1940 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

1 8 * b

2*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1940. S. 2

Der Frau Käthe Becker in Duisburg⸗ Hamborn ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit dem Ge⸗ Josef Schlichthorn vertreten ann. G

A 7262 Brabender o. H. in Duis⸗ burg (Inst. f. Mehlphysik, Industrie⸗, Meß⸗ u. Kontrollverfahren, Groß⸗ instands.⸗Werk elektr. Motore, Adolf⸗ Wagner⸗Straße 1—5).

Die Prokura der Margarete Decker ist erloschen.

A 5689 Burbaum & Nothelle in Duisburg.

Am 16. 5. 1940: Der Liquidator Franz Nothelle ist gestorben. Statt feiner ist der Bauunternehmer Rein⸗ hard Burbaum in Dutsburg zum Liqui⸗ dator bestellt; er vertritt gemeinsam mit dem anderen Liquidator Heinrich

Burbaum. Am 10. 7. 1940: Der Li⸗

quidator Heinrich Burbaum ist ge⸗ storben; fortan ist Reinhard Burbaum alleiniger Liquidator und allein vertre⸗ tungsberechtigt.

Am 12. Juli 1940.

B 9299 Lehnkering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Spedition und Reederei, Schifferstraße Nr. 26).

Direktor Johann Leo Neuhäuser ist Vorsitzer des Vorstandes und das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Kamberger jetzt or⸗ dentliches Mitglied des Vorstandes. Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei den Amtsgerichten in Mannheim, Emden, Dortmund, Hagen 1. Westf., Münster i. Westf., Iserkohn und Magde⸗ burg für die Zweigniederlassungen in Mannheim, Emden, Hagen i. Westf., Münster i. Westf., Letmathe und Magdeburg unter der gleichnamigen Firma mit dem Zusatz: Abteilung, mit I1“ Zrtzangabe, in Dortmund mi em Zusatz: Zweigniederlassun Dortmund. 6 8 8

Eckernförde. [19133] Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, 11. 6. 1940. Veränderungen:

„Hotel Germania“, Anna Schlü⸗ rensauer, Eckernförde.

Die Firma lautet jetzt: „Hotel Ger⸗ mania“ Hans Bruhn, Eckernförde. Inhaber ist der Gastwirt Hans Christian Bruhn in Eckernförde.

Die bis zum 1. November 1939 ent⸗

Verbindlichkeiten und Außen⸗

stände sind von dem Erwerber nicht mit übernommen worden. Emmendingen. [19184] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen.

Emmendingen, den 22. Juni 1940.

. Erloschen:

A II Nr. 42 Firma Alfred Obden⸗ heimer, Emmendingen, in Liaui⸗ dation.

Eppingen. [19185] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 32 Gebrüder Pfäffle in Gemmingen.

ingen, den 2. Juli 1940. Amtsgericht.

1 19136] H.⸗R. B 95 Firma Eisenmöbelfabrik Marx & Co. eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Kray. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Essen⸗Steele, den 4. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Eutin. [19137] Handelsregister Amtsgericht Eutin. Veränderung:

H.⸗R. A 390 Wilhelm Wriedt, Eutin.

Neuer Inhaber: Wilhelm Heinrich Johannes Wriedt, Kaufmann in Eutin.

Fulda. b [19138] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

A 897, 9. Juli 1940, Firma Josef Kollmann, Fulda. S. Die Firma ist erloschen.

Gera. [19139] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 12. Juli 1940. Neueintragung:

A Nr. 2928 Färberei A. u. A. Wandel in Gera.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940.

Gesellschafter sind die Färbereibesitzer Alfons Wandel und Alfred Wandel in Gera. ““

Göttingen. 119140] Handelsregistereintragung:

A Nr. 1165 Fa. Karl Lechte, Spiri⸗ tuosen, Liköre⸗ und Mineralwasser⸗ fabrik, Bier⸗ und Weingroshand⸗ lung, Essig, Seuf, Salz in Göt⸗ tingen.

Geschäftsinhaberin ist jetzt: Wwe. Frieda Lechte, geb. Klügel, in Göttingen.

Göttingen, den 12. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Göttingen. [19141] Handelsregistereintragung: H.⸗R. A Nr. 1640 Firma Georg Lechte, Großhandlung für Maschi⸗ nen, otore, Stahl, Werkzeuge, Eisenwaren, Industrie⸗ und tech⸗ nische Bedarfsartikel sowie Ver⸗

8

[packungsmittel aller Art in Göt⸗ tigen. - Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Lechte in Göttingen. Der Frau Erna Lechte in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 12. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Greiz. [19142] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 13. Juli 1940. Neueintragung:

A 101ü Franz Leye Nachf. Martha verw. Leidholdt, Greiz (Korsett⸗ u. Garn⸗Spezial⸗Einzelhandels⸗Geschäft,

Brückenstraße Nr. 17).

Alleinige Inhaberin ist Martha verw. Leidholdt geb. Leye in Greiz.

Erloschen:

A 922 Arthur Weber, Baumeister (Carl Weber Nachf.), Greiz. Halle, Saale. [19143]

Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 12. Juli 1940. Neueintragungen:

A 6287 Ernst Karras Inh. Hans Herz, Halle (Saale) (Leipziger Straße 4).

Inhaber Kaufmann Hans Herz, Halle (Saale).

A 6288 Luigi Tragella, Speise⸗ eiswirtschaften, Halle (Saale) (Mar⸗ garetenstr. 1).

Inhaber Kaufmann Luigi Tragella, Halle (Saale).

Die Firma lautete bisher Luigi Tra⸗ gella, Eiskonditoreien. Ihr Sitz ist von Merseburg nach Halle (Saale) verlegt.

A 6289. Herbert Meckert, Büsch⸗ dorf (Anfertigung geschweißter Kon⸗ struktionen, Kessel und Maschinenteile, Reideburger Str. 5).

Inhaber Kaufmann Herbert Meckert, Büschdorf.

Veränderungen: A 5289 Kurt Arndt Buch⸗ und

Kunsthandlung, Halle (Saale) (Gr.

Steinstr. 10). b

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

A 5789 Georg Bolze, Halle (Saale) (Kohlenhandlung und Fuhr⸗ geschäft, Reilstr. 27 a). 8

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Georg Bolze, Inh. Johannes Bolze.

Inhaber Kaufmann Johannes Bolze, Halle (Saale).

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Johannes Bolze aus⸗ geschlossen. 1n

Beabsichtigte Löschung:

A 5518 Karl Beier, Halle (Saale)

(Uhren, Schmuckwaren, Schwetschke⸗

traße 31). strae . dt⸗ die Firma Karl 9s.

Es ist beabsichti Bei 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von I“ Fan Geltend⸗

Amts wegen zu löschen. Gelten

machung eines Widerspruches wird eine

Frist von drei Monaten bestimmt. Veränderungen:

B 1151 Landeredit⸗Bank Sachsen⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Universitätsring 3). .

Die früher bestehenden 20⸗R ℳ⸗Aktien sind in 100⸗Rℳ⸗Aktien umgetauscht. Der Umtausch ist durchgeführt. Die

niederlassungen bei den Amtsgerichten Heiligenstadt, Eisleben, Magdeburg, Stendal, Salzwedel, Beetzendorf er⸗

olgen. fels 1193 Mitteldeutscher National⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Gr. Ulrich⸗ traße 57). K Uhrzelprokura des Adolf Wachs⸗ muth ist in eine Gesamtprokura umge⸗ wandelt zusammen mit dem Walter Knöchel, Halle (Saale). Beide Se. Knöchen, hach zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Erloschen:

B 1364 Luna, Matratzen⸗Werk Halle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale).

Hamburg. [19144]

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 11. Juli 1940. Neueintragung:

47 867 Gustav Köpcke, Hansestadt Hamburg (Feinkost u. Kolonialwaren, ofweg 61). 1 5 veg e—) Feinkost⸗ und Kolonial⸗ warenhändler Gustav Köpeke, Hansestadt

Hamburg. 8 Veränderungen:

à 43 077 Westfälisches Kohlen⸗ kontor Naht, C““ & Co. Alsterdamm 16/18). . Prokurift: Fritz Siemers, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt.

A 42 372 Gebr. Zeigermann (Ma⸗ chinenfabrik, Metallgießerei, Kupfer⸗ chmiede, Hamburg⸗Altona 1, Blücher⸗ traße 3/19). 1 1

Einzelprokuristin: die bisherige Ge⸗ samtprokuristin Elisabeth Zeigermann, Hansestadt Hamburg. Die an Albert Mathies erteilte Prokura ist erloschen.

A 39 656 SEilber⸗Herthel Meta Herthel (Großhandlung für Groß⸗ küchen, Hotel⸗ u. Anstaltsbedarf sowie

Generalvextretung einschlägiger Fabri⸗ ken, Kaiser Wilhelm⸗Str. 9

Jdruckerei

gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗

Sesemthrogun ten: Josef Berberich und Friedrich Wilhelm Kurz, beide in Hansestadt Hamburg.

A 35 046 Fendler & Lüdemann (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Motorfahr⸗ zeugen u. Zubehör; Reparaturwerkstatt u. Maschinenbau, Alstertwiete 24/28).

Die an O. F. J. Mertz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 32 646 Carl Körner (Groß⸗ u. Kleinhandel in Textil⸗ u. Kurzwaren, Herderstr. 37). 8

Einzelprokurist: Ernst Wulf, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 8745 Ferd. Bade (Eͤxport, Her⸗ mannstr. 27).

Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Bruno Erhard Helmuth Nolte, Hansestadt Hamburg.

A 14 947 Suhr & Cons. (Quartiers⸗ mannsgeschäft, Brook 7).

Einzelprokurist: Otto Meyerdiercks, Hansestadt Hamburg.

B 2599 Holsten⸗Brauerei (Ham⸗ burg⸗Altona, Holstenstr.).

Direktor Gustav Heinrich Gold ist in⸗ folge Ablebens nicht mehr stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied.

B 3243 Kühlhaus Roßhafen Aktien⸗ gesellschaft (Roßdamm). 1

Verwalter gemäß §. 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Direktor Carl⸗ Oertel, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

Bei B 2749 S. Behr & Mathew Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Eiern u. anderen Pro⸗ dukten, Age xu. Kommissions⸗ geschäfte, Kl. Johannisstr. 10) und

B 2588 Deutsche Blaufriesveem, Transport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft (Alter Wandrahm 15):

Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Rechtsanwalt Dr. See Lüdemann, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen einge⸗ tragen.

B 3210 Eckhardt & Co. Aktien⸗ Gesellschaft (Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ erzeugnisse, Alsterdamm 12/13).

Die an F. W. E. Steinhausen erteilte Prokura ist erloschen.

B 1905 British⸗American Tobacco (Deutschland) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Bahrenfelder Chaussee 139).

erwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Rechtsanwalt Dr. Zarnack, Berlin⸗Halensee. Von Amts wegen eingetragen. Der Ver⸗ walter hat die bisherigen Geschäfts⸗ führer Alfred Sommer, Ernst Freesee von Reitzenstein, Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Otto Helmuth Hermann Kersten

und Rechtsanwalt Dr. Bruno Rudolph

Hans Scherzberg mit der Vertretung im Rahmen ihrer bisherigen Befugnisse und Rechte beauftragt.

12. Juli 1940.

Veränderungen: A 44 453 Broschek & Co. Buch⸗ und Tiefdruck⸗Anstalt (Gr. Bleichen 38/52).

Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. rer pol. Herbert Friedrich Kurt Krumbhaar ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden.

A 21 316 Hellmuth Lawerenz (Im⸗ port, Export, Spitalerstr. 30)..

Einzelprokuristin: Margarete Doro⸗ thea Begehst, Hansestadt Hamburg.

A 27 356 E. A. Jenequel & Co. (Makler u. Agentur, Jungfern⸗ stieg 30). . 1

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans Wilhelm Heinrich Nissen ist nunmehr Alleininhaber.

B 1923 Hammonia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Gertrudenkirchhof 7/11).

Die durch Hauptversammlung vom 23. Mai 1940 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 5 600 000 RMℳ um 4 035 000 Rℳ auf 1 565 000 HRℳ ist durchgeführt. Durch Beschluß der⸗ selben Hauptversammlung ist §. 2 der Fasung ( 8 und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt nun 1 565 000 Rℳ und ist eingeteilt in 14 650 Namensaktien zu je 100 Rℳ und 1000 Inhaberaktien zu je 100 Rℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Wien bei dem Gericht in Wien und für die Zweignieder⸗ lassung in Danzig, die den Firmenzu satz He. ee eh gg Danzig führt, bei dem Gericht in Danzig erfolgen.

B 2662 Skara Gummiwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wandsbek, Ahrensburger Str. 162).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Buchhaltungsleiter Mrons Mißfeld,

Abwickler bestellt

Lübeck, ist zum worden.

B 2109 Kohlen⸗Stauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tollerort). 2

Peter Karberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 1

Erloschen: Bei A 8820 Adolf Robertson &

Co. und

A Altona 3051 Carl L. M. Schröder:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 42 812 Erich Mejer.

Die Firma ist erloschen. Von Amts

1“

wegen eingetragen auf Grund des § 31.

A 42 783 Carl Bauermeister.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Die an E. C. J. von Freeden erteilte Prokura ist erloschen. 1“ n I2 8e Hannover. [19145

Handelsregister Amtsgericht Haunover. Abt. 12. Hannover, den 13. Juli 1940. Neueintragungen:

A 14 344 Handelsauskunftei Cre⸗ ditreform Inhaber Franz Seiler (Auskunfts⸗ und Inkasso⸗Unternehmen, Hannover, Finkenstr. 3). Inhaber ist der Kaufmann Franz Seiler in Han⸗ nover.

A 14 345 Rudolf Gerber (Handels⸗ vertretung in Drogen, Chemikalien und Parfümerien, Hannover, Moltkeplatz 2). Inhaber ist der Handelsvertreter Ru⸗ dolf Gerber in Hannover.

Veränderungen:

A 12 116 Heinrich Weber (Han⸗ nover, Hohenzollernstr. 56). Die Pro⸗ kura des Theodor Scholz ist erloschen.

A 12 891 „Haguma“, Hannoversche Gummifabrik Theodor Bötticher (Hannover). Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Ludwig Grube in Han⸗ nover übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Haguma“ Han⸗ noversche Gummifabrik Theodor Bötticher Nachfolger (Hannover, Stärkestr. 14).

A 13 673 Voß⸗Papier⸗Gesellschaft (Hannover, Kohlrauschstr. 1). Der Kaufmann Werner Voß in Hannover und der Kaufmann Fritz Voß in Han⸗ nover sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Voß ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, seine Witwe Hedwig Voß geb. Schmidt in Isern⸗ hagen, N. B., ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Fritz Voß und Witwe Hed⸗ wig Voß sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind vier Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die dadurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Prokura des Werner Veß ist erloschen. Die des Heinrich Falke bleibt be⸗ stehen.

A 13 708 Bankhaus Rudolf Löhr Kommanditgesellschaft (Hannover, Am Schiffgraben 19. Dem Paul Wehner und dem Rudolf Weicher, beide in Han⸗ nover, ist Gefamtprokura erteilt. Es ist jetzt noch ein Kommanditist vorhanden.

A 13 805 Bohlmann & Wissel (Hannover, Gretchenstr. 42). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Schachtmeister Wilhelm Wissel in Hannover.

A 14 288 Dr. Hans Weddige (Han⸗ nover, Ferd.⸗Wallbrecht⸗Str. 4). Die Prokura des Adolf Irrgang ist er⸗ loschen.

A 14 346 Villeroy & Boch Fabrik⸗ lager Hannover (Hannover, Georg⸗ straße 33). Die Prokura des Dr. Carl Meister ist erloschen.

A 14 343 Fr. Grimm & Co. (Han⸗ nover, Glockseestr. 14). Die Kaufleute Karl Grimm und Arthur Grimm, beide in Hannover, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft 5 am 1. Juli 1940 begonnen. Die Prokura des Karl Grimm ist dadurch erloschen.

B 3326 Karl Conradi Bauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hannover, Küchen⸗ gartenstr. 3). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Juni 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bau⸗ meister Karl Conradi in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

B 3418 Klingemann & Krebs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Andreagestr. 13). Die Ehe⸗ frau Helene Krebs geb. Haase in Han⸗ nover ist zur weiteren Geschäftsführe⸗ rin bestellt. 1

B 3541 The United Limmer and Vorwohle Rock As- phalte Company (Limited) (Zweigniederlassung Linden vor Han⸗ nover). Der Generaldirektor Richard Lattorf in Ahlem bei Hannover ist zum Verwalter der Zweigniederlassung Han⸗ nover⸗Linden der Firma The United Limmer & Vorwohle Rock As-

halt Company in London sowie für sie sonstigen Interessen der genannten

Gesellschaft im Deutschen Reich bestellt.

Der Verwalter bedarf für alle Ge⸗ schäfte, welche den Verkauf oder die Stillegung des Unternehmens als sol⸗ ches oder von Teilen des Unterneh⸗ mens, den Erwerb, den Verkauf oder die Belastung von Grundstücken sowie sonstige über den gewöhnlichen Ge⸗ schäftsverkehr erheblich hinausgehende Geschäfte zum Gegenstande haben, der Zustimmung des Reichskommissars für die , dd pc feindlichen Vermögens

in Berlin. Erloschen:

A 1800 J. Gutheim & Co. A 11 428 Wolf zum Eschenhoff. A 13 388 „Osha“ Otto Schulz, Kom⸗ manditgesellschaft.

Veränderungen: A 12 528 Gebr. Mehring (Han⸗

nover, Fössestr. 2). Der Ehefrau Ursula Füspeltr geb. V in Hannover ist Prokura erteilt. icht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Braunschweig erfolgen.

B 3394 Meverfach sis e Tages⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Georgstr. 33). Die Prokura des Gustav Ziemba in Braunschweig ist erloschen. Dem Otto Bortfeldt in Braunschweig ist unter Peschrezeuag auf den Betrieb der Zweigniederlassung Braunschweig Ein⸗ zelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Register⸗ gericht der Zweigniederlassung Braun⸗ schweig erfolgen. Helmstedt. [19146]

Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, g

den 11. Juli 1940.

Neueintragung:

A 139 Firma Schützenhof, Inhabe⸗

rin Lina Lödding geb. Herrmann in Helmstedt.

Hindenburg, 0. S. 11914 Amtsgericht Hindenburg, O. 20n den 12. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 1491 Hindenburger Walz⸗ E Hans Tänzer, Hindenburg,

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Domke in Groß Strehlitz und des Kauf⸗ manns Hermann Fritsch in Groß Streh⸗ litz ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Doehring in Hindenburg, O. S., ist zur Alleinprokura erweitert.

Hünfeld. [19148]

Im Handelsregister A Nr. 146 Firma Hessische Basaltwerke Bolender Co. in Hünfeld ist heute ein⸗ getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Laurentius Göller ist jetzt Alleininhaber. Die Firma ist geändert.

Die Prokura des Konrad Bolender, früher in Hünfeld, (Waldeck), ist erloschen.

Hünfeld, den 18. Juni 1940.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [19149]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1379 Fa. Rudolf Cull⸗ mann & Söhne zu Idar⸗Oberstein 2 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

Idar⸗Oberstein, den 8. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Kassel.

Haäandelsregister 88 Amtsgericht Kassel.

MNeueintragungen:

4. 7. 1940: B 1052 Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Kassel, Kassel Untere Königstr. 87) Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 381. Mai 1924 festgestellt und am 26. August 1924, 21. November 1933 1, betr. Firma), 31. August 1934 (Neufest⸗ stellung), 6. Juli 1935 5 Abs. 1 u. 2, betr. Grundkapital, § 5 Abs. 3 u. 4 hinsichtlich Heeeeugn und Veräuße⸗ rung von Aktien, § 10, bezgl. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung), 11. Januar 1937 5, bezgl. Grund⸗ kapital und § 12, bezgl. Bekannt⸗ machungen) und 14. Mai 1938 zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und hierbei voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bank⸗ mäßiger Geschäfte in allen seinen Zwei⸗ pen und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte aller Att. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Ge⸗ selleschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und u errichten. Stammkapital: 25 ˙000 0000,— MA. Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin, als Vorsitzer;

Bankdirektor August Christoffel, Berlin,

stellvertretendes Vorstandsmitglied; Bankdirektor Heinz Reitbauer, Berlin, Vorstandsmitglied;

kankdirektor Adolf Geyrhalter, Mün⸗ e Bankdirektor Rudolf Lencer,

erlin. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist jedoch befugt, einzelnen Vor⸗ tandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten⸗ Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 25 000 Namensaktien über je 1000,— E.ℳ. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Völkischen Beob⸗ achter.

5. 7. 1940: A. 4717 Funk⸗Thurm Willy Thurm, Kassel Vertretungen und Großhandel in Elektro⸗ und Rund⸗ funkartikeln, Mauerstr. 15).

Frchaber ist Kaufmann Willy Thurm,

el. 1

Ka Veränderungen:

27. 6. 1940: B 1043 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und

1

Gräbedünkel,

8 Bertrieb

8 waren⸗Großhandlung.

1“

schaft mit Kassel Henschel & Sohn Gesellschaft mit

einem Geschäftsführer oder jetzt in Rohden

Köln

19150

Beschränkung

ZBZentralhaubelsregksterbetlage zum Retchs. und Etaatbanzeiger Nr. 166 vom 18. Juti 1940. 8. 2

Arbeitsfront im Gau Kurhessen, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel

assel (Sophienstr. 1). Der kauf⸗ männische Leiter Karl Seifert, Kassel, ist zum EE Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ruht für die Zeit seiner Bestellung als Ge⸗ schäftsführer.

29. 6. 1940: A 3969 Dücker und Texilgroßhandlung und Vertretungen, Kassel (Untere

Karlstr. 5). Die Firma ist geändert in:

Hermann Dücker, Textilgroßhand⸗ lung und Vertretungen. A 4200 Kasseler Tabakwaren⸗Ver⸗

trieb Fritz Rettberg und Wilhelm Kiehlborn lung Kassel (Graben 24).

Tabakwaren⸗Großhand⸗ g K Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Fritz Rettberg ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Kasseler Tabakwaren⸗ Fritz Rettberg Tabak⸗

2. 7. 1940: A 4649 K. Saamer u. Sohn, Kassel (Kohlenhandel, Her⸗

stellung und Vertrieb von dresolfscen

Getränken, Handel mit Mineralwässern und Keneh Bernhardistr. 2). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Saamer ist nunmehr Allein⸗

inhaber.

A 4198 Mitteldeutscher Straßen⸗

bau Heinrich Riede, Kassel (Frank⸗

furter Str. 174). Jetzt Kommandit⸗ esellschaft, begonnen am 1. Januar

940. 3 Kommanditisten.

9. 7. 1940: A 4138 Heinrich Schäfer, Hoch⸗ & Tiefbau, Kassel „(Kölnische Str. 125). Die Prokura des

Karl Hellfeuer ist erloschen.

1. B 995 Henschel & Sohn Gesell⸗ beschränkter Haftung, (Henschelstr. 2) 2. B 996

eschränkter Haftung, Abteilung Braunkohlenwerke Möncheberg und ormals Kasseler Boden Aktien⸗ gesellschaft, Ihringhausen. Gesamt⸗ Werner Schmidt zur Nedden, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

11. 7. 1940: A 3626 Kohlenhandels⸗

geseilschaft Glückauf Abt, Beck & o.,

Kassel Beck ist

geschieden.

(Motzstr. 1). Heinri aus der Gesellschaft 118

h. [19151] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 2. Juni 1940 eingetragen: Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 544 „Andreas Schmitz“,

Köln (Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung,

Großmarkthalle), und als Inhaber: An⸗ dreas Schmitz, Kaufmann in Köln.

H.⸗R. A 17 545 „Heinrich Esser“,

Köln (Süßwarengroßhandlung, Lütti⸗ cher Str. 72), und als Inhaber: Hein⸗

rich Esser, Kaufmann in Köln. Veränderungen:

„H.⸗R. A. 13 827 „Herwig &

Düster“, Köln (Glaserei und Glas⸗

Pe apg. Köln⸗Ehrenfeld, Klarastraße

Nr. 47). Inhaber der Firma ist jetzt:

Frau Marianne Düster, Kauffrau in

Köln⸗Chrenfeld. Die

aftung der Er⸗

werberin für die im Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe be⸗

Forderungen auf die Erwer⸗ erin Frau Marianne Düster ist aus⸗ Plehchft n Die Prokura der Frau Theodor Pesch ist -. H.⸗R. A 44 695 „Kölnische Haus⸗ und Grundstücksverwaltung Dr. oerfer & Co., Köln Köln⸗Melaten, Haselbergstr. 20). Frau Dr. Ernst Bar⸗ thel, Hedwig geb. Müller, Dr. Adolf Halm und Siegfried Bauer, sämtlich in Köln, haben Gesamtprokura derart, daß eder von ihnen mit einem anderen rokuristen vertretungsberech igt ist. H.⸗R. A 17 466 „Fritz Müller“, Köln (Tief⸗ und Straßenbau, Köln⸗ Mülheim, Buchheimer Str. 61). Peter Freckwinkel in Köln hat Prokura unter auf den Bereich der auptniederlassung in Köln. H.⸗R. B 8079 „Felix Wetzlar & Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Poststr. 26). Hans Alfred Wetzlar, Kaufmann, Amsterdam, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8129 „Westdeutsche Kalk⸗ und Portlandzement⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kurt Rothe ist zum ordentlichen Vorstands⸗

mitglied bestellt.

H.⸗R. B 8370 „Silber Parfümerie⸗ Werk Aktiengesellschaft Am Lortzing⸗

platz Köln“, Köln. Durch Beschluß des

Oberlandesgerichts Köln vom 18. Juni 1940 ist Wilhelm Knipprath, Diplom⸗ kaufmann, Köln, zum Verwalter bestellt. H.⸗R. B 8619 „Compagnie Francaise des Parfums d'Orsay societé ano- nyme Zweigniederlassung Köln“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Köln vom 18. Juni 1940 ist Wilhelm Knipprath, Diplomkaufmann, Köln, zum Verwalter bestellt. Die Pro⸗ kura des Heinz Flury ruht nicht. Löschung: H.⸗R. B 8807 „Deutsche Gasindustrie⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. Juni 1940 ist das Gesellschaftsvermögen einschließlich der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Berling⸗Konzern Rheinische Versiche⸗

Siedlungsgesellschaft der Deutschen rungs⸗Gruppe Aktiengesellschaft in Köln,

übertragen worden. Die Firma ist da⸗ durch erloschen. 1I1

Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

B 253 am 9. Juli 1940 Ostdeutsche Terpentin⸗ und Teerwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr) (Paradeplatz 19). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung von Harz sowie ice Ver⸗ arbeitung von Holz und ähnlichen Roh⸗ stoffen zu vüüee Teer, Holzkohle und allen einschlägigen Erzeugnissen so⸗ wie der Handel mit diesen Prhu gtissen. 20 Sbr. A 52 88

äftsführer: Georg Ko plomkauf⸗ mann, Königsberg EPr) Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1940 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 911 am 6. Juli 1940 Bruno Liedtke.

Bruno Liedtke ist am 29. Juni 1939 verstorben. Die Gesellschaft ist mit deüsem Tage aufgelöst. Margarete Liedtke, Königsberg (Pr), ist nunmehr Alleininhaberin.

A 334 am 9. Juli 1940 Reinhold Parbs Nachf. 8

Die Gesamtprokuristin Edith Albien heißt jetzt infolge Verheiratung Edith Beyer, geb. Albien.

A 580 am 11. Juli 1940 Wilhelm Bruhn. 1

Asmus Bruhn 68 mit dem 20. April 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Bruhn ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen:

B 222 am 9. Juli 1940 Gesellschaft zur Förderung des ostpreußischen Außenhandels mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kolmar. Amtsgericht Kolmar i. P.

Im hiesigen Handelsregister A ist am 8. 7. 1940 neu eingetragen unter Nr. 155 Zweiggeschäft der Firma Gustav Wendig Schneidemühl in Kolmar, Inhaber: Kaufmann Fritz Wendig in Schneidemühl.

Gelöscht ist unter Nr. 94 am 3. 7. 1940 die Firma Robert Schendel, Kolmar. Krakau. [19154]

Handelsregister des Deutschen Gerichts Krakau. Krakau, den 8. Mai 1940. Neueintragung:

H.⸗R. B5 Schrott⸗Einkaufszentrale Krakau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krakau. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der vom Handel und der Ostbahn im Bereich des Heneralgouvernements aufgebrachten gesamten Eisen⸗ und Stahlabfälle aller Art (Schrott) sowie die Verteilung an die Verbraucher im Reich und im Gene⸗ ralgouvernement und die Verrechnung der vom Generalbevollmächtigten für das Generalgouvernement für die be⸗ setzten polnischen Gebiete zusätzlich auf⸗ gebrachten Schrottmengen, ferner die Versorgung der im Generalgouverne⸗ ment gelegenen Gießereien, die nicht Gesellschafter der Einkaufszentrale sine 1 mit Gußbruch gegen entsprechende Be⸗ teiligung an der Unkostenumlage. Hin⸗ sichtlich der Lieferung von Schrott aus dem Generalgouvernement an die Hüt⸗ tenwerke in Ostoberschlesien und im Olfagebiet tritt die Schrott⸗Einkaufs⸗ zentrale als Lieferantin der Deutschen Schrott⸗Vereinigung Berlin auf gegen entsprechende Beteiligung der Unkosten⸗ umlage. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 40 000,— Zloty. Feschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Zacher, Krakau, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1940 errichtet. Die Gesellschaft kann von jedem Gesell⸗ schafter unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Ablaufe jedes Kalenderhalbjahres gekündigt werden; die Kündigung ist aber däsge einer fest vereinbarten Gemein chafts⸗Ver⸗ tragsperiode nicht zulässig. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen entweder durch den Nea Reichsanzeiger oder durch ein von der Gesellschafterversammlung bestimmtes anderes Organ. Krakau. [19155]

Handelsregister Deutsches Gericht Krakaun. Krakau, den 29. Juni 1940.

Neueintragung: b

H.⸗R. A 3 Karl Ludwig Tertil in Krakau. Geschäftsinhaber: Kaufmann Karl Ludwig Tertil in Krakau. Handel mit Verbandstoffen, Textilien, Kranken⸗ Si i. ccch uccen und Sanitäts⸗ artikeln.

Krefeld. [19156] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 4. Juli 1940.

Veränderungen:

H.⸗R. B 1016 Sauerkrautfabrik Hoeveler & Cie. Benrad⸗St. Tönis m. b. H. in Benrad⸗St. Tönis. Ja⸗ kob Pegels Sohn ist nicht mehr Geschäftsführer. .

Eingetragen am 11. li 1940.

H.⸗R. A 4248 Josef Kaufmann & Co. in Krefeld (Samt⸗ und Plüsch⸗ fabrik, Neuer Weg). Die Firma ist ge⸗ ändert in Carl W. Schmitz.

H.⸗R. A 612 Ue. van Bebber & Nolden in Uerdingen (Eisen, ee. Stahl, Installationsmaterial). Die Pro⸗ kura des Wilhelm Loos ist erloschen.

H.⸗R. B 1140 Krefelder Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft (Krevag) in Kre⸗ feld. Das Grundkapital ist gemäß Be⸗ schluß der Hauptversamm 8 vom 20. Juli 1939 um 700 000,— BEℳ er⸗ höht worden und beträgt jetzt 2 325 000,— Reichsmark. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der bens versammlung vom 20. Juli 1940 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 4 (Grundkapital), § 6 (Ver⸗ tretungsmacht) insbesondere geändert und neu gefaßt.

Die Gesellschaft wird, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Er⸗ werb, Bau und Betrieb von Straßen⸗ bahnen und Kleinbahnen für Personen⸗ und GA .8=eg, de. Einrichtung und der Betrieb von Kraftwagenverkehr sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen; 2. die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen irgend⸗ welcher Art sowie Erwerb, Anpachtung und Betriebsführung solcher Unter⸗ nehmungen. züusatz: Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind als Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 1000,— Eℳ aus-⸗ gegeben. er Gegenwert wird durch Einbringung der ede Straßenbahn⸗ linien Eörser la. Enncn Mörs. Heideck —Stahlwerk; dSveabei. . Schiefbahn in das Vermögen der Ge⸗ sellschaft geleistet.

Künzelsau. [19157] Amtsgericht Künzelsau, den 12. Juli 1940.

Im Handelsregister Abt. B Band I Nr. 3 wurde heute bei der Hohenloher Treuhandgesellschaft m. b. H. in Künzelsau unter Nr. 2 eingetragen:

In der Gesellschafterversammlung

vom 30. März 1940 wurde beschlossen:

Die Gesellschaft ist rückwirkend auf den 31. Dezember 1938 aufgelöst. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist von dem bis⸗ herigen Geschäftsführer Hermann Vogel in Künzelsau in aktiver und passiver Beziehung übernommen worden.

Leoben. [19158] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 11. Juli 1940. Veränderung:

8 H.⸗R. B 1/69. Am 11. Juli 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Pölser Zellulose⸗ und Pa⸗ pierfabrik Aktiengesellschaft, Sitz:

Pöls ob Judenburg, eingetragen:

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 17. April 1940 wurden gemäß der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938, RGBl. 1 S. 982, das Grundkapi⸗ tal und die Aktien neu festgesetzt und die Satzungen in den §§ 5 und 18 ge⸗ ändert.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Rℳ 5 000 000.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital von 5 000 000 ist zerlegt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je R.ℳ 1000.

Liebau, Schles. [19159]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 194 Firma Fritz Duba, Interna⸗ tionale Spedition, Liebau i. Schles., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Liebau i. Schles., den 11. Juli 1940.

Amtsgericht.

Litzmannstadt. [19160] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Juli 1940. Neueintragungen:

B 3 „Treuhand⸗Vereinigung Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Litzmannstadt“ in Litzmannstadt. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme aller Arten von Treuhand⸗ und Revisionsgeschäften und sonstigen in das Tätigkeitsgebiet einer Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft fallenden Arbeiten. Grundkapital: 175 000,— E. ü. Vor⸗ stand: die Wirtschafts ea Otto Wanieck in Berlin, Ernst Lüchau in Berlin, Arthur Theermann in Dres⸗ den, Hermann Dietes in Köln, Rh., Alfons Steinrücke in Hamburg, Dr. Albert Meier in Litzmannstadt; die letzten drei sind stellvertretende Vor⸗

standsmitglieder.

Prokuvisten: Dr. Gustav Wember in Berlin, der gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertritt, und Dr. Hans Haase und Erich Burkert, beide in Ber⸗ lin, die jeder gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗

ed vertreten. Das Unter⸗

nehmen ist eine eü. einer Aktien v, deren Sitz in Berlin ist. ver esellschaftsvertrag ist am 8. August 1905 festgestellt und nach mehreren Aenderungen am 16. Juli 1938 vollständig neu gefaßt. Besteh: der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur H“ der Gesellschaft befugt sein soll. Stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern kann die Befugnis zur Alleinvertretung nicht übertragen wer⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der öS. besteht aus einer oder mehreren Personen. Ein Vorstandsmitglied kann zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt werden. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und die Ernennung zum Vorsitzer erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichts⸗ rat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Das Grundkapital ist in 175 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000,— Rℳ zerlegt. Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Von den mit der Abmel⸗ dung des Unternehmens eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Löwen, Schles. [19161] Amtsgericht Löwen, Schles., 18. Juni 1940. Veränderung: A 158 Neissemühle Löwen, Fried⸗ rich Bilzer in Löwen, Schles. Reinhold Schöpe, Löwen, Schloßstr. 2, ist Prokura erteilt. 1

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Juli 1940. Veränderungen:

A 6779 Wilhelm Brammer, Flora⸗ Apotheke mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Inhaber ist jetzt der Apotheker Theodor Schröter in Magdeburg. Die ist geändert in: Wilhelm Brammer, Flora⸗Apotheke Pächter Theodor Schröter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Theodor Schrö⸗ ter nicht mit übergegangen.

B 1672 Ludendorffs Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ver⸗ lag, Vertrieb und Versand, Zweig⸗ niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in München bestehenden CC“ Die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg ist aufgehoben.

Memel. [19163]

Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 26. Juni 1940.

erichtigung. 1

Die in Nr. 141 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bekanntgemachte Firma B 10 „Memeler Flachs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet nicht wie angegeben, sondern richtig „Meme⸗ ler Flachs⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

I. 119164]

Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 29. Juni 1940. Neueintragung:

A 297 Firma Wladimir von Mor⸗ schuchin, Memel.

Inhaber: Kaufmann Wladimir von Morschuchin in Memel. (Café⸗ und Restaurationsgeschäft, Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße Nr. 48.)

Memel

Memel. [19165] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 29. Juni 1940. Neueintragung:

A 296 Firma Mordaß & Schimper Offene Handelsgesellschaft, Memel. Gesellschafter sind die Kaufleute Mor⸗ daß, Schimper und Keiluweit. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes aus dem Waren⸗Einkaufs⸗ Verein Memel Aktiengesellschaft ent⸗ standen. Den Gläubigern der bisheri⸗ gen Aktiengesellschaft, deren Forderun⸗ gen vor der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister begründet sind, ist, sofern sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Memel. [19166] Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 29. Juni 1940. Auflösung:

B 293 Firma Nordöstliche Eisen⸗ und Drahtwarenfabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Memel.

Die Aktiengesellschaft hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai ihr Vermögen auf Grund des Umwandlungsgesetzes auf den alleinigen Gesellschafter übertragen, der das von der Aktiengesellschaft bisher geführte Geschäft unter seiner bereits bestehenden Einzelfirma Erich Liedtke Ketten⸗ und Eisenkurzwarenfabrik weiterführt.

[19162]

Den Gläubigern der bisherigen Ak⸗ tiengesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, sofern sie sich zu diesem Zweck binnen 4— Monaten na der Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Memel. [19167] Haudelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 1. Juli 1940. Neueintragung:

A 298 Firma Pharmakon, Inh.; Leitert & Backendorf, Memel.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1939 begonnen.

Gesellschafter find: Kaufmann Curt Leitert und Kaufmann Adolf Backen⸗ dorf, beide in Königsberg.

(Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Spe⸗ zialitäten⸗Großhandlung, techn. Waren und Farben. Geschäftsräume: Mühlen⸗ straße 1 a.) Memel. [19168] Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 1. Juli 1940. Veränderung: 8

B 90 Firma A. Bisdom & Zoon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1940 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert. Auf Grund der Umstellungs⸗ ist das Stammkapital von 1c00 000 Lit auf 210 000 Rℳ umge⸗ ellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die See lschah urch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Memel.

[19169] Handelsregister G Amtsgericht Memel.

Miemeb, den 2. Juli 1940.

eränderung:

A 299 Firma Vereinigte Sprit⸗ und Brauhaus Aktiengesellschaft, Memel.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1940 hat die Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ ungsgesetzes ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf die neu ge⸗ gründete Kommanditgesellschaft „Böh⸗ misches Brauhaus Krüger & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Memel übertragen.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Elisabeth Krüger. Kommanditisten sind die minderjährigen Geschwister Hans⸗Joachim, Gerd und Ellen Krüger mit einer Einlage von je 30 000 R. ℳ.

Den Gläubigern der früheren Gesell⸗ schaft, sofern ihre Forderungen vor Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Um⸗ wandlung in das Handelsregister ent⸗ standen sind, ist, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Eintragung melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Memel. Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 5. Juli 1940. G Veränderung: A 472 Firma Emil Bolz Schwarzort. Die jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Margarete Szelies geb. Bolz in Schwarzort.

80

See i.nen⸗ Amtsgericht Memel. Miemeb, den 5. Juli 1940. Veränderung:

A 832 Firma Hermann Blode, Nidden. Jetzige Inhaberin der Witwe Emma Blode geb. Nidden.

Die Prokura des Kunstmalers Ernst Mollenhauer bleibt bestehen.

Memel. 3 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 5. Juli 1940. Veränderung:

B 1 Firma Deutsche Bank Filiale Memel, Zweigniederlassung in Memel. .

Dem Hans Schroeder in Memel ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Memel Prokura derart erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen vertritt.

Firma ist ander in

(191721

Memel. Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 6. Juli 1940. Neueintragung:

B 15 Ostpreußische Tabakindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Tabaksfabrikaten aller Art, der Handel mit Rohtabaken sowie die Beteiligung an anderen, auch ungleichartigen Un⸗ ternehmen, insbesondere der Erwerb