stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der

Duxer Kohlengesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Teplitz⸗Schönau.

1. Rechnungsabschluß für das Jahr 1939 samt Geschäftsbericht, Bericht des Abschlußprüfers und Beschluß⸗ fassung hierüber.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes 1939.

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank oder beim Bankhaus L. Wolf⸗ rum & Co. in Aussig, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten in Reichenberg oder Teplitz⸗Schönau, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweiganstalten in Reichenberg oder Teplitz⸗Schönau bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt. Die Hinterlegung hat unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses der Stücke in doppelier Aus⸗ führung so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung zwei Werktage frei⸗ bleiben. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsgemäß hinterlegt, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank im Deutschen Reiche bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Vorstand.

18581] Glasfabriken Fischmann Söhne Aktiengesellschaft, Kleinaugezd / Prag. . Einladung zu der am Montag, den 29. Juli 1940, um 11 Uhr vormittags im eigenen Büro: Prag II, Goldschmied⸗ straße 10, 2. Stock, stattfindenden, 10. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der „Glasfabriken Fisch⸗ mann Söhne Aktiengesellschaft“. Tagesordnung:

1. Bericht des für die Firma bestellten Treuhänders über die Geschäfts⸗ gebarung in den Jahren 1938 und 1939 sowie über die Abschlußrech⸗

nnungen für diese Jahre.

2. Bericht des vom Treuhänder be⸗ stellten Revisionsorganes über die Prüfung der Rechnung des Jahres 1938 und der Rechnung des. Jahres 1999. 8 .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes aus den Geschäftsjahren 1938 und 1939. .Wahl der Mitglieder des Verwal⸗ tungsrates. Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und 1 Ersatzmann. 1 ‚Beschlußfassung über den Sitz der Gesellschaft (Aenderung des § 3 der Statuten). Etwaige Sonstiges. Die P. T. Herren Aktionäre wollen

im Sinne des § 17 der Statuten ihre

weitere Anträge und

1940: in Prag bei der Böhmischen Es⸗ coomptebank oder deren Filialen, bei der Böhmischen Union⸗Bank oder deren Filialen, in Teplitz⸗Schönau bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank hinterlegen, worauf ihnen die Legiti⸗ mationen ausgefolgt werden, die sie zur Stimmenabgabe in der Hauptversamm⸗ lung berechtigen. 1 Nach § 17 der Statuten gewähren je 10 Aktien 1 Stimme in der Hauptver⸗ sömmnung. Aktionäre, welche nicht per⸗ önlich erscheinen, können sich nach § 18 der Statuten durch einen schriftlich Bevollmächtigten, der nicht Aktionär sein muß, vertreten lassen. Kleinaugezd / Prag, am 9. Juli 1940 Josef Fischer als Treuhänder. Ing. Fritz Wagner

werden hiermit zu der am Dienstag, dem 30. Juli 1940, 12 Uhr, im Deutschen Saal der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstr. 22 23, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung

818579 Deutsche Lufthansa Iktiengesellschaft, Berlin. unserer Gesellschaft

Die Aktionäre

eingeladen. Tagesordnung:

28 mer aachg der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

gö60 des Grundkapitals von 25 Millionen Reichsmark um 25 Millionen Reichsmark auf 50 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 25 000 neuen In⸗ haberaktien über tausend Reichs⸗ mark zum Nennwert unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. (Erneuerung des vorjährigen Beschlusses.)

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das öö 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

und sie im Aktienbu

näre berechtigt.

Deutsche 1’ Aktiengesell⸗

schaft.

Der Vorstand. v. Gablenz.

ur Stimmabgabe sind eingetragenen Aktio⸗

Milch

Maschinenfabrik Hartmann A. G.,

[ł18632]) Offenbach a. M.

Die 41. ordentliche Hauptver⸗

sammlung unserer Gesellschaft findet

am 13. August 1940, 11 Uhr, im

Sitzungssaal des Bankhauses Friedrich

Hengst & Co., Offenbach a. M., statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1939.

.Vorlage von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft, welche an der Hauptversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien gemäß § 15 der Satzung

spätestens bis zum 10. August d. J.

zur Entgegennahme der Legiti⸗

mationskarten bei einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen:

a) bei der Gesellschaftskasse zu Offenbach a. M.,

b) bei der Dresdner Bank in Offenbach a. M., Frankfurt a. M., Aachen oder Köln,

e) bei dem Bankhaus Friedrich Hengst & Co., Offenbach a. M. oder dessen Filiale Frankfurt a. M.,

d) bei einem deutschen Notar

und bis nach Beendigung der Ver⸗

sammlung dort zu belassen.

Offenbach a. M., den 9. Juli 1940.

Der Vorstand.

Luz.

[18635] Corona Fahrradwerke u. Metallindustrie Brandenburg / Havel.

Ich beehre mich hierdurch, die Aktio⸗ näre der Corona Fahrradwerke u. Me⸗ tallindustrie Akt.⸗Ges. i. L., Branden⸗ burg /Havel, zu der am 5. August 1940, nachmittags 16 Uhr, in den Räumen des Abmicklers Willi Duske, Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 1, stattfindenden Hauptversammlung

einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39. 3. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Abwickler. Außerdem für das Rumpfgeschäfts⸗ jahr (Schlußbilanz) für die Zeit vom 1. Oktober 1939 bis zum 5. August 1940: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr 1939/40 sowie der Schlußrechnung. „‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr 1939/40 sowie der Schlußrechnung. 1 3. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Abwickler. Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, wollen ihre Ak⸗ tien bei dem Bankhaus Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 36, bei einem deutschen Notar, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder bei dem Abwickler Willi Duske, Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 1, bis spätestens 2. August 1940, nachmittags 17 Uhr, hinterlegen. Berlin W 30, am 11, Juli 1940.

[18578]

Möbelfabriken Rall &

ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, 10 Uhr, in die Geschäftsräume de Notars Häfele in Stuttgart N, Post⸗ straße Nr. 6, ein.

welche ihre Aktien entweder bei uns, bei der Commerzbank A. G. in Stutt⸗ gart oder gemäß § 107 des A.⸗G.⸗Ge⸗ setzes spätestens drei Tage vor der Versammlung hinterlegt haben.

Württemberger Vereinigte Schildknecht und v Gerber Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer a

1940,

des

den 2. August

Tagesordnung: 4 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Gewinnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des d Aufsichtsrats. 8 s Stimmberechtigt sind Aktionäre, t

[18630]

Contihaus, Hannover, Zimmer 329.

näre berechtigt, die ihre Aktien oder

obiger Stelle beim Vorstand hinter⸗

1““

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

ersammlung der

Deutschen Holzröhren⸗A. G. (Deuhrag), Hannover,

uf den 29. Juli 1940, 16 Uhr, im

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses 19399 und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. 8 ‚Beschlußfassung über die Auflösung oder Umwandlung der Gesellschaft gemäß § 2, 2 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937.

3. Verschiedenes. 1

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

eren notarielle Hinterlegungs⸗ cheine spätestens am dritten Werk⸗ age vor der Versammlung an

egt haben. 1 Hannover, den 28. Juni 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates.

Stuttgart, den 10. Juli 1940. Der Vorstand.

[18631] „Havelländer“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und z Verwertungs Aktiengesellschaft.

zu der am Montag, dem 12. August

1940, nachm. 5 Uhr, in den Ge⸗f

schäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin

Ws, Kronenstraße 60, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftsbericht für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

Hauptversammlung ist nicht zugelassen,

wenn sie nicht spätestens drei Tage

vor der Hauptversammlung erfolgt.

Berlin, den 10. Juli 1940.

Der Vorstand. Edmund Zinkeisen.

Falkenau⸗Egerer Bergbau⸗ [18579] gesellschaft.

Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Falke⸗ nau⸗Egerer Bergbaugesellschaft fin⸗ det am 29. Juli 1940 um 15 Uhr nachmittags im Hotel „Alcron“ in

Prag statt. 1 6 Tagesordnung: 1. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft. Aenderung des § 20 der Statuten (Tagungsort der Generalversamm⸗ lung). 3. Freie Anträge. Die Herren Aktionäre, die bei dieser Hauptversammlung ihr Stimmrecht amsüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am 23. Juli 1940 um 12 Uhr vormittags entweder am Sitze der Gesellschaft in Prag II., Kreuzlgasse 1, bei den Kassen der Zweigniederlassung in Aussig, Ger⸗ bergasse 6, und Unterreichenau bei. Falkenau an der Eger oder bei dem deutschen Notar, Herrn Dr. Eduard Frind in Prag II., Wenzelsplatz 47, gegen Empfang der Legitimationskarte zu hinterlegen. Der Verwaltungsrat.

[17877] Oberpfalzwerke Aktiengesellschaft für Elektrizitätsversorgung. Einladung.

Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 31. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, in Regensburg, im Verwaltungsgebäude, Prüfeninger Str. 20, stattfindenden 30. ordentlichen Hauptversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechunung für das Ge⸗ chäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 27. Juli 1940 beim Vorstand der Gesellschaft

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die von einem deutschen Bankinstitute oder einem deutschen Notar 1 ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Einladung zur Hauptversammlung.

w aft. 1940, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Hierdurch laden wir unsere Aktionäre C. Tempelhof,

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Sonn⸗ abend, den 3. August 1940, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Tem⸗ pelhof,

hinterlegen.

werden.

18577]

Die Herren Aktionäre werden hiermit u einer am Mittwoch, dem 7. August

Aktiengesellschaft, Berlin⸗

stattfindenden Hauptver⸗

ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes und über Zahlung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats. „Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. b ur Ausübung des Stimmrechts sind

Lorenz

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Giroeffektendepot), Ber⸗ lin, Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektenver⸗ kehrs), 8

bei dem Bankhaus J. H. Stein, Berlin,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, 1

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Ges. A.⸗G., Berlin, oder

bei einem deutschen Notar

Statt der Aktien können

auch von einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank oder einem deutschen

Kotar ausgestellte Hinterlegungs⸗

scheine über die Aktien hinterlegt

Berlin⸗Tempelhof, 12. Juli 1940. C. Lorenz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Dufour von Feronce, stellv. Vorsitzer.

[18203 ofherr⸗Schrantz⸗Clayton⸗ Shuttleworth Landwirtschaftliche Maschinenfubrik Aktiengesellschaft, Wien. Die 28. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) der Aktionäre der Hofherr⸗Schrantz⸗Clayton⸗ Shuttleworth Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Wien, findet am Mittwoch, den 31. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Wien 21. Bez., Shuttleworthstr. 8, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichtes und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939. 2. Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß 1939 und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Vorlage der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1940 und des Berichtes des Aufsichtsrates zur Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie zur Umstellung. 4. Vorlage des Berichtes des Abschlußprüfers zur Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und zur Umstellung. 5. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung. 6. Beschlußfassung über eine Kapitalerhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechtes gemäß § 153 des Aktiengesetzes. 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 9. Verschiedenes. Die stimmberechtigten Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzuneh⸗ men wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien bis 29. Juli 1940 bei der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt⸗Wiener Bankverein, Wien 1. Bez., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden su hinterlegen und dort die Ausweis⸗

Hinterlegungsscheine gelten nur dann, wenn ausdrucklich vermerkt ist, daß die Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot der betreffenden Bank gehalten werden.

Regensburg, den 10. Juli 1940.

als kommiss. Leiter.

42½2

Der Abwickler: Willi Duske.

Der Vorstand.

arten in Empfang zu nehmen. Es ge⸗ nügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Wien, am 13. Juli 1940.

[18634]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 2. August

1940, 11 Uhr vormittags, in den Büros der Anstalt, Wien 71 (IX. Bez.), Otto⸗Wagner⸗Platz 5, 80. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst

sind alle Aktionäre berechtigt, welch ihre Aktien im Sinne des § 11 de Satzung 1940 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Allianz schaft, Wagner⸗Platz anstalt E 6, oder bei schen Notar ert 1ee.n. ZS.zes 1.2 gegen Bescheini⸗ gung der und sie dort Hauptversammlung b Der Besitz von je einer Aktie gewährt dem Inhaber je eine Stimme.

stattfindenden

eingeladen. Zur Teilnahme

spätestens am 29. Juli Kasse der Wiener Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ Wien 71 (IX. Bez.), Otto⸗ 5, oder bei der Credit⸗ Wien, I., einem deut⸗ einer Wert⸗

Bankverein, oder bei

Deponierungsstelle hinterlegt bis zur Beendigung der belassen haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 1

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1939 liegen in unseren

Gesellschaftsräumen zur Einsichtnahme

für die Aktionäre aus.

Wien, den 13. Juli 1940.

Wiener Allianz Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. aETIMHTTxMNE i axnana eenxemxexom

[18405].

Akt.⸗Ges. für Wuppertal.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

—-—

Aftiva. V Grundstücke, bebaut ... 9 060— 2 unbebaut.. 39 596 Wohngebäude. 23 050,— Abschreibung 450,— Fabrikgebäude 32 371,— Abschreibung 2 325,— Maschinen und maschinelle Anlagen 5 651,— Zugang . 38 769,— 220,— 37 262,—

22 600

Abschreibung Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Forderung Auub Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Wertpapierer.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank.. Andere Bankguthaben.. Steuergutscheine

54 819 208 546

121 029,—

1 145 61 130 119 54 74 554 80 700 352 93

2 20 2 2.

Passiva. 1

Grundkapitl .

Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 6 000,—

60 000—

Erneuerungs⸗ rücklage. 280 000,— Rückstellung Auto. Verbindlichkeiten: Hypotheken. 12 000,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlich⸗ 8 keiten.. 88 017 57 Reingewinn: . Vortrag.. Gewinn 1939

1 674,44

27 228,27

7

188 6 75 995,88

264 660/92

700 352 93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben... Abschr. auf Anlageverm. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom eeenisez Z 135 028 40 Beiträge an Berufsvertr.. 1 72270 Rückstellung Auto 1 674 44 Reingewinn 1938 . 188 665,04 Gewinn 1939. 75 995,88

193 046 22 10 080 20 40 037—

264 660/92 646 249 88

Erträge. V Roherkettg . 417 562 38 166“* 15 417 37 Außerordentliche Erträge. 24 605 09 Vortrag 19388.. . 188 665,04 646 249 88 W.⸗Elberfeld, den 28. Mai 1940. Akt.⸗Ges. für Bergwerksbedarf.

Michael. Dr. Hendrichs. Vorstand: Witwe Arthur Michael. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Sattler

Der Aufsichtsrat.

(Vorsitzer), Ludwig Bender, Heinrich Wolf.