1940 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1187000

Hutter & 8 N

Siebwaren⸗ und Filztuch⸗Fabriken,

8 Wien.

Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939

zu genehmigen und das Grundkapital mit R.ℳ 8 000 000,—, eingeteilt in St. 80 000 Aktien zu je Rℳ. 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je 3 alte Aktien zu 8 100,— 2 neue Aktien zu F6.ℳ 100,— entfallen. Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit insere Aktionäre auf, ihre Aktien amt Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 25. September 1940 bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, 1I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 3 alte Aktien zu S 100,— werden 2 neue Aktien zu Rℳ 100, ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je Eℳ 100,— kann eine Aktie zu .ℳ 1000,— ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden st. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗ stelle entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 25. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind oder welche die zum Ersatz durch 2 neue Aktien erforderliche An⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ . schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden, werden gemäß § 179

Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Wien, am 20. Juli 1940.

Hutter & Schrantz Aktiengesellschaft Siebwaren⸗ und Filztuch⸗Fabriken. asTEAEEEEREEÜEEEEöE3ööERãéEẽEääEöEUSQIoIo

I19249]. 1 Kistenfabrik Rau A.⸗G.

in Abwicklung. Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

8 Aktiva. SDerlehen Guthaben

R. 24 000 1 631

25 631

Passiva. Rückstellung für Körperschafts⸗ steuer...12 Vermögen: Aktienkapital. Gewinn 8 1939 12 132,4 Ab Ver⸗ s lustvor- 88 1939 1 414,72 10 717,77

25 631 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

2402 .

=

Aufwand. R.Nℳ Unkosten. I11“ Rückzahlung von Mieten.. Körperschaftssteuer und Ver⸗ mögenssteuer: Körperschaftsst.⸗Rückst. 1“ Körperschaftsst.⸗ Vorausz. f. 1939 114,— 5028,— Ab Körperschaftsst.: Erstatt. f. 1938 202,— 78285,— Ab Vermögensst.: Erstatt. 1936—38 191,25

1990växöP“

für

12 132

17 601

Ertrag. Darlehenszinlden. Rückstellungsauflösung Vergütete Grundsteuer.. Mehrerlös aus Grundstücks⸗

verkauf .

900 250 255

16 196 20 17 601ʃ46

[19569]. . 1

Baumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Arlen, Rielasingen.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Zugang 6 450,52

Abschreibung Fabrikgebäude: Stand

1. 1. 1939 299 880,—

Zugang 49 982,83

Abschreibung 22 492,83

Stand 1. 1.1939 72 083,0

Abgang. 98,75

Maschinen und Einrich⸗ tungen: Stand 1. 1. 1939. 1 190 500,— Zugang 245 836,29

Anlagen (kurzlebig): Stand 1. 1. 1939. —,— Maschinen Zugang Luftschutz⸗

anlagen..

9 067,52 53 217,19

Abschreibung 62 284,71

Fuhrpark: Zugang

Abschreibung Beteiligungen..

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 288 589,15 Halbfertig⸗

erzeugnisse 156 610,95 Fertigerzeugn. 121 909,92

2 565,—

Wertpapiere 58 086,73 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen un Leistungen 153 320,58 Forderungen an Konzernun⸗ ternehmen 343 28242, Forderungen an Mitglieder d. Vorstandes. Scheckbestände Kasse, Reichs⸗ bank⸗ und Ps.⸗Guthab. Andere Banken

15 999,80

43 220,90 53 735,75

9 269,08 166,—

Wohngebäude: Stand 1. 1.

158 050,52 4 400,52

n 802,85

Unbebaute Grundsfücke:

Wasserrechte.

1286 335,20 Abschreibung 232 936,29

52 287,7

Im Bau befindliche Anlag.

1 000,—

567 110,02

ERAℳ

4

1 487 441

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen f. ungewisse

Schulben.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 9 900,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und 8 Leistungen 242 033,72 Anzahlungen von Kunden 13 244,90 Gegenüber Banken 378 687,16 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 543 172,41

8

grenzung Gewinn: Gewinnvortrag⸗ 1938. 56 643,47 Gewinn 1939 53 162,17

Posten der Rechnungsab⸗

3 772 892

2 000 000 200 000

253 396

1 187 038

22 651

109 805

3 772 892

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwand. Löhne 66 Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Leistung. Abschreibungen... Zinsen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträage .. Gewinnvortrag 56 643,47

R. 763 791 56 467 17 112 978 50 323 114 35 6 053 97

197 050 73 6 948 95

109 805 64

Gewinn 1939 53 162,17

Jahresertrag.

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938

1 576 210/84

1 487 917 75 23 524

8 125 62

56 643 47

Dr. Carl ten Brink,

Vorsitzer: Dr. Wil⸗ tellv. Vor⸗ Dir. Karl

Vorstand: Rielasingen.

Aufsichtsrat: helm Bauer, Offenburg; s sitzer: Louis Merian, Bafel; Aschenbrücker, Stuttgart.

Baumwoll⸗Spinn⸗ u. Weberei

Arlen.

———,

[18211].

Sitzendorfer Porzellan⸗Manufaktur vorm. Alfred Voigt A.⸗G., Sitzendorf/ Thür. Bilanzkonto per 31. Dezebr. 1939.

Grundstücke: bebaute. unbebaute .2 431,—

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 37 844,— Zugang 60,24

38 804,24 Abschreibung 898,24

Fabrikgebäude 134 796,— Zugang. .„ 750,13 35 575,15 Abschreibung 4 356,13 Heizungsanlage 1 988,— Abschreibung. 221,— Brennöfen 2 281,— Abschreibung. 120,— Maschinen .1 988,— Abschreibung. 221,— Utensilien 2 769,— Zugang 128,60 2 897,65 Abschreibung. 224,60 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter .355,25 Abschreibung 355,25 Pferde und Wagen.. Modelle. Musterlager Zugang

8b11

1,— 479,40 780,70

Abschreibung.— 47040 Vorräte: . Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 28 063,33 Halbfertige Er⸗ 3 132,40

zeugnisse. Fertige

zeugnisse. 8327 502,67 Forderungen cũf Vrund v.

Warenlieferungen und

Leistungen.. Scheckbestannd. Kassenbestand und Post⸗

scheckguthaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. DisagZioiobvb. . Posten, der Rechnungs⸗

abgrenzung . . Verlustvortrag vom

31. 12. 1938 167 742,37 + Verlust 1939 6 430,—

6s8 098

84 068 1 081

1 013 45 322 19 809

320

1 112

174 172 591 495

Passiva. Aktienkapituaa. Rücklage f. Ersatzbeschaffg. Delkredererücklage... Rückstellungen Hypothek.. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen... Harlehn . ....5 Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzuugV. .

525 000 1 400 13 552 6 215 28 750

. . 0 .⁴

6 095 2 488 6 998

996 93

591 495 47 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1939.

Soll. ͤ .

Löhne und Gehälter 304 515 30 Soziale Abgaben 25 595 36 Abschreibungen a. Anlagen 6 875 62 Zinslen.. 1 002 10 Ausweispflichtige Steuern 23 531 71 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen uX““ 1 992 55 Verlustvortrag aus 1938. 167 742 37

531 255/01

.„ 8 8 8 8 8

Ausweispflichtiger ertreg . Verlust: Vortrag aus 1933 167 742,37 +† Verlust 1939 6 430,—

64

174 172 37

531 25501

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

[7984

ae ch menfabtik Germania vorm.

J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. 3. Umtauschaufforderung.

Auf Grund der 8§8§ 1 ff. der I. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1987 fordern wir die Inhaber unserer auf Hℳ 20,— lautenden Stamm⸗ und Vorzugs⸗Aktien zum dritten Male auf, die Stamm⸗ Aktien mit Erneuerungsschein und Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 ff. und die Vor⸗ zugsaktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. August 1940 ein⸗ schließlich bei der

in Chemnitz,

Sächsischen Bank Dresden, Leipzig, Commerzbank. Aktiengesellschaft in Chemnitz, Berlin, Dresden, Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einreichung von je 5 Stamm⸗ aktien über je nom. Rℳ 20,— nebst den ö Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen wird eine neue Stammaktie über nom. Eℳ 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein und Fegen 6 5 Vorzugsaktien über je nom.

20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsscheinen wird eine neue Vorzugsaktie über nom. R 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.

Gourmet Aktiengesellschaft Fabrit feiner Flellchgerichte Wien.

ilanz zum 31. Dezember 1939.

Die Umtauschstellen sind bereit, den 5 3

An⸗ und Venschs von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sen die Aktien unter Abgabe des smwernpfFeicqrn ses am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel damit nicht ver⸗ bunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ Aktien über R.ℳ 20,—, die trotz unserer Aufforderungen nicht bis ha tens 31. August 1940 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Gleiches gilt für die eingereichten Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Stamm⸗ und Vorzugs⸗Aktien zu nom. Rℳ 20,— ausgegebenen neuen Stamm⸗ und Vorzugs⸗Aktien zu nom. Rℳ 100,— werden für W“ der I““ nach Maßgabe gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereit⸗ gehalten bzw. später hinterlegt werden.

Chemnitz, den 20. Juli 1940.

Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn⸗

Schulze. Dr. Stoewer.

[17824].

Stand am 1. 1. 1939

Stand am

Zugang 31. 12. 1939

1939 Abgang

Aktiva. RAℳ 8 vcheessex. 1 88 riksgebäude.. aschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.

Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung..

Fuhrpark

89 039

10 797 5 000

RUE R. A Rℳ

110 866/ 87

110 866

80 741 06 7 346 112 433 63 808

4 699

56 893 48 4 699 65

2 881 5 000—

54 836

Geschäftswert.. 35 000

291 809 35 000

15 228

252 201 06

89 836

20 20

252 207 066 18 228 326 809

II. Umlaufsvermögen:

ertige Erzeugnisse

Anzahlungen

und Leistungen

G8 6665

888

Passiva. I. Grundkapital II. Gesetzliche Rücklage

Rohwaren, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Hersseg. Erzeugnifse. .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand und Postsparkassenguthaben Ee‚eee Bankguthaben.. Sonstige Forderungen ..

4 691111X*X*“

392 824,12 267 717,97 238 000,65

898 57,/77 42 489,72

368 950,48

1 217 109,16 58 245,34 34 582,—

17 099,72 2 637 019

2 963 828

500 000 118

[8 W“

3 Stanbam

1. 1.1939

III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens:

Zuweisg. 1939

Stand am

Abgang 31.12.1939

Fabriksgebäude.. Maschinen und ma⸗ scchinelle Anlagen S Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung

2 480

775 375

22 173 37 7 365,46

3 464 469

22 173 37

262 05 9 583/91

10² 375

4 137 53 469 95

3 631

Geschäftswert 58½

33 472 7 000

739 32

36 364 76 7 000—

3 631

40 472/89

739 32 43 364 76

VI. Verbindlichkeiten:

Sonstige Verbindlichkeiten VII. Rechnungsabgrenzungsposten

Verlustvortrag aus dem Vorjahre Soziale Abgabeben . .

Zinsen . . .6.

8 Erträge. ahresertrag gemäß §7132 Abs. II

IV. Wertberichtigung zu Außenstundennl ... V. Rückstellungen 2. 20⁴ 2 2 9 0 0⁴ 0 2 . 0⁴ 0 9 90 9 0⁴ 90 9 2 0⁴ 0 9

auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen gegenüber Konzerngesellschaften.. gegenüber einer Konzernbakhkk gegenüber anderen Banken (davon gegen Akzepte Eℳ 550 000,10) . 11 517 083,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

90 476,01

258,56

641 200,—

34 618,55 2 283 636

15 603

2 963 828 1939.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter ööö6ö6öö1ö8566

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen „6 Beiträge an Berufsvertretungeeen ..2 Außerordentliche Aufwendungenn ....

J kt.⸗Gesez .. Verlust 1939, auf Grund der bestehenden Organschaft von unserer

R. 19 908

EEIETT11

Grund von

.“ Für Personal⸗

8539] Volksbank Füssen A.⸗G.

8 Umtausch

der Kleinaktien zu Rℳ 20,—.

3. Aufforderung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Aktien von nominal Rℳ 20,— besitzen, werden hiermit aufgefordert, diese Aktien bei der Gesellschaft in deren Geschäftsräumen, Füssen a. Loch, Straße der Sl. 30, bis spütestens 30. Sep⸗ tember 1940 zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je fünf Aktien von nominal Rℳ 20,— eine Aktie von nominal Rℳ 100,— ausge⸗ geben wird.

Gleichzeiti zur solcher Aktien ergeht die Androhung ihrer rung, falls sie nicht bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft zum Zwecke des Um⸗ tausches eingereicht werden oder in einer Anzahl eingereicht werden, welche

die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden. Füssen, den 20. Juli 1940. Volksbank Füssen A.⸗G. Der Vorstand.

[19057]. b Moosbrunner Glasfabriks⸗ 8 Aktiengesellschaft, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940.

Aktiva. R. Mℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden. 53 951,80

Fabriksgebäude oder andere Baulichkeiten 160 373,72 Unbebaute Grund⸗ 8 stücke 61 750,— Maschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus-⸗ stattung.. Verkehrsmitte und Anlagen 1,— 73 695,—

Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 78 648,34 Fertige Erzeug⸗

nisse, Waren Forderungen a.

73 292,76

Warenliefe⸗

rungen und 8

Leistungen 316 411,7 Wechsel 5 516,— Kassenbestand einschl. Reichs⸗

bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 31 063,44 Andere Bankgut⸗

haben. . 162 819,60 Sonstige Forde⸗

rungen.. 99 943,33 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Wechselobligo 6 168,85

““

767 6952

48 926

1 166 395]2

Passiva. Aktienkapitaa Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

für zweifelhafte Forde⸗ rungen.... Rückstellung für ungewisse Schulden: Für Leihemballage-⸗ Ausfall. 10 000,—

500 000

155

abfertigungen 20 000,— Verbindlichkeiten: Aus Werkspar⸗ . einlagen.. Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Gegenüber Konzernun⸗ ternehmen. 128 206,81 Gegenüber Banken. 239 190,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 76 751,95 Durch Zuwei⸗ sung an Un⸗ terstützungs⸗ kasse. 8 000,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: transitorische Passiva . Wechselobligo 6 168,85

26 534,27

39 256,37

517 939

26 455

1 166 395

E11“

Mitteleuropäische

Versicherunas -Aktien-Gesfelllschaft in

öln.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. A. Kraftfahrzen gkaskorückversicherung.

IV.

mit dieser Aufforderung

8

V. VI. VII.

VIII.

Einnahmen.

1. Prämienüberträge

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2. Schadenreseree ..

DE1öö11e“] Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen

Ausgaben.

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗

„E Mietsertrage... ..

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der

Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: 1. geleistet.

2. zurückgestellll ...

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der

Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: 1. geleisert 2. zurückgestelt.

Rückversicherungsprämien

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

0 0 66 9 6069 2ο 22 22

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten . 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. .. 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen Abschreibungen auf Forderungen.. Pensionen und Unterstützungen.. 1“ Prämienüberträge (einschließlich Rückstellung für ruhende Versicherungen), abzüglich des Anteils der Rückversicherer . . ...

Gewinn .

B. Transportversicherung.

Rℳ R.

382 000

180 000 562 000

1 004 523 3 408

8 19 083

1589 015

7 53 60

390 302 59

129 088 40 519 390 %

390 668 64 61 533 16 35 054 22 490 511 98

en. 637 8 3 132

362 000 85 081 50

1589 015 26

II. III.

IV.

V.

II.

Einnahmen.

1. Prämienüberträge

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2 2 0 2. * 2. 9 .⁴ 2⁴

2. Schadenreserrrer . ..

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗

gelder.. Kaäpitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zihen. 3. Mietserträage...V . .

Verlust

22 227272

2 * . .⁴ .⁴ 2 0⁴ 90⁴ 0

Ausgaben.

I. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungs⸗

kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . ge eistet 2. . 0 2 . 9 82 2. . . 2 2 . 2 2 2. 2 2. zurückgestellt 0050b0b99b925b9bu92b90u90 —⸗0

Rückversicherungsprämien.

versicherer:

272

8bß 666111ö15

III. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten . 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. .. 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen

IV. Abschreibungen auf Forderungen. V. Pensionen und Unterstützungen. . VI. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer.r.rr . ..

36 075 96

Rℳ

215 000 471 000

686 000,— 1 618 190 /84

1

400 19 436 67

3430 22 266 67 —¹N922 391 81

2 420 297

1 389 440 587 879 19

131 043 32 63 326 60 3 350, 8s8

233 796 85

956,81 3 223 98

205 000— 2 420 297 02

C. Einheits⸗, Maschinen⸗, Montage⸗ und sonstige Rückversicherung.

II. III.

IV.

V. VI.

Einnahmen.

1. Prämienüberträge

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2. Schadenreserrrooooe . . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police-⸗

gelder.. Kapitalerträge: 1. Zinsen

.⁴. 02 0 90 2⁴ .⁴ 0⁴ 2.⁴ 0. 0 90 20 .⁴

2. Mietsertääee..

Ausgaben. Schäden aus den

orjahren, einschließlich der

Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: 1. geleistet.

. 2 2 0. .⁴ 0 0⁴ 0 0 2⁴ 2 .⁴ 90 2 90

einschließlich der Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils

Schäden im Geschäftsjahr, der Rückversicherer: 1. geleistet.

2. zurückgestelt. .

Rückversicherungsprämien.

Verwaltungskosten, abzüglich des

versicherer:

Anteils der Rück.

Rr. 8

12 000 7 500

13 528 G 21 940

1. öG und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.

3. Beiträge an Berufsvertretungen. .. 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen

Pensionen und Unterstützungen. . . . Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

21 849

173

versicherer ...

VII. Gewin

14 000— 22 409/01

95 376/,31

W. Steuemn

Ausgaben. I. Retrozessionspräamien . .

II. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich

chadenermittlungskosten für eigene Rechnung.

III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnuungg ... ..

V. Verwaltungskosten, einschließlich Provisionen, ab⸗ züglich der Anteile der Retrozessionäre..

VI. Prämienüberträge für eigene Rechuung

E. Einbruchdiebstahlversicherung (direktes Geschäft).

Rℳ

11 227

10 000 777

6 063 9 500

37 568

IV. Kapitalerträge:

II. Schäden

VII. Gewiuin

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 4. Prämienüberträge . .„ 52252-252—22—⸗ 2. Schahenrsseihe .. . . . . . . . ...

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Police⸗

gelder.

* 2* .⁴ 0 .⁴ 2 . 9 .⁴ 20 0 22 020 .

1. Zinsen. 2. Mietserträge.

9 2020 0 2

. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. gelesste. . 2. zurückgesteeeell!ll . ..

im Geschäftsjahr, einschließlich der

Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer:

1. geleistet...

2. zurückgestelltt .

2³. 2 * 2. 9 2. 2 2⁴ 290 2. 4

III. Rückversicherungsprämienn . . IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen. .. 4. Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen

V. Pensionen und Unterstützungen . . .

.„ 22

VI. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer 2 020 2. 2. 20 . 2* .* 2. 2. * * . 2 2. *

0 0 0909ùb90ùb90ͦu90u90 8—90 2—820

Rℳ 89.

39 000

236 527

R.

50 000

szweige

8

8 902 10 260

30 762 08 7 579 21 347 31

3 949 91

19 162 148 941

42 638 51 428 94

297 168 27

III. Zinsen: 4. Wasserversicherung . E

III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle

8. *

F. Sonstige Sachrückversicherung

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Wasserversicheruug. 2. Einbruchdiebstahlversicherung..

b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung: 1. Wasserversicherulnng . 2. Einbruchdiebstahlversicherung . II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: 1. Wasserversicherun .. 2. Einbruchdiebstahlversicheruug

Einbruchdiebstahlversicherung Ausgaben.

I. Retrozessionsprämien:

1. Wasserversicherrrrurgg . 2. Einbruchdiebstahlversicheung . II. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung: 1. Wassewersicherung . . . . ...... 2. Einbruchdiebstahlversicherrulng.

eigene Rechnung: 1. Wasserversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherugg.

2

IV. Verwaltungskosten, einschließlich Provisionen,

züglich der Anteile der Retrozessionäre:

1. Wasserversicheruiiuuiun

2. Einbruchdiebstahlversicheruu] V. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. WasserversicheruiuungF ..

2. Einbruchdiebstahlversicheruug

VI. Gewinn: 1. Wasserversicherug.

PEeneekeweeewereende

—õʒ—

HSage

4 683 63 9 532 28

14 215 91

V

68 18 8

für

21784 09

G. Unfaltrückversicherung

Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: .Prämienreserve für eigene Rechunung

Prämienüberträge für eigene Rechnung...

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung.. El““ Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträge: . 1. Zinsen. 2. Mietserträge. 66. 9 6 6 9 9 9 6 8.

Verlust

S . 0 0 0 9 0 2. ³0 02 0 161

Ausgaben. RetrozessionsScrämien ... Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung.

.Reserven für schwebende Versicherungsfälle für c4“ Verwaltungskosten, einschließlich Provisionen, ab⸗ züglich der Anteile der Retrozessionäre . Prämienreserve für laufende Renten für eigene 4* Prämienüberträge (einschließlich Rückstellung für ruhende Versicherungen) für eigene Rechnung.

340 000 236 276

68 000— 1

Berlin, den 25. April 1940. Kistenfabrit Ran Aktiengesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler. Fabrikant Wilhelm Holzberg. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: 1. Dipl.⸗Kfm. Wilhelm Holzberg, Berlin, als Vorsitzer; 2. Buchhalter Kurt Haase, Berlin, als stellvertr. Vors.; 3. Kaufmann Kurt Nendel, Berlin. Berlin, den 26. Juni 1940. Kistenfabrik Rau Aktiengesellschaft in Abwicklung. Der Abwichkler. Fabrikant Wilhelm Holzberg.

.“

Muttergesellschaft übernommen: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 1419 908,15 Jahresverlust 1l19).. . . . 22341 787,04

Moosbrunner Glasfabriks⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Hans Löber. Wien, am 17. Juni 1940. Aufsichtsrat: Generaldirektor Al⸗

bert Lange, Erfurt, Vorsitzer; Bankdirektor

Dr. Hans Thierbach, Erfurt, stellv. Vor⸗

sitzer; Kom.⸗Rat Dir. a. D. Anton Heuß⸗

ler, Wien; Kom.⸗Rat Dir. Dr. Julius

Hochapfel, Wien; Justizrat Erich Reimann,

Rechtsanwalt und Notar, Ilmenau.

Vorstand: Direktor Dr. Hans Löber.

D. Feuerrückversicherung. H. Zusammenstellung der Einzelergebnisse und Allgemeines des Ge⸗ schäftsjahres 1939.

I 1

1 .Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres. eigene Rechnug . II. Gewinne aus nachsteh Wi .“ 1 1. enden Ve :

Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 16“6” eeneseecer esfedenmenün 8

Kapitalerträge: 2. Einheits⸗, Maschinen⸗, Montage⸗ und sonstiges

2. Mietsertrglee. . 3. Einbruchdiebstahlgeschäft.. 36 611

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1 576 210/ʃ84

Baumwoll⸗Spinn⸗ u. Weberei Arlen.

Weimar, den 4. April 1940. Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H.

Nach dem abschließenden Ergebnis Kaiser, Wirtschaftsprüfer. meiner pflichtgemäßen. Prüfung auf ppa. Helling. Grund der Bücher und der Schriften Sitzendorf, den 8. Juli 1940. der e sowie der vom Vorstand Der Vorstand. erteilten Auf und Nachweise Max Krauße. Reinhold Rebhan. entsprechen die uchführung, der Eduard Kirsch. Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Der Aufsichtsrat bericht, soweit er den Jahresabschluß Dr. Joachim Keßler, Vorsitzer.

Uese en Feschzesgen. Theodor Kirsch. Dr. Werner Mößmer.

Wirtschaftsprüfer A. Kerkermeier.

8 8

261 695[19

639 545 35 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Auf⸗ Feng vrnt, febee b. vn gteh ang. 895 Jahresabschluß und der eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen iften. Berlin, den 10. Jun 1940. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. pa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Starke, Vorsitzer; Dir. Raimund Schlor; Dr. Karl Ernst Wölfel. Vorstand: Dr. Friedrich Schüngel; Friedrich Edthofer.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. . 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

——

9 22 830 92

FER.ℳ

85 081 50 22 409 01

150 178