1940 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[Ueutiger Voriger

Heutiger

Boriger

—2

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. o? Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

2

Eö. 8 2

2

02

8OBV—S D

gSFc2ö=S2AE=gan

90

Anion Fabrikchem. Vroöod.. u“

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. .Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗

do. Glanzstoff⸗ Fabriken.. 8 do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr

Lagner⸗Dörries.

8

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp ERAK⸗ Anleihe 1936 5 % Mitteldeutsche Stahl FE.ℳ⸗Anl. 19366 . 4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗

Accumulatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaftt. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg.... Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke...

Charlottenburger Wasser⸗

werte... Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz . Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrerll .. Zeutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dieririwg.. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft... Engelhardt⸗Brauerei..

J. G. Farbenindustrie... Fehen Papier . elten u. Guilleaume..

S f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt .

Hamburger Elektrizität.. Gummi.. arpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 000 0 00 0 °

90 b G

101,75 b

187 G 1.4 1168

89,5 b

8.5 38

104 B 131 b G

G 109,75 b 138 b B

191,5 b 94,5 b

B 207,5 b

80,56 123 255 150b 1296 G 195,255b

186,5b G n188

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 3000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen 8 /28

do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.

Wintershal. 2. N6 H. Wißner Metall. 6

Wollgarnf. Tittel

u. Krüger 8

Zeiß Ikon Becse Eisengieß. u.

Zellstoff⸗Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗ burg.. 8.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank ... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.] Commerzbank A.⸗G. DeutscheAsiatische Bk. RE.ℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlink.

-103 ¾ -

101,75b5.—

261-

149 - 137 1⅞-138 b

183,25 - -246-246,5 -

157 - 170 - 118,5 - 143 - 150 -

182-181,5 b 169 -169,5 -

129,5 128 b 180,25 - 180,75 b

177-177 ⅛-177 5b

136 -

168,5 -

160,75 -

172,75 -

148,5-148,5 b 131,75 -

. ConUe

2

9 2

2

107,25 b 141b 114,5 b 115 b ½ 130 b G ½ 86 % G

125 b G 665 b

6

6 b 4 95,5 b

6 G do.

Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberfeeische

Dresdner Bank HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., 1.: Handelsbk. in

118,5 b 173,75 b

114,75 b Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselh. 31,25 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. 160 b Hypothekenbank, j. 128,5 b Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank... 162,75 b Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. 180 b Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.

106,5 b G 140,75 b

129,5 b G 85 b G Aachener Kleinb. N 4 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 182,5 b G Deutsch. Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, 127 b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D7 94 ⅛⅜ Eutin⸗Lübeck Lit. A] 4 Gr. ZasselerStraßb. 88 j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. 2. N Vorz.⸗Akt.

-103 6¾--

10176—

260,25 -

148,5 -149 -148 b 137,75 - 137,25 - 137,75 b

182,5 - 157 - 183 - 181- 181,5 - 142,75 - 247- 248-— 186-185 b 122,5 -

114,5 eb B -— 182,75 - 246,25 -246 -

157-157,25 -156 6 -— 169 6169,75 b 118,5-118,25- 143,75 b-144,25 -143,75 - 150-149,75 - -

eh la,

169,75 -

131,25 - 131-— 180,75 -

176 ¾-176 ⁄-176 ¾-176,5- 135,75 -136 - [176 %6 168,25.168,5-

- 148- 148 b 132 -

112 +b 108 25 b 124,5 b G 106 b 1085 G

108 b G 1275b G

108,5b

109,5 b 145,5 b G

138,5 b G 112 b G 127b G

118,5 b G

137,25 b G

1188 Verkehr.

92,75 b ¶185,5b

164,5 b

100,25 b 70b Gr

126,5 b

1112,25 b 121. 75 b G 108,75 b 1085 G 1079 6

1075b G 126,25 b G 1075 b 106 b

145eb G 188,25 G 1129 G 126 5 G

17 5b G

136,75 b G 126 b G

92 1 5b 136 /1 G

100 b G

68

Heutiger Voriger

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich,. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. XA...

6 do. Lit. B 6 6

Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗

waldd 7 ½

Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. 5

West⸗Sizilianische 11ℳ1111 1 St. = 500 Lire Lire* 1.1

101,75b 103,5b B . 91 b G

98,25 b 97 b 104 8 b 104,75 G 140,5 G 140,5 G

124eb G 124b B

94 9 5b 94 G

65,5 b B

65,25 b G

335b 8 108,25 b B

4. Versicherungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit A.. do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers.. . 1 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. 240b G

do. do

ö . 255,5 b

68

8

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Were

Lahmeyer u. çPo LeopoldgruIe .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel. Maximilianshüttee. Metallgesellschaet..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinir ⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.V ..

Salzdetfurth . % 000000b0 Sch Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. D1“ Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. S u. Halse..

töhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker....

Thüringer Gasges ellsch. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Wintershaall

Zellstoff Waldhofw.

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbbank

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

rtlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

2000 3000

3000 3000

3000

Frankona: 1. Juli.

1100 G

Heutiger

199 B 2198,75 - —— 106,75 -106,25 b

156,25 - 120 -

137 -

129— 132,25 - 32,25 b

-252,5 - 146,5146-— 15575-156,25 - 132 6 -— 1437 ½ 144- 173,25 -

190 - 179,5 -

148,5-147,5 b

131 5-— 236,5-

241-240,25 b L

149 6 -—

140,75 -141 -— 112,5-112 6 -—

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. 8 (26 1% Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) do. do. (37 ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport 57 ½ % Einz.) do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. Hagelvers. (65 % Einz.) do. (32 8 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges Rückversich.⸗Gesf.... do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 E P⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett Rückversich. (400 R. A⸗St.) do. do. (300 R.ℳ⸗St.) Thuringia Verf.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich.ü Weimar

2

““

ö3“

Kolonialwerte.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 1 Kamerun Eh. Ant. LB 0 1 Neu Guinea Comp. 0 0 /1 Otavi Minen u. Eb.* 1 1St. =1 £, R. Pp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗ 9

135 ¾%h G

3439, 6, 31,5 G

.1 .1 1 4

9

Voriger

198,75 -198,5 - 107106,75-107 b

158,5 159-157 b 119,25-119,75 -

8 167,5-

131-—

———

156,5 - 156 - 132,75 B- 132 b 143 -

- 173,25 -

190-190,5 -190 - 179,75 -

146,25 - -152,75 -

130 5⅛ G- 131 b 237 -

140 eb6 - 103,5 - 245-242 b

114,75 -114,5 b 159,75 G-160-— 149-149 b

140,75 - 112-112,5-

136,25 -

126 % -—

b

251,25 -251,5 - o. D

185 b G 68 340 b Gr 3i

129,75 b

132 -132,5 B - 132 -

- 8

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 42ℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 H.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten neigeevr-10 F.. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile 1,855 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

176

Berlin, Dienstag,

den 30. Fuli, abends

6“ 1

—yy—B—B—LL—.— —.—. . . . .

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

Exequaturerteilung. . Anordnung über die Einführung der Anordnung über die Er⸗

Bekanntmachung über die Ernennung eines Bevollmächtigten

Bekanntmachung des Reichsführers zz und Chefs der Deutschen

Richtlinien, der Haupttreuhandstelle Ost über die Befriedigung

gegliederten Ostgebieten.

das Exequatur erteilt worden. 8

Rgilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. 8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

richtung einer Verteilungsstelle für Säcke in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 23. Juli 1940.

der Deutschen Verrechnungskasse.

Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

öffentliche Hand in den ein⸗

von Forderungen gegen die 8

Dem Königlich Griechischen Konsul in Hamburg, Sourlas, ist namens des Reichs unter dem 20 Fuli 194

Anordnung über die Einführung der Anordnung über die Errichtung einer Verteilungsstelle für Säcke in den eingegliederten Ost⸗ gebieten.

Vom 23. Juli 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fafung vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) und der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den eingegliederten Oft⸗ gebieten vom 14. Dezember 1939 (RSBl. 1 S. 2418) wird

Nichtlinien der Haupttreuhandstelle Oft

Hand in den eingegliederten Ostgebieten.

Vorsitzenden des und Beauftragten 1940 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger

über die Befriedigung von Forderungen gegen die öffentliche

Auf Grund des § 2a und des § 5 der Anordnung des Ministerrats für die Reichsverteidigung für den Vierjahresplan vom 12. Juni Nr. 139/40) erlasse ich folgende Richtlinien über die Befriedigung von Forderungen gegen die öffentliche Hand in den eingegliederten Ostgebieten:

§ 4. deutsche Staatsangehörige sind.

Folge hat. 1 S Srscheint der Nachweis nicht stichhaltig, so

zuständigen Regierungspräsidenten beizubringen.

Die Gläubiger haben den Nachweis zu führen, daß sie Dem Nachweis der deutschen

Staatsangehörigkeit steht der Nachweis der Volkszugehörigkeit gleich, wenn die Volkszugehörigkeit nach den in § 2 bezeich⸗ neten Vorschriften die Staatsangehörigkeit ohne weiteres zur ist dem Gläubiger aufzugeben, den Staatsangehörigkeitsausweis des

polnische Staatsstellen vor dem 1. Oktober 1939 erfolgt sind, werden von den deutschen Staatsstellen ohne Anerkennung

lassung hat.

angeordnet: § 1.

Die Anordnung über die Errichtung einer Verteilungs⸗ ür Säcke vom 26. März 1940 (Deutscher Faei ärz

telle eiger reußischer Staatsanzeiger Nr. 73 vom 28 89

und

§ 2. Diese Anordnung tritt am 15. Juli 1940 in Kraft. (Siegel.) Berlin, den 23. Juli 1940. .“ Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Illgner. 8

b Bekanntmachung. 8 1 Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher eich nen eiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 25. Juli 1940 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums Herrn Hans Pörsel

Berlin, den 27. Juli 1940. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Illgner. 1

Im Einvernehmen m auftlärung und hgeeh wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung nachstehender Druckschrift verboten:

Bekanntmachung.

Näf, Werner, „Ge chichtliche Besinnung in der Gegen⸗ e Verlag Cmerlünder u. Co., Aarau/Schweiz.

Berlin, den 18. Juli 1940. Der Reichsführer Reichsministerium des Innern.

J. V.: Heydrich.

*

it dem Reichsminister für Volks⸗

und Chef der Deutschen Polizei im

§ 1.

Forderungen für Lieferungen und Leistungen, die an

eines Rechtsanspruchs nach Maßgabe der folgenden Bestim⸗ mungen erfüllt, wenn die Lieferungen oder Leistungen dem übernommenen Vermögen zugute gekommen sind und der Gläubiger deutscher Staatsangehöriger ist und im Deutschen Reiche, einschließlich der eingegliederten Ostgebiete und des Protektorats, seinen Wohnsitz oder seine gewerbliche Nieder⸗

§ 2. deutsche Staatsangehörige gelten: Deutsche Staatsangehörige, die schon vor der Ein⸗

gliederung der Ostgebiete deutsche Staatsangehörige waren.

Deutsche Volkszugehörige, die bis zum 1. September 1939 die Danziger Staatsangehörigkeit besaßen und

daher gemäß § 2 des Gesetzes über die Wieder⸗ vereinigung der Freien Stadt Danzig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939 (RGBl. 1 S. 1547) und dem Runderlaß des Reichsmini⸗ steriums des Innern vom 25. November 1939 (RMBliV. 1939 Nr. 48) mit dem 1. September 1939 deutsche Staatsangehörige geworden sind.

Deutsche Volkszugehörige, die entweder am

26. Oktober 1939 die polnische Staatsangehörigkeit

besaßen oder nach Verlust der polnischen Staats⸗ angehörigkeit bis zum 26. Oktober 1939 staatenlos

waren und an diesem Tage zu den Einwohnern des Deutschen Reiches, einschließlich der eingegliederten Ostgebiete und des Protektorats, gehörten und daher

gemäß § 6 des Erlasses des Führers über Gliederung

und Verwaltung der Ostgebiete vom 8. Oktober

1939 (RGBl. I S. 2042) und dem Runderlaß des Reichsministeriums des Innern vom 25. November

1939 (RMBliV. 1939 Nr. 48) mit dem 26. Oktober

1939 deutsche Staatsangehörige geworden sind.

Hat der Gläubiger die Forderung nach dem 1. Oktober 1939 durch Rechtsgeschäft unter Lebenden erworben, so ist nur dann zu erfüllen, wenn sowohl er selbst als auch sein Rechtsvorgänger deutsche Staatsangehörige sind.

§ 3. 3

Juristische Perfonen des Privatrechts, Vereine und Gesellschaften stehen den deutschen Staatsangehörigen gleich, wenn die Mehrheit der Anteile oder Beteiligungen deutschen Staatsangehörigen gehört und die Verwaltung von deutschen

für Lieferungen und Leistungen:

Als Forderungen im Sinne des § 1 gelten Forderungen a) aus Kaufverträgen, 8 u“ b) aus Werkverträgen und Werklieferungs⸗Verträgen, c) aus Dienstverträgen, Aufträgen und Geschäfts besorgungen, . d) aus Miet⸗ und Pachtverträgen; zu b bis d aber nur, wenn die Lieferung oder Leistung nach dem 1. Januar 1939 erfolgt ist.

Die Erfüllung kann auch durch Aufrechnung erfolgen.

1.“ G 8 6. . v“ 8 3 Die Erfüllung von Kapitalforderungen wird bis auf weiteres zurückgestellt; die Zinsen von Darlehn, insbesondere von Hypotheken und Grundschulden, nicht aber von Anleihen, werden ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs vom 1. Januar 1940 ab bis zur Höhe von 5 % an deutsche Gläu⸗ biger im Großdeutschen Reiche (§§ 1, 2 und 3) bezahlt.

§ 7.

Forderungen deutscher Gläubiger im Großdeutschen Reich (§§ 1, 2 und 3) auf Rückgabe von Wertgegenständen,

die vor dem 1. Oktober 1939 in Verwahrung genommen,

interlegt, zur Sicherung übereignet, verpfändet oder als de a sa 1“ sind sollen von den deutschen Staats⸗ stellen in der Regel erfüllt werden, wenn der Wertgegenstand in dem übernommenen Vermögen vorgefunden ist. Das leiche gilt für die entsprechenden Forderungen der kom⸗ missarischen Verwalter polnischer Vermögensmassen.

Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf Hinter⸗ legungen bei öffentlichen Hinterlegungsstellen: hier wird eine besondere Anordnung der zuständigen Reichsminister ergehen.

Schadensersatzansprüche sind in der Regel nicht zu erfüllen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Schaden auf die Kriegsereignisse zurückzuführen ist. Es bleibt eine gesetzliche Regelung (Kriegsschädengesetz) abzuwarten

§ 9. 3

Diese Richtlinien gelten entsprechend für die Befriedi⸗ gung von Forderungen gegen ehemals polnische Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstige öffentlich⸗rechtliche Körper⸗

schaften. Berlin, den 26. Juli 1940. Haupttreuhandstelle Ost. Dr. Winkler.

Staatsangehörigen geführt wird.

37 bis 38 Mrd. RM Einzelhandels⸗ umsatz. Die Entwicklung in den ersten vier Kriegs⸗

monaten und im Fahre 1939. . Die Forschungsstelle für den Handel (FfH.) beim Reichs⸗

die Entwicklung der Einzelh⸗ 1 b 114 dem wir folgende bemerkenswerte Einzelheiten entnehmen:

wiegend du

rage der Verbraucher. 1939 sragag⸗ des Facheinzelhandels im Altreich gleichmã sehr kräftig angestiegen. Seit dem Jahre 1934

kuratorium für Wirtschaftlichkeit (RKW.) und das Institut ‚für Konjunkturforschung (IK.) legen einen gemeinsamen Bericht über inzelhandelsumsätze bis Dezember 1939 vor,

Die Entwicklung des Verbrauchs und damit auch die Entwick⸗ lung der Umsätze des Einzelhandels als wichtigsten Versorgers der Verbraucherschaft ist in der ersten Hälfte des Jahres 1939 vor⸗ irch die weitere Zunahme des Volkseinkommens be⸗ stimmt worden, in der zweiten Hälfte in erster Linie von den Aus⸗ wirkungen des Krieges auf das Warenangebot und auf die Nach⸗ In den Monaten bis Juli 1939 8 die

ig und atten die Einzel⸗

höher gelegen als im jeweils vorangegangenen Jahr. In den ersten sieben Monaten 1939 dagegen betrug die Umsatzerhöhung etwa 15 %, und zwar übertraf sie in fast allen Einzelhandels⸗ zweigen das Anstiegstempo der vorangegangenen Jahre. Fest⸗ stellungen über die Umsatzentwicklung des Einzelhandels seit Kriegsbeginn müssen den August mit einbegreifen, da die letzten Tage dieses Monats bereits unmittelbar den Einflüssen des Kriegsausbruchs unterworfen waren. Der August und der Sep⸗ tember des Jahres 1939 zeichnen sich durch eine besonders starke Zunahme der Einzelhandelsumsätze aus. Der Wert der vom Einzelhandel getätigten Verkäufe lag im August 1939 um 21 % und im September um 32 % höher als die Verkäufe des Fach⸗ einzelhandels im Altreich in den gleichen Monaten des Jahres 1938. Im August ist zweifelsohne damit zu rechnen, daß in nennenswertem Umfange Voreindeckungskäufe stattgefunden haben.

Einzelhandel belassenen Möglichkeiten zum Verkauf unbewirt⸗ schafteter Waren. Die Monate Oktober und November 1939 brachten dem Einzelhandel nur noch verhältnismäßig wenig höhere Umsätze als die gleichen Monate des Jahres 1938. Sie lagen im Oktober um 6 % und im November um 9 % über dem Vorjahrs⸗

handelsumsätze durchschnittlich in jedem Jahr um etwa ein Zehntel

2

2922 osn AIh , pases lmavö. ewashslepunsg .

18liPU]

Ab September waren entscheidend für diese Entwicklung die dem