DMDritte Beilage 1“ 1“ eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 23. Juli 1940
2 8 Aktien⸗ . 8 Wuppertaler Schwebebahn A.⸗G., Wuppertal. * Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. g ef ellf chaf ten. [19595] Bilanz zum 31. Dezember 1939. —— 1u65 83
I. Aufwendungen für den Schwebebahnbetrieb: 8 1. Verwaltungskosten: 119760 J. a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. 43 Gebr. Röders Akt.⸗Ges., Soltau. vkö. 2 Bilanz auf 31. Dezember 1939. Betriebskosten: — . — a) vas ewx An Löhne und sonstige Bezüge.. 68 Aktiva. b) sonstige Betriebskosttern .. 92 Anlagevermögen: J-625 98 Wohngebäude. 83 018,— Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Abschreibung 2 179,— Unterhaltung entfallenden Löhne für: 1 s 88 908,61 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Abschreibung 7 474,64 Betriebsmittel (Fahrzeuge)) “ Werkstattmaschinen und masch. Anlagen. b . 9 jebs⸗ äfts⸗ Fase e nh. . Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts 454 ventar 191 982,— 1 608 1 201 792 Zugang. 69 716,39 251 558,30
ausstattung..
Grundstücke und 1 Abschreibung 38 323,39 8 Beteiligung. 11 200,—
Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben. . 87 949 04 Zugang 34 000,— Umlaufsvermögen:
b) sonstige Ausgaben füͤr Wohlfahrtszwecke . 1 193 241 69 II. Aufwendungen für den Kraftverkehrbetrieb:
Verbrauchsstoffe
356 065,41
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 4
Aachen- Leipziger Versicherungs-Aktien- Gefellschaft in Aachen. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1939. R. ℳ
1 800 000 1 150 000
——
R. ℳ
A. Werte. ₰o Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Grundbesiz. ..
Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen an öffentliche Körperschaften
. Wertpapier5ee:::.
. Eigene Aktien. Darlehen. Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen 2. an sonstigen Unternehmungen . 8 2 500
„Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen 599 251 1. Forderungen an Konzernunternehmen . 2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Sonstige Versicherungen... . b) Sonstige Forderungeèn. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen (mit R.ℳ 7000,— enthalten in Ziffer II — Hypotheken O—ↄ3. . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. “ ͤͤa1114A4“A“ . Im folgenden Jahre fällige Zinsen und Mieten, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfallenl. . Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahr . 2. aus früheren Jahren . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen . Sonstige Forderugngeen
III. IV. V. Prämienüberträge:
Wertberichtigungen Rückstellungen für ungewisse Schulden Feuerversicherung Glasversicheruugg . Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung Unfallversicheruung Haftpflichtversicheruug Kraftverkehrunfallversicherung. Kraftverkehrhaftpflichtversicherung Kraftverkehrkaskoversicherung.. Sturmschadenversicherug v““ Sonstige Versicherungszweige .. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Kraftverkehrhaft⸗ pflichtrentennnnnnnn . Schadenrücklagen: Feuerversicherng Glasversicheruiigg . Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung... Unfallversicherung .
.. 1 210 767 110 831 138 245 36 049 53 110 248 592 15 835 525 198 34 119 1 440 100
.“ 11107 500
1““
2.
9
90
8 2 2
3 759 729
bca Stand
31. 12.1939
Stand 1. 1. 1939
0 — 90 0 .⁴ — 0⁴ 0 ⁴
118 855
I. Anlagevermögen: 1“ “ 8 1. Anlagen des Schwebe⸗ bahnbetr a) Bahnt stellen, übe⸗ triebsgru acke u. Gebäude.. b) Gleisanlagen.. c) Streckenausrüstung und Sicherungsan⸗ lagen.. d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. e) Werkstattmaschinen und masch. Anlagen †) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 2. Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes: 1 a) Streckenausrüstung b) Betriebsmittel (Fahrzeuge).. c) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗
—õ—ę—;’’-
. 2 374 288.
633 127
alte⸗ 216 637
. 256 988 117 069 18 928 6 535 47 577 290 702 8 245 447 840 5 846
15 155
204 961/72 47 499 38 25 607 39
295 599 53
4 959 38
1 8 706 843 155 840
8 663 752 155 840
181 434 —
Haftpflichtversicherung 59 090—
Kraftverkehrunfallversicherung.. Kraftverkehrhaftpflichtversicherung Kraftverkehrkaskoversicherung
1 491 834 1 495 235
12 087 82 38 489,03
1 727 436 1 727 436 Gebäude ..
˙590 6 2
— SturmschadenversicherugP 53 178 g . Sonstige Versicherungszweige.. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternvehhmen 2. Verbindlichkeiten gegenüber and. Versicherungsunternehmungen:
a) E“ Reserven aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
o111111A1“;
b) Sonstige Verbindlichkeiiden. Barkautionen.. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen
Grundbesitz..
2⁴
. 20 0 .
2 2* 2 2* . 2. 2⁴ 90 2. 90 0⁴ 2⁴ * 90 90 90 ⁴ 9 2 *0 8
141 068 142 076 5.
45 972
90 20 2 20 8⁴
298 007 198 475 205 154
491 887 14
52—2 22
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge für
Betrieb und Verwaltung 8 . 2. Sonstige Aufwendungen.. . 3. Treibkraftkosteteen .
6 68611 85
88 887 58]
573 811 . 55 201 58
87 847 1
1“ WEäöö 1 282 6 1 282 1“
50 202/49 91 221 07 9 454 21
—.——⸗——
481 610 33 369 449 171 4. Unterhaltungskosten.
Halbfertige 5. Soziale Ausgaben..
Erzeugnisse.
14 346
32 000— 25 753,42
B. Verbindlichkeiten. Aktienkapitettltl . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes, § 37 des rungsaufsichtsgesetzes): 8 b) Zuwachs im Geschäftsjahr. 2. Rücklage für Ruhegehaltszwecke Aachen, den 15. Mai 1940.
Die in die Bilanz unter Ziffer VI der Stuttgart, den 29. Mai 1940.
.⁴ 2 2. 2 .⁴ 90 . . 2. .⁴
a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.
Versiche⸗
400 000 435 000
9776 894 4 000 000
Verbindlichkeiten eingestellten Prä
835 222
XII.
Der Vorstand.
Der Sachverständige:
Die in die Bilanz unter Ziffer VI der Verbindlichkeiten eingestellten Prämienreserven (De
Aachen, den 29. Mai 1940.
Dem Aufsichtsrat gehören nach der Berndt, Magdeburg; Heinrich Blase, Berlin; Dr.
Der Treuhänder: Wahl vom 24. Juni 1940 folgende Herren an: Walther Flemming, Leipzig; Adolf Heucken,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Verbindlichkeiten aus
38. Guthaben Verschiedener .. 4. Guthaben von Generalagenten und Agenten
XI.
Blase.
Dr. Besgen. Dr. jur. Gustav Dechamps, Oberhausen, Vorsitzer; Aachen; Edmund Partzsch, Berlin; Dr. Carl Raiser, für das Geschäftsjahr 1939.
mienreserven (Deckungsrücklagen) sind gemäß 8 65 de Dr. Schult. ckungsrücklagen) sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.
Hofrat Ernst Drumm, München, ste Stuttgart; Otto Ritter, Aachen.
Rechnungsabgrenzungspostien. Gewinn: 1. Vortrag aus 198... .. 2. Gewinn im Geschäftsjahr .
Betriebsspareinrichtungen . „ „
14 780 10 759
37 582 301 697
13 69
96 70
57 539 16 641
339 280
“
“ llv. Vor
—
Einbruch⸗ diebstahl
Wasser⸗ leitungs⸗ schäden
Sturm⸗ schäden
Sonstige
Unfall und Haftpflicht
Kraftverkehr
Versiche⸗ rungs⸗ zweige
Unfall
Haftpflicht
Unfall und Haftpflicht
insgesamt
Unfall Haftpflicht Kasko
Kraft⸗ verkehr insgesamt
8 Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931 berechnet.
9 776 894
Insgesamt
A. Einnahmen. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.. Prämienüberträage aus dem Vorjahre “ Uebernomm. Prämienüberträge Prämienreserven. .. Schadenrücklagen a. d. Vorjahre Uebernommene Schadenrück⸗ Lcssuhe“ Prämieneinnahtme .. Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer “““ Erträge aus Beteiligungen, Zinsen und Mieterträge Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahhmen.. Kursgewiun Sonstiger Gewin.
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren: T1115.* zurückgestellt.... Schäden im Geschäftsjahr: Fgeleistet zurückgestelt Laufende Renteen.. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ b752 Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten: Agenturprovisionhen.. Sonstige Verwaltungskosten Beiträge an Berufsvertre⸗
6 tungen .. Steuern u. öffentl. Abgaben
Leistungen zu gemeinnützigen
Zwecken:
gesetzliche steuer) freiwilliile.
Rückstellungen für: 8 Pensionsverpflichtungen.. Ruhegehaltszwecke..
Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust auf Wertpapiere .
(Feuerschutz⸗
R. ℳ
945 886 274 605
187 614
151 415 3 122 254
46 892
—
R. ℳ
112 230 1 938
136 965
685 219 471
10 309 2 756
51 304 896
Rℳ 89
111 787 17 803
14 687 2 157
2
₰
Rℳ 8&
R.ℳ
53 406
46 071
198 675
R.ℳ
226 861
256 535
547 134
RN ₰
280 267
302 606
745 810 9 795
24 113 91 509
R.ℳ R. ℳ AI Rℳ
499 005 17 000 426 763
28 975
13 332
2 050 9 813
51 836 03˙1 098 768 96] 230 668
₰
Rt 8
541 312 17 000 438 626
1 381 273 7 563
41 243 180 626
4 728 668
484 355
1 454 101
— 2 607 644
151 048
574
2 600
R.ℳ 37 582
2 015 213 300 656 17 000
1 088 642
155 368 5 851 681
17 593
280 158 272 135 2 756 574
2 600
191 805
10 041 963
158 552 80
29 173
104 530
152 458
382 514 16 e
1 077 088
483 479 357 214
7 173 223 702
94 704
69 881 22 365
90 071 121 034
143 991 158 230
153 935 113
183 990 110 486
1 762 19 592
2
200 376 183 680,—
203 784 73
264 160— 1 395 21
137 374/20] 173 001
— —
— —
219 518 187 123
289 579
274 808 1 395
.— 337 041
316 039 182 387
2 704 86 669
— —
— —
163 882 20
13 000 75 000
27 032 50
506 896 515 560
909 809
627 217 1 395
153 935 1 582 353
1 150 521 745 690
12 924 551 587
117 002 708
13 000 75 000
27 032
Reingewinn.
Fertige Er⸗ nisse 124 064,74 Wertpapierreere.. Grundpfandforderung.. Geleistete Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. 3 Wechsel .... Schecksese. Barmittel.. 8 Bankguthaben.. Aktive Abgrenzungsposten.
1 558 055
Passiva. Grundkapitaal. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 102 650,— Freie Rückl. 100 000,— Wertberichtigungen: Beteiligungen 30 000,— Delkredere. 23 112,60 Rückstellungen.... Arbeiter und Angestellten⸗ unterstützungskasse 56 907,97 Zuweisung 15 000,— Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden Passive Abgrenzungsposten Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 38 771,77 54 848,98
505 883
20 815 . 137 118
1 026 500
57 10 878,60
2 498,59 11 242 —
244 697,34
16 315 20 14 113 4 554
93 620/75
1 558 055
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Sozialabgaben: Gesetzliche. 26 743,54 Freiwillige 30 880,74 Anlageabschreibungen.. Zinsmehraufwand ...
Ausweispflichtige Steuern 1
Gesetzliche Berufsbeiträge Wertberichtigung. 8 Zussessurg zur freien Rück⸗ agsa 1“ Zuweisung zur Arbeiter⸗ und Angestelltenunter⸗ stützungskasse.. Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 838 771,77 Neugewinn 54 848,98
364 819
57 624
47 977 4 105 54 940 3 116 20 000
55 000
15 000
93 620
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschnhsß.. Grundstückserträge.. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .. .. .
) 816 204
816 204
744 655 8 12 710
20 066 38 771
Nach dem abschließenden Ergebnis
3. Andere bebaute unbebaute ö“
4. Straßenbahnanlage Elberfeld — Wieden. 5. Im Bau befindliche
Anlagen..
6. Beteiligungen . Umlaufvermögen:
schäftsausstattung. Grund⸗
12 829 und
. 185 981/51 816 61553 3 001 600 m192 235
20
184 205 27
12 894
185 981 824 134 11 032
13 879 728 78 270 179
232 826/82
1. Stoffvorräte.
2. Wertpapisririe . 3. Forderungen an Konzernunternehmen.. 4. Forderungen an befreundete Gesellschaften 5. 6. 8
* 8
8
Forderungen auf Grund von Lieferungen Leistunnn .. Forderungen an die Stadt Wuppertal.. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.. 9. Bankguthaabebenn 10. Steuergutscheiirrinirer:nnl 11. Sonstige Forderungen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Schuldverschreibungen — Aufgeld..
Passiva. I. Grundkapit0ltl.. . .. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagee 2. Spezialrücklkage.. Rückstellungen: a) Ruhegeldrückstellungen für Gefolgschaftsmit⸗ b) Unterstützungskasse für Gefolgschaftsmitglieder der Elberfelder Bahngesellschaftemrn.. . c) Rückstellungen für die Betriebsabgabe an die Stadt Wupperralt d) Rückstellungen für Steuern.. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: a) Schwebebahnanlage:
90 90 2 3020
Stand am 1. 1. 1939 3 969 175,37
Zuweisung 1990 311 361,20
7280 536,57
Entnahme 1939 .. 88 337,97
12 198,50
Berichtigungen infolge Erhöhung des Buchwertes von 1,— R.ℳ auf die Anschaffungswerte:
Werkstattmaschinen und masch. Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung
142 075,14 205 153,04
Zuweisung durch Entnahme
aus dem Heimfallstock 626 469,54
362 702,43 60 324,67
am 1. 1. 1939 . Zuweisung 19199 . .
23027,10
Entnahme 1999.. . . 33 389,05
) Straßenbahnanlage Elberfeld -Wieden: Stand
.. 237 579,65 34 002,12
am 1. 1. 193090o. . .. Zuweisung 19399
7535 726,78
b) Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: Stand
121 211 66 315 578/18 1 768 328 720 652
16 594 16 847 73 730 32 730 780 809 50 700 24 129
5. Heimfallstock: 1 * 8 8) Schwebebahnanlage einschl. Kraftverkehrs⸗
13 917 081
17 898 112 21
1 250
3 921 311 49
22 078 87 36 390 —
5 000 000
200 000 28 361
5 827 116
III. Auftoendungen für den Straßenbahnbetrieb Elber⸗ seid o 7g2652
IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermöoscgpen. 2. auf andere Werte. ..
574 111*1
56 22
V. Versicherungskosten .. VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 1111141“A“ Beiträge an Berufsvertretungen nach gesetzlicher 1111141414“*“ Betriebsabgabe an die Stadt Wuppertal: 1. Schwebebahnbetrill... . 2. Kraftverkehrsbetriblbl .. 3. Straßenbahnbetrieb Elberfeld —-Wieden X. Alle übrigen Aufwendungen.. XI. Reingewinn: Vortrag aus 1938 öbg
151 448
574 167
5 246 81 547
252 071 2 918 8
8.
71 444 4 496
1111“
Erträge. I. Einnahmen aus dem Schwebebahnbetrieb: 1. aus dem Personenverkerhr 2. sonstige Einnahmdemann
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personenverkeckhkk. . 2. sonstige Einnahmmwen . III. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb Elber⸗ feld -Wieenn . . 8 IV. Außerordentliche Erträagge . . V. Sonstige Erträage. . . VI. Gewinnvortrag aus 1938 ‧..
2 724 471 72 668
279 376 643
3 362 406 2 797 140
280 020
215 160
41 819 19 28 134 84 132 03
3 362 406 90
Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Hans Bremme, Direktor Franz Keeser, Direktor Hermann Uhlig, sämtlich in Wuppertal.
Mitglieder sind:
Gebauer, Vorsitzer, Stadtkämmerer Dr.
Ratsherr Hans Camphausen, Ratsherr Paul⸗
herr Dr.⸗Ing. Friedrich Wachs, Präsident
kammer, sämtlich in Wuppertal. Wuppertal, den 15. Juli 1940.
Der Vorstand.
des Aufsichtsrats
2 er Berg.
Oberbürgermeister jur. Albrecht Landwehr Korn, Ratsherr Otto
Industrie⸗
Heinrich
stellv. Vorsitzer,
Rode, Rats⸗ d Handels
955 -.
Bergische Kleinbahnen, Wuppertal.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
Stand 1. 1. 1939
8 8 8 8
Abgang
Stand 31. 12. 1939
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen: 1. Bahnbetriebsgrund⸗ 1 stücke· einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude ... Gleisanlagen.. Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen. Bebaute u. unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwal⸗ tungszwecken oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen.. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge).. Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte,
1 678 193 6 404 934
1 480 273
31 710 2 867 575 19 158
RA ₰
R.ℳ
1 679 016 6 428 242
1 477 873
31 710 2 868 375 509 112
Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung .. .Im Bau befindliche Anlagen “ 15 480/ 30
13 174 724 74
betrieb: Stand am 1. 1. 1939 „2 656 280,16 Zuweisung 1939.. 152 682,50 b 2808 962,60 Entnahme für Abschreibungen auf Anlagevermögen.. 626 469,54 b) Straßenbahnanlage Elberfeld —Wieden: 1 Stand am 1. 1.1939. . . 4 555,86 88 1““ Zuweisung i9.. . 6 227,24 4 over, den 14. Mai 8 ; Se Dr. Hans Kalender, Wirtschaftsprüfer. I. “ “ In Vertretung: Otto Güttler, 1 Hypothekenschulden “ Wirtschaftsprüfer. Pfandgelder 1“ Dem Aufsichtsrat gehören an: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und August Röders, Soltau, Vorsitzer; Al⸗ I11XA“ brecht Röders, Soltau; Hans Röders, Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Wuppertal Berlin; Ernst Arnold, Hildesheim. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Dem Vorstand gehören an: Ernst .Ruhegeld⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse. Cöbers, Soltau, Vorsitzer; Carl Röders, .Sonstige Verbindlichkeiten.... Röbran; 295 Röders, Soltau; Wilhelm 1v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 120 000,— ers, Soltau. V. Reingewinn: Vortrag aus 1938 „ 423 280,66 Soltau, den 16. Juli 1940. Gewi 2 F. ewinn 1939.. 1“ 8 1 Der Vorstand der 8 8
8
Abschreibung auf Wert⸗ 8— papiere. “ 6 603 10 951 217 554 Kursverlust auf fremde 8 Währung 6ö Abschreibungen auf: Grundbesittz Forderungen. 1 399 Inventaranschaffungen. 11 164 Sonstige Ausgaben.. 276 241 Deckungskapital für laufend Rentiteen, . — — —2 — — — — — — Prämienüberträge . . . . . 1 210 767 51 110 83160 138 245 74] 36 04972 — 100 301 702 — — Gewihinlnn .1483 477 31] 39 756 22] 69 229 89, 12 470 98 — 93 ₰ 505 56 066 99 120 070 338 —₰ 409 714 339 280 66
728 668 ,321 484 355 11 456 563 3271109 155,68 090 5 77008 — —êI1454 1011655 — — IANAN=AH707 647 721 191 805 92110041 96391 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . b 8
““ Aachen, den 28. Mai 1940. 5 “ “ L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer. 8 8 8 “ 1“ 8
8 Gewinnverteilung. 8
An die Aktionäre 8 % auf die Einzahlung in Höhe von 55 % des Kapitals
Ueberweisung auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre“ 3 % des A.⸗K. .„ „
Vortrag auf neue Rechnuuug . .. C111“
2 600 — meiner pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ 1 87771 fälschaft sowie der vom Vorstand erteilten
lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ gbschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
2 600
159 303 60 6 071
149 894 ,34 221 757 65713 217 955
1 877 264 988 70
1..““
29 322 58 1 399 50 11 164/70 276 241/21
15 155 2 374 288 F
29 322 2 182 493 “
Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte.. 2. Wertpapiere:
6) eigeh E1ö16“ b) der Ruhegeldklassse . .
3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen . . . . ... . . . ...
4. Forderungen an Konzernunternehmen ..
5. Forderungen an die Stadt Wuppertal ..
6. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .
7. Steuergutscheine . . . . . . . . .
8. Sonstige Forderungen. . . . . . . . . . . .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....88.
Reinverlust: Verlustvortrag aus 1938 . . . . . . 1 752 342 Verlust aus 1939 .. .. 1 683 407
Vermerke: Konto für Sicherheiten 122,— R (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
87 424
10 783 2 193 276 ¼
3 197 390 28 923
20 347 11 360
15 155,— — 575 152 —
15 835 525 198
248 592
3 087 19 803 2 498 35 802 500
4 951 6 776
“
54 944 17 572 66 110 724 02 542 302 57 66 961 25] 4 021 603 39
139 541 87
. Rℳ 176 000,— 3 435 750
132 /03 4 364 06 4 496/09
17898 112 21
[16 843 473
18“
819 8 1