hentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 19. Juli 1940. S. 2
Böhmisch Leipa. [19280] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 31. Mai 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 133 Böhm. Leipa Firma „Nordböhmische Stahlwarenfabrik, Inhaber Franz Alfred Kunze“. Sitz: Robitz bei Böhm. Leipa. Geschäftsinhaber: Franz Alfred Kunze, Kaufmann in Böhm. Leipa, Lange Gasse 94.
Böhmisch Leipa. [19281] Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 31. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 17 Daubg Firma „Eduard König, Mühlenbesitzer in Sakschen bei Dauba“, Sitz: Sakschen bei Dauba. Geschäftsinhaber: Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber Eduard König ist verstorben. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber ist sein gleichnamiger Sohn Eduard König, Mühlenbesitzer in Sakschen.
Böhmisch Leipa. [19282] Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 4. Juni 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 211 Warnsdorf Firma „Rudolf Wähner“ (Handel mit Pa⸗ pier und Pappen). Sitz: Niedergrund (3), Landkreis Warnsdorf. Geschäfts⸗ inhaber: Ing. Rudolf Wähner, Fabri⸗ kant in Niedergrund 347. Böhmisch Leipa. [19283] Handelsregister
Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 8. Juni 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 92 Warnsdorf. Die Firma „Erste Warnsdorfer Drahtwaren und Eisenmöbelfabrik Karl Jos. Prasse“, Sitz: Warnsdorf, lautet von nun an: Karl Jos. Prasse.
Böhmisch Leipa. [19284] Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 11. Juni 1940.
3 Veränderung:
H.⸗R. A 155 Rumburg Firma „Gustav Jäger“ (Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik). Sitz: Schönbüchel. Die Zweigniederlassung in Schönlinde wurde gelöscht.
Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 11. Juni 1940. Veränderung: H.⸗R. A 17 Rumburg Firma „H. Otto“, Sitz: Oberhennersdorf. Ge⸗ schäftsinhaber: An Stelle des verstorbe⸗ nen Heinrich Otto ist dessen Sohn Hein⸗ rich Otto, Mühlenbesitzer in Ober⸗ hennersdorf 181, nunmehr Geschäfts⸗ inhaber.
[19285]
Böhmisch Leipa. [19286] Handelsregister 1 1 Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6.
Böhmisch Leipa, den 11. Juni 1940.
Erloschen:
H.⸗R. B 4 Haida „Mährische Bauk, Zweigniederlassung Bor u C. Lipy“, Haida.
Die Firma ist erloschen. Böhmisch Leipa. [19287] Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 11. Juni 1940.
Veränderung: 7
H.⸗R. A 116 Hainspach Firma: Jo⸗ hann Hoffmann & Co., Sitz: Nieder Einsiedel. 8
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafte⸗ rin Frau Frieda Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Böhmisch Leipa. [19288] Handelsregister
Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. Böhmisch Leipa, den 14. Juni 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 1 B. Leipa „Mickenhaner Glas⸗Sandwerke, Gesellschaft m. b. H., auch tschechisch, mit dem Sitze in Mickenhan. ““
Der bisherige kommissarische Leiter Karl Hockauf wurde enthoben.
Die Firma befindet sich in Liquida⸗ tion. Zum Abwickler wurde Emil Reiß, Bankbeamter in B. Leipa, K. d. D., be⸗ stellt. Die Liquidation lautet: „Micken⸗ haner Glas⸗Sandwerke, Gesellschaft m. b. H. in Abwicklung.“
Braunsberg, Ostpr. (19289] Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, 9. 7.1940.
H.⸗R. A 67 Die im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 67 eingetragene Firma „Geschwister Schachmann, Komman⸗ bitgesellschaft’” (persönlich haftende Gesellschafter Diplom⸗Kaufmann Mar⸗ tin Schachmann und Kaufmann Werner Schachmann, Kommanditist kaufm. An⸗ gestellter Erwin Sehe eeen) soll ge⸗ mäß §8 31 Abs. 2 HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden.
Die Gesellschafter der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗
ruch gegen die Löschung binnen drei
Nonaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, w drigenfalls die Löschung erfolgen wird.
E“ 8 ““ 11“
Bremen. 1 (Nr. 50) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 10. Juli 19430. Neueintragungen: 1u“
A 3060 Hugo Oberle, Bremen (Be⸗ trieb einer Werkstätte für Lichtpausen, Auf der Kuhlen 23). Der bisherige alleinige Inhaber Franz Hugo Oberle ist am 28. März 1940 gestorben und von seiner Witwe, Minna Johanne Her⸗ mine, geborene Lange, und seinem Bruder Heinrich Walter Oberle beerbt worden. Diese Erben führen das Ge⸗ schäft in Erbengemeinschaft unter un⸗ veränderter Firma fort.
A 3061 C. J. Heinrich Poppe, Bremen (Versicherungsvermittlungs⸗ geschäft, Langenstr. 133). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Christoph Jo⸗ hann Heinrich Poppe.
Veränderungen:
H 17 Hermann Heye, Bremen (Werderstr. 2). An Friedrich Gerhard Hermann Heye in Hamburg ist Gesamt⸗ rokura erteilt; er if berechtigt, die Firmn in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen zu vertreten.
A 2958 G. H. Schmidt & Co., Bremen⸗Vegesack (Bahnhofstr. 4). Die an Carl Georg Heinrich Schmidt erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
B 217 Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen (Schlachte 6z. Hermann Christian Helms senior ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Benno Ru⸗ dolph Hermann Huhle in Bremen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an Christian Died⸗ rich Wilhelm Timme, Julius Heinrich Holtz und Benno Rudolph Hermann Huhle erteilten Prokuren sind erloschen.
[19291] Veränderungen:
H.⸗R. B 5 Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Mai 1940 ist das Stammkapital um 150 000 H.ℳ auf 200 000 Eℳ erhöht worden. Die Er⸗ pöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Mai 1940 dahin ge⸗ ändert, daß die Ausführungsbestimmun⸗ gen zu dem Gesellschaftsvertrage vom 11. Dezember 1935 einschließlich der nachträglichen Aenderungen vom 15. Mai 1936 und 6. April 1937 aufgehoben sind.
H.⸗R. A. 151 Emil Ipsen, Weser⸗ münde⸗Mitte: Die bisher in Weser⸗ münde⸗Mitte unter der Firma Emil Ipsen bestehende Hauptniederlassung ist nach Bremen verlegt worden. Weser⸗ münde⸗Mitte ist Zweigniederlassung ge⸗ worden.
Wesermünde⸗Mitte, d. 11. Juli 1940.
Amtsgericht Bremerhaven.
[19292]
[19290]
*
Bremerhaven.
Briesen. Amtsgericht Briesen. Bekanntmachung. Die Firma C. Kuligowfki Nachflg. Conrad Dahmer H.⸗R. A 160 ist er⸗ loschen.
Burg, Bz. Magdeburg. s19293] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M., 21. 6. 1940. Veränderung:
B 61 Tuchfabriken A. Paasche Ak⸗ tiengesellschaft Burg b. M. Direktor Johannes Hanshen in Burg b. M. ist zum Verwalter gem. § 12 der Verord⸗ nung, betr. Behandlung feindlichen Ver⸗
mögens vom 15. 1. 1940 bestellt. Feldkirch. [19294] “ Handelsregister Amtsgericht Feldkirch.
Veränderungen:
H.⸗R. A 115 Theodor Fries & Co. in Sulz. Off. H.⸗G. Dem Carl Krüger, Bankdirektor in Reutlingen, ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Gün⸗ ther Hocke, dessen Einzelprokura in eine Gesamtprokura abgeändert wurde. Feldkirch, 8. Juli 1940.
H.⸗R. A 484 Oskar Streubel in Bregenz (Tuch⸗, Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Modewarenhandlung). Inh. Ida Streubel geb. Delacher, Handelsfrau in Bregenz. Das Geschäft ist vom Erst⸗ inhaber Oskar Streubel auf die jetzige Inhaberin übergegangen. Geschäfts⸗ lage: Bregenz, Römerstraße 1 und Quellenstraße 44.
Feldkirch, am 10. Juli 1940,
Frankfurt, Main. [19295] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M.,
3 Abt. 41. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1940. Veränderungen 8
B 328 Lemitha Lebensmittel⸗Groß⸗ handel & Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschafter haben durch Be⸗ schluß vom 23. Mai 1940 das Stammkapital um 50 000 Rℳ zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 100 000 Rℳ. Durch den⸗ selben Beschluß bzw. durch den Beschluß vom 14. Juni 1940 ist die Satzung teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt. Der Fereis ehee. Kaufmann Franz Ritter, Frankfurt a. M., ist verstorben. Gesamtprokurist: Fritz Harth, Frank⸗
furt a. M. Er vertritt die Gesellschaft
111““ 18. 8
neu gefaßt worden.
gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die
Prokura des Alfred Harth, Frankfurt
a. M., ist dahin erweitert, daß er fortan auch gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.
B 404 Schweizer Union Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft in Genf, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1939 ist die Satzung teilweise geändert und völlig 1 Die Gesellschaft wird verpflichtet, durch Kollektivunter⸗ schrift von je zwei Verwaltungsräten, Direktionsmitgliedern und Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist: der direkte und / oder indirekte Betrieb von Versicherungen und Rückversicherungen aller Art in der Schweiz und im Aus⸗ land mit Ausschluß des direkten Lebens⸗ versicherungsgeschäftes. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen beteiligen. Der Zweck der Gesellschaft umfaßt ferner alle mit der Verwaltung ihres Vermö⸗ gens zusammenhängenden Operationen, namentlich Erwerb und Veräußerung von beweglichen unbeweglichen Werten und die Gewährung von hypotheka⸗ rischen Darlehen. Die Kaufleute Ro⸗ bert H. Steger und Carl Steger, beide Frankfurt a. M., sind aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ülrich Gantenbein, Genf, ist zum Verwaltungsrat bestellt.
B 501 Schwefel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesamtprokurist: Erich Bubeck, Ber⸗ lin⸗Zehlendorf⸗Mitte. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderven Pro⸗ kuristen. Die Prokura Heinrich Engel⸗ hardt, Frankfurt a. M., ist dahin er⸗ weitert, daß er auch mit einem anderen Prokuristen vertritt.
B 539 Civic Bruydre⸗Pfeifen & Rauchrequisiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts in Frankfurt a. M. vom 15. Juni 1940 ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Acker, Frankfurt a. M., gemäß § 12 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 zum Verwalter mit den aus seiner Be⸗ stallungsurkunde sich ergebenden Befug⸗ nissen bestellt.
B 601 Milchversorgung Frankfurt am Main gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in den §§ 13 ff. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann einen Beirat bestellen. Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ schäftsführer Johann J. Birkenholz, Frankfurt a. M., ermächtigt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ samtprokurist: Willy Heßler, Frankfurt a. M. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
804 Schieferkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, die Kaufleute Josef Rathscheck und Dr. rer. pol. Josef Cordes, beide Frankfurt a. M., sind zu Abwicklern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Abwickler die Gesellschaft allein vertreten kann.
Erloschen:
B 24 T⸗Gas Gesellschaft für Schädlingsvernichtung mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin, die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., beschlossen worden. Die bisherige e mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 111 Lederindustrielle Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
B 477 Jeckeln & Saenger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Geldern, [19296] Amtsgericht Geldern, 9. Juli 1940. Bekanntmachung.
H.⸗R. A 197 Firma Gebrüder Poh⸗ lenz in Kevelaer.
Dem 1“ August Opdemom zu Wissen und der Lageristin Margaretha Pohlenz zu Kevelaer ist Gesamtprokura erteilt. 1
Gera. 119297] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 13. Juli 1940. Veränderung:
A Nr. 2278 Hugo Wengler, Gera. Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1940.
Der Kaufmann ohannes Hugo Wengler in Gera ist als PW sascender Gesellschafter in die Gesell⸗
ft eingetreten.
I1“ . 3 5
Gottesberg. [19298] Handelsregister Amtsgericht Gottesberg (Schles.). Gottesberg (Schles.), den 5. Juli 1940. 2 H.⸗R. A 164. Die Firma Paul Hauke, Kolonialwarengeschäft Got⸗
tesberg (Schles.), ist erloschen.
Gumbinnen. [19299] Amtsgericht Gumbinnen, 9. 7. 1940. A 692 Firma Hotel Kaiserhof, Inh. Hans Graf in Gumbinnen. Die Firma ist erloschen.
Hamburg. [19451] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 13. Juli 1940. Neueintragungen:
A 47 868 Chemische Fabrik Peute Dr. Schepp & Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Müggenburger Str. 14/16).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Juni 1940 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Michel Obladen, Kaufmann August Albert Waldemar Warnecke, Chemiker Dr. phil. habil. Hermann Friedrich Günther En⸗ dres, Kaufmann Dr. rer. pol. Carl Wil⸗ helm Josef Schepp und Kaufmann Jo⸗ hannes Friedrich K ee sämtlich in
ansestadt Hamburg. Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich vertreten.
A 47 869 Willy Knüppel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Elektrogroßhandlung, v“ Ahrensburger Str. Nr. 21).
Inhaber: Kaufmann Willy Knüppel, Hansestadt Hamburg.
A 47 870 Carl Wilh. Kurth, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter für die Textil⸗ u. verwandten Branchen, Heilwigstr. 125).
Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Kurth, Hansestadt Hamburg.
A 47 871 Lorenzen & Broderius,
Hansestadt Hamburg (Präzisionswerk⸗
handel mit Präzisionswerkzeugen u.
Kaschinen, Dehnhaide 65/71).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1940 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschaster.: Lehrenbauer Hinrich Heinrich, genannt Heinz, Lorenzen und Lehrenbauer Jo⸗ hannes Eduard Broderius, beide in Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Hubert Walter Wilhelm Carl Napoleon Meyer, Hansestadt Hamburg.
A 427 872 Charlotte Pfeiffer, Hansestadt Hamburg (Tabakwaren⸗ Einzelhandel, Klopstockstr. 6).
Inhaberin: Charlotte Pfeiffer, Hanse⸗ stadt Hamburg.
B 3900 Tornescher Futterhefe⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Platz 4). Sitz: Hanse⸗ stadt Hamburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1940. Gegenstand des Unternehmens 2* der Erwerb der in Tornesch bestehenden Fabrikanlagen der Reichsmonopolver⸗ waltung für Branntwein und der Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung der Deutschen Hefeindustrie, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Futterhefe und chemi⸗ Fabrikaten aller Art und der Ab⸗ chluß aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 100 000 Rℳ. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Derselbe ist stets allein vertretungsberechtigt. Sind stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei stellver⸗ tretende eschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Kaufmann
ans Sixt Freiherr von Jena, Hanse⸗ tadt Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die “ der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
snng u. Maschinenfabrik sowie Groß⸗
Veränderungen:
A 44 009 Fruchthandel Walther Degner (Klosterstr. 20).
In das Geschäft ist Kauffrau Ilse Se Gertrud Klischz, Hansestadt Ham⸗
urg, als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Nunmehr offene Han⸗ delsgefellse aft, die am 1. Oktober 1939 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ dervungen des bisherigen Inhabers sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht übernommen worden.
A 20 154 Paul Schober (Einziehung von Forderungen Art, zugelassenes Inkassobüro, Helfer in Steuersachen, Alfredstr. 25). 4
Inhaber jetzt: Kaufmann Reinhold Paul Schober, Hansestadt Feek
A 32 671 Thordsen & Co. (Groß⸗ handel mit Mehl, Getreide, Futtermit⸗ teln, Holzdamm 45).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Georg Heinrich Thordsen ist nunmehr Alleininhaber.
A 20 430 William Frieborg (Wein⸗ u. Spirituosen Groß⸗ u. Kleinhandlung, Methfesselstr. 57/59).
In das Geschäft sind die Kaufleute Wilhelm Frieborg und Alfred Fliege, beide in Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1940 begon⸗ nen hat.
A 37 186 Karl J. H. Peters (Blu⸗ mengroßhandlung, Lilienecronstr. 1).
Einzelprokuristin: Ehefrau Charlotte
8
Fetn geb. Clemens, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 8950 Herm. Pflittner (Assekuran Bohnenstr. 12/14), 8 8
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walter Karl Theodor Ernst Haftendorn ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 47 836 Haik Türkian⸗Zigaretten⸗ fabrik (Kleine Reichenstr. 17/19).
Einzelprokvristin: Ehefrau Erika geb. Türkian, Hansestadt Ham⸗ urg.
B 1808 Triton⸗Belco Aktiengesell⸗ schaft (Erzeugung von u. Handel mit Metall⸗, Holz⸗, Marmor⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗, Ton⸗ u. allen sonst einschlä⸗ Rißsn Waren, Alter Teichweg 13/27).
rokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Peter Dinges, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen “ Die an Peter Dinges für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Stuttgart, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlasffung Stuttgart führt, bei de Gericht in Stuttgart erfolgen.
15. Juli 1940. Veränderungen: .
A 27 359 O. Evrenian & Co. (Ex⸗ port, Import, Semperhaus A).
eene Seneie Ehefrau Vehanoush
8
I
Evrenian, Hansestadt Hamburg.
A 44 367 „Hansa Rundfahrt“ W. Schleinecke & Co. (Ekhofstr. 29/39).
Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A 44 316 Walter Jaspers (Ver⸗ sicherungsmakler, “ 10).
Einzelprokurist: Alfred Gudzent, Hansestadt Hamburg.
A 36 550 Johannes F. C. Freitag (Fabrikmäßige Herstellung von Möbeln, Richardstr. 56).
Die an R. H. Freitag erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
A 29 382 Franz C. Kaul (Kondi⸗ torei u. Kafféehaus⸗Betrieb, Raboisen Nr. 53/57).
Die an G. F. Schacht erteilte Prokura ist erloschen.
A 46 895 Zahnradfabrik Altona / Elbe Hans Meyer, Kommandit⸗ gesellschaft (Hamburg⸗Bahrenfeld, Schützenstr. 239).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eine ditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
Bei A 19 303 Luttropp & Co. (Großhandel mit Kaffee, Sandthor⸗ quai 6) und 3
A 40 177 Luttropp & Co. übersee Handel (Kaffee⸗Import, Sandthor⸗ quai 6).
In das Geschäft ist Ehefrau Johanna Wirtz, geb. Russell, Hansestadt Ham⸗ burg, alleinige Inhaberin der Firma Hugo Wirtz zu Hamburg, als persönlich “ Gesellschafterin ücgesetaa.
Kunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1940 begonnen hat. Die an Bruno J. Belke, Reinhard J. J. H. Stehr und Joachim J. F. K. Rehorst erteilten Prokuren bleiben bestehen.
A 38 696 Walther Paulsen (Im⸗ port von Waren aller Art, insbesondere von Gewürzen, Bei den Mühren 70).
Einzelprokuristit: Maria Aniela Lodders, Hansestadt Hamburg.
B 2748 Hanseatische Krankenver⸗ sicherung von 1875 a. G. zu Ham⸗ burg (Neue Rabenstr. 6).
Das Vorstandsmitglied Direktor Ru⸗ dolf Rüffer ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes und Direktor Dr. Eugen Moser, Hansestadt Hamburg, zum weiteren Banseftcdaens Zllen bestellt worden.
B 3648 Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Berge⸗
dorf). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung 1. 189 uc 1940 ist § 23 der Satzung (Gewinnverteilung) geändert worden.
B 1950 Paul Surenbrock Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ga⸗ ragen⸗ u. Tankstellenbetrieb, Verkauf von hecftt igteager u. Zubehörteilen, Bornplatz 2/4).
Enhla Wietfeldt ist nicht mehr Ge⸗
äftsführer. schtftah Neue Allgemeine Reis⸗ gesellschaft 2 “ Haf⸗ tung (Jungfernstie “
92 8 8 ietrich für den Be⸗ trieb der “ in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.. 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragun wird 89 die Zweigniederlassung in Berlin, di den Firmengusat Hamburg, 82 niederlassun heein Eiser. bei dem
icht in Berlin erfolgen.
Gegichh2⸗ Nordische Handels⸗ Reederei⸗Ges Pichenth Ss beschrän ter Haftung (Alsterthor 1á. .
be venncg haft ist, nachdem die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens öe das Vermögen der E mange Masse durch rechtskräftigen Beschluß Fanß 27. Juni 1940 abgelehnt ist, aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.
Havelberg. (1930 Amtsgericht Havelberg, 5. 7. 1940 Im Handelsregister A Nr. 260 8 bei der Firma Geschwister Hein 7 Legde bei Bad Wilsnack, folgende eingetragen:
Komman⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 19. Intt 1940. S. 3
8 2. 78 † 2
Fräulein Gerda Heinke, jetzt verehe⸗ lichte Steffen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch ist die offene Fandelegesenschaft aufgelöst. Diplom⸗ landwirt Hans⸗Günther Heinke ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Heide, Holstein. [19301] Amtsgericht Heide (Holst.).
1 Heide, 6. Juli 1940. Veränderung: A 329 Ernst Köster, Heide.
Die Firma ist auf Hermann Köster, Leistenfabrikant in Heide, übergegangen.
er Uebergang der in dem Geschäft erbindlichkeiten ist bei
Her⸗
Handelsregister
begründeten dem Erwerb des Ges 8 dur mann Köster ausgeschlossen.
Heidelberg. [19302] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 12. Juli 1940.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 861 Josef Härtl in Heidel⸗ berg (Süßwaren⸗ und Lebensmittel⸗ vertretungen, Häußerstr. 29). Inhaber: Josef Härtl, Kaufmann in Heidelberg.
H.⸗R. A 862 Albert Holzberg Schule⸗Dr. A. Holzberg u. Söhne in Heidelberg (Neuenheimer Land⸗ straße 16, 16 a, 24). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1940. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Direktor Dr. Albert Holzberg, Dr. Leonhard Holzberg, Dr. 88 Holzberg, alle in Heidelberg. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt entweder durch zwei Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Veränderungen:
H.⸗R. A 60 W. Alstede in Heidel⸗ berg (Tabakwaren, Rohrbacher Str. 2). Inhaber 88 jetzt Karl Röhnberg, Kauf⸗ mann in Heidelberg.
H.⸗R. A 238 Jos. Bucher & Co.
in Heidelberg (Lebensmittelgroßhan⸗
del, Römerstr. 2/10) Dem Kaufmann
Ge Bucher in Heidelberg ist Prokura
erteilt.
H.⸗R. B 82 Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft in Hei⸗ delberg. Dr. Werner Koch in Schelklingen ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt.
Erloschen:
H.⸗R. A 174 Gebrüder Rothschild in Heidelberg. Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen gemäß § 31 (11) HGB.
Herzberg, Elster. [19303] Bekanntmachung. Handelsregister A Bd. III Bl. 143 F. Mantel Nachfolger (B. Burk⸗ hardt), Herzberg (Elster): Firma geändert in Bruno Burkhardt, Herz⸗ berg, Elster. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bruno Burkhardt junior in
Herzberg (Elster).
Herzberg (Elster), den 26. Juni 1940. Das Amtsgericht. Hildesheim. 1 119304]
Handelsregister Hildesheim.
. Neueintragung:
Am 17. 6. 1940 unter Abt. A 2458 Kurt Rose, Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate und kosmetischer Artikel, Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Kurt Rose, Hildesheim.
Veränderungen:
Am 8. 6. 1940 bei A 1955 P. A. Soltenborn, Hildesheim. Die un⸗ verändert fortbestehende Firma ist mit den im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten im Erbgang auf Frl. Irmgard Seeliger in Hildesheim übergegangen. Die Georg Beinsen ist be⸗ stehen geblieben, die Prokura Irmgard Seeliger erloschen. 3
Am 4. 7. 1940 bei A 1019 — jetzt 2460 — Otto Fels, Hildesheim. Die Einzelfirma ist mit 1. Januar 1939 in eine offene Handelsgesellschaft unter den persönlich haftenden Gesellschaftern Kaufmann Otto und Paul Fels in
Hildesheim und am 1. Januar 1940
durch den Austritt des Feeschäfte. Otto Fels in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter dem Kaufmann Paul Fels als persönlich haftenden Gesellschafter umgewandelt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Zur Vertretung ist nur Paul Fels ermächtigt.
Am 10. 7. 1940 bei A 1899 F. A. Becker, technisches Geschäft, Hildes⸗ heim. Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Elisabeth Sundmacher geb. Salge in Hildesheim übergegangen.
Am 11. 6. 1940 bei B 372 Zucker⸗ fabrik Hasede⸗Förste, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hasede. An Stelle des ausge⸗ chiedenen Prokuristen Dr. Baule ist em Franz Möller in Hasede Prokura erteilt.
Löschung:
Am 10. 7. 1940 Abt. B 281 Hiwog, Hildesheimer Wohnungsbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Hildesheim. Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗
los chen.
Hildesheim, den 13. Juli 1940.
Hindenburg, O. S. [19305]
Aumtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 12. Juli 1940.
S.R. B 158 Brlkettfabrik Königin
Luise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hindenburg, O. S. (Kron⸗ prinzenstr. 371). Der Bergassessor a. D.
Karl Leising aus Hindenburg, O. S., ist am 3. Juni 1940 als Geschäͤftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Oberbergwerksdirekter a. D. Paul Heiermann aus Hindenburg, O. S., als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Kalisch. Handelsregister Amtsgericht Kalisch. öööö am 9. Juli 1940. eränderung:
H.⸗R. B 2 (Wielun) Brauerei Wielun, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wielun. Albrecht Hasel⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist gfett. Brauereidirek⸗ tor Paul Sroka, Namslau.
[19306]
Korneuburg. [19307] Amtsgericht Korneuburg. Bekanntmachung.
H.⸗R. A 54. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist 8ee § 31 (2) HGB. und § 141 FSG. in Aussicht ge⸗ nommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruchs beim gefertigten Re⸗ 11“ wird die Frist von drei Monaten bestimmt.
1. Jakob Gottlieb, Gemischtwaren⸗ handel in Lasse Nr. 97, Inhaber: Berta Gottlieb, H.⸗R. A 54.
2. J. Heitler, Pferdehandel in Lasse 35/36, Inhaber: Isidor Heitler, H.⸗R. A 55.
3. Lasseer Dampfmühle Alexander Klein, Lassee Nr. 196, Inhaber: Alex⸗ ander Klein, H.⸗R. A 58.
4. Adam Meigxner, Vermischtwaren⸗ “ in Marchegg, letzte Inhaberin:
arie Meixner, H.⸗R. A 63.
5. Jakob Körner, Vermischtwaren⸗ “ und P ö1“ Nieder Abs⸗
orf Nr. 58, Inhaber: Jakob Körner, H.⸗R. A 71.
6. Isidor Altbach Gemischtwaren⸗ verschleiß, Dürnkrut Nr. 105, letzter Inhaber: Isidor Altbach, H.⸗R. A 79.
7. C. Glaser, Holzhandel in Zisters dorf, Inhaber: Leo Glaser, H.⸗R. A 83.
8. Moriz Sofer, Vermischtwaren⸗ handel, Korneuburg, letzte Inhaberin: Johanna Sofer, H.⸗R. A 18.
9. Hans Niederführ, Güterumschlag, Korneuburg, letzter Inhaber: Hans Niederführ, H.⸗R. A 128.
10. Max Hauser, Nutzviehhandel, Laa a. d. Thaya, letzter Inhaber: Max Hauser, H.⸗R. A 253.
11. Max Eisinger, Nutzviehhandel, Poysdorf Nr. 154, Inhaber: Max Eisinger, H.⸗R. A 351.
Lahr, Schwarzwald. [19308] Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 9. Juli 1940.
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Firma Franz Malecki in Lahr (Schwarzwald) und als deren Inhaber der Büchsenmacher⸗ meister Franz Malecki in Lahr (Schwarzwald), Kaiserstraße 10, einge⸗
tragen worden.
Lahr, Schwarzwald. [19309]
Amtsgericht Lahr (Schwarzwald),
den 12. Juli 1940. Im Handelsregister Abt. B ist bei r. 22, Firma Badische Weberei Aktiengesellschaft in Lahr, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Wilhelm Bauer in Offenbur als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 1 8 119310]
Handelsregister Amtsgericht Lauban, 12. Juli 1940.
Neueintragung: 4 H.⸗R. A 821 Fa. E. Krause und
Lauban.
F. Kriesten, Möbelhaus und Tischle-⸗
rei, Lauban.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1940 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: .
Witwe Emma Krause geb. Ressel,
Tischlermeister Fritz Kriesten, beide aus
Lauban. .
Leipzig. [19311]
Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 15. Juli 1940.
Neueintragungen:
A 7403 Gustav Völkel, Leipzig (Handelsvertretungen in Mode⸗ und Textilwaren, 0 5, Krönerstr. 14).
nhaber: Richard Gustav Völkel, Handelsvertreter, Leipzig.
A 7404 Heinrich Schöne, Leipzig (Handelsvertretungen mit Möbeln, N 22, Pölitzstr. 16).
Inhaber: Heinrich Ehrhard Schöne, Handelsvertreter, Leipzig.
Veränderungen:
A 1292 R. Voigtländer’'s Verlag (C1, G tr. 20).
In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.
A 2005 Hermann Prager (Handels⸗ vertretungen, C 1, Christianstr. 6).
Inhaberin jetzt: Auguste Bertha Anna Leipzig Ein⸗
verw. Prager geb. Fran karie Dorothea
Ueren g Auguste ed. Bertram, Leipzig. A 2094 August Schlag (Handel mit Kolonialwaren, 0 5, Wurzner Str. 49). Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Martin Schlag, Leipzig, ist nunmehr
Alleininhaber.
E“
A 5254 Sonderbau von Land⸗ maschinen Dr.⸗Ing. Hans Sack Kommanditgesellschaft (W 35, Am Ritterschlößchen 20).
Einzelprokurist: Otto Lawaetz, Leipzig.
A 5937 „Papier“ Protzmann Kom⸗ u. (N 22, Schkeuditzer Str. 31).
Wilhelm Emil Oskar Matiebel, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
B 50 Leipziger Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Lagerhofstr. 2).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1940 ist die Gesellschaft reecg Hermann Richard Janicaud und Dr. Wilhelm Karl Metzold san nicht mehr Geschäftsführer. Die
rokura des Gustav ”- Wöpke ist er⸗ loschen. Zu Abwicklern sind der Berg⸗ assessor Max Reimann in Halle (Saale) und der Kaufmann Hermann Richard Janicaud in Leiphig bestellt.
B 57 Quieta⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1, Wit⸗ tenberger Str. 5).
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1940 um 200 000 H.ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag durch den gloichen Beschluß neu gefast worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 4. Mai 1940 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag in den §§ 5 (Stamm⸗ kapital), 6 (Geschäftsanteile) und 9 (Ver⸗ tretung) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln jeder Art im In⸗ und Aus⸗ lande, insbesondere von Kaffee⸗Ersatz⸗ und Kaffee⸗Zusatzmitteln, Kaffee⸗Ersatz⸗ Mischungen, Malzkaffee und sonstigem Getreidekaffee sowie Tee⸗Großpackerei und Kaffee⸗Großrösterei. Die Gesell⸗ schafter können bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
B 498 „Miguin“ Gummiwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (¶W 31, Jahnstr. 81/83).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 1940 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Dr. jur. Fritz Ries ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Abwickler ist der Kaufmann Karl Ries in Leipzig bestellt.
Erloschen: 8
A 2735 F. A. Sieglitz & Co.
3615 Richard Wuttke (Betrieb einer Holzhandlung).
B 76 Textil⸗Ausrüstungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 14. Mai 1940 ist die Satzung durch Anfügung eines Zusatzes ergänzt worden. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Adolf Heine und Charlotte ed. Schmidt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Der bisherige Treuhänder Wirtschaftsprüfer Karl Max Erich Fhenas hut⸗ üs zugleich Abwickler. Die Firma ist erloschen.
Lichtenstein, Sachsen. [19312] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein,
den 6. Juli 1940. B 4 Will . B 4 Willy Mittag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 i. Sa. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
8
Lissa. [19313]
In unser Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Rawitsch ist heute unter Nr. 2 die Firma C. Schumann Inhaber Alfred Schumann in Ra⸗ witsch eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Henriette Schumann geb. Bege⸗ mann in Rawitsch ist Prokura erteilt. Lissa, den 9. Juli 1940. 8
Das Amtsgericht.
tzmannstadt. Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt,
den 4. Juli 1940. Neueintragungen:
A 6 Gustaw Klatt & Co. Litz⸗ mannstadt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind Gustaw Klatt und Erwin Ludwig, beide in Litzmannstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
1
Lüdenscheid. Veränderungen:
H.⸗R. A 1278 Aßmann & Co., Lüdenscheid.
Der Fabrikant Rudolf Aßmann, Lüdenscheid, ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Elsa geb. Krause als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
H.⸗R. A 1489 Hymmen & Co., Lüdenscheid.
Der Fabrikant Wilhelm Adrian, Lüdenscheid, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Lüdenscheid, den 13. Juli 1940.
Das Amtsgericht. Lüneburg. [19316] Amtsgericht Lüneburg, den 11. Juli 1940. Veränderung: —
In das Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma „Lüneburger Volkshaus“ G. m. b. H. folgendes
[19315]
eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Baugesellschaft „Mit⸗ telfeld“ G. m. b. H., Lüneburg in Lüneburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ zung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Stammkapital ist auf 100 000,— Reichsmark erhöht. Sind 2 oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 2 Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift der zur Vertretung Berechtigten. Die Satzung ist durch Beschlußfassung der Gesellschaftsversammlung vom 17. 6. 1940 neu gefaßt. § 20 der Satzung lautet: Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in den „Lüneburgschen Anzeigen“. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt nicht su erreichen, s werden sie im Deutschen
eichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschaftsversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages in das Handelsregister ein⸗ getragen ist.
Mannheim. Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 13. Juli 1940. Veränderungen:
A 500 Koppel & Temmler Kommanditgesellschaft, Mannheim (Schließfach 294, Jutegewebe⸗, Säcke⸗, Segeltuchplanen⸗ und Zeltefabrik). Ge⸗ samtprokura, vertretungsberechtigt mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. hat Friedrich 15 ine Frankfurt am Main. Die persönlich haftenden Gesellschafter Korn und We⸗ ber wohnen jetzt in Mannheim. Die gleichen bzw. entsprechenden Eintragun⸗ en werden auch bei den Gerichten der
weigniederlassungen Düsseldorf, Stutt⸗ gart, Frankfurt a. M. erfolgen.
A 1994 Chemische⸗Lack⸗ & Farb⸗ Werke Anton Peter u. E. Schwei⸗ zer in Mannheim⸗Seckenheim. Die offene Handelsgesellschaft ist Pete Anton Peter, Fabrikant in Heidelberg, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Chemische⸗Lack⸗ &X Farb⸗Werke Anton Peter.
A 2147 Schwarzwaldwerke Lanz Kommanditgesellschaft, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Abwickler ist Dr. Johann Peter Lanz in Vöhrenbach (Schwarzwald).
B 81 Mannheimer Paketfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (0. 7. 21). Die Prokura von Josef Lenzer ist erloschen.
B 93 Mannheimer Textilhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (0. 1. 1). Otto W. Mau⸗ rach ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 135 Bierbrauerei Durlacher Hof Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Hagen, Mannheim. Die Prokura von Karl Müller ist erloschen.
B 374 Hakenkreuzbanner⸗Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (R. 3. 14/15). Karl Krug, Verlagsleiter, Heidelberg, hat Prokura.
Löschungen:
A 465 M. Eichtersheimer, Mann⸗ heim⸗Rheinau. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 693 Albert Bayer, Mannheim⸗ Sandhofen. Die Firma ist erloschen.
Marburg, Lahn. 19317]
Im Handelsregister B Nr. 7 ist ein⸗ getragen worden:
Die im Handelsregister Marburg unter der Firma Dresdner Bank, Filiale Marburg a. L., eingetragene Filiale ist aufgelöst worden.
Marburg, den 12. Juli 1940.
Amtsgericht.
[19470]
Moringen, Solling. [19318] Amtsgericht Moringen, 11. Juli 1940.
Im Handelsregister B Nr. 9 ist zu der Firma „Gebeo⸗Edelputz⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Har⸗ degsen“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen. G 10. 7. 1940: 8
A 2478 Leo Hoffmann, Münster i. W. (Wolbecker Str. 96): Frau Witwe Anna Hoffmann geb. Kammann in Münster ist neuer Inhaber auf Grund Auseinandersetzungsvertrages.
12. 7. 1940:
A 2692 „Der Westfale“, Verlag und Druckerei Kettler & Co., Mün⸗ ster i. W. (Graelstr. 4): Elf Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, die Vermö⸗ genseinlage zweier Kommanditisten ist
[19319]
erhöht. Die Prokura von Frl. Dr. Ger⸗ (trud Kettler ist erloschen.
Neub. [19320]
Handelsregister Amtsgericht Neuß.
Veränderungen: 10. Juli 1940: A 247 Rheinische
“
Samenzucht⸗ und Großhandlung Carl Dieckmann, Norf. Das Geschäf ist mit der Firma durch Erbfolge au die Kaufleute Wwe. Helene Dieckman geb. van Meegen und Kurt Dieckmann, beide in Norf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als offen gg elscheft mit Sitz in Nor fortführen. ie Gefellschäßt hat am 1. 7. 1940 begonnen. 1 Löschung: 8 10. Juli 1940: A 106 Frau Marg Surson, Neusz. Die Firma ist er loschen.
Neutitschein. [19321 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 11. Juli 1940. Veränderungen:
H.⸗R. Ntsch. A 28 Joh. Nep. Prei senhammer, Neutitschein (Schaf wollwarenfabrikation). Dem Konrad Richter, Fabrikdirektor in Neutitschein, 8 ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma selbständig. 8
Nordhausen. [19322] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 11. Juli 1940.
A 1564 Volkmann & Arnold, Nordhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm
Volkmann.
Offenbach, Main. [19323] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:
1— a) vom 10. Juli 1940.
A 3137 Firma Moritz Hutzler, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Mineralwasser und dessen Ausschank in Trinkhallen und Verkauf von Rauchwaren, Geleitsstraße 60). Ge⸗ schäftsinhaber: Anna Maria Theresia geb. Hutzler, Ehefrau von Johannes Georg Wittmann, Offenbach a. M. 8
b) vom 13. Juli 1940. 8
A 3138 Firma J. u. K. Ott, Heu⸗ senstamm (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren, Frankfurter Straße 5). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaspar Peter Ott, Feintäschner, und Jakob Ott, Feintäschnermeister, beide in Heusenstamm.
Veränderung vom 13. Juli 1940:?
A 3049 Firma Auguste J. Rumb⸗ ler Inh. Julius u. Maria Rumbler, Mühlheim a. M.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Julius L. Rumbler & Co.“
Ostritz. [19324] Handelsregister 8
Amtsgericht Ostritz, 12. Juli 1940. Neueintragung:
A 21 Josef Siegmund, Säge⸗ und Hobelwerk, Ostritz (Betrieb eines Dampfsäge⸗ und Hobelwerkes sowie einer Nutz⸗ und Sperrholzhandlung, Heinrich⸗Kretschmer⸗Str. 143 G). In⸗ haber: Sägewerksbesitzer Josef Sieg⸗ mund in Ostritz. 8
Ostritz. [19325] Handelsregister Amtsgericht Ostritz, 12. Juli 1940. Veränderung: B 4 Mechanische Weberei Altstadt,
tung, Ostritz. Die Prokura des Paul Golbs ist erloschen.
Bernhard
Handelsregister
Amtsgericht Plauen (Vogtl.),
den 12. Juli 1940. Neueintragung:
A 1523, 11. Juli 1940, Häberer & Co., Fischgroßhandlung, (Vogtl.) (Albertstr. 109).
Offene aft seit dem 1. März 1940. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Dohannes Häberer, ee F Eeg (Thür.), Gertrud Häberer geb. Landrock, Plauen (Vogtl.).
Veränderungen:
A 1422, 11. Juli 1940, Paul Ger⸗ beth, Kraftwagenspedition u. Lage⸗ rei, Oberlosa (Vogtl.).
In Nürnberg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
B 86, 10. Juli 1940, Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßen⸗ bahn⸗ Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.).
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Otto Fahrak in Gera ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1940 ist dieser 8 stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Pulsnitz, Sachsen. Handelsregister
Veränderung: B 1 überlandkraftwerke Pulsnitz,
Aktiengesellschaft, Pulsnitz. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 18. Januar und 30. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag (§§ 3, 18, 1) geändert worden (Stückelung des rundkapitals und Stimmrecht).
Das Grundkapital ist eingeteilt in 910 Stammaktien zu je 1000 Hℳ,
8 8 8 6 * I“ ; 88
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Plauen, Vogtl. 1193272
Plauen
1193288 Amtsgericht Pulsnitz, Sa., 8. 7. 1940.
E11 gn 15 8
88.
8
. 8