5 151 556; Marquardt, Käte, 6 125 193; Marzin, Anton, 1 203 708; Mayer, Jakob, 6 583 677; Meier, verh. Oth⸗ ner, Elsiabeth, 5 738 037; Miß, Josef, 4 954 291; Müller, Walter, 4 394 125; Nielebock, Ernst, 2 141 403; Nitter, Karl Heinz, 4 631 695; Otterbach, Werner, 6 244 484; Paetzoldt, Magda⸗ lena, 6 792 073; Pietzsch, Elli, 3 967 052; Pietzsch, Horst, 3 967 051; Rasch, Gustav, 4 775 412; Ranft, Hein⸗ rich, 5 126 665; Reime, Minna, 4631 694; Rennade, Wilhelm, 4 477 318, Repp(zz)now, Julius, 4 744 658; Repp⸗ now, Julius, 6 160 702; Richter, Alfred, 2 220 499; Richter, Heinz, 6 396 938; Scharrer, Babette, 4179 946; Scharrer, geb. Haas, Margarete, 3 504 617; Schikora, Wilhelm, 3 923 790; Schindelaig, Heinz, 1 770 264; Seyb, Rudolf. 6 152 771; Seyfarth, Gustav, 3 655 986; Sieburg, Josef, GL. 208 333; Silber, Anton, 6 076 816; Söhnchen, Fritz, 5 495 582; Sundt, Karl⸗Heinz, 4 262 834; Süring, jetzt Gumprecht, Amalie, 5 666 530; Stang, Elisabeth, 1 283 712; Stelzer, Hedwig, 5 890 688; Stern, Elsbetb, 6 386 600; Stern, Walter, 6 836 373; Stoppira, geb. Pe⸗
Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, dem 15. August 1940, 12 Uhr mittags, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn Dr. Sieve⸗ king, Hamburg 1, Bergstr. 11, I. [20337] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschluzfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes, die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
8. Wahl des Bilanzprüfers für 1940.
Brauerei Deetjen & Schröder
Aktiengesellschaft, Hamburg.
gesellschaften.
[20136]
Die Gebrüder Hardy Maschinen⸗ fabrik und Gießerei Aktiengesell⸗ schaft in Wien gibt gemäß § 91 Ak⸗ tiengesetz bekannt, daß bei der ordent⸗ lichen Hauptversammlung am 25. Juni 1940 Herr Sektionschef i. R. Dipl.⸗Ing. Johann Rihosek, Herr Dipl.⸗Ing. Wil⸗ Schattenmann und Frau Isabella Freifrau von Saar wiedergewählt und Herr Dr. Rudolf Freiherr von Saar, Ministerialrat, als viertes Mitglied des Aufsichtsrates neu gewählt wor⸗
[19016]
den ist.
Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Gef., Altfelde.
Bilanz zum 31. Mai 1940.
Der Vorstand. Müller.
I.
schel, Mariechen, 2 032 180; Strecken⸗
bach, Walter, 6 854 232; Tamm, Otto, 1356830; Theermann, Walter, 4 628 409; Trott, Emil, 4 871 610; Weinrich, Hans, 5 749 599; Wittig, Hilda, 1 676 269; Wolf, Gottlob, 2 937 376; Zillmann, Paul, 3 251 243.
Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
en98 olksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Alscher, Willy, 3 136 482; Bär, Hans, 7 038 030; Bätz, Ernst, 3 883 391; erninger, Erwin, 1 762 149; Bitter, Erna, 1 242 938; Blessing, Wilhelm, 2 009 762; Blumhardt, Friedrich, 4 159 833; Böhm, August, 2 934 742; Böhm, Gerhard, 6 418 035; Busch⸗ hagen, Max, 6 307 192; Diekmann, Johann, 6 275 154;, Drabsch, Otto, 5 271 514; Faatz, Gerhard, 1 757 605; Flöser, Otto, 6 436 494; Friedrich, Füher Grüttner, Anna Paula, 799 931; Froß, Walter, 3 074 592; Füchsle, Lorenz, 1 924 857; Gerwig, Robert, 1 235 337; Grüning, Alfred, 1 827 442; Haase, Willy, GL 122 186; Hagenah, geb. Gerdes, Hedwig, 4 252 974; Ha⸗ nisch, Ella, 4 021 535; Heinisch, Rein⸗ hard, GL 136 283; Herr, Thomas, 7 046 776; Hinz, Alfons, GL 160 938; Höbbel, Arthur, 3 222 654; Hofer, Martin, 6 654 307; Jenner, Ernst, 5 719 057; Kayser, Ludwig, 3 966 372; Kern, Friedrich, 5 232 433; Klein, Julius, 2 728 835; Koch, Albert, 5 174 733; Könning, Bruno, 6 567 304; Kramer, Helga, 5 831 428; Krieg, Walter, . 5 692 782; Krug, Karl, 5 329 976; Krull, Wilhelm, 308 599; Kühne, Erich, 6 961 547; Kuntze, Max, 4 673 580; Langeworth, verh. Kamp⸗ mann, Hedwig, 3 716 804; Lankes, Karl, 5 080 920; Leykauf, Thomas, 3 952 665; Linß, Alma, 3 879 237; Löhlein, Franz, 6 214 265:; Mai, Wil⸗ J 2 918 385; Makowski, Fritz, 782 544; Mertens, Willy, L 59 746; Mosin, Irma, 746 105; Mundt, Wal⸗ ter, 1 222 690; Naumann, Hertha, 1 245 937; Neubauer, Marie, 1 557 538; Nitschke, Bertha, 1 244 051; Pitschke, Christine, 1 229 549; Pitschke, Karl, 1 229 548; Pohlmann, Karl, 6 853 380; Poschmann, Karl, 1 196 236; Priebe, Hans, 4 727 622;, Rampf, Erich, 7 116; Reuter, Katharina, Reuter, Liddy, 4 283 909; verh. Hähle, Hildegard, : Rödel, geb. Schobert, Emma, 1 468 915; Rohrpasser, Rudolf, 6 677 575; Schanz, Otto, 5 953 38 Schöppel, verh. Kötter, Trinch 8 455 518: Schott, Christina, 3 091 587; Schott, Martha, 4 184 899: Schröder, Heinz, GL 130 382:; Schultheiß, Ernst, 4178 119; Schultheiß, Luise, 4 271 673; Schwarz, Leo, 1 630 850; Schweier, Karl, 5 416 150; (Schweizel, Walter, 3 285 811; Simon, verh. Nachtmann, rät. 6 004 179;, Slenters, Theo, : Soboll, Franz, 6 662 607; Sommer, Reinhold, 1 244 143; Spenn, Karl, 4 898 371; Steinmetz, Berta, GL 106 969; Stutzriem, Bertha, 3 322 368; Thaler, Waldemar, 6 325 926; Theißen, Agnes, 1 854 119; Trafeln, Ernst, 1 524 325; Treml, Rosa, 4 288 406; Vaupel, Hermann, 6 242 600:; Wegerbauer, Rudolf, 5 123 202; Weigelt, Richard. 4 295 926; Winterer, Tobias, 2 999 649; Witten⸗ berg, Otto. 6 049 387: Wittenberg, Otto. 6 196 613: Wöhlk, Hermann, 6 176 709; Zepernick, Auguste, 2 728 943; Zimmermann, Heinrich, 5 581 347; Zwirnmann, Hans Walter, 4 419 772; Hinterlegungsschein Nr. 1 240 026/8, Alfred Sittner. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Auf⸗ rufes an bei uns geltend machen.
Maschinen und maschinelle Anlagen .
Abschreibungen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.
Zugang Umbuchung.. Abschreibungen
b) Fabrikgebäuden Zugang
Umbuchung.
Abschreibungen.... Unbebaute Grundstücke.„
.„ 152 400,—
2
Zugang „ „ „
Zugaug „ Abgang
Abschreibungen.
Bahngleisanlage .
Abschreibungen. Kleinbahnanlage . Abschreibungen. Rieselanlage.. Schwemmanlage.. Ahschreibungen..
Wasserleitungsanlage
II.
I.
III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten:
V. Posten der Rechnungsabgrenzugg „
VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39. 3
Zugang
Abschreibungen.. Beteiligungen. Zugang
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
Fertige Erzeugnisse und Waren
Steuergutscheiilne... Anzahlungen..
Forderungen auf Grund von Warenliefer
Leistunge+n. Wechsel . “
„ 9 0 2ο 122%m1½ „½2 2½
90 2 2⁴ 2
Kassenbestand einschl. Guthaben bei R
Postscheckamt Sonstige Forderungen..
STIIZA1““
Grundkapitll .
II. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Arbeiterwohlfahrtsfonds.
III. Posten der Rechnungsabgrenzung.
1
Rücklage für Ersatzbeschaffung
Hypothek
Sonstige
2 . 0 9 ⁴ 90 9 0 9 9 2 9 0 9 0⁴ 0⁴
Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.
Reingewinn 1939/40.F
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1940.
RMr S.]q+hEAt 8
94 190 1 653
05 845 26 5 000
90 843 26 4 142
-S6 701 —
„ 4 937,79 rR7 779 5 000,—
122 357,75
21 1417232279 187 600—
2 * ο 8 .„„ „ 581 350 b .0 0 90 401
671 751 82 251 72 122 13 044 95
15 166 961
I 205 14 201 95 4 290 — 4 289 —
4 480 — 4 479
5 0 5b b
30 300 2 200
1 23 635
2 350,— 899 859
193 532 1 355 956
o o o o
8 e
0 ℛ◻£ 05 G b o o
398 139 1 315
eich
bSb1““ S S. 9 „
0 nge 90
a
8
b
₰
28 998 52 164
2 038 449 64 918
3 003 226
600 000
„ 21 531 “ 4 200 425 731
“ 1101 680
462 500,— 145 537 2 747 194/45
184 325 64
1 539 557 280 647
151/ 20
55 470 54 55 621
3 003 226
E 2
Der Vorstand.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vo Sonstige Steuern und Abgaben
Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39
Aufwendungen.
Rieingewinn 1939/40
0E 5ö55
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1938/39. Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen und Erträge Außerordentliche Erträge
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Altfelde, Verlin, den 18. Juni 1940.
und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Sün über, Wirtschaftsprüfer.
Lan Lang,
Mitglieder des
Wüst.
irtschaftsprüfer. Mitglieder des Vorstandes: Walter Wü Cramer, Herbert Lietz, stellv. Vorstandsmitglied. ufsichtsrats: Georg Wiehler, stellv. Vorsitzer, Richarb Strich, Karl Pohlmann, Max Claaßen, Otto Tornier, Ferdinand Kluge.
Der es der Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges.
2. . 2 ⁴
Enß.
RI 9 526 122 81 38 611 25 116 338 15 52 207 58 54 090 05 142 362 56 1 381,43 71 404 65
151,20 55 470,54
.„ 3Z... 8 La S⸗ 0 9 6 9989bböb9 8 6 095869809 96955
55 621 74 1 058 140 22
151 20 1 051 262 93 6 726/ 09
1058 140,22
st, Vorsitzer, Gustav Enß, Dr. Walter
Zimmermann, Vorsitzer, Johann
[20139) Bekanntmachung.
A. Draxl’s Söhne, Lb. vas Schafwollwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft.
Herr Rudolf Hausmann, Bankdirek⸗ tor⸗Stellvertreter in Innsbruck, wurde
in den Aufsichtsrat gewählt.
Innsbruck, den 20. Juli 1940.
Der Vorstand.
[20138]
Die 8“ unseres Aufsichts⸗ rats, die erren Eduard Achelis, Bremen, und Alexander Wilhelm Wätjen, Berlin, sind verstorben.
In der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung wurde Herr Rechts⸗ anwalt Eduard Wätjen, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Hermann Smidt, München, Vorsitzer; Franz Brabant, Bremen, stellv. Vorsitzer; Eduard Wätjen, Berlin.
Bremen, den 20. Juli 1940. Jüute⸗Spinnerei und Weberei Bremen.
Der Vorstand. C. J. Brabant.
[20097] Löwe Radio Aktiengesellschaft, Berlin⸗Steglitz, Wiesenweg 10. Sämtliche Mitglieder des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft sind ausge⸗ schieden. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft setzt sich nach stattgefundenen Sö wie folgt zusamman: Direktor Fritz Rudorf, Berlin, Vor⸗ sitzer; Oberstingenieur Werner Beck⸗ mann, Berlin, stellv. Vorsitzer; Mini⸗ “ Dr. Hans “ Hofer, erlin; Rechtsanwalt Dr. Walter Netze, Berlin; Regierungsrat Georg Wilhelm Schreiber, Berlin. erlin⸗Steglitz, den 20. 7. 1940. Der Vorstand.
[20335] Schlesische Druckerei Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. Umtausch von Aktien. II. Aufforderung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Aktien von nominell RKℳ 20,— besitzen, werden auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 hiermit aufgefordert, diese Aktien bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau, Zwingerstraße 22, bis spätestens 30. September 1940 um Zwecke des Umtauschs einzureichen.
er Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je fünf Aktien von nominell R.ℳ 20,— eine Aktie von nominell Rℳ 100,— ausgegeben wird.
In der angegebenen Frist nicht um⸗ getauschte Aktien werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt 9 solche eingereichten Aktien über
ℳ 20,—, deren Zahl zum Eintausch in eine neue Aktie über Rℳ 100,— nicht ausreicht und welche nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über Rℳ 100,— werden dem Gesetz
entsprechend für Rechnung der Betei⸗ Der hierfür erzielte Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Beteiligten gehalten
ligten verkauft.
Verfügung der benh für deren Rechnung später hinter⸗ egt. Breslau, den 22. Juli 1940. Schlesische Druckerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Siemens⸗Reiniger⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
den 16. 8. 1940, 12 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen in Erlangen, Luit⸗
poldstr. 45/47, stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen.
[20318] Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Vorschlags für die Gewinnverteilung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗
stens Montag, den 12. 8. 1940,
bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin und Erlangen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,
bei der Bayerischen Staatsbank in München und Erlangen,
8 der Deutschen Bank in Nürn⸗ erg,
bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg, 1
bei einer Wertpapiersammelbank
oder 8
bei einem Notar
hinterlegen. 11“ 8 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank sind die Hinter⸗ legungsscheine spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse in Erlan⸗ gen einzureichen.
Berlin, im Juli 1940.
Dr. Cramer.
[20093] Portland⸗Zementfabrik Drachenberg A. G., Königslutter.
Unsere Bekanntmachung des Jahres, abschlusses in Nr. 164 vom 16. Juli 1940 ergänzen wir hiermit:
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Paul Schrader, Hannover, Vor⸗ siter, ö Kuhlemann, Hannover,
dam Oechsner, Hannover.
Se ist Otto Schäfer, Han⸗ nover.
[203387 Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft in Kassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 14. August 1940, vormittags 11,30 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Kassel stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des vom Vorstand und nf ichtsrat festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
„‚Beschlußfassung über Berichtigung
der Firmenbezeichnung in § 1 der Satzung durch Einfügung des Wor⸗ tes „Aktiengesellschaft“ hinter Gott⸗ schalk & Co. —
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
7. Verschiedenes.
Der zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung nach der Satzung erforder⸗ liche Ausweis muß dartun, daß die Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt worden sind und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort verbleiben: 8
1. bei der Kasse der Gesellschaft,
2. bei dem Bankhaus von Wangen⸗ heim & Co., Kassel,
g8. bei der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel,
4. bei einem deutschen Notar,
5. bei der Reichshauptbank, Berlin.
Kassel, den 22, Juli 1940.
Der Vorstand.
[20336] Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig. 2. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu Rℳ 20,—. Auf Grund der §8 1 u. ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Eℳ 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 27. September 1940 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Berlin bei der Dresdner Bank während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.. Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. 1 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. Rℳ 100,— mit Gewinnan⸗ teilschein Nr. 19 ff. sowie Erneuerungs⸗ ein ausgegeben. scan Unereguschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 1 8 Die Aushändigung der Aktien über R.ℳ 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ estellt hat. 88 Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — bei „den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingerei t werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist: andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer. Diejenigen Aktien über nom. E.ℳ 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 27. September 1940 einschließlich eingereicht wor⸗ den sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Rℳ 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ür kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu Rℳ 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein e ur Hinterlegung besteht, für diese interlegt. Leipzig, den 23. Juli 1940.
Der Aufsichtsrat. v. Buol.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Budin. Hessen.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1
—5
0. S.
—
[188841. Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft i. Liqu. Bilanz per 30. Juni 19490.
R. ℳ 299 1 521 26 591
— Vermögenswerte. Kassenbestand Guthaben bei Banken. Forderungen.. Wertpapiererrt Liquidationskonto 306 597,98
+ Verlust v. 1. 7. 1939 8 bis 30. 6. 8
19430 18 654,64 325 252
352 146
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 500 000,— — Verbindlichkeiten gegen⸗
über Garanten.. 350 625 Sonstige Verbindlichkeiten 1 521
332 146—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. R.ℳ Verwaltungskosten. 30 182 8 30 182
Haben. Zinsen Außerordentlicher Ertrag. Uebertrag a. Liquidations⸗
konto
3 287 8 239
. 18 654 30 182
Hannoversche Gesertfchafe f. Industrie⸗ u. Bankwesen A.⸗G Der Abwickler. A. Kues.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung anf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit ex den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Hannover, den 8. Juli 19490.
Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.
An Stelle des verstorbenen Abwicklers Paul Kregel ist der Bankdirektor a. D. Alwin Kues in Hannover zum Ab⸗ wickler bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankprokurist M. M. Heimreich, Hamburg, Wirtschaftsprüfer Dr. jur. Richard Hoffschmidt, Hannover, Dr. jur. Karl Klasen, Hamburg.
ʒ2ãẽxxẽxẽxUMé6élłĩTẽãä6öẽłöẽõẽUõẽUõõ3-Ué Q
[19762]. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit — Wohngebäuden.. 176 150
Umlaufvermögen: Forderungen a. Leistungen 548 Kasse und Postscheck... 142 Verlustsaldo: Verlustvortrag Verlust 1939
Avale 10 000,—
Fℳ
63 612,54
483,83 64 096
240,937
8 Passiva. Grundkapital.. Hypotheken..
Verbindlichkeiten: Auf Grund von Leistungen Aus Darlehen.. Gegenüber Banken.. Wertberichtigung für Ge⸗
bäude .. Avale 10 000,—
108 000 108 000
1 554 20 332 54 7
2 995
“ 240 937 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1. FJan. 1939 bis 31. Dez. 1939.
30 113 32
Erträge. Mieteinnahhmweln.. Verlust 1939.
30 597 15
Aufwendungen. Löhh Soziale Beiträge . Hypothekenzinsen.. Sonstige Zinsen.. Vermögensteuer. Grundsteuer.. Sonstige Aufwendungen Abschreibung auf Gebäude. Abschreibung des Zinser⸗
mäßigungsausgleichskonto..
. 1 383 20 . 215 60 . 5 200— . 1 156 06
88 250 —
8 344 19 10 053/10
0 0 0 * 8.⁴ 2⁴ 0
1 000 — 30 59715
Grundstücks gesellschaft
Berlinerstraße 165, 167, 168
Aktiengesellschaft dea een. n i. Liq. Emil Zieke, Abwickler.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ Abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Berlin, den 5. Juni 1940.
Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer. Abwickler ist: Direktor Emil Zieke. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr.
Georg Renger, Berlin⸗Tempelhof, Vor⸗ sitze; Frau Margarete Zieke, Berlin⸗
483 83.
2 995 —
8s
[20162
LSnaoDEREApNIK WIERNI AkrlENGESELLSCHAFrT.
Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Schilling⸗Aktien. siermit fordern wir die Inhaber unserer Schilling⸗Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 15. Ok⸗ tober 1940 einschließlich zum Um⸗ tausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei unserer Effektenkasse, Wien, I., Am Hof 2, oder einer unserer Niederlassungen einzureichen. ie Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen. Wien, im Juli 1940.
LRNDERBANIEK WIEPS akvrlüEMNGESELILScCHNaFV. r̊ͥ—yxx„„„RDDZöZooöoöo [19750].
Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Wohn⸗ und Ge⸗ schäftsgrundstücke: Stand am 1. 1. 1939 43 048,— Abschreib. 8 000,— Bebaute Fabrikgrundstuͤcke: Stand am 1. 1.1939
114 404,— Zugang . .41.401,88 155 808,Z8383 Abschreib. 47 628,88 108 180 Fabrik⸗Inneneinrichtungen 1 1 Maschinen und maschinelle . Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 „ Zugang 89 944,54 89 551,57 bschreib. * 89 94154 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftbinventar: Stand am 1. 1. 1939 3,— Zugang. 16 608,65 16 671,65
16 607,65
Abschreib.. Patente. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 741 901,28 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 121 617,28 Wertpapiererr . Anzahlungen.. Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Wechsel und Schecks ... Kasse, Postscheck, Reichsbank Sonstige Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten zur Rechnungsab⸗ grenzungg Bürgschaftsschuldner 571 596,— 8 4 026 630 21
Passiva. Grundkapitltl 500 000 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklageü.. 50 000 Sonderrücklage 1 200 000 202 412
49 878 7125282I
906 892
59 000 109 634
2 123 180 78 493 46 176
526 753 24 291
Rückstellungen f. ungewisse Schuldn Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungsab⸗ grenzug . 158 032 Gewinnvortrag aus 1938. 723 139,49 37 777,31
1 100 478
578 128 126 661
Gewinn 1939. 110 916
Bürgschaftsgläubiger
1 4 026 630 Erfolgsrechnung vom 31. Dezember 1939.
Aufwand. R. ℳ Löhne und Gehälter 2 070 071 Soziale Leistungen 221 361 Abschreibungen. 162 180 Zinsen. 9 970 Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinnvortrag aus 1938 ⸗73 139,49 Jahresgewinn 327 777,31
604 623 9 856
300 000
110 916/80 8 3 488 979 33
Ertrag. Gewinnvortrag Bruttojahresertragü. Sonstige Erträage.. Außerordentliche Erträge
73 139 49
3 408 477, 08 1 340—
6 022 76
3488 979 ,33
Düsselvdorf, im Juni 1940. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung guf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 0 . 2 2 0 20. 0⁴ 20 Düsseldorf, den 2. Juli 1940.
Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Peter Herweg, Generalkonsul, Düsseldorf, Vorsitzer; Otto Klaeden, Düsseldorf; Ru⸗ dolf Studte, Düsseldorf. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. h. c. Robert Frank, Sigrön⸗Berlin, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. et Dr. phil. h. c. Albert Schreiber, Köln, ellvertretender Vorsitzer; Heinrich Her⸗ weg, Fabrikdirektor, Düsseldorf. Düsseldorf, den 13: Juli 1940.
Der Vorstand.
A———õõõCͤK
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1939.
Soll.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöogen.. Steuern vom Einkommen Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .. Reingewinn 371 581,79 + Vortrag aus
dem Vorjahre 10 574,60
R.ℳ
V
306 278
V
663 786 16 016
192 745
382 156
4 321 654
2 536 353 94 224 317 49
71
17 43
43
39 56
[ĩ19748]. Deutsche
Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Klein⸗Freden (Leine). Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Alktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Bestand am 1. 1. 1939 596 000,— Zugang. 46 557,83 642 557,83
Abschreibung 30 057,83 Fabrikgebäuden und and. Baulichkeiten: Bestand am 1. 1.1939
1 199 000,—
125 260,95
Abschreib. 56 710,99
Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen (einschließlich d. Glasschmelz⸗ und Neben⸗ öfen): Bestand am 1. 1. Zugang . : 444 316,08 875 566,08 Abschreibung 167 566,08 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1. 1939. . 1 — Zugang . 59 178,81 53 179,87 Abgang 1 235,— b 52 944,87 Abschreibung 51 943,81 Konzessiovnen. Beteiligungen...
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 570 600,— Glasfabrikate (Fertigfabri⸗ kate und ver⸗ kaufsfähige Zwischen⸗ fabrikate) 446 425,62 Wertpapiere 1 385 110,97 Hypotheken 95 484,36 Geleistete Anzahlung. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 1 270 866,64 Wechsel. 22 935,57 Schecke 18 999,90 Kassenbestand einschließs. von Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonstige Forderung.
5 518,61
99 744,82 118 219,53 36 305,83
abgrenzung dienen..
“
Grundkapital: Stammaktien (Stimmen⸗ zahl: 40 000) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗
. 360 000,—
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens..
Rückstellungen f. ungewisse Schulden.
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden
7 191,61
Verbindlich⸗
keiten auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 334 685,69 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Kon⸗
zernunterneh⸗
men.. Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 196 104,94
“
98 618,59
abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 10 574,600
Gewinn aus
Aufflärungen und Nachweise entsprechen
Adlershof; Frau Charlotte Teshmar, Berlin⸗Grunewald.
die Buchführung, der Jahresabschluß und
14 8
19399 371 581,79
4 070 211 Posten, die der Rechnungs⸗
E
Posten, die der Rechnungs⸗
Eℳ 9
1 359 750 89 750
25 495 5
630 000 107 d00 1 043 625
982 156,/39
Haben. Gewinnvortrag aus 1938. Rohüberschuß. F Außerordentliche Erträge
10 574 60 4 174 751 66 98 498 54 37 829 76
4 321 654 56
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 22. Juni 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Die durch Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung auf 7 °%h festgesetzte Divi⸗ vende gelangt nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag ab sofort gegen den Gewinnanteilschein Nr. 11 mit Rℳ 5,95 für die Aktie zu R.ℳ 100,— Rℳ 11,90 für die Aktie zu R.ℳ 200,— bei der Deutschen Bank, Berlin, und Niederlassungen zur Auszah⸗ ung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geschäftsleiter Richard Hirsch, Jena, Vorsitzer; Geschäftsleiter Dr. Erich Schott, Jena, stellv. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Ernst Finke, Hannover; Geschäfts⸗ leiter Paul Henrichs, Jena; Syndikus Dr. Hermann Höß, Jena; Dr. Rudolf Klett, Jena; Fabrikbesitzer Richard Müller, Rathenow; Kommerzienrat Alexander Rodenstock, München; Professor Dr. Ru⸗ dolf Straubel, Jena.
Klein⸗Freden, den 16. Juli 1940.
1 Deutsche
Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft. . Der Vorstand.
Dr. phil. Julius Hochhut.
[19753].
Lohmann⸗Werke
[19738] Maschinenfabrik Heid Aktiengesell⸗ schaft, Wien.
Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ 8 sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapitgl mit ERℳ 1 000 000,—, eingeteilt in St. 10 000 Aktien zu je Rℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je sieben alte Aktien zu 00,— zehn neue Aktien zu Rℳ 100,— entfallen. Diest Umstellung ist im Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Wir fordern hiermit alle Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihr Aktien samt Gewinnanteilschein für 1940 u. fi. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 25. Oktober 1940 bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 7 alte Aktien zu S 100,— werden 10 neue Aktien zu Rℳ 100,— ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je ℳ 100,— kann eine Aktie zu Rℳ 1000,— ausgehän, digt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ‚st.
Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ lich 25. Oktober 1940 nicht zunt Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 10 neußs Aktien erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht 55 Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestelle werden, wer⸗ den gemäß § 179 Aktiengesetz für kraft⸗ los erklärt werden. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Aus⸗ gaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ kauft werden: der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den W nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitze zur Verfügung gestellt, bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden. 8 Wien, am 24. Juli 1940. 121 Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft.
Dezember 1939.
—,
WVert 1. 1.1939.
Bilanz zum 31.
Zugang
Wert
Abschrei⸗ 31. 12. 1939
R.ℳ 89
68 930 425 283 5 750 172 420 20 403 1
Bebaute Grundstücke mit Wohngebäude.. Fabrikgebäude...
Unbebaute Grundstücke.
Maschineeln.
Betriebsanlagen..
Werkzeuge und Matrizen
Heizungsanlage .. ac
Kontorutensilien.. 1-
Fuhrpakkk 1
R.ℳ
2 858
98 565 61 057
19 515 5 027
9A.*oꝗEA
67 450— 418 608 5 750 217 159 75 962 6 668 16 849 1
1
d2 2111 * D
1!tii;
692 789
— 51 761
238 787
808 428
18 S
Beteiliguug . . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnise.. gejer⸗ und Leistungsforderungen Kasse 2ℳ 2 0 0 0 0 0⁴ 90 0 90 90 9 Postscheehkh% . . Reichsbak . Avale 5000,— 1
Passiva. Aktienkapital. “ Gesetzliche Rücklage. Garantieverpflichtung Rückstellungen Wertberichtigung . Hypothee „ Liefer“ und Leistungsschu Akzeptverbindlichkeiten Bankschulden.. Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten. Gewinnvortrag per 1. 1.1939 Jahresertag
Avale 5 000,—
EEEE 6Eöö11ö15 2. -2 0 9 2 0 ,.“
den
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
35 000
2sITIIINIITIIEI
8 0 0 0 0ο 20o 90 9 2 90 9 9 9 50 90 0⁴
-5.. ö,.e.“—“ 85.
EEE111
02 d0 bo* —
1e“ e.— eq eae
S. +½ ½₰ K8
2 350 983
——
Aufwendungen. Löhne 2ℳ 9 9 2⁴ ⁴ 0 .⁴ 9⁴ 2⁴ 0 Gehälteteer .. Soziale Abgaben.. 1 Zinsen . . Besitzsteueenn Abschreibungen auf Anlagen.. Gewinnvortrag p. 1. 1.39 32 679,93 Jahresertrag 2 596,44
13“ 2
Ro
1 184 286 38 302 108 95 103 355/11 59 680 09 54 317 63 120 198 37
35 276 37
Rℳ
32 679 1 795 824 5 209
Erträge. Gewinnvortrag per 1.1.19305) Rohertrag.. Mieterträage.. Außerordentliche Er⸗
träge 25 508
Der Auf
Bielefeld. Bielefeld, den 15. Mai 1940.
1 859 222 90
Herr Dr. 8. Wegener ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 8 sichtsrat besteht nunmehr aus den Bielefeld, Dipl.⸗Ing. Adolf Vogler, Hamburg⸗Altona, Generaldirektor Paul Lohmann,
1 859 222/90
Herren: Dr.⸗Ing. H. Sudeck,
Unterschriften.
8
6 808 709 40