1 4
Zentralhandelsregisterbeilage zum
“ 8 2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 2. August 1940. S.
8 *
Die Zweigniederlassung in Katscher ist aufgehoben. Klagenfurt. [21464] Handelsreg⸗-sfter Amtsgericht Klagenfurt, 25. 7. 1940. Neueintragungen:
H.⸗R. A — 289 Alois Gmeiner, Fischgroßhandlung, Sitz: Klagenfurt (Domgasse Nr. 22). Inhaber: Alois Gmeiner, Kaufmann in Klagenfurt. Der Johanna Gmeiner, Händlerin in Klagenfurt, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A — 290 Gmeiner Fische, Johanna Gmeiner, Sitz: Klagen⸗ furt (Pernhartgasse Nr. 4). Inhaber: Johanna Gmeiner, Händlerin in Kla⸗ genfurt. Dem Alois Gmeiner, Kauf⸗ mann in Klagenfurt, ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 224 Alois Klaviermacher in Klagenfurt, Sitz: Klagenfurt. Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers Alois Langer ist das Unternehmen auf den erbl. Sohn Alfred Langer, Klaviermacher in Kla⸗ genfurt, übergegangen.
⸗R. A — 140 Rudolf Wurm, Sitz: Klagenfurt (St. Veiter Ring Nr. 25 — 27). Inhaber Viktor Wurm. Der hg. Löschungsbeschluß vom 5. 2. 1940 wird von Amts wegen aufgehoben und der frühere Zustand, womit diese Firma eingetragen verbleibt, wieder ergestellt.
H.⸗R. A — 124 Berglandkaufhaus Kogler & Kritschke, Klagenfurt, Sitz: Klagenfurt. Karl Rummer, Kauf⸗ mann in St. Johann im Pongau, ist als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Berglandkaufhaus Kog⸗ ler, Krischke & Co., Klagenfurt.
H.⸗R. A — 5 (Althofen) Ferd. von Knapitsch, Sitz: Krumfelden, Kärn⸗ ten. Rechtsverhältnisse: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter selbständig er⸗
mächtigt. 1 Erloschen:
H.⸗R. B — 23 Sirius Aktiengesell⸗ schaft, Fabriken für Pyrotechnik und Zündwaren, Sitz: Klagenfurt (Zw.⸗N. der in Wien bestehenden H.⸗N.).
12ã214651]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 617 ist bei der Firma Josefine Thiel in
leve eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kleve, den 27. Inni 1940. Amtsgericht.
Langer,
Kleve.
Köthen, Anhalt. 1021466] Amtsgericht Köthen, 26. Juli 1940. Veränderung: 3
B 152 Maschinenfabrik Paschen, Aktiengesellschaft, Köthen. Durch Beschlüß des Aufsichtsrats vom 21. Juni 1940 ist der Direktor Ludwig Schmiedel in Leipzig zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist ermächtigt, ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ tandsmitgliede oder einem Prokuristen ie Gesellschaft zu vertreten.
Lauenburg, Pomm. [21467] Amtsgericht Lauenburg, Pomm. H.⸗R. B Ernst Horn, G. m. b. H.
in Lauenburg, Pomm.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1939 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ernst Horn gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt.
1e [21330] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 27. Juli 1940. Neueintragung:
A 74 ½½ Paul Heldrung, Wiede⸗ ritzsch (Handel mit Schreib⸗ und Büro⸗ bedarf sowie mit Tabakwaren, Apitzsch⸗ straße 34).
Inhaberin: Gertraud verehel. Willer verw. gew. Heldrung geb. Senftleben, Wiedernitzsch. Prokurist: Oswald Fritz Willer, Wiederitzsch. .
Veränderungen:
B 74 Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft (C1. Brandenburger Straße 5). “
Oscar Jalaß ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register der Amtsgerichte in Berlin und Hamburg für die dort unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassungen er⸗ folgen. .
B 332 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt (C1, Brühl 75 — 77).
Zu Prokuristen, deren Prokura auf den Betrieb der jeweiligen Zweig⸗ niederlassung beschränkt ist, sind bestellt worden für die Zweigniederlassungen in 1. Asch: a) Adolf Korb in Asch, b) Hans Frinzel in. Asch, c)-Karl Lill in Asch. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen, für die V Asch zeich⸗ nungsberechtigten Prokuristen vertre⸗ ten; 2. Leitmeritz: Dr. Edgar Burkert in Leitmeritz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen, für die Zweigniederlassung Leitmeritz zeich⸗ nungsberechtigten Prokuristen vertre⸗
Leipzig.
a) Ernst
ten; 3. Schönlinde; a) Josef Zuhr in
Schönlinde, b) Raimund Herrmann in
Schönlinde. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen, für die Zweigniederlassung Schönlinde zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen vertreten; 4. Warnsdorf: Grohmann in Warnsdorf, b) Josef Karas in Warnsdorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen, für die Zweigniederlassung Warnsdorf zeich⸗ nungsberechtigten Prokuristen vertre⸗ ten; 5. Graslitz: Rupert Sporrer in Graslitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen, für die Zweigniederlassung Graslitz zeichnungs⸗ berechtigten Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die gleichen Eintragungen werden im Register der Amtsgerichte in Eger, Leitmeritz und Leipa a. d. P. für die in Asch, Leitmeritz, Schönlinde, Warnsdorf und Graslitz bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen. A 6683 Hamann & Rüdiger, Möbelfabrik, Taucha, Grenzstraße 4. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gustav Adolf Rüdiger ist nun⸗ mehr Alleininhaber. . Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 27. Juli 1940. Neueintragung: A 7411 Hermann Zeissig, Leipzig (Handelsvertretungen in Textilwaren, S 3, Pegauer Str. 8). Inhaber: Hermann Karl Zeissig, Veränderungen:
Handelsvertreter, Leipzig.
A 681 Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwesen (0 5, Breitkopfstr. 9). Helene Marta Mühlhahn geb. Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Heinrich Hans Mühlhahn, Ver⸗ lagsbuchhändler, Lützschena, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 2841 E. Alfred Schubert & Co. (Handel mit Putz⸗ und Mode⸗ waren, Putzmacherei, C 1, Kurprinz⸗ straße 8, und 0 5, Eisenbahnstr. 70). Inhaber jetzt: August Wilhelm Fischer, Kaufmann, Leipzig. A 6893 Gustav Radefeld (Her⸗ stellung von Backessenzen, Großhandel mit Bäckereibedarfsartikeln, C 1, Brü⸗ derstr. 26/28). Inhaber jetzt: Helmut Koch, Kauf⸗ mann, Zeitz. B 450 Musikwissenschaftlicher Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Dresdner Str. 11/13). Einzelprokuristin: Hildegard led. Wendler, Leipzig.
Erloschen:
A 1290 Ernst R. Luther.
Leipzig.
Leipzig. [21332] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 27. Juli 1940. Veränderungen: .
B 582 Alfred Hahn’'s Verlag Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
(0 5, Oststraße 13).
Walter Dietrich ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
der Kaufmann Constantin Jaehne in
Leipzig bestellt.
B 627 „Alte Leipziger“ Lebensver⸗
sicherungsgesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit (C 1, Dittrichring 22 — 24).
Fritz Hensel ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt worden.
A 3633 Paul Bilstein (Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen so⸗ wie Handelsvertretungen darin, C 1, Poststraße 7).
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Helene Elisabeth verw. Bilstein geb. Frieser ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft⸗ ausgeschlossen.
A 4578 J. Bohn & Sohn (Buch⸗ und Offsetdruckerei und Verlag, W 33, Karl⸗Heine⸗Straße 112).
Einzelprokuristen Franz Kurt Hoff⸗ mann und Gertrud Anna led. Bohn, beide in Leipzig.
Leobschütz.. 21333] Amtsgericht Leobschütz, 19. Juli 1940. 2 H.⸗R. A 547 betr. Offene Handels⸗ gesellschaft Franz Gabler. 8 Der Sitz der Firma ist jetzt Jägern⸗ dorf. Die in Leobschütz betriebene Nie⸗ derlassung ist jetzt eine Zweignieder⸗
Hauptniederlassung. Die Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger ist bereits am 1. 7. 1940 unter Nr. 151 erfolgt. Lichtenstein.
[21468] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, 24. 7. 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 19 Hermann Hutschen⸗ reuther, Inh. Richard Linke, Lichten⸗ stein i. Sa. (Mode⸗ und Manufaktur⸗ waren, Hermann⸗Göring⸗Straße 16).
Die Firma lautet fortan: „Richard Linke.“
Liegnitz. 1 121499 Amtsgericht Liegnitz, 25. 7. 1940. In unser Handelsregister A Nr. 2201
ist heute bei der Fakmen Gustav Hoff⸗ mann, Liegnitz, folgendes eingetragen
EE11“ W1“ J“
lassung der in Jägerndorf befindlichen⸗
worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Hoffmann Inh. Karl Rothe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Ankauf des Geschäfts durch Karl Rothe ausge⸗ schlossen.
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Juli 1940. Löschung:
A 24 660 „Karl Jankowski & Sohn, Inh. K. Jankowski & Co.“ in Bielsk. Die “ in Litzmannstadt ist erloschen.
[21334]
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juli 1940. Neueintragung:
A 14 Vorsteher & Bünger, Wup⸗ pertal⸗Oberbarmen, Niederlassung in Litzmannstadt. Persönlich 8 Ge⸗ sellschafter: Karl August Vorsteher jun. und August Bünger, Fabrikanten in Wuppertal. Einzelprokuristen: Erwin Birkelbach und Fritz Schwarze, beide in Wuppertal. Einzelprokurist nur für die Niederlassung in Litzmannstadt ist Ed⸗ mund Heinrich Grau. 1“ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. 2. 1927 begonnen. Kommanditisten: Max Bünger und Max Vorsteher mit je 150 000,— ℳ, Ursula Bünger und Paul Bünger mit je 37 500,— Hℳ Vermögenseinlage.
[21335]
Litzmannstadt. [21336] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juni 1940. Veränderung: “ A 25 342 Leonhard Rönsch „Leore“, mechanische Baumwollweberei in Pabianice, ehemals „Leonhard Rensz⸗Leore“ Textilwerke, Pabia⸗ nice, Kosciuszkistvaße 31. Die Firmen⸗ bezeichnung ist geändert. Inhaber ist der Kaufmann Leonhard Rönsch in Pabia⸗ nice, Hindenburgstraße 31.
4 8
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Juli 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B. 7 „Gebrüder Lange, Ak⸗ tiengesellschaft, Maschinenfabrik und Eisengießerei“ in Litzmannstadt. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Baumaschinen, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und sonsti⸗ en Erzeugnissen des allgemeinen Ma⸗ sbinenbanes Grundkapital: 390 000 Dipl.⸗Kaufmann, Fiyennssodt. Die Satzung ist laut Beschluß versammlung vom 25. Juni 1940 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Vorsitzende des Vorstandes ist allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Die anderen Vorstandsmit⸗ glieder zeichnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbe⸗ vollmächtigten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal ist in 1200 Stück Aktien zum Nenn⸗ betrage von je Rℳ 325,— zerlegt. Die Uebertragung von Aktien ist an die Zu⸗ stimmung des Vorstandes gebunden; die Zustimmung kann nur aus wich⸗ tigem Grunde verweigert werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Litzmannstadt. [21340]
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 6 „Karolewer Manufak⸗ tur Karl Kröning & Co., Aktien⸗ gesellschaft“ in Litzmannstadt. Die Firma ist geändert. Wanda⸗Eugenie Kröning ist Vorsitzende des Vorstandes. Bruno Hoffmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. .
Loburg. „ 1721470]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 114 „Gerolith⸗Zementwerk Hans Werner Kommanditgesellschaft in Loburg“ ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Der Kommanditist Dr. Hans Rauten⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. In die 8 die Ehe⸗ frau Hedwig Wiesner geb. Hettlage als Kommanditistin eingetreten. Die Einlage der Kommanditistin beträgt 25 000,— RM.
Die bisher geltende gemeinsame Ver⸗ tretungsbefugnis von je zwei Komman⸗ ditisten ist aufgehoben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Hans Werner be⸗ vechtigt.
Loburg (Bz. Magdeburg), 15. 7. 1940.
Das Amtsgericht. Ludwigsburg. [21341] Handelsregister Amtsgericht Ludwigsburg.
Neueintragung 22. Juli 1940:
A 229 Hermann Burkhardt, Ta⸗ bakwaren, Kornwestheim (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 89 Inhaber: Hermann (Burkhardt, Kaufmann in Kornwest⸗ heim. 1 — Veränderungen am 8. Juli 1940:
Reichert
[21337]
eichsmark. Vorstand: Werner Lucas,
er Haupt⸗
Kommanditgesellschaft in Kornwestheim. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Richard Joos, Verlagsleiter in Kornwestheim, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Der Firmenzusatz „Komman⸗ ditgesellschaft“ ist we 889 en.
B 5 Sanitaria Aktiengesellschaft in Ludwigsburg. Die Prokura des Lud⸗ wig Waelde ist erloschen. Ludwig Waelde, Kaufmann in Stuttgart, wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Dem Erwin Erb, Kaufmann in Stuttgart⸗Fenerbach, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berech⸗ tigt ist.
Veränderungen am 22. Juli 1940:
A 127 E. F. Walcker & Co., Ludwigsburg (Unt. Kasernenstraße Nr. 18 — 22). Heinrich Walcker, Orgel⸗ baumeister in Ludwigsburg, ist Einzel⸗ prokurist.
A 199 Metallhütte E. Krähe u. Cie. in Asperg. Dem Hermann Weißmann, Kaufmann in Asperg, ist Einzelprokuva erteilt. Mäührisch Schönberg. [21342]
Handelsregister Amtsgericht M. Schönberg, den 20. Juli 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
5 H.⸗R. A — 1 Mähr. Trübau. Im
Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Mähr. Trübau wurde bei der Firma „Aron & Jakob Löw⸗ Beer’'s Söhne, Sitz: Brünnlitz, fol⸗ gende Aenderung eingetragen: 1. Laut Verfügung des Herrn Reichs⸗ statthalters im Sudetengau in Reichen⸗ berg vom 17. 11. 1939, G. Nr. III Wi/Jd 10. 730/39, werden infolge Ab⸗ berufung die bisherigen komm. Leiter obiger Betriebe, und zwar die Herren: Anton Müller und Hubert Hack ge⸗ löscht, und
2. zufolge derselben Verfügung ad. 1 wird Herr Wilhelm Hoffmann in Wien, XV., Winkelmannstraße 18, als nun⸗ mehriger kommissarischer Leiter bestellt und eingetragen. — Mährisch Schönberg. [21343]
Handelsregister Amtsgericht M. Schönberg, den 22. Juli 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma:
5 H.⸗R. A 133 M. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A des Amtsge⸗ richtsbezirkes Mähr. Schönberg wurde bei der Firma Erhard Kopedek & Co. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Blaschke, Sitz in Blaschke, Betriebs⸗ gegenstand: Säge⸗ und Hobelwerk und Holzhandel, nachstehende 14“
Gelöscht wird die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Gesellschafter Franz und Josef Kopesek.
Mährisch Schönberg. [21344] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 22. Juli 1940. Umwandlung einer Gesellschafts⸗ firma in eine Kommanditgesellschaft.
5 H.⸗R. A 29 Hohenstadt. Eingetragen
wurde im Handelsregister Aht. A des
Amtsgerichtsbezirkes Hohenstadt bei der Firma J. Seid!l & Comp., Sitz Zautke, Betriebsgegenstand: mech. Flachsspinnerei:
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die mit dem Stichtage der Reichsmarkeröffnungsbilanz, d. i. dem 1. Januar 1939, begonnen hat.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
1. Dr. Erwin v. Seidl, Steinitz, Pro⸗
Mähr. Schönberg, 3. Frh. v. Chiari, Zautke, und zwar der zu Ziffer 1 bezeichnete ohne Geschäfts⸗ führungsbefugnis, die zu 2 und 3 be⸗ zeichneten mit Geschäftsführungsbe⸗ fugnis. . Kommanditisten sind 15.
Mannheim [21471] Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 27. Juli 1940. Neueintragung:
A 2282 Dinnsen und Frieß Bre⸗ mer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim (F. 7. 14, Rohtabakhandel, Fermentationsbetrieb). Inhaber üs Walter Rudolf Ferdinand Frieß, Kauf⸗ mann, Bremen. Einzelprokura: Wil⸗ helm Erich Herberg, Bremen. Veränderungen:
A 1934 Johann Ehemann, Mann⸗ heim (Q. 7. 26, Buch⸗ und Zeitschrif⸗ tenvertriebh)h. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1940. Willy Ronne⸗ burg Ehefrau, Frieda geb. Ehemann, Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Prokura von Dr. Josef Trefs besteht fort.
mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Baugeschäft, - Nr. 14). Als weitere Geschäftsführer wurden bestellt: Gustav Bossert, Archi⸗ tekt, Mannheim, und Elli Lenhart geb. Geyer, Mannheim. 1
B 252 Vereinigte Armaturen⸗Ge⸗
àA 66 Verlagsbuchdruckerei Gustav
“
Aenderung⸗
tektorat, 2. Dipl.⸗Ing. Ernst Reuter,
B 184 P. K. Geyer Gesellschaft “
Mannheim (Augusta⸗Anlage 223). Emil Krolle, Oberingenieur in Mann⸗ heim, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer⸗ oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.
B 466 Mannheimer Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (R. 3. 14/15). Karl Krug, Verlagsleiter in Heidelberg, hat Prokura.
Maulbronn. [21472] Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag v. 27. 7. 1940. Veränderungen:
A 78 W. & W. Schenk, K. G. Leichtgußwerke Maulbronn in
Maulbronn:
Prokurist: SDr Rü Max Majer, Be⸗ triebsleiter in Maulbronn. Der Pro⸗ kurist vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem andern Prokuristen. Mayen. [21473] Handelsregister
Amtsgericht Mayen. Neueintragungen vom 26. Juli 1940:
1. Firma Franz Kaster, Groß⸗ Tank⸗Anlage, Mayen. Inhabert. Kaufmann Franz Kaster in Mayen.
2. Firma Fischhaus Peter Keupen in Mayen.
Inhaber: Kaufmann Peter Keupen in Mayen.
3. Firma Franz Weber, Mayen. Inhaber: Kaufmann Franz Weber in Mayen. 8 Meissen. [21474]
Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 18. Juli 1940. Veränderung: 8
H.⸗R. B 25 Vereinigte Lack⸗ un Farbenfabriken vorm. Carl Tiedes mann⸗Schmidt & Hintzen Aktien⸗ gesellschaft, Brockwitz. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Ma 1940 ist § 14 Absatz 1 der Satzung — feste Vergütung für den Aufsichtsrat betr. — geändert worden.
Die Vorstandsmitglieder Walter Schmidt in Coswig und Dr.⸗Ing. Her⸗ mann Carl Max Dudek in Dresden sind befugt, die Gesellschaft, und zwar ein jeder für sich allein, zu vertreten.
Meissen. 8 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 20. Juli 1940.
— Veränderung:
H.⸗R. A 119 Gebrüder Petzold, Meißen (Großhandel mit Rohstoffen, Chemikalien und Betriebsmaterial für Papierherstellung, Kurfürstenstraße 12). Der Ingenieur Paul Wiegand in Meißen ist Inhaber. Arthur Waldemar Petzold ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Paul Wiegand ausgeschlossen.
Mettmann. (821476] H.⸗R. A 118 Heinr. Besenbruch zu Haan. Dem Kaufmann Adolf Noß zu Solingen ist Prokura erteilt. Mettmann, 23. Juli 1940. m Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. (21477] Amtsgericht. Abt. 1. Müncheberg/ Mark, den 26. Juli 1940. Veränderung:
A 125 Richard Warme, Münche⸗
berg/ Mark.
Richard Warme jun, ist verstorben. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: die verwitwete Frau Edith Warme und ihre Kinder Gisela und Rudi Warme in Müncheberg/ Mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Warme sen. ermächtigt.
M. Gladbach. 1821478] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 15. 7. 1940: A 5292 Frau Hanny Hermann, Rhenydt (Einzel⸗ handel mit Lebensmitteln und Feinkost, Gasstr. 70). Inhaber: Ehefrau Helmut Hermann, Hanny geb. Schmidt, in
Rheydt.
A 5293 Anna Simons, M. Glad⸗ bach (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft, Eickenerstr. 284 d). I Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kauffräulein Anna Simons, 2. Kauf⸗ mann Friedrich Prinz, beide in M. Gladbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter be⸗
rechtigt. Veränderungen:
Am 25. 6. 1940: A 4513 Stempel⸗ Rennen, Inhaber Hermann Rennen, M. Gladbach. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Stempel⸗Rennen, Inhaber Karl⸗Heinz Rennen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl⸗ Heinz Rennen in M. Gladbach.
Am 8. 7. 1940: A 3625 Hompesch £ Peltzer, M. Gladbach. Die Gesell⸗ schatt ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Otto Peltzer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 16. 7. 1940: A 4723 Wilhelm Reichert, M. Gladbach. Die offene
sellschaft mit beschränkter Haftung,
naersgefelliceaet ist aufgelöst. Josef Spielmann führt das Geschäaft unter
161 8 1111“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 2. August 1940. S. 3
Uebernahme der Aktiva und Passiva
als Alleininhaber fort
Am 4. 7. 1940: A 3386 Spinnerei Rüdiger, Giesenkirchen. Dem Kauf⸗ mann Clemens Esch ist Einzelprokura erteilt; seine bisherige Gesamtprokura
B 560 Hermann AUktie Rheydt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ der Satzung folgende Fassung erhalten: Das
indkapital be⸗ 1 050 000 FHℳ. Es ist eingeteilt in 971 Aktien im Nenn⸗ betrag von R.ℳ 1000,—, 790 Aktien im
Akti s nseeif iengese aft, M. Gladbach. Durch Beschluß der alversam Mai 1940 ist die Satzung entsprechend dem neuen Aktiengesetz vom 30. Januar 1937
ist erloschen. Am 24. 6. Schött,
1940: Aktiengesellschaft,
lung vom 3. 6. 1940 hat § 4
Grundkapital beträgt
Nennbetrag von Rℳ 100,—. Am 27. 6. 1940: B 582 & Zimmer,
Generalversammlung vom 22.
geändert und vollständig neugefaßt. Erloschen:
A 3127 Otto Goebels,
kirchen.
Münsterberg, Schles. Im Handelsregister Abt. A
Wagner,
Kaufmann Elisabeth Züptner geb. Wagner in Heinrichau in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten ist. Münsterberg (Schles.), 26. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Neustrelitz. [21480] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 25. 7. 1940. A 92: Firma A. M. Ephraimson, Neustrelitz⸗Strelitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Wolfson in Neustrelitz⸗
Strelitz. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:
A 2979 — 22. 7. 1940 — Paul Richter in Nürnberg (Handelsver⸗ tretungen in Papier, Karton und Pappen, Komotauer Straße 53). Ge⸗ schäftsinhaber: Paul Richter, Handels⸗ vertreter in Nürnberg. ööö ist erteilt: Marie Freitag in Nürnberg.
A 2980 — 22. 7. 1940 — Robert Müller in Nürnberg (Großhandel mit Obstsäften und Spirituosen sowie die Sb von Limonaden, Lamprecht⸗ shs e 5). Geschäftsinhaber: Robert
üller, Kaufmann in Nürnberg.
4 2981 — 25. 7. 1940 — Drogerie Göschel David Göschel in Nürnberg (Betrieb einer Drogerie, Kreutzer⸗ straße 74). Geschäftsinhaber: David Göschel, Drogist in Nürnberg.
Veränderungen:
B 192 — 24. 7. 1940 — Vereinigte Papierwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg. Direktor und Betriebs⸗ leiter Conrad Diehl ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
B 311 — 25. 7. 1940 — Zipp Werrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Mit Beschluß des Oberlandesgerichts Nürnberg 2. Zivil⸗
uli 1940 R. Nr. VIII. 4/40 wurde gemäß § 12 ff. der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940 RSBl. S. 191 zur Fecsegtsrunng. und Er⸗ haltung des Vermögens des Unter⸗
[21481]
senat vom 18.
nehmens als Verwalter der Geschäfts⸗
führer der Firma der Kaufmann Hans Brunthaler in Nürnberg eingesetzt. Er ist zu allen gerichtlichen und außer⸗ erichtlichen Geschäften und Rechts⸗ henglungen befugt, die der Betrieb des Unternehmens mit sich bringt. Er be⸗ darf jedoch der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens für alle Geschäfte, welche den Verkauf oder die Stillegung des Unternehmens als solchen oder von Teilen des Unternehmens, den Erwerb, den Verkauf oder Belastung von Grund⸗ stücken sowie sonstige, über den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsverkehr hinaus⸗ Söba Geschäfte zum Gegenstand aben. Nürnberg, den 25. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Oꝑels, Schles. [21482] Handelsregister Amtsgericht Oels, den 23. Juli 1940. Veränderung:
A 363 REv Julius⸗ burg, Inhaber Prinz Friedrich Christian Herzog zu Sachsen, in
Jüuliusburg, Krs. Oels.
Die Prokura des Dr. Schmid ist er⸗ loschen.
Dem Betriebsleiter Ludwi Ftrau in Oels i. Schles., Marienstraße, ist Einzelprokura erteilt. “
Ohlau. 121483] Amtsgericht Ohlau, 12. Juli 1940. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 801 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Robert Neumann in Ohlau as.
Oden⸗ A 3828 Hertmanni & Deußen i. L., M. Gladbach. B 586 Gebr. Mühlen & Co. G. m. b. H., Mülfort. B 632 Spinnereitechnische ““ m. b. H., i. L., M. Glad⸗ ach.
21479] 8 r. 186 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. 7 Landwirtschaftliche Maschinenfabrik in Heinrichau, heute eingetragen, daß der Kaufmann Alois Züptner infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die verwitw.
schafter Richard Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oppeln. [21484] Amtsgericht Oppeln, 25. Juli 1940. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1048 eingetra⸗ genen Firma Alois Czogalla, Oppeln, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma i durch Erbgang auf die Witwe Anna Emma Czogalla geb. Poschwa in Oppeln als die alleinige Erbin des Nachlasses des Kaufmanns Alois Czogalla übergegangen.
Oppeln. [21485] Amtsgericht Oppeln, 25. Juli 1940. Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1129 eingetragenen Firma Hans Ruzyezka e worden: Die Firma ist infolge Namens⸗ änderung des Inhabers geändert und lautet jetzt: Hans Rust, Oppeln. In⸗ aber derselben ist der Kaufmann Hans Rust in Oppeln. “ Oschatz. 8 Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 25. Juli 1940. Veränderungt: A 19 Fr. Konrad Nachf. “ tur für Atrappen und Christbaum⸗ schmuck, Oschatz). Der Kaufmann Gott⸗ hel Paul Senf, Olchat, ist aus der Ge⸗ e; ausgeschieden. ommanditgesellschaft seit dem 3. Ok⸗ tober 1939. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Pegau. [21487] Handelsregister Amtsgericht Pegau. Pegau⸗ den 25. Juli 1940. A 61 Karl Zinckernagel, Groitzsch (Altenburger Straße 51). etzt Kommanditgesellschaft. Karl Wilhelm Heinrich Zinckernagel ist — infolge Ablebens am 7. 10. 1939 — aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Pforzheim. [21’355] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim.
Neueintragungen: Vom 18. Juli 1940: H.⸗R. A 16, 1243 irma Kübler & Co., Pforzheim ö Maximilianstr. 2). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Kübler, Techniker in Herrenalb, und Kurt Meeh, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 25. Juli 1940: H.⸗R. A 16, 1244 Firma
Isolierungen, Frankstraße 11). Inhaber ist Otto Kienzle, Kaufmann und Iso⸗ liermeister, Bsortheime — H.⸗R. A 16, 1245 Firma Robert Tauch, Pforz⸗ heim (Schmuckwarenfabrik, Zerrenner Str. 12). Inhaber ist Robert Tauch, Fabrikant in Pforzheim. Veränderungen:
Vom 18. Juli 1940: H.⸗R. A 13, 367 Firma E. Lederer & Cie., Pforz⸗ eim. Neuer Inhaber ist Max Adolf Kolb, Kaufmann in Pforzheim. Jo⸗ hanna Kolb geb. Geiger in Pforzheim ist Einzelproküristin. — Vom 20. Juli 1940: H.⸗R. A 12, 220 Firma Heinrich Kölle, Pforzheim. Neue Inhaberin ist Anna Elise Reitz geb. Kölle, Witwe des Fabrikanten 89 S in Pforz⸗ äenh — Vom 22. Juli 1940: H.⸗R. A 5, 989 Firma Karl Rexer, Pforz⸗
Fabrikant in forzheim. — Vom 23. Juli 1940: H.⸗R. A 14, 873 Firma Adolf Strauß, Pforzheim. Robert Sesgtte Techniker in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesells gfter in das Geschäft aufgenommen. ffene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. — Vom 26. Juli 1940: 5.⸗R. A 15, 1078 Firma Wilhelm
enz, Pforzheim. Emma Renz geb. Heh⸗ Ehefrau des Inhabers, ist Einzel⸗ prokuristin.
Plauen, Vogtl. [21488] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 27. Juli 1940. Veränderung: A 285 Heß & Martin, Plauen (Vogtl.). Eine Kommanditanlage ist vererbt worden. Die Kommanditisten sind sämtlich aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Lothar Ferdinand Heß in Plauen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine offene Han⸗ dels dsec chaft umgewandelt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. ärz 1940 begonnen. Dem Kurt Reinhard Helbig in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Potsdam. [21489] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 19. Juli 1940. Veränderung: A 1949 Sargmagazin und Beerdi⸗ gungsinstitut Max Vogt, Pots⸗ dam (Junkerstraße 17). Jetzt: Offene Fonvelegssns haft Die Eheleute Kauf⸗
Otto Kienzle, Pforzheim (Handel mit
heim. Neuer Inhaber ist Karl Rexer, — x 424, 15. Snles, Erich Diet⸗
des Geschäfts durch Vater ausgeschlossen.
Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ Helsche ter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1940 begonnen. Ratibor.
[21490]
Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 27. Juli 1940. Neueintragung: A 1331 Fruchthof Ernst Rudek, Ratibor (Großhandel mit Südfrüchten, Obst, Kartoffeln und Gemüse, Breite Straße 38). Inhaber Kaufmann Ernst Rudek in Ratibor.
Ratibor. [21491] Amtsgericht Ratibor, 27. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 126 — Deutsche Bank — Zweigstelle Ratibor: Bankdirektor Dr. Clemens Plaßmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Regensburg. [21492]
Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 26. Juli 1940. Veränderungen:
B II 1 f. Burglengenfeld Portland⸗ Zementwerk Burglengenfeld Ak⸗ tiengesellschaft in Burglengenfeld: Das Vorstandsmitglied Erich Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden.
A V/·˙223 Gebr. Natter in Regens⸗ burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Glas⸗ und Spiegelhand⸗ lung wird von dem Gesellschafter Hans Natter unter der geänderten Firma: „Hans Natter Glas⸗ u. Spiegel⸗ handlung“ in Regensburg (Schäff⸗ nerstraße 14) allein fortgeführt.
A VIII 764 Weisinger & Huber in Regensburg (Fabrikation u. Groß⸗ handel in Zuckerwaren u. Marmeladen; Spiegelgasse 4): Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Vinzenz Weisinger unter der geänderten Firma „Vinzenz Weisinger“ in Regens⸗ burg allein fortgeführt.
Reichenbach, Vogtl. [21493] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 26. Juli 1940. Neueintragungen:
A 504, 19. März 1940: Radio⸗ Zierold Inh. Wilhelm Zierold, Reichenbach, Vogtl. Kaufmann Friedrich Wilhelm Fheal in Reichen⸗ bach, Vogtl., ist Inhaber.
A 509, 19. Juli 1940: Helene Pax Nachf. Inh. Albert Greiner, Reichenbach, Vogtl. Kaufmann Al⸗ bert Greiner in Reichenbach, Vogtl., ist
Inhaber. Veränderungen:
A 345, 15. Juli 1940: Otto Kreißig, Reichenbach Vogtl. Gesamtprokuü⸗ risten sind: Johanna Kreißig geb. Heinz, Handlungsgehilfen Reinhard Thoß und Willy Richter, sämtlich in Reichenbach, Vogtl. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
A 329, 22. Juli 1940: Reichenbacher Wurstfabrik Anna verw. Schaller, Reichenbach, Vogtl. Albert Würker in Reichenbach, Vogtl., ist Prokura er⸗ teilt.
B 19, 22. Juli 1940: Gebr. Che⸗ valier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mylau, Vogtl. Gesamt⸗ prokuristen sind: Karl Geupel, Elster⸗ berg, und Gottfried Nusch, Reichenbach. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen.
rich, Reichenbach, Vogtl.
Saalfeld, Saale. [21358] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld/Saale, den 23. Juli 1940.
Veränderung:
A 217 Rudolf Wurmehl, Molkerei⸗ produkte, Saalfeld/Saale.
Die irma lautet jetzt: Rudolf Wurmehl Nachf., Inh. Max Vater, Molkereiprodukte, Saalfeld / Saale (Gerber 889.
Die Prokura Anna Wurmehl ist er⸗ loschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe
St. Ingbert. [21359] Handelsregister. Am 25. Mai 1940 wurde im H.⸗R. Abt. B 1/19 bei der Fa. Maschinen⸗ fabrik Peter Gmb H. mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Zum Ge⸗ schäftsführer wurde Wilhelm Jaeger, Kaufmann in Waiblingen, bestellt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ chäftsführers Erwin Glück, Kaufmann in St. Ingbert, ist erloschen. An seiner Stelle ist als alleiniger Geschäftsführer
Jaeger bestellt. Amtsgericht — Registergericht t. Ingbert.
St. Ingbert. [21860] Handelsregister. Am 4. Juni 1940 wupde bei der Fa. Vdreinigte Vopelius’'sche u. Wen⸗ zel'sche Glashütten Ges. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu St. Ingbert eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1940 ist die Sgeung ge⸗
kann bestimmen, daß
ekeaer vertreten, die von dem orsitzenden des Aufsichtsrates der bestellt und abberufen werden. Der egenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und Verarbei⸗ tung von Glas aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist eine Organgesellschaft der Deutschen Tafelglas AG. Fürth i. B. und führt ihren Betrieb für deren Rechnung. Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
[21361] Schlüchtern, Bz. Kassel.
Am 10. 7. 1940 ist in das Handels⸗ register A bei der Firma Karl Dehler, Schlüchtern (Nr. 119 des Reg.) folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Kohlen⸗ Dehler, Spezialgeschäft für sämt⸗ liche Brennstoffe“.
Schlüchtern, den 23. Juli 1940.
Amtsgericht.
Schmalkalden. [21362]
.⸗R. A 614 Hammerwerk Schmal⸗ kalden Gustav Weber in Schmal⸗ kalden. Dem Kaufmann Erwin Voigt in 11ö“ ist Einzelprokura erteilt.
Schmalkalden, den 23. Juli 1946. Amtsgericht. Abt. IJ.
Sondershausen. [21494]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma Richard Reinsch in Sondershausen, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven des bisherigen Inhabers und mit dem Recht zur Fortführung der Firma von dem Kaufmann Walter Böttcher in Son⸗ dershausen übernommen worden.
Sondershausen, den 26. Juli 1940.
Amtsgericht.
Sprottau. [21363]
Handelsregister
Amtsgericht Sprottau, 9. Juli 1940. Neueintragung:
A 405 Otto Schlaffke, Sprottau (Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen).
eschäftsinhaber ist der Handelsmann Otto Schlaffke in Sprottau.
Stolzenau. 8 [21495] Amtsgericht Stolzenau, den 26. Juli 1940. H.⸗R. A 162 Firma C. Bobe, Stolzenau, ist erloschen.
Trautenau. [21365] Bekanntmachung. ——Amtsgericht Trautenau
als Registergericht am 24. Juli 1940.
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Aktienbrauerei Hohen⸗ elbe unter 1 H.⸗R. Hohenelbe B 5 am 22. Juli 1940 eingetragen worden: „Aktienbrauerei Hohenelbe“ Aktien⸗ gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse des Bierbrauerei⸗ und Mäl⸗ öu“ und der dazugehörigen NRebengewerbe, darunter auch die Her⸗ stellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke und Marmeladen. 2. Der Er⸗ werb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Gründung, Erwerbung an⸗ derer Unternehmungen oder Beteili⸗ gung an denselben, Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaften und sonstiger Ge⸗ schäfte, insoweit und insofern dies alles geeignet ist, den unter 1 angeführten Zweck zu 2
Das Aktienkapital beträgt 320 000,— Reichsmark.
Zum Vorstand ist bestellt: JU Dr. Hubert Schrimpfl d. J., Rechtsanwalt
in Hohenelbe. 1 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1939 wurden die Satzungen dem deutschen Aktienrecht augeha und neu gefaßt. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes bestimmt der Auf ichtsrat. Die Gesellschaft wird ge⸗ setzlich vertreten: a) Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mite liedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat einzelne Vor⸗ Sa. lieder allein zur Vertretung er Ges schaft befugt sein sollen.
Das Aktienkapital von 1 200 000,— Kr. wurde zufolge des genannten Haupt⸗ versammlungsbeschlusses auf 240 000,— Rℳ umgestellt und auf Grund des gleichen Cöööbe und des Aufsichtsratsbeschlusses vom 14. Dezember 1939 auf Rℳ 320 000,— erhöht.
Die Gesellschaft beruht nunmehr auf der in der Hauptversammlung vom 18. Juli 1939 beschlossenen Satzung. Der Firmenwortlaut 1 geändert. Alle bisherigen Verwaltungsratsmit⸗ glieder werden gelöscht.
„Als nicht eingetragen wird 88 ver⸗ öffentlicht: Die Berufung der Haupt⸗ versammlung und die sonsti ien Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den Aufsichtsrat bilden: Wenzel Hoffmann, Kaufmann in ezhe.
mann August Wilhelm Knigge und Dora Knigge geb b t find in da
“
ändert und neugefaßt. Die Gesellschaft wird durch emen ader mehrete Ge⸗
Alois Beranek, Sparkassenbeamter in Hohenelbe, Adalbert Franz, Landwirt in Hennersdorf, Fritz Schöbel, Landwirt in Mitellangenau. “ Trebnitz, schles. [21369]
Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Trebnitz, 17. Juli 1940.
5 H.⸗R. A 324 Hennigsdorfer Roggenbrotbäckerei Inhaberin Maria Rögnitz in Hennigsdorf.
Dem Karl Nowak in Neubensdorf, Kr. Jerichow 'II, ist Prokura erteilt.
Triebel. [21496] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma Otto Martin in Helmsdorf (In⸗ haber: Gutsbesitzer Arnold Köppe in Helmsdorf), folgendes eingetragen wor-⸗ den: Viktor Gierschner in Helmsdorf (Kr. Sorau), ist Prokura erteilt. 6“ Triebel N. L., den 27. Juli 1940 Das Amtsgericht.
Troppau. 8 [21370] b Handelsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 25. Juli 1940. H.⸗R. A 244 J. F. Pollak, Troppau. Herr Alfred Riedel, Han⸗ delsvertreter in Troppau, wurde zum Abwickler bestellt. Gleichzeitig wird der bisherige Abwickler Karl Kisselbach, Oberverwalter a. D., seines Amtes als
Abwickler enthoben. Löschungen vom 25. Juli 1940. H.⸗R. A 32 August Strafilla, Troppau. Die Firma erloschen. H.⸗R. A 17 S. Trebitsch & Sohn, Zweigniederlassung in Wigstadtl. Die Firma ist erloschen. Löschung vom 26. Juli 1940. H.⸗R. Igdf. B 5 Neue Tageszeitung Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Jägerndorf. Die Firma ist infolge Vereinigung mit der NS⸗Gau⸗ verlag Sudetenland, Gesellschaft m. b. H. erloschen.
Vlotho. Amtsgericht Vlotho. 1 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Ehlebracht in Wehrendorf (Nr. 279 des Registers) am 8. Juli 1940 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Friedrich Ehlebracht in Wehren⸗ dorf Nr. 4. Die Prokura des Fritz Ehlebracht ist erloschen.
[21497]
Waldenburg, Schles. [21372] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1275 ist am 26. Juli 1940 bei der Firma Drogerie zum Hasen Inh. Rudolf Stanietz, Waldenburg (Schles.) ein⸗ getragen worden: 8
Rechtsanwalt Dr. Bohnenkamp ist nicht mehr Pfleger des minder ährigen Hans Stanietz. Er wird nunmehr durch seine Mutter, Frau verw. Drogerie⸗ besitzer Margarete Stanietz in Walden⸗ burg (Schles.), vertreten.
Wasungen. “ Amtgericht Wasungen, 19. Juli 1940. Veränderung: A 95 Reform⸗Apotheke, Viktor Goblet, Roßdorf v. d. Rhön. Inhaber ist Witwe Toni Goblet, geb. Kommupandel, in Roßdorf.“ Weimar. [21498] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 25. Juli 1940. Abt. B Bd. IV Nr. 67 Firma Sied⸗ lungs⸗ und Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung der Gustloff⸗Werke in Weimar. 1 Prokura ist erteilt: Walter Werg in Weimar. Er vertritt die öe ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.
Wien. 21505] Amtsgericht Wien, Abt. 1853 am 24. Juli 1940. Veränderung: 1“ Stahlwalzwerke Aktiengesellschaft (Wien, I., Tuchlauben 7a). Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin. die Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintvagung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der umge⸗ wandelten Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, 85 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können.
B 4299
Wiener Neustadt. [21374] Handelsregister
Amtsgericht Wr. Neustadt.
Abt. 8. Wr. Neustadt, 23. Juli 1940. 8 Neueintragung:
H.⸗R. A 568 Firma Matador —
Haus Johann Korbuly, Sitz Pfaff⸗
stätten bei Wien.
Inhaber: Johann Korbuly, Spiel⸗
warenerzeuger, Pfaffstätten.
Wismar. [21375]
Handelsregister Amtsgericht Wismar.
A 303 Chr. Sengebusch, Hoch⸗
(Vorsitzer), Josef Ullrich, Bäcker in enelbe 88 rsitzer⸗Stellve t
Wismar.
und Tiefbau K. G. Seestadt,
.