1940 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staätsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1940. S. 2 Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1940. S. 3

[17600].

Chemische Fabrik Curtius Aktiengesellschaft, Duisburg.

Bilanz zum 31. Dezember 19³9.

N

Stand am Zugang 31. 12. 1938 1939

116325]. [18432].

Dahag Handels⸗Aktiengesellschaft

[18223].

Baugesellschaft für elektrische Anlagen A.⸗G., Aachen. Bilanz zum 31. März 1940.

A. Einnahmen. Aktiva. RA I. Ueberträge aus dem Vorjahr: Anlagevermögen: . 1. Deckungsrüclagen à“ Bebaute Grundstücke: 2. Prämienübertrge . . Grundstück und Wohn⸗ 3. Rückstellung für schwebende erscherungsfäne 344 655 82 . gebäude 35 434,— 4. Gewinnrücklage der Versicherten.. 4 263 878 5. P 1

Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

A. Vermögen. EM s Aℳ Didier⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ D9 ee Bilanz per 31. Dezember 1939. Bilanz zum 31. Zezember 1939.

gezahltes Aktienkapvittett .. 8 3 üt 82 ee.41185750 Vermögen. Rℳ 9.

II. Grundbesitz .. , III. Hypotheken und Grundschuldforderungen.. 23 680 532 Grundstück 1. 1.1939 68 041,17 urn 1 Zugang

IV. Schuldscheinforderungen: Abschreibung. . 1 003,50 67 037 67 1. gegen öffentliche Körperschafteen.. Kasse. 2578,80 56 gegen Kreditanstalten und Industrieunter⸗ Guthaben b. d. Bank 13 686,— nehmungen Poftscheck. 7,26

Wertpapieer..

Eigene Aktien nom. Eℳ Is 400,— vE“ 1 . Darlehen auf Wertpapiere.. . ewinn im Jahre . Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ e⸗ 1939. rungsscheine.. .

. Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungen. 2. an sonstigen Unternehmungen.

Kurzfristige Forderuggen . Forderungen: an Banken und Sparkassen an Konzernunternehmungen.. an andere Versicherungsunternehmungen. . aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden dürfken.. 3 877 216 5. an Aufsichtsratsmitglieder 8 8 2) 1. W Zechsel 0 . 2 0 . 0⁴ 2 20 0 2 2⁴ 2. 2 * ² 4. Schecss 6 ö“ . Gestundete Prämien (siehe Erläuterungen). .. Zinsen und Mieten: 1. Rückständige . . 4*“

. Außenstände bei Generalagenten u. Versicherten: Abschreibungen 2 589,32 8 Sonf ig 8 Leistungen . .““ 3 042 2. aus den Vorjahrer..

Wertpapiere des Anlage⸗ Sonstige Einnahmen 02„, 2„ 2„ 2„22⸗22à2292à2—22à2—⸗ hn. .Kassenbestand und Posts scheckgguthaben 1 Hermbgenn“ Gesamteinnahmen 93 767 971 82

. Fahrnis.. 8 Umlaufvermögen: . Sonstiges Vermögen ““ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoff 155 202,27 .Rechnungsabgrenzungsposten 1“ 5 ,2

Halbfabrikate u. in Arbeit be⸗ findliche Fa⸗ brikate . 194 250,41

usoobvo. Allgemeine Rentenanstalt 18

Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗A.⸗G., Stutt gart. 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Rℳ 89,]qQꝗꝑꝗgEℳ

61 984 500,— 4 020 480—

Abschrei⸗ Stand am bung 31. 12. 1939

R.ℳ ’1

Abschrei⸗ Bestand am bung 31. 12. 1939

Abgang

1 956 088 6 Vermögenswerte. Rℳ R.ℳ Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Fabrikgebäuden u. an⸗ deren Baulichkeiten.

Fabrikeinrichtung.

Vorratsbehälter

Umschlagstelle 11 806,—

Wagenpark .. 14 163 10 683

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

inventar, Werkzeuge . 9 086— 3 694 50

Beteiligungen. 327 000 400 000—-

2 D552 665 —482 284 52156 174 52

Rℳ

R. 1 953 539

R. R.

Aktiva. 140 4

Fabrikgrundstücke. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ grundstücke. Sonstige Grund⸗ stücke .. Grubengrundstücke. Fabrikgebäude ... Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude ... Brenn⸗ u. Trocken⸗ öfen u. Zubehör Maschinen u. elektr. Anlagen.. Gleis⸗ und Förder⸗ anlagen.. 50 381 19 994 13 7269 45 689 Umlaufsvermögen: Konzernforderung. Werkzeuge, Be⸗ ü ft 41 500,— triebs⸗ und Ge⸗ 8 schäftsausstat⸗ tung Ausbeuterechte.. Neuanlagen.. Patente u. Lizenzen Beteiligungen..

RN 89 1 892 991,

E. 9

60 692 34

1 046 750 3 002 838,6

38 532 S997 10 387

13 902

Abschreibungen 709,— Sonstige Reserven und Rücklagen. . 2 806 807709 73 420 321 ““ Grundstück und Fabrik⸗ Prämien für: 8 gebäude 53 151,— Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Abschrei a) selbst abgeschlossene 10 811 324,68 Maschinen b b) in Rückdeckung übernommene 929 195,89 [11 740 520 Anlagen.. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (selbst Zugang abgeschlossene).. 3. Rentenversicherungen: a) selbst abgeschlossene 1 860 903,83

b) in Rückdeckung übernommene 578,91

5 501,75 8 8 . Abschreibungen 5 500,75 —. Nebenleistungen der Versicherumgsnehmer.. —— Kapitalerträge:

Werkzeuge, Betriebs⸗ und 888 Rote zli Geschaftsinventar 1. aus Beteiligungen.. 7 3 027 20 2. Zinsen weeeüüeüüeüeüteaII8 Bugeng . ö“” 3 034,20 abzüglich: Abgang. . Ee ans Aufwendungen. 102 510,51 3 034,20 8 Steuern. 55 323, 68 157 834,19 Abschreibungen 3 027,20 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurzlebige Wirtschafts⸗ 1. Kursgewin . .8 2. Sonstihar Wewinnkn. ... Zugang. 2 589,32 Vergütungen der Rückversicherer für: 2 589,32 1. Ergänzung der v“ gemäß § 67. Abgang.. —,— b VAG. 8

126 212 3 910 3 215 126 907

13 766 54 141

919 751 683 907 4 019 10 717 21 348

932 821 752 289

5 500—

38 543 377 0

26 836,08 122 523 14 1 481

1 089

3 498 20

. 6 435,72 556 362 478 080

3 842 773

864 428 267 957

1 702— 55 508 130 021

19 024— 2 697 422 994

12 762— 1 327 33 5 713 06

551 802 532 219 3 555 513

. 11991,15 4 444 5

85 384

5 384 8129

2„ 2 à 9„ 22„22227272

1 205 109 344 931 35

20

Verbindlichkeiten. Gesellschaftskapital.. Hypothek Natscheff.. Hypothek R. Michael.. Darlehn R. Michael.

696 497 827 266 86 216 17 783 31 271

1 017 50

5 500,75 5 507,75 Abgang.. n.

11 763 727 000

2 378 505 55 618

2232 125 53 65 876

1u1u 0 9 00290u9à22—2922—2

1 550 041] 24 117

40 000 25 000 20 000

384

85 384

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Per Ueberschuß a. Grundstück Per Zinsen

Per Kursgewinn bei Verkauf

von Effekten.

.„ 22„,222

261 960 64 568 58 571

1 861 482 74 14 298 501

2 774 1.

1 802 256 ¼ 928 599 564 196 6 31214 942 1 272 702 Anlagen im Bau

995

233 667

2. 0 2 9 90o 0 8⁴

82 296 89 1 3. 3 608 608 4.

2500 000 3 352

618 250 342

5 503

241 210

7 537

706 831

1 500 4 501 70 141 90 1 926 412

826 13777,12 394 302

Berbindlichkeiten. ö . P 1 041 500,

239 919 343 909

13 039 1 2 500 000

186 310]%

2035 92870

6 001 2 738 824

11 724 726

6 9 6 9 8169

10 191 33

2 500 000 2 603 638

1939. R. M

8 1n“

142 838 9 12 622 90

282 751 90 1 025 022 870 956/,2211 082 073

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für da Soll.

8 26 836,08 122 523,14 1 491,— 1 089,— 3 498,20 1 017,50

An Handlungsunkosten. An Vermögenssteuer. An Körperschaftssteuer. An Abschreibung..

An Gewinn im Jahre 1939

14 090 758 215 30

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse, Waren. Wertpapiere. Steuergutscheinin.. Hypotheken . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistung Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen.. 1 8

Aufwendungen für in Arbeit befindliche Bauten fuͤr britte Rechnung E1“ Schecks.. ö

2 615 618 918 091 3 072 012— 155 968— 531 900,— 32 121 26 617 718 61 6 778 656/49 371 643 74 521 275 95 4 037 229/43 593 627 04 24 17453

218 478 772 305 34 1 Abschreibungen auf: Fabrikgebäude.. . Fabrikeinrichtung.. .

1e“ 222272742

701 731

720 833/47 1 67 948 17

111“ 1

12 115 64 13 444 19

84 543 278 83 1

ET111“ . 22

Vorratsbehälter Umschlagstelle Wagenpark.. 88 Betriebs⸗ und Geschäftsinventar,

Dresden, am 3. Februar 1940. ; 8 Dahag Handels⸗Aktien Ges. 8 in Abwicklung.

Emil Weise.

.„ 2 0 . 2

en

Werkzeuge 156 4449

B. Ausgaben. 156 444

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. gFeleister 2. zurückgestelt

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Gesamtbetrag

8 1 Haben. Vergütung für Betriebsüberlassung..

8II

353 301

117 264

B. Verbindlichkeiten. 236 037—

Aktienkapital: 1. Stammaktien (42 000 Stimmen) 1““

6“ 18188. 3 Treuhand⸗Aktiengesellschaft

für Wirtschaftsprüfung

156 444 156 444

09-—95 9.“]

% 2 22

Fertigfabrikate 206 369,64

Wertpapiere..

Liefer⸗ und Lesstungsforde⸗ rungen . Forderung an Konzern⸗

unternehmung

Wechsel

Barmittel

Bankguthaben Abgrenzposten.

Rücklage. . Rücklage II

Beamten⸗ Unterstützungsfonds. Wertberichtigungen des Um⸗

.

20 *0 *.

Passiva.

Grundkapital.

Rücklagen: Gesetzliche

und

laufvermögens.

Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden

Verbindlichkeiten:

Hypothek auf Haus in E“ Anzahlungen von Kunden Liefer⸗ und Leistungs⸗

schulden..

Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzpoßeen .

10 000,— 75 000,—

d Arbeiter⸗

1 129 099

555 822 89 6937

242 095

2 548 102 194 8 597 38 151 675

208 575

32 000 541 945

97 302/ 2 11 856 7 419 76

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: 1. Kapitalversicherun igen auf den Todesfall: a) geleistet.. 4 412 259,78 b) zurückgestellt 433 806, 30

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:

51 253,32 8 304,40

a) geleistet. .

b) zurückgestellt 3. Rentenversicherungen:

a) ge! leistet .„ 9 0 22 893 354, 69

b) zurückgestellt 18 795, 46

912 150

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

1. Eingetretene Versicherungsfälle . 2. Sonstige Leistungen .

3. Verminderung der Deckungsrücklage Se [61e Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge. schlossene Versicherungen (Rückkäufe)n). Gewinnanteile an Versicherte:

1. Aus Vorjahren:

2 abgehoben 357 278,—

b) nicht abgehobben. Ln hn.

b 1a dem Geschäftsjahr: a) abgehoben und gutgeschrieben 1 88* 842,92 b) nicht abgehoben. 5 353,—

1 013 582 226 807

1270 350 07

201 850

357 278

1 678 195]G

. Rückversicherungsprämien..

. Steuern und Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

1 979 879

981 420

2 035 473

1 797 588 ““

1 038 539/4

2. Vorzugsaktien (320 Stimmen; bei Aufsichts⸗ ratswahl, Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft 16 000 Stimmen).

Rücklagen:

1. Gesebliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes, § 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes):

) Bestand a. Schlusse d. Vorjahres 300 800,— b) Zuwachs im Geschäftsjahr ..

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen)..

a) 1. Wertberichtigungen... 8 2. Rückstellungen für ungewisse Schulden .

Deckungsrücklagen für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

3 vemteenvegsichenen auf den Lebensfall. 3. Rentenversi

erungen Prämienüberträge für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. .

8 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

3. Disagiorücklage.. 4. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen .„.

3. Rentenversicherungen

Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnrücklage d. mit Gewinnanteil Versicherten: 1. Stand am Schlusse des Geschäftsjahres.. 2. Zuweisung aus dem Ergebnis des laufenden Geschäftsjahrrrre . .. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten.. 2. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Reserven, und zwar:

1. Nicht abgehob. Gewinnanteile d. Versicherten 2. Kriegsrücklage

„66b99ee“]

53 808 664 10 088 330

1911 719 70

2 396 841

4 179 464 282 051 34 766

2 618 216

203 716 205 528

385 353 2 315 351 37 061 35 141

3 008 000

66 293 835

4 496 281 696 943

2 772 906

8

Geschäftsinventar 3 612,—

Werthapiere...

8

8

Grundkapital.

Rückstellungen für unge⸗

Anzahlungen von Kunden Sonstige Verbindlichkeiten

(Treuwirtschaft), Lei

Bilanz Per 30. September 1939.

pzig.

Aktiva. Rücständige Einl. auf das Grundkapital. Anlagevermögen:

306,63

3 918,63

Abschr. 1939 . 1 839,63 Umlaufsvermögen:

Zugang .

Hypotheken... Forderungen auf Grund

von Leistungen.. Kasse und Postscheck. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Noch nicht abgerechnete

Arheiten. .

B. Passiva. des Umlaufsvermögens

wisse Schulden.. Verbindlichkeiten:

Kasse, Reichsbank, Postsche ck. Andere Bankguthaben.. Kurrssicherungstratten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Bürgschaften Rℳ 1 100 973,— 33

Aktienkapital:

24 150 Stammaktien über je R. 300,— 2 500 Vorzugsaktien über je R. 1 000,

Gesetzliche Rücklkagge Freie Rücklage..

. . 2

Rücklage für Wohlfahrtscinrichtungen 2

"0 2 22 . 2 .

Nicht verteilte Gewinne aus früheren Jahren .

Nicht verteilte Gewinne aus 1939 Rückstellung für Pensionsverpflichtungen Rückstellungen... Wertberichtigungen: für das Anlagevermögen. . für das

Verbindlichkeiten: Hypotheken . ... Anzahlungen von Kunden.

.„

2

179 820,60

52 151,63

7 245 000,— 2 500 000,—

*⁴

744 590,91 29 106,7

18 499,87 449 850,47

2 0

Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

Sonstige Verbindlichkeiten... Noch nicht erhobene Dividende... Akzeptverbindlichkeiten 8 Verbindlichkeiten gegenüber T

.„ 2„ 22, 20⸗0

2 29 22

Banken (davon gedeckt durch Grund⸗ schulden und Sicherungshypotheken FR. P 1 958 000,—)) .

325 445 ,40

127 668 97 432 718,67

9 745 000 1 000 000 1 000 000

300 000

73 697

2 080 000 3 902 858

468 350

152 000 6 037 210]%4 1 948 974

803 348 1 742 596

3 1212

550 525 56

2 931 447

298 790 62

isburg, den 31. März 1940. Der Vorstand. Pickhardt. Dr.⸗Ing. Weber.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Duisburg, Essen, den 4. Juni 1940.

Montan⸗Revisions gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. b Dr. Engel, Wirtschaftsprüfer. Zeiger.

Nachdem Direktor Kurt Haver, Essen, neu in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden ist, setzt sich dieser wie folgt zusammen: Bergwerksdirektor Dr. Wilhelm Wollenweber, Vorsitzer; Syndikatsdirektor D Dr. Oskar Ruperti, stellv. Vorsitzer; Syndi⸗ katsdirektor Kurt Haver; Syndikatsdirektor Otto Kurrer.

Der Vorstand: Emil Pickhardt; Dr.⸗Ing. Friedrich Aug. Weber.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[15813]. Deutsche Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz (Rhein).

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

A. Vermögen. R.

RKℳ [₰ 2 210 880 1 840

Grundbesitz —. Hypotheken und Grundschuldforderungen . Schuldscheinforderungeng gegen öffentliche Körper⸗ 1“

1428 407 06

1. Abschlußiosst 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben 430 988,— abzüglich der bei den Mietserträg. verrechneten Haussteuern 55 323,68

4. Beiträge an Berufsvertretungen.

„E66bböööö X. Verlust aus Kapitalanlagen: E“

2. Sonstiger Verlust

Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäftsjahres

für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

3. Rentenversicherungen ..

Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 181

füͤr: G 9. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... . K. vS den : b See. 815 gesscsbencst a. Betriebsspareinrichtungen abgeschlo sene) erschiedenes.

8 A geschlossene). . XIII. nach Abs setzung der unter B VI2 aus⸗

ientenversicherungen (selbst abgeschlossene) . gewiesenen Zuweisung an die Versicherten.. 87 513

Gewinnrücklage der Versicherten: Gesamtbetrag 187 543 278,33

1. Stand am Schlusse des Geschäftsjahres.. 8 2. Zuweisung a98 888 Beeshe bas keze den Es wird gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ Geschäftsjahres run Lnchterpegeamhbl hund dena se Fgheatigt baß die eingestellten Deckungs⸗ g, 1 1 rücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Sonstige Reserven und Rücklagen: Stuttgart, den 18. Juni 1940. Der Treuhänder: Notar Kettnaker.

1, FffrfeSrIVWVWöFööööö 2. Hi weütagg 16“ Die in die Vermögensübersicht der Allgemeinen Rentenanstalt für den Schluß 3. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen des Geschäftsjahres 1939 unter Positionen III und IV mit dem Gesamtbetrag von Sonstige Ausgaben: E.ℳ 70 790 116,— eingestellten Deckungskapitalien sind gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes 38 Zinsen vr bie Rückversicherer über die Beaussichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ 2. Verschiedene Zinsen C1.“ kassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Stuttgart, den 13. Juni 1940. 3. Ruhegehaltsleistungen Der beauftragte 88 Gramberg, Chefmathematiker, Genehmigt in der Hauptversammlung vom 6. Juli 1940. Die Aktionärdividende für das Jahr 1939 wurde auf 80 % festgesetzt, welche in bar ausgeschüttet werden, also b Rℳ 8,— aus den Stammaktien Lit. B über R. Mℳ 100,— Nennwert, und R. 2,— aus den Stammaktien Lit. C über R. 106, Nennwert (zu ¼ b eingezahlt). 8 Die Auszahlung erfolgt abzüglich 10 % Steuer vom Kapitalertrag und 50 % Kriegszuschlag hierzu sofort gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 16. 38 n 1u ist die deutsche Bank, Fil. Stuttgart, Abtlg. Renten⸗ anstalt. 8 Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Eugen Hedinger, Stuttgart (Vorsitzer); Dr. Karl Raiser, Stuttgart (stellv. Vorsitzer); Dr. Wilhelm Berndt, Magde⸗ burg; Ernst Drumm, München; Hermann Gänßle, Stuttgart; Friedrich Laib, 1“ gart; Johannes Nordhoff, Berlin; Fritz Roser, Stuttgart⸗ Feuerbach. Stuttgart, den 6. Juli 1940. Der Vorstand. Dr. jur. Otto Hafner (Vorsitzer). Ludwig Lutk (stellvertretend).

Posten, die der Feschtu sg e notg dienen . Gewinn . . . Bürgschaften . h 1 100 973,— Wechselobligo R. 663 017,51

1 129 099

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1940.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Vortrag aus 1938 86,95 Reingewinn 1938/39

. Wertpapierre,. Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen 2. an sonstigen Unternehmungen Guthaben bei Banken und Sparkassen:

2 734 46 1. der Hauptverwalt 2 531 518 F 8 und Verlustrechnung für 1939. ö“ Fre; Gewinn⸗ und Berlustrechnung f 8 2. der Bezirksverwaltungen .... 170 299 89 2 701 817 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen. R.A H₰ Forderungen: 8 88

* vöhne und Gehälteerer . 13 923 342 62 Forderungen an Konzernunter⸗ Soziale Abgaben . . . . 1 076 935 44 1. t z 9 e 8 826 137 77 8 Fo ge 1 n ere 2 b Abschrebungen auf Anlagevermög 8 480 497 11 sicherungsunternehmungen 44 816,14 Besitzsteuern ... 8 1 495 000 97 . Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Gesetzliche Berufsbeiträge .. 54 698 16 Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗ Außerordentliche Aufwendungen 1 353 945 67 sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ Zuweisung an das Konto für nicht verteilte Gewinne 29 106 mung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen Gewinn... 512 250 8 Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder (unter 19751 97252 Ziffer II ist eine Hypothek von E.ℳ 19 415,39 s((edablbssssigetasaa 7 nn an ein Mitglied des Aufsichtsrates enthalten) . Wechsel Schecksb . ... Beitrags rückstände Rücständige Zinsen und Mieten: Fehen 3. Mieten. Zinsen auf 1939 entfallend, aber erst 1940 fällig werdend .. . sess enbestände und Postscheckguthaben: .Kasse der Hauptverwaltuug . . Kassen der Bezirksverwaltungen. . Posischeckguthaben der Hauptverwaltung.. Pof ischeckgguthaben der Bezirksverwaltungen. 93 418,38 Fentiza * 515 093 76 . Rechnungsabgrenzungsposten 8 53 652 84 Summe des Vermögens 18 662 452 51 B. Verpflichtungen. S 8 1. Bestand am Schluß des Vorjahres 16u“ 50 000— 2. Zuwachs im Geschäftsiall . . 250 000 Wertberichtigung auf Außenstände .. Deckungsrückstellungen. öG“

Beitragsrückstellungen für Kapitalversicherungen auf den T Todesfall:

Tbbvö66ö55ö11 9 189 168 35

IX. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen 2. gegenüber and. Versicherungsunternehmungen Hinterlegte Barsicherheiten Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschrieb. Gewinnanteile d. Versicherten 130 435— .Vorausgezahlte Prämien. . a.F-I- 376 152/44 ECb1“”; 960 268 98 . Pfandbriefablösungsschul. . 998 Nicht abgehobene Dividende der Aktionäre. Versicherungsteuer ... Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ Hieer Wechseln oder der Ausstellung eigener echse .

959 960 512 250

9.6111111161616

252 229 24 1618d

252 229

375 664 ¾

13 911

.⁴ 0 0 0 90 9 0 2

R.hℳ 33 550 171 2: 255 887

16 615

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗

o““ Binsen .. Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern und Ab⸗

Sabe Gegfetzliche Berufsbeiträge Zuweisung auf Rücklagen Zuweisung auf Rückstellung

für Ertragssteuern. Zuweisung an Wertberichti⸗

gung des Umlaufvermö⸗ gens.

3 329 415

. 2 647,51 98 110

14 127

12 889 “] 676 5

26 574 ¼

I. Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschr. auf das Anlage⸗ vermögen Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen ... Beiträge an Verufsverire⸗

tüngen.. d. gesetzl.

185 37342 2 321 87

53 808 664 1XA““ 2 396 841 10 088 330

33 679 551 67 100

2 2090 30 . 02

1 839 63

. 80 2⸗ .„ 2 2⸗ 8

100 000

5v5 85656x ebe.

1 970—

5 6 9 6 6 5 09 69 1*“

1 569 761]*¹ 101 666 2

14“*“ 918,48 44 816

12 000 525 973 47

Zuweisung a.

11““

Reingewinn: Vortrag.. Reingewinn 1938/39

282 051 34 766

300— Rohüberschuß [18 739 093 Erträge aus Beteiligungen 434 755 82 Außerordentliche Erträge . 578 065

19 751 914 52

438 291 5

4 496 281 8 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ Gewinnvortrag a. 1938/35

86,95

2 618 216

516 753*¹ 9 219 56

525 973

2 234 46 195 157 86

1 WI

. 2 647,51

“*“— 4 529 936 „,

bb911 719 Didier⸗Werke Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Hermann Fellinger. Max Bittrich. Ackermann. Adolf Schondorff. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 4. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 9. Mai 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschafts zprüfet. ppa. Herlan, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Fritz Wintermantel, Berlin, Vorsitzer; Geheimer Oberregierungsrat Dr. Hans v. Flotow, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Direktor Alfred Broege, Berlin; Rechtsanwalt D 8 Hubert Commandeur, Essen; Generaldirektor Bergassessor a. D. Wilhelm Kesten, Essen; Fabrikbesitzer Kurt Krey, Stettin; Dr. Paul Marx, Berlin; Generaldirektor Dr. Alfred Pott, Gleiwitz; Dr. Moritz Schultz, Berlin. Gegen den 2.ee Nr. 62 gelangt auf die Stammaktien eine Dividende von 5°% abzügl. 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bei folgenden hlstellen zur Auszahlung: 8 Deutsche Bant-: Berlin W 8, Mauerstr. 29 32, und deren Zweig⸗ 1. - niederlassungen; 3. Tar L. . 11u“ Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlimn WSs, Behrenstr. 32 8 f 8 Commerzbank A.⸗G., Berlin W Behre nstraße 46—48, 5. Tar „D weigniederlassungen.; 8 * 8 Beshan Mhargues Co. G. m. b. H., Verlin W 9 36. Rückstellung für schwebende verschenangsfan⸗

88 —70⸗

II. Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ Uber“ Zinsen. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.

Aachen, im Juni 1940.

Baugesellschaft für elektrische

Anlagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ach dem abschließenden Ergebnis serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Köln, im Juni 1940. Treuhand⸗ Vereinigung re gesellschaft. Dietes, Wirtschaftsprüfer. gvcn Bork, Aufsichtsrat setzt sich zusg sammen aus den Herren: Bankdirektor Dr. jur. Hans Simon, Vorsitzer, Heinrich Garbe, Stellvertreter, Dr. jur. Carl⸗ Arthur Pastor, sämtl ich in Aachen. Den Vorstand bildet Herr Dipl.⸗ Ing. Franz Düwel.

2 315 351 37 061 35 141

3 193 w 42 1 302 49 928

86 195 457/86

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß! und der ö oweit er den Jahresabschluß erläutert en gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, am 7. Juni 1940. Prof. Dr. Penndorf, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Willy Seybold, Vor⸗ sitzer; Rudolf Recke, Fritz Rückauer,

Dr. Erhard Schellig. Prof. Dr. Her⸗

2 387 553

464 603 16 615 25 881

02

2„

507 101 93 680 458

Gesamtausgaben

IIö C. Abschluß. Gesamteinnahmen 1 1““ Gesamtausgaben einschl. der Ueberweisung an die

Versicherten (s. XII 2 der Ausgaben) .“. Ueberschuß der Einnahmen = Reingewinn.. D. Verwendung des Ueberschusses.

An die Aktionäre.. . . Tantiemen an den Aufsichtsrat

93 767 971

E1““

93 680 458

8751= 1 500 000

100 000 82 928 8 169 661

4 585

87 513

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Stuttgart, den 19. Juni 1940.

Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer.

308 741— 1 322 782 96 9 451 17 121 003 58 17 170 37

Der Aufsichtsrat: mann Großmann, Vorsitzer; Dr. Georg Kaiser, Emil öhcübas

1 779 149 5 700 000

9 6 5959

Wilhelm Gramberg. Dr. jur. Wilhelm Paulus (stellvertretend).