1940 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

- 1 1 b 3 8.

70,00 bi 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem.⸗, an

thront worden ist“. Der Sterlingblock, dem 1938 außer dem Stockholm, 26. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G.,] 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,0 2 8 qera 32 is 243,00., Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) g 1 1 n eüSFvA S m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ gewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, Füt

16,95 B., Verlin 167,50 G., 168,80 B. Paris 9,40 G. nom., den 22 . See 18nn - 71c) dc bis —,—, 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia) gem., aus gewogen §) 300,00

britischen Empire noch sechzehn Länder angehörten, zählt heute 25 1b 8 4 ußer dem britischen Empire überl Ae Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 95,00 G. nom., 95,80 B., Amsterdam talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sp 1 b ees Befalz i 85 20,00 bis —,—, Stein⸗ 1 2 tf ch ¶᷑ ft S81t E 1 EE1I1“ duhe dernergtisber Erhae E111132 2erh2chweis, h c8- 8799 S. namne0”c898 9, 90,85 B, Markenbutter m Konnen 361,60 bes zennea egn hs enc, peisesalg Fen e sa.2 düesichen 2n hhns in Jutsfägen ZII stillen eine Loöslösung erwägen, dann dürfte er in Kürze völlig Fashtngten 118,00 1111- EEböö tter i Tormen nolkereibutter in 22,00 bcs Lebet Ciedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ e om 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. seine 2. 48 kereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, sirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00, Kirschsirup 104,00

. —— verschwunden sein. i 8 5- Juli 8 in 17 Tonnen 315,00 bis —,—, Mol 8 ierf in Ei 2 L1“ . Fz Müs⸗ Oslo, 25. Juli. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 4 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis 108,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 8 „Sep xemburg auf der Drei Abkommen über deutsch⸗ungarische 177,50 B., Paris —,—, New PYork 495,00 G. 440,00 B. Amsterdam Feereen, ahs Sangee 20 % 190,00 bis 18800,chter Goüda Eimern 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl in 5—

Leipziger Herbstmesse Dänische Auslandsschulden —, Züri 258 fingf 9,20 B t . 2 f önnen über die —, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B., - mmse 2 2 1“ 11.“ An der diesjährigen Herbstmesse beteiligt sich auch Italie Selagen. sece tionalb 1 bezahl d Inrwerdr 29,15 G., 101,25,9; „S,gfing 25 B. Kspenhagen 401 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 6 190,00 bhaomaohr 2993 Züee 18 umn, 18 1S mevihsel ie Eamem von 181 1c 86,06 mit einer großen Ausstellur Das Istituts Aazionale Haseista B 26. Juli. ationalbank bezahlt werden. 84,80 G 2 2* ; 75 G. 15,00 B., Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ½ 8, S6741 3 einer großen Ausstellung. Das Istituto Nazionale Faseista Budapest, 26. Juli. In Budapest haben Vertreter der deut⸗ 1 raaxenn hee. 2— b ,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag 14,75 G., 15, 8 3 88 er bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ¾ kg 96,00 bis er il Commercio Estero in Ro das Faschisti ; schen und ungarischen Regie Verhandl b Ufrage Kopenhagen, 26. Juli. Dänische Staatsangehörige können Warschau —,— 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 00, E 1 1 1s 100,00 Rom, das Faschistische National⸗ en und ungarischen Regierung Verhandlungen über Zollfragen sich durch Einzahlung eines entsprechenden Betrages in Kronen 18 g besonderer Anweisung verkäuflich 100,00, Aprikosenapfel m Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 100,00, Institut für. den Außenhandel, hat die Führung für den Aufbau geführt, die am 25. Juli mit der Unterzeichnung von drei Ab⸗ an die Haeif e Nationalbank von ihren Schulden in Ländern 5 1 1 9 IAEE nschlich 2. ährung bestimmt verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verege Apfelnachpreß⸗ B im übernommen. kommen abgeschlossen wurden, nämlich eines Abkommens über mit denen zur Zeit keine oder nur erschwerte Verbindungen 88 vns ꝙ† N. B.) vrecht 8 ) 5 E1 zich bö..—“ gelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —., 1aa“ bisgr 1v.. Ffee aum ist fast dreimal so groß gegenseitige Unterstützung und Rechtshilfe in Zollsachen, eines stehen, befreien. Damit ist die Möglichkeit gegeben, sich gegen 2 ünf Fisferung Harren, 28 638, Sier sein prou a 8 Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Tafelmargarine 174,00 bis 16 rgelmäßig 1”“ düs heee fels 8 Erleichterangen me 5 Kursrisiken hinsichtlich dieser Verpflichtungen zu 1e. Sitber asf Fete ang kein 28, 1, hch 1887— Berlin, 26. Juli. Wöchentliche Notierungen für —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—. e zig te it. Japan, das seit mehr als einem verkehr und eines Abkommens über ie Zollbehandlung des . eehe 12515 ; . 8. ; 8 ;8 - b derer Anweisung verkäuflich. Fahrzehnt regelmäßig an der Leipziger Riesset wichrnon, wird. Eisenbahnverkehrs an der Grenze sowie über vorgeschobene Eisen⸗ sichern, andererseits ist auf die eingekauften Weren. zu⸗ bechnten. a e 2 Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Pfeffet, weiz, Muniok, 8 Erch an der, Hfebsemnish 8 In erster Linie werden bahnzollstellen. . besitzvmane dage, Teescha ecb alh este d 1“ burgische Wirtschaft wesh ““ v Ablieferung aller ausländischen Zahlungsmittel Eisen 122,50, Cement 4171,00, Zeutsche Gold u. Silber Die Elektrolytkupfernotierung 1“ deht Telegraphische Auszahlung. 3 Echlethren, en Rahmen Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse der unterzeichnet. b 8 Kowno, 26. Juli. Der litauische Finanzminister ordnete auf Eö11“ Ph. Holzmann 199,00, Gebr. Jung⸗ am 27. 2. 1. hetr. Vrie, Gerd Vats⸗ üttengesellschaft „ARBED“, Fayence⸗Artikel, Schiefer⸗ und Leder⸗ (Grund des Uebernahmegesetzes mit sofortger Wirkung an, daß hans —,—, Lahmeyer 135,50, Laurahütte —,—, Maintraftwerke ““ 8 Geld ais eeuPiiste gezeigt werden. Außerdem wird sich der luxemburgische Ankara, 26. Juli. In Ankara wurde am Donnerstag, dem alle ausländischen Zahlungsmittel, Gold, Silber und Noten, bis eac ange Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 162,50, Zellstoff 8 Aegypten (Alexand.. Weinbauverband beteiligen. 25. Juli, ein deutsch⸗türkisches Warenaustauschabkommen über zum 27. Juli bei der Staatsbank abzuliefern sind, die zum Schlußkurse.] Dresd Notierungen und Kairo)) 1 ägypt. Pfd. Sp 1u“ i,t Milh, ber⸗ Pfund von den beiderseitigen Regierungsver⸗ Tageskurs eingewechselt werden. 1“ öu“ E.“ vrsenhe resdner der Kommission des Verliner Metallbörsenvorftandes Afghanistan (Cabul)h. 100 Afghani 9 18,83 18,79 18, Naher und Ferner Sen 888 der 28. Deutschen veeeem EE111“ A11““ Hamburg Amerika Paketf. 97,00, 140,50, vom 27. Juli 1940. ““ ““ Pav.⸗Pes. 0,554, 0,550 0,554 8 2 82 8 8 9 14 5 ’8 8 ges 5 2 18 8 es 15 2 8 öö —₰ : 1 3 8 8 11“ 8 2 2 be⸗s See; ds e4“ in erheblichem Umfang zu spüren bekommen. Sein Handelsver⸗ Schwierigkeiten der mexikanischen Oelindustrie I e Ce. 18 ehe I (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. esse, Türkei und Mandsch ukuo 8 d 1 Sat, hesger kehr durch das Mittelmeer ist außerordentlich stark zurückgegangen, zwingen zu grundsätzlicher Neuordnung. Brauerei 160,00, Neu Guinea v116“ sseserung und Betablunch⸗ 114“X““ B 39,96 40,04 39,96 40,04 zmesse, die Iin der Zeit S 11, 5 wodurch sich im türkischen Wirtschaftsleben sehr spürbare Schädi⸗ Stadt Mexiko, 26. Juli Ange ichts der infolge des Krieges Wien, 26. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. Originalhüttenaluminium, 1 Antwerpen) 8- 100 Belga 78 9 - ben geleriwans eengem ihrer n Feentt steecfir det. utcht. Nuns t Henneregah gewordenen Lage der nagllensceß Oelindustrie, die sich 1934 100,06, 5 % Oberöst. Lds. Anl. 1936 99,95, 6 ½ % Steier⸗ 99 % in Blöcken. 1“ 0,1320 0,132 0,130 0,132 güßens Kollettivausstellungen ihrer Fandeserzeugnisse vertreton Kürkei an England wutden die früher lebhaften Handelsbegiehun. verch den Aussall der tkaltensschen änfe voch verschärft, hat, nnart deen 1081 100,00, 6 % Wien 1964 99,85, Donqu⸗ desgl; in Walz⸗ oder Drahtbarren 11“ Singesfe 8. 8 1 wird gen zu Deutschland naturgemäß entsprechend betroffen und die ordnete Präsident Cardenas eine xvbö d ist Dampfsch 5 Gesellschaft ““ A. G G.⸗Union Lit. A 70,00 99 %% . Brit. Indien (Bom⸗ 100 Rupi 8 8 ge Ostmesse eine Rekordbeteiligung des Auslandes Türkei hatte infolge dieser Lage ein starkes Interesse an dem bis Ende dieses Monats vorzunehmen und sieht die Herabfetzung Alpine Montan AG Feraamn Göring“ 14,90 Brau⸗AG. Reinnickel, 98 99° 8 bay⸗Calcutta) öv. ö ber E1öA“ nnun unlerzeichneten Warenauskauschabkommen mit Deutschland. der Löhne, Gehälter und Sozialleistungen sowie andere Sparmaß⸗ Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 70,00 K., Egydyer Eisen u. Antin fein Seereaas 100 Kronen 48,21 48,31] 48,21 48,31 . nahmen vor. . Stah! —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,00, Enzesfelder Metall Feinsilet. .. 8 England (London) .. 1 engl. Pid. fas hs

2

Ee11n1X“X“*“*“;

0⁴ -. 2⁴ 9 90 .⁴

o

Antimon⸗Regullulues 3, 0— 33,50 . 70 4

2 2 2 9

2 88 8 Die schwierige Finanzlage hat sich seit der Zwangsenteignung —,—, Felten⸗Guilleaume 151,00, Gummi Semperit —,—, Fs Berliner Börse vom 26. Juli. Berliner Börse am 27. Juli. der Petroleumgesellschaften vor zwei Jahren entwickelt. Mit Hanf⸗Jute⸗Textil 86,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 162,50, Lapp⸗ In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische Estna ,Talinm) ..100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Die Aktienmärkte boten am Freitag etwa das gleiche Bild 8 1 ein wichtiger Grund ist auch der Verlust der europäischen Märkte. Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗ Zosefs⸗ ,; Finnland (Helsinki).. 100 finnl. N.] 5,06 5,07 5,06 5,07 eitag etwa das gleiche Bi 3 Zum Wochenschluß eröffneten die Aktienmärkte uneinheitlich, Außerdem ist die Zahl der für die Aus uhr zur Verfügung stehen⸗ thal 53,00, Neusiedler AG. 114,75, Perlmooser Kalk in .K 191,00, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Frank ich (Paris) .. 100 Fres Vortage. Bei der Eröffnung war die Kursgestaltung aber keineswegs unfreundlich. Die Umsätze waren wiederum nur den Tankschiffe durchaus ungenügend Die Regierung mußte Schrauben⸗Schmiedew. 127,50 Siemens⸗Schuckert —,— 5 8 Fran 65 48 2,152 nicht ganz einheitlich, jedoch waren Steigerungen bis zu 1 % in äßig, vielf l Rtser 88 8 8 5 1 1 9 genugend. 3 ö 3 ch ; 9 1“ 9 1. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,1 2,152 der Mehrzahl. Die Glschäftstütigkeit hat sich 5 ichres 5 m ahig di agen den Notierungen sogar nur Mindestorders bereits eine Subvention von etwa 100 Mill. Pesos Hersttstelen, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische sHolland (Amsterdam beleht, bemartenswert sst aber, baß bie Vertaufsneigung ernent Alsmaß an vereinzelt nahmen die Veränderungen größeres um die Erhaltung der merikanischen Oelindustrie sicherzustellen. Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 150,00, Steyr⸗Daimler. 27. Juli 26. Juli vond Rotterdam) .. 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 erheblich enan zer, üin sneigung ernen Ausmaß an. Zuständige Beobachter sind der Ansicht, daß man die Zahl der Puch —,—, Steyrermühl Papier 56,00 Veitscher Magnesit 8 rgof Teb 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 ihucmsstrgachhalasler dünt an sich verhältnismäßig kleinen Am Montanmarkt stiegen Mannesmann um ¼&, Vereinigte Arbeiter und die Höhe der vesne herabsetzen müsse; der Urlaub —,— Wagner⸗Biro 151,00 K., Wienerberger Ziegel —,—. Geld Brief Geld Brief 688 HFeheseiea ts. 100 isl. Kr 38/42 38,50 38,42 38,50 N berwiegend nur zu erhöhten Kursen Stahlwerke und Harpener je um ½ 0, Rückgängig waren müüsse auf die Hälfte beschränkt werden. Obgleich die Arbeiter Amsterdam, 26. Juli. (D. N. B.) 1) 3 % Niederl. Sovereigns . Notis 20,36 20,46] 20,38 20,48 Feland sFlnha 8l. Kr. WC1““ g. 8 Rheinstahl um ⅛, Hoesch um ¼ und Klöckner um 2 %. Bei ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an der Rettung der Industrie Staotsanl. v. 1936 —,—, 2) 4 % Niederl Staatsanl. v. 1940 S. I 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Irn 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 13,11 „Am Montanmarkt veränderten sich lediglich Mannesmaun den Braunkohlenwerten lagen Deutsche Erdöl ½¼ % höher, Ilse⸗ zum Ausdruck gebracht haben, beklagen sie sich darüber, daß die m. Steuererleichterung 94,50, 3) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 19490 Gold⸗Dollarb.. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Mcal vorio u.8. be) 1 Yen 0/˙585 0,587 0,585 0,587 mit +† *4, Vereinigte Stahlwerke mit % und Buderus mit Genußscheine hingegen ༠% niedriger. Kaliwerte wurden, soweit gegenwärtige Situation völlig der unkompetenten Leitung zuzu⸗ S. II ohne Steuererleichterung 89 M., 4, 4 % Niederl. Staatsanl. Aegyptische.. I ägypt. Pfd. 5,74 5,76 5,74 5,76 Bel ½¼1 h. Von Braunkohlenwerten gewannen Bubiag 1 %, notiert, auf Vortagsbasis festgesetzt. schreiben sei. 8 v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 94,50, 5) 3 ½ % Niederl. Amerikanische: .“ 1 100 Dinar 5,694 5,706] ß5,694 5,706 während Deutsche Erdöl ½ % einbüßten. Rheinebraun zogen Von chemischen Papieren setzten Farben mit 177 um *⁴% P. Staatsanl. v. 1911 80,75, 6) 3 % Niederl Staatsanl. v. 1896 1905 1000 5 Dollar 1 Dollar 2,59 2,61 2,57 2,59 grad un Zagre A““ 1 1 885 a unter Berücksichtigung des Dividendenabschlages um 0,05 % an. höher ein. v. Heiden gewannen ½¶ . Bei den Elektro⸗ und Ve⸗ ——n,Z55ä-CFEf 68,25, 7) 3 % Niederl. Staatsanl. v 1937 70,25, 8) 3 3 ½ % 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,59 2,61 2,57 2,59 Kanada (Mon reah). 1g 8 †4875 48,85 48,75 48,85 Bei den Haliwerten befestigten sich Salzdetfüurth um ½ und forgungswerten gewannen RWE. ö, Gesfürel und Accumula⸗ Niederl. Staatsanl. konv. 1938 77 M 9) % Ni Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,47 0,49 0,47 989 3 Kali Chemie um 1 %. Von chemischen Papieren eröffneten toren je, 21, ACG. 1, Elektrische Lieferungen 2 und Schlesische Kurs der Deutschen Reichsbank für Staatsanl Werkelijke Schuld (Nws) 8e 8 Australisce .1 austr. Pfd. 4,24 4,26 1,24. 4,26 Sftanen 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Farben mit 176 % und ¼ % höher und notierten alsbald 170 %. Gas 2 ¾¼ P. Maschinenbaufabriken wiesen kaum größere Ver⸗ Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für G 1 8 Belgische 100 Belga 39,92 40,08 39,92 40,08 Kaungs) B. 8 . - - V. Henden und Schering kamen je ½ höher zur Notiz. Elektro⸗ änderungen auf. Deutsche Waffen gaben um ½ % und Schubert London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr JBrasilianische . 1 Milreis 0,095 0,105 0,095 0,105 Luxvemburg (Luxem⸗ 100 lux. Fr. 10,01 9,99 10,01 1n5 Chatlogte gcasier nsger emn ef 1 EE1.“ der Fidusgkiepas ere B“ im großen (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen) Berlin, 26. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Brit.⸗Indische... 100 49,40 49,60 49,40 49,60 1 ind Charlotte Wasse erten je ½ % höher. essaner Gas auch von Metallwerten Deutscher Eisenhandel ab. Zu erwähnen ; ittel. vfs 1 ) smitte Bulgarisce 100 Lewa 8 8 befestigten sich um und Licht Kraft um 1 ¼ cC. Andererseits sind noch Deutsche Linoleum und Bremer Wolle mit je 11 9 findet nicht mehr statt. Fer cn., 198 r 108 acoc 1“ . Dänlsche: große 100 Kronen 8 ton)) 1 Pf. 1 56,88 stellten sich Bekula um ½ und Accumulatoren um 2 ¼ % Sonst gingen die Veränderungen nicht über ½ % hinaus. Gecen Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 8) 57,50 bis 58,30, Linsen, 10 Kr. ü. darunter 100 Kronen 48,06 48,26 48,06 48,26 Norwegen 8 . 100 e 56 9,61 niedriger. Bei den Autowerten kamen BMW um 1, bei den Im Verlauf blieb die Kursentwicklung bei geringen Ab⸗ Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Englische: große.. 1 engl. Pfd. 6,49 6,51 6,49 6,51 Portugal (Shs 8 100 Lei 1 1 Metallwerten Deutscher Eisenhandel um 1 % % höher zur Notiz. weichungen weiterhin unregelmäßig. Vereinigte Stahlwerke 1 Silber⸗ und Scheidemünzen: Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40 Speiseerbsen Ausland, gelbe 1 L u. darunter... 1 engl. Pfd. 6,49 6,51 6,49 6,51 Rumänien (Bu karest) ei Von Maschinenbaufabriken stiegen Berliner Maschinen um * stellten sich auf 123 7¾— nach vorübergehend 123 ½ und Farben . = 5 87,25 bis 58,090, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) 56,75 bis Estnische 100 estn. Kr. —. Schweden (Stockholm 100 K und Maschinenbau und Bahnbedarf um 1 ¾ %. Bei, den Zell⸗ wieder auf 177 nach 177 %. Reichsbankanteile zogen um „% auf für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 57,00, Gesch 'glasf gelbe Erbfen, haälbe 8§) 49,65 bis 48,00, Grüne Finnische 100 finnl. M. 4,79 4,81] 4,79 4,81 und Göteborg), 100 Kronen stoffaktien erhöhten sich Waldhof um * und Aschaffenburger um] 112 ¾% an. Rheinstahl gewaunen und Deutscher Eisenhandel 021 2 wert bige ⸗E.K 300⸗% wert über Rℳ 300,— Erbsen, Ausland 57,00 bis 88,60, Reis: Rangoon §*) 38,95 bis Französische ... 100 Frs. 44,99 5,01 4,99 5,01 Smeeli 18 e h 100 Frank 24 . 1“ Ser 86 zu .““ 8 *%, während Wintershall um ¾à und Rheag unt ½ % zurück⸗ ö1“ 34,95, Arracan § *) 38,75 bis 39. 75, Italiener ungl. § *)* 40,00 Holländische 100 Gulden 132,43 132,97 132,43 132,97 T“ 100 Verlauf war die Kursentwicklung meist gingen 89. Belai reis is 24,25 eis II 21,60 Italienische: große . 100 Lire 27 313 137 31 id: 1 geringfügigen Kursabweichungen nicht einheitlich, jedoch war die Die Börse schloß bei stillem Geschäft behauptet. Vereinigte Felgien 1 Sechs 1 19 Pelhas ge. bis 216 SBrnchre2s 40 22,85g9, 10 2Eüahn rahes⸗ bis 40,75 10 18 b 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Spanien (Madrid u. Grundstimmung nicht unfreundlich. Vereinigte Stahlwetke Stahlwerke gingen zum Schluß mit 123 ⁄¾ um und Farben mit Däaͤne . Fin 9 3100 Dollar.. Moulrein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Jugoslawische: große 100 Dinar 1. Barcelona) . 100 Peseten stellten sich auf 123 ¼ und Farben auf 176 ½. Bubiag gewannen 177. Schwächer waren EW⸗Schlesien mit ½ ferner Schlesische En kmng. ““ 1 Sehiii . 1 Kronen .. Gerstengraupen grob G⁄¼ 37,00 bis 38 00 †) Gerstengraupen, 100 Dinar 100 Dinar 5,64 5,66 5,64 5,66 Südafrik. Union (Pre⸗ 1 stahl 1“ 8 lamie 1“ ü vir 1 dan ene g9ee 11 vos unn 3 9 8 11“ Estland 9 Eesti „Krone 0,60 100 Pinnd Kronen Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Kanadische..I kanad. Doll. 1,59 1,61 1,59 1,61 areh W““ 1 adesä ntt ahl gingen um ½ % zurück. Nach monatelanger Unterbrechung Sotelbetrieb, die um 2 zurückgingen. . 1 18g 5 * Haferf K ährmittel]* ettländische 100 Lats 48 ö“ in 1 engb wurden Mansfelder wieder notiert, der Kassakurs stellte sich auf Am Kassamarkt machte die Aufwärtsbewegung der Bank⸗ Funntand, 8 Märkka.. .968 1 Markka.. nngen c, 19h Heehchhe Haserftrcenn haleh ”hs 0 ep Z ...100 Litas Gi Ungarn (Budapest). 100 Pengs 185 gegen 209 (inzwischen erfolgte Dividendenabschlag). aktien weitere Fortschritte. So stiegen Dresdner Bank um nicht Holland Wrane, 109 100 Frasgeh. 46,00†), Kochhirse*) —— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55] 100 Litas u. darunt. 100 Litas 4170 41,86 41,70 41,88 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung im allgemeinen weniger als 2 ¾¼ %. Commerzbank und Bayerische Vereinsbank Ftalien 1 . Lin 8 . 0 12 100 Gulden 8 bis 25,30, Weizenmehl Type 812, Inland 35,15 bis —,—, Weizen⸗ Luxemburgische100 lux. Fr. 9,98 10,02 9,98 10,02 ““ 8 1 Doll behauptet. Ausnahmen machten Ilse⸗Genußscheine und AEG stiegen um 1 %, Deutsche Bank, Berliner 80og 1 -0˙3 grieß, Thpe 450 39,75 bis —,— Kartoffelmehl, hochfein 36,655 Norwegische ...... 100 Kronen 56,61 56,83 56,61 66,83 ae e,. eles

2,148 2,152

it Rückgä 8 wg j „, Adec 6 . Litas 0,38 100 Litas. begi .

mit Rückgängen um 2 bzw. 1 %, was z. T. auf Zufallsorders Vereinsbank Hamburg je um ½ 7, Adea um ¼, Deutsche Effek⸗ 8* 08 8 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ Rumänische: 1000 Lei

zurückzuführen war. RE gingen um N zurück, Vereinigte ten und Wechselbank um ½ z und Berliner Kassenverein um :998 109 Füanes ; 1igr.2s,1g ha0e bis 41 89 , Feclentaffes, lose 40,50 bis 41,50 †), und neue 500 Lei . 100 Lei 8 Stahlwerke schlossen mit 123 ¼ und Farben mit 176 %. Aschaffen⸗ 1 % %. Asiatenbank befestigten sich um 1 Rℳ, während Deutsche Polen . 8 292 ronen. Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior unter 500 Lei 100 Lei ür den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 8 8 bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗] Schwedische: große. 100 Kronen Für den in ) e g9 ) . 8 ’. 3 . amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,30 59,54 8 g nn 9,91

130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Schweizer: große. 100 Frs. 56,54 56,54 56,76 England, Aegypten, Tüdafrik. Unjon.

1 Zloty. 1 Krone. 1 Franken

burger befestigten sich gegen den Verlaufsstand um ½ und Wald⸗ Ueberseebank um ½ 7 nachgaben. Von Hypothekenbanken stiegen Schweden 7057 100

hof um ½ ͤ. Deutsche Hyp., Hamburger Hyp., Sachsenboden und Südboden um Schweiz. 0,55 100 Franken

Am Kaffamarkt war die Haltung für Bankaktien aus⸗ 1 % und Meininger Hyp. um ¾½ . Verschiedentlich traten Wert⸗ Slowakei 1 Krone. 0,08 100 Kronen . . 2 90

gesprochen fest. U. a. gewannen Commerzbank 2, Deutsche VBank erhöhungen von ¼½1½ % ein. 2 1 8 8 8 8 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,54 56,54 56,76 Frankreich -. 5,599 5,611 fes g z sche Ban höhung T. Ver. Staaten 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar Frs r F . Australien, ööö. 7912 7,928

N, Dresdner Bank ½, Halle Bankverein und Niederlausitzer Unter den Schiffahrtswerten waren Hapag mit und Amerik 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 5,74 5,74 5,76

Bank 1 . Deutsch⸗Asiatische und Ueberseebank gaben um 1 fi Nordlloyd mit ½ leicht abgeschwächt. Bün Markt der Kolo⸗ von Amerika. 1 Dollar .2,35] 1 Dollak 2,35 handgewählte, eh8 bis fenea Mandeln, ö Türkische . l türk. Pfund 1,84 1,84 1,86 Britisch⸗ Indieen 74,18 74,32

bzw. ½ * nach. Von Hypothekenbanken befestigten sich Deutsche nialwerte zeichneten sich Neuguinea mit + 3 bei Repartierung Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ¼ kg⸗Packungen! Ungarische 100 Pengö Fanadan .„„ 2,098 2,102

Centralboden, Deutsche Hyp. und Westboden um 1 ½ 2 . durch feste Haltung aus. Auch Doag besserten sich um ½ TC. ländische Noten: s 8

Sachsenboden wurden um 1 % heraufgesetzt. Im übrigen be⸗ Am Einheitsmarkt der Industriepapiere traten im großen Irk.. . . 1 irakischer Dinar Rℳ 6,75

trugen die Steigerungen 1 1 h. Am Schiffahrtsaktienmarkt und ganzen nur geringe Veränderungen ein. Die Haltung war Die Ankaufspreife sind t L“

waren keine Veränderungen zu verzeichnen. Von Kolonial⸗ bei festem Grundton nicht einheitlich. C. W. Kemp setzten ihre u R. 1000,— Lseisen hn. für Posten im Gegenwerte bis

anteilen waren Neuguinea bevorzugt, die gegen letzten Kurs bei Aufwärtsbewegung um 5 % bei Repartierung weiter 88n Ver. 3 verbindlich.

Repartierung um 9 22 agöget. S chasttng befestigten 885 um 1geg afte aewehehege 4, Meyer 1“ S. raunschweiger Jute

4 %. Demgegenüber neigten Doag mit % und Otavi je 3 %. Schwächer lagen u. a. Rinteln⸗Stadthagen Lit. A u. B * 1.“

mit N zur Schwäche. Der Einheitsmarkt der Industrie⸗ mit 4, Kabel Rheydt u. Gebr. Krüger mit hags Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

papiere betrug bei Abweichungen im Ausmaß von verschiedentlich Seeergutläce I nannte man unverändert mit 99,92 ½. Wertpapiermärkten. 1“ 8

2—3 % kein einheitliches Gepräge. Nach monatelanger Unter⸗ Auch Steuergutscheine II wiesen für alle Termine keine Verän⸗ 1 2. Zwangsversteigerungen G.“ 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

11 Pce Uüher 8 denic, c⸗ 8 88 derahhb 8 n iablen Rent tierten Reichsaltbesitz 150 ch V öI 1 8 8. Aufgebote 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 143. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

wisch rfolg 2 henabschlag berücksichtigt werden Von variable enten notierten Reichsaltbesitz ,10 na rag, 8 N. B. ; . Febon, 8 8 di ““ wr⸗he 4

muß. Kohekexehesr schwächten sich um 5 % ab. 150 % (Vortag 150,10) und Reichsbahnvor 8 126 ⁄2 (126 ⅛). 1 Zihrich 26. ae⸗ Ler, s9 2o 1114“ weaghr .. 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 88 . Deutsche Koloniͤnlgeselfscaften, ’8

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, ebenso Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage für Pfandbriefe London*) 116,20, Madrid —,— Mailand 152,20 nom., New York 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 1 10. Gesellschaften m. b. H., ..“ 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Stadtanleihen, unter denen nur eine einzige notiert wurde. Ge⸗ Kommunalobligativnen und Stadtanleihen an:- Gemeindeum⸗ 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50 Brüssel 469,50 nom

meindeumschuldung war mit 99 ¾ im Verkehr (99,70), Deko⸗ schunzung wurde mit 99,70 (99 4) notiert. I und III Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia An den Serviermeister Herrn Ferdi⸗] Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ die zugunsten der Eheleute Hegendörfer richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ n f Grundbuch für Fürth Band 70 gebotstermin zu melden, widrigenfalls

sama I stiegen um ⅞, während Dekosama III um ½ % zuruck⸗ schwächten sich um %⅛ bzw. % ab. Länderanleihen lagen be⸗ 35,08 nom., Athen 23,15 f

simm 1 stiegen um 16 wührend, helosqn 111 dnnh: mm ülbg. hauptet. Von Altbestbemisionen waren Hamburger A en 23,15 nom. 1 * nand Hoelscher, zuletzt wohnhaft ge⸗ folgen wird. im ü 35

Anger 1 ranleihen lag i Mecklbg. auptet. Altb W ℳ¼ N. Für innerdeutschen Verrechnungskurs. 1; esen i ces Wolpurgisstraße 10, Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, S. 424 Blatt 1900 zu Lasten des An⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An

Strelitz % schwächer. Altbesitzemissionen waren bei kleinen niedriger. Reichsanleihen hatten keine nennenswerten Verände⸗ Budapest, 26. Juli. (D. Ng.) [Alles in Pengö.]... 8 dEn ür. ““ 88 ü8 den 5. neac 88 wesens Karolinenstraße 4 in Fürth alle, welche Auskunft über Leben oder und Strafsachen.

. ö 55 52552552b5 5ö6b5 9 6 0b95 98 5 36 b. ͤb.äbö956. b965 9bbö95öe

GHffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

Abweichungen nicht einheitlich. Reichsanleihen lagen meist un⸗ rungen aufzuweisen. Z9er Reichsbahnschätze lagen knapp behaup⸗ Amsterdam 183,45, Berli 1 3 jef 1 c Vers 8 8 eränder ;chsch5 9 Ler⸗ 2. 1 1280 1* . mf 3,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,24 Ber - emstr i. Bay. eingetragenen Briefhypothek zu Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ herce iestse Van, Fteichaschätzen aanten 13 Folge I ihren Vor⸗ tet, während 40er Reichspostschätze % höher notiert wurden. Mailand 17,7732, New York 345,60, Peln 11,80, 28. Salhr 40, Turmstraße 91, den [20820] 15 009 2—8 8” ö 1d mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Reichsbahnsc⸗ ig 85 sen 3 88 5 ig auch 36er BIndustrieobligationen waren bei kleinem Geschäft wenig ver⸗ Sofia 413,00, Zürich 78,55, Slowakei 9,65. [20817] Auf Anordnung des Generalstaats⸗ 2a F 8/40. Der Kirchenvorstand bestimmt auf Montag, den 23. Sep⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht 1“ 1 te l. 82 Aseecss e. E ändert. 9 blie 3 London, 27. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, In der Strafsache gegen den Ser⸗ anwalts beim Landgericht Berlin. der katholischen Kirchengemeinde in tember 1940, vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. V—SS gemeinen ruhigem Geschäft wenig Privatdiskontsatz blieb mit 26 % in der Mitte unver⸗ Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Amsterdam 8 1SSnhe äcsr Ferdinand Swelscher wegen (Unterschrift) Justizangestellter. Vettweiß hat das Aufgebot des ver⸗ Zimmer 45/II des Amtsgerichts Fürth Amtsgericht Göppingen, 16. Juli 1940. Der Privatdiskontsatz blieb mit 225 P in der Mit ündegzte Geldmarkt erhöhte sich der Sat J114“ Vetruges werden Sie auf den 13. Sep⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes, der t. Bay. Bäumenstraße 32, b) Der In. S X tt der Uitte unver.. T erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um Küpenhagen Freiv. —,—, Stockholm 16,85— 16,95, Oslo —,— eunges h vormittags 9 ühr, --3-— 1. 1“ dees ös vols 24/39. Durch Ausschlußurteil 3 ; 2 1e. s 1 uenos . fiz. 17,1 G inoffi 84 88 8 3 im 1 ätestens im ufgebots⸗ 24/39. ir lußurte 1— 9 Geldmarkt der Satz für Blankotagesgeld mit Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei 0⁄ 25 nom. vor die 14. Eebö1ö Band 43 Blatt 2185 in Abteilung III. seilts Rechte bei daru lents⸗ vom 22. Juli 1940 ist der Grundschuld⸗ 3 1% unverändert. Veränderungen ein. Paris, 26. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Fürichts 18 88 zur 3 Aufgebote. in Nummer 9 eingetragenen Aufwer⸗ gerichte Fürth anzumelden und die Ur⸗ brief über die im Grundbuche Beuthen B . 8 6 (D. N. B.) Portal 4, 1. to üb kr. c9 tt 4 tungshypothek in Höhe von 3250 Rℳ kunde vorzulegen. c) Unterbleibt eine Blatt 1648 in Abt. III- Nr. 25 für den Soanuptverhandlung über die von Ihnen [20819] Aufgebot. heantragt. Der Inhaber der Urkunde Anmeldung, so wird der Hypotheken⸗ Antragsteller Samuel Israel Weißen⸗

Amsterdam, 26. Juli. (D. N. B.) [Amtlich.!] Berlinm 1 1 26. N. B. 8 und der Staatsanwaltschaft gegen das Au 1 8 1 2 1 1. r H. v F 1/40. Die Sparkasse des Kreises wird aufgefordert, spätestens in dem brief durch Ausschlußurteil für kraftlos 8e gao gir detragene. G

2 75,28 75,43, London —,—, New York 188 16 —188 5⁄3, Paris Urteil des Schöffengerichts in Berli 2 8 16““ „, p 2 I8 1 8 öteil des Schöffengerichts in Berlin, 1 8 aif L 5. * 9 velsr 1 irtschaft des Auslandes. 3,810 1“ 1. ö“ Helsingfors Abt. 611, vom 28. Februar 1937 ein. Selesses 8 Eleus hal⸗Zellerseld. has neh C1656* 1 ht. Wab. den 16b. Mam 1940, warhe⸗ . 2 2 . 12* 2. 5 9 8 8 81— 1 hFE,I adri WE —,—, en⸗ Fo 8 a8 Au ebo de run 9. . 8 2 8 di 8 rr. G 8 2 1— 8 i S Englische Dominien erwägen Austritt aus dem Diese Erklärung von maßgebender füdafrikantscher Regie⸗ hagen —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. dhecte EET“ über da ür den Gastwirt Wilhelm Rechte anzumelden und die Prge Amtsgericht. Amtsgericht Beuthen,. O. E. terlingblock. Verlustbringende Inflations⸗ rungsseite zeigt zunächst, daß nun allmählich selbst die eigenen Zürich, 26. Juli. (D. N. 9) 11,40 Uhr.] Paris 9,87, die von Ihnen eingelegte Be⸗ Steckel in E Andreasberg im Grund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

2 E 2 He. 35 b * 1 1 88. 88 2 erklärung der Urkunde erfolgen wird. [20822 Aufgebot 4 Dominien Englands nicht mehr gesonnen sind, die verlust London 17,50, New York 440,00, Brüssel —,—, Mailand un en über buche von St, Andreasberg Bd. 32. g 3 88 politik des Londoner Schatzamtes. bringende Inflationspolitik des Londoner Schatzamtes mitzu⸗ 22,20, Madrid 40,00, Horand —,—, Berxüin 175,75, exocholm vif deorh n, Fegegeseschaft Blatt 200 in Abt. III unter Nr. 5 ein⸗ Oüren, den 20. Juli 1949. zum Zweck der Todeserklärung. 2 In einer Rundfunkansprache hat der südafrikanische Staats⸗ machen. Es muß T“ bedenklich um die britische 104,87, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,60 Budapest verhandelt werden. Sie sind berechtigt, getragene Darlehn von 3400 Rℳ (drei⸗ Amtsgericht Düren. Abt. 2a. Der Frohnmeister Jakob Pöhler in 4. Heffentliche sekretär für die Finanzen in sehr vorsichtig gehaltenen Ausfüh⸗ Währungsentwicklung wenn sich bereits ein Dominien⸗ 79,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00 sich durch einen mit schriftlicher zoll⸗ tausendvierhundert Reichsmark) bean⸗ Schlat, Kr. Göppingen, als bestellter ungen die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Kursabstiegs des Füht get veranlaßt sieht, auf gewisse Möglichkeiten hinzudeuten Bukarest 230,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 97,00, 1 versehenen Verteidiger auf die tragt. Der Inhaber der Urkunde wird [20821] Beschluß. 1 Pfleger hat beantragt, die verschollene Zustellungen 8 nglischen Pfundes angedeutet. Dabei erklärte er, daß trotz der und dabei zum Schutz der Währung seines eigenen Landes einen. Japan 103,75. 9 1 8 Berufung der Staatsanwaltschaft ver⸗ mefpefordert, spätestens in dem auf den Auf Antrag der Zuckerwarenfabri⸗ Magdalene Clement, geb. 14. 6. 1870 . Politi der Snees Regierung, die durchaus auf eine irgendwie gearteten⸗ Austritt aus dem jetzt so kleinen Sterling⸗ Kopenhagen, 26. Juli. (D. N. B.) London 19,97 1 treten zu lassen. Das Gericht bleibt 8. Oktober 1940, vormittags kanteneheleute Johann und Wilhelmine in Schlat, Kr. Göppingen, für tot zu 828 8 Fantseßung der Pndung 8 Währung an 8 blöc in Erweging 19 r 8 1 New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,— 1 jedoch in allen Fällen befugt. Ihr per⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Hegeitaogsin 8 bejeichnate ee hem 1egeeg Sessenchtee ense na. dab gerichtet sei, es doch nicht unmögli äre, den icht zu Unrecht hat dieser Tage die finnische Zeitung Zürich 117, Amf ĩ75,55, 1 9,50, 3 önliches Erschei inem ne tstermine hardstraße 21— 25, erläßt das Amts⸗ wird aufgefordert, ätestens in d EEEI a. Kalla gev. tzigen Kurs des südafrikanischen Pfundes 1 88 Fäalle eines] „Hufvud labsbladet sie haten sen⸗ aas 121 8 4 IJ4Aeeeeeööö nlches Srlchs e hnh. caz⸗ 18 gere a heretech die Ur⸗ Ser Fürth i. Bay. das Aufgebot auf Frestag, 1. 11. 1940, nachm. Czichon in Petrowitz Ost⸗O /S., Adolf⸗ A 8 s englisch fundes zu halten. seinem Ehrensitz als erstes internationales Zahlungsmittel ent-⸗ Warschau —,—, Hypothekenbriefes über] 17 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗] Hitler⸗Straße 215 Prozeßbevolls 1.“ 16 88 8 1

1 8 5

1XX“

ische Pfund von Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,— Termin anzuordnen. Zu der Verhand⸗ 8 be Igerlcght. lung werden keine gennen geladen. [kunde vorzulegen, widrigenfalls die! hinsichtlich des