Zweite Beilage zum
Erste Greiferhagener Wurst⸗ und Fleischkonservenfabril Ernst Brechler, Attiengelellschaft. Greifenhagen i. Pom.
[14272]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
nllbz. 3 Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und “ Abschreibung.. b) Fabrikgebäuden.. —. 131 122,— Abschreibugg 3 770,—
. 157 850,— 2 930,—
Unbebaute Grundstücke.. C11““ Maschinen und maschinelle Anlagen 1 Zugang..
0220 2—2 0 89
Abschreibung Einrichtungen.. Zugang..
Abschreibung .. Kraftwagen: Zugang .
Abschreibung .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
,g,snenöö“
Abschreibung. .
Beteilignna-a Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Halbfertige Erzeugnssse .
GFertige Erzengniffe . . . . ..
Wertpapiere 8
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen.. öö“
Forderung an den Vorstand.
Sonstige Forderugben ..
Schecks..
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. Posten der Rechnungsabgrenzung Verlustbortragag
25 041,39 2 626,— 949,10
ö Grundkapital 8 16u“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 111“ Andere Ruüchlggen
Rückstellungen 1
Wertberichtigungsposten: Minderwert der Forderungen Verbindlichkeiten:
Hypotheke o1 . Anzahlungen von Kunden. “
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen ... 16“ “
Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. . . .. Sonstige Verbindlichkeien .. Posten der Rechnungsabgrenzug .. Reingewinn im Geschäftsjaralllll. ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
28 616 1 557
9
Dezember 1
446 137
282 272
24 981
81 246
41 774
939.
92 054 01 200,—
73
74
3175
5 446 137 74
Aufwand. Löhne und Gehälter.. “ Soziale Aufwendungen... 6 Abschreibungen auf Anlagen. ““ 8 Andere Abschreibungen.. ö116“*“ Béstsstenern Pflichtbeiträge. 8 Reingewinn im Geschäftsjahr
Erträge. Jahresertrag... 111“ Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge..
Skonten.. . Grundstückserträge . .
Eine Prüfung des Jahresabschlusses ist nicht erfolgt. Der Vorstand: Helene Gräftn von Montgelas.
Der Aufsichtsrat: Dr. Oskar Preußner, Vorsitzer; Ernst Brechler, Greifen⸗
hagen; Hubert Kleinertz, Berlin.
.—·SZZ·-rereʒʒʒ5---N-6õõỹ“-éUéèélẽlẽlnRUCñ ·—èéõb FéLUcWWo
Affekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg
[18004. Bilanz per 31. Dezember 1939.
20 917,95 488,42
R. ℳ 3 921/3 21 406
75 “
14 903 06 176 21983
11
50 57
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen:
1. Geschäftsausstattiung .30 625,05 Abschreibung. 10 208, 35 Kurzlebige Wirtschaf tsgüter . 1888 vs Zugang 1939 . 7090, 05
2. 986,10
4 798,19
Abschreibung.. 2. Beteiligungen..
Umlaufsvermögen:
Wertpapieerr .
Rentenschulden.
Forderungen auf Grund von Leistungen 8 Forderungen an Konzernunternemeen.. Schecks.
Kassenbestand einschließlich postschectguthaben 8 Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen .
.
*
1“
₰
R.ℳ
1,197 795
Passiva. 100,—
Grundkapital: 500 Aktien à R.ℳ 50 Aktien à R.ℳ 1 000,— II. Nicht erhobene Dividenden.. III. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . . . . . .. . Zuweisung aus 1939 . . .“ IV. Wertberichtigung: Delkredere zu den Debitoren 8 V. Rückstellungen. VI. Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Leistungen.. 2. gegenüber Konzernunternemen.. 3. sonstige Verbindlichkeiieteenrnn. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre
637 70 16 827
246 400 1 —-—
845 685 86 143 235 555 77 430 73
1 066 352 5 133
Reingewinn per 1999 .
1 246 400
17 464
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1940. S. 4
[17845]. Harnisch & Oertel A.⸗G.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1 1939. 8
Rℳ. 82 5 000 — 150 000 — 17 764 03 95 200 =
17 464 267 764 03 —
be 1““ 126 910 Passiva. — Aktienkapital ... 250 000 — Verbindlichkeiten . 17 764 03
—267 764 03
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 193³9.
Soll. RNA V Verlustvortrag aus 1938. 95 0⁰00,—2
Haben. WW ““ 95 000,—
Chemnitz, im Juni 1940. Harnisch & Oertel A.⸗G. Der Vorstand. Otto Weller. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Carl Aug. Emmrich, Waldkirchen⸗Z., Vorsitzer; Guido Max Süß, Zschopau, stellvertretr. Vors.; Karl Reinhold, Waldkirchen⸗Zschopenthal.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 119 193³9.
— E. ℳ 315 578 13 905/ 99 15 006/ 54 34 325 31 913/ 82 27 215 29 2 500—
Aufwendungen.
. Löhne und Gehälter.
.Soziale Abgaben.. k;
.Abschreibungen auf das Anlagevermögen 16““
. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .
. Beiträge an Berufsvertretungen. k1114““ Außerordentliche Aufwendungen.. ö; Zuweisung an die gesetzliche Rücklage per 1939 1a“ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 637,70 + Reingewinn per 1939 . 16 827,12
Aktiva. S Darlehnsforderung Forderungen... Verhist...
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 .. . 637 1. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, sowvent sie nicht ge⸗ sondert ausgewiesen ind ... 2. Erträge aus Beteiligungen.. 11“” 3. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinfen übersteigen ZbbE“
LE äkööö
319 930 79 696 7 977 18 667
226 910 06
Hamburg, den 31. Dezember 1939. Der Aufsichtsrat. H. Kroeger, Delegierter des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Dahm. Meyer.
Zusammensetzung des “ Rechtsanwalt Georg v. Falken⸗ hayn, Berlin, Vorsitzer; Konsul Hans G. Kroeger, Lübeck; Direktor Kurt Pahlke, Berlin. Zusammensetzung des Vorstandes: Dr. Heinrich Dahm, Hamburg; Otto Greeven, Köln; Friedrich Köhler, Breslau; Walter Kramer, Berlin; Paul Meyer, Berlin. Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Direktor Kurt Pahlke, Berlin, wurde wieder gewählt.
u“ Bonner Portland⸗Zementwerk A.⸗G.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1939.
—
Zugang 1939
Abschrei⸗ bungen 1939
Stand 31. 12. 1939
Stand 1. 1. 1939
Abgang 1939
R. ℳ R.ℳ R. ℳ R. M R. ℳ Bebaute lan nstaae:
a) mit Geschäfts⸗ u. 1“ b) mit Fabrikgebäuden.. Unbebaute Grundstücke.. Seeeeeee“ . Gleisanlagen.. . Maschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattuiuungV.. Bergwerkseigentim.. „ Lizenzen
Im Bau befindliche Anlagen:
a) Gebäudezugang. 59 815,50 163 528,20
90 000
1 163 000 323 100 20 000 32 500 924 000
20 621 92 221 2 221 1 198 273 35 273 335 189 12 089 22-000 2 000 38 000 5 500
1 370 907 446 907
71 600 955 000 243 273 305 920 29 269
22 000 —
38 000 —
1 211 650 159 257 129 100 1
10 000
76 000 80 939 155 939 26 839 1† 1
10 000 — 10 000
223 343 1 350
768 055]¾
197 242 66 656
264 898 65
223 510 763 212 4 209 2557
197 409 828 518
3 706 099
b) Maschinenzugang. . Beteiligungen .
223 510 65 763 212 50 3 678 424 15
II. Umlaufvermögen: “
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 1 . 655 356,—
SHalhseige ea8“] —. 13 189,—
Fertige Erzeugnisse v“ 8 . . .. 180“ 828 597
öö1“; 8 1“ 254 516 Geleistete Anzahlungen.. 241 238 — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 629 701 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und 1“ 5 32 361 eöb.““] 188 580 Sonstige Forderungen . 68 853
Avalschuldner R. Nℳ 1 012,50 1“ “ “ “
2 243 848
5 922 272 89
Verpflichtungen. Stammaktien mit einfachem Stimmrecht 1. Gesetzliche Rücklkagge . CEE
ö65 enzsrn se1114“*“; Verbindlichkeiten: 1. Rückständige Dividende ... . “ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber der Wehterge eh ct Bonner “ und Inbuftrie⸗ Verein C. sn. b. CC 1 “ “ 4. Pensions⸗ und Unterstützungskasse ö11““ 8. “ 5. Sonstige Verbindlichkeien . ““ y“ Posten der Rechnungsabgrenzunug . 16“ 1“ Avalgläubiger R.ℳ 1 012,50 Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1938 2. Reingewinn 1939 .
. Grundkapital: 3 960 000
. Rücklagen: 396 000
330 000 726 000 ihs 43 000
83 587
3 499: 184 241
85 377 52 300 339 8 294 005 867 462
8 000
47 590 99 186 631]¹
34 222 98 922 272 89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
Aufwand. R.ℳ
Löhne und Gehälteer . 111““ 845 700 39 Soziale Abgaben.. “ 80 248 25 Abschreibungen: a) auf Anlagen . 530 831,55 b) sonstige.. . 45 063,46
1114“ 1“
Stenern: a) Besitzsteuern... „ 884 160,62 abzüglich Rückstellung 1938 . . 200 000,— b) sonstige Steuern.. „ * . 118 371,43 abzüglich Rückstellung i9ggss... . 8 600,— Beiträge an Berufsvertretungen.. . . Zuweisung an Pensions⸗ und Unterstützungskasse Zurwbeisung an Sonderrücklage.. .Reingewinn aus 1939. Gewinnvortrag aus 1938
FEe. Mℳ 2 537 546 76 2 241 70 134 664 48 5 578 19 47 590 99
Ertrag. 1. Rohertrag.. 2. Ertrag aus Beteiligung. 3. Außerordentliche Erträge 575 89501 4. Sonstige Erträge . . . 2 036 66 1 5. Gewinnvortrag a. 1938
684 160 62
109 771 43 “ 15 586 78 80 000,— ö . 100 000,— 1.
47 590,99
180 000
234 222 9 2 727 622
Zementfabrik bei Oberkassel (Siegkreis), im April 1940. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß ersäutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wiesbaden, den 24. April 1940. 8
Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hackmann.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 1940 ist die Verteilung eines Gewinnanteils von 6 % für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen worden. Dieser Gewinnanteil abzüglich 15 % (Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag) gelangt gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine zu den Gewinnanteilscheinbogen bei der Deutschen Bank in Bonn, Berli⸗, Düsselvorf und Köln, bei der Dresdner Bank in Bonn, Berlin, Düsseldorf und Köln unter Einreichung eines aritk zmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung ab 8. 7. 1940 zur Auszahlung.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Robert Bürgers, Geheimer Finanzrat, Verwaltungsrechtsrat, Köln, Vor⸗ sitzer; Alexander von Engelberg, Fabrikdirektor, Wiesbaden⸗Biebrich, stellvertretender Vorsitzer; Fritz Küster, Landrichter fa. D., Weißenstein, Wesel⸗Land; Jakob Cremer, Fabrikbesitzer, Frechen Bez. Köln; Dr. Carl Schwenk, Fabrikbesitzer, Ulm a. d. Donau; Dr. Karl Rhein, Rechtsanwalt, Bonn; Carl Schleipen, Bankdirektor, Berlin; Dr. Walter Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Biebrich.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Kurt Ehrke, Zementfabrik bei Siegkrei kassel, Siegkreis. 8 3
Zementfabrtr bei düt eeen eh (Siegkreis), den 6. Juli 1940.
2727 622 12
88 Der Vorstand.
Dritte Beilage v zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 13. Fuli
1
Scheidt & Bachmann Aktiengesellschaft, Rhehbt.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
(Barreserve:
A. Aktiva.
18 Anlagevermögen: 8 1. Fabrikgebäurdle 2204 608,— Zugagg. 198 331,73
252 930,73 . 100 712,73 302 227
94 000
AbschreibugH . Grundstücke.. . Maschinen und Betriebseinrichtungen 26 805,— Abschreibuung . 4 922, 75
Bahezz . 1 600,—
Ab schreibung 600,— . Betriebsutensilien, Inventar und Geratschaften .
SI
21 882 1 000
186,50 2 713,25 2 899,/75
205,20
11975,70 10 000,—
———
Abschroibung ..
6. Heizung: Zugang.. . . Abschreibung a. Teilwert .
7. Konto kurzlebige Wirtschaftsgüter: a) Maschinen . 66 — 8 ““ 180 136,93
245 781,53 61 835,93 2873,— 641,50 57,50 Abschreibung.. 846,50
) Fahrzeue 5 326,— 18 601,15
Zugang..
8 — 23 927,15 Abschreibung. 5 051,65
d) Betriebsutensilien, Inventar und Gerätschaften.. 38 693,— Zugang.. 63 052,12
v 755,72 Abschreibung 25 900,62 e) Heizung: Zugang 7 261,22 Abschreibung 1 452,22 II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse 618 246,46 3. Fertige Erzeugnise 225 002,71 113131 . Hypotheken... 8 . . Von der Gesellschaft geleistete Zahlungen 828 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen uns Feistingen . . . . ..... 2 062 850 Sonstige Forderugen . 9 054 Wechsel.. 1“ 1 630 .Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben...
Aval R.ℳ 26 676,30
B. Passiva. I. Grundkapital.. aff 111““ II. Rücklagen: 1. Rücklage I (gesetzliche Rücklage).. 2. Rücklage II (freie Rücklage) ...
. Rückstellungen für ungewisse Schulden..
Wertberichtigungen zu Posten des uUmlaufs⸗
9-9 9 4*“
Verbindlichtesten: 1. Anzahlungen von Kunden..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von MWiarenliefe⸗ rungen und Leistungen
3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln und der “ eigener Wechsel ...
4. Verbindlichkeiten gegenüber burch Grundschuld gesichert .
. Posten, die der Nehtrungsabgnensb e Fisaan 8
. Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1938 .
2. Vewinn 19989 6
Aval R.ℳ 26 676,30
Abschreibung.. b) Modelle u. Modelleinr. Zugang
184 946,—
18 875,50
75 844,50
5 809,— 288 143 714 922
. 663 839,25
1 507 088 151 286 4 120
36 480 ¼
9 697 1 011 65
3 783 218 68 4 498 140
F
750 000
215 000 788 296
3 585 98 746 042
261 059 Banten, 16 G;
1 062 577 89 9 48 292 23 12 901 41
511 864 156 524 765 56
4498 140/88 31. Dezember 1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
R.“ 89
2 473 600,05 198 01513 211 527 60 147 174 07 80 661 54 592 433 23
I. ufwendungen. Löhne und Gehälter .ö Soziale Abgaben.. “ Abschreibung auf das Anlagevermögen 111“ See nngen auf Forderungen. “ Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 1u1u“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehörigkeit gesetzlicher Vorschrift 88I“ Gewinn 1939..
30 900/55 511 864 15
4 246 1782
9 C1A116“
*
4 II. Erträge.
. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht unter I. Nr. 1— 7 auf der Seite der Aufwendungen gesongert auszuweisen sind, sowie nach Abzug der Eehräcge die unter Nr. 2 gesondert aus⸗
zuweisen sind .. öu“ u6“ 8
. Außerordentliche Erträge 1611811“
4 143 834 102 341
4 246 176 32
Rheydt, den 4. April 1940.
Scheidt & Bachmann Aktiengeseltschaft. Kroll. (Unterschrift)
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
M. Gladbach, Ludendorffstr. 51, den 8. April 1940. —
Dipl.⸗Kaufmann J. Friedrich, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: 1. Frau Louise Kraft, M. Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Allee 101, Vorsitzer; 2. Herrn Rechtsanwalt Heinrich Kintzen, Düssel⸗ dorf, Oststr. 58; 3. Herrn Josef Fellner, München 13, Adelheidstr. 31
I[I181831. Continentale Bunk, Wien I., Habsburgergasse P. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Landkreditbank Schleswig⸗
[18012].
olst Jahresbilanz vig⸗⸗ ezember 1939.
1940
ein, Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Kassenbestand 10 519,60 Guthaben auf Reichsbankgiro⸗
und Postschecka⸗ konto 32 981,13
Wechsel..
Eigene verzinsliche Wert⸗ Haz
Kurzfällige Forderungen gegen Kreditinstitute (täg⸗ vIohJh185“
Schuldner..
In der Gesamtsumme sind enthalten:
R.ℳ 6485,— gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere
Eℳ 160 329,— gedeckt durch sonstige Sicher⸗ heiten
Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1939. 20 666,67 Zugang. 25 000,01
Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung: Stand am 1. 1. 19399 2 611,81 Abgang. 1 600,—
151,8 Abschr. 1939 . 101,18
In den Aktiven sind ent⸗ halten:
Forderungen an Konzern⸗ unternehmen (eäeinschl. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und In⸗ dossamentsverbindlich⸗ keiten) 1 145 348,65
Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 45 666,68
Passiva. Gläubiger (jederzeit fallig) Grundkapital.. 8 Gesetzliche Referve 8 Rückstellungen... Wertberichtigung zu Außen⸗
ständen .. 3 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ... Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften zugunsten einer Konzerngesellschaft 80 000
7
Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus Kon⸗ „zernwechseln 325 000,— In den Passiven sind ent⸗ halten: Verbindlichkeiten gegen⸗ Süber Konzernunter⸗ nehmen 761 173,91 Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kredit⸗ wesen 767 477,17 Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 767 477,17 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 600 000,—
zum 31. Dezember 1939.
43 500] 2 400 246 789
93 145 985 105
—
1 417 518 47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen. R.ℳ Personalaufwendungen.. Soziale Abgaben .. Steuern und ähnliche Abgaben Handlungsunkosten.. Verluste aus Beteiligungen. Zuweisung zur Wertberichti⸗ gung für Außenstände.. Ueberschuß, auf Grund der be⸗ stehenden Organschaft unse⸗ rer Muttergesellschaft ab⸗ ““
Erträge.
Zinsen und Diskonte (nach Ab⸗ zug der Aufwandzinsen). Provisionen und Gebühren. Erträge aus Beteiligungen. Sonstige Erträge...
Nach dem abschließenden unserer pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und Schriften
teilten Aufklärungen entsprechen die Buchführung, Jahresabschluß und der bericht, erläutert, Berlin, den 10. Juni 1 Deutsche Waren⸗ ö. Aktiengesellschaft. Dr. Semler, Wirtsch ppa. Dr. 18 Aufsichtsrat:
Walter Kunz; Dr Vorstand:
Dr. Rudolf Starke.
25 454
1 043 /9 12 646 12 429 15 221
9 521
₰
—818 78 59 61
16
Ergebnis
auf der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ und Nachweise
der
Geschäfts⸗ soweit er den Jahresabschluß den gesetzlichen Eeöe ten.
schaftsprüfer. ö“ Friedrich Schün⸗ gel, Vorsitzer; dr. ges von Koos; aarl Ernst Wölfel. Dir. Raimund Schlor;
Aktiva. Barreserve: a) Ka ö“ (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold) 120 354,97
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗: und Postscheckonto 184 475, 97
Fällige Zins⸗ und “ — Schecks..
Wechsel (ohne eigene Ziehungen und ohne eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank).
In 4. sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Rℳ 7533,25
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.
In 5. sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Rℳ 64 837,50
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . .. “
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 1u1““
1 820 583,18 226 129,25
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die
Reichsbank beleihen darf R. 1 835 358,18 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .. 3 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) ) t 715 313, 42 Schuldner: a) Kreditinstitute ... h) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme s sind erhalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 49 176,35 bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 1 165 557,31 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. . Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) . Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Rℳ 200,—
1 496 668,18
. 2 20 2. . 2⁴ 4 2. 2. 90 2.
1111131“
. Grundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen öu““ dienende. b) Sonstige ö1“
. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung öb1111A““ „Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden..
2.
3.
In den Aktiven und in den Passiven 9 sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen Rℳ 168 314,99 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter
oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört Rℳ 29 907,31 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 10 888 11) R.ℳ 27 600, —
1 Summe der Aktiva Passiva. Gläubiger:
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute 5 872,04 b) Sonstige Gläubige 2 485 532,50
Von der Summe Buchst. a) und b) entfallen auf: 2a) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 1 939 847,53 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 551 557,01 Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ —,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ℳ 43 039,51 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 478 950, 32 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 29 567,18 Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrst
Aktienkapital:
20 Vorzugsaktien mit einem Gesamtstimmrecht 200 Stimmen .. 20 000,—
480 Stammaktien mit einem Gesamtsäimmrecht von 480 Stimmen.. . . 480 000,—
Rücklagen nach § 11 anG.: Gefetüiche Rircnage “ Rückstellungen .. . 8. . 1 8 6 Wertberichtigungsposten . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ““ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Pöecsahe .
Gewinn 1939 ... 8
von
5 015, 24 21 424, 40
. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ 8 Scheceiraschaften
11.
sowie aus Gewährleistungsverträgen (
gesetzes) 10 866,—
In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 und 2) 4 056 540,29
b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1) 2491 404,54
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 3
und 4) ℳ 600 000,—
(§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
Summe der Passiva
2 046 712
2 491 4042
284 865,66 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 1 280 270,09
Et (8.
304 830 94 180— 18 901 11
7 533 25
715 313
1 496 668
1 565 135
500 000 — 100 000— 652 99
41 457 13 21 78
24 439 (64
4 723 1118
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Persönliche und sachliche Unkosten.. Gesetzliche Sozialabggaben.. Steuern .. 11“ Abschreibungen: a) auf Anlagen .... b) auf sonstige Aktiva. Zuweisungen an Wertberichtigungsposten. . Sonstige Aufwendungen... 1“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. . Gewinn 1939
. . 2 261,32 .3 743,10
3 015,24 21 424,40
H„“
R. ℳ 9 9, 90 114 93 3 080/81 27 676 36 6 004/42 10 000 — 1 889 56
24 439 64
Summe der Aufwendungen Erträge.
8 Zinsen und Provisionen. 1 . Erträge aus Beteiligungen ... “ . Sonstige ee (Mieteeinnahmen) 11u16““ . Kursgewinne .. “ “
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr „ . 8 116“”
Summe der Erträge Kiiel, den 19. März 1940.
Der Aufsichtsrat. Otto Köhler. Theodor Milberg.
gaiel, den 19. März 1940. Der “ Carl Rusch. Ulrich Baurmei
163 205 72
157 756 60 7 20
2 400— 26 68
3 015 24
163 20572 2 “
Adolf Thormählen.
8
er. Ludolph Dethlefsen.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 2. April 1940.
Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft des Reichs verbands der
veükatathzah n Genossenschaften — Raiffeisen — m. b.
Dr. Strub. ppa. Großmann, Wirtschaftsprüfer.