1940 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Ueutiger] Voriger Heutiger Voriger neutiger Voriger Heutiger ¹Voriger

112 b

109,5 b 119,75 b G 105 b 104,75eb B

90 B Wasserwerk. Gelsen⸗ Halberst.⸗Blanken⸗ kirchen 88 8

do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N. Wenderoth pharm. 5 118eb G 6 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. 5 173,25 b Westdeutsche Kauf⸗ j.: hof 6 115 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm . Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. b Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall 159 b H. Wißner Metall. 129 ⁄eb B Wollgarnf. Tittel

u. Krüger.. 28

Zeiß Iton.. 179 eb B

Deutsche Reichsbank. 5 Deutsche Überseeische I 0 1095

Dresdner Bank 6 119 ⁄1b 6 HallescherBankverein 5 5 i05b Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 ½ 4 ½ 104,75 eb B Lübecker Comm.⸗Bk.,

Handelsbk. in

Tempelhofer Feld. so Dẽ 1.7 [112 G Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptoo 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal 4 do. Südwesten i. L.o D Thale Eisenhütte. 8

89,75 b . burger Eisenb... 1 103,25 b 1101,25 G do. do. Lit. B (26 07 Einz.). Halle⸗Hettstedt. 4 90 % b 91 3b Berlin. Feuer (voll) (3u 100 R. ℳ) Hambg.⸗Am. Packet do. do. (37¼ % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 96,5 b G 96,5 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburger Hoch⸗ jetzt: ColoniaKölnVersicherung bahn Lit. A. N. 105,75 B [105 b G 100 ℳ⸗Stücke N Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport 5 Dampfsch.. 140,5 G 140,75 b (57 %% Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (28 Einz.) u. Straßenbahnen 8 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. „Hansa“ Dampf⸗ Lit. C u. D schiff.⸗Gesellsch. 124,5 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hildesheim⸗Peine Hermes Kreditversicher. (voll) Lit. A .1 57,25 b G do. do. (25 % Einz.) Königsbg.⸗Cranz. N .1 94,25 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N. Kopenhagener Hagelvers. (65 Einz.) Dampfer Lit. CN . 8 do. (32 ¼% Einz.) Liegnitz⸗Rawitsch 1 Lebens⸗Vers.⸗Sesf.. 105,5 b Vorz. Lit. A. N Rückversich.⸗Gesf. 104,25 b do. do. St.⸗A. Lit. B ö. do. (Stücke 100, 800) Luxembg. Pr. Hein⸗ „National“ Allg. V. A. G. Stettin eaün rich, 1 St. =500 Fr. Nordstern Allg. Versicherung.. 144,5 b G Magdeburger Strb. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Lebensvers. AG. N Pr.⸗Akt. Schles. Feuer⸗Vers. (200 K. ℳ⸗St.)

Sächstsche Bank 19 1 18 do. do

St.⸗A. Lit. A do. 8 (25 % Einz.) sddo. Bodencreditanst. 123,5 b 0 123,5 G Niederlaus. Eisb. N Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) sKsSchleswig⸗Holst. Bk. 4

116,5 b G

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). v

82

Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen.

Tüllfabrik Flöha.. 3

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. 0 Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank⸗ 1 do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank 144,5 b G (Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. 138 b G

2——2 82

IitI11 11

—;JVVSVéVVqzæ

ᷓLSg2EgSgS

Anion Fabrikchem. Prod 195,25 5b G 124 b G 106,5 b 104 %b

122 ⁄8b G 2 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 .. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle lin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder ee. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Beltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk.

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛp, einzelne Beilagen 10 ¶. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

LUIIIUlilill 1““

EEE

8C2Unen

Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg .

812 —2

Norddeutsch. Lloyd 8 do. do. (300 R.ℳ·St.) Südd. Bodencreditbk. 5 ½ Nordh.⸗Werniger. 8 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A Ungar. Allg. Creditb. do do B

2. Banken. Pennsylvania do Rℳ .

Zinstermin der Bankaktien ist der 1.

Tranzatlantische Gütervers. 8—

1 St. ä= 50 Dollar Union, Hagel⸗Versich., Weimar

UilIriiirn IIIIIII

Januar.

do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

do. Glanzstoff⸗ Fabriken... 8 do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j.:Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.

6 Wanderer⸗Werke . 8

Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. hi 5

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk AGRMN 9386 4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗

Anleihe 1936

5 % Mitteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anl. 1936. Stahl R. ℳ⸗

4 ½ % Vereinigte Anleihe...

8 8

Accumulatoren⸗Fabrik... Elektricitäts⸗

Gesellschaf . Aschaffenburger Zellstoff..

Allgemeine

Bayerische Motoren⸗Werke

8. P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke ....

8

Charlottenburger Wasser⸗

werke.

Chem. von Heyden... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ..

Demag.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel 1 Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauereiv..

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier... elten u. Guilleaume....

Ges. j. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co...

Th. Goldschmid

amburger Elektrizität.

arburger GSummi. arpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗GSG. .

1.1 60 b 1.10 122 ⁄% 11 103 b .7 149,75 b .10 129 b 193,5 5

1.10/115 b 1.1 187,5 b

1.4 112 ⅛½2

Deuts eutsche Cont. Gas Erdöl. . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... hristian Dierig.... 1 Dormunder Union⸗Brau.

t

„„0„

Mindest⸗ abschlüsse

essau

5000

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... 4 Badische Bank N. 6 Bank für Brau⸗Ind. I Bayer. Hyp. uWechslb. 5 do. Vereinsbank... 5 Berlin. Handels⸗Ges. 6 ½ do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank A.⸗G DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bäank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.

135,5 - 136 -

182 - 181,25 - 154,75 - 155,75 - 184,5 -

142 B- 141,5 -

245 - 1

-188,5 - 1 122,75 - 123 - 122,75 -

114 G - 184,5 - 183,5 - 246,75 -

167„7 -169 5⅛-169,5--169 6¾- 118,25 -— ll6 142,75 -142 ¾ 142 % -— 149,5-149 G -149 %⅝ 5 1609—

182 182,5 b

169

191 -

135,5 - ——

131 - 130,75 - - 178 - 177,5 b

178 - 177,25 - 177 ⅜⅝ b

- 136 B-135,25 - 167,5 - 167—

159,25-159 - 165 ½6

- 149,5 - 132 - 131 6 -131,75 -

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

10 140,5 b

114 b 1295b G

121,75 G 665 b

131,5b G 1245b 6 94 ⁄8b

121,75 G

72

*1,5 Pengö p St. z50

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.

106,5 b G

141,5 b 114,25 b 114 b 129 5 G 86,25b G Aachener Kleinb. N0 ALkALlkt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Cfakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7Pgar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt.

149,5- 148,5 -— 133,5 -136 6 -——

181,5 -182 bv 156,75 - 157,25- 156,5 - 183—

184-

141 -141,75 -

245——

122,5 - 123,25 b

- 114 G - 184,5 - ds

157,5 B -

169,5 b

-118 ½- 143-142 6¾-142,75 b 150,5 -150 160-160 -—

181 % -—

168,25 -

188,25 - 189,25 - 129,5 b G- 131, 25- —-179—

178 -178-178 ⅛-177 % b 134 136,5 B -— 8 167 167,5 -—

3. Verkehr.

Prignitzer Eb.Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau ⸗Finster⸗ walde. 7 ½ Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn ..

135,75 b G 135,25 G 122,5 b G ꝙ)—

92,5 b G 135

164,75 b

92 ½b 136 8

164,75 b

1 St. = 500 Lire Lire * f. 500 Lire. U

Geschäftsjahr:

Aachen u. Münchener F.

Aach

Albingia“ Vers. Lit. A do. do. Lit. OC

Allianz u. Stuttg. Ver. jetzt: Allianz Vers...

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

lse Bergbau lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Were .

Lahmeyer u. CPo.P Leopoldgrubbe ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel. Maximilianshüttee.. Metallgesellschafft

3000

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinif e Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerre .

Salzdet urth .0000b660242005b05b9⸗⸗-⸗ Schlesische Elektrizität und as Lit. Z3.. 8Sh. u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.

Wintershaaalll Zellstoff Waldhol.

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbbank..

A.⸗G. für Verkehiswesen 1. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

5 5 1. West⸗Sizilianische 111 1.1

Albingta: 1. Oktober.

ener Rückversicherung..

o. do. Lebensv.⸗Bk., 8 jetzt: Allianz Lebensvers. 235,256 G

.1 .1 1

4. Versicherungen. Rt per Stück.

1. Januar, jedoch Frankona: 1. Juli.

euer..

Vers.,

255 b 254b

233 b G

Heutiger

98,75 -

106,5 - 106 -

- 158- 158,5 - - 119,75 b

136 bG - 141- 8

132-131,75-131 6 181 6-—

257,25 - 147,5 - 147,25 - 155,25 -155,5 b

-1 32 % - geg2

144 ¾ 144,5 144 %⅜ b

-175- 174,25 b

—-189 b 179,25-179 -—

1307 ½6 130,75 - 234,75 -234 -— -140,25 -—

115,25-115 G-115 ¼ 159,75 - 148,5-148-148,5 B

140,5 - 112 G -

136 ⅛6 -

- 164- 127,25 -

¹

8 Kolonialwerte.

Deutsch⸗stafritaches 0 1 KamerunEb.Ant. LB] 0 1 Neu Guinea Comp. 0 [01. Otavi Minen u. Eb. * 1 1 St. =1&, R. ℳp. St * 0,50 R.ℳ

107 % 107 - 120 %⅞ -120

167,5-— 138-138,5 -

136 bG -

131 ⅛¼ -131,75 - 132,25 b

257 8⅞

155 ¾ - 155 155 % b

133 - 133 b 144,75 - 144,75 B

180-179 ¾ -—

115,5 - 115,75 - 115,5 b

161 6 161 b 147,25 - 148,5 -

141,25 112,25-112 G-

136,5 - 136 ½

127,25-

11134 b 1 1 G 4 31 b

12,

135, 25 b G

333 b Gr 32 b

Bekanntmachung über die

die

Reichsbankgirokonto Nr. 19138 bei der Reichsbank in Berlin

8

Berlin, Donnerstag, den 25. Fuli, abends

1940

1B“

Poftscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Annordnung auf Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes über die

Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗

rechtlicher Kreditanstalten.

Anordnung Nr. 19 der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, als Ueberwachungsstelle.

ʒAnordnung Nr. 1a der Reichsstelle für Steine und Erden über

Aufhebung der Anordnung Nr. 1 vom 24. Juli 1940.

Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 131. 8 chogefet

Amtliches. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Freileitungsmonteur Johann Ahrens in Xanten am Niederrhein,

dem Gefreiten Herbert Grundmann, zur Zeit im Felde,

der technischen Assistentin Dr. phil. Imma von Günther geborene Swart in Breslau,

der Kindergärtnerin Annemarie Harder in Hamburg,

dem Verwaltungsangestellten Rolf Heyne in Dresden⸗ Bad Weißer Hirsch,

dem Friedrich Kluth, zur Zeit im Felde,

dem Gefreiten Peter Laumen, zur Zeit im Felde,

dem Syndikus Dr. jur. Otto Renaud in Berlin⸗Dahlem,

dem Kanalbetriebsarbeiter Otto Schröder in Berlin,

dem Unteroffizier Heinrich Sußdorf in Greifswald;

) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem Oberwerkschutzmann Arthur Ahrens in Hamburg,

dem Oberfeldwebel Kurt Aßmann in Schleswig,

dem Schlosserlehrling Walter Bräunig in Chemnitz,

dem Fahrsteiger Emil Daube in Herne,

dem Zementarbeiter Oskar Dorschky in Forchheim,

dem Steiger Bruno Eckert in Herne,

dem Matrosen Erich Faroß in St. Lorenz, Königsberg, Ostpreußen Land,

dem Schüler Hans⸗Christoph Heino in Lünzen,

dem Gendarmerieoberwachtmeister der Reserve Karl Heuß in Langen, Landkreis Offenbach am Main,

dem Obergefreiten Friedrich Hölter in Goslar,

dem Gefreiten Bernhard Kaacksteen in Goslar,

dem Obergefreiten Heinrich Kirchhoff in Schleswig,

dem Unteroffizier Erich Klöpper in Hannover,

dem Hauer Johann Kostaniak in Herne,

dem kaufmännischen Angestellten Johann Kruse in Achim, Kreis Verden,

dem Hauer Josef Kubicki in Herne,

dem Grubenmaurer Franz Kupka in Klausber Beuthen in Oberschlesien,

dem Hauer Franz Kutschke in Herne,

dem Arbeiter Diedrich Meißner in Emde

dem Marineartilleristen Heinrich Prill in Saßnitz,

dem Rutschenmeister Heinrich Sa atkamp in Wanne,

dem Reviersteiger Heinrich Schneider in Herne,

dem Studenten Hubert Schulte⸗Frielinghaus in Benninghausen,

dem Betriebsführer unter in Herne,

dem Gefreiten Heinrich Sdingendonk in Goslar,

dem Schützen Gregor Steinhart in Augsburg,

dem Berginspektor Wilhelm Vogt in Klausberg, Kreis Benihe in Oberschlesien,

dem Oberfeldwebel Albrecht Weber in Biala⸗Podlaska (Polen),

dem Kep ane Peter Weber in Gräpel, Kreis Stade,

dem Hauer August Wein in Wanne⸗Eickel

Tage Ernst Schweinsberg

Auf Grund § 10 Abs. 2 des Gesetzes über die Pfand⸗

1 briefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗

licher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 492) wird hierdurch die Hessische Landesbank Girozentrale in Darmstadt den Vorschriften der §§ 1 bis 12 des vorgenannten Gesetzes unterstellt. b

Berlin, den 22. Juli 1940.

Anordnung Nr. 19

der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, als Ueberwachungsstelle.

Mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft wird die Anordnung Nr. 16 vom 30. August 1939 (veröffentlicht in der Speditionszeitschrift offizielles Organ der Reichs⸗ verkehrsgruppe Spedition und Lagerei vom 9. September 1939) in der Fassung der Anordnung Nr. 17 vom 7. Mai 1940 (veröffentlicht in den Deutschen Verkehrsnachrichten Nr. 111 vom 16. Mai 1940 bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. soweit sie sich auf eine Einfuhr aus Bulgarie ezieht. 1

Berlin, den 19. Juli 1940.

Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstig landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung als Ueberwachungsstelle

Der Reichsbeauftragte.

J. V.: Busch.

Anordnung Nr. 1a der Reichsstelle für Steine und Erden, betr. Aufhebung der Anordnung Nr. 1.

Vom 24. Juli 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I. S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung der Reichsstelle für Steine und Erden vom 15. September 1939.

8 2

Reichswirtschaftsminister Funk: „Es gilt eine neue Friedenswirtschaft, aber auch eine neue Weltwirtschaft aufzubauen.“

Reichswirtschaftsminister Funk hat einer Sonderausgabe der Zeirschrift „Arbeit und Wehr“ zur 28. Deutschen Ostmesse (in Königsberg (Pr) vom 11. bis 14. August 1940) ein Geleitwort zur Verfügung gestellt. Der Minister sagt darin: Die Deutsche S 1939 war die letzte deutsche Friedensmesse. Die Deutsche Ostmesse 1940 wird vielleicht die letzte deutsche Kriegsmesse sein. In dieser Jahresspanne ist eine neue Welt entstanden. Der Führer hat das Europa von Versailles zerschmettert. Ein mächtiges Großdeutsches Reich steht als die beherrschende Macht des Kontinents in nie gesehener Kraft und Größe. Es gilt eine neue Friedenswirtschaft, aber auch eine neue Weltwirtschaft auf⸗ zubauen. Wesen und Gestalt dieser neuen Wirtschaft wird das nationalsozialistische Deutschland mit seinen neugewonnenen, überragenden Produktionsträften und Energien bestimmen. Die Deutsche Ostmesse, das Schaufenster der großdeutschen Wirtschaft nach Osten, blickt auf neugestaltete Wirtschaftsräume. Kein Fremdkörper schiebt sich mehr zwischen Ostpreußen und das Reich. Ungehindert fließen seine Kraftströme in den wesentlich ver⸗ größerten und erstarkten östlichen Gau. Die Deutsche Ostmesse hat dadurch erheblich an Bedeutung und Ausstrahlungskraft ge⸗ wonnen. Sie hat neue größere Aufgaben erhalten. Für die Gestaltung der deutschen Wirtschaftspolitik im neuen Raume und für den Aufbau der neuen Friedenswirtschaft in Europa und in der Welt wird die diesjährige Deutsche Ostmesse die ersten Zeichen geben. Mögen sie weit hinaus leuchten und auch der Welt der Wirtschaft verkünden, daß ein neues Zeitalter in Anmarsch ist, das in den deutschen Siegen von 1939/40 seine eherne Taufe er⸗ halten hat.

Starkes Aussfteller⸗Interesse für die Oftmesse.

Das außerordentlich starke Interesse der Wirtschaft an der 28. Deutschen Ostmesse vom 11. bis 14. August in Königsberg zeigt sich in der immer noch zunehmenden Anmeldung von Firmen, die diesen großen internationalen Markt des Ostens für die Absatzwerbung für ihre Erzeugnisse benutzen wollen. Obwohl bereits rd. 2000 Aussteller angemeldet sind, gehen noch täglich neue Anfragen nach Messeständen ein. In den Messehaupt⸗ abteilungen: Allgemeine Mustermesse, Technische und Baumesse, Landwirtschaftsausstellung und Handwerksausstellung sind in 27 Untergruppen 350 Branchen aller Wirtschaftszweige vertreten, in denen vom kleinsten Gegenstand des täglichen Bedarfs bis zu den größten Produktionsmaschinen Tausende von Einzelartikeln angeboten werden. Ein besonderer Vorzug der markttechnischen Gliederung der Deutschen Ostmesse ist die sorgsame Pflege und Wahrung einer straffen Branchenkonzentration, die eine schnelle und zuverlässige Orientierung über das Gesamtangebot ermöglicht.

Die gesetzlichen Zahlungsmittel im besetzten luxemburgischen Gebiet.

Luxemburg, 24. Juli. Der Feldkommandant hat unter dem

22. Juli 1940 eine Verordnung bekanntgegeben, wonach die Ver⸗

(Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1939) wird mit Zustimmung des Herrn Reichswirtschaftsministers angeordnet: § 1

Die Anordnung Nr. 1 vom 18. November 1939, betr. Melde⸗ und Genehmigungspflicht für Aufträge in der Pflaster⸗ stein⸗ und Schotterindustrie (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1939), wird aufgehoben. 8

. § 2 7 Diese Anordnung tritt am 1. August 1940 in Kraft. Berlin, den 24. Juli 1940. Der Reichsbeauftragte für Steine und Erden.

Schulze⸗Fielitz.

Bekanntmachung.

Juli 1940 ausgegebene Nummer 131 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: „Verordnung über den gewerblichen Rechtsschutz in den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 18. Juli 1940.

„Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ge⸗ meinnützigkeit im Wohnungswesen (WGGDV). Vom 23. Juli 1940.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RAℳ. Post⸗ versendungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NXW 40, den 25. Juli 1940.

-

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

8

ordnung über die gesetzlichen Zahlungsmittel im besetzten luxem⸗ burgischen Gebiet vom 10. Mai 1940 nebst Aenderungsverord⸗ nung vom 14. Juli 1940 aufgehoben werden. Gesetzliche Zah⸗ lungsmittel im besetzten luxemburgischen Gebiet sind der luxem⸗ burgische Franken, Reichskreditkassenscheine und die Reichskredit⸗ münzen. Das Währungsverhältnis der Kreditkassenscheine zu dem luxemburgischen Franken wird wie folgt bestimmt: ein luxem⸗ burgischer Franken ist zehn Reichspfennige.

Zur Erläuterung dieser Maßnahme wird mitgeteilt, daß die bisherige vorläufige Festsetzung des Verhältnisses: eine Reichsmark = acht luxemburgische Franken nicht dem inter⸗ nationalen Wertverhältnis zwischen Reichsmark und luxem⸗ burgischem Franken entsprach und nur so lange Geltung haben konnte, als der Zahlungsverkehr der besetzten Gebiete nach dem Ausland unterbunden war. Nachdem in diesen Tagen der Zahlungsverkehr mit Deutschland und den Nieder⸗ landen wieder aufgenommen wird, besteht die Notwendig⸗ keit, den Kurs der Kreditkassenscheine mit dem internationalen Wertverhältnis des luxemburgischen Franken wieder in Einklang zu bringen. Eine Neubewertung des luxemburgischen Franken gegenüber dem Ausland tritt hierdurch nicht ein, da Außenhandels⸗ geschäfte auch mit Deutschland auf der Kursbasis der Reichs⸗ kreditkassenscheine nicht abgeschlossen worden sind. Insbesondere tritt im Verhältnis des luxemburgischen Franken gegenüber dem bel⸗ gischen Franken keine Aenderung ein. Da der Wert eines belgischen Franken heute auf acht Reichspfennige neu festgesetzt wurde, bleibt das Verhältnis des luxemburgischen Franken zum belgischen Franken wie bisher 1:1,25. Infolgedessen besteht auch keine Ver⸗ anlassung zu einer Preiserhöhung von Waren oder Leistungen innerhalb des besetzten Gebietes, die übrigens nach der Verord⸗ nung über das Verbot von Preiserhöhungen nicht zulässig und strafbar ist.

Devisenbewirtschaftung.

Waren⸗ und Dienstleistungsverkehr mit Finnland.

Mit der Finnischen Regierung ist ein neues Verrechnungs⸗ abkommen abgeschlossen worden, das mit Wirkung vom 15. Juli 1940 angewendet wird. Das Abkommen bringt einige Aenderun⸗ gen gegenüber den bisherigen Zahlungsvorschriften. Die Einzel⸗ heiten sind aus dem Runderlaß 53/40 D. St. 18/40 R. St. des Reichswirtschaftsministers zu ersehen.

Notierungen

der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 25. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcken. . 133 REMℳ für 100 kg bes g. Walz⸗ oder Drahtbarren 1S

11111“ Reinnickel, 98 99 %. Antimon⸗Regulus..

Feinsilber . . . . . . 35,50 38,50

222 UoDS2AI

2 1

6 PuUH