“ 88 1 W1 11
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1940. S. 4 1 .
. Zweite WBeilage nzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 17. Fuli
Nachtrag zu der Veröffentlichung vom 9. Juli 1940 im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ Nr. 158: Triebwagen⸗ und Waggonfabrik Wismar Aktiengesellschaft, See⸗⸗ [19242] stadt Wismar.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft “ besteht aus folgenden Herren: Bankdirek⸗ I. Anlagevermögen: R. ℳ sR.ℳ [] Rℳ tor Johannes Kiehl, Berlin, Vorsitzer; 1. Anlagen des Bahn⸗
Bankdirektor Eugen Boode, Berlin, stell⸗ betriebes: vertretender Vorsitzer; Landesbaurat a) Bahnbetriebs⸗ Dipl.⸗Ing. Hans Georg Krauß, Mün⸗ grundstücke einschl. chen; General der Infanterie z. V. des Bahnkörpers Joachim von Stülpnagel, Babelsberg; und der Betriebs⸗ Direktor Reinh. J. Schmidt, Berlin; gebäude .142 700 Direktor Dr. Dr. Walter Nettelrodt, Gleisanlagen 348 500
Berlin. Streckenausrüstg. 1 Der Vorstand besteht aus den bebaute und un-
Herren: Direktor Wilhelm Kappesser, bebaute Grund⸗ Seestadt Wismar; Direktor Gustav stücke, die ausschl.
Laufs, Seestadt Wismar. Verwaltungs⸗
zwecken und Werk⸗ Carlshütte A. G. i. L., wohnungszwecken Waldenburg, Schlesien. dienen Bilanz am 31. Dezember 1938.
Betriebsmittel Aktiva. E. ℳ
(Fahrzeuge) .. Der turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Dr. Peter Engel⸗ Werkstattmaschi⸗ 8 8 8 Anlagewerte. — Forderungen a. Grund von
— hart, Grafenwiesen, wurde wiedergewählt. nen und maschi⸗ Warenlieferungen und
Lam, im Juli 1940. nelle Anlagen. im 8 Leistungen. 13 115,71
Werkzeuge, Ge⸗ 8 QRnnRnRnRns räte, Betriebs⸗ u.
Ab Wertberich⸗ [18878].
tigung. 13 115,71
Geschäftsausstat⸗ Sonstige Forderungen..
C Siegener Aktien⸗Brauerei, Siegen. A“ Bilanz per 30. September 1939. Kassenbestand und Post⸗
anlage.. i) Tankanlage.. scheckguthaben.. k) Beleuchtungs⸗ Liquidationskonto am 1. 1. 1938 1649 640,96
anlage .... 2. Anlagen des Kraft⸗ Gewinn in 1938. 56 507,28
verkehrsbetriebes: Liquidationskonto am
a) Betriebsgrund⸗ “ stücke u. Betriebs⸗ 31. Dezember 1938.. [18865].
d1ss7n. Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Stand Aktiva. am 31.12.1938
um Deutsch Nr. 165
Erträge.
2,8 Gewinnvortrag 1938 vE 113“ 969 868 5 II. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 68 314,36
2. aus dem Güterverkelklkl 183 725,64
3. sonstige Einnahmenn . 14 029,88
III. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: aus Güterverkehr —
IV. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen...
V. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auf⸗
lösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen, freien Rücklagen
des Erneuerungsstocks und des Heimfallstocks gewonnen sind
VI. Außerordentliche Zuwendunnn (Erlassene Beförderungssteuer)
IIII . .
Gewinnvortrag 1938
Abgang Stand u. Abschr. am 1939 31.12.1939 8
R.ℳ 9
Zugang 1939
[18827].
5 u
16. Zuweisung zu Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage ..
8 b) Steuerrücklage 34 000,—
17. Reingewinn: a) Gewinnvortag 119 787,41 b) Neugewinn.. 26 047,03 145 834
“ 12 379 535
37 000 Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
Zugang 1939
Stand Stand Die 1. Jan. 1939 31. Dez. 1939 Wohnhaus⸗Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft am Lehniner Aktiva. R [S RERN 9HhRN [9, EN ₰ Platz I. Anlagevermögen: ladet die Aktionäre auf Dienstag, den 1. Bebaute Grundstücke den Geschäftsräumen Berlin⸗Halensee, b) mit Verkehrsan⸗ Cicerostr. 59, stattfindenden ordent⸗ lagen u. Betriebs⸗ lichen Hauptversammlung ein. gebäuden.... Tagesordnung: 2. Unbebaute Grund⸗ 1. e des Vorstandes stüccee . . und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ 3. Silo u. Flachspeicher schäftsjahr 1939. 4. Eisenbahnbetriebs⸗ .Genehmigung des Jahresabschlusses mittel 143 700 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5. Betriebseinrichtung für das Geschäftsjahr 1939. und Werkzeuge.. .Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ 6. Werkzeugmaschinen u. sichtsrats für das Geschäftsjahr Apparate.. 1939. 7. Fuhrparbk .Entlastung des Vorstandes und des 8. Geschäftseinrichtung für das Geschäftsjahr 9. Luftschutzeinrichtung 59.
8 G 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. ““ WII1“ Rℳ Rℳ 6. Wahl des Bilanzprüfers. 8 ““ b — Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 1. Grundstück und Gebääude Brauerei 182 000,— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ „Abschreibungg .7 000,— rechtigt⸗ die bei einem deutschen Notar 2. Büro⸗ und Wohngebäude oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Abschrei⸗ bung 1939
34 579,53
493,41 2 004 640
35 811 198 604 20 690 119 787
2 379 535
Betriebserträge
Pachten und Mieten.. Sonstige Ertrgge.. Außergewöhnliche Erträge Gewinnvortrag. .
90 0 90 ⁴ 0 0⁴ 90 ⁴
773 955 82
Nach dem ahschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie 128 “ I“ vns klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, im Mai 1940.
Dr. Sturm, Wirtschaftsprüfer.
33 902 100 33 802
2 937 930 2 990 298
681 715 — 954 230 —
216 923 164 554
Magdeburg, den 28. Mai 1940. Vafen Aktiengesellschaft Magdeburg. Der Vorstand. Götsch. Nadermann. Spranz.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
erlin, 11. Juni 1940. 8 Wirtschaftsberatung Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 wurde in der am 8. Juli 1940 abgehaltenen 11. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ stimmig genehmigt; dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Es wurde ferner beschlossen, den Rein gewinn in Höhe von Rℳ 145 834,44 auf neue Rechnung vorzutragen. t 1
Dem Aufsichtsrat gehören an: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magdeburg, Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Direktor Dr. Gustav Grüßner, Magdeburg; Stadtkämmerer Dr. Siegfried Klewitz, Magdeburg; Direktor Albert Kunisch, Magdeburg; Stadtrat Helmut Lehwald, Magdeburg; Stadtrat Ewald Ludwig, Magdeburg; Landesrat Dr. Walter Müller⸗ Albrecht, Merseburg; Direktor Karl Schneider, Magdeburg; Regierungsbaumeister a. D. Reinhold Hans Winter, Blanlenburg a. Harz.
Zum Vorstand gehören: Stadtbaurat Julius Götsch, Magdeburg; Direktor Johann Heinrich Nadermann, Magdeburg; Direktor Paul Spranz, Magdeburg.
Magdeburg, den 13. Juli 1940. 8
Hafen Aktiengesellschaft Magdeburg. Der Vorstand.
— 681 715 20 120 934 110 8 225
44 161
77 025 212 500
255 600
9 500 9 300 28 900 3 700
5 159 426
258 595 41 165 11 600 158 12 129 1 162 25 200 8 402
3 700 3 866
5 002 702 328 705
Der Vorstand.
Hiepe. 2 258 3 991 4 702
3 866 25 980 —
—
10. Noch nicht abgerech⸗ nete Bauten.. 11. Noch nicht abgerech⸗ nete Erneuerungen. Insgesamt II. Umlaufvermögen: Betriebs⸗ und Baustoffe Darlehen... Wertpapieer. Steuergutscheine... Gegebene Anzahlungen... Liefer⸗ und Leistungsforderungen Sonstige Forderungen: a) an die Stadt Magdeburrg b142X4“”“ Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ amthabs6“ 24 827,42
III. Abgrenzpostenn
2 071 891
163 539 7 394 857
175 000
— 20 050,—
3. Klapperts Keller, Siegen. . 23 000,— 2 000,—
Abschreibung... .
.Hotel Fürst Moritz, Siegen .— 272 000,—
Zugang 1 384,20
73 387,20
Abschreibulg 4 000,—
Abschreibuulg. 11 000,— Maschinen, Einrichtungen und son⸗
stige Anlagen 16 414,—
Zugang 1.“ 269,50
15 583,50 500,— — 118350 6 058,—
8 18 000 5 400 347 789,47 14 693,95 3 237,50 519 679,— 16 123,90
189 953,92
5 V gebähnbe 1 593 133 68 b) Treibstoffversor⸗ 18 1 722 705 96 gungsanlage.. 1 8 c) Betriebsmittel
(Fahrzeuge) ..
3. Andere bebaute und unbebaute Grund⸗ sticks.
21 000
Passiva. S Aktienkapital Nicht abgehobene Liquida⸗ tionsraten Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen.. 312.545
1 200 000 23 000
9 172
5 340 [18888] „Semperit“
nische
167 561,97. 1 906,78
Reichsm arkeröffnun gsbilanz vom 1. Januar 1940.
„Redeventza“ Oesterreichisch⸗ Rumaenische Petroleum⸗ Handels⸗ u. Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wien.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermöogen.. 137 446/6 Umlaufvermögen: 1 Waren 3 052,37 Wertpapiere 29 397,50 Wechsel 10 000,— Debitoren 89 791,96 Kassa einschl. Postsparkassa⸗
Ssterreichisch⸗Amerika⸗
Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft, Wien.
Zweite Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Rℳ 10 000 000,—, eingeteilt in St. 100 000 Aktien zu je Rℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je acht alte Aktien zu S 100,— fünf neue Aktien zu
151 934
548 445
4. Peiekitkt 1* ö“ 5. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens „ . 75 586,94
Gegenüber Banken. 133 498 II “ lagevermögens — 75 586,94
Sonstig 337 489 CCC114112X“
1 722 705 .. Wertpapiere.. 1ö4““
“ 3 578 356 58 703 11 031 917
717 730 Aktiva. E. ℳ
Anlagevermögen: Betriebsgebäude 55 500,— Maschinen und
maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 147 425,08
Umlaufvermögen: Warenvorräte. 3 052,37 Wertpapiere 14 997,50 Grundschuldver⸗
26 500,20 3 323,22
Abgang 6 8.. 6633
Liquidationsrechnung . Von der Gesellschaft gegebene Baudarlehen 3 047,30 per 31. Dezember 1938. Anzgah*“ 1 000,—
— — — . — Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistgn. 8 873,40 Aufwendungen. R. N 89 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 3 918,77 Gehälter 1“ . Bankguthaben T“ 14 720,74 Besthsteuern. . .. — III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendenV — IV. Beiu0”0 1111“““
Sonstige Steuer. . Alle übrigen Aufwendungen. 86 Gewinnvortrag 1938 c. 493,44 - 193
Passiva. TI. Genmndlabitl. II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage: Stand 1. 1. 1939 Zuweisung 1939 2. andere Rücklagen: Stand 1. 1. 1939: a) Steuerrücklae. 190 000,— Zuweisung 1939 34 000,—
Abschreibung. 7. urzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang .. . . II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Biervorräteeae. Wertpapiere..
6 000 000 17 500,—
—
12 385,30
61 383 18 12 385,30
3 379 34 086
220 425
11“
86111“ 28 48
Passiva. I. Grundkapital. .. 1 .5 II. Rücklagen:
816 579 491 000
Hypotheken⸗ und Grundf Darlehnsforderungen...
chuldforderungen
18 ℳ 100,— entfallen.
Nachdem dieser Beschluß der Häupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗
5 Abgang 1939 b) Sonstige Rücklage
224 000,— „HbLE31 159 370,— 64 630,—
6200 000,—
279 630
guthaben. 2 686,97 Bankguthaben 66 598,—
Posten, die zur Rechnungs⸗
201 526 80
schreibung. 15 000,— Forderungen auf
Grund von
Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗ b1“ Vorauszahlunge 11“ Forderungen an Konzerngesellschaft Wechseteee Scheckbestand...
getragen worden ist, fordern wir hier⸗ 2 273
1. Gesetzliche Rücklkage mit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗
2. Andere (freie) Rücklagen: EE D 114* b) Wohlfahrts⸗ und Versorgungsrücklage c) Ausfallrücklage. “ 11“
abgrenzung dienen.. Avalforderungen 8 Rℳ 190 000,—
[188671.
217 05 419 83 74 334/60 74 971148 Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk⸗ tor Dr. Wilhelm Thun, Duisburg, Vor⸗ sitzer; Direktor Heinrich Lühdorff, Duis⸗ burg, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Hans Schmitz⸗Lenders, Berlin. Fritz Lotze. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. 92 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 13 115,71 Ab Wertbe⸗ richtigung 13 115,71 Sonstige Forderungen.. Bankguthaben .... . Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben ... Liquidationskonto àm 1. 1. 1939 1593 133,68 Verlust in 1939 8 088,73 Liquidationskonto am 31. Dezember 1939 „
8 Lieferungen u. Leistungen. Wechsel.. Kassenbestand u. Postsparkassa⸗ guthaben. . Bankguthaben Sonst. For⸗ derungen 51 901,08 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 2 088 415 041
III. Wertberichtigungen zu den noch nicht abgerechneten Bauten:
4 8 2 1 auzuschüsse v .. 542 906,46 tien samt dem Gewinnanteilschein 8) .a.ahasgeoc 114“ 1 es ff. e. E 88 IV. Rückstellungen: araes . is spätestens 21. September 1940 8 48 8 g n 1““ 8 - b 8 8 1. für Steuern und andere Aufwendungen 119 056,01 „d) Wiederbeschaffungsrückagee.. Kasse, Reichsbank und Postscheck 8 38 bTöö“ 2. sun Ruhelöhne und Parhe gafalker 1 8 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden: Andere Bankguthaben. 435 256 Deutsch 8* Bonk⸗ n ö“ üe Stand 1. 1. 1939 .. . . . .. . . 41 624,06 8 Bensis rehesegachtens “ 1“ 8 737 765 straße 395—30, während der üblichen 1“A“ IV. Er ris. b“ Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ 51 524,08 8 “ v1““ 67 500 reichen. Für je acht alte Aktien zu Abgang 1d999 ñ .1 524,32 VI. b““ 11AA1A“ 57 000 S 100,— werden fünf neue Aktien zu 3. für Erneuerungen des Pachtobjektes: (Genußrechte Rℳ 9500,—) zehn “ je E. 100,— kann eine Zuweisung 199. . . 120 000,—
ußrechte 2 K Aktie zu Hℳ 1000,— ausgehändigt 1 399 858,69 Verbindlichkeiten gegenüber der Vereinsabrechnung 41 774,44 r enn! stionär danit ein⸗ — Noch nicht erhobene Zinsen für Genußrechte und werden, wenn der Aktionär damit ein⸗ Abgang 1999999).ẽ .90 975,— 308 883,69
Pinideudg 11“ verstanden ist. 3 4. für Anlagewerte, die an die Stadt Magdeburg fallen 430 764,41 Verbindlichk. auf Grund von Lieferung. u. Leistung. 17 550,57 Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ V. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 115,— kern die Aesnh, he Aohse.. 1. Darlehen (hypothekarisch gesichert):
Sonstige Verbindlichkeiten (Steuernr) 20 934,61 geordnet mit doppeltem Nummernver⸗ Stand 1. 1. 10309 .„ . . . .. ..1 VII. Posten, die der Rechnungsäbgrenzung dieeln
träg Grundstückserträgge.. Zinsen ..
“ 298 2 Alle übrigen Erträgge... 28 291,75
10 000,—
567 906
341 247 23 . Passiva. M 8 Aktienkapital (S100 000,—) 66 666 67 Reservefonts. 50 000 — Verbindlichkeiten: Kreditoren. 57 857,07 Konzernver⸗ bindlichkeit. 103 955,02 Akzepte 1 018,— Kautionen. 8 168,45 Gewinnvorträge ex 1935 His 1938 . . . .. Posten, die zur Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn per 1939.. “ Avalverpflichtungen 000, R.ℳ 190 000,— 1 —20,0— 341 247,23 Darlehenn22dl 2 000 000,— 2 850 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
2, Restkaufgelder für Grundstücke ... 2060,— Pee 81. Dezember 1939. 3. Liefer⸗ und Leistungsschulden . .„ 219 632,78 4. Sonstige Verbindlichkeiten. . 8. 1 221,43 VI. Abgrenzposten... . 1111“ VII. Reingewinn: Gewinnvortrag. . . 119 787,41 Neugewinn... . . 26 047,03
107 750 2 686,97
66 598,—
192 527 Verbindlichkeiten. I. Grundkapita. . II. Gesetzliche Rücklaggea III. Werkerneuerungsrücklage. IV. Rückstellungen: 1. Unterstützungskassenrückstellung 2. Delkredererückstelluuuugnggg. 3. Rückstellung für ungewisse Schulden 4. Sonstige Rückstelluug,g . . V. Verbindlichkeiten: 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und 111616121“;
VI. Nicht erhobene Dividend “
VII. Gewinn: Vortrag 193733 . Gewinn 1938/399
be 46 999,26
90 000 10 000
1 545,—
22
170 998 54 V Pasfsf Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche. 20 000,— Freie.. 22 370,20 Rückstellung für ungewisse C Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Liefe⸗ rungen und Leistun⸗ gen 4 914,16
Gegen Konzern⸗ unterneh⸗ mungen 103 955,02
Aus gezogenen Wechseln. 1 018,—
Sonstige. 52 942,91
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
16 en. 200 000
22 700/75 14 296 84.
85 271 3 525
816 579 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be⸗. nutzung der daselbst aufliegenden Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel nicht erfolgt. Die Aktio⸗ näre erhalten vorläufig unübertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der 8 beim Umtausch sich ergebenden Spitzen “ nehmen die Einreichstellen entgegen.
Die dabei zu entrichtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktio⸗ näre.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 21. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch fün neue Aktien ”g Anzahl ni erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz kraftlos erklärt werden. Von Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin 8 zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den gesetzlichen Vorschrif⸗ ten verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt werden.
Wien, am 17. Juli 1940.
Tilgung 1919. . .
Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen.. 11 031 917,20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 8— 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen s5ind 77 736,23 2. Soziale Ausgaben . . . . .. . ... .. 25 273,91 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. 22 256,09 4. Kosten der Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsärbeiter... b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter .. .. c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werk⸗ o4“ II. Aufwendungen im Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen ind.. 2. Soziale Ausgaben: soziale Abgaben. 3. 11“* 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗
3 072 814/21 60 028 72
737 765 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.
S11“ Beiträge a. Berufsvertr. Sübiosewebsche G Bürgschaftsverbindlich⸗ Schiffsfrachten... — keiten R. ℳ 190 000,J— Löhne und Gehälteer . 795 092,17 Handelsunkosten “ 5 415 041 % auf andere Konten verteit . 795 092,17 — Warenspesen.. Der Vorstand. 8
Soziale Abgaben .11“ 29 Gewinnvorträge ex 1935 ““ Sonstige Sozialaufwendungen: bis 1988 ... E“ 8 t a) vertraglichee 9.048,36 Reingewinn per 1939. Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer EE1ö1““]; . 30 525,41 Prüfung auf Grund der Bücher und -0* . 40 010,20 79 583 für Abschreibungen auf Anlagen: er a) Regelabschreibungen 150 000,— b) Sonderabschreibungen „NF.“.’“’.“,. 101 980,— Wertberichtigung auf noch nicht abgerechnete Bauten... Rückstellung für Erneuerungen der Pachtanlagen.. Rückstellung für Ruhelöhne und Ruhegehälter. 6.Ab““ tteuern und Gebühren: a) Besitzsteuern für das laufende Jahr. . . 348 471,15
gZefi 8 Emil Lemm m. p. 1 b) B te 1 ühere Jah . . 16 871,98 3 aghn 1 9 vesätse “ 8 L16 .. 59 188,15 424 531 28 Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer
“ 8 Prüfung auf Grund der Bücher und [a. ol., 8 Gefnche Berufsbeitäuge. C 8 * 8 der Gesellschaft sowie der vom sitzer; Minister a. D. Dr. Jon Costinescu ö 11““ 8““ Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ als Vorsitzerstellvertreter; Baurat Prof. Betriebskosten: a) Hafenbetrieb. ö. . ee. weise die Buchführung sowie der vor⸗ Dipl.⸗Ing. Adolf Hee Major a. D.
5b) SiaLelgrseehc . 98 stehende Jahresabschluß 1939 den gesetz⸗ Reichsfreiherr Dr. Manfred von Pawel⸗ 2) Fhenbathn, und Berkgaitbeteieb. 277 109,8 ieen. Herschei ges enshe⸗e. hmerngges Aübnegrior George Uopeoen. — 8- 8 .K.⸗. d4. X ien, am 12. Juni 1940. daky; Ge dire xdu. “ Ssterreichisch⸗Amerika⸗ Unterhaltungskosten: a) eigene Anlagen 57 123,79 Beüen, gend Lenischaße Donau Vorstand: Emil Lemm. Vorstand: Direktor Conrad Schulz, Siegen; Ernst E1 Aktiengesell; 11“ b) Pachtanlagen 102 860,75 Ges. m. b. H. burg, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Hans 12 389 6 1 Pacht für städtische Hafenanlagennn)n)nn)HQ . . Dr. Seidel, Wirtschaftsprüfer. Schmitz⸗Lenders, Berlin. 413 955 Sonstige Aufwenduneoenn. . . Adamee, Wirtschaftsprüfer.
— — “ 8 * I “ 5 5 8* “ 9 98 ö.
Passiva. 8 mnientapiea E“ Nicht abgehobene Liguida⸗ tionsratenn Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen
Gegenüber Banken..
Sonsftige...
Aufwand. R. ℳ Löhne und Gehälter 82 906 Soziale Abgaben .. 5 677 Abschreibungen auf Anlggen. 34 443 Ausweispflichtige Steuenrnrn. 1 33 385 Sonstige Steurrn . 148 910 Beiträge an Berufsvertretungen. 1 374 Zuweisung an die Werkserneuerungsrücklag 10 000 Zuweisung an die Unterstützungskasse8.. 5 000 Reingewinn: Vortrag 1937/3383Z8 Gewinn 1938/39
*
3 341
*
.
21 883,23
Aufwand. E.ℳ ₰
*
288 503 123 229 62 000
1 674 545
Liquidationsrechnung per 31. Dezember 1939.
13 057,41
.
SUISAKE 98h
403,19 23 902,43
.
2 24 305
346 002
Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und die vor⸗ stehende Reichsmarkeröffnungsbilanz den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Wien, 12. Juni 1940. Treuhandgesellschaft Donan Ges. m. b. H. Dr. Seidel m. p., Wirtschaftsprüfer. Adamee m. p., Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Reichsbahnpräsident a. D. Dipl.⸗Ing. August Blaschek als Vor⸗
Erträge. Wagren Anlagebetrie.. Vermittlungsprovisionen. Gewinnvorträge ex 1935 E11“
25 714,61 1 568,ͤ52 10 203,43
Vortrag aus 1937/38 8 8 403 Rohüberschuß 1A4“ 328 248 Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 7 638 haltung entfallenden Löhne für Betriebsmittel .“ Sonstige Erträaage . 9 711 (Fahrzeuge) . . . ... 14 035,69 51 522 “ 8 346 002 Abschreibungen und Wertberichtigungen: “ 1. auf das Anlagevermögben 558 186,30 2. auf andere Weetetetete . 158,60 1144““ Steuern: vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 72 402,75 onfehe te14* 20 945,87 VI. Beiträge zu Berufsvertretungen, wenn die Zugehörigkeit auf gesetzlicher Grundlage berilult . . 727 VII. Zuweisungen: 1. an freie Rücklagen ... 2. an den Erneuerungsstock. 3. an den Heimfallstock..
VIII. Alle übrigen Aufwendungen
Aufwendungen. bne1114*“”“ Besitzsteuern. Alle übrigen Aufwendungen
RNℳ 1 200 250
7 614
9 064
251 980
15 000 120 000 10 000 30 694
„ 6885ö 5
477 116
Wien, am 31. Dezember 1939. Der Vorstand.
Der Vorstand. Schulz. Hees.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Geosellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 11. April 1940.
Dr. Heinrich Wirtz, Wirtschaftsprüfer. 1d Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kaufmann Helmuth Schlei⸗ fenbaum, Siegen, Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Theodor Orsinger, stellvertretender Vorsitzer; Fabrikant Dr. Paul Weißheimer, Andernach; Fabrikant Hermann Weiß⸗ “ heimer, Andernach; Dr. Hans⸗Georg Sarx, Andernach.
Erträge. Iwiee 65 622 Alle übrigen Erträge.. 35² Verlust 1919.x.üü . 8 088 9 064
Carlshütte A. G. i. L., Waldenburg, Schlesien. Der Liquidator: Fritz Lotze. Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk⸗ tor Dr. Wilhelm Thun, Duisburg, Vor⸗ sitzer; Direktor Heinrich Lühdorff, Duis⸗
58 344 7 532
93 348
14 500,— 704 535
1 500,— 8 500,—
Hees, Weidenau.
8