Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15
Münchener Verein Krantenversicherungsanstalt a. G., München.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
[18384]. 1
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle. Deckungsrücklanaesese .. .Rücklage für Beitragsrückvergütungen ... . Sonstige Rücklagen S. .347 740,48
5. Zuwachs im Geschäftsjahr 8 15 007,97
1 096 940,62 286 743,79 310 000,—
362 748,45
Beiträge für selbst abgeschlossene Versicherungen . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. .Kapitalerträge .. . .. . Gewinn aus Kapitalanlagen ... . 5
Vergütungen des Rückversicherers 1u“ . . Sonstige Einnahmten.. 8*
S11116 8 2 . 2 8 82 E1ö16
Gesamteinnahmen
11“
B. Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre. . Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr; J* 2. Zurückgestelt.. 1 100 000,—
.Beitragsrückvergütungen an Versicherte: 1. Aus Vorjahren: a) Abgehobn .. b) Nicht abgehobeen.. 2. Aus dem Geschäftsjahre: a) Abgehoben . . . b) Nicht abgehoben
6 35 8
8 253,44 5 158,43 13 411,87 . 328 626,68 37 324,25
365 950,93
. Rückversicherungsbeiträge . . Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten. “ 2. Sonstige Verwaltungskosten. . Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge zu Berufsvertretungen.
1111111A214A“ .Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäftsjahres für Sterbe⸗
geldversicherungen 8 .Krankheitskostenrückage . . Rücklage für Beitragsrückvergütung.. . Sonstige Rücklagen. . Sonstige Ausgaben.
834 398,22
1 641 702,77 120 033,46
7 839,19
20 2³
11118“* 20
* .* 2 . ³ᷣ 72 2 82 2 . 2 * 0 2 0 0 „.H 15595 89 2 27—2 .*
Gesamtausgaben
2 056 432 9 239 848 77 815 145 440 617
1 187 509 30 201
12 737 865
1 046 726
5 311 763
1“
379 362 883 690
2 603 973
1 113 378 70
w 1 037 833 69 141 036,58 559 445,28 237 520,48 423 134 ,34
12 737 865 58
[183851.
A. Vermögen. 1a* . Hypotheken und Grundschuldforderungen .. .. .Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften . Wertpapiere.. X“ . 8 .Beteiligungen . . . . . .. . . . . Guthaben bei Banken und Sparkassen. . Guthaben bei Konzerngesellschaften.. .Rückständige Zinsen und Mieten. 1A““ Außenstände bei Bezirksverwaltungen, Vertretern und Mit⸗ 1111AA“ .Kassenbestand einschl. Postscheckuthaben. . . Geschäftseinrichtungen und Drucksachen.. . Sonstige Vermögensbestände
„ 11ö16““
. . 2 8 2 2 0 2 0 0 ⸗ 2
Gesamtbetrag
B. Verbindlichkeiten. .Gesetzliche Rücklage (§ 130 Aktiengefetz, § 37 VAG.). .Rückstellungen für ungewisse Schulden... .Rücklagen für Wertberichtigungen X““ .Deckungsrücklagen für Sterbegeldversicherungen .Krankheitskostenrücklage .... .Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle. .Rücklage für Beitragsrückvergüätugg Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. Für Abschlußkosten. 1“ 2. Für sonstige Verwaltungskosten. 3. Für Steuern und öffentliche Abgaben.. . Sonstige Rücklagen: 1. Nicht abgehobene Beitragsrückvergütungen 42 482,68 2. Rücklagen für Organisation.. 200 000,— 3. Rücklagen für Pensionsverpflichtungen. .37 520,48
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..
Hypotheken... . Sonstige Verbindlichkeitiien . . .
Gesamtbetrag
1 148,— 74 049,32 6 691,38
5 86 58 5
München, den 10. Juni 1940. Münchener Verein Krankenversicherungsanstalt a. Nolze. Seifferth. Dr. Herfurth.
V
526 900 — 847 900— 210 400 —
1 585 134 21 10 000— 780 511 63
1 922 10
32 205 47
403 752 51 93 ,047 83 23.484 40 98 513 12
4 613 771 27
1 003 220 97 43 000 — 89 694 75
1 037 833 69
141 036 58
1 100 000 —
559 445 28
280 003/1 59 293
39 565 178 789
4 613 771
9
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf
ünchen, den 14. Juni 1940. Dr. Josef Leyerer, Wirtschaftsprüfer.
Mlünchener Verein, Lebens⸗ und Altersversicherungsanstalt a. G.,
8
München.
Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erkeilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs⸗ E1“ den gesetzlichen Vorschriften.
2. Deckungsrücklagen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschußs . 245,89 111165654* 666 554,18
3. Beitragsüberträge 1111“ 27 280,—
4. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle⸗ 5. Gewinnrücklage d. Vers. . 181 110,27 Zuwachs a. d. Ueberschuß d. Vorj. 187 000,— 6. Sonstige Rücklagen . Beiträge: 1. Für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) Selbstabgeschlossene 3 659 637,49 b) In Rückdeckung übernommene 883 690,40 4 543 327,89
2. Für selbstabgeschlossene Rentenversicherüngen „Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. Kapitalerträge ..... Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewin.. 2. Sonstiger Gewinn.. 8 See der Rückversicherer .Sonstige Einnahmwen..
368 110,27 51 385,—
E ““
111*
397,26 2 462,—
Gesamteinnahmen
vBtL(.ùͤ. Ausgaben.
. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Geleistet . . . . .. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschl. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1. a) Geleistetlt.t.. 5589 788,54
b) Zurückgestellt... 70 330,40
26 622,19
11 118 620
7 975 694
4 569 950
31 192 1419 559
2 859
312 208 14 430 084
26 570
1. Abschlußkosten..
Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf)) . . . . . . Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren . . . . 2. Aus dem Geschäftsjahr: a) Abgehoben.„ 84 787,18 b) Nicht abgehoben... 40 409,— 125 196,18
38 625,—
2 9 9 2 2. 9 2. 2 9 2*
131.
Rückversicherungsbeiträge und Retrozéssionsprämien für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfalalall. . . . Verwaltungskosten und Steuern:
. 860 992,84 . . 283 819,21 98 976,59 2 219,71
2. Sonstige Verwaltungskosten. 3 8 . 3. Steuern und öffentliche Abgaben . .. 4. Beiträge an Berufsvertretungen..
Abschreibungenee Verlust aus Kaäpitalanlagen (Kursverlust) .„ . .öö6 Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall und für Rentenversicherungen Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfaall .. Gewinnrücklage der Versicheten . . Sonstige I Sonstige Ausgaben..
Gesamtausgaben
. 14 430 084,13 . 14 054 094,16
Z5 989/57
Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben
Ueberschuß . . . . ...
1 190 072 48
120 082
163 821
1 050 591
1 246 686 s 54 555 46 780 —
7 888 420/10
1 255 638 82 242 914 09 20 080— 120 975 78
C. Abschluß. 9
14 054 094 16 85 8
Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
I.
II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX.
X.
. Gewinnrücklage der Versicherten...
A. Vermögen. 1116116““ Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen. ... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften ö11114“ʒ Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungen.. ök116e“ Guthaben bei Banken und Sparkasen.. Forderungen an Konzernunterneme)an.. . Forderungen an Konzernunternehmen für zurückbehaltene Deckungsrücklage aus dem lfd. Rückversicherungsverkehr. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 d. VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichts⸗ rates gewährt werden dürfen (bereits in Kosten A III Hypo⸗ theken enthalten) 6000,—
Forderungen an Aufsichtsratmitglieder (bereits in Posten A III. Hypotheken enthalten) 8000,—
Noch nicht fällige Beitragsraken . .. Rückständige Zinsen und Meteen,.b). . . Außenstände bei Bezirksverw., Vertretern und Mitgliedern. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. Geschäftseinrichtung und Druck2sacen .. Sonstige Vermögensbestände
E14“*“
0 .* * .„ 2 82 .* *
Gesamtbetrag
8 B. Verbindlichkeiten Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklagen (§ 130 Aktiengesetz, § 37 VAG.): Bestand am Schlusse des Vorjahres 74 350,— Zuwachs im Geschäftsjahre. 10 450,—
2. Andere Rücklagen (freie Sicherheitsrücklagen): Bestand am Schlusse des Vorjahres 71 850,— Zuwachs im Geschäftsjahr.. 10 450,— 82 300,—
84 800,—
Wertherichtu 1* Deckungsrücklagen für: 1
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 7 413 584,79 2. Rentenversicherungen ... . . . . .. 474 835,31
Beitragsüberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle.
öäg668ö555
. Rücklagen für Verwaltungskosten:
1. Abschlußkosten . . . . . . 2. Sonstige Verwaltungskosten8.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben..
26 000,— 116 640,62 24 446,16
18—*
. Sonstige Rücklagen:
. Gewinn..
1. Nicht abgehobene Gewinnteile der Versicherten 2. Rücklage für nicht abgehobene Rückkaufswerte 3. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen 4. Rücklage für Pensionsverpflichtungen. . Verbindlichkeiten:
1. gegenüber Konzernunternehmen.. 7 500,— 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmen 40 080,06 3. für Deckungsrücklagen aus Rückversicherungen 1 037 833,69 4. für gutgeschriebene Gewinnanteile.. 26 960,98
1124*
40 409,— 1 678,60 15 000,— 5 080,—
Gesamtbetrag
München, den 8. Juni 1940. Der Vorstand. Nolze.
Seifferth. Dr. erfurth.
7728 050 3 481 971 487 200 3 736 656 177 941 10 000 637 785 72 134
833
756 329 80 109 858 22 197 215,11 32 388 74 I
2 857 48
11518 223 01
167 189 41 000
7 888 420
1 255 638 70 330 242 914
167 086
1 112 374 73
135 200/ 52 375 989 97
11 518 223,01
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf (Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. en, den 22. Mai 1940. Dr. Josef Leyerer, Wirtschaftsprüfer.
Mün
der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ ¹ nungsaglesli
Rheinische Girozentrale und [18858]
Provinzialbank. 2000,— Nr. 7081
7468 7499
Buchstabe D — Stücke zu
G. Kℳ
7086 7262 7436 7514 7523 7528 7726 7737
und Bankiers. Die Einlösung vermit teln sämtliche Sparkassen, Banken, Ban⸗ kiers und Kreditgenossenschaften. Rückstände: keine. “ Düsseldorf, den 4. Juli 1940. [190211. Auf Grund der §§ 64 und 68 der Satzung (Sächs.⸗Ges.⸗Bl. von 1928 S. 89 flg.) wer⸗ den hiermit nachstehende Zahlen, abge⸗ schlossen am 30. Juni 1940, bekannt⸗ gegeben: Feingold⸗, Goldmark⸗ und R. ℳ Reichsmarkpfandbriefe 1 im Umlauf . 35 387 700,— gedeckt durch Feingold⸗, Goldmark⸗ und Reichs⸗ markhypotheken von. Goldmark⸗ bzw. Reichs⸗ mark⸗Kreditbriefe im UnI gedeckt durch Darlehen an Gemeinden und an 2. Hypotheken auf Neu bauten mit Reichsbürg schaft. 8 1“ LANDSTANDISCHE DES EHEMALIGEN 1 SACHSISCHEN MARKGRAF⸗ TUMS OBERLAUSITZ.
35 387 700,—
2 760 500,
2 760 500,- BANK
[16283] Die Firma Hermann Paul Augst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wehrsdorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wehrsdorf, am 27. Juni 1940. Hermann Paul Augst, 8 Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Der Liquidator: 3 Georg Oehmigen, Bautzen, Wallstr. 16.
[16280)/ Bekanntmachung. 8 Die Firma Mende & Co., Möbel⸗ transport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, if aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Juni 1940 Der Liquidator der Firma Mende & Co. GmbH. in Liquidation: Paäpendieck.
“
[17182] 1
Die Genossenschaftliche Weinver⸗ triebs G. m. b. H., Frankfurt / Main (mit Geschäftsstelle in Niederwalluf / Rhg.), ist laut Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 6. Mai 1940 mit dem 30. Juni aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei derselben, und zwar bei der Geschäftsstelle in Nieder⸗ walluf anzumelden. .
Spar⸗ und Vorschuß⸗Gesellschaft Galgenhofm. b. H., Nürnbergi. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1939. [190141]. Aktiva. E. ℳ Einrichtung: Stand vom 1.1.19399 181,— Abschreibung 10,— Beteiligung: Anteil bei der Fränkischen Gewerbebank. Guthaben: Aufwertungs⸗ “ hypotheken 3 173,— Darlehen 24 560,25 Wechselbestand .
Postscheck.. . .. Kassenbestand...
27 733 40
19
109
28 374 1 000 29 374
Haftungskonto..
Verlust für 1939. Verlustvortrag 1937 Verlustvortrag 1938.
. 5 829,63 3 375,39
3 437,44 12 642,4
42 016
Passiva Stammkapital: 16“ Nennwert 4 000,— Gesetzliche Haftung 1 000,— Reservefonds: Stand v. 1.1. 39.
Eigenkapital.. .. Schulden:
Spareinlagen:
fremde.
6 158,18
1“
Nr. 163
Erscheint an Wochentag abends. 65uge. preis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30
aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ph. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bekauntmachung über die Ziehung
und Einlösung von Pfandbriefen
der Landesbank der Rheinprovinz. 3. Ausgabe.
In der heutigen Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. 6ℳ 210 800,— 4 ½ % (früher 8 %) Pfandbriefe der Lan⸗ desbank der Rheinprovinz 3. Aus⸗ gabe gezogen worden, und zwar fol⸗ gende Stücke:
Buchstabe A — Stücke zu G ℳ 100,— Nr. 19 78 91 191 222 254 322 421 482 501 756 779 872 907 974 1051 1052 1093 1188 1265 1304 1413 1498.
Buchstabe B — Stücke zu G. ℳ 500,— Nr. 1592 1600 1607 1611 1622 1723 1841 1878 1888 1963 1980 2060 2181 2412 2478 2523 2656 2710 2778 2934 2971 3012 3334 3364 3385.
Buchstabe C Stücke zu 1000,— Nr. 3623 3644 3675 3740 3766 3768 3773 3836 3855 3919 4111 4134 4168 4179 4180 4354 4362 4389 4465 4534 4639 4648 4657 4775 4789 4809 4983 5314 5755 5767 5816 5847 6099 6145 6277 6352 6353 6514 .
G. ℳ 3725 3890 4317 4640 5214 6122 6548
6549 6907 6908 6914.
7776 7811.
Buchstabe E — Stücke zu G ℳ 5000,— Nr. 7917 8032 8056 8065 8284 8415 8453 8518 8538 8577 8662 8709 8870 9003 9066 9067 9109 9156.
Buchstabe F — Stücke zu G. ℳ 10 000,— Nr. 9202 9269 9327.
Die ausgelosten Stücke werden den Ihnhühern zum 2. Januar 1941 gekün⸗ igt.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1941 ab zum Fieenvert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. Juli 1941 trägt; die Verzinsung hört am 31. Dezember 1940 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird am Kapital gekürzt.
Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die rheinischen Spar⸗ kassen sowie viele sonstiae Banken
Gesellschafter 19 182,13 25 320,37 Bankschulden: Fränkische Gewerbe⸗ E1A“
Bayer. Staatsbank 62,13 26 425
42 0168. 42 016/6
Gewinn⸗ und Verlustbilanz per 31. Dezember 1939. Soll. Zinsausgaben .. e ö8686-8ü9068 Abschreibung a. Einrichtung 10
8 8 213 8
Rechnungsabgrenzungsposten
R. ℳ 9 1 895
“ Haben. Zinseinnahmen. Verlust für 1939.
2 384 5 829 6 8 213 Nürnberg, den 15. April 1940.
Spar⸗ u. Vorschußgesellscha Galgenhof m. b. H. 1
(Unterschriften.)
*
utschen Rei
erbeilage
chsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
aatsanzeiger
“
*
8
Berlin, Montag, den 15. Fuli
Zeitungsgebühr,
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
88 die Angaben in ( ) ⸗wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. (18646]
Handelsregister
Amtsgericht Aachen, 8. Juli 1940.
Veränderungen:
A 3751 „Ferd. Schmetz“, Herzogen⸗ rath (Porzellanknopf⸗Fabrik). Jetziger Inhaber: Ferdinand Bernhard Schmetz, Nadelfabrikant, Herzogenrath. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Bernhard Schmetz, Herzogenrath, ist erloschen.
A 4418 „Augustinus⸗Buchhand⸗ lung August Salomon“, Aachen (Pontstraße 78). Der Ehefrau August Salomon, Sophie geborene Huyskens, in Aachen ist Prokura erteilt.
B 1078 „Rhein⸗Schelde, Gesell⸗ schaft für Ingenieurwesen mit be⸗ schränkter Haftung“, Aachen (Löher⸗ graben 44). Der Name des Abwicklers lautet jetzt: Frau Maria Kohnen, ge⸗ borene Appelrath.
B 1156 „Feintuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Peter Schrei⸗ ner“, Aachen (Augustastraße 80). Peter Schreiner ist als Abwickler ab⸗ berufen und Ludwig Schleicher, Wirt⸗ schaftsprüfer, Aachen, zum Abwickler bestellt. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Achern. [18438] Veränderung. Handelsregister B 2 Nr. 2 Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Oberachern A.⸗G. Der Vor⸗ stand Werner Jusatz, Direktor in Ober⸗ achern, ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hermann Bergfeld, Direktor in Oberachern, zum Vorstand bestellt mit der Ermächtigung, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Achern, den 9. Juli 1940. Amtsgericht. 8 /Q— Adenau. [18439] In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 30 die Firma Franz Frinas in Adenau eingetragen worden. Adenau, den 5. Juli 1940. . Amtsgericht. 8.
“ P—
Allenburg. [18440] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Natura⸗Milch⸗Exportgesell⸗ schaft Bosch u. Co. mit beschränkter Haftung in Allenburg, Ostpr., ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Mai 1940 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Glücks⸗ klee Milchgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts Hamburg unter Nr. 3789, übertragen worden ist.
Die Firma ist erloschen. 3
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Gesellschaft melden, ist gemäß § 6 obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allen⸗ burg, den 12. Juni 1940.
Altenburg, Thür. 18441] Amtsgericht Altenburg/ Thür., den 5. Juli 1940.
H.⸗R. A 1187 Firma Kurt Staub, Verlags⸗ und Reisebuchhandlung, Zeitschriften⸗Großvertrieb (Alten⸗ burg, Memeler Str. 5). 1
Frau Antonie Derlien geb. Demmin, Berlin⸗Charlottenburg, ist in das Ge⸗ 1. als persönlich haftende Gesell⸗ vhasterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Charles Hermann Kuno Fritz Hans Derlien, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kurt Staub be⸗ rechtigt.
Alverdissen. 18442]
Veränderung — 40 Lippische Uniformfabrik,
15 *
Die Prokura des Kaufmanns Richard Lückensmeier in Bösingfeld ist erloschen. Alverdissen, den 9. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [18647] AUAumtsgericht Annaberg, 8 den 10. Juli 1940. 1 “ Veränderung:
A 182 Kronen Drogerie E R. Oelmann, Buchholz. Emil Ru⸗ dolf Oelmann ist ausgeschieden. Georg Oelmann ist Inhaber. Die Firmen⸗ bezeichnung ist geändert in: Kronen Drogerie Georg Oelmann.
Apolda.
Handelsregister Amtsgericht Apolda. Apolda, den 2. Juli 1940. Neueintragungen:
H.⸗R. A 1605 Eulenstein & Rothe, Apolda (Wirk⸗ und Strickwarenfabri⸗ kation und Großhandel) — am 24. 6. 1940 —. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Gesellschafter sind Wirker⸗ meister Paul Eulenstein und Kaufmann
Erich Rothe, beide in Apolda.
H.⸗R. A 1606 Else Hochstein, Apolda (Fabrikation und Vertrieb von Phanta⸗ sie⸗, Strick⸗ und Wirkwaren) — am 27. 6. 1940 —. Inhaber: Frau Else Hochstein, Apolda.
Veränderungen:
H.⸗R. A 1272 Ad. Nahde, Apolda — am 1. 7. 1940 —. Inhaber ist jetzt Frau Hanna Mager geb. Filß, Apolda.
H.⸗R. A 1349 Carl Mämecke, Apolda — am 27. 6. 1940 —. Ernst Mämecke ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1940. Drei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
seuse B 157 Industrie⸗Wohnbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Apolda — am 12. 6. 1940 —. Der Geschäftsführer Johannes Finster⸗ busch in Apolda ist abberufen.
[18648] Bad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister A Nr. 101 wurde am 5. Juli 1940 bei der Firma Claus Hein in Bad Bramstedt ein⸗ getragen: „ Die Prokura des Artur Gust ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. (18649] Bad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister A Nr. 111 wurde am 5. Juli 1940 bei der Firma Hans Dehn in Bad Bramstedt ein⸗ Die Firma ist erloschen. “
[18650] Bad Bramstedt, Holstein. Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister A, ist am 5. Juli 1940 unter Nr. 132 die Firma Hans Dehn u. Claus Hein in Bad Bramstedt eingetragen worden. In⸗ haber der Firma sind der Kaufmann Hans Dehn in Bad Bramstedt und der Kaufmann Wilhelm Hansmann in Bad Bramstedt.
Berlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 6. Juli 1940. Veränderungen:
A 86 637 Heinrich F. Degen (Grund⸗ stücks⸗ und Hypothekenagentur, C 2, Spandauer Str. 17). 1
Die Abwicklung ist beendet. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Degen ist nach der Wiederaufnahme werbender Handelsgeschäfte alleiniger Inhaber der Firma.
A 97 736 Max Hensel Maschinen⸗ fabrik und Eisenbau (Wittenau, Hermsdorfer Straße 81 — 94).
Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokunristen sind: Karl Thurm und Helmut Rader⸗ macher, beide in Berlin.
A 97 892 Gustav Remmler In⸗ haber Emil Baumbach.
Der frühere Inhaber Emil Baum⸗ bach ist verstorben. Das Geschäft ist von seiner alleinigen Erxbin Martha Baumbach auf den Kaufmann Rudolf Baumbach in Berlin übertragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Baumbach, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Rudolf Baumbach (Fachgeschäft für das üheeHmus nan SW 68, Lin⸗
[18444]
11“”“
6
A 101 576 Ludwig Brock & Co. Spezialfabrik für Lötwerkzeuge u. Metallwaren (80 16, Melchiorstr. 23).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand A. Graf ist nunmehriger alleiniger Inhaber
der Firma. Erloschen:
A 90 438 „Daveg“ Darmverarbei⸗ tungs⸗Gesellschaft Neuburger & Co.
Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.
A 103 276 Dr. Eichmann u. Co.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [18445] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 6. Juli 1940. Veränderungen:
A 89 554 Th. Treykorn (Großhan⸗ del mit Käse und Lebensmitteln, S0 36, Adalbertstr. 71).
Der Kaufmann Ernst Carl Max Treykorn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 96 151 Karl Otto Schilling (Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen⸗ mänteln und ⸗kostümen, C 2, Leipziger Straße 57).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Der Kaufmann Walter Strauch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Walter Strauch ist erloschen.
Erloschen:
A 86 597 „Tempo⸗Special“ Schall⸗ plattenfabrikation Otto Stahmann.
Die Niederlassung ist nach Potsdam⸗ Babelsberg verlegt.
A 96 923 Rapid⸗Kohlepapiere Gerda Fritzen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 98 415 Erhard Liebold.
A 105 824 Magnus Nachum.
Die Firma ist erloschen. 8 Berlin. - [18651]
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. Juli 1940. Veränderung:
A 105 588 Zürn & Hoepfner.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Fritz Hoepfner (Vertrieb von Luft⸗ fahrtzubehör aller Art, insbesondere von Bordgeräten für die Luftfahrt im In⸗ und Ausland, NW 40, In den Zelten Nr. 21 à).
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 8. Juli 1940.
Veränderungen:
A 101 847 Curt Strempel (Her⸗ stellung und Vertrieb von Kranen, Hebezeugen und Drahtseilen, 0 17, Mühlenstraße 73/77).
Einzelprokurist: Wilhelm Gallert, Berlin.
A 102 383 Paul Wachholz (Kon⸗ serven⸗Großhandlung, NW 87, Siemens⸗ straße 23/24).
Der Kaufmann Paul Wachholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Helene Reimann, geb. Wachholz, und Kaufmann Walter Zind⸗ ler, beide in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Otto Gralow und Walter Zindler, jeder für sich, er⸗
mächtigt.
A 109 251 Kurt Paetzold & Co. Kommanditgesellschaft (Ent⸗, Be⸗ wässerungs⸗ u. Drainageanlagen, Ober⸗ schöneweide, Bismarckstr. 3).
Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden., ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
[18652]
Berlin. [(18446] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 8. Juli 1940. Veränderungen:
B 51 094 Francesco Cinzano u. Cia Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Vermouth, Schaumwein, Weinen, Spirituosen und ähnlichen Artikeln, W 30, Schwä⸗ bische Str. 2).
Prokurist: Heinrich Freese in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 51 520 Vereinshaus Deutscher Apotheker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 87, Levetzow⸗ straße 16 b).
Durch Beschluß vom 18. Juni 1940 neuer Gesellschaftsvertrag er⸗
ist ein “
richtet. Die Firma lautet fortan: Grundstücksgesellschaft Levetzow⸗ straße 16 b mit beschränkter Haf⸗ tung.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung, Unterhaltung und Verwertung des in Berlin NW 87, Levetzowstraße 16 b, bzw. Berlin NW 21, Dortmunder Straße 12, belegenen Grundstücks; zu diesem Behufe ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft fortan nur im Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Erloschen:
B 55 317 Gesellschaft für Himmel⸗ schrift und Wolkenprojektion mit heschränkter Haftung (Düsseldorf, Schließfach 345).
Der Sitz ist nach München verlegt und die Gesellschaft daher hier gelöscht.
Berlin. 8 [18447] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. Juli 1940. Neueintragung:
B 58 800 Winkelsträter & Sure Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (W 15, Bayerische Straße 31).
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb der von der Firma Winkelsträter & Sure in Wuppertal⸗Barmen herge⸗ stellten technischen Erzeugnisse aller Art und sonstiger technischer Erzeugnisse. Stammkapital: 50 000,— Hℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1940 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Rudolf Barlmeyer, Wuppertal⸗ Barmen, 2. Ingenieur Josef Schlem⸗ bach, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen.
B 51 530 Oberschlesische Koks⸗Ver⸗ kaufsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Müller⸗ straße 170/172).
Durch Beschluß vom 8. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator sind bestellt: die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Adolf Lassen und Ernst Blome und Kaufmann Joachim von Lukowicz, sämtlich in Berlin.
B 54 996 Dr. Jörns & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb und Herstellung kosmetischer Artikel aller Art, N 54, Brunnen⸗ straße 196).
Frau Elfriede Weingärtner, geb. Gentes, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Heinrich Petersen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 56 217 „Leva“ Werkstätten für graphische Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.
Beuthen, O0. S. (18448] Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Juli 1940. Veränderung:
A 2507 „Seidenhaus Altgassen & Co. in Gleiwitz mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen O/S.“. Dem Geschäftsführer der Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O. S., Hermann Mariß in Beuthen, O. S., ist Prokura für die Gesamtfirma derart erteilt, daß er zur Vertretung der Firma allein im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt ist. Die Veröffentlichung der Eintragung beim Amtsgericht in Glei⸗ witz ist in Nr. 132 des Reichsanzeigers vom 8. 6. 1940 erfolgt.
Beuthen, O0. S. 118449] Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Juli 1940. Veränderung:
B 537 „Lignose Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Beuthen, O/S.“. Dr. Ernst Vogt ist nicht mehr
eschäftsführer. Dr. Friedrich Hoer⸗
Sind mehrere Ge⸗
mann von und zu Guttenberg, Che⸗ miker, Schönebeck (Elbe), Dr. Otto Langeloth, Chemiker, Kruppamuhle, O. S., Dr.⸗Ing. Arthur Simon, Di⸗ plomingenieur, Beuthen, O. S., sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt. Erwin Meine in Berlin ist Pro⸗ kurist. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Die Belanntmachung der Ein⸗ tragung beim Anntsgericht Berlin ist in Nr. 143 des Reichsanzeigers vom 21. Juni 1940 erfolgt.
Bielefeld. [18450] Amtsgericht Bielefeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. Mai 1940 unter Nr. 3910: Firma Wilhelm Goldstein, Biele⸗ feld.
Alleininhaber ist der Kaufmann Wilhelm Goldstein in Bielefeld.
Am 7. Mai 1940 bei Nr. 2970 Firma Offene Handelsgesellschaft G. & H. Lange, Bielefeld:
Die Prokura des Wilhelm Wächter in Bielefeld ist erloschen.
Am 8. Mai 1940 bei Nr. 3355 Firma E. & P. Neuhaus, Bielefeld:
Ernst Neuhaus und Paul Neuhaus sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Hasenjäger und der Techniker Wilhelm Jöllenbeck, beide in Bielefeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Am 9. Mai 1940 unter Nr. 3911: Firma Ludwig Knemeyer & Sohn, Bielefeld.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Knemeyer und der Kaufmann Rudolf Knemeyer, beide in Bielefeld.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
Am 10. Mai 1940 bei Nr. 2914 Firma Hermann Kastrup in Brack⸗ wede:
Heinrich Kastrup ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe Frieda Kastrup geb. Pallatzky in Bielefeld in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Firma ist die Witwe Frieda Kastrup nicht ermächtigt.
Am 20. Mai 1940 unter Nr. 3912: Firma Georg Heyne, Bielefeld.
Alleininhaberin ist die Witwe Ehe⸗ frau Anneliese Heyne geb. Schomburg in Bielefeld.
Am 20. Mai 1940 unter Nr. 3913: Firma Theodor Walkenhorst, Biele⸗ feld.
Alleininhaberin ist die Ehefrau Lotte Hennig geb. Walkenhorst in Bielefeld,
Am 20. Mai 1940 bei Nr. 2804 Firma
. 4
Hermann Will, vorm. Emil Meyermp.
& Co., Bielefeld:
To.
Die Firma ist geändert in „Her⸗ mit
mann Will“.
hör⸗
Am 20. Mai 1940 unter Nr. 3914:bert Firma Dr. Carl Groneweg, Biele⸗ er⸗
feld. Alleininhaber ist
eininhabe Dr. Carl Grone⸗we. weg in Bielefeld. elb
2
Am 20. Mai 1940 unter Nr. 3915: Ge⸗ Firma Paul Niekamp, Inh. FranOtto
H. Sander, Bielefeld.
ffene
Alleininhaberin ist die Ehefrau Hild Der
Sander geb. Niekamp in Bielefeld. rt Am 25. Mai 1940 bei Nr. 3702 Firm⸗ Anna Dopheide, Bielefeld: Die Firma ist geändert in
ist
HBut⸗ Emilße 8,
Dopheide. Alleininhaber ist der Kauf⸗ ge⸗
mann Emil Dopheide in Bielefeld. Der Ehefrau Anna Dopheide geb. Wallborn in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 28. Mai 1940 unter Nr. 3916: Firma Kurt Heitmeier, Bielefeld.
Alleininhaber ist der Kaufmann Kurt Heitmeier, Bielefeld.
Am 28. Mai 1940 bei Nr. 2730 Firma Cö & Niemann zu Biele⸗ feld:
Der Fabrikant Carl Niemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Am 1. Juni 1940 bei Nr. 2876 Firma C. Mulisch, Bielfeld:
Die Firma ist erloschen.
Am 15. Juni 1940 bei Nr. 2858 Firma F. W. Pralle, Bielefeld:
Die Firma ist erloschen.
Am 15. Juni 1940 bei Nr. 2723 Firma Th. Mann K Co., Bielefeld:
Alleininhaberin ist jetzt Frau Ruth Rosenberger geborene Mann in Biele
1— “ 2 ““
2.
ze⸗ ,
2