Zweite Beilage
2
[19099] Feldmochinger 1
Kraftfutterwerk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat ist geändert und setzt
sich nunmehr zusammen aus: Geheimrat
Eugen Zentz, Vorsitzer, Frau Lina entz, Fran Elisabeth Zentz, Frau Hilde entz, sämtlich in München.
19098] „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1940 wurde Herr Wilhelm Bock, Direktor der Kaffee⸗Handels A. G., Bremen, in den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft gewählt. 1
„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Matthew.
—
[18194]
An die Gläubiger der Gebr. Sussmann A.⸗G. in Chemnitz.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Gebr. Sussmann A.⸗G. in Chemnitz hat am 5. Juli 1940 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Sie ist in Abwicklung getreten. Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gebr. Sussmann A.⸗G. hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim Ab⸗ wickler der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Nichtanmeldung kann die Nichtberücksichtigung der Ansprüche nach sich ziehen.
Chemnitz, Altchemnitzer Str. 40, den 8. Juli 1940. 1 Gebr. Sussmann Aktiengesellschaft. Der Abwickler: Willy Döhnel.
[17624] Glaswerke Aktiengesellschaft Elbogen. Alufruf der Gläubiger.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 4. März 1940 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei dem ge fertigten Abwickler bis spätestens 31. August 1940 anzumelden,
widrigenfalls sie mit ihren Forderun⸗
gen und Ansprüchen bei der Abwick⸗ lung nicht berücksichtigt werden. Karlsbad, am 28. Mai 1940.
Für die Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft Elbogen, der Abwickler: Dr. Alfred v. Sterneck, Bank⸗ direktor in Karlsbad (Dresdner Bank).
Bayerische Vereinsbank München⸗Nürnbero Aktienkapital und Reserven Rℳ 47,3 Millionen, Hypotheken und Kommunaldarlehen rund Hℳ 443 Millionen, Pfandbriefe und Kommunalobligationen rund Rℳ 439 Millionen.
Kündigung
von Gold⸗Pfandbriefen.
Wir kündigen hiermit zur Heim⸗ zahlung am 1. August 1940 unsere sämtlichen noch im Verkehr be⸗ findlichen. bisher noch nicht gekündigten oder verlosten 5 %igen Gold⸗Pfand⸗ briefe der Serien 1 mit einschließlich 18 aus den Jahren 1923 und 1924.
Mit dem 31. Juli 1940 treten die gekündigten Stücke außer Verzinsung. Vom 1. August 1940 ab erfolgt die Rückzahlung der gekündigten Stücke zum Nennwerte nach Maßgabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestimmungen gegen Rückgabe der Pfandbriefmäntel,
85 nicht verfallenen Zinsscheine sowie der Erneuerungsscheine.
Bei der Einlösung werden wir die 5 Tigen Stückzinsen vom 1. Juni 1940 bis zum 1. August 1940 vergüten. Für fehlende Zinsscheine werden wir die entsprechenden Beträge in Abzug bringen.
“
8 [186211I1.
Ham
Versicherungs-Aktiengefellsschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
A. Trausportversicherung.
burger Allgemeine —
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahrer Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge Verlust.
Ausgaben. . ẽ1. Schäden im Geschäftsjahr und aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: e11X4““ 2. zurückgestellt einschließlich Prämienüberträge. Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten. „ „52—22—⸗
B. Maschinenversicherung.
R. ℳ 977 792
3 078 418 ’ 251 25 984
3 780
4 086 226
1 099 984 926 027 1 451 258 608 955
4086 226
—
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahrer . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge
Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, eins beeg Schadenermittlungs⸗ osten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 1. geleistet . 2 „ 5 2 0 0 9 90⁴ 0 22 90 0⁴ 2 2⁴ 0 2 0 90 0 0 0 0⁴ 0⁴ I5I 7766 II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. . 2. zurückgestelt.. .. Rückversicherungsprämien ö Verwaltungskosten . „ Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückver ichere Ueberschuß 20 0 0 0 2 0 0 0 90 .⁴ 0 0 0 0 . ⁴ 20 0 0 .⁴ 0
.2. 0
0 0
* 0 0⁴ „
s r
C. Einheitsversicherung.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahrrle .. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchunge Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge
9„. .91ö5 „ 0
Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schadenermittlungs⸗
costen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
. gecaabb . 2. zurückgestellt 8.ℳ 2 . . 0 2 0⸗2 .9 9 565 6 6686 öö 9ö55
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Antésils der Rückversicherer:
1. geleistet 15 . 2. zurückgestelltt . 8 Rückversicherungsprämien. .. . Verwaltungskosten.. 11“ Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückversich
Sonstige Reserven und Rücklaenrn . I. Ueberschuaus
9 0
erer 0⁴
R. ℳ 138 754 228 105
1 4 747
45 604 5 338 16 364 74 955 4 104 149 828 72 809
371 609
371 609/6
48 74 48 96 62
D. Garderoben⸗ und sonstige Sachschadenversicherung.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahret Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. Kapitalerträge
Schäden aus den Vorjaͤhren, einschließlich Schadenermittlungs⸗ kosten: 1. geleitet 1111“ Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schabenermittlungs⸗ kosten: 1. geleistet.. 8 2. zurückgestellt.. Verwaltungskosten..
R. ℳ 2 999 13 002 206 72
16 281
₰ 2 58 99
7 7
G. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre 8L16“ Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalertrbäagge . Verllst. .6. .
90 *0 02 9 9 2 .⁴
1 G Ausgaben. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermitt⸗ lungskosten . Schadenreserven. Verwaltungskosten.. Prämienüberträge.
H. Kraftfahrzeugunfall⸗ und Laftpflichtrüͤcversicherung.
Einnahmen. Ueberträge aus dem VorjahrlroeV .. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträgage..
0 0 9 20 S6ö5 0
ꝙ9g95 898565359
Ausgaben. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermitt⸗ lungskosten. 1116“; . Schadenreserven... — 16 “ Verwaltungskosten. 3 .
I.
II. III. IV.
V.
Prämienüberträge. .——. Ueberschuß .
J. Zusammenstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 1939. mnß — — —
— Einnahmen. Erwinnbvortrag 1 Gewinn aus nachstehenden Versicherungszweigent Maschinenversicherun. 2 600,42 Einheitsversicherugg . 772 809,96 Garderoben⸗ und sonstige Sachschadenversicherung 6 238,11 “ 41 358,95
Filmversicherung .. Sachschadenrückversicheruug]n] 27 623,97 Kraftfahrzeugunfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung 5 061,48
Sme 24
Kapital 1121241414*“*“ anteilig bei den einzelnen Zweigen derrechnet. 40 810,93
Gewinn aus Kapitalanlagen.. Gonstige Einnahmen 6*
Ausgaben. Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen: .““ 1. Transportversicherungg. 3780,08 2. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung .1 283,33
R. ℳ
41 675
59 781 1 161 1 283
103 901
28.769 27 695 30 982 16 453
103 901
R. ℳ
77 176
93 790 2 220
173 187
50 901 44 604 47 773 24 846
5 061
173 187
R. ℳ 9 264
155 692
25 517
403 21 816
212 696
Verlust aus Kapitalanlagen: . 1. Realisierter Kursverlust auf Wertpapiere 2. Kursverlust aus fremden Währungen. Steuern und sonstige Abgaben.. Abhh 11“*“ Ueberweisung an die Pensionsrückstellung Reingewintt 1.
Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1939.
5 063
23 29 427 108 174
26 079
43 928 212 696
2₰ 49 1 4
33
4
62 86 62 86 46
07 56 75 38
Aktiva.
“ an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
api q. .⁴ 0 .⁴ 2 . .
4A4*“
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften.
v142““ 2
Eigene Aktien (Nennbetrag —X,—))
Guthaben bei Banken, Versicherungsunternehntungen usw..
Forderungen:
1. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfken..
2. an Aufsichtsratsmitglidor.
C111XAAA4A4X“
J Iͤ111414“4“
Ausstehende Zinsen (einschließlich Rℳ 14071,98 Stückzinsen)
Außenstände bei Versicherten, Maklern, Generalagenten und
Agenten aus dem Geschäftsjahr (einschl. R. ℳ 244 363,05 spätere
o11242*
Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.
SSe“
Sonstige Forderungen..
I.
II. III. IV.
V. VI
h Rücklagen:
F. Nℳ
1 500 000 62 394 139 160 951 769
977 574
570
14 071
847 165 27 850
1 2 418
4 522 975
2 000 000
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
16. Juli 1940. S. 3
[1908323 1 Tefzet Aktiengesellschaft, Leipzig. Unter Bezugnahme auf unseren in der 2. Beilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1940 S. 4 veröffentlichten Abschluß für das Geschäftsjahr 1939 bemerken wir, daß der Vorstand unserer Gesellschaft aus olgenden Herren besteht: Paul Dürr⸗ schmidt, Leipzig, Vorsitzer; erbert iedler, Leipzig; Erich Gläsel, Oelsnitz i. V., Stellvertreter.
Leipzig, den 13. Juli 1940.
¶————LrLWrWmU W3W [18822]. Tolirag Ton⸗ und Lichtbildreklame A. G. Bilanz per 31. Dezember 1939. — E
Aktiva. ₰ Grundstücke und 8 Gebäude 1493 273,96 Zugang. 220 551,48 1775825,74 Abgang 564 428,16
1729397,28 Abschreibung 13 650,—
Inventar 1 870,60 Zugang. 5 027,45 5 898/05
Abschreibung 1 132,60 Beteiligungen. 352 809,20 Zugang 390 710,29 743 519,49
Abgang 238 339,30
505 180,19 Abschreibung 45 000,—.
Wertpapirererert Eigene Aktien nom. 30000. . . . .. .. 15 982,80 Geleistete Anzahlungen. 311 74139 Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Diverse Debitoren KHeccchhe 2597 Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben. Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ greGI Avaldebitoren R.Nℳ 134 651,91
19 50
460 180 65 357
299 570 35
71 853 .. 147 716
64 11 20
12267 363.662
72 03
3 361 20
2 883 902
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Rücklage aus nicht ver⸗
teiltem Gewinnvortrag. Tolirag⸗Unterstützungs⸗ u. Wohlfahrtsverein e. V.. Wertberichtigungen... Rückstellungen: Langfristige. 200 000,— Sonstige. 315 860,52 Hypothu “ Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. Bankschulden... Posten der Rechnungsab⸗ gren “ Reingewiuin . Avalkreditoren R.ℳ 134 651,91
600 000 60 000
163 158 51 315 45 000
515 860 945 156 15 821
159 192
14 120 44 178
143 767 126 331
2 883 902
Gewinn⸗ und Ve istrechnung per 31. Dezember 1939.
R.ℳ 173 772 60 639
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen..
Arktiengesellschaft Bulcan⸗Krefeld.
[18392].
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Stand am 31.12.1938
Abgang
1939 Abschreibung
Stand am 31.12.1939
Aktiva.
Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden. Wassernutzungsrecht
R. ℳ 137 365
66 700 2 000 000
R.ℳ
2 204 065
2
Umlaufvermögen: Miete⸗ und Pachtforderungen.. Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen Postscheckguthabe
5 b 5 5 259
Passiva.
Grundkapital Rücklagen:
8
Rücklage aus Gewinnvortrag vom 1. Januar 19399
Andere Rücklagen..
Verbindlichkeiten:
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Anzahlungen auf Meten..
Sonstige
erbindlichkeiiennü ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Reingewinn für das Geschäftsjahr 1939
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Aufwendungen.
Gehälter
Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen..
Außerordentliche Aufwendungen. Reingewinn für das Geschäftsjahr 1939
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge
9bZ1—“
25 786,91 473 454,45 32 110,— 4 109,12
Rℳ 133 735
65 300 2 000 000
535 460
v5“
30 000,— 218 036,55
. 2 000 000,—
6 785 6 (8. 148 900 40
2 734 495
300 000
2 248 036 883
70 081
89 141 7 352
—-— 2 734 495
das Geschäftsjahr 1939. ———————C—Yꝛyʃ ₰
—
R. ℳ 2 500 1 400
120 446 66 7
200 17 000 7 352
142 115/4
96
148 900/4
— [2 100 035 18
8
0
0
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Düsseldorf, am 27. Mai 1940.
gesetzlichen Vorschriften.
Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. 3 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Jacob Schilling,
H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.
Düsseldorf, Vorsitzer; Direktor Max Bruß, Krefeld, stellvertr. Vorsitzer; Prokurist
Friedrich Schultze, Berlin.
Vorstandsmitglieder sind die Herren:
Hans Henneken, Krefeld.
Aktiengesellschaft Vulcan.
Krefeld, den 8. Juli 1940.
Der Vorstand.
—C—C————2,õᷓᷓʒᷓʒ:ᷓʒ:ʒ:ʒ:õʒ:—ÿʒ—r;—:ö:ÿr;:r:öʒ:ʒããLbNãLELℛẽä-=EqEqEẽE᷑᷑R᷑᷑᷑˙˙//-⁷] „Steyrermühl“ Papierfabriks⸗ und Verlagsgesellschaft
in Steyrermühl, Oberdonau.
[18623].
Dr. Hans Biermann, Krefeld;
I. Anlagevermögen:
a) Sachvermögen: Grundbesitz, unbebaut. Zugangg
Aktiva.
Abgang Abschreibung Geschäfts⸗ und Wohngebäude in Wien. 8. Abgag Abschreibung. Verlag⸗ und Druckereieneinrichtung Abgag . Abschreibung.
Fabrikgebäude und ⸗einrichtung Zugang
Abgang.. Abschreibung
Bilanz am 31. Dezember 1938.
34 698,26 666,64
35 364,00
9 677,46 1 060,—
1 070 333,33 903 112,67 31 889,—
II7658,—
930 142,67 183 555,33
3 988 936/07
381 926,27
2³70 862,57
14 300,—
767 062,94 3
—
1“ 24 627,44
135 331,66
589 500,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1938.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgabeen . Abschreibungen auf Anlagen.. waö11]] Beiträge an Berufsvertretungen Verluste aus Anlageverkäufen ⸗
88
*. 02 *
Gewinnvortrag I Rohüberschuß. . Erträge aus Beteiligungen Verlust 19388.. Ab Gewinnvortrag.
R. ℳ 2 047 095 253 605 1 131 633 67 145 17 380 11 125 501 508
4 029 495
330 229 3 135 112 38 500
525 653
Steyrermühl, im Juni 1940. Der Vorstand. Wien, im Juni 1940.
14 029 495 1 8
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahr abschl iß
den gesetzlichen Vorschriften nach österreichischem Landesrecht. Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. J. V. Kübler.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: a) Sachvermögen: 8 Grundbesitz, unbebaut Zugang. . 5 0 9 5 5b 9b o o
“ 24 627,44 1 500,— 25127,7 100,—
öAbgang. 26 027,44
Geschäfts⸗ und Wohngebäude in Wien.. Abschreibung u“ Fabrikgebäude und ⸗einrichtung . Zugang „
135 331,66 3941,—
3589 500,— 442 560,66 7032 060/56 19 497,42 656 812,24 3 355 751,— 192700,— 12 700,— [5590 200,— 123 200,— .—133 270,295 16 287,02 1250527,31 133 240,29
2 . 2³. 20 90 0⁴ 0 .
Abgang... Abschreibung Wasserkraftanlagen
8 Abschreibung Elektrische Anlagen Abschreibung Unfertige Anlagen Zugang. .
182 000,—
1 267 000,—
16 287,02 7578 156,12
Abgang. .
b) Finanzanlagevermögen: Beteiligungen. Zugang II2, Umlaufpermögen: Verbrauchsstoffe.. Halbfabrilahtet. Fertige Erzeugnisse. Wb..ö. Eigene Aktien nominell ö. S. 37 100,— .. Geleistete Anzahlungen .. Fporderungen auf Grund von Warenlieferungen yc64 Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ schecguthabenn.. .. 175 696,81 Andere Bankguthaben . .889 452,33 Sonstige Forderugeln 524 440,10 III. Rechnungsabgrenzungsposten.. ““ IV. Verlust: Verlustvortrag vom Jahre 1938 525 653,77
542 848,69 6 190,— 549 038,69
11“
1 225 468,94 169 928,58 . 3902 735,10
8
1 698 132,62 141 990,67 17 344,25 249 643,35
1 662 729,52 486 047,76 86 591,01
. 2
5 527 494
8
5 932 068
Verlust 1999.. . 204 740,52 I. Grundkapital: Aktienkapital ö. S. 10 500 000,— à nominell 1 10 e5 III. Wertberichtigungen: Wertberichtigungen zu den Forderungen IV. RückstellugenF .. 11“ V. Verbindlichkeiten: aus Werkspareinlagen. .. 14 601,85
112 210 857
4 260 000
197 949
20 899
730 394
7 000 000
103 869
0 -
0 0 .⁴ Prämienüberträge.. . . 0⁴ 20⁴ 9
Ueberschuß „ „ Warenlieferungen und Leistungen 439 491,87
Sonstige.. 102 455,52 VI. Rechnungsabgrenzungsposten. . .
59 782 9 455
2786,67 18 066,67 77d 200,—
130 000,— 1 390 200,—
Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Steuern gemäß § 132, 5
Al“ 454 009 Sonstige Steuern.... 51 551 Beiträge zu Berufsvertre⸗
tunga Provisionen.. Sonstige Aufwendungen. Reingewin.
Wasserkraftanlagen Abschreibung
Elektrische Anlagen Abschreibung
Unfertige Anlagen Zugang..
1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes, § 387 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes):
a) Bestand am Schlusse des Vorjahres 200 000,—
b) Zuwachs im Geschäftsjghre . .38 —2= 200 000,0 2. Sonderrücklage für Einheitsversichekges. . . 149 828,— 349 828 Wertberichtigungenn .. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen Prämienübertrage .“ Schadenreserven Verbindlichkeiten gegenüber anderen
Vom 1. August 1940 ab verzinsen wir die gekündigten Stücke bis auf weiteres, damit eine rechtliche Ver⸗ pflichtung zu übernehmen, zu den füͤr täglich fällige Gelder in provisions⸗ freier Rechnung festgelegten Sätzen.
Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt bei den sämtlichen Niederlassun⸗ en der Bayerischen Vereinsbank, e Bayerischen Staatsbank, der
556 549 24
92 489 13
12 210 857,02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
194 700,—
11““
E. Filmversicherung.
— v7 öEII111“1“
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahrlre „ Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträgge..
R. Nℳ 24 254 217 924 454
133 240,29 133 240,29
5 467 599,39
46 190 430 956 303 431 126 331
1 716 120
E. “ℳ 89 2 018 085 (63 209 771 33 796 653 24
Aufwendungen. Löhne und Gehälteerr Soziale Abgaben.
99 146 . 200 057 1 1059 876
b) Finanzanlagevermögen: Beteiligungen... „ . . .1
II. Umlaufvermögen:
542 848,69
„ b ee
9 29 29 82
Deutschen Bank und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen.
Wir weisen ausdrücklich auf die mit der Devisensperre zusammenhängenden verschärften Vorschriften des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums für den Wert⸗ papierverkehr hin; insbesondere ist danach in jedem Fall bei Einreichung gekündigter Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vor⸗ lage eines Personal⸗Ausweises (Reise⸗ paß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild oder beglaubigter Unter⸗ schrift) erforderlich.
Die Einlösung auf Namen umge⸗ schriebener Stücke kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß ausgefertigten Freischreibungsantrages vorgenom⸗ men werden, es sei denn, daß der Gegenwert sofort wieder in unseren Schuldverschreibungen angelegt wird und diese auf den gleichen Namen um⸗ geschrieben werden.
Zur Wiederanlage der . Beträge empfehlen wir unsere 4 ½ igen Eℳ Hypotheken⸗Pfandbriefe, soweit Vorrat vorhanden ist. b
Vorstehende Bekanntmachung ist an unseren Schaltern sowie bei oben⸗ genannten Stellen erhältlich und wiro auf Wunsch portofrei zugesandt. Mijnchen, den 15. Juli 1940.
Bayerische Vereinsbank.
gekündigten
Ausgaben. 1 Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistetkt öö165 N““ Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleiste . 2. zurückgestellt.. . Rückversicherungsprämien. . Verwaltungskosten.. 1“ Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückversicherer Ueberschuß 0 2 .⁴ 0⁴ .⁴ 2 0 0 90 0 90 .⁴ 0⁴ .⁴ . 0 0 0 0⁴ 0⁴ 90 0
2 20 0 90 2 2⁴ 0 9 . 0 90 20⁴ ⁴ 2⁴ . 9 9 2 0 9⁴ 90 90 ööq“
8 2
F. Sachschadenrückversicherung.
243 222
1 010
17 252 8 259 108 708 43 577 15 264 41 358
243 222
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahherr . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalertrugeg .
1111“ Ausgaben. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermitt⸗ 1““ 8 Schadenreserven... 8— 2 111““ 111414242*““ Prämienüberträge... 4 VE1“ Neberschuß . ..... .„„⸗ „
R.ℳ
169 596
318 335 5 945
493 877
114 089
44 557 173 107 134 499
Versicherungsunterneh⸗ mungen 3 34344 Sonstige Verbindlichkeiten: “ 88 1. Guthaben der Versicherten, Makler, Generalagenten und Agenten ;:3::;;: 150 589,36 2. Versicherungssteuiurer .. 8 119,64 3. Unerhobene Aktionärdividende : 3 25,65 4. Verschiedene.. . .4 44 606,49 Rechnungsabgrenzungsposten. .. Reingewinn ...6.1 .
0 90 2 282 2* 82 0 8⁴ ³⁴
—
Hamburg, den 8. Juni 1940.
Hamburger Allgemeine Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft. 8.
Duve. Glaser.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf G.
735 666
28 340
6 132 43 928
4 522 975
rund 6
der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,
den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 4. Juli 1940.
Treuverkehr Hamburg, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand
Aktiengesellschaft. Schwoon, Wittschaftsbecfer 1
J. V.: Dr. Brühling.
1 In der Hauptversamnilung am 8. Juli 1940 wurden die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Hans E. B. Kruse, Hamburg, und Generaldirektor Walter Schmidt,
Aachen, wiedergewählt. Der Auß
sichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Dr. jur. Christian
Oertel, Berlin, Vorsitzer; Generaldirektor Edgar Schnell, Berlin, stellv. Vorsitzer; Oscar Godefroy, Hamburg; Hans E. B. Kruse, Hamburg; Generaldirektor Walter
Schmidt, Aachen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Glaser, Berlin. 11“ 1
Henry J. Duve, Hamburg;
Ernst
Erträge. Erträge des laufenden Ge⸗ schäftsjahres gemäß § 132 (1) II, 1 des Akt.⸗Ges.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen e— Außerordentliche Erträge.
32 42 93
1 716 120ʃ68
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 1. Juli 1940.
A. Mettchen, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Rechts⸗ anwalt Joachim Heintze (Vorsitzer), Hans Howaldt, Dr. Hermann Leising, Rechts⸗ anwalt Rudolf Weis, sämtlich in Berlin wohnhaft; Herr Bankier Kurt Richter⸗ Erdmann ist in Vertretung des einberu⸗ fenen Herrn Dr. Arnulf Pritsch aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand entsandt.
Berlin, im Juli 1940.
Tolirag ind Lichtbildreklam Der Vorstand.
2¹ ’
Verbrauchsstoffe. Erzeugnisse, Waren. . Wertpapieer. .
Eigene Aktien nominell ö. S. 37 100,—.
Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von und Leistungen..
Forderungen an Konzernunternehmen
Wechsel.. .
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
schecgguthaben..
Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen
III. Rechnungsabgrenzungsposten.. IV. Verlust 1938.. ab Gewinnvortrag
Passiva.
1. Grundkapital:
Aktienkapital ö. S. 10 500 000,— à
II. Rücklagen:
. 0⸗ 6ä511
0 0 90 2. .
b9686ä
Satzungsmäßige: Kapitalrücklage.
süonti
III. Rückstellunggn. .
IV. Verbindlichkeiten: aus Werkspareinlagen..
1 679 334,19
462 807,62 2 142 141,81
86 585 5
Warenlieferungen
„669851öööö1.
0⁴ 0⁴ 0⁴
14 203,67 15 767,50 439 275,04
1 893 084,56 259 757,21 189 037,24
96 961,43 68 789,71 1 436 317,10
855 883,03
330 229,26
57 033 525 653
nominell ö. S. 100,—.
„ Warenlieferungen und Leistungen
*4* 1111“]; V. Rechnungsabgrenzungsposten.
3 413 333,33 846 666,67
—C—C—CC—C—C—
29 310,57 659 181,10 94 626,16 763 269,71
13 148 470]%
7·000 000
4 260 000 270 000
85
72 082
13 148 470
6 555 335 2
1 546 387 5
*
8
Besitzsteuern .. . . . .. Beiträge an Berufsverbände. Außerordentliche Aufwendungen Verlustvortrag vom Jahre 1938.
Abschreibungen auf Anlagen .
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 114116““ Erträge aus Beteiligungen.. .. Außerordentliche Erträge 8 “ Verlust:
erlustvortrag 1938. Verlust 1939
29 602 21 435 21 764 525 653
3 622 966
2 643 081 26 845 51 151
171 494
Steyrermühl, im Juni 1940. 8 Der Vorstand. Wien, im Juni 1940.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
3 622 966
62
5
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ kkärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschaͤftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif
nach österreichischem Landesrecht. Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. J. V. Kübler.
ten
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Oskar Hinterleitner, Landesrat in Linz a. d. D., Vorsitzer; Heinrich Tomsche, Industriedirektor, Linz a. d. D.;
zeonhard Wolzt Willy Haindl, Fabrikbesitzer, Augsburg.
Bankdirektor in Wien; Richard v. Skene jun., Industriedirektor, Wien;
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. techn. Alois Danninger⸗ Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Karl Schuler; Dipl.⸗Kfm. Anton Weber. “ 3