1940 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ge zum Reichs⸗ und Staa

—. 8

tsanzeiger Nr. 179 vom

116

p

2. August 1940. S. 2

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Lou 8 [21416360 Aktiengefellschaft. 1

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1939.

Strube

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Vortt 1989.. ..... ... 8 25 969,385 Abschreibung 199., 3 239,85 Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: Vortrag 1. 1. 1919 2251 500,— Zugang 1939 ’“; 111 889,22 363 389,22 21 609,22 341 780 384 510

Abschreibung 1939 . Maschinen und maschinelle Anlagen.. Vortrag 1. 1.1199 83897 701,— Zugang 19Ä893 . 76768 79.— 166 497,—. Abschreibung 1939 . 45 996,— Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: Vortrag 1. 1.199 Zugang 190 66 014,25 55 015,25

Abschreibung 1939 . 56 014,25

Modelle 11I1“ 4 . Finanzanlagevermöosgen .

Umlaufvermögen:

a) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe. 360 444,66 Halbfertige Erzeugnisse 981 222,27 Fertige Erzeugnise 1232 072,07

b) Wertpapiere einschl. St.⸗G.⸗Sch 108 007 50

CCqqqI 01“ 4 005 33

d) Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Ln;

e) Kassenbestand einschl. v. Reichsbank und Post⸗ scheckgguthaben. 1 9 241 28

9) Sonstige Ferbenmmngen .. . . ... 10 199 53

. Forderungen aus Bürgschaften R.ℳ 6 000,—

2„22⸗ 92 290 0

1 473 7329—

2 721 354

3 259 617 Passiva.

. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen.

Freiwillige Rücklagen I. .

Freiwillige Rücklagen I .

Verbindlichkeiten:

a) Hypotheken. 1114“”

b) Langfristige Darlehen.

0) Anzahlungen von Kunden

d) Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen

h114““

e) Verbindlichkeiten gegenüber Banken

8 f) Sonstige Verbindlichkeiten..

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

V. G5 Gewinn d. Geschäftsjahres 199.. .

VI. Verbindlichkeiten a. Bürgschaften R. K 6 000,—

10 000 100 000— 20 000

5 502 50 200 000 981 432 49

797 911 10 447 129 01 142 228 18

2 574 203 28

96 661 62 12 399 97 46 352 60 58 752 57

8 29 15v 2 7280 617147 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

R. “ℳ

2 857 397 77 206 402 16 126 859 32 73 105 13

Aufwendungen. 1. Leohne und5 öö1.11“*“ Abschreibungen a. d. Anlagevermögen. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Vermögen. Beiträge zu Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinn des Geschäftsjahres 1939 ag aus 1938..

0 0 22 22 2772⸗ 222—2⸗

.

2.

90 bo

und vom 78 277 17 6 545 98 55 162 55

. ⸗„

:19

*₰

46 352 58 752 57

3 462 502 65

Erträge. . Gewinnvortrag aus 1938. . Jahresertrag nach § 132 II, 1 d. Akt.⸗Ges. . Außerordentliche Erträgge

8

12 399,97 3 434 746 ,33 15 356 35

3462 502 05

Magdeburg⸗Buckau, den 26. Juni 1940. 1.“ Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. b 1 erlin, den 1. Juli 1940. 1““ Dr. rer. pol. Paul Gerstner, Wirtschaftsprüfer. 1 Der Aufsichtsrat unserer Firma besteht aus: Herrn Arnulf Freiherr von Gillern, Fabrikbesitzer, Magdeburg, Vorsitzer; Herrn. Doktor Martin Nathusius, Fabrikbesitzer, Magdeburg, stellvertr. Vorsitzer; Frau Katharina Freifrau von Gillern, Magdeburg; Herrn Heinz Klein, Bankdirektor, Magde⸗ burg; Herrn Konsul Gustav Bomke, Magdeburg; Herrn Hans Naethusius, Fabrikbesitzer, Magdeburg; Herrn Alfred Nathusius, Fabrikdesitzer, Magdeburg. Der Vorstand: Friedrich Wempe, Magdeburg.

—y——V— ñ Ux.êUNNJwZ 21182].

Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gefellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

A. Vermögen. Anlagevermögen: Bahnanlage.

ubhc 583 250,88 Wohngrundstück in Bad Segeberg

EIITTTb966 7 813,16

591 064

Grundkapital

Soziale Abgaben..

*

Gesetzliche Rücklage (Reservefonds) Grunderwerbskonto . ..

Verbindlichkeiten: Deutsche Reichsbahn Finanzamt.

Vorausgezahlte

8669 6557689550

B. Verpflichtungen.

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am 31. 12. 1938

2. 90 90 90 0⁴ 9 0⁴ .⁴ 0 0 0 90 0 9 8

Zuschüsse zur Verbesserung des Oberbaues

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

395 200

2 269 484

137 312

265 851 10 261 38 668

850 048

Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löh Soziale Abgaben

Sachliche Ausgaben:

Kosten für die Unterhaltung, Erneuerun der baulichen Anlagen einschl. der unterhaltungsarbeiter .

der Werkstättenarbeiter ... der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗

arbeiter. Versicherungskosten..

9 86 9 5856

Beiträge an Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen.

Bl. Erträge. Betriebseinnahmen: Personen⸗ und Gepäckverkerhrhr... Güter⸗ und Tierverkerheer .. Sonstige Einnahmen.. .... Erträge aus Veräußerungen (Altstoffe)

verordnung vom 20. Dezember 1932 vo

aufsicht in Schwerin vorgenommen.

wurden in der Hauptversammlung vom Lübeck, den 27. Juli 1940. Der Vorstand. D

[21414]. Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.⸗G., Halle (Saale). Bilanz am 31. März 1940.

Vermögen. Ausstehende Einlagen a. d. Grundkapital Anlagevermögen: Inventaa Umlaufvermögen: Forderungen a. Warenlie⸗ ferungen 31 032,43 Bankguthaben 24 892,80 Kassebestand. 137,73 Steuergut⸗ scheine. 400,—

Rechnungsabgrenzung ..

66 000 -

56 462 2 180

124 643

Verbindlichkeiten. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen a. Um⸗

laufvermögen Verbindlichkeiten:

Auf Grund v. Warenliefe⸗

rungen . 6 625,38

Auf Grund v.

Anzahlung. Rückstellungen . Rechnungsabgrenzung..

100 000 10 000

7 617

6 505 304

124 643

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1940.

991,79

Aufwendungen. Gehaälere. . 12 089 597 77

7 236/ 89 19 923 66

Steuertt... .

Ertrã ge. Rohüberschuß gemäß § 132 II 1 Akt.⸗Ges..... AIi116* Außerordentliche Erträge.

66 41 59

19 923 /66

Der Aufsichtsrat. Dr. Weber.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß

A. Aufwendungen.

Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe der Betriebsmittel (Fahrzeuge) der Werkstattmaschi⸗

nen und der maschinellen Anlagen einschl. Löhne

ausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗

Steuern (Vermögenssteuer, Aufbringungsumlage Hiervon ab zu Lasten des Erneuerungskontos . . 56 856,45

Außerordentliche Einnahmen Rückvergütung der Beförderungssteuer

Verlust des Geschäftsjahres 1. 1. bis 31. 12.,1939

Geschäfts⸗ und.

ne 60 90 9 9 5̃ͤ 69 ;65 689.6 8 89

8 2 . „» -2. 0 20

g u. Ergänzung hne der Bahn⸗

. . 121 278,69

und Geschäfts⸗ 102,06

nlage, Umsatzsteuer) -

8 1 645,59 6 610,96

. 33 699,—.

2 95 22 2 2 2

R.ℳ

121 984

18

64 35 6 952 50

45

72 623 80.

227 275 60 23 370 44

203 875 16

98 31]1. 8 155

43

106 765 43 97 408 73

——.—

203 875

16

Die Bilanz vom 31. Dezember 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung hat der gem. Art. 4 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Aktienrechts⸗

rgeschriebenen Aufsichtsprüfung unter⸗

r. Th. M. Cords⸗

Joh. Horn A.⸗G. München, Karls platz 20/24.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

legen. Diese Aufsichtsprüfung ist durch den Reichsbevollmächtigten für Bahn⸗

8 Die in diesem Jahr turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Abteilungspräsidenten Dr. Matthes und Dr. Havemann, Schwerin, 3. Juli 1940 wiedergewählt.

Aktiva. Wohnge⸗ bäude; Vortrag am

1. 1. 1939 399 463,— Zugang 3 871,40 703 334,40 Abschreibung 6 653,40 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Vortrag am 1. 1. 1939. 6,— Zugang 63 101,30⸗ 63 107,30

Abschreibung 63 103,30

Beteiligungen. . . . .. Wertpapiere des Anlage⸗ vermögenss. . Waren Vorauszahlungen.. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen.. Wechsel .... L16“ Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage.. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗

fung. Sonstige Rücklagen 8 Wertberichtigung des Um⸗ laufsvermögens. Rückstellungen Kundenanzahlungen... Liefer⸗ und Leistungsver⸗ bindlichkeiten .. . .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. . 1 366,77 Neugewinn 139 753,62

RMR

396 681

4 46 750

87 550 1 352 186 250 674

265 225 895 50 187

45 296 377 799 617 305

5 298 3 495 853

500 000 100 000 200 000

2 100 000 20 062 90 470 11 046

190 669 116 698

141 120

3 495 853

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1939.

17 0008

8 785

9

Kassenbestand einschl.

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 Rohüberschuß .. Beteiligungserträgnis. 11“ 53 133,/12 Außerordentliche Erträgge †¶%r40 853, 35 ; 2 280 08372

Joh. Horn A.⸗G. Der Vorstand.

Ernst Horn. Karl Horn. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den hesesieen Vorschriften. Mäünchen, den 13. Juli 1940.

Deutsche Allgemeine Treuhand

Aktiengesellschaft.

(Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Karl Horn, Ernst Horn.

Annie Horn, stellv. Vorsitzer; Karl.

Mohr.

Æ2¶annnsnnnnvnvxrxxn Diamantbeton Aktiengesellschaft, [21580]. Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude und andere Baulich⸗

keiten (auf Pachtgelände)

1 000,

Abschreibung. 100,— Maschinen und maschinelle An⸗ lagen ... ...8 908,— Abschreibung. 1 208,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar. 1 801,— Abschréibung. . 200,— Patente, Marken⸗ und ähnliche Rechte 1 000,— Abschreibung. 10⁰0,— Versuchskosten ꝛ2 481,49 Abschreibung. 281,49 2 200 Beteiligug . 1

Umlaufvermögen: 11 962 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 945,86 2 731,73

——

8

9

7 060 901

900

Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere 500,— Steuergutscheine. 12 400,— Forderungen auf Grund

von Warenliefe⸗

rungen und Lei⸗ stungen .39 768,30

Postscheckguthabem 1 319,09 Bankguthaben . 14 206,01 Unfertige Bauten 2 660,68

Posten der Rechnungsabgren⸗ zunng „„

Passiva.

Grundkapital . Gesetzliche Rücklage. .. Rückstellungennü . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen . 44 636,37 Sonstige Verbindlich⸗

keiten 8 319,28 Gewinn: Vortrag.. Gewinn 1939

.„ 1185,12

.. 1 804,05 2 989 77

98 275 67.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

R. 81 145 4 807

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermöogen.. Besitzsteueerrr.. Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen atne““ Alle übrig. Aufwendungen

Gewinn: Vortrag 1 185,72 Gewinn 1939 1 804,05

2 589 4 587

224 1 674 72 631

2 989 170 649/97

FErtrag. Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen. Gewinnvortrag

169 464 1 185 . 170 649ʃ95 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

abschlis erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Juni 1940. „Berliner Revisions⸗Aktiengesellschaft

8 4 8

2 010

Eigene Aktien

Verbindlichkeiten

Aufsichtsrat: Josef Lidl, Vorsitzer;

21061].

52 955 65

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

1““

ge 3

I1

m R

eichs⸗

8

und Staatsanzeiger Nr. 179 vo

1111“

m 2. August 1940. S. 3

Bau und Boden A.⸗G., Chemnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

[179361. Aktiva.

Grundstücke und Bauten. Beteiligungen.. Inventar

BbE555

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistüungen..

Kassenbestand einschließlich Bankguthaben..

Geldbeschaffungskosten..

Passiva. 1“ Gesetzliche Rücklagen Darlehen. Hypothekenschulden.. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen gegen⸗ über Banken..

Rechnungsabgrenzungs⸗

5J1“ Gewinn: Vortrag aus 193838 8 Verlust 1939.

2 320,97 147,69

RM

1 665 099 06 8 955 160

15 460

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Aktien Hypothekenzinsen. Besitzstevnen .. Alle übrigen Zinsen.. Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus

1938. . Verlust 1939.

648 1 100,—-

1 697 549

2 320,97 147,69

R. M

2

2 173

6 232 91 284 400 44 832 1 140 6 040 2 592

6

200 000 1 000

10 100

1 360 032

Erträge. Vortrag aus 19388 Mietüberschüsse . Außerordentliche Erträge.

57 040 58 939 8 264 ¼ Bach.

2 173 28

Frankenberg, stellvertr.

1 697 549 95

Salzburger Aktie

89 787

2 320 78 860 8 605

89 787

Chemnitz, den 15. Juli 1940. Bau und Boden Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen: Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, Chemnitz, Vorsitzender; Dr. jur. Alfred Rißmann,

Vorsitzender;

Baumeister Richard Wenzel, Chemnitz;

ngesellschaft für Elektrizitätswirtschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

7. September 1940 beim Bürger⸗

Glaserobermeister C. Arthur Müller, Chemnitz.

Vorstand: Reg.⸗Baurat a. D. Alfred Bach, Chemnitz. nnmmnrrr [21851 Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim

Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur 34. ordentl. Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 10 September 1940, 11 Uhr, in Brackenheim i. Wttbg., im Rathaus⸗ saale. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1939/40. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗

näre, die ihre Aktien spätestens am

meisteramt in Brackenheim oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, hinterlegt haben. Bremen, den 31. Juli 1940. Der Vorstand. ten Breujel.

Aktiva.

Stand am

Tatsächlicher

1. 1. 1939

Zugang Abgang

Abschreibung Stand am 31. 12. 1939

I. Anlagevermögen:

1. Unbebaute Grundstücke

2. Kraftwerke: Wohngebäude . Betriebsgebäude

Baulichkeiten

Wasserbauliche Anlagen. 85 Maschinelle und elektrische Ein⸗

richtungen.

Umspann⸗ und Verteilungsanlagen:

Betriebsgebäude Baulichkeiten

Transformatoren und elektrische

Einrichtungen Leitungen

81eLe Werkzeuge, schäftsausstattung Projekte. Anlagen im Bau

4. 5.

8 5 Bewertungsfreie Wirtschaftsgüter 8.

Gesamtanlagevermögen

Umlaufvermögen:

Betriebs⸗

R.ℳ R

7 426 92

und andere

75 769 10%

214 899 20 2 455 180—

1 548 374 28

8 6 611 08

und andere

146 013 50

244 455 1 029 877

59 756

8S11131“

und Ge⸗ 14 765—

494/12

101 367

R.ℳ R R.ℳ

7 426 92

75 769

214 899 2 455 180

549 767

146 290

244 455 1 029 87.

1 420 622 98 59 756—

24 168 80 16 622 38 54 25

101 367 82

4 797 010,˙13

207 021

4 925 634 67

1 Betriebsmaterial: öoemeeeeebgqVBVBBBVBVBVgBBVBqBBBVV6

. 2

. Wertpapiere

2

3. Anzahlungen an Lieferanten 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 5. Kassenbestand einschließlich Postsparkassenguthaben.. 6 7

Bankguthaben...

. 2

Posten der Rechnungsabgrenzug . .

1 Grundkapital . Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage

Puassiva.

. 2. 2 2 2 2 2

E b.““] .

Wertberichtigungen zu

Posten des Anlagevermögens:

Stand laut Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1939

Zugang durch Umbuchung.

Zuweisung 1939

. Rückstellungen

. Verbindlichkeiten: Darlehen (gesichert Andere Darlehen

. Anzahlungen von Kunden .Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un

Bankschuld.

Sonstige Verbindlichkeiten..

durch Grundbucheintragungen).

LEEEöö11“ S8q1“ 5 5 9

vr. Posten der Rechnungsabgrenzunungg .

0. 9 0

II. Jahresgewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Leistungen

Leistungen

31. Dezember 1939.

616 272 22 633 5 564 540

450 000

345 000

534 362/ 67 879 362

1 646 104,82 1 046 70

132 162 90] 1 779 314

36 471

1 156 030/21 688 565 41 6 751

57 81707 388 135— 77 445 80

2 374 744 49

18 451 92 26 195 ,36

5 564 540 12

öhne und Gehälter n“]

Davon auf eigene Anlagen verrechnet. . Davon weiterverrechnet

oziale Abgaben: gesetzliche

Aufwendungen.

.o111““ 111*“

eee111161414A4“*“ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen:

Wertberichtigungen Direkte Abschreibungen Andere Abschreibungen..

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.

.⁴ 0 2 0 90 0 0 90 0 0 2⁴ 0 90 0 90 . . .ℳ . 2 2 . . 0⁴ 0 0 2 .⁴ 0

18

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an den Unterstützungsverein

Jahresgewiuiuin.

111X“ 9

32 (1) n.

Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

9„ 666 76785 668 68865

5611

8

98 Erträge.

1 des Aktiengesetze

0 . 2 2 2 .⁴ 2 .⁴ 0 2⁴ EE 0

. 200 965,16 8 30 049,53 1881,5

—219 305,77

3 346,58

75

. 132 162,90

. 77 902,97 87

45 25, 75

36 638 196 83

629 394 24 8 802/ 59

—— 638 196ʃ83

[18958]. Sparsi

11. Genoffenschaften.

Spargenossenschaft e. G. m. b. H. Singen⸗Hohentwiel.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Ausstehende Einlagen auf eingeforderte Geschäfts⸗ anteile 11 155,61

Vermögenswerte;

Grundbesittz .

Hypotheken und Grund⸗ schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werden (voll⸗

züglich der davon in⸗ zwischen getilgten Be⸗ 111““ Sonstige Hhpotheken und Grundschulden. Zugeteilte, noch nicht voll ausgezahlte Darlehen: Ausgezahlte Beträge.. Noch nicht ausgezahlte Be⸗ träge 422 646,67 Sonstige Darlehen an Bau⸗ svaresss 6* Geschäftsguthaben bei Ge⸗ nossenschaften

Wertpapire.

Guthaben bei Banken und Sparkassen Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Forderungen an Vertreter Rückständige Erträge: Zinsen aus Zwischenkre⸗ diten 7 471,14 Sonstiges.. 143,50

Sonstige Vermögenswerte Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Stückzinsen . 5 421,40 Stückmieten. 35,— Sonstige 368,64

ausgezahlte Darlehen ab⸗

Geschäftseinrichtung...

55 706 24

5 467 945 513 985:

34 559

133 293,47

20— 4 700—

658 015/78

14 455 5 322

5 825 04

B. Passiva. Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen: Eingezahlte und gutge⸗ schriebene Beträge Eingeforderte, aber noch nicht eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile 11 155,61 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Sicherheitsrücklage.. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Darlehen, so⸗ weit noch nicht ausge⸗ zahlt. Für Ausfälle aus Hypo⸗ theken und Forderungen Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Sparer: en-h Gekündigte .... Sparguthaben der zuge⸗ teilten Sparer. Zinsnachvergütungen an Bausparer nach dem neuen Geschäftsplan. Noch nicht erhobene Divi⸗ bende Guthaben ausgeschiedener Genossen b11““ Verbindlichkeiten gegen RBeö“ Rückständige Zahlungen. Aufgenommenes Fremdgeld Zahlungen für Vertrags⸗ vertmsee 6“ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ E““ Gewinn: Vorjähriger Gewinn⸗ vortrag. 174,55 Gewinn des Geschäftsj..

31 624,58

—. 422 646,67

6 906 633 67

170 000 70 000 59 905

165 166,50

4 764 339 24 305 264 22

V 205 003

571 503/15

10 327 19 979 I 1 505 221 160

12 707 42 176

3 602

799 13

6 906 633 67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Provisionen 11 356,60 Löhne u. Ge⸗ hälter der Hauptver⸗ waltung.. Soziale Abg. Sonstige Kosten. Laufende Kosten: Löhne u. Ge⸗ hälter der Hauptver⸗ waltung. 60 349,27 Soz. Abgaben 2 943,02 Kosten f. Zei⸗

15 087,30 735,75

51 784,47

11“

für das Geschäftsjahr 1939.

RM [₰

Zinsen: Zinsen auf Sparguthaben

961,43 Zinsen und Aufwendung. für Fremdgeld 27 768,23 Aufwendungen für den ei⸗ genen Grundbesitz Darunter für Steuern und öffentliche Abgaben

930,72 Abschreibungene: Abschreib. auf Grundbesitz Wertberichti⸗ znungen für ypotheken 1 u. Forderung. 7 561,90 Sonstige Ab⸗ schreibungen 4 298,65 Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig gewordene Versiche⸗ rungssummen Sonstige Aufwendungen: Den Sparern zurückver⸗ gütete Verwaltungsge⸗ bührn: 6 Gewinn des Geschäftsjahres

165 729

1 112,80

217 5 31 6245

501 551

B. Erträge. Verwaltungsgebührent Abschlußgebühren

17 556,94 Gebühren für Mitteilungen an Bausparer 11 688,85 Kündigungs⸗ u. Verzichtsge⸗ HZ-. Zuteilungs⸗ gebühren 3 372,76 Versicherungsbeiträge.. Versicherungssteuer. . Vermögenserträge: Zinsen: Gezahlte. 363 539,28 Rückständige 7 577,14 Stückzinsen. 5 421,40 Zuschuß für Wechselkredit Mieten: Gezahlte 5 065,— Stückmieten 35,— Auflösung des Wertberichti⸗ gungspostens für Dar⸗ lehenszuschläge .. Einnahmen an Versiche⸗ rungssummen aus abge⸗ schlossenen Versicherung. Sonstige Erträge: Porti, Mahn⸗ und Aus⸗ 1 fertigungsgebühren 8 2 000,30 3 963,16

7 264,94

376 537 82 1 309

5 100 22 652

19 760

5 963,46 501 55141 Der Vorstand schlägt der Generalver⸗ sammlung vor, den Gewinn einschließ⸗ lich Gewinnvortrag vom Vorjahr in Höhe von Rℳ 31 799,13 wie folgt zu ver⸗ wenden: 4 % Dividende auf die Ge⸗ schäftsguthaben von 1938 von R. 266 734,45 . mfℳ 10 669,37 Erhöhung der Sicherheits⸗

EE1I111“; 20 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 1 129,76 Zusammen R.ℳ 31 799,13 Singen⸗Hohentwiel, 4. Mai 1940. . „Sparsi“ Spargenossenschaft e. G. m. b. H. Singen⸗Hohentwiel. Dr. Waizenegger, Ehinger, Bäder. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bau⸗ sparkasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1 Singen⸗Hohentwiel, 29. Mai 1940. Prüfungsverband 8 deutscher Aeelee b be Bausparkassen e. BW.

Dr. Wagelaar, Stehlik, Wirtschaftsprüfer. Mitgliederbewegung im Jahre 1939 Mitgliederbestand am Anfang des Ge⸗ schäftsjahrebs .4 42 Zugang .

Sonstige..

Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mit⸗ glieder haben sich im Laufe des Geschäfts jahres um E.ℳ 14 640,06 vermindert.

Der Gesamtbetrag der Haftsumme be läuft sich auf R.ℳ 263 250,—, also R. 11 900,— weniger als am Ende des Vor jahres. Die rückständigen fälligen Mindest⸗ zahlungen auf die Geschäftsanteile be⸗ tragen am Schlusse des Geschäftsjahres Rℳ 11 155,61.

y—C—‚mõᷓõ——˖Ʒ˖—e—

Umlaufvermögen: Wertpapiere . Bankguthaben: . 1 186,23

tungsliefe⸗ rung. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Sonstige Kosten 76 814,84 Steuern und öffentliche Abgaben: Betriebssteuern 12,669,39 Sonstige. 1 000,— 13 669 Versicherungsbeiträge.. 18 337 [60 Versicherungssteuer.. 12 006,30

10. Gesellschaften m. b. H.

[20609) Bekanntmachung. Die Edelhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr, Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 10. zu melden. 8 Berlin, den 24. Juli 1940. Der Abwickler der Edelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.: . Johannes Fischer.

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Pppa. Dr. Silbe, ppa. Nachtigal, . Mitschaftsprüfer. Die Generalversammlung beschloß, eine Dipidende von 9 % auszuschütten. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt. fusgimmen. Prof. veehag. Adolf Klein⸗ ogel, Darmstadt, Vorsitzer; Geheimrat Prof. Dr. Dr. Wilhelm Franz, Berlin; Dir. Dipl.⸗Ing. Rudolf Rommeler, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ernst Grühl, Berlin. Dem Vorstand gehören, an die Herren: 1““ Berlin; Johannes Dürr, erlin.

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Halle (Saale), den 15. Juli 1940. Prof. Dr. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bergwerks⸗ direktor Dr. Karl Weber, Halle, Vor⸗ sibgr. Direktor Paul Hornig, Halle, stellv. Vorsitzer; Rittergutsbesitzer Wil⸗ vem Goedecke, Döllnitz; Bergassessor ritz Jordan, Halle; Hergassessor, Maz Reimann, Halle. Vorstand: Herr Kurt Peter, Domnitz.

Der Vorstand. Peter,

sowie der vom Vorstand erteilten nacfelarungenr und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 6“ München, im Juni 1940. b . 8 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. eeah hetagen snnge gesellsche. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Reuschel, Wirtschaftsprüfer.

b Der Aufsichtsrat, aus dem durch Niederlegung die Herren: Hofrat Ing. Ernst Heger, Salzburg, Ing. Erich Janik, Bürgermeister, Zell a. See, Dr. Franz Lindinger, Direktor der Oesterr. Kraftwerke A.⸗G., Linz, Dr. Otto Menz, Tamsweg, ausgeschieden sind, besteht aus den Herren Dr. Albert Reitter, Regierungspräsident, Salzburg, Vorsitzer; Dr. Hermann Greng, Wien, erster Vorsitzerstellvertreter; Dr.⸗Ing. Paul Hammerschmidt, Berlin, zweiter Vorsitzerstellvertreter; Josef Fiechtl, Regie⸗ rungsbaumeister, Stuttgart; Dr. Robert Lippert, Reichsgaukämmerer, Salzburg; Dr. Franz Lorenz, Bürgermeister, Salzburg;

8 ¹

Aufwendungen. 2 393,09

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Anlageabschreibungen.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗ ungen Reingewinn: 8 Gewinnvortrag aus 18½ 1938. 1 366,77 8 Neugewinn. 139 753,62 141 120 2 280 083

130,80 R Kℳ 1 540 722 88 172 24 69 756

391 779

11 011

Girokonto.. Vorausgezahlte Zuschüsse zur Verbesserung des Oberbaues . . .. 8— Guthaben bei der Deutschen Reichsbahn (für Verkauf des Triebwagen) . Reinverlust: . Verlustvortrag aus dem Vorjäaalll. .110 301,04 Ab Steuerberichtigung für 1937/333.. 114 710,45 8

97 408,73

38 668,— 3 480,—

.“

26 000,— 65 854,23 65 985

37 520 Ing. Robert Steiner, Wien. b Salzburg, am 26. Juli 1940.

b 86 8 8 8 22 7

. . .. „e⸗

192 999 32 850 048 39

2 9 9 20 90 2 0 0% .⁴ 9

n vper Vorstand. Dr. Konstantin Kovarbasic. Ing. Günther Radichevich.

LG

Verlust 19

39 . 2⁴ 9 90 .⁴ 9 . 1“ GEE“ 11 I.* u“

1I1“