— 8 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22
4. Genofsenschasts⸗
von den Mitgliedern erbauten Kartof⸗ feln oder bei deren Unzulänglichkeit aus anderen mehligen und zuckerhaltigen
haltend 2 photographische Abbildungen eines fahrbaren Antennentisches, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer K Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Merzig. . Bekanntmachung.
In das hiesige Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 224 eingetragen:
lin W 50, AOchenbachstraße 3, ist in⸗ folge Schlußverteilung raßs Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, den 17. Juli
9
S— 1
chsanzeiger und Preußischen
zum D utschen Rei
1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Fredeburg. [19875] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Braukmann in Gleidorf wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1940 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschtuß vom 26. Juni 1940 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Fredeburg, den 18. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗
gemeldet am 9. Juli 1940, nachm. fabrik, Wadgassen, ein verschlossener
dadurch und durch Abgabe der abfallen⸗ 1 12 Uhr 45 Minuten. Anton
den Schlempe den Mitgliedern im Interesse eines rationellen Wirtschafts⸗ Nr. 11 029. Magnetiseur Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der 3 betriebes Gelegenheit zu geben, ihre Langer in Dresden: Verlängert bis Trinkgarnitur „Edith“ 2512, Fabrik⸗ Amtsgericht “ Produkte besser zu verwerten und 8 auf 10 Jahre. Das Muster wird auf nummern 63— 66/1940, Schutzfrist Emmendingen, den 27. Juni 940. Verhältnisse in wirtschaftlicher Bezie⸗ Luise Hilda vhl. Langer geb. Schmidt 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1940, 1. Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse hung zu verbessern; b) die Mitglieder in Dresden übertragen 11,55 Uhr. Freiamt, eingetragene Genossenschaft mit allen geeigneten Mitteln bei der Nr. 11 031. Firma Meißner Glas⸗ Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. mit unbeschränkter Haftpflicht in Frei⸗ Hebung des Kartoffelbaues bzw. des An⸗ raffinerie G. m. b. H. in Dresden: Almtsgericht Merzig, amt: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ baues anderer Früchte sowie der Vieh⸗ Schutzfrist verlängert bis auf zehn z. Zt. in Kaiserslautern. chluß der Generalversammlungen vom zucht und Viehfütterung zu unter⸗ Jahre hinsichtlich der Nummern 3003, Eö“ 25. März 1940 und 28. April 1940 8 stützen und im Bedarfsfalle zu diesem 3012 und 3037. Merzig [19702] gelöst. Liquidatoren sind: Kurt Blo „Zwecke eine Feldwirtschaft zu, Nr. 11 034. Firma dieselbe: Schutz⸗ 1 Bekanntmachung. Sachbearbeiter, Gottfried Wiesse, Sach⸗ detreiben; c) das genossenschaftliche frist verlängert bis auf zehn Jahre In das hiesige Musterschutzregister bearbeiter, beide in Karlsruhe. Leben unter den Mitgliedern auch in hinsichtlich der Nummern 3000, 3003, ist heute bei Nr. 205 Firma Villeroy der Weise zu pflegen, daß sie über alle 3012, 3028 und 3037. & Boch, Wadgassen (Muster Deutsche [19876] der Landwirtschaft förderlichen und der Nr. 11,032. Firma dieselbe: Schutz⸗ Weinstraße Rheinpfalz“), eingetragen „Das Konkursverfahren über das materiellen und sittlichen Verbesserung frist verlängert bis auf zehn Jahre hin⸗ worden: 1 Vermögen des früheren Rechtsanwalts ihrer Verhältnisse dienenden Angelegen⸗ sichtlich der Nummern 3028/1, 3028/3 Die Sch ist i David Friedrich Ferdinand Wolfhagen 4 G 686 gele sichtlich . „ Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre 8 9 G gen, heiten, insbesondere über die darauf be⸗ 3028,5. bis zum 5. September 1942 verlängert Hamburg, Rothenbaum⸗Chaussee 11, züglichen Gesetze und Verordnungen Nr. 11 038. Firma dieselbe: Schutz⸗ Kaiserslautern, den 9. Juli 1940 wird nach erfolgter Abhaltung des aufgeklärt werden. Der Vorstand be⸗ frist verlängert bis auf zehn Jahre hin⸗ Amtsgericht Merzig 3 Schlußtermins hierdurch 2ufgehopen. stent aus dem Obmann, dem Obmann⸗ sichtlich der Nummern 3305, 3307, 3310, z. Zt. in Kaiserslautern. Hamburg, den 17. Juli 1940. zu Ahneby, mit dem Sitz in Ahneby, tellvertreter und dem Kassier. Zur 3311, 3312, 3327, 3331, 3335, 3336 und 11“ Das Amtsgericht. Abteilung 65. Merzig. [19703] 11““ Bekanntmachung.
eingetragen. Die Satzung ist am Vertretung der Genossenschaft ist der 3308. 18. hprsl 1940 festgestellt Begenstand Vorstand berufen. Mitglieder des Vor⸗ Amtsgericht Dresden. Abt. II (198771 v““ In das hiesige Musterschutzregister Beschluß. 1 ist heute bei Nr. 206, Firma Villeroy „In dem Konkursverfahren über das
1 —: 1. die Milchver⸗ standes sind: Karl Frömel, Oberver⸗ do. 29 S. 1u.2,30.6, 34 4 ½ 1.1.7 1015b 101 2b des Untern hmens ist vr ens Füet 2 walter, Stettin Nr. 40, Obmann; Jo⸗ Merziü 1 4 % Deutsche Reichspost do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ — 6 — 6 wertung auf gemeinschaftliche Rechnung Ze1““ Nr” 3 Merzig. [19694⁴] 2 und Gefahr, 2. die Versorgung der hann Kral, Landwirt, Komorau Nr. 3, Bekanntmachung. & Boch in Wadgassen (4 Pokale, Vermögen des Kaufmanns Josef rüctz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 100%1 — 1. 10. 1934 Fabrik en 1 bis 4 aus 19937), ein⸗ Gossen in Kleve, zur Zeit Breslau Fabriknummern 1 bi ar ), ein be 1j k getragen worden: Am Ring 36/37 — vertreten durch den lieferbar sind
Rhein. Girozentr u. b 8 Provök. Rü⸗Pebr. Schatz 1935, Folge 1, Dt. Rentbk. Krd. Anst Ausg. 6 5 8 sg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ . . “ Obm.⸗Stellvertreter; Heinrich Richt 8 biosi ger. 1 8 982 eg (Thüͦ (Landen⸗Hentralbt) Rheinprov.Landesbk. “ Sene. Obm.⸗S E h Richter i das hiesige Muster 4 % do. do. 1929, Folge 1, b Altenburg (Thür.) hhuldv. A. 34 S. A — 9 Veigliehen 1nit dege fürverung dver Malch Landwirt., Oppahof Nr. 44, Kassier. ist heute bei Ne⸗ 19 hekhane Lüher 1s edücez.100,fälligh1.4. 411 14.101101,158 s101,725b Ansed oneeA. 20 neiemthr its Ka erforderlichen Bedarfsgegenständen. “ vS; roy & Boch, Kristallfabrik in Wad⸗ Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre Rechtsbeistand Ernst Thissen in Das Zeichen 1 hinter der Kursnotterung be⸗ 1. 8.1931 4 ½ 1.2.8 “ Kappeln, Schlei, den 15. Juli 1940. & nazeichnung: die Zeichnung für die gassen — (Muster Saartal, Schliff bis zum 11. April 1943 verlängert. Kleve —, wird das Konkursverfahren deutet: Nur teilweise ausgeführt. daß zu der von wem i rgeschri — 6 Kaiserslautern, den 9. Juli 1940 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ E“ Zzu der von wem immer geschrie⸗ Die Schutzfrist ist um drei Jahre bis Almetsgericht Merzig, termins aufgehoben. gebot und Nachfrage.
j.: Rhein. Girozeutr. (Landw. Zentralbk.) 4 ⁄ Preuß. Landesrentbk. Berlin Gold⸗A. 24, Schuldversch. R. 1 4 ½ Amtsgericht. enossenschaft erfolgt in der Weise, 2409) eingetragen worden: benen oder vorgedruckten Firma der „um 9 Mgj “ 8 ; Juni 8 Akti 3 3 Moringen, Solling [19684] 9- Firmg zum 9. Mai 1943 verlängert. z. Zt. in Kaiserslautern. Kleve, den 22. Juni 1940. *“*“ — 8 8 ercssk:Seb⸗kesegeMchäercrsr See Bah
Emmendingen. 8 Genossenschaftsregister
zadiegenn Spiritus zu erzeugen, um
Berliner Börse vom 20. Juli
—j —
[19682]
——
Heutiger Voriger Heutiger - Voriger [Heutiger Voriger
Mitteld. Landesbk.⸗A.) 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ t Nassau. Landesbk. Gd.] Pf. Ag. 3-10,31.12.33 4 ½ — do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31.12. 1934 4 ½ s1. 1.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. 8 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Haaslcfns Frnns., — üas Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. s158,5b Gr 157,25 b Gr
Seinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
100 b Gr. ch. 100 b Gr
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19334 ½ —
J. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 101,5 G 101,5 G Mit Zinsberechnung. 11
5 3 An 8 rz. 100,30. 9. 1934 4 ½ — Umrechnungssätze. do. do. Rℳ⸗A. 37, 8 8 unk. bis.. „ bzw. verkt tilgbar Ostmärk. Land.⸗Hyy.⸗ 8— ch ass be rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38 1.4.10 1017b G 101,5 G 8 8 Anstalten Pfdbrst. 1 Frant, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 KRAℳ. 4 do. do. 1938, rz. 100, b b) Kreisanleihen. xe Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4 % 100,5b Gr 100,5b Gr 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden tilgb. ab 1. 6.1944... 1.6.12 1018 n Ohne Zinsberechnung. Pfb. (Lands 100 b Gr 1005b 6r 101, 6 do. R.
ö — G 811“ 2 3 2 4 ½ Thüring. S. 8⸗ Zu j. Zinstermin bsterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder “ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 101,5 G Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ — ₰ Osipreuß Prov. Ldör. 1 8 88 nn 2. Ge un.131932 losungsscheine einschl. Ab⸗ 13 and. Krone = 1,125 .
8* S “ 8* 8 Gold⸗Pfobr. Ag. 1, E11““ . “ lösungssch. (in d. Auslosw.) 157b “ 1 Rubel l(alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 R. ℳ.
as rz. 100, 1. 10. 33 4 ½¼ 1.4. 1 alter R do. do. Ag. 2 N, 1.4.97 4 ½
Goldrubel = 3,20 Rüℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ.] 4 ½% Deutsche . 8 .R. 24,
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ.
2 do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag. 3, 3 3 1 Schatz 35, rückz. 100, B rz. 100, 1. 102 41 4 ½ bat anig 1.894 41 1.3. 101 b “ 8 ällig 1. 9. 83. — Pft.R.28, 1 Pfund Sterling = 20,40 R.ℳ. 1 Dinar = 3,40 RAℳ. 1 Yen = 2,10 R. A. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö
. “ letb Gr — do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag.4, 4 % do. do. 1936, R. 1, C) S t a d tan le t h en. u. Erw., 1. 7. 1038 ,4 9 101 b Gr —ghp rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 101,75b 101,7 5b Mit Zinsberechnung. do. Gd. Kom. R. 15, ungar. Währung = 0.75 R.ℳ. 1 estnische Krone = 101,5b 1,125 R. Aℳ.
Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 4 — do. do. 1939, rz. 100, 8 1. 10. 1929 4 — G — G 1926, Ag. 1, 1. 7. 314 ½ 101 b Gr 1016 Gr Aachen R.ℳ⸗A. 29 Die etnem Papier betgefugte Bezeichnung N ch besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin [ RENℳ-Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 101 ⅛6 G [4“ do. do. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 100,75 G [4 29 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 101 1 6 [4 8 % do. do. Ausg. 1, 2 versch.
Amtlich . 8 La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. st eftellte Kurse (fr. 5 3 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — 4 ½ Mecklbg.⸗Strelitz 8 e g 1 * [J29, „eA. 30,13.102,ausl. 1.4.10 10186G 101 ⅛ G 1 8
101 ½ G 156 G — 100,75 b G 101,25 b G
4 ½% Sachsen Staat K. K⸗
8
Hamburg. [19683]
D
Kappeln, Schlei. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Meiereige⸗ nossenschaft Ahneby“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
101 b Gr — G 101 b Gr — G
10fb Gr — G 101 b Gr — G
A1“ 2=Sögg=Sö=SqüIAISAIISE=Z S 888S
Kleve.
8*8*g — 2282
101 b Gr — G
1.4.10 100,5 b G
1.4.10 101 b Gr
0[101b Gr.
1.6.12
Merzig. [19704] Bekanntmachung.
In das hiesige Musterschutzregister
ist heute bei Nr. 207, Firma Villeroy
Oldenburg, OIldenburg. (19878] Beschluß.
101 b Gr 101 b Gr 101 b Gr
6 In. ö betr. den Konkurs über Boch in Wadgassen Erinkgarnitur, E11“ Fabriknummer 2471), eingetragen Otten in Littel i, Old., wird das Ver⸗ 68 6 G lgter Abhaltung des Die Schutzfrist ist um weitere drei behren nach erfolg Jahre bis zum 23. Mai 1948 ver⸗ Söühterxming ] 50 Wgeholeng.
längert. 4 2 Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 7. — N. 15/89. Radeberg. [19879]
Amtsgericht Merzig, 3. Zt. in Kaiserslautern. Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handelsgesell⸗
7. Konkurse und Fa Erncctin Arnadrf, Vergleichsfachen.
dorf, c) des Bautechnikers Martin
Gnauck in Großharthau wird hierdurch Hamburg. [19872] Ueber das Nachlaßvermögen der am
nis. rben nachdem der im Ver⸗ dlehs n Helsinki 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 4 ½. London 2. Hamburger Staats⸗Anleihe 1 8 88 7. Oktober 1939 verstorbenen Witwe Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗ Anna Charlotte Beisser geb. Wilhelmy,
nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ — — Auzlofungsscheine⸗ — kräftigen Beschluß vom 15. 1940 Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3. u 2 1“ stig schluß Mai — Schweiz 18 Stockholm 88 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 166,5b fabrik, Wadgassen, ein versiegelter alleinigen Inhaberin der Firma Georg Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der Beisser, Hamburg, Langereihe 27, zu⸗
bestätigt worden ist. SWee. 6 8 [losungsscheie Amtsgericht Radeberg, 18. Juli 1940. 8 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Trinkgarnitur „Maria“ Schliff 2483, f Saenburc⸗Ra jst Solingen. Febrtitummesn 51—s 1huh, Schub⸗ he., vahn haft uhr n2an gene snzurh
m. b. H. in Hettensen“ folgendes einge⸗ 8 1 tragen: Die Genossenschaft ist geändert Bartek, Reinhold Skuplik, Johann Merzig. [19695] in „Ackerbaugenossenschaft Hettensen, Havlicek und Josef Luska. 8 Bekanntmachung. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Aenderung vom 28. 6. 1940: „„In das hiesige Musterschutzregister schränkter Haftpflicht’”“..B Die im Genossenschaftsregister IV— 133 ist heute bei Nummer 204 Firma Ville⸗ Amtsgericht Moringen. eingetragene Gemeinnützige Bau⸗ und roy und Boch in Mettlach (Wasch⸗ “ Wohnungsgenossenschaft für Trop⸗ tischmuster E 1770 A und E 1770 B) pau und Umgebung, eingetragene Ge⸗ eingetragen worden: “ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Die Sehu ist bezüglich der vor⸗ Troppau, ist durch Verschmelzung mit erwähnten uster um weitere sieben der Gemeinnützigen Arbeiter Bau⸗ Jahre bis zum 9. August 1946 ver⸗ und Wohnungsgenossenschaft, G. m. längert. 8 b. H. in Troppau (Gen.⸗Reg. V— 25) Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. gemäß den Generalversammlungsbe⸗ Amtsgericht Merzig, schlüssen vom 14. Juni 1940 und z. Zt. in Kaiserslautern. 15. Juni 1940 und dem Verschmelzungs⸗ —.— vertrag vom 14. Juni 1940 aufgelsst. Aenderung vom 2. 7. 1940: Gn.⸗R. VI — 105 Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Freiwaldau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Freiwaldau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1940 ist die Satzung in den §8 8 (Er⸗ höhung des Geschäftsanteiles) und 17 geändert.
101b er 101 ber
Steuergutscheine v. 1¼ 12. 1937 A (mq. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfühig ab 1.4.1941 90 b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942. 1039 102 ⁄ ⁄ einlösbar ab August 1942..102,5 b einlösbar ab Septemb. 1942 102 % einlösbar ab Oktober 1942 101, 75 b einlösbar ab Novemb. 1942 10 1 ⁄¶ b
yda, Erzgeb. 19499] In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juli 1940 eingetragen worden: a) Auf Blatt 34, betreffend Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuhausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in euhausen i. Erzgeb.: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Pflege des Warenverkehrs durch den Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, An⸗ und Verkauf von Roh⸗ toffen und Gebrauchsgegenständen mit der Maßnahme, daß die Bedarfsartikel, Rohstoffe, Gebrauchsgegenstände und sonstigen Waren die Genossenschaft im großen bezieht, dann unter vollem Ge⸗ halts⸗ und Qualitätswert im kleinen an die Mitglieder abgibt, mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung der Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 2. die Abnahme land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und deren gemeinschaftlichen Verkauf; 3. die För⸗ derung der “ 8 88 teiligung an Unternehmungen gleicher 8 Art. Dis Genossenschaft beschränkt ihren Wnp ertal. 119692] Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis G ei der unter Nr. 140 im hiesigen ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft Benossenschaftsregister eingetragenen will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ Genossenschaft „Großkauf“ Einkaufs⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich genossenschaft für Lebensmittel und ver⸗ Schwachen stärken und das geistige und wandte Artikel e. G. m. b. H. in Wup⸗ sittliche Wohl der Genossen fördern nach pertal wurde heute eingetragen: Durch dem Grundsatz „Einer für alle, alle für Beschluß der Generalversammlung vom einen“. Ein Geschäftsanteil beträgt 15. April 1940 ist der Gegenstand des 3 ERℳ“; die Haftsumme für jeden Ge⸗ Unternehmens geändert in: schäftsanteil ist auf 6 Rℳ und die Der Gegenstand des Unternehmens Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf ist ein Großhandel in Nahrungs⸗, Ge⸗ welche ein Genosse sich beteiligen kann, nuß⸗ und verwandten Artikeln. Der auf 500 festgesetzt. Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf b) Auf Blatt 40, betreffend die Firma den Kreis der Mitglieder. Wirtschaftsverband erzgeb. Drechs⸗ Ses. den 8. Juli 1940. ler, Holz⸗ und Spielwarenverferti⸗ Amtsgericht. Abteilung 19. ger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seiffen i. Erzgeb.: Die Firma ist nach beende⸗ ter Liquidation erloschen. 1 Amtsgericht Sayda „(Erzgeb.), dden 13. Juli 1940.
4 % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 Bonn R. ℳ⸗A. 26 P, Se 8 2 8G versch. 1.7. bzw. 31. 12. 31 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½ 1.4.10 — G . b 8 5 Lig.⸗G t⸗ 931 — G LEETTTEEöö’“ ☛ DöDie Notierungen für Telegraphische 11 G do. R. 12,31. 12.3414 8 1.1. ; Schlesw.⸗Holst. Prov. Lipp. Landbk. Gold⸗ do. do. Kom. R. 2 u. 4, 29 S Oldb. staatl. Kred. A. dover R—a saec Landesht. Pe. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 ½ 11.4.10 101b Gr — G —G .. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 327- 2n. o. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½ 1.4.10 % — r 3 101b Gr. . j. Dt. Landesrentenbk., do. Gold⸗Anl. 26 8 unk, 1. 4. 34 versch. 1. u. 2. Ag., 1.6.31 E 6 2. 1. 31 4 ½ 1.1.7 100 b Gr 4 %¶ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. Bochum Gold⸗A.29, Hess Lddt Geidvr. ess e⸗ B 1.20 g. eines der Vorstandsmitglieder ihre Un⸗ A ; 8 d itten Spalte beigefügten d Aus 3 4 88 3 Se. “ 8 mtsgericht Merzi in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ am 20. Juni zu 8ö beisetzen. Gelöscht werden z Zt. 8 “ schüttung gekommenen Gewmuanteil. Ist nur ein onb do. RA,Rentbr. R., 88 ddo de. 26,11021 4½ do.R.4,8,31.12.31 4 8 101 b Gr “ 5 S„† s Shor 3 8 . 8 * 8 . . . :. 3 1. 11. Braunsch 5 2 8 ℳ⸗ .R. 1, rz. 100 4 ½ 1.1. lckerbaugenossenschaft Selbsthilfe e. G. die bisherigen Vorstandsmitglieder: Gewinnergebnis angegeben so ist es dasienige do do Rrne0.19 11110 irnn sgraeig esc e, do.N.,. 20,6. 322 101b Gr 1o do. d. 21 19 100,1 ½ 14.10 101 g1 2 1.1.7 E11“ do. do. RfA-=Romm. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 106 ½2 1933 4 ½ 1.1. — G do. Gold⸗Schuld⸗ 1 . “ 35 7 101b Gr noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ d8. 1“ 4 ½ 100,75 b G versch. R. 1,31.3.32 4 9 100 b Gr — 6 do — “ 1.1.7 r teil“ 8 1 Dresden Gold⸗Anl. 8 8 do. do. R. 2, 31.3.32,4 ⅛˖ 1.4.100 — 6 .. R. 7,2 — 1.1.7 101 b Gr. Hhne Zinsberechnung. 1926 R. 1u.2,1.9.31 ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Duisburg R. ℳ⸗A. 88 11“ 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 ½ 1.1. — G — G 25 b 103 25b 1948, 1. 7. 32 4 ½ 1.1. EE“ 11. — G 101 b Gr do. do. enn. 4 stellte Noti werd öglichst bald 1 102 8 do. 1929, 1. 1. 38/4¼ (r.22e) t. 8, 80 4 l0iber Anl. 1925, 1. 10. 30/4 ⅛ 1.4.10% — 6 — 8 gestellte Notierungen werden mögli a ℳ⸗Pf.) 1.8. 30 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
u. Provbk., G.⸗Pfbr. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 2. 1.35 84 1.1. Nei 8 89 8 do. do. Reihe 2.4 ¼ Komm. A. 1a, 1b, O — † S 5 8 2 ; g . 8 ; 1 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. . 1. 1934 1.1.7 8 ae 0 2, Sollinz Nr. 28 ist Obmann oder sein Stellvertreter und Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. Das Amtsgericht. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die 489 do. . 5, 8,u 8. 1 Pfandb. R.1,2,7 9, .A 4 rz.100, 1.3.35,4½ 1.3’9 — 6 Im Genossenschaftsregister Nr. 28 is . “ ö““ der. 112.3 55. 30. 6./31.12. 32,4 9½ Schles. Landeskr.⸗A. V 79 . 5 Feerns. Franz Kahoun, Anton Trubecky, Karl 8 des vorletzten Geschäftsjahrs 8 e. 8 8 4 b 4 ¼ do. do. R. 12, uf. 1.10.43 Breslau R. A⸗A. 26, 28 800 i 8 es V 31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ R. 1, rz. 100, 4 ½⅛ 1.1.7 100,5b Gr A Sah briefe 1.4.10 104,5b do. Rℳ⸗Anl. 28 1, do. R. 13, 31.12.35 4½ 1.1.7†/ — 6 v Se 1b Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, do. do. R. 3, 31.3.35 4½ 1.4.10% —6 1005b Gr R. 7, 2,1. 1943/4½ Kursangaben werden am nächsten Börf eG Pf. R. 1, 1.7.1934 4 ½ 11“ g en ächs örsen⸗ 1. 12. 193884 e 18 S Gold⸗Anl. R. 2 N, werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ 102,5 b Düsseldorf Rℳ⸗A.] 8002 S8 7, 1.3.30 1 58 1.8.11 —G t0ibr do. do. do. 26,1.12.31 48 1.6.12⁄ — 8 — 6
1926, 1. 1. 32 4 ½ 8 18 9e do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 4½ (1.2.8 — G — 6 10e, seisenach EKℳ⸗UAnl. do. 28 f1.8,1 10,be, —=89 NJvoo no. Gd. Pf. N. 1u.2, . 101b 1926, 31. 3. 1931 4 ½ 8 8— — G 1.7. 34 bz. 2. 1.35/4 1.1.7/ ꝗ— 8 — G Elberfeld Rℳ⸗Anl. TE1““ do. do. Komm. 28 u. 29 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1.1. 3 4 1“ — G R. 2 u. 3, 1. 10.33 4 ½ 1.4.10°⁄% — 8 — 6 do. 1928, 1. 10. 88,4¾ X* G.G,1.7,48 4 1..1 — 6 do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½ 1.4.10 100 b Gr — 6 Emden Gold⸗A. 26, 1 . do. do. do. 1930 R. 22 1.,6. 1931 4 9 d. Fe h 1 u. Erw., 1. 10. 35 4 ½ 1.4.10% — 6 — G sso Arn 6 fr. 5/ 0. Al. .4. 9 N Essen F. ℳ-Anl. 1e do .rnsen E.3. do. do. do. 1939 R. 8, .1. 100 b Gr — G
Bankdiskont. Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches* 149,6 b
1 8 1959 Berlin 3 ½ Lombard 4 ½. Amsterdam 3. Brüssel 2.] Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* 150 b —
Merzig. [19696] Bekanntmachung.
In das hiesige Musterschutzregister
wurde heute unter Nr. 219 eingetragen:
Ausg. 19, 1932 1.7. 29 1. 1. 1943 4 ½ 1.1.77/ — 6 — G
Fra rt a. Main 8 Frgorbene e renhs do.do.vo 22,1782,43 11910 8 1. 7. 1932 4 ½ o. do. do. S. 3, -1* 4.10 ; EEE“ do. R. ℳ Komm. S. 4, Gelsenkirchen⸗Buer 1.10. 1945 1.4.10 100b Gr — G Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4, v 1 30. 6. 3014 ½ 1.1. — 8 Ei Anl. do. do. R. 5, 1.4.3214 ½ 1.4. — G v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ 2 — i W 2 do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ 4. — G Hagen i. W. R. ℳ⸗ do.R. WI“ Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½ 4 do. do. R. 10, 1.4. 33 1½ 1.4.10 — G „ . . 2 22* 1. Kassel R.ℳ⸗Anl. 29 do. do. R. 11,1. 7. 33 4 ½ 1 — 6 8 8 1934 4 ½ do. do. Reihe 13, 15, Kiel R. ℳ-Anl. v. 26, 8 b 1“ 8 8. 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ 1.4.10 101 b Gr 1. 7. 1931 4 ½ EEE111“ do. do. 26 A. 1 (fr. 79, . V Koblenz R. ℳ⸗Anl. do. d9. 9 19,1.1.38141½ 1.4. — 6 1. 4. 31 4 ½ 1.4.10 101b Gr von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. R. 21,1.10.35 [4 ½ 4.10% — G do. do. 27 A. 1,1.1.32 4½ 1.1.7 101b 6r do. do. 28, 1.10.33 48 do. do. R.22,1.10.36 4 ½ 1.4. — 6G do. do. 28 Ausg 1 “ Kolberg/ Sstseebad d9 b Pfdbr. 1 ffr. 8 ), 2.1.33, 4½ 1.1.7 101b Gr R. K⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½ R. 24, 1.5.42,48 1.5. 6 do. do. 28 A. 1 (fr. 7%),] Königsbg. . Gld.⸗ 11“ b . 88 41 1,1.7 10er Anl. 1927, 1. 1. 28 4 59 bn, 29 S ö““ 1 do. do. 28 A. 3 u. 92oLg do. do. 1928 Ausg. 11“ A. 1-4, 1.1.bz. 1.4.34 4 ½ vrsch. 101 b Gr E11“ do. do. 30 Ausg. 1 u.2² ²2. † (fr. 8 %), 2. 1.36 4 ½ 1.1.7 101 b Gr.
2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ —
do. do 1929, 5 30 4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34/4 ½ 1 1.1. — G pzig R ℳ⸗Anl.2 do. do. do. R. 16,1. 7.34 /4 ½ 1 6 88 d W. 5.8;
do. do. do. R. 20, 1.7.35 4 ½ .1. —G o. do. 30 A. 1 Cfr. 7 9), ’ „hö
do. do. R. A-Komm. 88* L““ 1.10 160,29 G6r 1908b6
Westf. Pfb. A. f. Haus-⸗
grundst. G. R1, 1.4.33 4 ½ [1.4. — G — G do. do. 26, R. 1,31.12.31 4 ½ 11.1. — G do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 2½ 1.1. — G do. do. 27 R. 1, 31.1.32 4 ½ 1.2. — G
8 ded. Goldsch Renr
100%b G
R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 4 ½
GeraStaditrs.-Anl. v. 1920, 31. 5. 32 4 ½
kred. Goldsch. R. 1,
1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)
do. do. R. 2, 1935 4 ½
Deutsche festverzinslia,« werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
leihe⸗-Auslosungsscheine 149,5b — [Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ [19880] Auslosungsscheine“* 148,5 b — 5 FJ“ rist drei Jahre, angemeldet am seröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und as Konkursverfahren über das Ver⸗ Hei „4 7 . 8 85 8 . 5 8 8 “ 88* u. Notar Georg Bahr, Hamburg⸗Rahl⸗ magen des Kaufmanns Friedrich er Reichsbasn, der Feicehest⸗ Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. stedt, Bahnhofstraße 5. Offener Arrest
reinschl. Ablösungsschuld (in hdes Auslosungsw.) Brahn in Solingen wird, nachdem der Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Amtsgericht Merzig, mit Anzeigefrist bis zum 17. August öö1““
in dem Vergleichstermin vom 15. April Mit Zinsberechnung. t. in Kaiserslautern. ist bi Sep⸗ 1 . * 3 1 ö bin sümn 18. Sep⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom X“ tember 1940. Erste Gläubigerversanmm⸗ 25 April 1940 bestätigt ist, hierdurch Merzig. [19697] [lung: Dienstag, den 20. August 1940, aufgehoben. — 2 N 12039 7 1 Bekanntmachung. 1 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Can 16 18,2 1940 In das hiesige Musterschutzregister Dienstag, den 15. Oktober 1940, 10 Uhr. Hngeh— An ts. Iu 3 1 wurde heute unter Nr. 220 eingetragen: Hamburg, den 18. Juli 1940. mtsgerich 82 Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 65. 18 fabrik, Wadgassen, ein versiegelter “ Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der Trinkgarnitur „Irene“ Flächenschliff, Fabriknummern 47—50/1940, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1940, 9,15 Uhr.
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %),
Wertheim. [19691]
Gn.⸗R. O.⸗Z. 10 Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dertingen. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 2. die gemeinschaftl. Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen u. Geräten. Wertheim, 11. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht —.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
101 b Gr
l0ib Gr f0ib Gr
101b er l0ib er ioib er
101b ür
101 b Gr — 6
9 Heutiger Voriger
20. 7. 19. 7. 5 9% Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 8 . — — 4 ½]% do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,
Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw verst. tilgbar ab.. 101,25b G Brandenburg. Prov.] R.ℳ⸗A. 26, 31.12.31] 428 2.5 do. do. 28, 1.3.33] 4 ½ 101,25 b G do. do. 30, 1.5.35]42
Hann. Prov. G.ü⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 20 1 — G
P 101b Gr 101b Gr 101 b Gr 101 b Gr. 101 b Gr 101b Gr.
101b Gr
Sondershausen. [19881] r Konkursverfahren. dn da, dge ec0 aa,8—. Das Konkursverfahren über das hce⸗ ““ 8 mögen des Kaufmanns Jacob Israe 4 %% do. Reichsschatz 1935 5 N 2/40. Ueber das Vermögen der Schechter Zanfr in ö Folge V. all. 1.4.41, Frau Maria Sehl eb. Brü . ; . 4 rz. 100 1.4.10 do. R ℳ⸗Anl. R. 2 B, Frau Maria Sehlmeyer geb. Brümang wird nach erfolgter Abhaltung des 1“ 8 5 5 , H& 5 88199 ;zbo 90 olg g 4 ½ do. do. 1935, auslosb. 4 B u. 5, 1.4. 1927, in Lübeck⸗Travemünde, Vorderreihe 353, ö hierdurch aufgehoben.
Lübeck.
[18873] 5 814 Konkurseröffnung. Leipzig Rℳ⸗Anl. 28,
1. 6. 1934 4½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ . “ 1e.“ 92 3 8 T . 8..h. 2 88 1288 78 konv. Gold⸗Schuld⸗ Mannheim Gold⸗ “ 8* I1 4 ½ “ er ⸗ * and Kred.⸗Unft. München Rℳ⸗Anl. “ 8 8 E““ 8½ 11 do. do. R 3.1.5.34,4 ¾, 1.5.1 L Salan do. do. R.4,1.12.36,48 1.3.1 Nürnberg Gold⸗ do. do. R.5u. Erw., 8 Anl. 26, 1.2. 1931 4 ½] 1.2.8 1 1.9. 1937 4 1.3.9 V Oberhausen⸗ Rhld.) do. Schuldv. Ag. 26, 8 R. ü⸗A. 27,1. 4. 32 4 b 1. 10. 193214 ½ 1.4.1090 — Pfoörzheim Gold⸗ Umschuldungsverbd
Aul. 26, 1. 11. 31 4 ½ dtsch Gemeinden 4 1.4.10,99,75b Mit Zinsberechnung. do. Rℳ⸗Anl. 1927,
1. 11. 1932 4 ½ unk. bis. „ bzw veest. tilgbar ab..
Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ b Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*156,75 6 156,75 G
do. do. Ser. 2*168 6 188 ⅜ G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 1238 b G 1283,75b — einschl. ungsschuld (in *des Auslosungsw.
8
1 — — 8 gisors aul; 2 8 . 1 3 je ⅛ 1941 — 45, rz. 100] 1.4.10 R. 2 8 gek. 1.10.1940 G 6 Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, ders Fuli ö“ do. do. R.6,8,1. 10.32 101b 6r — 6 2 . 8e. ondershausen, den 10. Juli 1940. 8 10ib Gr — 6 Amtsgericht Merzig, die ihre Zahlungsunfähi keit dargetan 1 . 28 je 1%⅛ 1942 — 40, rz. 100 1.4.10 do. 88 1ggs 78 ihs. ioib Gr z. Zt. in Kaiserslautern. hat heute am 16 uli 1940 4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, do. do. R. 9. 1. 10. 368 U 2 7 8 7 auslosb. lje ¼ 1943-48, do. do. Reihe 10-12, 1 X“ 11 ¾% Uhr, das Konkursverfahren rg. 100 1.1.7 10, 9⁄% 01 ¼ ¹11.10,341] 45 14.10101Gr 101br [19698] eröffnet. Der Rechtsanwalt Kähler in 1e ., 1..gan. de Lübeck wird zum Konkursverwalter er⸗ “ 101 b 101 8 Niederschles. Provinz nannt. Termin zur Beschlußfassung 1 Eℳ 1926, 1.4. 32 über die Wahl eines anderen Ver⸗ do. do. 28, 1. 7.33 walters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in § 132 der Konkursordnung be⸗ Aünneten Gegen⸗
Das Amtsgericht.
Göppingen. (19882] 101 b r 1 Der Kaufmann Theo Schwab, Göp⸗ b pingen, Gartenstraße 34, z. Zt. Wehr⸗ machtsangehöriger, Pena f der Firma Ludwig Kübler, 8588 und-Vertrieb von Reklameartikelnaundg Plakaten in Göppingen, Gartenstr. 34,
hat am 30. Mai 1940 Antrag auf Er⸗
Merzig. Bekanntmachung.
In das hiesige Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 221 eingetragen:
Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗ fabrik, Wadgassen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der Trinkgarnitur „Sanssouci“, Glanzgravur Rokoko, Fabriknummern 43 — 46/1940, esfae 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1940, 9,15 Uhr. Kaiserslautern, den 9. Juli 1940.
Amtsgericht Merzig, z. Zt. in Kaiserslauterg.
. 8 — G 4 ½1 do. do. 1937, 1. Folge, 101b 61 auslosb. je 1½¼ 1944-49, rz. 100 1.3.9 1015 G. 4 ½ 91 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52,). IWVO0o0 . 4 ½% do. do. 1937, 3. Folge,
c) Landschaften.
8 100 b G1 — G 99,75eb B
1.5.11 101 ¾ b G 101 ⁄3b 6
Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 1. b; stände findet am 14. August 1940, 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 statt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1940, bei dem unterzeichneten
do. do. 1930, 8, 5. 35 1.5.
auslosb. je ½ 1947-52, do. do. R.oℳ⸗A. 35, Plauen i. V. R. ℳ⸗A. Kur⸗ u. Neumärk.
1G b) Landesbanken, Provinzial⸗ Kred⸗Inst. Gi,R.
Gericht anzumelden. Termin zur Prü⸗ Kur⸗ u. Neumärk. fung der angemeldeten Forderungen
öffnung des Kriegsausgleichsverfah⸗ rs. 100 12.8 101„G 11““ — 4 h do. do. 1938, 1. Folge, Sächf. Provinz⸗Verb. — 9 loob er Solingen Rℳ⸗Anl. 8 3 j. Maͤrk. Landsch. 4 — 6 1928, 1. 10. 1933 banken, kommunale Giroverbände.
f 8 8 rittsch. Darlehns⸗ gemeld Mit Zinsberechnung Aesse Schuldver. sindet am 13. September 1940,
9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 statt. Allen
rens gestellt. Vorläufiger Ausgleichs⸗ EE“ EF Ag. 12, 1. 2. 33 † 5 Slosb. je ¼ -56, Ag. 13, 1. 2. 37 verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Göckeler 11 100.. . .. 1.1.7 ¹01,25b 6 101,25 b 6 do. do. Ausg. 14 — 6 (Stettin Gold⸗Anl. — 6 1928, 1929, 1. 4. Bad. Komm. Landesbk. 8 Serie 1 (fr. 899. 4 ½ — G G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 ½ 1.4.10 do. do. do. S. 1 Personen, die zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
in Göppingen. g 4 1 do. do. 1938, 2. Folge, do. do. Ag. 18,1.10.26 Göppingen, den 11. Juli 1940. auslosb. je ‧1953-58, de da. n9116 88½ 1 1933, 2. 1. 1934 100 b Gr Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931. (fr. 6 5) 4 ½ 4. — G an die Gemeinschuldnerin zu leisten. Vielmehr haben alle Zahlungen an den
5 : .10 4.10 101,25 b G do. do. Ausg. 16 A. 2 Amtsgericht. 8 I1“ Ausg. 17 1 Wiesbvaden Gold⸗A. do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ 1.5.11 8 — G 101 b 1928 S. 1, 1. 10.33/4 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ½ 1.2.8 — G do. do. do. S. 24 ½ 1.4. — 6 Konkursverwalter zu erfolgen. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse
slosbsje ½¼ 1953-58, do. do. Ausg. 18 [ĩ19883 8 üsheie 1.1988-86 Schles. Provinz⸗Verb. 1 apn do. do, 1938, 4. Folge, RKℳ 1939, 1.1.1943 Zwickau RK⸗Anl. do. K. R. 5, rz. 100, do. do. do. S. 34 ⅛ 0 100,5b Gr/ — 6 1926, 1. 8. 1929 1. 8. 1941 4 ½ 1.2.8 — G do. do. Re-Schuldv. do. 1928. 1. 11.1984 Dt. Landesbk. Zentrale (fr. 55 Rogg. Schv.) 4.10% — 99,156b fabrik, Wadgassen, ein verschlossener Je. ; 1 Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der gehörige Fechr esitz 8ene, wird Trinkgarnitur „Rheingold“ 2511, Fa⸗ üufgegeben, nichts an die Gemein⸗ 7 60 schuldnerin zu verabfolgen. Auch wird
101 8 G totb ar
1.4.10% — 6
Sen
5. Musterregifter.
Dresden. [ĩ19693] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 11 272. Firma W. Hromadka & Jäger Nachf. in Dresden, ein Päckchen, offen, enthaltend ein Dauer⸗ gebäck in Bienenwabenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 4054, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1940, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Nr. 11 273. Firma Valencienne Ak⸗
100,5 b Gr
100,5 b Gr 8
— ZSEEggho —282ögg==U S
—
eie
Leipzig. 1.4.10 101,25 b G 101,255b G 112 VN 1/40. Das am 20. März 194 eröffnete Kriegsausgleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das ermögen der Firma Groß⸗Tank am Schauspielhaus m. b. H. in Leipzig C 1, Elisenstraße 55, vertreten dur
ihren⸗Geschäftsführer Alfred Zeug in
Strelno, Posen. 2 Merzig. enossenschaftsregister
Amtsgericht Strelno, den 6. Juli 1940.
Gn.⸗R. 20 — „Konsum“ Spötdzielnia
z ograniczona odpowiedzialnoscia
W Strelnie.
Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Strelno, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Strelno.
[19699]
Bekanntmachung. In das hiesige Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 222 eingetragen: Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗
—
Landsch. Centr. Gd.⸗ V Pfdbr. (fr. 8 )74. — G 101b Gr.
do. do. Reihe Aà r
8
101 b Gr.
und B — G do. do. R. ℳ Pf. R. 114 ½ — G
101b Gr.
Landschaftl. Centr. R. ℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)
3 ; b Lindenthal bei⸗Leipzig, Breitenfelder Neichs 1930, Di. Ausg. „ 1.1.1932] 4 ½ 11.1. 8 ihnen die Verpflichtung auferlegt, von Straße 88 3. Zt. im egresdienst 6 in⸗ Ghonng Ant. ui. 1.8.35 1.6.12 104,25 b — do. Rℳ-Anl. B fes dem Besitz der Sache und von den For⸗ folge Bestätigung des Ausgleichs dur egn BEEö1.“ d jj di * fo ge estätigung es u g eich 4 ½ Preis. Staatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 8 erungen, für die sie aus der Sache Beschluß vom 3. Juli 1940 aufgehoben 1928, austosb. zu 110 1.2.8 110 G 1105b G 1.1.1932] 4 ½ 1.1. 8 do. do. Ser. 5 u. Erw., abgesonderte Befriedigung in Anspruch worden “ 89h do. do. 1937, tilgbar rshct. Fe löss do. e ö 8 ö“ 1. Ss g, a nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Amtsgericht Leipzig, Abt. 142, c.Preuß S..ha 8 “ 3 Schlesw.⸗dolst. Verb.] d) Zweckverbände usw. do. do. Kℳ⸗Pf. S. *†2. 14. August 1940 Anzeige zu machen. am 11. Juli 1940 13. 1095 rücrz. 20,1. 4120.1.7 100 ½.b60°ꝗ%⁰ 100 10 RMℳ Ausg. 28 u. 29 i. S. 8s. N . Allen Personen, welche die Aussonde⸗ 8 CA11ö1“ (Feingold), 1.10. 33 , G“ nna, 9. Ne,nst ag 3.9 — e rung einer Sache aus der Konkursmasse EEEö“ E“ Lmcg eacgensct en do. do. R. u und 8 1 6 8 q 8 1. 1927. 129. .2. 8 A. 6 R A 26;1931/4 1.4.10 ¹.9. 31 bzw. 1. 9.32 4 4 1.3.9 8— beanspruchen, wird aufgegeben, den Aus⸗ do. do. Ausg. 6R. B Fen 84 und 6,
do. do. R. ℳ⸗A. 30
. 8 (Feingold), 1. 10.35] 4 ½ sonderungsanspruch sofort beim Kon⸗ uch Bayern Siaat K⸗ 18g. an. 1““ 8 kursverwalter anzumelden. Anl. 27, 18b. ab 1.9.34 1.8.9 — 8r Ruhrverband 1935 . do. R. 1-9, 1.3. 33/4911.3. — 6 1 Lübeck, den 15. Juli 1940. 4 ½ do. Serien⸗Anl. 1933, 100 75 6 Reihe C, rz. z. jed. . do. R. 10, 1. 3. 34 4 ½ .3. — 6 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
fabrik, Wadgassen, ein verschlossener Das Amtsgericht. Abteilung 5. 6 “ EEEIZ“ I1I1“ 8 8 Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen der Dr. Gebhard. rz. 1. 4.1942 ‧do Kom R. 1,1.3.31 491.3.9 1001 Gr vo. do. (fr.7n. 85/18 141
murde ein neues Statut angenommen sonenkraftwagens, Muster für plastische Trinkgarnitur „Parzival“ 2510, Fabrik⸗ 8 Schlw.⸗Holst. Elktr. . do. do. R. 3,1.9.33,4 71.3.9 — 8 Anteilschein zu 584
und die Firma geändert in: andwirt⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 261779, nummern 55 — 58/1940, Schutzfrist . Pb.G.1.1,1.11,08 do. do. do. R. 4, 1.9.35 4 11.3.9 100 b Gr Ostpr. ldsch. Liqu.⸗
schaftliche Spiritusbrennerei in Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Fähre angemeldet am 26. Juni 1940,
auslosb. je ½½ 1953-58, Schlesw.⸗Holst. Prov. rz. 100 8 1.5.11 101,25 b G 101,25 G Rℳ-⸗A., A. 14, 1.1.26 8 R ℳ⸗Schuldv. Ser. A, 1 rz. 100, z. jed. Zinst. 4¼ 1.6.12 100,5 b Gr Ohne Ziusberechnung.
briknummern 59 — 60/1940, Schutzfrist V Jahre, angemeldet am 26. Juni 1940, 2
4 9⅛ do. do. 1940, 1. Folge, do. Ag. 15 Feingold), Hann. Landestrd. Gd. V 100,5 b Gr Mannheim Anl.⸗Auslofungs⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ hr
fällig 1. 3. 1945, rz. 100] 1.3.9 100 b G 1005 6 1. 1.1927 4 ⅛ do. do. 19e0,8. volge, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, cheim A — 1. 1. 1930 4 ½1 1.1.7 scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. do. do. S. 2, Ag. 1927, (in 6 d. Auslosungsw.) 1. 1. 1932 4 1.1.7 — G schlag, offen, enthaltend das Muster Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. eines bezenstoffs Muster für Amtsgericht Merzig,
fällig 1.6.1945, rz. 100 1.6.122 — 6 — G E3“ 4 Dtsch. Reichsant. 1934 do. R ℳ-Anl. Ag. 17, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. S. 3, Ag. 1927, I1 einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 4 1.1.7 101b Gr 101 b Gr. Flächenerzeugnisse, Fabriknummer VI, z. Zt. in Kaiserslautern. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am —
35 4 11.1.7
EEIu“
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 1.1.7 100 G 100 G 1.1.1932] 4 ½ 8 Imttrn. La0 d. 2 1 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, (in ½ d. Auslosungsw.]) — do. do. S. 4,A. 101b Gr. 101 b Gr.
1. 1.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10/4 ½
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 1 (fr. 8 u. 6 ½ 4 ½ do. R. ⸗Pfdbr. S. 2,4 ½ do. do. R. ⸗Pfobr. (fr. 5 ⁄ Roggw. Pfd.) 4
Troppau. [19690] Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau, 27. Juni 1940. Aenderung vom 27. 6. 1940: Gn.⸗R. VII — 240 Druzstevni liho- Nr. 11 274. Firma Gläserkarosserie var ve Stitiné, zapsané spolecenstvo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ s obmezenym rucenim, Stettin, Kreis tung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ Troppau. Durch Beschluß der Gene⸗ siegelt, angeblich enthaltend 9 photo⸗ ralversammlung vom 7. Juni 1940 graphische Darstellungen eines Per⸗
100,5b G r 100,5 b Gr
14. Juni 1940, vormittags 10 Uhr
1 3 Merzig. 30 Minuten.
[19700] Bekanntmachung. — G — G In das hiesige Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 223 eingetragen: Firma Villeroy & Boch, Kristall⸗
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, “ 1. 10. 33] 4 ½ [1.4.10
1.6.12
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 4 - Braunschw. Staat 1.4.10 G0. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33, 1.3.9 101 G 101 G
88 für den Wirtschaftsteil und den übrigen 880 do. K.ℳ⸗Aul. 1929, “ Berlin-Ch 19874 rrredaktionellen Teil: unt. 1. 4. 34 1.4.107101 101b G 9dge ges. be. 82 ar. Feeeeee Föllt C Rudolf Lantzich in Berli- acp Hessen Staar a2- Ostpreußen Provinz⸗Anleihe- Nachlaß des am 10 April 1939 verstor⸗ Charlottenburg. 8 Anl. 1929, unf. 1.1.36 1.1.7 102 ⅛½ 6 102.25 G eeh ae. benen Oberingenieurs Johann Ma⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und veüsiofangssc. Frephe 128¾ eioszek, zuletzt wohnhaft gewesen Ber⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft, 0 ““
Ohne Zinsberechnung.
vZE“ 1.5. Müttecde hn. Ant.d. 1 (Pf.f. Westpr. rittsch. 84 8 i rei 2 X o. „Anl. Ag. 6 Spark.⸗Girov. 1926 Papier⸗.ℳ⸗Pfdbr.]. 3 v. St. — Stettin (Kreis Troppau) eingetra⸗ 28. Juni 1940, nachm. 1 Uhr. 12 Uhr. (Jeingold) 1929 8 errrnan [Anenarg ess de a.
gene Genossenschaft mit beschränk⸗ Nr. 11 275. Firma Veuma, Hein⸗ Kaiserslautern, den 9. Juli 1940. do. Gld. A. 7,1.4.318 Mitteld. Landesbt. 4 1.1.7 100b Gr Ostpr. ldsch. Liqu.
ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ rich Kellner & Co. in Dresden, ein Amtsgericht Merzig, nehmens: a) durch erarbeitung der] Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ z. Zt. in Kaiserslautern.
100 b G. do. do. 1926 Ausg. 2 Pfd. f. Westpr. neu⸗ 2
von 1927, 1. 1. 1933]4 1. 1.7 [100 b Gr.
49 Lübeck Staat Rℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10 101,25 6 [101,25 G 8
100b G r ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. 3