8 * 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Jukl 1940. G. 3
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1940. S. 2
Handelsregister Firma Georg Bader, in Radolfzell. Inhaber Kaufmann in Radolfzell. Radolfzell, den 15. Juli 1940. Amtsgericht. 8
Len
Nürnberg. [20249] Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueinträge:
à 2978 — 15. 7. 1940 — Lorenz
Merkl in Nürnberg (Vertretungen
und Lager in Allgäuer Emmenthaler
und Weichkäse, Tüdeeghg 12). Ge⸗ schäftsinhaber: Lorenz erkl, Handels⸗
vertreter in Nürnberg. 8
à 73 Neumarkt, Oberpf. — 17. 7.
1940 — Ludwig Kolb in Pyrbaum
(Handel mit Landmaschinen, Fahr⸗
rädern, Nähmaschinen, Motorrädern
sowie Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte). Geschäftsinhaber: Ludwig Kolb,
Maschinenhändler in Pyrbaum. Veränderungen:
4 1709 12. 7. 1940 — Albert
Beuche in Nürnberg. Seitheriger In⸗
haber Albert Beuche ist gelöscht. Nun⸗
mehrige Inhaber: Katharina Auguste
Beuche, Kaufmannswitwe, Nürnberg;
Albert Beuche, stud, ing., Amenau
Thür., und Herbert Beuche, geb. 20. 2.
1921, Kaufmannssohn, NRürnberg, in
Erbengemeinschaft.
416851940 —
NFP20255] A Band II O.⸗Z. 67 Vertretungen Georg Bader,
8
Oberfellabrunn, Hans Strobl, Kau
A 8168 Porredda & Co., Essen. 2 mann, Wien. Offene Handelsgesell⸗
A 8175 Oscar Marx Lebens⸗ mittelagentur — Großhandel, Essen. eränderungen: A 8177 Ingenieur Alfons Kerpen, A 6446 Ruhrorter Lackfabrik Essen. Feidner & Fischer in Duisburg⸗ — Beeck (Geschäftsräume:
Duisburg⸗ n L 8 Meiderich, Duisburger Straße 98). be“
Drei Kommanditisten sind aus der j 1 1 1- Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ A . zeitig ist ein Kommanditist neu einge⸗ Frankfurt a. M., den 18. Juli 1940.
treten.. 2 B 2099 rl Schr Ge⸗ Neueintragungen: Karl Schrvers Wwe. Ge A 4158 Hans⸗Günther Borberg
ellschaft mit beschränkter Haftun 2 ZI1.“ se Duisburg Flchr Ften Ruhr⸗ (Eppsteiner Str. 47, Textil⸗Vertretun⸗ ort, am Südhafen). gen). 8 8
Durch Beschluß der Gesellscha Inhaber ift Hans⸗Günther Borberg, sammlung vom 9. Juli 1940 ch er Ge⸗ Kaufmann, Frankfurt a. M. sellschaftsvertrag geändert im § 2 Veränderungen: (Gegenstand). A 2778 Ph. Kramer, Frankfurt
Gegenstand des Unternehmens ist a. M.⸗Höchst.
Der Kaufmann Philipp Kramer,
nunmehr der Betrieb von Spedition, Lagerei und Schiffahrt aller Art sowie Frankfurt a. M.⸗Höchst, ist am 16. Fe⸗ bruar 1940 verstorben. Das Geschäft
aller damit zusammenhängenden Ge⸗ b⸗ schäfte, ferner Erschließung, Ausbeutung ist auf den Kaufmann Josef Kramer, Frankfurt a. M.⸗Höchst, mit dem Recht
und Betrieb von Mineralquellen Ses Gewinnung und Vertrieb von Mineral⸗ der Fortführung unter der seitherigen Firma übergegangen. Die Prokuren
wasser, Herstellung und Vertrieb von Limonaden und sonstigen “ der Marie Kramer geb. Müller und des Jofef Kramer sind erloschen. Ein⸗
Getränken, Gewinnung und Vertrieb
von gasförmiger, flüssiger und fester zelprokuristen: Ehefrau Aenne Kramer Kohlensäure und sonstiger chemischer geb. Wesemeyer, Frankfurt a. M.⸗ Gesellschaft 8 be⸗ Höchst; Drogist Franz Glatt, Frank⸗ furt a. M⸗Sindlingen.
Erzeugnisse. Die ⸗ und A 48 J. S. Bauer.
rechtigt, ihre Erzeugnisse im Gro
Kleinhandel abzusetzen, sie kann An⸗
lagen erwerben, pachten oder selbst er⸗ Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wilhelm Schupp K. G. Die
Einzelprokura Emilie Zwierlein bleibt
richten, die den genannten Zwecken
dienen, auch sich an gleichartigen Unter⸗ bestehen. Gesamtprokuristen: Heinrich Rink, Rudolf Harres,
schaft m. b. H. (Geschäftslage: Inns⸗ bruck, Andreas⸗Hofer⸗Str. 3. Gegen⸗ man esell⸗ stand des Unternehmens: Handel mit schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Kolonialwaren, gebrannten geistigen 1939 begonnen. Getränken, China⸗ und Japanwaren). — 885 Stammkapital: 20 000 Hℳ. Geschäfts⸗- Langenburg. [20239] führer: Ernst Grosch, H.ö in Amtsgericht Langenburg. Kronberg i. Taunus. Gesenschof⸗ mit Handelsregistereintragungen beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ vom 15. Juli 1940. trag wurde am 18. 6. 1940 errichtet. Veränderungen: 2. Gesellschafter Ernst Grosch hat in An⸗ A 53 J. G. Schneider & Söhne, rechnung auf seine Stammeinlage das Blaufelden. Die Gesellschaft ist nach Vermögen der Firma S. Steiner, Sitz dem Tod des Georg Schneider, Kauf⸗ Innsbruck, Andreas⸗Hofer⸗Str. 3, im manns in Blaufelden, durch Beschluß Werte von 1882,28 Rℳ eingebracht. der weiteren Gesellschafter und der — Rechtsnachfolger des Verstorbenen auf⸗ Insterburg. [20233] gelöst. Hermann Schneider, Kaufmann Sammelbekanntmachung. in Blaufelden, ist nunmehr Allein⸗
Handelsregister A inhaber. 1 Amtsgericht Insterburg. A 54 Strickwarenfabrik Hohen⸗ 8 Schneider & Co., Blau⸗
Löschung am 13. 6. 1940: lohe G. Schneider .. Nr. 1287 Fe⸗ Hans Bernecker, In⸗ felden. Die Gesellschaft ist nach dem 8 Georg Schneider, Kaufmanns
terburg. Tod des 1 Wschung am 12. 7. 1940: in Blaufelden, durch Beschluß der weite⸗
Nr. 13147 Fa. Minna Plumhoff, ren Gesellschafter und der Rechtsnach⸗ Insterburg. folger des Verstorbenen aufgelöst. 8
Veränderung am 12. 7. 1940: Schneider, Kaufmann in Blaufelden, ist Nr. 1421 Fa. Wiechert & Nobereit, nunmehr Alleininhaber.
Insterburg. 1 Die bisherige Inhaberin Marta Wiechert ist alleinige Inhaberin. Die Tö“ 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Litzmannstadt Löschung am 15. 7. 1940: den 1. Juli 1940. Nr. 1494 Fa. Molkerei Richard Neueintragungen: 9— Brandstädter, Insterburg. B 2 „Zellgarn Aktiengesellschaft Löschung am 1. 7. 1940: Litzmannstadt. Gegenstand des
Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ derlassungen in Arnsberg, in Bochum rit dem Firmenzusatz „Bezirksdirektion Dortmund, Zweigstelle Bochum“ in Dortmund mit dem Zusatz „Bezirks⸗ ektion Dortmund“ und in Mün⸗ i. W. mit dem Firmenzu⸗ „Bezirkdirektion Münster“ wird den Amtsgerichten in Arnsberg, “ Dortmund und Münster er⸗ olgen. Nr 40 „Hoesch Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Handel mit Eisen⸗ und Stahl⸗ rzeugnissen, Glückaufstraße 44), am .Juli 1940: Dr. rer. pol. Werner A. Fischer in Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem anderen Prokuristen. Erloschen: Nr. 216 „W. X K. Klein Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 29. Juni 1940: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 1940 ist gemäß Umwandlungs⸗ setz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft W. & K. Klein“ mit dem Sitz in ortmund umgewandelt. Vgl. H.⸗R. A 2093. Die Firma der G. m. b. H. st erloschen. — Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der G. m. b. H., ie sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ tehender “ zu diesem weng melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen
Duisburg. [19973] Handelsregister üisecxig. Duisburg, 16. Juli 1940.
Haftung (Hannover, Fösse⸗ straße 105 A). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschazterversammlung vom 18. Dezem⸗ ber 1939 ist das Stammkapital um 60 000 fl. auf 100 000 fℳ erhöht.
B 3546 Hannoversche Assecuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Am Schiffgraben 11). Rechtsanwalt Dr. Theodor Bach in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. jur. Bernhard Behrendt ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3547 Dea⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5), Otto Aumüller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
B 155 Hannoversche Gesellschaft für Industrie⸗ und Bankwesen Ak⸗ tiengesellschaft. .
Frankfurt, Main. SHLveoees. “ in Ziffer 12 abgeän⸗ Handelsregister ert worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. gelöst. Zn Liquidatoren sind bestellt: Frankfurt a. M., den 20. Juli 1940. 1. der eschäftsführer Franz Walter Veränderungen: Erich Schleif und 2. der Geschäftsführer 57 Aktiengesellschaft Hellerhof. Franz Fritz Martin Schleif, beide in Die Prokura Hans Probst ist er⸗ Freiberg. Jeder von ihnen ist berech⸗ loschen. tigt, die Firma allein zu zeichnen und B 65 Lurgi Gesellschaft für zu vertreten.
. mit beschränkter Haf⸗ ung. Der Geschäftsführer Kaufmann Erich
Klein, Bad Homburg v. d. H., ist ver⸗
storben.
„B 89 Lurgi Werkstätten Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Prokurist: Dr. Alfred Mößner, In⸗
genieur, Kronberg i. Ts. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem
Geschäftsführer. risten Hau und Hahn zur gemeinschaft⸗ B 197 Monel⸗Metall Gesellschaft lichen Vertretung der Firma berechtigt
mit beschränkter Haftung. h Es kann also jeder der drei Pro⸗ Durch Beschluß des Oberlandes⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem an⸗
gerichts in Frankfurt a. M. vom 6. Juli deren die Firma vertreten.
1940 ist der bisherige Geschäftsführer,
Ingenieur Ernst Fritzemeyer, Frank⸗
furt a. M., gemäß § 12 der Verordnung
über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 zum
Verwalter mit den aus seiner Be⸗
stallungsurkunde sich ergebenden Befug⸗
nissen bestellt. B 247 Ludwig & Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura Dr. Otto Riede, Frank⸗ furt a. M., ist erloschen. 38 249 Mundlos Nähmaschinen
Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung.
[19976] atibor.
b x88 Handelsregister
Amtsgericht Ratibor, den 18. Juli 1940. Veränderung: H.⸗R. A 1141 — Josef Stanulla, Ratibor (Textil⸗ u. Modewaren⸗ geschäft, Ring 9). Emanuel Mandrysch ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Alleinerbin Elisabeth Mandrysch geb. Schliwa ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr fortgesetzt.
Fulda. [20225] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung:
A 746, 17. 7. 1940: Firma Lack u. Farbwerke Fulda, Rhodius u. Co. in Fulda.
Die Vertretung der drei Prokuristen ist dahin geändert, daß auch die Proku⸗
terver⸗
Herne. 1820230] Handelsregister Amtsgericht Herne, 5. Juli 1940. Neueintragung: Geislingen, Steige, [20226] 8 A 1010 Fritz Eckey, Herne, Bahn⸗ Handelsregister hasstraße. 10. Persönlich haftende Ge⸗ Amtsgericht Geislingen (Steige). ellschafter sind der Ingenieur Fritz Veränderung vom 5. Juli 1940: Eckey in Herne, Goethestraße 55, und A 33 Otto Aichele, Sternapotheke der Kaufmann Karl Koch in Herne, in Geislingen⸗Altenstadt: Mit Wir⸗ Bahnhofstraße 22. kung vom 1. Juni 1940 ab hat Paul Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Lang, Apotheker in Geislingen⸗Alten⸗ sellschaft hat am 19. November 1938 be⸗ stadt, die Sternapotheke von Otto gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln Aichele pachtweise übernommen und be⸗ zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ treibt sie unter der seitherigen mächtigt. weiter. Der Pachtvertra st auf un⸗ bestimmte Zeit Fneschhsen
Saarbrücken. 119335] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3899 vom 12. April 1940 bei der A 22 Hersbruck — Firma Hansen, Neuerburg & Co., Andreas Raum in Hersbruck. Seit⸗ Frankfurt a. Main, Filiale Saar⸗ herige Inhaberin Johanna Held ist brücken in Saarbrücken: gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Emil Die Prokura des Johann Zimmer — Held, Hopfenhändler, und Hannchen Zweigniederlassung Mannheim — ist Söll, Architektenehefrau, beide in Hers⸗ erloschen. Gesamtprokurist gemeinsam bruck, in Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ mit einem anderen Proturisten unter Emil Held, Hersbruck, ist er⸗ Beschränkung auf die Zweignieder⸗
kura für f . loschen. vIlassungen Mannheim und Saar rücken: Nr. 1558 Fa. Friedrich Bombien, die Herstellung von A 1282 — 15. 7. 1940 — Heinrich Hans Kohler, Mannheim. Stadthalle Insterburg. sonstigen Textilerzeug⸗ L. Thäter in Nürnberg. Georg Lip⸗ — nissen. Grundkapital: 500 000 Rℳ.] perer in Nürnberg ist Finzelptotnrig. Vorstand: Staatsrat Dr. Walther A 1227 15. 7. 1940 Joh.
Litzmannstadt. [20243]
Handelsregister
in Unternehmens:
Herzberg, Elster. Zellgarn und
[20231] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Band III
Saulgau. [20259] Amtsgericht Saulgau.
Handelsregistereintragung
nehmungen beteiligen. Die esellschaft ist weiter befugt, Zweigniederlassungen
Kahla. in Nürnberg.
Handelsregister Amtsgericht Dresden. Abt. II. Eingetragen am 17. Juli 1940:
Veränderung:
B 49 land⸗Cement⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ Dresden (Bodenbacher Str.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
ung vom 7. März 1940 ist das Grund⸗
kapital um 1 850 000 Rℳ auf 2 200 000
Reichsmack erhöht und die Satzung im § 4 sinngemäß geändert worden. Diese st weiter in § 16 (Aufsichtsratsver⸗ ütung) durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 19. 6. 1939 geändert worden.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Tschischkowitz beim Register⸗ gericht Leitmeritz erfolgen. 8
Eingetragen am 18. Juli 1940:
Neueintragung:
A 5391 Anna Krasselt, Dresden
(Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Großnkarkthalle“ Stand Nr. 168/169/504).
Anna verehel. Krasselt geb. Kreuz in iegau⸗Siedlung ist AePfee
Einzelprokurist: Kurt Erich Krasselt in Liegau⸗Siedlung.
Veränderungen:
A 2574 (bisher Blatt 15 313) Werk⸗ stätten für Kunsttischlerei und In⸗ nenausbau Willy Gellner, Dresden (Hölderlinstr. 9)..
Die Firma lautet künftig: Willy Gellner, Möbelfabrik.
A 3485 (bisher Blatt 20 422) Kisten⸗ abrikation u. Sägewerk Ma Lösch Nachf. Walter Steglich, Dresden Sperrholze und Kistenfabrikation, roße Meißner Str. 11 und Industrie⸗ elände, Eingang C).
Olga Elisabeth verw. Lösch geb.
rster ist jetzt Inhaberin. Die Firma
ist geändert in: Max Lösch Wwe.
X 4116 Gertrud Schube, Dresden Herstellung künstlicher Perlen, Freilig⸗ athstraße 1).
Die Inhaberin Anna Gertrud Schube
ist jetzt eine verehel. Klinkhammer.
A 4170 (bisher Blatt 22 296) Möbel⸗ aus Alfred Petersen, Dresden
(Webergasse 26).
Der Möbelhändler Alfred Harry Petersen in Dresden ist jetzt Inhaber. A 5315 Lothar Thieme, Dresden Großhandel mit Galanterie⸗, Kurz⸗ nd Spielwaren, Mathildenstr. 26). Gesamtprokuristen sind: Martha Marianne verehel. Thieme, geb. Ber⸗
thold, und Horst Walter Meyer, beide
i Dresden; sie vertreten gemeinsam.
8 B 244 (bisher Blatt 13. 00 Halbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden Herstellung von Kartonagen, Lindenaustr. 11).
Karl Hermann Schirrmeister ist in⸗ olge Ablebens 88 mehr Geschäfts⸗
rer. Durch Gesellschafterbeschluß om 25. Mai 1940 ist die Gesellschaft
aaufgelöst worden. Zum Abwickler ist er Wirtschaftsprüfer Rudolf Rose in
Dresden bestellt worden.
B 354 Industriegelände Gesell⸗
chaft Dresden⸗Albertstadt mit be⸗ chränkter Haftung, Dresden (Dres⸗ en⸗N. 15). Durch Gesellschafterbeschluß vom Juni 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ rag durch Wegfall der Bestimmungen iber den Aufsichtsrat in den §§ 5, 6, 7, 8, 9 und 10 geändert worden. 8 Erloschen: A 195 (bisher Blatt 474) Moritz Weiße, Dresden. A 3952 (bisher Blatt 21 719) Emil Postel, Dresden. 8249 Keil & Co., Dresden. 260 903 Danneberg & Ludwig, Dresden.
[19972]
Sächsisch⸗Böhmische Port⸗
zu errichten, Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Diplomkaufmann Georg Harling in Duisburg bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Eichstätt. [20218]
Fa. Gebrüder Aurnhammer Uni⸗ form⸗Effekten⸗Fabrik und Fabrik leonischer Waren, Metall⸗Draht⸗ Werk, Weißenburg i. B. Prokura des Georg Volkert erloschen. Eichstätt, 18. Juli 1940. Amtsgericht.
Elbing. [20219] Handelsregister
Amtsgericht Elbing, 15. Juli 1940.
Neueintragungen: B 37 Margarine⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elbing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1940 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Einzelhandel mit argarine, Kunst⸗ speisefett und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— EMℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Günther Memleb in Wehlau. Sind mehrere Geschäftsführer be tellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ häftzführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erscheinen im eutschen Reichsanzeiger.
Erfurt. [20220]
Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 19. Juli 1940. Veränderung:
A 3727 Jacob Seinsche, Erfurt:
Der Ehefrau Gertrud Seinsche geb.
Burghardt in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt. [20221] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 19. Juli 1940. Veränderung: A 3987 Wansleben & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Erfurt: Eine Kommanditistin ist eingetreten. Essen. [20222] 5 Beschluß. Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen gemäß § 31 Abs. 2 HGB., § 141 FGG. von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ zutragen. Die eingetragenen Inhaber nach⸗ stehend genannter Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt. 8 Zugleich wird zur Geltendmachung eines Widerspruches eine Frist bis zum 31. Oktober 1940 gesetzt. Essen, den 19. Juli 1940. Das Amtsgericht.
A 6213 Gebr. Engelbrecht, Essen. A 6259 Wilhelm Kemmer, Essen. A 6394 Friedrich Hüsken, Essen. A 6623 Adolf Rath, Essen. A 6624 Heinrich Gelles, Essen. A 6629 Carl Stern, Rheinisch⸗ Westfälisches Bijouterie⸗ und Haar⸗ schmuckhaus Essen⸗West, Essen. A 6754 Apotheker Alfred Ter⸗ mehr, Essen. A 6785 Gebr. Windmüller, Essen. A 7293 Essener Spezial⸗Papier⸗ haus Bast & Co., Essen. A 7387 Herbert Luft, Essen. A 7497 Großhandlung Leonhard Bamberger, Essen. A 7620 Bernhard Geller, Essen. A 7640 Richard Brodda, Essen. A 7976 Möbelhaus Frank & Sohn, Essen.
A 7980 Warenhaus Max Kauf⸗ mann, Essen.
brennerei Adolf Kahn.
Rudol Johann Neu⸗ mann, sämtlich Frankfurt g. M. Ein jeder vertritt die Firma zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen. A 174 W. Schmidt⸗Diehler & Co. Der Architekt Ludwig Krämer ist verstorben. Das Geschäft auf die Witwe Auguste Krämer geb. Ahrens, Frankfurt a. M., übergegangen, die es unter der seitherigen Firma fortführt. 4.1342 Münch, Kraus & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Friedrich Münch und Augustin Kraus, beide Frankfurt a. M., sind im Jahre 1938 verstorben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Feyh, Frankfurt a. M., als Alleinin⸗ üa übergegangen, der es an den aufmann Max Kotsch, Frankfurt a. M., mit dem Recht zur Fortführung unter der öe imna veräußert hat. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. A 1524 Frankfurter kunstgewerb⸗ liche Werkstätte Franz Link. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1940. Die Kauf⸗ leute Erich Link, Paul Link und Kurt Link sind als persönlich haftende Ge⸗ eingetreten. Jeder vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Franz Link. A 1681 H. & G. Horstmann, Ver⸗ lag und Druck des Generalanzei⸗ gers der Stadt Frankfurt a. M. (Frankfurter Generalanzeiger). Dem Kaufmann Otto Dürr, Frank⸗ furt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen vertritt. A 2593 Else Blum. Inhaberin heißt jetzt: Else Keyssner geb. Brunn. A. 2802 Ostermann & Spielmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Joseph Spielmann ist am 1. Juli 1940 ausgeschieden. Oskar Ostermann führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die. Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Oskar Ostermann. A.3449 Kurt Müller & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Müller ist ausgeschieden. Claus Giulini führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Alleininhaber fort. A 3686 Theodor Sendlinger. Dem Kaufmann Alwin Spiering ist Einzelprokura erteilt. A 4056 Ultravit Gesellschaft m. b. H. & Cie. Wilhelm Holzapfel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 4136 Dr. Curt Badhauser & Co., Straßenban, Frankfurt / Main. Gesamtprokurist: Robert Hildebrand, Frankfurt a. M. Er vertritt die Ge⸗ sanschaft gemeinschaftlich mit dem per⸗ önlich haftenden Gesellschafter. Erloschen: A,.385 Max Stern Nachf. Die Firma ist erloschen. A 535 Gebrüder Heymann. Der alleinige Inhaber, der Kauf⸗ mann Samuel Heymann. Frankfurt a. M., ist verstorben, die Firma er⸗ loschen. 6 A 996 Jakob Plaut. Die Firma ist erloschen. A 1186 Miguin Gummi⸗Com⸗ pagnie Edelmuth & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1212 Mitteldeutsche Wein⸗
Die Firma ist erloschen.
A 1321 Menges & Reis.
Die Firma ist erloschen.
A 2424 L. Mannheimer Nachf.
nicht mehr Geschäftsführer. leute Heinrich Mundlos und schäftsführern bestellt worden.
„B 489 J. scha
vertretendes rektor Karl
Vorstandsmitglied. Schenkelberg,
berechtigt.
Vorstandsmitglied bestellt.
einem Prokuristen.
mit beschränkter Haftung.
Eintragung für die Zweigniederlassun⸗ gen Essen und Berlin mit dem Zusag; „Zweigniederlassung Essen bzw. Berlin“ wird bei den Amtsgerichten Essen und Berlin erfolgen. 8 388 Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura Erich Klein ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen Berlin und Köln mit dem Zusatz „Abteilung Berlin bzw. Köln“ wird bei den Amtsgerichten Ber⸗ lin und Köln erfolgen. 400 J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft. Die Chemiker Professor Dr. phil. Carl Krauch, Heidelberg⸗Schlierbach, und Dr. phil. Hans Walther, Frankfurt a. M., sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Die Prokura Dr. phil. nat. Georg Meder, Köln⸗Ostheim, ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Dr. phil. Erich Noack, Odenthal b. Berg. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M.⸗Höchst unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister Lueius & Brüning; in Frankfurt a. M.⸗Mainkur unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leopold Cassella & Co.; in Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik; in Leverkusen unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farben⸗ fabriken vorm. Friedrich Bayer & Co.; in Wuppertal⸗Elberfeld unter der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farben⸗ fabriken vorm. Friedrich Bayer & Co.:; in Bitterfeld unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Werke: Chemische Fabrik Griesheim Elektron; in Berlin unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Aktien⸗ gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation (Agfa); in Uerdingen unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Chemische Fa⸗ briken vorm. Weiler⸗ter⸗Meer wird demnächst erfolgen. Erloschen: B 135 Gabler & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Wien verlegt; dort eingetragen unter B 4546. 8
Freiberg, Sachsen. (20224] Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 19. Juli 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B 10 Gebr. Schleif Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Herbert Schlag, Frankfurt (Main), ist
Die Kauf⸗ u Georg Kürtell, beide Magdeburg, sind zu Ge⸗
5 H. Epstein Aktiengesell⸗ Dr. Frank English ist nicht mehr stell⸗
Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt und alleinvertretungs⸗ Dr. Hans Engels, Frank⸗ furt a. M., ist zum stellvertretenden dsm Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder
B 333 Messer & Co., Gesellschaft
Der Ingenieur Fritz Käuflein ist nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche
Grimma. “ Handelsregister Amtsgericht Grimma.
Veränderungen: 1
stelle für Obst und Gemüse Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grimma:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertvag in den §8 7 und 8 (betreffs der Rück⸗ lagen) geändert worden.
1. 7. 1940: A 21 G. P. Emekl Lerscht, Naunhof, in: Engel⸗Apo⸗ theke Naunhof G. P. Emil Lerscht Inh. Joh. Weishorn. Inhaber: Jo⸗ hannes Julius Franz Weishorn, Apo⸗ theker, Naunhof. Die Firma ist zusätz⸗ lich geändert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten ebn derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Johannes Julius Franz Weishorn ausgeschlossen.
Erloschen: 3
6. 6. 1940: A 4 Martin Hilbig vorm. Rudolf Wöhler, Grimma. Hannover.
iopor.] Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 20. Juli 1940. Neueintragungen: A 14 347 Heinrich Struck (Groß⸗ handel mit Eisenwaren, Imdustrt⸗ edarf, Röhren, Röhrenverbindungsstücke, Ar⸗ maturen für Gas, Wasser u. Dampf, Kanalguß, Hannover, Weißekreuz⸗ straße 26). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Struck in Hannover. A 14 348 Julius Schmolinsky VDJ. Technische Vertretungen (Handelsver⸗ tretungs⸗Unternehmen, Hannover, Beet⸗ hovenstr. 8). Inhaberin ist die Witwe Margarete Schmolinsky in Hannover. A 14 319 Wilhelm Kokemüller (Handel mit Textilwaren, Haushal⸗ tungsgegenständen und Lebensmitteln, Lohnde). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kokemüller in Lohnde. Der Minna Kokemüller geb. Leiseberg in Lohnde ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: A 12 519 E. Hermann Dorfmund (Hannover, Bandelstr. 25 EP). Dem Heinrich Dorfmund in Hannover ist Prokura erteilt. A 14 350 Christmann & Deppe (Hannover). Bernhard Deppe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geoorg Christmann ist alleiniger Inhaber der Firma. B 3395 Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengesellschaft (Hannover, Leisewitzstr. 50). Dem Friedrich Bur⸗ zynski in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. B 3458 Haftpflichtverband der Deutschen Industrie Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit (Han⸗ nover, Fundstr. 1 B). Regierungsrat a. D. Dr. Friedrich Steinbach in Wien und Dipl.⸗Ing. Dr. Rudolf Holthausen in Hannover sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. B 3542 Seismos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Gellertstr. 25 A). Die Prokura des Hermann Daniels ist erloschen. B 3543 Verband Hannoverscher Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, The⸗ aterstr. 11/12). Dem Elaus Mohrdieck in Hannover ist Prokura erteilt. B 3544 Stadtschänke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5). Otto Aumüller ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kaufmann Josef Ziegler in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Er zeichnet die Firma zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
ℳ 8152 Bernard Voßz, Essen.
Die Firma ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1940 ist der Ge⸗
8
B 3545 Hannoversche Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
25. 6. 1940; B. 82, Bezirkgabgabe.
lagsanstalt R. u. M. Jenny (Ge⸗
feder Gesellschafter für sich allein.
Blatt 170, Karl Beyer & Co., Säge⸗ werk und Holzhandlung in Altherz⸗ berg, ist heute folgendes eingetragen: Die Führung der Geschäfte der Ge⸗ ellschaft sowie die Vertretung der Ge⸗ ellschaft nach außen steht jedem Gesell⸗ chafter allein zu. Sitz der Gesellschaft ist jetzt Herzberg (Elster). b Herzberg (Elster), den 16. Juli 1940. Das Amtsgerich
Hindenburg, 0. S. 202321] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 6. Juli 1940. Veränderung:
B 156 Adolf Deichsel Drahtwerke und Seilfabriken, Aktiengesellschaft, Hindenburg, O.S. Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ “ vom 28. Juni 1940 ge⸗
ändert.
Innsbruck. [19995] Amts⸗ als Registergericht Innsbruck.
Veränderungen: Innsbruck, am 2. Juli 1940. H.⸗R. A 699/21 Druckerei und Ver⸗
schäftslage: Innsbruck, Leopoldstr. 12). Einzelprokura erteilt an Hilde Prechtl, S Schmitt in Innsbruck. Prokura es Hermann Prechtl infolge Ablebens elöscht.
Vertretungsbefugt nunmehr
Innsbruck, am 13. Juni 1940. H.⸗R. A 150/20 Leixner & Comp. (Innsbruck, Bozner Platz 4). Zweig⸗ mederlassung in Wien infolge Auf⸗ lassung gelöscht und die Einzelprokura des Ing. Ernst Leixner und Ing. Emil Küster gelöscht. Diese Eintragung ist beim Amtsgericht Wien für die Zweig⸗ niederlassung Wien erfolgt. Innsbruck, am 13. Juni 1940. H.⸗R. A 875/9 Othmar Tschoner (Geschäftslage: Innsbruck, aria⸗ Theresien⸗Str. 34. Geschäftszweig: Papier⸗Großhandlung). Einzelprokura 86 Reinhold Klein in Innsbruck er⸗ teilt.
Löschung: Inrnsbruck, am 1. Juli 1940. Reg. A 1 — 131/30 S. Steiner din Innsbruck). Gelöscht infolge Verkauf.
Neueintragungen: Innsbruck, am 1. Juli 1940. H.⸗R. A 983/1 F. Humhal (Ge⸗ schäftszweig: Herrenkleidermacherge⸗ werbe in Kitzbühel, Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). Geschäftsinhaber: Franz Hum⸗ hal, Schneidermeister in Wien. Innsbruck, am 2. Juli 1940. H.⸗R. A 982/1 Hotel Kitzbüheler⸗ Hof Max Faller Lin Kitzbühel),, Ge⸗ schäftsinhaber: Max Faller, Hotelier in Kitzbühel 324. Innsbruck, am 2. Juli 1940. H.⸗R. A 125/1 Elektrizitätswerk am Vomperbach der Stadt Schwaz Lin Schwaz). Gegenstand des 1. Der Betrieb von Anlagen zur zeugung, Fortleitung und Verteilung von elektrischer Energie, die gewerbs⸗ mäßige Herstellung solcher Anlagen und der Verkauf von elektrischer Energie; 2. die Herstellung und Instandsetzung von Gegenständen, welche für die Er⸗ eugung, Fortleitung, Verteilung und Anwendung elektrischer Energie nötigt werden; 3. die mit vorstehenden nternehmungen in Verbindung stehen⸗ den Handels⸗ und Installationsgeschäfte sowie der Erwerb und Betrieb gleich⸗ artiger Unternehmungen.) b Geschäftsinhaber: Stadtgemeinde Schwaz. Die Firma Elektrizitätswerk am Vomperbach der Stadt Schwaz ist durch Umwandlung aus der Firma Elektrizitätswerk am Vomperbach, Ak⸗ tiengesellschaft, hervorgegangen. H.⸗R. B 329/1 Tee⸗Handelsgesell⸗
Unternehmens:
Sr⸗ L⸗
be⸗
Handelsregister Amtsgericht ahla, am 19. Juli 1940. Prokura: B Nr. 18 Porzellanfabrik Kahla in Kahla.
Kaufmann Hugo Hauke, Hermsdorf, ist Prokura erteilt worden. Sie ist auf die Zweigniederlassung Hermsdorf⸗ Schomburg⸗Isolatoren⸗Gesellschaft in Here os beschränkt. Herr Hauke ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Registergericht der Zweignieder⸗ lassung: Amtsgericht Stadtroda für die Zweigniederlassung in Hermsdorf. Karlsruhe, Baden. [20235] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen vom 16. Juli 1940: H.⸗R. A 165 b Faver Hellriegel, Blankenloch (Handel mit Manufaktur⸗ waren, Herren⸗ und Damenbekleidung, Schuhen und Lederwaren). nhaber ist Franz Faver Hellriegel, Kaufmann in Blankenloch. H.⸗R. A 166a Hermann Merk, Fabrikation chem. techn. Produkte, Karlsruhe (Südbeckenstr. 14/15). Veränderungen: Eintr. v. 12. Juli 1940. H.⸗R. B 45 Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Karlsruhe. Kaufmann Hans Wolff in Karlsruhe ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird
Essen, Frankfurt (Main), n Hannover, Köln, Leipzig und München für die an diesen Orten bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen. Eintr. v. 15. Juli 1940. H.⸗R. B 126 Max Jordan Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe (Knielinger Str. 12). Bauingenieur Günther Klotz in Linz a. D. ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. Eintr. v. 18. Juli 1940. H.⸗R. A 477 Bernhard Holz, Karls⸗ ruhe (Zigarrengeschäft, Karlstr. 64). Inhaberin ist jetzt Frau Amalie Luise geb. Rüsch, Witwe des Kaufmanns Bernhard Holz in Karlsruhe. Erloschen: Eintr. v. 11. Juli 1940. H.⸗R. A 661 Dr. Fritz Lindner „Telonid“ Herstellung chemischer Produkte, Karlsruhe (Kaiserstr. 80). Eintr. v. 19. Juli 1940. H.⸗R. A 550 Max Streit, Karls⸗ ruhe (Lachnerstr. 28).
Korbach. 1 [20236] In das Handelsregister A Nr. 159 ist bei der Firma Karl Pohlmann in Korbach heute eingetragen worden: Kaufmann Fritz Pohlmann der Aeltere ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Korbach, den 11. Juli 1940. Amtsgericht. Korneuburg. [20237] Amtsgericht Korneuburg, 9. 7. 1940. Löschung: H.⸗R. A 51 Franz Gans, Gastwirt⸗ schaft. Inhaber: Franz Gans. March⸗ egg Bahnhof. Die Firma ist erloschen.
Korneuburg. [19997] Amtsgericht Korneuburg,
88 88 88 1940. Neueintragung: 8 H.⸗R. A 530 Josef und Hans Strobl, Oberfellabrunn Nr. 31 (Handel mit Eiern, Obst, Wild. Ge⸗
bei den Amtsgerichten Berlin, Breslau, Hamburg,
Schieber, Schwarza in Thüringen. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1940 festgestellt. Die Vertretung der Gesellfchaft erfolgt, soweit der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in Namensaktien zum Nennbetrag von je 1000 R ℳ zer⸗ legt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 2. Garantie⸗Abwicklungs⸗Gesellschaf mit beschr. Haftung in Berlin, 3. Di⸗ rektor Dr. Hans Adler in Berlin, 4. Direktor Dr. Kurt Welland in Ber⸗ lin, 5. Rechtsanwalt Dr. Hans Alrich Schmidt in Berlin. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Präsident Hans Kehrl, Berlin, 2. Oberregierungs⸗ rat Dr. Hermann Reinbothe, Berlin, 3. Oberregierungsrat Dr. Bruno Toepfer, Berlin, Oberregierungsrat Dr. Alfred Grünemann, Berlin, 5. Dr. Karl Weber, Litzmannstadt, 6. Dr. Adolf Speidel, Litzmannstadt. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Litzmannstadt. [20244] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Juli 1940. Aenderung: Aà 184 „Polonia⸗Hotel“ in Litz⸗ mannstadt, Schlageterstr. 38. Gustaw Geselle in Litzmannstadt ist zum kommissarischen Verwalter bestellt. Litzmannstadt.
[20245] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. Juli 1940. Veränderung:
B 2 Zelgarn Aktiengesellschaft in Litzmannstadt. Dr. Ullrich Kuß, Dr. Werner Meister und dem ber⸗ ingenieur Erich Breitrück, sämtlich in Litzmannstadt, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Merseburg. [20246] Amtsgericht Merseburg, 18. 7. 1940.
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 583 ist e bei der F. A. Sasse in Bad Dürren⸗ erg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in König Heinrich⸗ F. A. Sasse, Bad Dürren⸗ erg.
Merseburg. (20247] Amtsgericht Merseburg, 18. 7. 1940. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 650 ist heute bei der Firma Ar⸗ thur Kornacker, Merseburg, einge⸗ tragen worden: Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter minderjährige Ge⸗ schwister Klaus und Waltraud Korn⸗ acker werden jetzt durch ihre Mutter, jetzige Frau Luise Steinmeyer geb. Dobkowitz, in Oberstdorf als Vormund gesetzlich vertreten. Neuburg, Donau. [20248] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 17. Juli 1940. Neueintragung: H.⸗-R. Donauwörth Aͤ159 Albert
Martin
8
den.
7. 2
haber:
zellan⸗
Nr. 9
der Ge
Der
rich seinen
Pinn
Preetz
Keller, Sitz: Donauwörth. Inhaber: Albert Keller, Kaufmann und Korb⸗
flügel und Ferkel). Persönlich haftende
Innsbruck, am 1. Juli 1940.
Gesellschafter: Josef Strobl, Kaufmann,
8
machermeister in Donauwörth.
meinsam ermächtigt.
Der per
mazeuti Oberwei
Meusel
Ostrow
ist Pro beide p
after au schafte Prokura des Schrader, Eintritt in die sellschafter erloschen.
Die Einzelfirma ist i
Handelsgesellschaft umgewandelt.
Georg Goll & Söhne sönlich haftende — Goll ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; ist seine Witwe Mathilde gewerberats⸗ un in die Gesellschaft 4A 2921 — 18. 7. 1940 — Peters & Co. in Stein b. Nürnberg. Walter Vitt ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Hugo P ist nur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
4 643 — 17. 7. 1940 — Adolf Stein & Co. in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 19.
Amtsgericht —
oberkaufungen, Bz. Kassel. Amtsgericht Oberkaufungen. Im Handelsregister Abt. A 6 uni 1940 unter Nr. 57 die Walter Eigenbrodt, und Vertretung schen und paraten in Niederkaufungen, In⸗ Kaufmann Walter Eigenbrodt, Niederkaufungen, eingetragen.
ist
Przemyslowe Dykta in Ostrowo folgendes eingetragen Laut Gesellschafterbes 1940 ist an Stelle des abberufenen schäftsführers Cornelis dam der Kaufmann Ern . Ostrowo zum Geschäftsführer bestellt Dem Kaufmann Karl Schomburg und Frl. 88 Schützer, beide in Ostrowo, ura in der Weise erteilt, daß emeinschaflich zur Vertretun ellschaft berechtigt sind. Ostrowo, . Das Amtsgericht. 8
Pinneberg. In das hiesige
eber
Das Amtsgericht.
Preetz. Bekanntmachung. Amtsgericht Preetz, 18. Juli 1940. In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 174 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Walter Eichler und Co.“ in
i.
schafter sind die Eichler in Rendsburg und Friedrich Eichler in Preetz i. H
Die Gesellscha begonnen.
Bbach.
Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach, 6. 7. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 420 Max Wandner, Por⸗ und Glaswarenexport bach. Inh. Max Wandner.
20252]
Abt. B Zaklady Wielkopolska (Sperrholzwerke Ostrowo)
0. * Bekanntmachung. In unser Handelsregister
Gesellschafter an seine Stelle Goll, Landes⸗
und Baumeisterswitwe, eingetreten.
eters ist nun allein zur
Erloschen:
Juli 1940. Registergericht.
[20250]
am irma Großhandlung
in Drogen, phar⸗ kosmetischen Prä⸗
[20251]
in
bei der Firma
worden:
den 20. Juli 1940.
Rellingen, ist Firma als
g, den 18. Juli 1940.
H. eingetragen.
8 Gesell Drogisten
Zur Vertretun
chluß vom 11. 7. Ge⸗ in Amster⸗ Ernst Flohr in . gende Aenderungen eingetragen:
[20253] Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Rudolf Schrader in Rellin Registers — am 18. Juli des eingetragen worden: Baumschulenbesitzer Schrader in Rellingen ist als Gesell⸗ fgenommen. Kaufmanns Hein⸗
durch
Ge⸗
gen — Nr. 264 des 1940 folgen⸗
Heinrich
in eine offene
Walter
ft hat am 1. Mai 1940 der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗
vom 18. Juli 1940. Neueintragung: A 148 Werner Bilgram, Saulgau. Inhaber Werner Bilgram, Kaufmann und Malzfabrikant in Saulgau (Malz⸗ fabrik und Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln).
Schwäbisch Hall. n Amtsgericht Schwäb. Ha Handelsregistereintrag vom 16. Juli 1940. X 90 Karl Hüfner, Sitz Schwäb. Hall, Inhaber Karl und Ludwig Hüfner, Spediteure in Schwäb. Hall: Die Prokura des Karl Hüfner jung, Spediteurs in Schwäb. Hall, ist er⸗ loschen.
schwelm. 2o26¹] Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 10. Juli 19401 ⸗R. A 1227 Ewald vom Brocke, Schwelm. Die Gesellschaft fft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald vom Brocke in Schwelm ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. ——
Steyr.
Wmtsgericht Steyr, Abt. 4,
am 18. Juli 1940.
Löschung einer Firma. H.⸗R. A 11. Gelöscht wurde im Re⸗ gister am 18. 7. 1940 infolge Zurück⸗ legung des Gewerbes Firma Josef Hingerl, Sitz: Dietach Nr. 35, Be⸗ triebsgegenstand: Zementwarenerzeu⸗
gung.
— —g
—
Steyr. 66] Mntsgericht Steyr, Abt. A am 18. Juli 1940.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Reg. A 1—140. Im Register wurde am 18. Juli 1940 bei der Firma M. Seiler, Sitz: Steyr, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 46, Betriebsgegenstand: Handels⸗ agentur und Kommissionsgeschäft, fol⸗
Löschung des bisherigen Firmen⸗ inhabers Mathias Seiler, neuer Fir⸗ meninhaber: Herbert Seiler, Betriebs⸗ gegenstand: Großhandel mit Lebensmit⸗ teln, Kolonialwaren, Zünder, Soda und Mineralölprodukte.
yr. [20267] Amtsgericht Steyr, den 19. Juli 1940
H.⸗R. A 128. Am 19. Juli 1940 ist die Firma „Sighart Schönegger“ in Steyr unter Nr. 1 in das Handels register Abteilung AK eingetragen worden
Ferner ist eingetragen: Friedrich Almauer, Direktor in Lambach, Pauline Almauer, Private in Lambach, Sighart Schönegger, Kaufmann in Linz, Bis⸗ markstraße Nr. 16, als offene Gesell⸗ schafter.
Zeichnungsberechtigt und zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft ermächtigt sind die Gesellschafter Friedrich Almauer und Sighart Schönegger gemeinsam. Stuttgart. [20018]
Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereinträge vom 13. Jul
1940. Neueintragungen:
X 2989 Emil Häcker Seifensiederei, Stuttgart (Seifensiederei, Handel mit Seifenerzeugnissen, Toilettengegenstän⸗ den, Wasch⸗ und Putzartikeln usw., '. Ilgenstraße 6). Inhaber: Emil Häcker, Seifensiedermeister, Stuttgart.
A 2990 Eberhard Hoeckle, Stutt⸗ gart (Zylinder⸗ und Kurbelwellen⸗ ege und Präzisionswerkstätten, Platz der SA 12). Inhaber: Eberhard Hoeckle, Ingenieur, Stuttgart. Einzel⸗ prokuristen: Karl Hoeckle, Vaihingen
Stey
a. d. Fild., Karl Ernst, Fellbach.