werden durch das Aufgebot nicht troffen. — 51. Fn. 6. 40 — Berlin⸗Schöneberg, 5. 7. 1940. Amtsgericht, Abt. 51.
[18554] F 223/1940. Das Amtsgericht Bremen hat auf Antrag der Firma Carl Schleicher & Schüll in Düren, Rhld., Prozeßbev.: Rechtsanwälte Dr. Halberkann und Müller⸗Wirth in Köln, Hochhaus, am 2. Juli 1940 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am August 1939 in Hamburg in drei
Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: 2Z — M H — Bombay — Made in Germany 24 195/ 1 —2 = 2 cases filter paper = 315 kg — wird be⸗ züglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18796]
54 F. No. 203/40. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 10. Juli 1940 wurden von en drei am 17. August 1939 vom Deutschen Westküsten⸗Dienst für den Dampfer „Roda“ der Hamburg⸗Ame⸗ rika⸗Linie nach Callao an Order aus⸗ gestellten Konnossementsexemplaren über 4 cajones Herremientas de hierro = 1124 kg zwei Exemplare für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 11. Juli 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[18800] Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1940 ist der Teilhypothekenbrief vom 3. Juni 1930 über die auf Blatt 96 es Grundbuchs für Probstdeuben in Abt. III Nr. 30 b vb. 23 für die am 256. Februar 1938 in Leipzig verstorbene Frau Olga verw. Wellner geb. Stein⸗ meyer eingetragene Hypothek für eine abgetretene Aufwertungsforderung von 5200,05 Goldmark (RGBl. 1924 I, .415) für kraftlos erklärt worden. Imtsgericht Rötha, am 3. Juli 1940.
[18801] — Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1940 ist das auf den Namen des Fein⸗ mechanikers Fritz Ballert aus Mölbis autende Sparkassenbuch Nr. 2043 der Stadtsparkasse Rötha für kraftlos er⸗ lärt worden.
mtsgericht Rötha, den 3. Juli 1940.
[18803] Beschluß. In der Nachlaßsache Neumann, VI. 43/36, wird der am 7. September 1936 erteilte Erbschein, betreffend die Erbfolge in den Nachlaß der am 4. Februar 1932 in Osterscheps ver⸗ storbenen, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ senen, Haushälterin Anna Mathilde imann, von Amts wegen für kraftlos erklärt. Westerstede, den 10. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. II.
[18795]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Friedeberg, Isgb., vom 9. Juli 1940 ist der verschollene Steinbrucharbeiter Emil Bruno Elger, geboren am 2. Oktober 1907, aus Karlsberg, Kreis Lauban, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 26. August 1938, 14 Uhr, festgestellt worden. — II 10/40.
Friedeberg, Isgb., den 9. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
nrweee
(18797] Beschluß.
7 II 2/40. Der am 21. September 1852 in Nördlingen geborene, zuletzt in Kassel wohnhaft gewesene, am 24. Ok⸗ tober 1879 nach Amerika ausgewanderte Bierbrauer Hermann Malsch wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1929, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens, einschließlich der anderweitigen außer⸗ sen gllichen Kosten des Antragstellers, allen dem Nachlaß zur Last. 8
Kassel, den 7. Juli 1940.
Amtsgericht. Abt. 7
4. Oeffentliche Zustellungen.
[188072 Ladung.
Der Koch und Konditor Arnold Bernhard Friedrich Hermann Sagert, Hamburg, Jägerstr. 2 b. Bernhäuer, klagt gegen seine Ehefrau Valy Anna Erika Sagert geb. Colinskis, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 29. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11 b.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[18809] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Halina Adamek geb. Erde, 75 in Posen, jetzt in Litzmannstadt,
ferstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kroehling in Posen, Ritterstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Adamek, früher in Posen, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklag⸗ ten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des
1“
Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 26. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 29/40. Posen, den 1. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[18808] Oeffentliche Zustellung.
9 C 604/40. Der Josef Gerritzen aus Oberhausen/ Rhld., Steelerstraße 20, als Pfleger der minderjährigen Kinder Rudolf und Franz Tappeser aus Oberhausen/ Rhld., klagt gegen den Kaufmann Walter Tappeser, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Ober⸗ hausen / Rhld. wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte schulde Unter⸗ halt. Er beantragt Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3266,66 Reichsmark. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechststreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ober⸗ hausen / Rhld., Zimmer 28, auf Freitag, den 23. August 1940, vormittags 10 Uhr, geladen.
Oberhausen / Rhld., den 9. Juli 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
das Amtsgerichts.
[18810] ““ Oeffentliche Zustellung einer Ladung.
C. 72/40. Der Friedrich Bißwang, geb. 25. 12. 1920 in Altenmünster, klagt gegen Friedrich Hofholz, geb. 9. 9. 1898 in Bibersfeld, Kr. Schwäb. Hall, ohne bekannten Aufenthalt, zuletzt wohnh. gew. in Wingkolwyoming in Amerika, aus unehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt Urteil zur Zahlung von 714,— Reichsmark rückständigen Unterhalts für die Zeit vom 1. 1. 1935 bis 25. 12. 1936. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Donnerstag, den 5. September 1940, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Rottenburg a. N. geladen.
Rottenburg (Neckar), 9. Juli 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Just.⸗Insp. Braun.
[18805] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: 8 Der schwedische Dampfer „Gallia“, 1419 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungs⸗ signal: SEJK, Heimathafen: Göte⸗ borg, Eigentümer: Rederi A. B. Svenska Lloyd, Göteborg, ist auf der Reise von Gothenburg nach London mit einer Ladung Stückgut (Kisten⸗ bretter, Papier, Pappe, Streichhölzer, Maschinen, Pottasche, Stahl, Sperrholz und andere Güter) in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der ge⸗ samten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren auf⸗ gefordert, innerhalb sechs Wochen etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim . Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, 8 Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 11. Juli 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
[18806]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der norwegische Dampfer „Nina“, 1371 B.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ dungssignal: LENB, Heimathafen: Oslo, Eigentümer: Rederi A. S. Nina, Oslo, ist auf der Reise von Arendal nach Bowaters Wharf, Manchester Ship Canal mit einer Ladung feuchter mecha⸗ nischer Holzmasse (1819 to)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
2. Der norwegische Dampfer „Marvel“, 1566 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ scheidungsignal: LC T K, Heimathafen: Oslo, Eigentümer: A. S. Jelölinjen, Oslo, ist auf der Reise von Oslo, Fre⸗ drikstad und Christiansand nach London mit einer Ladung Stückgut
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
3. Der schwedische Dampfer „In⸗ dus“, 729,36 Br.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ scheidungssignal: L C T K, Heimathafen: Karlstad, Eigentümer: O. F. Ahlmark & Co. Eftr. A. B., Karlstad, ist auf der Reise von Kristinehamn und nach Hull mit einer Ladung Stückgut Skoghall (Papier, Stahl, Eisen usw.)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet worden. 8
4. Der schwedische Dampfer „Eros“,
2150 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssig⸗ 6 8 11“
nal: SDNT, Heimathafen: Helsing⸗ borg, Eigentümer: Otto Hillerström, Helsingborg, ist auf der Reise von Nar⸗ vik nach Manchester mit einer Ladung Sulfit⸗ und Sulfatzellulose
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet worden.
. Der panamensische Dampfer „Gunny“, 1415,44 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗
Rederi A. B. Stromsholmen, ist auf der Reise von Gothenburg nach Liver⸗ pool mit einer Ladung Stückgut
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert,
innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schviftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 11. Juli 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
[18812] Anordnung.
Gemäß §8 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3 12. 1938 wird der Syndikus Dr. Hans Bosse in Nürnberg, Färberplatz 12, als Treuhänder für die Veräußerung des Hälfteanteils des früheren Arztes Dr. Michael Israel Prager in Amsterdam, Deltastraat 11, an dem Anwesen HsNr. 28 u. 30 an der Schwabacher Straße in Fürth (PlNr. 679 Stede. Fürth) mit sofortiger Wirksamkeit be⸗ stellt. Die Kosten dieser treuhänderi⸗ schen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treu⸗ händers hat der Grundstücksanteils⸗ eigentümer zu fragen. Die Festsetzung
der Vergütung des Treuhänders und
die Höhe der ihm zu erstattenden Aus⸗ lagen erfolgt nach Abschluß der treu⸗ händerischen Tätigkeit durch den Regie⸗ rungspräsidenten. Für diese Anord⸗ nung wird eine Gebühr von 10 R.ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % an⸗ gesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Nieder⸗ schrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 3. Juli 1940. Der Regierungspräsident. J. V.: v. Wachter.
[18813]
Auf Grund meiner Aufforderung
vom 22. 6.1940 sollte mir die Inhaberin
der Firma Neuwirth & Sohn, Hopfen⸗ handlung in Auscha, Frau Martha Neuwirth, dzt. in Prag, innerhalb 14 Tagen die Abwicklung obiger Firma nachweisen. Da diese Frist ergebnislos verstrichen ist, habe ich Herrn Erwin Gampe, Buchrevisor in Leitmeritz, Lip⸗ pertgasse 11, als Treuhänder eingesetzt, wodurch über das angeführte Unterneh⸗ men der Eigentümerin das Verfü⸗ gungsrecht entzogen wurde.
Aussig (Sudetengau), 8. Juli 1940.
Der Regierungspräsident Aussig.
Damm.
[18814] „ 8 —
Auf Grund der Veröffentlichung vom 24. 1. 1940 hatte der Inhaber der Firma Se Schwarz & Söhne, Hopfenhandlung in Auscha, inner⸗ halb 14 Tagen nachzuweisen, daß sein Betrieb abgewickelt wurde.
Da dieser Nachweis nicht erbracht wurde, setze ich gemäß § 2 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Herrn Erwin Gampe, Buchrevisor in Leit⸗ meritz, Lippertgasse 11, als Treuhän⸗ der ein, wodurch dem jüdischen Besitzer des genannten Unternehmens das Ver⸗ fügungsrecht entzogen wird.
lussig (Sudetengau), 9. 7. 1940. Der Regierungspräsident Aussig.
Im Auftrage: Damm.
*₰ [18815] Oeffentliche Bekanntmachung. „Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. S. 1709) gebe ich den jüdischen Ehe⸗ leuten Isidor und Frieda Spiegel, rüher in Teplitz, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf, die ihnen gehörigen Besitzanteile von je ein Viertel der Waldparzelle P. Nr. 529/5 Einlage Z. 348 des Grundbuches von Thein, Kreis Falkenau a. d. Eger, bis zum 31. August 1940 zum Preise von je 170,— Eℳ, zusammen somit für 340,— Reichsmark, pfand⸗ und lastenfrei an die Gemeinde Them zu verkaufen.
Sollte mir innerhalb der gesetzten Frist ein derartiger Kaufvertrag nicht zur Genehmigung vorgelegt werden, so
“
werde ich einen Verkaufstreuhänder be
8* 1
stellen. — Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an den Reichssor tmeister zulässig, die binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung beim ö im Sudetengau — Landesforstamt, Reichenberg, Schloßgasse 2, in zwei⸗ facher Ausfertigung eingebracht wer⸗ den kann. 8 Reichenberg, den 8. Juli 1940.
Der Reichsstatthalter im Sudeten⸗
scheidungssignal: S E M K, Eigentümer:
gau — Landesforstamt —. In Vertretung: Rausch, Landforstmeister. [18790]
Der Oberfinanzpräsident — Devisen⸗ stelle —, Hamburg, hat durch Siche⸗ rungsanordnung gemäß § 59 des De⸗ visengesetzes vom 11. Juli 1940 — Ge⸗ schäftszeichen U 16 — 369/40 — dem Kaufmann Costa Zafranas, zur Zeit im Auslande, die Geschäfts⸗ und Ver⸗ tretungsbefugnis für seine Firma Zi⸗ garettenfabrik „Turbaco“ Costa Zafra⸗ nas, Hamburg 1, Hammerbrookstr. 93, entzogen. Gleichzeitig sind alle von Zafranas erteilten Vollmachten für un⸗ gültig erklärt worden. Zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Treuhänder, der auch das Recht hat, Bevollmächtigte für die Firma zu ernennen, ist der Bücher⸗ revisor Rudolf Neubeyser, Hamburg, Ritterstraße 151, eingesetzt worden.
Hamburg 11, 11. Juli 1940.
Der Oberfinanzpräsiden — Devisenstelle —. Im Auftrag: Krebs.
[18816]
I 4 J Nr. 976/40 Gemäß Artikel I1 § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 — RGBl. I S 1709 — fordere ich hiermit die Berechtigten auf, das Synagogengrundstück in Bad Soden innerhalb von 14 Tagen zu ver⸗ äußern, andernfalls ich einen Treu⸗ händer mit der Veräußerung beauf⸗ tragen werde.
Wiesbaden, den 4. Juli 1940.
Der Regierungspräsident.
[18804] Oeffentliche Zustellung.
53 C. 13. 40. Der Bauunternehmer Paul Reisel in Oberschreiberhau (Rsgb.) klagt gegen die verw. Gertrud Sara Löwenberg geb. Alexander, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 128, wegen Vergütung für Hausverwaltung auf Zahlung von 150 Hℳü. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 30. August 1940, 9 Uhr, Zimmer 124, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[18811] Oeffentliche Zustellung.
7 C 842/39. Der Rechtsanwalt Dr. Eugen Winter, Saarlautern 1, z. Zt. in Neustadt a. d. W., Maxburgstr. Nr. 1, klagt gegen den Holzhändler Jean Guldner, Creutzwald / Lothringen, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 514,— Hℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. 2. 1936 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Saarlautern in Saarlautern, Prälat⸗Subtil⸗Ring 10, Zimmer Num⸗ mer 13, auf den 24. September 1940, vorm. 10 Uhr, geladen.
Kaiserslantern, den 2. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Saarlautern.
Fundfachen.
[18817 Aufgebot.
Der Versicherungsschein zur Ver⸗ sicherung M 300 377 mit Beginn vom 1. April 1928, auf das Leben der Hanni Mohr aus Blankenberg/ Saale Nr. 13, geb. am 22. 7. 1926, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 12. Juli 1940.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[18819]. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank
Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.
Nachfolgende von uns ausgestellte Ver⸗
sicherungsscheine sind abhanden ge⸗
kommen: 1 Vs.⸗Nr. Name
SR 1621576 O. Haas,
Uu 901531 E. Zschucke,
B 708833 A. Helbig,
F 319948 A. Abel,
A 313598 A. Böcker, 290937 D. Grotepaß, 240185 O. Rönicke, 81347 K. Oesterheld,
9917A R. Ehrhardt, 3.10.84
8319 W. Braune, 13.12.94
Die Inhaber werden aufgefordert, sich
binnen zwei Monaten bei der vor⸗
bezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit fü
los erklärt werden.
Berlin, den 15. Juli 1940.
geb. am: 7. 4.79 30. 7.94 3. 6.86 30. 1.09. 27. 5.21. 9. 6.12 5. 8.75 13. 1.86
Der Vorstand.
[18818]
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
1 See 8 Die Unfallversicherungsscheine Nr. 287 002 a Hugo Lemke in Südende⸗Steg⸗ litz, Nr. 329 829 Ernst Ludwig Zorn in Worms a. Rh., Nr. 329 830 Lothar Wa ter Zorn in Worms a. Rh., Nr. 334 417 Alexander Wirth in Dresden, Nr. 376 604 Hans Kröning in Berlin sind abhanden gekommen. Falls binnen
werden die Scheine außer Kraft gese Berlin, den 12. Juli 1940. u Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[1882211 Bekanntmachung 8 der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt
(Landwirtschaftliche Zentralbank). Die planmäßige Tilgung zum
15. Oktober 1940 unserer 4 ½ % Schuld⸗
verschreibungen — Ausgabe 1934,
Serie A — erfolgt durch Rückkauf. Berlin, den 15. Juli 1940.
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt
(Landwirtschaftliche Zentralbank).
7. Aktien⸗ gesellschaften. T
[18844 Porzellanfabrik Limbach A.⸗G., Limbach (Thür. W.).
Die Aktionäre werden zu der am
Dienstag, den
zwei Monaten kein Einspruch erfolgt,
unserer Gesellschaft 8
30. Juli 1940, im Centralhotel in
Sonneberg (Thür.), 3 Uhr, stattfindenden 68. lichen Hauptversammlung hierdurch eingeladen.
ur Teilnahme an der Versammlung
und 2* Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der den lt. § 15 Abs. 2 der Satzung erforderlichen Nachweis bringt. 1 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. 3. Neuwahl des sitzers. 4. Wahl des Bilanzprüfers (Wirt⸗ schaftsprüfers). 5. Verschiedenes.
nachmittags ordent⸗
und
Aufsichtsratsvor-
Limbach (Thür. W.), 10. 7. 1940.
Porzellanfabrik Limbach A.⸗G. Knoch.
[18036]
Allgemeine
schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 9. August 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 9/10, stattfinden⸗ den neunundsiebzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) für das Ge⸗ schäftsjahr 1939, des Vorschlags für die Gewinnverteilung und des Geschäftsberichts mit dem zuge⸗ hörigen Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats durch den Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum Ablauf des 7. Tages vor dem Versammlungstag bei der Gesell⸗ schaftskasse, Dresden, Johaun⸗ Georgen⸗Allee 5, oder Berlin⸗Schöne⸗ berg, Am Park 9/10, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank bis zum Tage nach der Hauptversammlung hinterlegen.
Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der
SHinterlegungsfrist bei einer der Ge⸗
sellschaftskassen einzureichen. — Dresden / Berlin, den 15. Juli 1940. Der Vorstand. Woelcke, Kluge.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. 1
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
87 2 8
Versicherungs⸗Gesell⸗
118035
unserer Gesellschaft zu der Freitag, den
686
8
— 82 4 4 8 h bä7 8
4
vE 8
nzeiger und Preußischen Staa
Be
8
rlin, Montag, den 15. Juli
gesellschaften.
Sächsische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden. Wir laden hiermit die Aktionäre
9. August 1940, 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 9/10, stattfinden⸗ den siebenundsiebzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ wwinn⸗ und Verlustrechnung (Jahres⸗ abschluß) für das Geschäftsjahr 1939, des Vorschlags für die Gewinnver⸗ teilung und des Geschäftsberichts mit dem zaigeortgen Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats durch den Vorstand. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum Ablauf des siebenten Tages vor dem Versammlungstag bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, oder Berlin⸗Schöne⸗ berg, Am Park 9/10, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank bis zum Tage nach der Hauptversammlung hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ apiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ ens an dem Tage nach Ablauf der interlegungsfrist bei einer der Ge⸗ ellschaftskassen einzureichen. Dresden / Berlin, den 15. Juli 1940. Der Vorstand. Woelcke. Kluge.
18637] heinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗ ätswerk Aktiengesellschaft, Essen.
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Zu unseren Aktien Nr. 709 001 bis 59 000 über je Rℳ 400,— können gegen Ablieferung der Erneuerungs⸗ cheine die neuen Gewinnanteilschein⸗
bogen mit Scheinen Nr. 16—24 nebst
Erneuerungsschein in Empfang genom⸗ men werden
bei der Deutschen Bank, Berlin,
und deren Niederlassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei dem Bankhaus Burkhardt & Co., Essen, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München⸗Berlin, bei der Essen, bei dem Bankhaus & Co., Köln,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin, bei der und
dorf,
Provinzialbank,
bei dem Bankhaus B. Simons &
Co., Düsseldorf,
bei der Westfalenbank Aktiengesell⸗
schaft, Bochum.
Die Erneuerungsscheine sind arithme⸗ tisch geordnet und mit einem doppelten
Nummernverzeichnis einzuliefern. Ffeng 8 12 dusi ” Rheinisch⸗Westfälische
9 tätswerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Am Park 9/10, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 9 — 13, bis senr Tage nach der Hauptversammlung i
deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei schaftskasse einzureichen.
interlegen. 1 Im Fall der Hinterlegung bei einem Bescheinigung späte⸗ der Gesell⸗
Berlin⸗Schöneberg, 15. Juli 1940. Der Vorstand. Kluge. Woelcke.
[18850]
alten Aktien über Kℳ 600,— in neue Aktien über KEℳ 400,— wird bis zum
die nicht bis zum 15. September
gereiht sind,
National⸗Bank A. G., Pferdmenges
Rheinische Girozentrale Düssel⸗
Elektrizi⸗
Transatlantische
l180341 efellschaft
Güterversicherungs⸗
in Berlin. Wir laden hiermit die 12 ¼ Uhr,
9. August 1940,
den neunundsechzigsten Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
7.
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ Gemäß § 10 der Satzungen haben diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ wünschen,
age
bei den unten angeführten Deponiexungsstellen,
0
bei einer, zur Entgegennahme von Ak⸗ tien befugten Wertpapiersammelbank
winn⸗ und Verlustrechnung (Jahres⸗ abschluß) für das Geschäftsjahr 1939, ddes Vorschlags für die Gewinnver⸗ teilung und des Geschäftsberichts Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats durch den
mmit dem zugehörigen
Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Alktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis
zum Ablauf des siebenten Tages vor
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den im
Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin⸗ Sihungesan Am Park 9/10, stattfinden⸗ ordentlichen
Maschinenfabrik Paschen Aktien⸗ gesellschaft, Köthen / Anhalt. Die Frist für den Umtausch unserer
15. September 1940 Fee. Diejenigen alten Aktienurkunden,
1940 bei einer Umtauschstelle ein⸗ werden für kraftlos erklärt. Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 10. November 1939, 15. Dezember 1939, 10. Januar 1940, 22. Februar 1940, 23. März 1940, 15. Mai 1940 und 14. Juni 1940 ver⸗ wiesen. 8 Köthen/ Anhalt, im Juli 1940 Der Vorstand. 8.
Meyer. Fest.
[18890] 1 Neusiedler Dampfztegelfabrik A. G. in Neusiedl a. See. Einladung zu der am Montag, den 5. August 1940, um 10 Uhr vormittags, im Werksgebäude der Neusiedler Dampf⸗ ziegelfabrik A. G., Neusiedl a. See, statt⸗ findenden 43. ordentlichen Haupt⸗ versammlung. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz⸗ und Betriebs⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1940, Rechenschaftsbericht durch den Aufsichtsrat und den Rechnungs⸗ prüfern. Bilanzgenehmigung, Gewinnver⸗ teilung und Entlastungsbeschluß. . Wahl des Aufsichtsrates. Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1940. 8 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940. 6. Allfälliges. Zur Beachtung: Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme in der Hauptversammlung. Stimmberechtigte Aktionäre haben die auf ihren Namen lautenden Aktien nach § 17 der Statuten samt den nicht fälligen Coupons in der Zeit vom 1. 8. bis 3. 8. 1940 von 8 bis 12 Uhr vor⸗ mittags im Büro der Neusiedler Dampfziegelfabrik A. G., Nr. 31, gegen Empfangnahme einer au ihren Namen lautenden Ausweiskarte zu deponieren oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen. Neusiedl a. See, 11. Juli 1940. Neusiedler Dampfziegelfabrik A. G. Der Vorstand.
[18636] „Textilana“ A. G. Kratzau.
Einladung zu der am Dienstag, den 6. August 1940, um 9,30 Uhr vormittags, in Wien, I., Zelinkagasse Nr. 10, III. Stock, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
;. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Vesch ßfassung über die Gewinn 3 ußfassung über — . verteilung des Jahres 1939.
Statuten (Ar „Wahlen in den Aufsichtsrat.
Geschäftsjahr 1940. Allfälliges.
versammlung teilzunehmen eihre Aktien bis spätestens 3 vor der Hauptversammlung
oder bei einem deutschen Notar, zu hinterlegen. Als Deponierungsstellen Füten. Die Gesellschaftskasse in Kratzau, Wien, I., Wildpretmarkt 10. Co., Wien, I., Renngasse 3
Kratzau, den 12. Juli 1940. „Textilana!’ A. G
[18842]
Gemeinnützigen Bauverein
Hauptversammlung 1 den 30. Juli 1940, 16 Uhr, in das Kurhaus zu Lobenstein eingeladen.
‚Beschlußfassun emäß § 8 der ksclußfast glichtsratsvergütung).
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Das Bankhaus Schoeller & Co., Das Bankhaus E. v. Nicolai &
[18843] 3 Holzindustrie A. G., Wischwill. Am 12. August 1940, 15 Uhr,
findet im Büro des Herrn Rechts⸗
anwalt und Notar Dr. Fritz Lohrentz in Memel, Straße der SA. 12, die
Hauptversammlung unserer Gesell⸗
schaft statt. 1 6 1. bis 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und 9. August ecr. bei 8 8 Teschäftsbenig für 1939. der Gesellschaftskasse in Wisch⸗ Genehmigung der Bilanz und der will, 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. der Deutschen Bank in Memel, „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ der Lietuvos Bankas in Kaunas verteilung. oder 3 .Entlastung des Vorstandes und bei einem Notar hinterlegt sein. Aufsichtsrates. Tagesordnung: „Wahl zum Aufsichtsrat. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Anträge. der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ Lobenstein, den 11. Juli 1940. lustrechnung für 1939. Der Vorstand. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Karl Keim. Kurt Hahn. gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und
Fenlastrecsneng für 1939. .
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8
.Neuwahl des Aufsichtsrats. 88 nvi gäeate des Abschlußprüfers für 1940.
Umstellun gemäß Verordnun⸗ ü Reichsmabt Eröffnungs⸗ Bilanzen und Umstellungsmaß⸗ nahmen im Memelland vom 5. Mai 1939 RGBl. 1 S. 897 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz.
.Abänderung der Bestimmung der Satzung über die Höhe des Stammkapitals und des Aktien⸗ betrages b
8. Verschiedenes. 8
Der Vorsitzer des Aufsicht Srats der Holzindustrie Akt. Ges.
in Wischwill. Rukuiza.
Die Aktionäre des
Ober⸗ land A.⸗G.
n Lobenstein werden zur ordentlichen auf Dienstag,
Tagesordnung: müssen zum
[182200) 3 Bilanz zum 31. Dezember 1939. 8
Bilanzwert 31. 12. 1939
Abschreibung
Zugan Z893g in 1939
in 1939
Um⸗
Bilanzwert buchungen
1. 1. 1939
Vermögen. RAMA [ Rℳ R. ℳ R.ℳ , R. ℳ
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden . Fabrikgebäuden o. anderen Baulich⸗ 111313““ Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattuug. Im Bau befindliche
621 000 80 617 138 685 565 000
740 040
7 460 838 000
1—+ 5 973 331 878 357— 284 023
2 538 379
Reserveteile. ... 1 Anzahlungen für Gegenstände des Anlage -
vermögens (davon an Konzernunter⸗ 3
nehmen R. ℳ 331 250,—) Beteiligungen . Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „ „ 1 713 649,86 Halbfertige Erzeugnisse.. . . 1 471 170,40 Fertige Erzeugnisse, Waren.. . „ 216 592,86
3 401 413,12 834 056,22 34 469,65
+† 2 067
+ 76 023 890 000
7 460 1 413 400
159 049 85 112
+ 199 959 1 306 724 919 583
149 346 155 319 1
125 612 — 160 645 21 1 821 349 1 298 700 3 036 506 ¼
00 0 0 60. 0
Anlagen
609 676 1 392 679
1 262 779
JC1112141414“A*“
Hypothekenforderungen (davon an Konzernunternehmen Rℳ 30 000,—). . .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (davon an Konzernunternehmen 111114“““
Sonstige Forderungen an Konzernunternehmen..
3 921 138,7 2 896 705,17 246 637,84 8 443,30 248 109,47 154 583,50 327 662,73 [12 073 219 34 648
17 281 063
Wechel 116 Schecks 2 2³. 20 20 2 2⁴ 2. . 2 90 2⁴ . 90 ⁴ 2 . 2 .⁴ 2³. 2³. . 2* Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben I8IZEIEISIEII3ZE 11“ Sonstige Forderugngnn . ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen . 8
4 20
0
8 0 2 20
% 2 0⸗ 5 6 1ö
14“
Grundkapital Gesetzliche Rücklage Neubaurücklage.. Wertberichtigung der Forderungen Rückstellung für ungewisse Schulden . Langfristige Verbindlichkeiten: Darlehen 22 083.6.8 zu 20.398, davon gesichert § 5000.—. Grundschuld von Gü 102 000,— Andere Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Einlagen der Wohlfahrtskaffen. Anzahlungen von Kunden.. “ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. Akzeptverbindlichkeiilen . .. Sonstige Verbindlichkeiten
Gewinn im Geschäftsjahr 939.. . . (Gewinnvortrag aus 1938 Eℳ 104 990,91 der Neubaurücklage zugeführt.)
Verbindlichkeiten.
8 333 300 900 000 704 990 148 550
2 798 341
— durch eine auf unsere Fabrikgrundstücke eingetragene
137 984,02 326 223,12 1 122 643,— 81 865,43
1 105 619,74 671 091,85
450 455
90 90 .
B1X1““
3 445 427 499 998 —
17 281 063
d Leistunge “
*⁴ 0⁴ . 8 2 9 0 2 90 0 0 20
†
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Haben. Gewinnvortrag von 1938. Ertrag gemäß § 132 II 1 Aktiengesetz Erträge aus Beteiligungen... E1ö“ 8 Außerordentliche Erträ
R. ℳ
104 990 13 658 272 34 394 114 291
244 051
R. ℳ
9 316 539 46 731 169 75
1 298 700 57 1 908 813 22 28 015 70 267 772,[79 104 990/91 499 998 —
14 156 000/ 40 14156 000
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun g auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie 88 vom Ia erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Juni 1940. 1 1 — Deutsche Revisions⸗ und Treuhanv⸗Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Ludwig. Die Auszahlung der für 1939 zur Verteilung gelangenden Dividende von 6 % erfolgt abzüglich 15 % Kapitalertrag⸗ einschließlich Kriegszuschlag gegen Einreichung der Dividendenscheine: Nr. 23 der Aktie über R.ℳ 500,— mit R.ℳ 25,50 3 Nr. 23 der Aktien über R.ℳ 400,— mit E.ℳ 20,40 das Stück
Nr. 23 der Aktien über ER.ℳ 200,— mit R.ℳ 10,20 das Stück
bei unserer Gesellschaftskasse in Thale/ Harz, bei der Dres dner Bant, Verlin und deren Filialen in Köln. bei der Deutschen Bank, Berlin 8 G 8 “
— Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rudolf Siedersleben, Teilhaber der Firma Otto Wolff, Köln a. Rhein, Vorsitzer; Alfred Hölling, Berlin, 1. stellvertretender Vorsitzer; Dr. jur. Karl Ernst Sippell, Berlin, 2. stellvertretender Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Berlin; Georg Gasper, Teilhaber der Firma Otto Wolff, Köln a. Rhein; Dr. jur. L eopold Valentin Kaufmann, Köln a. Rhein; Eugen Kugener, Neunkirchen/Saar; Otto Make, Bochum; Dipl.⸗Ing. Günter Schmidt, Magdeburg; Dr.⸗jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig. “
Thale/ Harz, den 30. Juni 1940. 8 EISENHUTTIENWERK THALE AkKkTIENGESELLSCHAFET Der Vorstand.
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern 8 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung an Neubaurücklage
Gewinn im Geschäftsjahr 1939
0 90 0 2 2³ 0 0 0 0 2 . 2 „ 9 8 59
ge .
steuer
82 *
Walter Becker, Dr.⸗Ing., stellv.
dem Versammlungstag bei der Ge⸗ f Berlin⸗Schöneberg,
er Vorstand.
— 8 85
Hansjörg Sendler, stellv. Hermann Prenzler, stellv.
Heinz Puppe, Vorsitzer. 8 8 “