1940 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 173 vom

Juli 1940. S.

4

Die Eektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 28 Juli auf 74,00 R.ℳ (am 25. Juli auf 74,00 ℛℳ) für

88s

VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Prag, 25. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin —,—, Zürich 665,50, Oslo 666,00 nom., Kopenhagen 566,50 nom., London*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom. -

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 25. Juli. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,39, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,55, Slowakei 9,65.

London, 26. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,70 17,80, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,955, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 0/3,25 nom. Paris, 25. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

(D. N. B.)

Amsterdam, 25. Juli. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,28 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 188 ⁄1, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,72 42,81, Helsingfors 3,81 3,82, Italien —,—, Madrid —, Osl Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm —,—, Prag —,—.

Zürich, 25. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,87, London 17,25, New York 440,00, Brüssel —,—, Mailand 22,20, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 176,00, Stockholm 104,87, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 230,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 98,50, Japan 103,75.

Kopenhagen, 25. Juli. (D. N. B.) London 20,02, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,— Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50 *) Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Warschau —,—.

*) Clearingverkehr 123,33.

Stockholm, 25. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,40 G. nom., 9,80 B., Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 95,00 G. nom., 95,80 B., Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. *), Oslo 95,25 G., 95,55 B. *), Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—.

*) Clearnigverkehr: Kopenhagen 81,08, Oslo 95,47, Oslo, 24. Juli. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —,—, New York 435,00 G., 440,00 B., Anisterdam —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B., Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —,—.

London, 25. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt

7 7

7 1

Madrid —,—,

Amsterdam, 25. Juli. (D. N. B.) 1) 3 % Niederl. Staagtsanl. v. 1936 88,25, 2) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1. m. Steuererleichterung 94,75, 3) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Il ohne Steuererleichterung 8918 ⁄3 M., 4 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 94,75, 5) 3 ½ % Niederl. Staatsanl. v. 1911 81,25, 6) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1896 1905 69,00, 7) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1937 70 ⅛, 8) 3 3 ½ % Niederl. Staatsanl. konv. 1938- 777 ⁄1 M., 9) 2 ½ % Niederl. Staatsanl. Werkelijke Schuld (Nws) —,—. 8

Berlin, 25. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Arracan § *) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam I1 39,75 bis 40,75,

m——yryynrnnnnr⸗-rnnnnRnmnns

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

1“

26. Juli Geld Brief

25. Juli Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) 1 ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 1 Pav.⸗Pes. 0,550 Australien (Sydney) 1 austr. Psd. Belgien (Brüssel u. Kentmwerpen) ... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb).

18,79 18,83 18,79 18,83

0,554

0,550

0,554

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa 3,047 100 Kronen 48,21 1 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 YVen

100 Dinar

39,965 40,04 39,96 40,04

0,130 0,132 0,130 0,132

3,047 3,053 48,21 48,31

3,053 48,31

62,44 5,06

62,56 5,07

62,44 5,06

62,56 5,07 2,148 2,152] 2,148 2,152 132,57 14,59 38,42

132,83 14,61 38,50

132,57 14,59 38,42

132,83 14,61 38,50

13,09 0,585

13,11 0,587

13,09 0,585

13,11 0,587

5,694 5,706 5,694 5,706

22 ½⁄38, Silber auf Lieferung Barren 22,00, Silber fein prompt 23¹⁵⁄13, Silber auf Lieferung fein 23,75, Gold 168/—.

Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 25. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 149 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 122,75, Cement Heidelberg 168,50, Deutsche Gold u. Silber⸗ 250,00, Deutsche Linoleum 158,50, Eßlinger Maschinen 131,50, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 198,50, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 135,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 163,00, Zellstoff Waldhof 147,75.

Hamburg, 25. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 121,25, Vereinsbank 136,75, Hamburger Hochbahn 105,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,00, Hamburg⸗Südamerika 140,00, Nordd. Lloyd 95,75, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 102,00, Harburger Gummi 199,50, Holsten⸗

95,00, Guano Brauerei 161,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 25. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,90, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl 1934 100,00, 6 % Wien 1934 99,85, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,40, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 154,00 K., Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. 67,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗ZJosefs⸗ thal 52,75, Neusiedler AG. 114,00, Perlmooser Kalk 425,00 K., Schrauben⸗Schmiedew. 126,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 196,00, Steirische Wasserkraft 148,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 55,50, Veitscher Magnesit

Kanada (Montreal). Lettland (Riga). Litauen (Kowno / 1ö1““ Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelon) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul)... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

48,75 48,85 48,75 48,85

41,94 42,02 41,94 42,02

9,99 8 10,01 9,99 10,01 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Lei 100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten 23,56

1 füdafr. PFfF., 1 türk. Pfund 1,978 100 Pengö

1 Goldpes 1 Dollar

56,88] 56,76

9,61 9,59

59,46 59,58 59,46 56,69

8,591

56,81 8,609

23,60

56,69 8,591

23,56

1,982 1,978 1,982

0,909 0,911] 0,919 0,921

2,498 2,502] 2,498 2,502

4.

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 5,599 5,611 7,912 7,928

74,18 74,32

England, Aegypten, Südafrik. Union

Frankreich Australien, Neuseelad 8“ Britisch⸗Indien meeeerrererereeeeees

—,—, Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Kanada 2,098 2,102

Norwegische

Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, G/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grunsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 889589y) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

AMl

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8 26. Juli 8 Geld Brief Sovereigns. Notiz 20,38 20,46

25. Juli Geld 20,38 16,16

4,185 5,74

20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 Aegyptisce lägypt. Pfd. 5,74 5,76 Amerikanische:

1000 5 Dollar 1 Dollar

2 und 1 Dollarx 1 Dollar Argentinische 1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd.

Australische Belgische 100 Belga Brasilianische 1 Milreis 0,095 Brit.⸗Indische 100 Rupien 49,40 Bulgarische 100 Lewa Dänische: große 100 Kronen

10 Kr. u. darunter 100 Kronen Englische: große. 1 engl. Pfd.

1 u. darunter 1 engl. Pfd. Estnische 100 estn. Kr. Finnische 100 finnl. M. Französische 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große 100 Lire

10 Lire u. darunter. 100 Lire Jugoslawische: große 100 Dinar

100 Dinar

100 Dinarx ....... Kanadische I kanad. Doll. Lettländische 100 Lats Litauische: große 100 Litas

100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. 100 Kronen

4,205

2,59 2,59 0,49 4,26 40,0 8

0,105

2,57 2,57 0,47 4,24

39,92

2,59 2,5 0,49 4,26 40,08 0,105 49,60

2,57 2,57 0,47 4,24

39,92 0,095

49,40

.0

48,06 6,49 6,49

48,26 6,51 6,51

48,06 6,49 6,49

4,79 4,99 132,43

4,81 5,01 132,97

4,79 4,99 132,43

13,07

13,07 13,13

5,66 1,61

5,64 1,59

5,64 1,59

41,70 9,98 56,61

41,70 9,98 56,61

41,86 10,02 56,83 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union.. Türkische.. Ungarische

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

vl!

SI22 .S.S. S

D00em de 2ITLTS

Notierungen

der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 26. Juli 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 % in Bloöcken in Walz⸗ oder Drahtbarren

ZZ1“ Reinnickel, 98 99 %,

133 RMA für 100 kg

Antimon⸗Regulus . . 4*“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1940, 9 Uhr, vor der Strafkammer, [20590]

Zahlungssperre.

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

Nr. 173

Brief 8 11

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

dingen als männlicher Angehöriger des Reichsarbeitsdienstes in der Absicht, sich der Erfüllung der Reichsarbeits⸗ dienstpflicht dauernd zu entziehen, seine [20588] SDSK ienststelle verlassen zu haben und ihr

Gegen den Arbeitsmann Heinz Rinke, seither ferngeblieben zu sein (Fahnen⸗ zuletzt bei der RAD.⸗Abteilung 10 /253 Uuchh. Verbrechen nach § 4 der in Nordingen, geboren am 8. 6. 1919 O. zum Schutze des Reichsarbeits⸗ in Remscheid, ist das Hauptverfahren dienstes vom 12. 3. 1940 (NGBl. 1. eröffnet worden, weil er dringend ver⸗ S. 485). Termin zur Hauptverhand⸗ dächtig ist, am 21. Juli 1939 zu lung ist anberaumt auf den 29. August

8 8

des Landgerichts Glogau, Zimmer 127

des Amtsgerichtsgebäudes. Der An⸗

geklagte wird zu diesem Termin mit

dem Hinweis geladen, daß die Haupt⸗

verhandlung auch bei seinem Aus⸗

bleiben stattfinden werde und das Ur⸗ teil vollstreckbar ist. Glogau, den 22. Juli 1940. Der Oberstaatsanwalt.

3. Ausgebote.

[20592 Zahlungssperre.

Betreffs der 4 Pigen Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden in Berlin Buchst. A Gr. XXIV Nr. 830 über 100 Hlℳ, Buchst. B Gr. IX Nr. 11 614 über 200 Eℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1020 ZPO. erlassen.

Berlin, den 23. Juli 1940.

Das Amtsgericht Verlin. (156 F. 17.40)

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1 622 530/32 über je 100 sowie der Auslosungs⸗ scheine Gr. 2 Nr. 75 764/66 über je 100 Hℳ dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen. 455 F. 143. 40.

Berlin, den 20. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[20593] Aufgebot.

Der Domänenpächter Hans Köser, Bützflethersand, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über den Teil⸗ betrag von 2000 Gℳ der im Grundbuch von Stade Band 41 Blatt 1466 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stade, 20. 7. 1940.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanttzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 323. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

iner

Zentralhandelsregister⸗Beilage).

. nu““

8 B“

Deutschen Reichs

anzeiger und Pre

Berlin, Freitag, den 26. Fuli

Zeilage

16

aatsanzeiger

1940

3. Aufgebote.

[20589] 8

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, 1: a) Nr. 423 716, Nr. 423 729 über je 12,50 Hℳ, b) Gr. 15 Nr. 3716, Gr. 15 Nr. 9729 über je 12,50 Rℳ; 2: a) Nr. 162 229 über 12,50 Hℳ, b) Gr. 6 Nr. 12 229. über 12,50 R.ℳ; 3: a) Nr. 31 858 über 12,50 Hℳ, Nr. 34 900 über 25 Hℳ, b) Gr. 2 Nr. 1858 über 12,50 H ℳ, Gr. 2 Nr. 4900 über 25 H.ℳ; 4: a) Nr. 52 195 über 12,50 Hℳ, b) Gr. 2 Nr. 22 195 über 12,50 Hℳ; 5: a) Nr. 1 340 234, Nr. 1 976 648/50, Nr. 1 976 652/53 über je 25 Rℳ, Nrx. 1 143 531 über 50 Hℳ, Nr. 928 801 über 200 Hℳ, b) Gr. 41 Nr. 9234, Gr. 16 Nr. 45 648/50, Gr. 16 Nr. 45 652/53 über je 25 Hl. ℳ, Gr. 29 Nr. 14 031 über 50 Hℳ, Gr. 4 Nr. 45 201 über 200 Rℳ; 6: a) Nr. 457 841 über 12,50 Rℛℳ, b) Gr. 16 Nr. 7841 über 12,50 Rℳ: 7: a) Nr. 293 über 50 H.ℳ, b) Gr. 1 Nr. 293 über 50 R.ℳ; 8: a) Nr. 1 310 893, Nr. 164 658 über je 12,50 l. ℳ, b) Gr. 39 Nr. 9893 über 12,50 H. ℳ;: 9: a) Nr. 1 277 250 über 12,50 H ℳ. Nr. 1 152 388 über 50 ℳ, b) Gr. 38 Nr. 6250 über 12,50 HEℳ, Gr. 29 Nr. 22 888 über 50 Rℳ; 10: a) Nr. 25 033 über 12,50 Rℳ, Nr. 21 295 über 50 R ℳ, b) Gr. 1 Nr. 25 033 über 12,50 Hℳ, Gr. 1 Nr. 21 295 über 50 Rℳ; 11: a) Nr. 3719 über 12,50 Hℳ, Nr: 4197 über 25 HMℳ.’, Nr. 3304 über 50 Rℳ, b) Gr. 1 Nr. 3719 über 12,50 Rℳ, Gr. 1 Nr. 4197. übex 25,H. ü, Gr. 1 Nr. 3304 über 50 BR.ℳ; 12: a) Pr. 2 283 173 über 100 H. ℳ, b) Gr. 32 Nr. 30 373 über 100 RKℳ. (455. Fa. Sam. 5. 39.)

Berlin, den 17. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[20115]

54 F 179/40. Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1940 wurden von den je drei am 17. August 1939 in Hamburg vom Deutschen Westküsten⸗Dienst für den Dampfer „Roda“ der Hamburg⸗ Amerika⸗Linie nach Callao bzw. Paita an Order ausgestellten Konnossements⸗ exemplaren über 1. 24 esqueletos 298,6 kg, 25 pzas. sueltas 300,— kg, 1 atado 35 kg, 1 saco 8,5 kg, 1 cajon 16 kg, 2 esqueletos 107 kg, zusam- men 54 Bultos Inodoros cômpletos = 765,1 kg, 2. 100 pzas. sueltas en paja 1260 kg, 4 atados & 1 saco 152 kg, zusammen 105 bultos Tan- ques de fierro fundi do para W. C. y tubos de fierro galvanzidado = 1945 kg, je zwei Exemplare für kraft⸗ los erklärt.

Hamburg, den 20. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[20591

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. Juni 1940 ist die am 22. Mai 1879 in Reed City, Staat Michigan, USA., geborene Pauline (auch Paula) Bormann, amerikanischer Staatsangehörigkeit, ohne Wohnsitz im Inlande, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. Dezember 1924. festgestellt worden. Die Todeserklärung⸗ ist nur für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Recht zu beurteilen sind und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgt. 455 F. 93. 39.

Berlin, den 21. Juni 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[20595] Oeffentliche Zustellung.

Der Konstrukteur Friedrich Nemee in Bautzen, Schliebenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sandner in Bautzen. klagt gegen seine Ehefrau Emilie Nemec geb. Zat⸗ loutkal, unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 55 Ehegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 1940, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift des Klägers dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 24. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20597] Oeffentliche Zustellung. Die Gastwirtsfrau Bronislawa Stal⸗

Karl-

Tomerius in Elbing, klagt gegen den Gastwirt Ludwig Stalkowski, früher in Honigfelde, auf Ehescheidung aus § 49 EG. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 2 GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhaͤndlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elbing auf den 1. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3 R 77/40. 1 Elbing, den 17. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20601] Oeffentliche Zustellung. 1

Die Frau Frieda Runkel geb. Pie⸗ zunka in Piesteritz, Bergstr. 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Hofmann in Wittenberg, klagt gegen den Bergmann Karl Heinrich Runkel, früher in Piesteritz, Bergstr. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 55 des Eheges. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 60 des Eheges. vom 6. 7. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 12. September 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Torgau, den 12. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20596] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Jack Bill Brechelt, geb. am 26. August 1928 in Bremen, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Amts⸗ vormundschaft Bremen, 9888 gegen den Schlosser Johannes (Hans) Blanke, geb. 14. 6. 1904 in Bremen, früher wohnhaft Bremen, Bachstr. 43, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger 5160 fl. zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf Freitag, den 6. September 1940, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 22. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [206022 Bekanntmachung.

Dem Kommanditisten der Firma Lauermann & Co., Filzfabrik in Schluckenau, Franz Schmolka, frü⸗ her Fabrikant in Komotau, jetzt unbekannten Aufenthalts, trage ich auf, seinen ganzen 11 ¼ %. be⸗ tragenden Anteil an obiger Firma innerhalb einer Frist von zwei Wochen vom Tage der Ver⸗ öffentlichung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Prinz Constantin zu Hohenlohe⸗Langenburg, Gutsbesitzer in Eidlitz, zu übertragen. Falls mir innerhalb der gestellten Frist keine Vereinbarung auf Uebertragung des Anteils vorgelegt wird, setze ich zur Herbeiführung der Uebertragung Herrn Dr. Josef. Töpper, Rechtsan⸗ walt in Böhm. Leipa, als Verkaufs⸗ treuhänder ein, wodurch dem Eigen⸗ tümer jede Verfügungsmöglichkeit über den angeführten Anteil genommen wird.

Aussig (Sudetengau), 22. 7. 1940.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Damm.

[20603] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §8 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die sudetendeut⸗ schen Gebiete, Seite 266) gebe ich dem abwesenden Oskar Ifrael Schwarz⸗ kopf, Inhaber der Firma Oskar S az109 Hutfabrik in Karls⸗ bavd⸗Drahvowitz auf, bis zum 15. 8. 1940 das Unternehmen zu veräußern, andernfalls ein Treuhänder für die Veräußerung eingesetzt werden wird.

Karlsbad, den 22. Juli 1940.

Der Regierungspräsident.

[20600290 Bekanntmachung.

Auf Grund von § 6 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I. S. 1709) gebe ich den mit unbekanntem Aufenthalt im Ausland befindlichen Juden Julius und Fritz Merzbacher auf, ihren Anteil an dem Grundstück Gebäude Nr. 263 Tvansformatorenhaus am Zellevweg auf Markung Schrozberg, Kreis Crailsheim, binnen einer Woche nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an die Energieversorgung Schwaben A. G. in Stuttaart zu ver⸗ äußern. Für den Fall, daß meiner Aufforderung nicht nachgekommen wird,

kowski in Dietrichsdorf, Kreis Stuhm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

setze ich den Wirtschaftsprüfer Friedrich

Härter in Stuttgart als Veräuße⸗ rungstreuhänder ein. Stuttgart⸗N., den 19. Juli 1940. Der Württ. Wirtschaftsminister. J. B. Statger.

1 8 8- [20598] Ladung.

Die Firma Herm. Schütz & Co. (früher Schütz K Bauer Kommandit⸗ gesellschaft), Hamburg, Chilehaus A, klagt gegen den Kaufmann Otto Stingl, unbekannten Aufenthalts, auf Verurteilung zur Zahlung von 8998,25 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf 2375 Reichsmark seit 14. 4. 1940, auf 933,22 Reichsmark seit 30. 4. 1940, auf 2375 Reichsmark seit dem 14. 5. 1940, auf 2381,75 seit 14. 6. 1940, auf 933,28 Rℳ seit 14. 6. 1940 sowie ¼ *% Wechselprovision mit 30 R und 1 Iiℳ Bankspesen. Verhandlungstermin: 26. September 1940, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 6 für Handelssachen. 8

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

[20599] Oeffentliche Zustellung

Der Rechtsanwalt Walter Seuffert in München 2, Max⸗Joseph⸗Str. 27/1II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freiherr von Gagern, Köln, klagt gegen den Redakteur Heinrich Auerbach, früher in Köln, Nietzschestraße 8, dann Genf, Rout de malagnu 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß aus dem bei dem Amtsgericht Köln Abt. 23 nnter 23 HIL 522/39 hinterlegten Versteige⸗ rungserlös an den Kläger 150 Ft (i. B. einhundertfünfzig Reichsmark) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 9. 1938 ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1. I. Stock, Zim⸗ mer 144, auf den 23. September 1940, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 10 Tage festgesetzt.

Köln, den 20. Juli 1940. 1

5 1-. 1g

Amtsgericht. Abt. 41. Xr.

[20600] Oeffentliche Zustellung. Hannewald, Karl, Diplomingenieur in Nürnberg 0, Schoppershofstraße 38, klagt durch seine Prozeßbevollmächtig⸗ ten, Rechtsanwälte Justizrat Bergold und Dr. Friedrich Bergold in Nürn⸗ berg, gegen Phyfe, Henry, Student in Englwoot N. Y. (UI. S. A.), 45 Dwivat Place, auf Forderung mit dem An⸗ trag: I. Beklagter hat an Kläger 1995,20 R.ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 14. Oktober 1937 zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen; II. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Er lädt den Beklagten zur Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Donnerstag, den 24. 8 tober 1940, vormittags 9 Uhr,

an der Fürther Straße 110/II anbe⸗ raumten Verhandlungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 23. Juli 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[20643] Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Hiermit laden wir die Aktionäre

8 8

in unserem Verwaltungsgebäude, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Bayernstraße 37,

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das siebenundzwan⸗ zigste Geschäftsjahr sowie V des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Teilnahme an der Hauptversammlung nach der Vorschrift des § 107 (3) des Aktien⸗ gesetzes bis spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, das ist am 7. August 1940, bei der Gesellschaft unter Angabe des von ihnen vertretenen Kapitals anmelden. Einer Hinterleguna der Aktien bedarf es nicht mehr.

Ludwigshafen a. Rh., 23. 7. 1940.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

exicht

Leyser, stellvertr. Gauleiter.

mündlichen

Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebäudes

unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 10. August 1940, 11 Uhr,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

[206381] Rodi & 12.. Aktiengesells xt, Pforzheim. Die Aeconäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. August 1940, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Hauptversammlung freundlichst eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers. 8 Zur Ausübunag des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der Hauptversammlung auf dem Büro der Gesellschaft in Pforzheim oder bei der Badischen Bank, Karls⸗ ruhe, oder deren Filiale in Pforz⸗ heim hinterlegen. Pforzheim, den 23. Juli 1940. 8 Der Vorstand. Karl Wilhelm Katz.

[20161] Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft

F. Wertheim & Comp., Wien.

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. Ja⸗ nuar, 23. Februar und 21. März 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch nnserer Aktien werden hier⸗ mit im Sinne der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. August 1938 (RGBl. I. S. 982) diejenigen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zum Nennwert von S 100,—, welche nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt.

Diese Kraftloserklärung umfaßt auch alle Schilling⸗Aktien der Marchegger Maschinenfabrik und Eisengießerei A. G. und der Vereinigte Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinenbau⸗A.⸗G. F. Wertheim & Comp. und Mar⸗ chegger Maschinenfabrik, welche bis⸗ her nicht umgetauscht wurden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden den Berechtigten bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für sie hinterlegt.

Wien, am 26. Juli 1940.

Der Vorstand der Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft F. Wertheim & Comp.

[20640]

Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗ Rofenheim Aktiengesellschaft, Landshut a. Isar. Einladung.

Die Aktionäre der Vereinigten Kunstmühlen Landshut⸗Rosenheim A.⸗G. werden zu der am 22. August 1940, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Mühle in Lands⸗ hut a. Isar, Mühlenstraße 5, stattfin⸗ denden ovrdentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen.

Zur Anwesenheit in der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung jedoch nur diejenigen Aktionäre, die als solche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und spätestens bis zum Ab⸗ laufe des 17. August 1940 sich bei

ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Auf⸗ sichtsratsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40.

2. Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. Wahl zum Anssichtsrate. Landshut a. Isar, 25. Juli 1940. Der Vorstand.

F. Hutter. Woerlen.

[20636]

Wiener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend Liefer⸗ barmachung der auf Reichsmark um⸗ gestellten H.ℳ 1 000 000,— Aktien. Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, be⸗

schlossen,

n.t, 1 000 000,— auf den In⸗ haber lautende volleingezahlte Aktien, St. 1000 zu R.ℳ 1000,— Nr. 1— 1000, der Wiener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Wien,

an der Wiener Börse für lieferbar zu erklären.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmalig am 26. Juli 1940. Mit Wir⸗ kung vom gleichen Tage wird die No⸗ tierung der Schilling⸗Aktien der Ge⸗

dem Vorstande der Gesellschaft über⸗

lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Straße 34, und in der Börsenabteilung der, Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. I., Am Hof 2, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Im Verordnungs⸗ blatt der Wiener Börse vom 23. Juli 1940, Nr. 332, wurde eine ausführliche Bekanntmachung veröffentlicht. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im amtlichen Organ der Wiener Börse erlassen. Wien, im Juli 1940. Wiener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. —nrnrnemümEREmRmmmn [20181]. Landesgasversorgung Süd⸗Niedersachsen Aktiengesellschaft Hannover. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Alktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Eigene Verteilungsanlagen Stand am 1. 1. 1939 216 381,04 Zugang in ö 8 356,15 Gemeinschaftliche Vertei⸗ lungsanlagen.. Geschäftsausstattungg.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ hX“ Forderungen a. Grund von Warenlieserungen und Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

.

““

216 737 19

15 332 87

2 392 16 8 238 50 1 570 16

164 70 397 651 21

Grundkapital . 50 000— Gesetzliche Rücklage .. 1 500,— Andere Rücklagen. 17 000 Wertberichtigungsposten auf das Anlagevermögen: Stand am 1. 1. 1939. Zugang in . . 10 273,48 Rückstellung für ungewisse Schülden . Verbindlichkeiten: Darlehen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ mehmnieen“ Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. 1 662,57 Nengewinn

1880

83 724,15 93 997

4 886 161 402

3 120

60 000

3 060,20 72 397 651 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

R.Kℳ [₰ 1 400— 24 85

10 273 48

Aufwendungen. Gehälter . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen t ö1“ 5 850 66 Besitzsteuern. .. 9 716 15 Beiträge an Berufsvertre⸗ 1 b

tungen 11ö6 82 50 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen . .. . .. Zuweisung zur gesetzlichen

Rücklage.. .. Zuweisung anderer Rück⸗

lagen . . Reingewinn:

Vortrag aus dem

Vorjahr. 1 662,57 Neugewinn

1939 S

101 93

3 060,20

Erträge. Jahresertragsumme § 132 Abs. 1, II Ziffer 1 Aktiengesetzes . . . . Außerordentliche Erträg. Gewinnvortragü .

39 672 34 Gewinn⸗ der am

Vorstehende Bilanz und und Verlustrechnung wurden in ordentlichen Hauptversammlung 28. Juni 1940 genehmigt.

Aufsichtsrat: Gauamtsleiter Dipl.⸗ Ing. Kurt Rosenbohm, Hannover, Vor⸗ sitzer; Dr. jur. Karl Freudendahl, Leip⸗ zig, stellvertr. Vorsitzer; Oberingenieur Carl Bleyer, Leipzig; Erster Schatzrat Dr. Rudolf Hartmann, Hannover; Ratsherr Berthold Karwahne, Han⸗ nover; Landrat Joachim Porath, Hil⸗ desheim.

sellschaft eingestellt. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ 8 Unterlagen liegen in der

Zu⸗

Der Vorstand. Robert Heinig.