Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli 1940. S. 4
Genossenschaften v. 9. 10. 1934. (Ein⸗ die Satzung geändert und völlig neu— 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ Stuttgart. 1.“ [21145] .“ 8 [21158] en taats n ei er Staatsanzeiger
etragen: 17. 7. 1940.) gefaßt. Die Firma ist geändert in: zug landwirischaftlicher Bedarfsartikel Amtsgericht S 1
8 „ u“ 2 a . 1 tlich 1 gericht Stuttgart. B
Amtsgericht Augsburg. Registergericht. „Wickede⸗Asselner Spar⸗ und Dar⸗ und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Geusssenschastsregistekeinirag Amtsgeriche Geldernn 18s Zuls 1940 7 8
leheskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nisse). Amtsgericht Neuß vom 25. Juli 1940 B igetrag 8 b Juli 3 tr.: Musterregister Nr. 165 G unbeschränkter Haft⸗ 11“ Obstbaugenossenschaft Sonnenhalde Metallivar S; r. . Fa. 8 98 2 1“ enwerke Seiler & — “ 8 Seiler & Comp. 6“ 8 G . Berliner Börse vom 30. IJu 1 1940
Bensberg. [21123] nossenschaft mit In unser Genossenschaftsregister ist p Sitz: Dortmund⸗Asseln. Gegen⸗ Neutitschein. [211391 Stuttgart eingetragene Genossen⸗ in Geldern — —.—— —
eute unter Nr. 18 bei der Wasser⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Genossenschaftsregister schaft mi schrä ftpfli 1 5 äheig ingerczes Gevwstgsgeft a E11“ Seeun eeee. rAe Abt. 1. Sis erat gen- räcynrch 28 das ezerlängerung nne kußfrin 888 — — — G Haft, „Sitz: Vier⸗ Pllege eld⸗ und rreditver⸗ Neutitschein, den 22. Juli 1940. ammlungsbeschluß v 1 . üllhalte Pri 28 Hb“ * kotten, folgendes eingetragen worden: kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ Veränderung: sens be ben d5rch Janhuas 8 halesr. Fagaennmmer 2840 — h5 8 . “ — 8 8 1 9. Pr. itteld.Landesbk.⸗A. ls.⸗&g ““ 7 — Pfandbriefe und Schuldverschreib. Mitten andene-2,., 1,89 100b 87 100r
Die Firma heißt nun: Wasserleitungs⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt. Gn.⸗R. III 82 Spar⸗ und Dar⸗ geändert und neu gefaft. tere drei Jahre angemeldet. 111 4 .% M s 8 5 2. C⸗Anl. 26, t ab 27] 1.4.10 8 * vfungssche ne... esvan⸗ ee ger S swig⸗ in inz⸗ 2 8 ). do. 1930 A. 1 u. 2, 5 chleswig⸗Holstein Provinz öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. —e d90 .n.2, -e vrsch. 100b Gr 100b G1
eneslenschafe eingetragene Genossen⸗ ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis lehenskasse, registrierte Genossen⸗ chaft mit unbeschrüͤnkter Haftpflicht zu der Mitglieder. schaft mit unbeschränkter Haftung Tessin, Mecklb [211461 Münst vweaur. 8 19 vo. do. 29, u1.1.8,29 11,7 101286 10125G he⸗Auslosungsscheine⸗188,5b g . 2 1 19 2 1 1.7 — 8 ihe⸗ glos n 5 8 1 En. Aeens. (21151 Amtlich E11“ weeache Prauinn⸗Amele⸗ und Körperschaften. nfsan Landeso,8, , , =e — e S Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ [1. 1. — —
Vierkotten. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Dortmund in Liebenthal bei Bodenstadt. Durch 8 12 . 2 9 2 2 1 2 1 In unser Genossenschaftsregister M.⸗R. Nr. 112. Firma Aug. Wink⸗ La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. zuslosungsscheine... 5 — a) Kreditanstaltendes Reiches do. do. Ausg. 11, rz. “ 100, 31. 12. 1934 4 ½⅛ 1.1.7 — 6 — G
ehmens ist nunmehr der Betrieb, ˖˖Q-—— ö" Beschluß der o. Generalversammlung 4 von Trink⸗ und Gebrauchs⸗ Fraustadt. [21131] vom 30. Juni 1940 ist § 55 Abs. 1 (Er⸗ v. 111““ e. haus, Münster i. W.: Drei Stern⸗ t llte Kur e fr. 5½ Roggenw⸗Anl.) Zinsen — 1 1 wasser an die Genossen im Rahmen In unser Genossenschaftsregister ist höhung der Geschäftsanteile) der Sta⸗ nahme des M tz — ist heute die An⸗ musterungen auf Schloßplatten; die e ge e „ [49 Mecklbg.⸗Strelitz 1b geinschl. "„Ablösungsschum (in des Auslosungsw und der Länder do. do. Gold⸗K der jetzigen Leistung der Anlage. Die heute unter Nr. 43 die Landwirtschaft⸗ tuten geändert. .eeg —9 usterstatuts des Reichsver⸗ Schutzfrist ist verlängert bis 24. 8. — 52N. 80. haoeauge. 1410 1otas reimschl. a Ablofungsschuld (in des Uuslosungsw.) -G. *. 30.0,1938 ℳ 14 10 )—e — G Genossenschaft will in erster Linie durch liche Maschinen⸗Genossenschaft, einge⸗- Neutitschei — 21140 andes der deutschen landw. Genossen⸗ 1943, angemeldet am 25. 7. 1940 um 4*,nchien uk.-1. 10.35 1.4.10 101,5 6 101,5 G Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6-8, eschäftliche Einrichtungen die wirt⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter 8 — 121140] schaften — Raiffeisen — e. V. als neue 11 Uhr, eingetragen am 25. 7. 1940 Umrechnungssätze. 4 do. do. R.ℳ-A. 37, 4 rz. 100,30.9.1934 4 ⅛ 1.4.10% — 6 — 6 1 . ng Haftpflicht, Kand . Genossenschaftsregister Satzung mit dem t 30. M . 0 8 50 d0. vra 1.4,39 1.4.10 101,5 8 101,5 G unk. bis..„ bzw. verk. tilgbar ab.. Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ chaftlich Schwachen stärken und das 8 pflicht, Kandlau, Kreis Fraustadt, Amtsgericht Neutitschei g atum vom 30. März Amtsgericht Münster i. W . 1“ 1.4.38 1. — — 8 8 1 Anstalten Pfdörft eistige und sittliche Wohl sen eingetragen worden. Gegenstand d sgericht Neutitschein, Abt. 1. 1940 eingetragen. Len. 1 L s. e er e —s 8 nenha1.. 8 b) Kreisanleihen. UBraunschwStaatahn 7 dör. N. 1042 1 8 g ittliche Wohl der Genossen dngetra⸗ rden. genstand des Neutitschein, den 22. Juli 1940 1 EFeseh Abtzis Bete⸗. 1 bserr. Gumen (Gold) = 2,00 EA. 1 Gulden] ülgb. at.1. 6. Sa... 1.6.12101,5 6 101,5 G - Gld⸗Pfb. Landsch) ℳ Psdbr. R. 174½ 1.5.11 100,56 6r 100886r ““ b Grundsat: 8A“ Untergehang 1 8 K nschaghung nnd Veränderung: E“ Singen. [21155] ¹ bnekr. W. = 1,10 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1—9. Thüring. Stan 3, 1,3.9 101,256 101,25 G Ohne Zinsberechnung. Reihe 16, 30.9. 20 49 10 , 1or Loum.Re. 48 123 siccber 100b Gr utz geht vor Eigennutz! as neue r 1 ndwirtschaftlicher a⸗ Gn.⸗R 11 — 220 Ig: . Juli 3 Musterregistereintrag für die Fi 8 W iagvg ge Anl. 1926, unk. 1. 3. 30 1.3. 8 — Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ .R. 17, 1. 7. 32 4 ½ 101 b Gr Osipreuß Prov Ldbr. Statut ist vom 28. Juli 1937 schinen auf gemeinschaftliche Rechnung kereimenosscnich Bodenstädter Mol⸗ ——— Maggi⸗Ges. m. b ir die Firma — 0,88 M. 1 Gulden holl. W. — 1, .4 9h do. RA⸗Anl. 1927 vee eeine eear . 10ib 6 [2Gold⸗gfdbr. Ag. 1. . 1 haftliche ung 1 . . EI“ 8 8 8 8 Fv. 1 b1ö-5-5— = 0,80 Rℳ. Lit. , unk. 1.31.1932 1.1.7 101,25 6 s101,25 6 losungsscheine einschl. Ab 1 bee. Gold⸗fdbr. Ag. 1, Bensberg, den 18. Juni 1940. und Gefahr. Das Geschäftsjahr läuft esee, eken Ge⸗ UIrichstein. 8 [21147] (rneignteherlaffung 8828 b8-8 1“ 18 daaeg “ 88 lösungssch. (in d. Auslofw.) 1576, G 8 R 22, —28 WIW .z. 100, 1.10. 33 4½ 14.10 — 8 er Haf⸗ In unser Genossenfchaftsregister Bd. III O. 8 82 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2, 1 . 2 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4½ 1.4.10 — 6 - . ⸗Z. 122 —: Verlängerung Goldrubel = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) = 4,0 Rℳ.] 4 9 Deutsche Reichsbahn B do. do. R. A⸗Pfb. Ag. 3, 8 R. 26, 1. 10. 88
Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger
— —₰½
. R. 19, 1.1. 33 4 ½ .. R. 20,
eSͤEEEgEn E“
D8S
——
Amtsgericht Vensberg vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Ein⸗t II Fn EE“ sicht der Liste der Genossen ist während ung in Bodenstadt. Durch Beschluß wurde heute bei der Landwirtschaft⸗ d Se 4 18 Liste — 8 uth w C ⸗ der Schutzfri 5 1 2* — Schatz 35, rückz. 100, rz. 100, 1. 10. 41 44 Bensberg. [21124] der Geschäftsstunden jedem gestattet. der o. Vollversammlung vom 23. Juni lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Must chersfrist um d... 1 Peso (arg. Pap- = 1,18 RAℳ, 1 Dollar — 420 1 9. ab Fänig 1. 9. 41 1.89 1016 100,9 . R. 26,1.1 do. do. RAℳ⸗p b.Ag.4, 1 1940 ist § 20 (Herabsetzung der Ge⸗ G . g- sen ¹ us er Fabriknummer 1399. angemel⸗ 1 Pfund Sterling = 20,40 R.ℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 4ac do. do. 1936, R. 1 c) Stadtanleihen. . R. ℳ⸗Pfb. R. 28, rz. 100, 1. 10.43 4½ e. G. m. b. H. in Stumpertenrod ein⸗ det am 24. Juli 1940, 10,30 Uhr. 1 Yen = 2,10 RN. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. 1 Pengö 1öickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101,5b 101,75b u. Erw. 1.7. 1988 44 Pomm. Prob.⸗Bk. Gd. 1 3 8 4 % do. do. 1939, rz. 100,
*
— 2öVSSEVSEgeg 5 E ENE8
— 2
Mit Zinsberechnung. I1 1. 10. 1929 4 ½ do. 29 S. 1 u.2,30.6.34,4 1.1.7 101b 6r 101b 61
In unser Genossenschaftsregister ist Amtsgericht Fraustad E czfts
pente untir Nr. 14 bei dem Phesepalct gericht F fta t, 19. 7. 1940. schäftsanteile und Einführung von Kuh⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ Singen (SHohentwiel Juli s
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ Freiburg Breisgan [21132] anteilen) der Statuten geändert. beschluß vom 9. Juni 1940 ist der gen 868 wie ) Ih Juli 1940. ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone = 42. ,0;b. je 1 1945— 40 1.6.12 101,78 101,7B nunk. bis ... bzw. verst. tilabar ab „„ do. do. R. 18,1.1.32
Sö 134“ mit unbe⸗ Genossenschaftsregister vAörenberg. ———— [21141] Gegenstand des Unternehmens ergänzt SSert. DL 1c Deutsche Reichapoff V Aach H 8 do do⸗ 21,1r33 8 b1“
r Haftpfli Sitz Smi . . Tel- - 2 8 3 9ö1 3 8 fi 8 Schatz 1935, Folge 1, 8 lachen R.ℳ⸗-A. De Rantht Lrd Ans * Provbk. R. ͤ⸗Pfbr.
6 änkter Haftpflicht, Sitz: Voiswinkel, Band I O.⸗Z. 19 Spar⸗ u. Dar⸗ Die im Genossenschaftsregister unter bzw. geändert in: Gemeinschaftlicher Die n s “ gichatz o0,fsllig 1.10,40 1.4.10 100 ⁄ G 100,5b u 1 lgzishe rr- — — 11“ vüusg. 6, 174. 1944 448 —8
besagt, daß nur bestimmte 199 do. do. 1929, Folge 1⸗ Altenburg (Thür. Seuldrv A 94 S. Rheinprov. Landesbk. 28 101,75 B Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ 1.4.10⁄% — — EE 4½ j. Rhein. Girozentr.
8 u. Provbk., G.⸗Pfbr.
olgendes eingetragen worden: Der Sitz lehnskass — 8 1 ser⸗ g eing 8 ehnskasse eingetragene Genossen⸗ Nr. 28 eingetragene Elektrizitä “ enosse 8 H 4 11“ vssen⸗ . 2 getragene Elektrizitäts⸗ und 8 hsstoffen 1 -e⸗ ““ ist nach Odenthal schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, 1,6 Nörenberg⸗Ost Gegenständen des landwirtschaftlichen 8. D ur e un W1u.“ 1’“ Bensb rg, den 24. Juli 10 Freiburg⸗St. Georgen i. B.: e. G. m. b. H. in Nörenberg ist durch Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf „ Das Zeichen t hinter der 11 ö.1. 8. 1931 46 1.2.8 — — 1“ erwob, G-Psde. 1 sberg, 8 24. Juli 1940. Durch Beschluß der Generalver⸗ Verschmelzung mit der Elektrizitäts⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Vergleichssa en deutet: Nur teilweise ausgeführt. neeut Pandesnenann. Berlin Gold⸗A. 24, — Schuldversch. R-184 % 14. do. Ausg. 3, 1.7. 39 18 1.1.7, wonoe mtsgericht. sammlung vom 15. Mai 1938 ist die und Maschinengenossenschaft Nörenberg gemeinschaftliche Maschinenbenutzung. un Ein“ in der Kurstubtit bebemtet: Ohne An. Soldremibreeihens2, bnneenise 8 5 3 8 ““ 1 mrcie den Atienen unk. 1. 4. 34 versch. — G 1. u. 2. Ag., 1.6.3 — 8G “ 1“ 10ib Gr : 1. 31 4 ½ 1.1.7 100 b Gr — G ckz. 3. jed. Zinst. do. Ausg. 2, 1.10. 31 11.4.10 100 b Gr —18 3 1.4.101101,5 b Gr ‧,ꝙm— 6
1.3.
1.4
—₰½
————
g5 do. Gd. Kom. R. 15, 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 101 b Gr 101 b G:r
mbr —[
22
—
—g——
v1 Genossenschaft in eine solche mi G b. H., i ö . 8 1 8 it be⸗ e. G. m. b. H., in Nörenberg (Gen.⸗Reg 1 s re-rereoicehee 11,4 01192 Amꝙ g 8 “ EEEET. g. ; 1 8 8 ; „ [4 ⁄% R. 2.1.36 versch. — G zoch Sold⸗A. 20 Ber ennenschasace if [21125] schränkter Haftpflicht umgewandelt. Nr. 4) gemäß den Generalversamm⸗ gericht. „Ueber das Vermögen der Grund⸗ 84 “ 6 189 bo. R. 8,4,u.22138 veric. — 6 1“ — Hess. Evbt. Gold Hyp. do. A.3,rz. 102, 1.4. ssenschaftsregister Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. lungsbeschlüssen und dem Verschmel⸗ L SSsessssserases stücksgesellschaft Molkenstraße 4/5 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 4 do. R. 7,8, uk. 10.30 Bonn Rℳ-A. 26 N 8 Pfandb. R.1,2,7.9, 88. A.e.1oe 18,2 r.I8söä 8 ; in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ 9 53w. 1.4. 1937 versch. — G 1. 7. bzw. 31.12. 31] 8 “ 5 0 b. H. in Berlin⸗Charlottenbur 1 3 8 “ “ 5,5 32 1¼ do. A.5,5.100,1.4.3, 10% )—8 00 b ür g, unnanteil. Ist nur ein 4 ⁄ do. Rℳ⸗Rentbr. R. 9, 4 do. do. 29, 1.10.34 100,75b G z. 30. 6./31. 12. 32/4 ½ 1.1. — G Schles. Landeskr.⸗A.
E“ a “ Ge⸗ ö vom 1. Juni 1940 auf⸗ 1 (21148] m. schütt 1 8 8 . J nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gelöst. In das hiesige Genossenschaftsregister Leonhardtstr. 5 v. IV 6. Rosenthal, i Hmmenen ven do. N3,4,5,21.12.31 4 6 - L . . hal, ist 1 3 üt. 1. 1.198 1.1,7 Br weig. R. A⸗ 0. R 3,4,6,31.12.31,4 ½ 1.1. ⸗Pfb.; 00 4 ½ 101 b I f 1 Gewinnergebnis angegeben, so ist es 1 % do. do.N. 11,u1. .10,43 8 Runschweig..8111. do. R. z. 30.6.82,48½ 1.1.7 101b Gr 1e o e 8 8. 190 48 1110 101587 — 6
Gn.⸗R. Winterberg 12 — Molkerei⸗ pflicht. Sitz: Freiburg⸗St. Georgen i. B. Nörenberg i. Pomm., 18. Juli 1940. ist unter Nr. 74 heute folgendes einge⸗ heute um 10 ¾¼ Uhr das Konkursver⸗ F — dei fahren eröffnet wornden — 352. N des vorletzten Geschäftsjahrs. 4 1 do. do R. 12,u. 1.10.4 — 8 Breslau R.ℳ-A. 26, PEEEETbb’. —e 01e do. do. Eℳ Komm. hts⸗ Die Notierungen für Telegraphische ³** do. Lig.⸗Goldrent⸗ 1931 „o 8 R.1, rz. 1001 1.1.7 1005 b Gr — 8
“ und Um⸗ Frreiburg i. Br., den 19. Juli 1940. Das Amtsgericht. tragen worden:
Sese g. Gen. m. b. H. in Ober⸗ Amtsgericht — Registergericht. 8 “ Die Waldbröler Elektrizitäts⸗Ge⸗ 54.40 —. Verwalter: Handelsgerichts⸗ briefe 1.4.10 1047 5b b do. Rℳ⸗Anl. 28 1 8 do. N. 12,31. 12.34,4 3 1.1.4 —G6 (101b 6r Schlesw⸗Holst.Prov
Gn.⸗R. Wallern 1 Böhmer 8 Nörenberg. 5 [21142] nossenschaft e. G. m. b. H. in Waldbröl rat a. D. Paul Minde in Bin err. Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗] 0 „ do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.101106,5 B 1933-% 41, 101b Gr 88 W1 11*³9— ower Ldsb. G. Pf. F.1u.3.,
Molkereigen sse “ Böhmerwald⸗ Gehren, Thür. 21133] Amtsgericht Nörenberg. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ 2n de üraacs 2eee n33 119,g8 28 ... wn⸗,
Um 161 0 für Wallern und In dem Genossenschaftsregister ist Gn.⸗R. 29. In das hiesige Genossen⸗ lung vom 21. 5. 1940 aufgelöst. Anmeldung der Konkursforderungen bis teil“ b Seessh esen⸗ G 8desc 119,8, ‧28. 888
Wall ng, reg. Gen. m. b. H. in heute bei dem Gehrener Spar⸗ und schaftsregister ist bei der unter Gn.⸗R. 29 Liquidatoren sind: 1. Glschästsführer 10. September 1940. Erste Gläubiger⸗ 8 3 Ohne Zinsberechnung. 1926 R. 1u.2,1,9.31 ZEE11““ g de.en Nan-, 8
1“ Beschlü Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ Reinhold Adolphs in Waldbröl, 2. der versammlung am 26. August 1940 um J2l— Etwaige Druckfehler in den hentigen 1 ergutscheine v. 11. 12. 1931 bw. 1.2. 1992 4 4 “ vins II“ eb““ “ eschlüsse der Generalver⸗ Gehren eingetragen worden; Die Ab⸗ nengenossenschaft Groß⸗Silber e. G. m. Malermeister Albert Kunz in Waldbröl. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. Ok⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ A (n. Affidavit) u. B. 1.Schein, V 16 “ Oldb. staatl. Kred. A. ZEö111“
h vom 7. April 1940 und wicklung ist beendet, die Firma der b. H. Groß⸗Silber, Kreis Saatzig, am Waldbröl, den 22. Juli 1940. tober 1940 um 11 ¾½ Uhr im Gerichts⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Rünrechnungessähigf ab 1.4,1941 908eb B g0 B 1“ G.ℳ⸗Schuldv. 25 ö 1.1. — G — 6 1A““ Genoffenschaft wird gelöscht. 20. Juli 1940 folgendes eingetragen Das Amtsgericht. ggebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler werden. Iertümliche, später amtlich richtig⸗) 1tewengzbaras Zunt 102... 193,88 1926, 1. 7. 82,46 1414 — E“ öX“ . Mi 1940 haben sich die Boͤhmer⸗ Amtsgericht Gehren, Thür. worden. Gegenstand des Unternehmens ——— Weg 17/20, Zimmer 202, II. Etoc. — zalichst bald einlösbar ab Juli 1942. 1035b 1028 b do. 19289, 1. 7. 33,456 1.6.12 — (L⸗gf.) 1.8.30
wald⸗Molk 88 . b 1 2 gestente Notierungen werden möglichst ba inlös 11912. 102; 2
Molkereigenossenschaft, reg. Gen. am 25. Juli 1940. ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Walds ür 21149] Aler i88 8 . ü tass ge f 1 üe
m. b. H. in Wallern als übernehmende Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗* Amzsneric e 1d [21149] 24. August 1940 am Schluß des Kurszettels als „Berich.! ruthebab n enetnv0z3 een C87 389 üsenag d-2 CC“
1“ . end re gie, ⸗ i a. 1 Aug 1 E inlösbar ab Oktober 1942 101¾ 101, 71981
Genossenschaft und die Molkereigenossen⸗ Iburg. [211384] schaffung und Unterhaltung eines Neueintrag 8 Genssessser⸗ ster Berlin⸗Charlottenburg, 29. Juli 1940. cceetellt ];
schaft, reg. Gen. m. b. H. in Ober⸗ Die Viehverwertungsgenossenschaft Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ Band V vom 13. Juli 1940: Milchver⸗ Amtsgerscht decinhth... rn 1 1ii-as
8 1 8. ae b. Fenigegheh “ rnepgsgenessesschaf gasüce Emüag⸗ Eö A114““ zaisterkirch — Bankdiskont. Anleihe⸗Auslosungsscheine des 2 do. 1928, 1. 1o. 33,4 86 1.4.10 100,75 G 11“
v“ vom 8,4 1heeee “ nen Z“ Maschi⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Braunschweig. [21395 † Berlin 3 ½ (Lombard 49. Amsterdam 8. Brüssel 2. Arhenchen eAnskosungssch“1508G 2 “
Bremervörde [21126] des Statuts (C Nes- en 8 Durch Beschluß ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Haister⸗ Konkursverfahren. . Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4 ½. London 2. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
28 I 8 2 3 (Gegenstand E1““ Durch eschluß der Generalversamm⸗ kir Stat 9 shr. Ueber d 4 . ꝛew Yor 8 zaris 2 rag 3. Auslosungsscheine* 148,5 b 148,25 b Ausg. 19, 1932 4 ½ 1.1.77 —
Die Genossenschafts⸗Treuhand⸗Gesell⸗ nehmens) durch folgenden Zusatz er⸗ lung vom 19. Juni 1937 ist an Stelle ch. Statut vom 26. Februar 1940. eber das Vermögen des Bauleiters Madrid 4. New Pork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 8. Aöübeck. Etaats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Frankfuck a. Main ,7. 29 4 9½ 14. 100b Gr Westf.Pfb. A f.Haus⸗
12 8 Bann 11“ sähe EE11 der e Eöö Gegenstance dche “ ist 86 bo 8 Marvensg. 4 Schweis 1 ½¾. Stockholm 3 ½. losungsscheinexe.... I — Gold⸗A. 20 (fr. 78), 8 I k.“ 89⁸ “ . runds. 8 N1,1.4.39 8 *
nover hat das Aufgebot des verloren⸗ trieb von Dämpfkolonnen sowie die „heitssatz it dem 8 schaftl. bung der von , ist heute, am 23. Juli Mecklenburg⸗Schwerin. An⸗ 111“ — E11A“ .do.26,R.1,81.12.321 4⁷ 11,1.2 1“
. der He⸗ esüpen 1 gemeinschaftt - . — 1810 70 P. 8 S leihe⸗Auslosungsscheine“ 148,75 b Gelsenkirchen⸗Buer o. Rℳ Kovmm. S.4, do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 — G
gegangenen Hypothekenbriefes über die schaffung und Inbetriebsetzun n. F. vom gleichen Tage getreten den Mitgliedern angelieferten Milch in erzfg hr, das Konkursverfahren Tlerhergische Staats ⸗Anleihe⸗ RK⸗Anl. 1928 Y, h“ —G Jdo vo. 27 R. , 31.1.32,12 1.21
3 1“ ge getr 3 deren Namen und für deren Rechnung. eröffnet. Konkursverwalter ist der Di⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. düenrgeschgsjcheins⸗ 148,25 b 1P’ö11 1933 4 ½ — Prengühche zandene Zentt.Bodenkultur⸗ . Gerastadttrs.⸗Anl. 9,4.⸗Pfdor R. 4 G“ 8 3 4 R. 1. 7. 1935 (Boden⸗
im Grundbuch von Fehrenbruch Band I landwirtschaftlichen Maschinen und G ndb. 1 indwi e⸗ 8 8 rektor i. R. Wilhelm Hinkel, Braun⸗ u 4 Blatt 13, jetzt Band II Blatt 27, in räten.“ Pforzheim. [211498] schweig, Kaiser⸗ Eme 8 „Snaße 72. 1 Anleihen des Reichs, der Länder, veinschl. Ablösungsschulde v. 1926, 31. 5. 324 4 829 30. 6.30 49 — 1u“ Görlitz Rℳ⸗Anl. do. R. 5, 1. 4.82 4% 58 1 6 “ “ 8
101 b Gr.
8 8
.“ Anl. 1925, 1. 10. 30 4 ½ 1.4.10⁄% — 6 — G gn do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ 1.6.12⁄½ — 6 — G E do. do. do. 27R. 1,1.2.32 4 11.2.8 — G — G —SZiehg. — 6 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, E8 1.7. 34 bz. 2. 1.35 4 ½ 1.1.7 — G 101 b G do. do. Komm. 28 u. 2929 “ R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ½ 1.4.10 — G — 6 1.,171 101b Gr 2 5 8 82 K⸗119,8: 08 1.4.10% — G — G Ac. e 1.1.“ o. do. do. 1930 R. 2. 1.6. 1031 4 ½ 1.6.12⁄ — do. R. ⸗Schuldv. . u. Erw., 1. 10. 35 4 ½ 1.4.10% — 6 — G Essen R. ℳ⸗Anl. 20,] E“ do. do. do. 1939 R. 8, 888 1. 1. 1943 4 ½ 1.1.7 — G — G
——— SesegnAenee
I
—ö— n’n 2
Abteilung II. ür di (Ibur Iuli enossens “ Windecken. 21150] Ng tragstellelin G Iburg, 688. “ ndecekanntmachung. [21150] ““ ind bis zum der Reichsbahn, der Reichspost, v. 1928, 1. 10. 33,49 — 8 do. R., 1.7.324 vom 4. Oktober 1928 ab verzinsliche 8 Spar⸗ und Kohlenverein Dill⸗ Die Firma der im Genossenschafts⸗ 15 nnguüst9. 11 döh S an⸗ Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. . 1 dagen . . “ do. N.10,1.4.33,42 1.4.10 h Darlehnsforderung von 4000 Pℳ be⸗ Kalisch. 21135]) weißenstein eingetragene Genossen⸗ register Nr. 7 eingetragenen Molkerei⸗ zur Beschlu fassun üger 885 Mit Zinsberechnung. Anleihen der Kommunalverbände. aassel R-Linl. 29,, 2„ CE111111“1“ esche saza Ag. antragt. Der Inhaber der Urkund In das Genossenschaftsregister Wie⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in genossenschaft eingetragene Genossen⸗ ver 8 .5. il WI“ de 1. 4. 1934 ,4 9 — EA1“ u. 1926 Ag. (fr. 8 ), wird aufgefordert, spätestens in dem au lun ist heute unter Nr. 1 1r Genofsen Pforzheim⸗Dill⸗Weißenstein Mit schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in berwalter, dg 8 en eines Gläu⸗ sneutiger Voriger 1X4“ Rln. -.28,1 100,7 G bo Jo hern911,1,38 15 11. 1.4. b;w. 1,10.31 47 11410 1019 6E. „ . ⸗ 59 5 . — 1 8 1“ 8 V ; 2, ½8 3 .7. 1931/ 4 ⅛ 1.1. do.R17,18,1.1.85, 4 6 1.1. r 1 28 R. 1 fr. , den 26. Februar 1911, 11 Uhr, vor dem schaft unter der Firma Viehverwer⸗ Zeschluß der Generalversammiung vom Marköbel ist in Meltegesgenassanschatt üczer die in 8188,& E1 preußischen Bezirtsverbände. seacbren, e4. ün,. ö“ dar do 25B. fr. 31 15 1.410 101b 8;-. unterzeichneten Gericht anberaumten tung Wielun eingetragene Genossenschaft 19. Mai 1940 wurde das Statut in ver⸗ eingetragene öG t mit be⸗ Gegenstände sowie zur Prüfuns der an- 1 30. 7. 29. 7. Mu Zinsberechnung von 1926, 1.3. 31 46 1.3.600 ꝙ— do. do.R.22,110.38,12 1.4.10 do. do. 27 A.1,1.1.32 48 11.1.7 101 b6„ Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem schiedenen Punkten abgeändert und im Tööö Sitz: Marköbel“, gemeldeten Forderungen Offener Ar⸗ dh Slsch Feichsant. 277 12, 1088 18 8 nabeng. Büseebad “ do. do. RK⸗Pfobr. dnr de. 28egg.1 , 117 1l01ar ven ürnd die Urkunde vorzutegen wibei. Sis in Wielun eingetragen worden. Hänsen neu gefat. Geündert ist auch EE11“ rest mit Anze gefrist dis 15. Angustd. J. N Abbe de.uis 1712 “ CCCNöu8“ —- ( Na doe Kömm.*4*”ne— do do.25 N. Crr , ,1, V 6 Brandenburg. Prov. Königsbg.i. P. Gld.⸗ .R. 6.1.4. 1986 4 1. 1. 33/ 4 1.1.7 101b Gr 101b Gr. Ank. 1927,1. 1.28 4 ½ 1.1’77 m——0 1015b G E1ö11 do. do. 28 A. 3 u. 29 I1 1 A. 1-4,1.1. bz. 1.4.34,4½ vrsch. 101b 6r 101b 61
enfalls die Kraftloserklärung de „Die Satzung ist am 28. Mai 1940 fest⸗ die Fivma, die jetzt lautet: Kohlen⸗ Die Haftsumme beträgt 200 Rℳ für 1 auslosb. ab 1. 10.1939, henbe Z“ g der Ur gestellt. Gegenstand des he, 184onesi Verein Dillweißenstein eingetragene Leden Geschüftsantel 6 S. Amtsgericht Braunschweig. 1 1.4.10 101,25 b G 191, 25b 6 ö c 14. ahühr gee do. ha. 1828 Rnnn do. do. do. . 8, 1. 7.3214 b eine enossen bis zu fünf Geschäfts⸗ ö 4 ½ ½ o. do. 28, 1.3. 331 4 ½ 64 18 V 1““ do. do. do. R. 12,1. 7.33 % “ 1 2.5.1940 5 1 .5. 35 .5.] 01b G 4.10 101 eb G [1015b G do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 Eschw ege. 21396] auslosbar ab 2.5.1940, 2.5. do. do. 30, 1.5.35 4 ½ T do. do. 1929, 1.4. 30. 4 ½ 1.4.109% — 101 b G do.do. do.R.16,1.7,34 8 (fr. 85), 8 T 36 4 ½ e 101 b Gr
4. 1.
120.
80
88-—
Amtsgericht Bremervörde itt die gemeinschaftliche Verwertung von Genossemschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 eibr Zu. 3, 1. 10. 1935, 4 ½ 1 22. Juli 1940 . Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rech⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens anteilen ist zulässig. Der Geschäftsanteil Ueber das Vermö v rz. 100 1.11 101,25 b G 101,25b 6] Hann. Prov G.ℳ⸗A. ö d; do. do. doR. 14,1.1.34⸗% v1““ nung und im Namen der Mitglied ist der gemeinschaftliche Einkauf von ist 10,— HRMℳ. eber das Vermögen des Architekten 4 % do. Reichsschatz 1935 Reihe 1 B, 2.1.26 4 ½ — 8 siower Leipzig RK⸗Anl. 28,, bo.do.do N.16,1.,33 4 6 1.1.7 toib üör 101 6r do. do. 30 A. 1 (fr. 78), Kali In⸗ glieder. ohlen und B “ Windecken, den 18. Juli 1940 und Inhabers eines Baugeschäfts Karl Folge V, füll. 1. 4. 41 do. Rℳ⸗Anl. R. 2 B, 1.6. 1034 4 86 1.6.12,101b Gr — G o.do.do.R.20,1.7.35 4²½ 1.1. Ce, 1nn ower (1—be Bruehhamsen-Vilwsem. (21127] lisch, den 18. Jali 1989. en und Brennmaterialien im großen ndecken, den 18. Juli 1940. Götting in Escht Richard⸗Wag b410 e. 1.427, gek. 1.10,1910 — d vv. 1089,1 8,38 178 18⸗ Cl ee do. . Fonu 8 8. Ndo. do. 1081 Ansg.148 14,100100896r l100:5 Gr Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Das Amtsgericht. i9. Verkauf stige bi im Das Amtsgericht. Straße ” S 1 hard. agnas. h 1 4a7aheh138800 A. r⸗. Asgesteöt ergee 1 28 eeshes 8 398 lung vom 31. Mai 1939 d Q˖-ꝑ———uMh einen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ “ „,uN. 9 . 940, je 1 1941 — 45, rz. 100 1.4.10 101,25 b 1. 4. 1027 4 ½ [1.4. — G s101 b Gr 1926, 1. 4. 1931 4 ½ 1.4. 1 vha ireaecee xööö . er Spar⸗ und bl.- 8 4 vormittags 8 Uhr da von 2 5 1“ 3 3 4.10 191 b Gr — G do. do. 28, 1. 6.33 4 ½ . 88 onv.Gold⸗Schul Oh g 8 ist die Firma in eine solche mit be⸗ Amtsgericht Kempten (Allgäu) tsg orzheim. 189 e mann Hermann Mensing in Eschwege do da1he9, 2,dolge, do. do. R.9. 1,10,28 48 14. 111164.“ Fürat cegenn Biinoeofaigesc⸗ ber. 28, 8 se r 1 guslosb. je 771943-48, o/. do. Reihe 10-12, Fo. do. 27, 1. 8. 32 2. Hold⸗Hyp. Pfdbr. o. do. Ser. 2 169,5. 169. Veug vFebal H2h Zutt ag vesesregeceregnir. ee e, Pomm. [21144] n1sgerich, düesghnrg. sumbeedtftraß⸗ 1 Konkursforderungen rz. 100 16 1.1.7 101⁄ G 1011b 6 8 1. 10.34 4.1 101 b Gr [101b Gr. München R-A-Anl.. Rene,2 7. 5 1 do. do. Ser. 3* (Saarausg. 1215b 121,5b 1 8 3 ind bis zum 20. August 1940 bei dem 4 9 do. do. 1986,8. Folge, do. do. Reihe 13u. 14, — G 11015 G do. 1eb 8 88 8 ’ 8 do. do. R. 3, 1.5.34 einschl. † Ablösungsschuld (in des Auslojungsw.) auslosb. je ½ 1943-48, 1. 10.35 4. r 82 48 1 Tb 8 1 uberg Gold- .do. R.FJu. Erw., 1. 9. 1937 4 ½ 11
Bruchhausen⸗Vilsen, 25. Juli 1940 Genossenschaftsregistereintragun 8 5 1 1 da⸗ Amtsgericht s11a4a42²n - H Naneverschles. rob Aenderung: lehnskassen⸗V - 8 Zpar⸗ und Dar⸗ genossenschaft Frickenhausen am Main versammlung und Pölhsteng der an⸗ Aldo do. 193 ,1. Fölge 19.21oEs 101k8 JNtsversclen Pna ss 1,10 )— e siower Nürnberg Gold⸗ Verein Göritz, eingetragene eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gemeldeten Forderungen sowie Ver⸗ Lnsisb.1e 11944-49, do. do. 28, 1. 7.33 11.7 ioib är† — G Anl. 26, 1.2. 1931 4 ½ 1.2. Schuldv. Ag 1.3.9 101 b G 101 ⁄3b 6 Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ b 5 “ 0. 11
Oberhausen⸗Rhld. v 2 1. 10. 193214 ½6 1.4.10 c) Landschaften.
Burgstädt. I 34 a Kaufbeuren. S 1 2 f 1 15 *5 8
Inchet Henossen aftsregister st 2 schaft II Esceurven 13 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ schränkter Haftpflicht. handlung und Abstimmung über einen 989;
23. Juli 1940 auf Blatt 41, betr. die nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Göritz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: etwa vom Gemeinschuldner noch Gede.dos en, dön-he. 18 Brovi
Föppersdorser Wiltschafts 2 she r. 5 pflicht, Sitz Baisweil. Die Firma ist durch Beschluß der 1. Die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ machenden Vergleichsvorschla 8 88 11 101⁄ b G 101 G Pepaednn 1c2s; 8⸗ 101 b Gr [101 Gr Anl. 26, 1. 11. 31 4
9. G. m. b. H. in 112 In Liquidation. Ausgelöst durch Gene⸗ Generalversamma ung vom 6. Mai 1939 wertung der in der Wirtscha der Mit⸗ 28. August 1940, vormittags 10 Uhr. — 0ede den do. do. 1939, 1.5.35] 46 1.5.11 1101b Gr do. RA-AInl 1024 2
tragen worden: Die Genossenschaft ralversammlungsbeschlüsse vom 8. Juni kehns nef e Spar⸗ und Dar⸗ glieder geernteten Weintrauben unter N 2⁄40. 1““ 1011 b G 101,e 484 L““ Planeni. V. Rℳ-A.) “
8 4 “ EEE“ nossens aft 1örih, Helngetragente, üg. neaaeg gage ger pan del Geg Lage be 8cse do 5eh,1aacge PE“ 6 Solingen 5 veUnd⸗ 6“ b) Landesbanken, Provinzial⸗
84 24 88 1 n er en.⸗ . — b. j 11 1951-56, 3, 1. 2. 33 gf ;4 ¼ ;8S q
scräntaer Hetpfticht sg. Eafs tade. Kenzingen. 21137] — Seschla der Generalver⸗ beschlossenen Richtlinien; 2. denc ene Ssaa “ Senhg. e, g. de bsgh; 28 Stetaas gold. nks.“ Snne h eo wNaleisverhH
An Stelle der bisherigen ist die Satzung Im Genossenschaftsregister Bd. III ammlung vom 6. ai 1939 geänderte heitliche Behandlung bestgepflegte Weine Ane, Erzgeb. 21397] eich.;. 2e,88. do. do. Ausg. 16 A.1 —6 1928, 1929, 1. 4. Mit Zinsberechnu Kiinsch. Pariehus⸗ g 8 G B Gegenstand “ ET1 8 üer ; S, . auslosb. je ¼1 1953-58, . 8s do. A 8 A. it Zinsberechnung. rittsch. Do 8
hmens ist der ’ g iese sowie die aus N 13/36. In dem Konkursverfahren “ 101 , 101 1 ,b8, do. do. Ausg1 u.⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. 82 — . Cb1 Psorzheim Gold⸗ Umschuldungsverbd “
1.5.11 dtsch. Gemeinden 4 1.4.10 99, 75 b G Mit Zinsberechnung. 8
unk. bis „ bzw verst. tilabar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. V Kred⸗Inst. GPf. R1 Märt. Landsch. 4 ½ 1.4.10⁄% — 6
. üeüee
ö
— Landwirtschaftliche Ein⸗ 100b Gr 6 1933, 2. 1. 1934 4 b Kasse Schuldver.
Eö 202 82—
8 82*
Gegenstand des Unte 8 Lien Komn rnehmens ist au i kasse zur 34,7 100 b Gr 1926, 1. 4. 1931 45 1.4. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 491.4.10%9 — 6 — G dd. do. 80. p st auf e. G. m. b. H. in Tutschfelden Amt Em⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ erzeugnisse (Branntweine n. auf ge⸗ Johannes Oskar Wieland, alleinigen *z. 100. 10111 8 101 b G Hp.P. een 0 o. best⸗ 8 4 ½% do. do. 1938, 4. Folge, R. ℳ 1939, 1. 1.1943 9
Zwickau R. ü⸗Anl. do. ℛFA R. 5, rz. 100,, 34G
¹ 8 — G 101 b G do. do. R. ℳ⸗Schuldv.
ung (Sparverkehr), des Weinbaues durch alle hierzu ge⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorse lags 19 1o do. 1810, 1. Fölge, dvo:do.Re-Schuldv.
vom 9. Mai 1937 getreten. Firma und 1005 G — G 1. 1.1927 rz. 100, ;. jed. Zinst. 411.6.12 101 b Gr. Landsch. Centr. Gd.⸗
vom 19. Mai 1940 getret 8 8G d Der und Verkaufsgenossenschaft Tutschfelden Betrieb einer Fenf senfegoftlichen Spar⸗ den Weinabfällen hergestellten Neben⸗ über das Vermögen des Baumeisters duslosb. je . 1953-58 do. do. Ausg. 18 80180,61 L“ 2c ac Rrr.ns e V 8e e 8e 8, ne die Förderun 1 1 ““ Schles. Provinz⸗Verb... Wiesbaden Gold⸗A. do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 1.5.11 101b Gr —6 ausgedehnt Maschinenbenutzung mendingen — wurde heute Statuts⸗ 814 Kreditverkehrs durch: meinsame Rechnung und Gefahr nhabers der Fivma Oskar Wieland in .*. hagh snn 1928 S. 1,1,10,33 4 ½ 14. do. do. N. 3,1.8.35,18128 — 6 — G do. do. Amtsgericht Burgstädt, 25. Juli 1940. EeeSee sgs An Stelle des Fererung 19 (eee. de msg 8 1 1 Hebung 8g (Sa), ist infolge eines von dem e- “ .5.11 101 % G 101 ½% 6 E“ 1926, 1. 8. 1929 4 ½ 1.2. 1. 8. 1941 4 „ 1.2.8 1“ isherigen Statuts ist das neue Statut 2 gs. g 8 . b do. Ag. 15 Feingold), do. 1928, 1.11.1934,4 ½8] 1.5. Dt. Landesbk. Zentrale (fr. 56 Rogg. Schv.)4 Cuxhaven. 121129] Sivbeheih — desseihes ben. heset ger Geld⸗ — auch zu 1 Aü lemn Zwan 89J er⸗ 48 .71919, Snh EE“ Kxℳ. 1chuldö. Ser. A, Gen.⸗R. 23. Im hi itzbezeichnung lauten nun: Landw ausgleiches und des bargeldlosen durch gemeinsame ekämpfung der gleich ermin 88 vonta den 4%⅜ do. do. 1940, 2. Folge, NePce egr 1 1 — “““ ⸗R. 23. Im hiesigen Geno 2 8 3 ,38; ; 4 3 7. llig 1. 6.1945, rz. 100 100 b 6 100 5b G 1.1.1932 11. Ohne Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. (fr. 8,9)4 h sig ssen⸗ Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Tutsch⸗ Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der 9. Amgust 1940, vorm. 10 Uhr, h1g. ze chsan 1083 do. Rℳ⸗Anl. Ag. 17, ““ 8 aufdbr. S.1,Ausg. 26. do. do. Reihe 4. ür den Wein⸗ vor dem Amtsgericht Aue, Sa., anbe⸗ tg. ab 1, 1.34 jährl. 10 % 1006 100 G 1. 1.1932 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 1. 1.1930 491.1,.7⁄†¼ y— 6 und 884 9 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. do. do. S.2, Ag. 1927, do. do. R. ℳPf. R. 145 152,25 b G r 1. 1. 1932 4 ½ 1.1.77 — 6
gis ist bei der Firma felden bei Emmendingen, eingetragene fender Rechnung) und gemeinsame Bezug der d 88 bau und die Kellerwirtschaft erforder⸗ raumt worden. Der Vergleichsvorschlag is Inten, Une 1.1.1932 in ¼ d. Auslosungsw.) eichs 1930, Dt. 9. “ Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do, do. S.8, Ag. 1927, Landschaftl. Centr.
Krabbenverwertungsgenossensch aft e. G. Gen s 8 Gew 1 h m. b. H., Cu 8 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 3. Be ährung wirtschaftlich notwen⸗ e ü ü äusi n. db. 8 Pgeee eee pfllch.nsmet ncfelben der gmöene⸗ diger Betriebskredite für den eige⸗ lichen Bedarfsstoffe. und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ (Doung⸗Anl.ui. 1.6.35 104 b 104 b do. Rℳ⸗Anl. Ag. 19, le V Durch Beschluß der G dingen. Gegenstand des Unternehmens nen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ LEhnstes sind auf der Geschäftsstelle des 1 1. 1.1932] 4 8 einschl. 1‧ Ablösungs⸗Schuld “ ehag-g. lung vom 30. März 1939 ist 8 egagen⸗ ist nun ferner: 3. die Milchverwertung betrieb der Mitglieder. 8 Konkursgerichts * Einsicht der Be⸗ 49 Preuß. “ 110 G H10b G EE1“ “ “ ö 6 i0esgnagghäa⸗ 8 2 00. 3 Bo⸗ ; : . . 8 928, 8 6 110 1. 1.1932 1. . 7. 35 4 71.1. 8 W“ faiagsneh „era,z d.t 8 88 ebe⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Daneben soll in Verbindung mit dem 5 Mu terre j ter teiligten niederge egt. Ede 1e 97. ülgbar do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 21, do. do. Ser. bu. Erw., gen⸗pPsdör.)..... 4 ee (Haft e) des fahr, 4. die gemeinschaftliche Benützung landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ 0 4 Aue, Sa., den 26. Juli 1940. ab 1. 2. 1988 1.2.8 101,75 b G 1011b 6 8 1. 1.1933 “ 8 1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7 —- 6 8 ““ beteheh Fitenme des aht, taf gemeinsgafge Heügung larin “ Das Amtsgericht. 8 4 2 Preuß. Staatssch. 36, 8 8 Schlesw.⸗Holst. Verb. d, Zweckverbände usw. do. do. K. ℳ⸗Pf. S. 7 Lausitz. G.⸗Pf. S. 104 v estgesetzt worden. Maschinen und Gerät Bedarfsartikel, d cher Freital. [21152] rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 1001 b C 10088 G Rℳ Ausg. 28 u. 29 “ u. Erw., rz. 100,1.1.431141.1.7 — 8 Cuxhaven, den 25. Juli 1940. Kenzi eräten. 1 zedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ Musterregister (Feingold), 1.10.38 Mit Zinsberechnung. Kassel Lötr. G. Pf.R. Res n Asdc Das Amts; ericht 1 enzingen, den 25. Juli 19430. T Erzeugnisse und die Be⸗ Nr. 304. Erich Kurt Ja n. K 8 4 ⁄% Baden Staat Hℳ⸗ bzw. 1. 4.1934 101b Gr vnschena baessfensch u. 2, 1.9.1930, bz.1931 4½1.3.9 Gold⸗Pf. u. Ser.¹ gericht. 8 Amtsgericht. scaffung von Maschinen und sonstigen mann, Freital, hat am 28. Juli 1gug⸗ Verantwortlich Anl. 1927 unt. 1.2,52 1.2.8 101256 1018 1ö11“ vgche 920, 1981 11,] 1.4.10 88, e. ., do R Pfpor Ss 8 — ebrauchsgegenständen zu leih⸗ und „, 8 5. F. „für den Amtli 2 8 1 1. 10.3 dt do. do⸗Ausg. bR. 3 99%9 .0. d8. 4 Und 8. .. da d. Kasoe. Dortmund. [21130] X g 5 h vormittags 10 Uhr, im offenen Brief⸗ 8 ichen und Nichtamtlichen 8x— Bayern Staat fH.ℳ Kasseler Bezirksverbd. eh 1g 2488 ae 38
ü Neuss. 21138]7 mietweiser Ueberlassun 1 lem 1 b 6 iüj Anl. 27, 1db. ab 1.9.34 1.3.9%% — 1 5 88. das Genossenschaftsregister ist bel In das Genossenschaftsregillen 99% gn ssung betrieben um schla Feneee ein Muster für eil, den An und für den 1Ada.Serien⸗An1.1983, Goldschuldverschr. 28, Ruhrverband 1085 do. do. R. 7-9, 1.3.33,491.3. unter Nr. 172 eingetragenen Ge⸗ unter Nr. 69 bei d D astische Erzeugnisse, darstellend die erlag: ausl. b. 1943 .. .. 1.3.9 100,75 G 1.10. 33 4X J. 4.10 Reihe C,. rz. z. jed. do. do. R. 10, 1. 3. 34 Osftpr. ldsch. Gd.⸗P. nrssen Gat „Wickede⸗Asselner Spar⸗ Spar⸗ und Darlehnskasfe Rerfssenghaft Eö 40 Pnc der ege leseee ge „ Photographie einer Verkaufspackung Präsident Dr Schlange in Potsdam: 8 5Seee. eiz. .“ 1.6.12 do. do. R. 11 und 12, 66““ und 2 nen 22 e. G. m. Mai 1939 ist die Ge⸗ fü 8 4 4 ⸗ Braunschw. Staat valn 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. do. Cr. 394 ½ Venassenfcast ull weresn fingetragene 1. g. in Norf am 21. Jali 15 fal- nufen ehat, in eine solche mil beschräͤnk⸗sinn mlch tnmannger Inon mFaffer kür den Wirtschaftsteil und den übrigen 4. an 1od 120 ass sier⸗ne aeeeö 1cnw. alf lt be.enve. Rö.9.3s ve..1hche ir38,389— er Haft⸗ gendes eingetragen worden: ter Haftpflicht umgewandelt, die bis⸗ gebrauchsfertigem Inhalt für sofortige redaktionellen Teil: e 1.4,10,101,25 G 101,25b G Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Bb. G Ag.41.11258%,581.311 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Oiipre losch. Liaue⸗ V n 8 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ 3 6 Auslosungsscheinesßs5 ... 154b G b do. do. A. 5,1.11.278 . .5. Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Pf.j. Westpr. rittsch. do. Rℳ⸗Anl. Ag. 6 Spark.⸗Girov. 1926 Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. . v. Anteilschein zu 5 15
— G 101 b Gr. — G
(fr. 10 4 4½ [
88 ]
8 b
*
pflicht“ in Dortmund⸗Wickede⸗Ass ieb ei 8⸗
1 2 „Asseln 1. Betrieb einer S d Darl herige S ä warme
am 22. Juli 1940 nrg’ pg⸗ 3 par⸗ und Darlehn rige Satzung geändert und durch die Fertigmachun⸗ rmer etränd enelzhrn ese eheche
zen n2 289 8 Fendes 78 vur 238 82 welege, 188 A 1g 5 Satzuͤng vom 6. Mai 1939 ersetzt chutzfrist drei Fehte . Charlottenburg. 9. SSee r 1.1.7 102 6 6 1028 G Dscrengenscetne⸗ nleihe elngld’198 W16“” Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: 1 8 b — .“ „unt. — Pommern Provinz⸗Anieihe⸗ o. Gld. A. 7,1.4.3181 8 1.4. Mitteld. Landesbk. 4 91. 1. 100 b Gr Ostpr. ldsch. Liqu.⸗
worden: Du de nd rd Amtsgericht Freitas, Druck der Preußischen Druckerei⸗ un 3 Lübeck Staat RA- do. do. Ag. 8, 1930 8 4. b do. do. 1526 Ausg. 2 Ifef. eüpe nen⸗
ralversam i ersam mlung vom 30 1. 1940 ist! sinns; 1 ntsgericht in Schlawe, 26. Juli 1940 j Auslosungssch. Gruppe 1 l 11“ 8 11.“ ““ 8 3 8 929 Verlags⸗ ktiengesellschaft. Kni. 1928, ut. 1.10.38 1.4.10 101, 25b G 101,25 5 G do. do. Gruppe 2 * § sichergesteltt. on 1927, 1. 1. 1933 4 1. 1. 100 b Gr ldsch. Pap.⸗ℳ⸗ fb.f. 3 8 8 8 . ““ 8 8