Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1940. S. 2
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
werden hiermit zu der am Dienstag
den 13. August 1940, 16 Uhr, in Preußweg 2, stattfindenden
Aachen, 2, stattf d ordentlichen Hauptversammlung ein geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 8 Nor strochnij s 2 i uund Verlustrechnung sowie Bericht
des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Wirtschaftsprüfers für das
Rechnungsjahr 1939. der Entla Aufsichtsrat.
‚Beschlußfassung über die Erteilung 8 an Borstand und
.Bestellung eines Wirtschaftsprüfers
für das Jahr 1940. Aachen, den 26. Juli 1940.
Aktien⸗Gesellschaft für Kranken⸗ u.
Invalidenpflege, Aachen. Der Vorstanddd. Hubertine Daners. Maria Klomber⸗g. Josefine Hendricks.
21044] Feldmühle, t Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ 8 gesellschaft, Stettin⸗Odermünde. Auf Grund der Beschlüsse der Zu⸗ lassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 12. Juni 1946, zu Frankfurt a. M. vom 8. Juli 1940, zu Breslau vom 11. Juli 1940 und zu Düsseldorf vom 13. Juli 1940 sind 10 000 000 Eℳ 5 % hypotheka⸗ risch sichergestellte Teilschuldver⸗ schreibungen von 1940 (8000 Stück zu je 1000 Hℳ Nr. 1—8000, 4000 Stück zu je 500 E ℳ Nr. 8001 — 12 000) der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Stettin⸗Odermünde zum Handel und zur Notiz an den Bör⸗ sen zu Berlin, Frankfurt a. M., Bres⸗ lau und Düsseldorf zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 295 vom 25. Juni 1940 zur Veröffentlichung ge⸗ langt und von den unterzeichneten Pr ken zu erhalten.
Aktionäre unserer Gesellschaft den nachmittags Uhr, im Gasthof „Goldener Löwe“ stattfindenden Hauptver⸗
am Mittwoch, 1940,
zu der August
in Leisnig
sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung des
jahr 1939/40. .Beschlußfassung lung des Reingewinns. .Entlastung a) des Vorskandes, b) des Aufsichtsrates.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1940/41. 1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt, 1. Geschäftsbericht des kommissarischen
die spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Leis⸗ niger Bank A.⸗G⸗, Leisnig, ihre Ak⸗ tien hinterlegt haben und bis zum Tage der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die hinterlegten Aktien, nach⸗ Stückzahl und Nummern, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bis 5 Uhr abends bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Leisniger Bank A.⸗G., Leisnig, einzureichen.⸗ Leisnig, den 26. Juli 1940. Leisniger Mühlen Aktien⸗ g Der Aufsichtstat. 8 A. Feäste, Vorsitzer.. 8 Der Vörstand. Zinkee Viehweger. Fiendeisen⸗
9 ◻
[21276] 9 315 Mariahilf⸗ und Mathias⸗Kohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zwodau bei Falkenau, Egertal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am. Samstag, den 24. August 1940, um 14 Uhr in den Geschäftsräumen unseter Gesell⸗ schaft in Zwodau bei Falkenau, Eger⸗ tal, stattfindenden vrdentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. 6 Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vorstaän⸗ des und des Aufsichtsrates zur⸗ Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939. .Vorlage der
und Feststellung
Reichsmark⸗Gröffnungsbilanz zum
‚Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 der Satzung der Gesell⸗ schaft; Neufestsetzung des Grund⸗ kapitals und dessen Stückelung auf Rℳ 200 000,—, eingeteilt in 2000 Stück Aktien à. Hℳ 100,—. *
.Vorlage des⸗Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie der Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates; Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des
orstandes und, des Aufsichtsrates.
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ 85 des Betriebsergebnisses 1939.
.Beschlußfassung über die Ver⸗
gütung an den Aufsichtsrat.
. Ergänzungswahl eines laut Satzung ausscheidenden Mitgliedes des Auf⸗ ichtsrates-..
Wahl des Abschlußprüfers über das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. 8 in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stelen zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum 20. August
940 ihre Aktien bei der Gesell⸗
chaftskasse in Zwodau, bei einem deutschen Notar oder bei der
Allgemeinen Deutschen Creditan⸗ alt, Zweigniederlassung Falkenau Egertal), während der üblichen Ge⸗ häftsstunden bis zur Beendigung der
Hauptversammlung’hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende. Bescheinigung späte⸗ stens einen Tag nach der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Mariahilf⸗ und Mathias⸗Kohlen⸗
werke, Aktiengesellschaft,
Zwodau bei Falkenau, Egertal.
Der Vorstand.
Dipl.⸗Ing. E. Ska⸗
Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
über die Vertei⸗
Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frank⸗ furt a, M., den 30. Juli 1940. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerzbank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank. E. Heimann.
91274]
Persil Polska Spolka Akeyjna (Polnische Persil⸗Aktiengesellschaft), Bromberg.
Die Aktionäre der Persil Polska Spolka Akeyjna (jetzt: Polnische Persil⸗Aktiengesellschaft), Brom⸗ berg, werden hierdurch zu der am 24. S. 1940, 9,30 vormittags, in dem Verkaufsbüro der Gesellschaft in Bromberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 46, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Verwalters. 2. Entlastung Verwalters.
3. Abberufung des Aufsichtsrates und
Wahl des neuen Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Satzungen.
Die Aktionäre sind berechtigt, weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung zu setzen, die in einer weiteren Be⸗ kanntmachung zu veröffentlichen sind. Diese zweite Bekanntmachung muß spä⸗ testens 10 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung erfolgen.
Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung haben sämtliche Aktionäre, die ihre Aktien mindestens sieben Tage vor dem Tage der Haunptversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben, mit der Maß⸗ gabe, daß die Aktien vor Beendigung der Hauptversammlung nicht zurückge⸗ zogen werden dürfen. An Stelle der Aktien können Bestätigungen über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar vorgelegt werden. In diesen Be⸗ stätigungen muß die Anzahl der Aktien sowie die Feststellung enthalten sein, daß die Aktien nicht vor Beendigung der Hauptversammlung herausgegeben werden. . Bromberg, den 25. Juli 19430. Persil Polska Spolka Akeyjna. Der kommissarische Verwalter: Dr. Ude.
des kommissarischen
[21277]
Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. + Bekanntmachung, betr. Genußrechte.
Unter dem Datum vom 15. Juni 1938 haben wir am 23. Juni 1938 den Inhabern diesseitiger Genußrechte durch Veröffentlichung in den Pflichtblättern bekanntgemacht, daß vor der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Düsseldorf auf Antrag eines Inhabers von Genuß⸗ rechten nach Bestellung eines Vertreters von Genußrechtinhabern am 28. Mai 1938 ein Vergleich geschlossen wurde, demzufolge die umlaufenden Genuß⸗ rechte in den Jahren 1938, 1939, 1940 und 1941 auszulosen seien und mit 60 %, d. i. 380 Eℳ für ein Genußrecht, ein⸗ gelöst würden. Für die in den Jahren 1939, 1940 und 1941 ausgelosten Stücke sollen außerdem 4 ½ % Zinsen pro Jahr vergütet werden. Wir haben auf Grund des abgeschlosse⸗ nen Vergleichs die notariell beurkundete dritte Auslosung vom 1. Juli 1940 durchgeführt und geben nachstehend die Füeen Genußrechte bekannt. Verzeichnis der dritten Auslosung der Genußrechte vom 1. Juli 1940. Nr. 31, 44, 46, 51, 52, 55, 56, 59, 62, 65, 73, 78, 81, 84, 86, 88, 90, 95, 97, 108, 110, 126, 149, 166, 175, 189, 190, 191, 209, 210, 212, 213, 219, 224, 225, 228, 230, 232, 256, 264, 271, 272, 310, 312, 313, 314, 319, 321, 324, 326, 328, 329, 330, 33 342, 343, 348,
351, 356, 358, 366, 370, 373, 374, 375, 381, 383 389, 390,
383, 384, 385, 387. 388,
391, 395, 399, 403. 410, 412, 414, 417, 418, 444, 449, 450, 452. 454, 461, 467, 473, 490, 492, 501, 502, 503, 505, 506, 508, 509, 534, 543,
511, 529, 530, 533, 549, 552, 555, 563, 575, 579, 587, 653, 655, 658, 662, 665, 671, 674, 676, 681, 682, 686, 687, 688, 693, 695, 697, 723, 738, 740, 748, 750, 756, 765, 769, 770, 773 781, 783,
742. .777, 778, 779. 780,
784, 787, 794. 795, 802, 805, 807, 809, 811, 827, 834,
793, 829. 830, 831, 833, 835, 838, 891, 894, 899. 901, 903, 925, 926, 927, 928, 929, 930, 935, 943, 1074, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1083, 1084, 1085, 1091, 1092, 1103, 1105, 1108, 1109, 1110, 1112, 1115, 1117, 1123, 1124, 1125,
1160, 1181, 1197, 1211, 1221,
1161, 1182, 1198,
1162, 1172, 1173, 1178, 1180, 1188, 1191. 1193, 1194, 1195, 1201, 1203, 1204, 1209, 1210, 1222, 1227, 1228, 1230, 1231, 1233, 1236, 1243, 1244, 1245, 1247, 1250, 251, 1256, 1257, 1258, 1267, 1268, 1269, 1376, 1377, 1389, 1393, 1394, 1397, 1398, 1399, 1411, 1412, 1415, 1419, 1423, 1429, 1468, 1474, 1475, 1477, 1478, 1480, 1510, 1518, 1523, 1530, 1538, 1565, 1569, 1601, 1605, 1609, 1615, 1617, 1632, 1638, 1635, 1638, 1640, 1641, 1650, 1668, 1669, 1675, 1684, 1689, 1697, 1699, 1732, 1754, 1755, 1762, 1774, 1782, 1785, 1788, 1792, 1795, 1816, 1849, 1850, 1855, 1856, 1860, 1877.
Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion. Dr.⸗Ing. Hollatz.
[21048] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die am 26. April, 15. Mai und 5. Juni 1940 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die Frist zur Einreichung unserer Aktien bis zum 15. September 1940 ein⸗ schließlich verlängert wird.
Wien, im Juli 1940.
Allgemeine Baugesellschaft —
A. Porr, Aktiengesellschaft.
[21049] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die am 26. April, 15. Mai und 5. Juni 1940 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die Frist zur Einreichung unserer Aktien bis zum 15. September 1940 ein⸗ schließlich verlängert wird.
Wien, im Juli 1940. “ Union⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft. 21275] .
Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammklung am Freitag, 16. August 1940, 17 Uhr 15 Min., im Ratskeller zu Fallersleben laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 18 der Satzungen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Legitimation der Teilnehmer an der
Hhuptvers
20851] 3. P Wien. Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 5. Februar, 18. März und 16. April 1940 erfolgte dreimalige Auf⸗ forderung an die Aktionäre zum Um⸗ tausch der noch auf unseren früheren Namen lautenden Aktien der „Abadie⸗ Papier⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“ werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien der Gesell⸗ schaft im Nennwert von S 100,—, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Anzahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, sowie alle noch im Umlauf befindlichen Schilling⸗ und Kronen⸗Aktien älterer Ausgaben, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Ak⸗ tien im Nennwert von Hℳ 100,— wer⸗ den gemäß den gesetzlichen Vorschriften verwertet werden. Der Erlös wird ab⸗ süglich der entstandenen Kosten an die
erechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausbezahlt bzw. für sie hinter⸗ legt werden.
Wien, im Juli 1940.
Der Vorstand der Z. P. A. Zigaretten⸗Papier⸗Aktiengesellschaft.
[21263]
„Teerag“ Aktiengesellschaft, Wien, 40, Marxergasse 25. Kundmachung.
Die 26. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der „Teerag“ Aktiengesellschaft in Wien findet Montag, den 19. August 1940, um 11 Uhr vormittags in den Räumen der Gesellschaft in Wien, III., Marxer⸗ gasse 25, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1939, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates nebst Vorschlag über die Gewinnverteilung.
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 16
Zuwahl in den Aufsichtsrat. ‚Beschlußfassung über die Aenderung
der Satzungen: § 10 Abs. 3, be⸗
treffend die Befugnisse des Vor⸗
82 des Vorstandes, und § 13 Abs. 5, betreffend die Vertretung
ptversammluͤng von 16 Uhr 45⸗Min. ab am Sanleingang. “
8 igaretten⸗Papier⸗Aktiengesellschaft,
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
7. Allfälliges.
Nach § 19 der Statuten gibt jede Aktie zu S 10,— das Recht auf eine und eine Aktie zu Rℳ 100,— das Recht auf 15 Stimmen in der Hauptver⸗ sammlung. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Länderbank Wien, Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Hauptkasse der Gesellschaft hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. 8 8
Wien, im Juli 1940.
Der Vorstand. ☛—õUVRRRRéèUVVI RIEqmC—— [20863].
Mineralbrunnen⸗Vertrieb A.⸗G.
Brunnen⸗Zentrale, Leipzig.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. ₰2 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: 1. 1.1939 1,— Zugang 287,— 288,— 1 Abschreibung 287,— 1 Lastwagen: 1. 1.1939 2 500,— Abgang 2 499,— 1 Fastagenbesteond 2 500 Warenvorräte. 53 990 Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen.. “ Sonstige Forderungen.. Kassenbestand. Bankguthabenü.. Verlust: Vortrag aus 1938 10 840,05 *† Gewinn 1939 5 184,48
R. ℳ
14 291 303 313 203
6 336
5 655 83 595
Passiva.
Aktienkapitl h h . Gesetzliche Rücklagge.. Verbindlichkeiten für Waren⸗
lieferungen
50 000 15 000
18 595,42 83 595 ,42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1939.,
Soll. R. ℳ Löhne und Gehälter 336 832 Soziale Abgaben 2 586 Abschreibungen a. Anlagen.. 287 Steuern vom Ertrag und Ver⸗ E1“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Uebrige Aufwendungen.. Gewinn 1939 . „. (e nühbornas aus 1938
—
4 734
360 29 046
8
51 8⁵
36
Warenbruttoerls Zinsenertag.. Außerordentliche Erträge.
Seipgig, am 6. Juni 1940.
Der Vorstand. Grabow. Münch. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 6. Juni 1940. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren:
Walter Ziegler, Leipzig, Vorsitzer; Alfred
Grabow, Bad Lauchstädt; Carl Münch,
Stockheim. 8 Dem Aufsichtsrat gehören an die
Herren: Dr. Fritz Lauterbach, Rittergut
Tragarth, Vorsitzer; Dr. Fritz Lößner,
Leipzig; Exz. Generalleutnant a. D.
Johannes von Hahn, Berlin und Gustav
Löscher, Bad Lauchstädt.
yℛ—ʒV—;õ⁵3-B—ẽꝑUC éꝑꝑo
[21280]
Bayerische Vereinsbank, München⸗Nürnberg.
Bekanntmachung
auf Grund der Verordnung zur Er⸗
leichterung der Einziehung von Auf⸗
wertungspfandbriefen usw. vom
22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801).
Infolge der Auslosung und Kündi⸗
gung der gesamten von uns ausge⸗
gebenen 5 ½ Pigen Liquidations⸗
Goldpfandbriefe und ihrer Er⸗
setzung durch 4 ½ Pige Reichsmark⸗
Pfandbriefe werden die bisher zur
Deckung der Liquidations⸗Goldpfand⸗
briefe dienenden Aufwertungshypo⸗
theken und Aufwertungsforderungen mit Genehmigung des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers und des Herrn
Reichsministers der Justiz — erteilt
mit Entschließung vom 22. Juli 1940
Nr. IV Kred. 15280/40 in der
Weise umgestellt:
1. daß die Aufwertungshypotheken und Aufwertungsforderungen als Darlehensforderungen und ⸗hypo⸗ theken geschuldet werden,
daß an Stelle des bisherigen Goldmarkbetrages (Artikel 1 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925) ein gleich hoher Reichsmarkbetrag tritt,
daß der Zinssatz mit Wirkung
4. daß die von dem Schuldner oder Grundstückseigentümer erklärte Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung nach 4 Abs. 1 Nr. 5 Abs. 2, § 800 der 3O. auch für die umgestellten Forderungen und Hypotheken gilt.
Diese Bekanntmachung ersetzt die zu
einer Aenderung der Hypotheken und
Aufwertungsforderungen erforderlichen
Erklärungen der Beteiligten. Vorher
getroffene abweichende Vereinbarungen
bleiben unberührt.
München, den 27. Juli 1940. Bayerische Vereinsbank.
[21235]
Deutsche Niles Werke Aktien⸗
gesellschaft.
Wir zeigen hiermit an: Herr Gene⸗ ralmajor a. D. Detlof von Winter⸗ feldt, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 24. Juli 1940.
Der Vorstand.
guthaben.
[21279] Steirische Magnesit⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wien. Verwertungserlös.
schen Reichsanzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1940 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklärung der nicht fristgemäß zum Umtausch gegen Reichsmark⸗Aktien eingereichten Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu S 50,— geben wir hiermit bekannt, daß die hierauf entfallenden Aktien zu Hℳ 100,— gemäß den ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwertet worden sind. Nach Abzug der Kosten entfällt auf jede Aktie zu S8 50,— ein Erlös von 116,95; soweit an
[Stelle der Aktien zu 8 50,— Anteil⸗
scheine, welche auf S 5,— lauten, aus⸗ egeben worden sind, entfällt dement⸗ skechent auf jeden Anteilschein zu § 5,— ein Erlös von Eℳ 11,69. Der Erlös kann bis auf weiteres bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2, gegen Einlieferung der Aktien bzw. Anteil⸗ scheine erhoben werden.
Wien, im Juli 1940.
Steirische Magnesit⸗Industrie Aktiengesellschaft. —»»nqqIqIIVV—
[20845]. Palast⸗Hotel Rheydt A. G., Rheydt. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: Grundstücke.. Gebäude: Stand am 1. 1. 1939.141,284,— Abschr. 1939 2 100,— Mobilien: Stand am 1. 1. 1939. 8 500,— Abschr. 1939 1 000,— Umlaufsvermögen: Außenstände (Pachtkonto
Clausen) . . Städt. Sparkasse, Rheydt
8
20 000
139 184
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 50 000,— Vorzugsaktien 75 000,—
Wertberichtigungen: Wert⸗ berichtigung auf Ge⸗ bäudekontoü..
Verbindlichkeiten: Hypo⸗ thekenkonto der Städt. Sparkasse, Rheydt...
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Transitoren 1939H .
Gewinn: Gewinnvortrag 2915,06 Verlust 1939 20,47
166 803 93
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
11““ ——
R.ℳ [(9 4 172 09 1 830 82 1 517 56 3 100,—
Aufwand. Besitzsteuvrin “ Sinsen . . . . .... Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen auf Anlagen. Gewinnvortrag aus 1938 2 915,06
Verlust 1130 20,47 2 894
13 515
06 “ Ertrag. Gewinnvortrag 1938 Pachteinnahmen 19399. .
2 915/ 06 10 600,— 13 515 06 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. M. Gladbach, den 27. Mai 1940. Dr. Schultze zur Wiesch, 8 Wirtschaftsprüfer. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Stadtrat Dr. Doemens, Rheydt, Vorsitzer; Generaldir. Dr. h. o. Otto Saffran, Düsseldorf, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Direktor Richard Glaser und Direktor Heinrich Floren, Dortmund; Architekt Ludwig Müller, Rheydt; Kaufmann Karl Sager, Rheydt; Betriebsleiter Wilh. Seyfried, Rheydt. Alleiniger Vorstand ist Herr Büro⸗
1132, 1134, 1135, 1140, 1146, 1148, 1156,
von Aufsichtsrätsmitgliedern.
vom 1. Juli 1941 an auf fünf vom Hundert im Jahr ermäßiat wird.
Der Vorstand. Vogelsang.
“
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8
direktor Heinr. Vogelsang, Rheydt. “
8
Erste Beilage zum Reichs⸗
8
und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1940. S. 9
Standard Elektrizitäts⸗ Gesellschaft A. G., Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
9
Vermögen.
Anlagevermögen: Büroeinrichtung . 1 Patente . 720 000,— Abschreibung 240 000,— 480 000 Beteiligungen . 11 057 047,85 Zugang .254 326,54
FE. ℳ
ge
de B ni
11 311 374 39 11791 375 5*
Umlaufvermögen: Wertpapiere — Steuergut⸗ scheine. 120 000,— Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen 2 172 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Andere Bank⸗ .505 787,68
041,90
2 568,28
2 800 397 86 w 14591 773 25 li
88 “ — digen Schaltern zum Umtausch einzu⸗ reichen.
Schulden.
Grundkapital:
Stammaktiien.. Gesetzliche Rücklage: n Vortrag am 1. Januar “
1939. 565 060,50 Zuweisung für
das Jahr 1939 34 939,50 Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden:
[21281]
Durchführungsverordnung zum Aktien⸗
wir d unserer Gesellschaft zu nom. auf, diese Aktien mit Scheinen
zum schließlich)
tien zu je nom Rℳ
Scheinen Nr. 7 ff., gegen Ablieferung
von je Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Umtausch unserer Aktien zu nom. Hℳ 20,—. I. Bekanntmachung. Artikel I §§ 1 ff. der Ersten
nom.
um Zug. reit, den An⸗ beträgen zur baren Nenn⸗ Diejenigen
Gemͤäß
setz vom X“ hee- FrsnA
iermit die Inhaber von Aktien 38 8 Rℳ 20,— Nr. 7 ff. r Nummernfolge nach geordnet unter eifügung eines Nummernverzeich⸗ sses in doppelter Ausfertigung bis [los e . 12. ovember 1940 (ein⸗ für 3 mark 20,— 9 neue Aktien nö
bei der Deutschen Bank oder reichen und uns
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft oder 4
bei der Dresdner Bank in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M. oder
Hamburg oder 1 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ üb⸗
schaft in Berlin tunden an den zustän⸗
kraftlos
Bestimmungen ährend der bei diesen Stellen
chen Geschäftss den
Gegen Ablieferung von je fünf Ak⸗ legt.
20,— wird eine
Rℳ 100,— mit Rütgerswerk
eue Aktie zu nom.
[20621].
„Louisenwerk“ Thoninduftrie⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz vom 31. März 1940.
für Rechnung der fügung gestellt werden. Die erklärten Rℳ 20,— entfallenden neuen Alk werden nach Maßgabe der gesetzlichen verkauft; r wird abzüglich der entstehenden Kosten Bevechtigten 2 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für deren Rechnung hinter⸗
Juli 1940. Aktiengesellschaft. Stauß.
Berlin, den 30.
Fabian.
50 Aktien zu je nom. Reichs⸗ mark 20,— wird eine neue Rℳ 1000,— Nr. 7 ff. ausgereicht. Der Umtausch der A Die Umtau
mit
tige Zahl
nicht zur Verwertung Beteiligten zur Ver⸗
Aktien
nach
e⸗
ktien erfolgt Zug schstellen sind be⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ Erreichung eines tausch⸗ betrages zu vermitteln. Aktien Rℳ 20,—, die nicht bis zum vember 1940 eingereicht sind, werden nach N setzlichen Bestimmun los erklärt werden.
zu
Raßgabe der ge⸗ gen für kraft⸗ Das gleiche gilt Aktien zu nom. Reichs⸗ , welche die zum Ersatz durch
der
Aktie zu Scheinen
nom. 12. No⸗ worden
nicht er⸗
auf die für
zu nom. Aktien Erlös
Verhältnis
—
Pensionsver⸗ pflichtungen 60 900,— Sonstige . 915 290,21 Kursunterschiede aus noch nicht abgewickelten Wäh⸗ rungsverbindlichkeiten Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men 5 164 909,39 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 305 486,55 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Gewinn für das Jahr 1939 224 993,56 Abzügl. Zu⸗ weisung zur gesetzlichen . Rücklage 34 939,50 Bürgschaften fuͤr Tochter⸗ gesellschaften und Kon⸗ zernunter⸗ nehmen 3 008 116,42
1 355 133
5 470 395]1
190 054
14 591 773 ¾
für das FJahr 1939. Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibung auf Patente Zinsausgaben... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen FI1I11“ Lizenzen und sonstige Auf⸗ wendungen. “ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. Reingewinn G 190 054 16 . 2 384 731 9
Erträge. Erträge aus Beteiligungen Zinseinnahmen .. Lizenzen und sonstige Ein⸗ nahmen 11““ Außerordentliche Erträge .
n
Eℳ 293 819 818 240 000 187 887
103 295 76 142 ¼
3 012
1 221 9228 32 840
34 9395
622 496 85 653
1 675 875 /90 706 42
2 384 731 94 Wir haben die Bücher und Schriften der Standard Elektrizitäts⸗ Gesellschaft A. G., Berlin, sowie der zwölf deutschen von ihr direkt oder indirekt kontrollierten Tochtergesellschaften für das Jahr 1939 einer Prüfung unterzogen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 26. März 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. vvorschig, ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Gerhard A. Westrick, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hans Boden, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Sosthenes Behn, New York; Einar A. Brofos, Oslo; Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Hannover; Prof. Dr. Dr. Emil H. Meyer, Berlin; Henry M. Pease, New York; Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Kenneth E. Stockton, New York; Dr. Edmund Veesenmayer, Berlin; Dr. Georg Zapf, Schluifeld. 11“ Standard Elektrizitäts⸗ B Gesellschaft A. G. — Der Vorstand⸗ Walter Hahnemann.
Vermögenswerte. I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden, Wert wie 1. 4. 1939 b) mit Fabrikgebäuden: Wert 1.4.1939 263 280,03 Zugaungg . . 12 606,96 275 886,99
Abschreibung 30 806,97 2
45 080,02
Unbebaute Grundstücke: a) Landwirtschaftl. genutzt, Wert 1. 4. 1939 1
Zugang . . . 1
b) Tongrubengrundstück, Wert 1.4.1939 87 802,79 Abschreibung. 5 480,— .Maschinen und Einrichtungen: Wert 1. 4. 1939. Zigan-g-g7266
Abschreibung
Aute “ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Wert 1.4.1939 ZugangV ẽ„. 7
‚öAöAbschreibung 6. Wertpapiere des Anlagevermögens. .. III. Umlaufvermögen:
Warenvorräte:
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. b) Halbfertige Erzeugnisse . c) Fertige Erzeugniser
1114125656* 8 Forderungen auf Grund von Lieferungen Wechselbestadbdͤd. ..
„Kassenbestand und Postscheckguthaben. Bankguthaben . —
I. Grundkapital II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage .
2. Freie Rücklage:
a) Reservefonds II2I1l.. b) Eiserne Bestandsreserve... c) Fonds für freiwillige Zuwendungen an
schiedene Gefolgschaftsmitglieder S d) Ersatzbeschaffungsfonds für Anlagewerte..
ausge⸗
Rückstellungen: a) Grubeneinplanierulg .
b) Sonstige.
Wertberichtigung der Hypotheken .. Verbindlichkeiten:
1. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
2. Sänstige . . . .. .... 1
VI. Posten der Rechnungsabgrenzuggg .
VII. Reingewinn. 112111ö1
111116“6“*—
““ V12/85
—88 735,07
20 852,05 4 017,33
. 144 346,19 FSeiha
und Leistungen 8
. 125 000,—
.206 612,—
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
45 843,65 1 289,20
82 322,79 70 537,10 18 195,94
22 556,32 s 0 756,03
27 795,24 34 547,28
21 950,— 15 000,— 49 395,83
— ꝗ—
12 522,98
511,— scted-Ela
REA 106 500—
247 730
206 688 71 185 800— 197 698 65 106 615 71
3 324 20
5 038 31 500 969 50
1872 814 16
1 872 814
1 000 000
623 562
64 395 83 36 145,80
13 033 98 6 976 55 128 700 —
1872 814 ,16
Aufwendungen. Löhne und Gehältter. . Soziale Abgaben 1AA“ Abschreibungen auf Anlagen 11“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungeèn Alle sonstigen Aufwendungen Reingewinn 1. 4. 1939 bis 31. 3. 1940 ..
*
8S89ggS
Erträge. Jahresertrag. . 1““ 2. Zinserträge .
3. Sonstige Erträge. 6 68 8 86b
66666bs6861“
Voigtstedt, den 30. Mai 1940. Louisenwerk Thonindustrie Der
Nach dem abschließenden unsere. 1 Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowi
3 er G gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, am 5. Juni 1940.
Tr. Schneider.
Erfurt, Vorsitzer; Hans
Max Stürcke, i 3 Gut Mönchhof, Eschwege
Joseph C. Schwenger,
Alfred Hoffmann.
tinghoff⸗Riesch, Domäne Artern; Curt Wiecker, Artern.
R.“ 541 578 67 49 975 26 62 860 62 108 335 87 4 278 35 175 049 03
128 700—
1 070 77780
976 342 30 33 494 64 60 940 86
Akt.⸗Ges., Voigtstedt. Vorstand. Otto Gerstmann. Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf he der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, de und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
Vesta Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. 86 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 8 Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
1“ 3 2 2. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zur Zeit an die Herren: 88 — Büchner, Kalbsrieth, stellvertr. Land; Freiherr Ha
1 070 77780
der Jahres⸗
[21279] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
zu der 24. August 1940, Sitzungssaale der Ueberlandwerk Ober⸗ schlesien Aktiengesellschaft in Neisse, Am Grottkauer Tor 2, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden.
[20471].
Mechanische Bau
sammlung sind Cosel, Cosel, O. S. näre berechtigt, Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden am Sonnabend, den 11 Uhr, im 9 Gesellschaft lin, der Justiz dem geeignet
im
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnvertei⸗ lung und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939 mit den dazugehörigen Berichten des Auf⸗ sichtsrates durch den Vorstand. 8 ‚Berichterstattung des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresab⸗ schlusses, des Vorschla es 8.
e e⸗
Bankinstitut
nachweisen.
Gewinnverteilung un
schäftsberichtes. . „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Veschtugh über die Ent (Beschlußfassun e ’⸗ Sülahes bes Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 8 „Wahl der Abschlußprüfer.
denen der
Zur Teilnahme
Tage vor dem T sammlung innerha schäftsstunden ihre sellschaft oder bei der
deren geschehene Hi
oder bei einer vom Einvernehmen Reichswirtschaftsminister erklärten sammelbank oder bei einem Coseler hinterlegt 18 nterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung
an der Hauptver⸗ nur diejenigen Aktio⸗ die bis zum dritten age der Hauptver⸗ lb der üblichen Ge⸗ Aktien bei der Ge⸗ Reichs⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft, Ber⸗ Reichsminister
mit für Wertpapier⸗
haben oder
Ueber die erfolgte Hinterlegung ist den Aktionären eine Bescheinigung auszustellen, die als Einlaßkarte zur Hauptversammlung dient. In die Anzahl der Stimmen anzugeben, zu Aktionär nach Maßgabe hinterlegten Aktien berechtigt ist.
Cosel, den 27. Juli 1940.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
Cosel. 1
Der Vorstand.
dieser ist
0† er
mwollweberei K. Aug. Kölbel, Aktiengesellschaft
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: 8 a) Grundstücke: Stand am 1. 1.1939 46 585,— Zugagg 2. 689,70 b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1“ 1939 8 —. 52 800,— 0) Fabrikgebäude: Stand am . 1.1939 250 500,— Zugang . 197 958,06 8258,06
d) Kühlturm: Stand am 1. 1. 1939 9 650,—
2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am .
. 203 255,— 98 0 2 90 2 2 90 . 8 2. 70 643,67
273 898,67 “ 102,2 2768,77
1. 1. 1939 Zugang
8— „ 200 ⸗2
Abgang
3. Hilfsmaschinen, Betriebs⸗ “ stattung: Stand am 1. 1. 1939 8 Zugang
122735,51
8
4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: a) Maschinen u. maschinelle Anlagen b) Hilfsmaschinen, Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsausstattung 2
465,40
14 730,58 15 705,98
und Geschäftsaus⸗
39 153,—
83 586,61 27 338,61
15 195,98
Abschreibung
RMℳ
II. Umlaufvermögen: Rohstoffe, Halbfabrikate, Fertigfabrikate
Steuergutsceiiin.n. Werkpäapiere . . Geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Schecks.
— *.
5ꝓ& gap⸗
—
Andere Bankguthaben 9. Darlehen. 1
10. Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung
*
S9 8IS
„ 990 0 90 90 2 ο% 0 65656 82 6 9289 ο 2 9 20 2
Passiva. Grundkapitaal ... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 8 8 8 2. Freie Rücklage. 8 1 „Erneuerungsrücklage b .Pensionsrückluge.. III. Wertberichtigung: Delkredere... IV. Rückstellung für Währungsunterschie V. Verbindlichkeiten: Aufwertungshypothek P111611412“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen „Eigene Wechel. . .. “ „Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8. 6. Gefolgschaftsversorgungskasse . “ VI. Posten der Rechnungsabgrenzung . VII. Gewinn: Vortrag aus 1938 . . + Reingewinn 1939 .
1X““
. 2 . 2 2 2 . 2 2 2 22 2 0
2 20 2.
2 0
56 000,— . 180 000,— . 100 000,— . 100 000,—
25 000,— . . 112 616,35
308 064,38 62 190,45 . 301 134,78
76 980,—
. 3 476,25 51 531,20
66811616161X““ Warenlieferungen u. Leistungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
aus Dollarverpflichtung .
. 785 18676
55 007/45
50 172 20 308 805,23 4 007,89 23 454 22 27 446 48 20 000 — 91/59
2154 624 86
. 5600 000 436 000
24 140 32 156¹
885 985 96 173 157 87
19 740,43
23 443,65
43 184 08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die
31. Dezember 1939.
Zeit vom 1.
2154 624 86
Januar bis zum
Aufwand. Löhne und Gehälter.... 2. Gesetzliche soziale Abgaben .Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Zinsen und Skonto 8 Ausweispflichtige Steuer.. .Gesetzliche Berufsbeiträge. 8 .Außerordentliche Aufwendungen.
Gewinn: Vortrag aus 1938 . Reingewinn 1939. .
555 b ö.
R. ℳ ,8, 701 434 12 48 131 47 93 004 12 102 438 46 130 608,78 2 495 30 45 000 —
43 184 08
8 “ Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Mieterträge . . . . . . Außerordentliche Ertrwagge. 4. Gewinnvortrag aus 1938 .
1. 2. 3.
Treuen, im Juni 1940. Mechanische Baumwollmeberei K. Aug. Kölbel Der Vorstand. Kölbel. Nach dem abschließenden Ergebnis Grund der Bücher und
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahr gesetzlichen Vorschriften. Plauen (Vogtland), den 22. Juni 1940.
Wöllner, Wirtschaftsprüfer. J. A.:
Vorsitzer; Id v. Fie⸗
7
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
1 166 296/40
— —
V 1 117 353 17 16 847 40 12 355/40 19 740/43
1166 206,40
Aktiengesellschaft.
“
esabschluß erläutert, den
Beschlossene Dividende 4 % gegen Gewinnanteilschein
Vogtländisch⸗Erzgebirgische EE“ Nitzsche.
Nr. 14.