1940 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Schüller, 1 123 329 Josef Neuwexdt, 1 078 314 Paul Voß, 3 71 592 Carl Kessemeier, 330 800 Franz Kohnke, 350 300 Paul Hirsch, 00 6 890 022 Georg Runge, 22 436 236 Paula Krähenbuühl, 4 810 085 Josefa Dreimol, 10 041 853 Albert Freimuth, 15 750 042 Franziska Fischer, 2 503 447 F. Runkewitz, 15 780 218 Wilhelm Metz⸗ ger, 6 950 119 Joseph Hoyer, Aufwer⸗ tungsscheiue zu T 374 146 Heinrich Gödderz, 308 787 Gustav Drinkler, 307 432 Friedrich Groß, 160 573 Paul Würsig, 182 929 Emanuel Rusch, 186 403 Max Brauner, 556 440 Clara Jacob, 0U Bersicherungsscheine 10 037 425 Fritz Schmidt, 6 950 123 Marie Richter, 30 200 924 Rosemarie Krömer, 12 257 931 Ilse Winterstein, 18 554 614 Gertrud Lange, 12 703 125 Paul Kuhn, 18 514 820 Hilda Ruh, 3 301 206 Otto Schlott, 2 514 368 G. Kahlenberg, 3 507 927 Karl Model, 2 069 444 Martha Unger, 3 201 639 Ella Herrmann, 2 515 266 Willi Heisig, 2 512 936/7 Helene u. Karl Salge, 2 512 290 Josef Schmidt, 18 504 883 Rudi Rust, 1 066 496 Edit Rasche, 14 091 089 Eugen Niessen, 13 775 456 Antonie Donner, 5 702 042 Paula Zeus, 10 902 826 Ottilie Schubert, 6 450 782 Emma Müller, 4 802 082 Gustav Gerth, 438 798 Albert Nagel, 15 734 075“ Richard Scholz, 2 515 641l Maria WVegener, 2 508 877 Rudolf Hopert, 28 101 677/ 28 101 678 Brigitte u. Gisela Fuchs, 3 503 085 Gertrud Wenzel, 5 701 486 Ursel Droege sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch er⸗ folgt. Berlin, den 3. August 1940. Der Vorstand.

Dr. Andreas

[22095] Karlsruher Lebensversicherung A.⸗G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellte, nachstehend verzeichnete Police ist nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten:

Versicherungsschein Nr. 1—788 226 des Herrn Artur Engesser, Bäcker⸗ meister, Offenburg.

Der Besitzer dieses Papieres wird aufgeforderr, binnen zwei Monaten sein Recht bei uns anzumelden und das Schriftstück vorzulegen, widrigen⸗ falls dieses kraftlos wird.

Karlsruhe, den 1. August 1940.

Der Vorstand. [22096] Gothaer

Lebensversicherungsbank a. G.,

8 Gotha.

G Aufgebot.

Folgende Versicherungsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei uns melden.

Nr. 8095 G, Jakob Naumann, ge⸗

Dörsam, Klaus 6 622 120; Drewes, Wilhelm, 3 066 491; Droste, Friedrich, 6 436 589; Elie, Ernst, 2 949 813; Ep⸗ siger, Kurt, 5 914 400; Euler, Hans, 5 945 635; Figur, Bernhard, 2 190 760; Frey, Emil, 4 030 177; Garnecki, Michael, 50 313; Gerhard, Paul, 4 153 347; Godt, Josephine, 7 014 205; Gorißen, August, 6 024 527; Gothe, Ernst, 3 615 069; Grassée, Walter, 5 938 906; Gustedt, Willi, 5 180 165; Hampe, verehel. Arnoldt, Rosa, 4 293 414; Haustein, Ingeburg, 4 317 864; Heidel, Magdalena, 1 790 835; Heppner, Klara, 1 266 609; Herzog, Fritz, 7 023 473; Hollenberg, Anna, 3 243 080; Kastl, Margarete, 6 006 917; Kaufmann, Gustav, 3 444 856; Kirsten, Jakob, 6 062 286; Knorr, Paul, 1 256 130; Lammer⸗ schmidt, Hermann, 4 797 308; Lauer, Gustav, 3 035 648; Lindemann, Auguste, 5 070 896; Malek, Anton, 5 251 217; Maleck, Rosalie, 5 251 220; Mehune, Walter, 5 466 109; Mein, Johannes, 4 366 045; Mulzer, Emmi, 2 408 730; Menzel, Willi, 6 509 936; Naumann, Emil, 1 314 394; Otto, Johann, 1 732 558; Peischl, Fghann, 2 571 121: Plugl, Elfriede, 253 111; Popp, Georg, 5 862 582; Rauschert, Walter, 997 637; Rebohl, Hermann, 5 059 619; Renoth, Hedwig, 1 104 230; Richter, Gerhard, 1 736 342;, Sandelmann, Gustav, 1 540 846; Santelmann, Else, 3 271 154; Schäfer, Karl, 6 571 852; Schenker, Walter, 3 131 361; Schmidt, Richard, 2 858 438; Strater, Wilhelm, 4 545 276; Streng, Karl, 5 982 196; Trauten, Johann, 5 619 709; Trost, Harry, 1 257 966; Vinog, Fritz, 3 265 850v; Vogel, Paul, 3 754 175;

Vsogt, Karl, 7 098 541; Weber, Ru⸗

dolf, 2 309 727; Wiedemann, Heinz, 5 631 750; Winkler, Kurt, 6 631 804; Wüsthoff, Erich, 7 006 578; Hinter⸗ legungsscheine Nr. 1 311 019/20, Hu⸗ bert Goder und 1 245 782, Richard Wissel.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. .

Der Vorstand.

6. Anslosung usw. von Wertpapieren.

[21903] Schleswig⸗Holsteinischer Elektri⸗ zitäts⸗Verband, Nendsburg. 5 % Goldmarkanleihe, Ausgabe IV. Bei der am 25. Juli 1940 in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen Auslosung wurden G6ℳ 22 659,— 8 Rückzahlung am 1. November 1940 gezogen, und zwar:

5277 5347 5420 5496 5701 5803 5909 5946 6058 6233 6319 6356 6445 6530 6631 6712 6755 6881 6988 7044 7112 7155 7244 7387

7527

5285 5375 5435 5541 5707 5838 5913 5947 6126 6244 6330 6357 6485 6539 6633 6713 6756 6882 6996 7066 71¹14 7183 7279 7404 7538 7614 7704 7774 7881 7944 8022 8144

2 8206

8373 ’8522 8591 8733 8812 8879 8934 8990 9037 9159 9266 9330 9389 9478 9540 9592 9682

8386 8533 8608 8735 8820 8881 8939 9003 9038 9160 9279 9347 9402 9484 9544 9598 9684

5305 5386 5450 5561 5709 5843 5915 5952 6127 6254 6341 6369 6493 6551 6635 6723 6761 6894 7009 7078 7126 7190 7312 7431 7579 7616 7714 7805 7888 7953 8052 8148 8225 8429 8535 8624 8743 8821 8883 8943 9013 9083 9213 9296 9348 9426 9485 9546 9632 9696

Restanten aus (das Jahr

Buchstabe (1936) 482 (1938) 1263 (1937) 2012 2389

(1938) 2388 (1938)

5312 5388 5459 5612 5748 5846 5919 5964 6142 6266 6342 6376 6504 6564 6660 6744 6832 6897 7016 7081 7150

7223

220 7343 7461 7580 7637 7726 7828 7889 7965 8056 8150 8227 8451 8540 8651 8755 8838 8896 8957 9016 9087

9222

9304 9354 9429 9488 9560 9641 9711

334 5408 5466 5671 5749 5859 5922 6016 6157 6274 6348 6383 6506 6571 6685 6746 685² 6914 7022 7084 7151 7230 7344 7500 7592 7644 7727 7835 790² 7970 8107 8155 8267 8453 ’8582 8689

762 8842 8914

327 8967

901¹7 9089 9231 9311 9366 9442 9490 9569 9644 9716

53⁴² 5411 5470 5678 5762 5885 5923 6022 6212 6278 6352 6409 6507 6606 6693 6750 6866 6924 7029 7085 7153 7235 7885 7501 7594 7646 7732 7850 7931 7974 8115 8164 8353 8457 8583 8691

766 8849 8923

0972 8973

9021 9142 9252 9315 9371 9472 9506 9580 9656 9728.

5343 5414 5483 5690 5772

5906 5928 6052 6213 6300 6355 6428 6529 6629 6699 6754 6880 6954 7033 7094 7154 7240 7386 7520 7603 7682 7733 7857 7935 7983 8132 8174 8368 8481 8589 8731 8794 8873 8932 8989 9030 9143 9258 9329 9373 9477 9511 9588 9680

früheren Ziehungen der Fälligkeit ist in Klam⸗ mern beigesetzt): Buchstabe A Nr. 290 (1938), S. Mr.

(1938) 2392 (1938).

Buchstabe C. Nr. (1939) (1937) (1939) (1936) (1937) (1933) (1939) (1939) (1937) (1939) (1936)

4 ½¼ % (früher 8

(1938) (1938) (1937) 18 1936) (1937) (1939) (1937 (1933) (1935) (1930)

3422 3906 3911 3925 3932 4201 4605 7391 7607 8627 9357

2692 3425 3909 3916 3927 3943 4220 4678

7605 7609 8632

9727

447 (1935) 801

(1938)

(1930)

(1939

(1936)

(1936) (1939) (1936) (1937) (1939) (1939) (1936) (1938) (1938) (1936) . (1939).

%) Goldmark⸗

481 1021 2013 2390

3421 3902 3910 3917 3929 3950 4317 7115 7606 7615 9307

7. Arktien- gesellschaften.

[22202] Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 174, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 20 099 ver⸗ öffentl. Bilanz der Domus Aktien⸗ gesellschaft, Regensburg, befindet sich ein Druckfehler. Der Aufsichts⸗ ratvorsitzende heißt nicht Alois Na⸗ than, sondern richtig Natterer.

8” Sudetenländische ergbau⸗Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Durch SeeS der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1939 wurde Herr Generaldirektor Dr. h. c. Ing. Hermann Löcker zum Mitglied des Aufsichtsrates der Sudetenländischen Bergbau⸗Aktiengesellschaft gewählt.

Brüx, am 30. Juli 1940.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der im Hause der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35 39, am Dienstag, den 3. September 1940, um 12 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Die Tagesordnung ist die folgende: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das⸗ Geschäftsjahr 1939 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Gemäß § 16 des Geschäftsvertrages ist die Ausübung des Stimmrechtes davon abhängig, daß die Aktien bis spätestens am 30. 8. 1940 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt werden: bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, oder deren Filiale in Chemnitz, bei den Herven Delbrück Schickler & Co., Berlin W 9, bei den Herren Jaequier & Secu⸗ rius, Berlin C 2, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Gesellschaft in Lübben oder Chemnitz oder bei einem deutschen Notar. Lübben, Spreewald, 3. 8. 1940. Venus⸗Werke Wirkerei und Strickerei A.⸗G. Granzow. Schmolling.

[22130] 8 Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Umtausch unserer Aktien zu nom. RN 20,—. II. Bekanntmachung.

[[21268]

Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft, Bregenz. Die 13. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Vorarl⸗ berger Illwerke Aktiengesellschaft, Bregenz, findet am 24. August 1940 um 14,30 Uhr in Bregenz, Verwal⸗

tungsgebäude, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939/40. .‚Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Bregenz, am 25. Juli 1940. Der Vorstand.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, 8

der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage seine Aktien bei der Ge⸗

sellschaftskasse, einem deutschen No⸗

tar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:

Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, und deren Fi⸗ lialen,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,

Commerzbank A.⸗G., Berlin, und deren Filialen,

Creditanstalt Bankverein, Wien, und deren Filialen,

Deutsche Bank, Berlin, und deren

Filialen, Fundus A.⸗G., Treuhandgesell⸗ schaft, Zürich,

Hypothekenbank des Landes Vor⸗ arlberg in Bregenz, Württembergische Bank, Stutt⸗

gart,

interlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. An Stelle der Aktien können auch die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ behnngesrig bei der Gesellschafts⸗ basse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird da⸗ durch genüßst daß die Aktien mit Fu⸗ süimmung er Hinterlegungsstelle für ie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ ge werden. Es wird im übrigen auf die Bestimmungen des § 17 der Satzung ausdrücklich verwiesen.

[21787] Korksteinfabrik⸗Aktiengesellschaft vormals Kleiner & Vokmayer,

einzuladen.

sammlung können bis zum 4. Sep⸗

Stickautomaten und

[22129]

Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗

. Aktiengesellschaft. Wir beehren uns, die unserer Gesellschaft zu der 30. August 1940, 12 Uhr, Münster i. W., Landeshaus, Provinzial⸗ ratssitzungssaal, stattfindenden ordent⸗ lichen guptversammlung hiermit

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrats. Verwendung des Reingewinns des Jahres 1939 .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Lippstadt, den 1. August 1940. Der Vorstand.

122132] Einladung zur Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am September 1949, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude auf Wer! Kupferschmelz stattfindenden 18. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des durch Vorstand und Aufsichts⸗ rat festgestellten Jahresabschlusses ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1939/40 sowie der Berichte des Vorstandes und des lugscstarat .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie über die Verwendung des Reingewinnes. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Eintrittskarten zur

7. 82

Hauptver⸗

tember 1940 einschließlich gegen Vorzeigen der Aktien bei der Gesell⸗ chaftskasse und der Deutschen Bank, Filiale Kaiserslautern, bezogen

th⸗Werke Hochstein A. G., Hochstein. Der Vorstand.

19082]. Automaten⸗Strumpf⸗Stickerei A.⸗G. in Liqu., Neukirchen.

Bilanz für 31. Dezember 1939.

8 Aktiva.

Grundstück. ..

Gebäude . . 70 300,— Abschreibung 2 000,—

1 544,—

—.

3 700—

8

68 300

ventar.

Aktionäre am in

[21603]. Niederschlesische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Hirschberg, Rfgb.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Bilanz am 1. 1. 1939

1939

Zugänge Abgänge

Bilanz am 31. 12. 1939

Umlaufvermög Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Aktiva.

Anlagever⸗

mögen: Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden Betriebs⸗ gebäuden. Betriebs⸗ anlagen.

Im Bau be⸗ findliche Anlagen.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung .

1785 485 35

Waren . Hypotheken:

aus Darlehnsgewährung gem. § 80 Akt.⸗G. 8 000,— . E1“ . 8 500,—

Darlehns⸗ und sonstige Forderungen.

Sonstige .

Rℳ

1 056 253 16 1 406 890 04 17 514 805 10

128 517 13 758 603 649

R.ℳ

2

131 705 22

₰o

1 180 666/41 1 420 350 05 17 986 749/ 42

19 978 747 345 684 55

61 048 80

745 925 22

260 093

128 910

135 107 57 20 588 564 58

1) 278 426 41

29 2) 53 353 78

327 351

.“

25

20 385 780 55 1 400

1 134 9282

gen:

8 8118

Geleistete Anzahlungen..

Forderungen auf Grund von Wa

Leistungen.

Forderungen an Aktionäre

Wertpapiere. Wechsel... Bankguthaben

Kasse, Reichsbank⸗ und Rechnungsabgrenzung...

Erhaltene Kautionen R. 8481,6

Grundkapital Rücklagen: I“ Zuweisung 190oo,. . 40 000,— Andere Rücklagen: für soziale Zwecke: Bilanz am 1. Jan. 1939 50 000,— Zuweisung 190o9... . . . ..

Entnahme. für Altersversorgung:

1939

Zuweisung 1939 „.

1 134 928

renlieferungen

Posts checkguthaben

2. 5 8 9

und

8 * 8 2 8 8

2

Passiva.

8 6 59

0 99 6 99 95 69 66b6b6 4

Bilanz am 1. Januar 0 0 2 0 . 20. . 20 . 90 175 000,— 25 000,— 200 000,—

285 000,—

57 619,70 107 815,70 57 619,70

1 332 500

226 502,36 50 904,03

16 500,— 132 627,84 40 545,—

1 213 096,56 810 278,57 573 959,72

18 026,32 160 660,45 23 722,16

325 000,—

50 000,—

—-.

78 136 397 22 II4 722 572T052 315 55 ²) 53 353 78 ²) 67 500 1 32 714 742 37 22 384 813 05 2) 120 853,78

3 266 8230 13 820

25 665 456,

14 000 000

Aufsichtsrat: Josef Joachim Adams, Landeshauptmann der Provinz

Direktor, Berlin. Vorstand: Ernst Jürges, Hirschberg i. Rsgb.; i. Rsgb.

gen, Bochum.

[21607].

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothrin

Bilanz am 31. Dezember 193

Schlesien, Breslau, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. August Menge, Landesbaurat, Vorsitzer des Vorstandes der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr.

Georg Bolzani, Vorstandsmitglied der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin; Otto

Fitzner, Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor, Präsident der Industrie⸗- und Handelsa kammer, Breslau Breslau; Dr. Ewald Graeger, Landeskämmerer, Breslau; Dr. [Gustav Kraemer, Vorstandsmitglied der Süddeutsche Kalkstickstoffwerke Aktiengeselle⸗ schaft, Trostberg (Oberbayern); Dr. Michael Graf Matuschka, Oberregierungsrat, Breslau; Willt Mermer, Landesrat, Liegnitz (ausgeschieden am 4. 5. 1939); Diplom⸗ Berging. Hanns Nathow, Vorstand der Sudetenländische Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Brüx; Dr. Rudolf Pfeuffer, Direktor, Berlin; Dr. Rudolf Schultz von Dratzig, Ober⸗ landrat, Pardubitz; Georg Siefen, Generaldirektor, Breslau; Carl van Someren,

Wilhelm Peters, Hirschberg

Stand am 1. 1. 1939

Zugang

Abgang

bungen

Abs chrei⸗

I

Vermögen.

. Anlagevermög.

1. Berechtsame

2. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ od. Wohn⸗

gebäuden b) Fabrikge⸗ bäuden oder and. Baulich⸗

skeeiten

3. Unbebaute Grundstücke

4. Maschinenu. maschin. An⸗ lagen.

5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung.

6. Konzessio⸗ nen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnl. Rechte

7. Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen einschl. Anzahlungen darat

8. Beteiliggn.. einschl. anteil. Treuhand⸗ vermögen versch. Ver⸗ kaufverbände

R. Nℳ

4 323 505

8 8 622 740

13 575 902 1 648 617

10 075 406

492 239

497 758 12 659

6 410 427

654 570

Rℳ

2 188 71 982

56 492 92 018

525 563

R. 2 064 615 141 290

539 782 102

2 194 497 1

5 13 477 386

202 363 32

FR.

2 256 702

1.“

8 418 409

1 569 156

13 765 772

919 868

4 233 811

2 658 413]2

S

2nn

II. Umlaufsvermögen:

1 810 389

. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

5 8 ½ 44

. Fertige Erzeugnisse, Waren.. Vertpapiere...

11* ½ ½½2 zQ*⁵ ε ν ½ι—α 2

. 3 309

128,43 . 420 839,56

wemf

. 1 906 213,31 5 636 181,30

——

331 860,64

1 860 594 15 4 376 945 23

46 644 843

.Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. 134 485,15 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen M6666868986 . Forderungen an Konzernunternehmen 933 330,77 ö114“*“ 70 155,52 .Schecks.. 44 595,04

Kassenbestand

guthaben 1““

Andere Bankguthaben . 2. Sonstige Forderungen . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... IV. Gegenposten zu Bürgschaften R.ℳ 1 936 000,— 572,87

* einschl. Rℳ 367 984,69 Umbuchungen.

anleihe, Ausgabe V.

Die laut Tilgungsplan per 1. No⸗ vember 1940 zu tilgende Rate stellt sich auf Gℳ 57 100,—; hiervon wurden nom. 6 1600,— durch freihändigen Rückkauf getilgt, während restliche nom. G.ℳ 55 500,— am 25. Juli 1939 in Gegenwart eines Notars zur Rückzah⸗ lung am 1. November 1940 gezogen wurden, und zwar:

Stück 10 Buchstabe A zu je Gℳ 1000,— Nr. 10 14 37 59 60 63 73 80 86 99. b

Stück 15 Buchstabe B zu je G. 500,— Nr. 6 8 23 36 70 102 137 150 152 168 169 175 186 193 194.

Stück 99 Buchstabe C zu je Gℳ, 200,— Nr. 15 19 28 30 36 37 48 49 53 64 68 92 244 245 247 249 250 256 262 263 287 290 292 293 332 374 378 379 380 403 406 407 414 415 419 420 435 436 476 483 484 495 496 534 536 537 564 568 586 587 588 589 590 593 594 605 606 608 611 614 618 632 633 638 645 653 658 662 672 674 681 684 691 693 695 723 724 759 760 761 769 770 772 776 780 783 784 855 856 857 858 859 945 946 970 971 975 977 978.

Stück 182 Buchstabe D zu je G 100,— Nr. 45 46 47 53 54 58 60 72 73 80 113 118 127 132 138 144 169 184 185 205 207 208 209 215 217 224 225 226 243 244 252 254 302 303 304 305 307 327 331 332 380 385 387 388 391 393 492 586 592 608 609 666 681 684 685 687 689 690 691 739 743 744 752 764 767 784 786 791 792 806 807 812 833 834 837 860 888 889 891 893 909 910 913 914 916 921 1094 1120 1122 1127 1135 1136 1159 1161 1162 1166 1173 1177 1179 1204 1208 1211 1214 1221 1225 1228 1248 1283 1289 1290 1292 1304 1305 1306 1315 1317 1318 1320 1336 1343 1346 1347 1360 1367 1375 1377 1392 1395 1396 1407 1428 1430 1434 1440 1447 1463 1475 1482 1485 1493 1494 1497 1503 1505 1527 1529 1530 1573 1618 1621 1625 1627 1630 1631 1633 1724 1730 1732 1733 1736 1805 1808 1810 1841 1845 1856 1860 1862 1864 1867 1868 1869 1942 1943 1944 1947 1953

1959 1960 1962 1965 1966. Restanten aus früheren Ziehungen (das Jahr der Fälligkeit ist in Klam⸗ mern beigesetzt):

Buchstabe D. Nr. 143 (1939) 145 (1939) 493 (1939) 667 (1938) 668 (1939) 1134 (1939) 1954 (1939).

Die Verzinsung sämtlicher loster Obligationen hört mit Tage der Fälltgkeit auf. 6

Rendsburg, im August 1940.

86

Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R.ℳ 20,— nnf diese Aktien mit Scheinen Nr. 7 ff., der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 12. November 1940 (einschließlich)

bei der Deutschen Bank oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft oder

bei der Dresdner Bank

in Berlin, Breslau,

a. M. oder Hamburg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch einzureichen.

Gegen Ablieferung von je fünf Aktien zu je nom. 20,— wird eine neue Aktie zu nom. Rℳ 100,— mit Scheinen Nr. 7 ff., gegen Ablieferung von je 50 Aktien zu je nom. lℳ 20,— wird eine neue Aktie zu nom. 1000,— mit Scheinen Nr. 7 ff. ausgereicht.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln.

Stück 30 Buchstabe A zu je G ℳ, 105,— Nr. 21 28 29 72 94 111 116 123 132 137 152 154 166 170 174 212 230 254 258 262 274 288 313 349 374 381 393 408 412 414. .“

Stück 186 Buchstabe B zu je Gℳ 42,— Nr. 424 446 448 457 460 468 476 480 487 488 491 504 509 514 516 541 562 616 619 649 681 682 703 714 719 742 748 749 750 775 789 808 811 864 922 923 931 937 955 961 964 966 977 978 986 995 1001 1002 1003 1018 1020 1022 1026 1032 1090 1136 1137 1154 1156 1175 1178 1182 1184 1188 1203 1207 1208 1223 1243 1276 1290 1292 1293 1296 1302 1327 1330 1346 1362 1386 1412 1416 1420 1424 142 1429 1432 1439 1446 1449 1453 1456 1469 1483 1486 1492 1521 1531 1535 1550 1552 1563 1580 1589 1592 1623 1633 1638 1641 1652 1655 1657 1664 1673 1683 1693 1697 1720 1723 1729 1733 1736 1738 1740 1746 1760 1775 1789 1809 1862 1870 1941 1949 1950 1965 2018 2022 2023 2028 2029 2030 2041 2042 2060 2068 2083 2102 2114 2125 2140 2158 2162 2165 2197 2204 2213 2220 2226 2231 2240 2266 2280 2281 2299 2306 2307 2311 28

2397 2506

Abschreibung 1 424 Bestände: Rohstoffe. Betriebs⸗ stoffe. Forderungen . Puarlehen . .. Kasse, Postscheck, Bank Posten zur Rechnungsab⸗ e“ Verlustvortrag 336 704,— Verlust 1939. 1 042,97

Wien.

Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Dezember 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Eℳ 600 000,— eingeteilt in St. 6000 Aktien zu je Rℳ 100,— Nenn⸗ wert, neu festzusetzen.

Demnach entspricht jeder Aktie zu S 100,— eine neue Aktie zu Rℳ 100,— Nennwert. Da jedoch die Aktien zu S 100,— Nennwert nicht aus⸗ gegeben worden sind und unsere Ak⸗ tionäre noch die Aktien zu je 8 15,— in Händen haben, welche seinerzeit im Verhältnis 40:3 in Aktien zu je 8 100,— zu tauschen gewesen wären, wird der Umtausch derart dr e daß für je 40 Aktien zu je 8 15,— drei neue Aktien zu je Eℳ 100,— Nennwert ausgefolgt werden.

Nachdem der oben erwähnte Um⸗ stellungsbeschluß im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zu je 8 15,— samt Exrneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit Fhetehec EEE113“ bis ren esten . November ] bei

Für den Umtausch wird die übliche 98 Creditanstalt Provision berechnet; kostenfrei ist nur Wien, I. Schottengasse 6, oder beim der Umtausch direkt am zuständigen Bankhaus Schveller & Co., Wien, Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ I., Wildpretmarkt 10, während der fern ein Schriftwechsel hiermit nicht üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch F“ Aktien zu nom dhee

enig 1 wom. Die Umtauschstelle ist bereit, den Aus⸗ I1 Eℳ 20,—, die nicht bis zum gleich und 88 Verwertung der beim Umtausch auftretenden Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, die bis zu obigem Termine nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden den gesetz⸗ lichen Bestimmungen entsprechend für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien ausgegeben und denjenigen ausgehändigt, welche sich durch Vorlage von St. 40 Aktien als zum Empfang von St. 3 neuen Aktien zu je KEℳ 100,— berechtigt ausweisen. Nach Ablauf einer gewissen Zeit wer⸗ den die nicht behobenen Aktien bei Ge⸗

boren am 24. 5. 1878, Nr. 84 508 G, 120,— Jakob Naumann, Nr. 29 427 G, Fried⸗ rich Haarhaus, geboren am 29. 1. 1865, Nr. 33 067 G, Dr. A. Deides⸗ heimer, geboren am 3. 3. 1870, Nr. 54 071 G, Fritz Klühe, geboren am 24. 4. 1894, Nr. 123 004 G, Franz Thiel, geboren am 31. 7. 1883, Nr. 140 262 G, Ludwig Wilsing, geboren am 24. 2. 1905, Nr. 140 263 G, Ludwig Wilsing, Nr. 140 264 G, Ludwig Wil⸗ sing, Nr. 255 111 G, Ludwig Wilsing, Nr. 141 204 G, Fritz Paeske, geboren am 18. 6. 1898, Nr. 143 652 G, Walter Seipold, geboren am 1. 12. 1904, Nr. 145 325 G, Jakob Maier, geboren am 6. 10. 1910, Nr. 150 365 G, Hans⸗F. Pioske, geboren am 10. 7. 1889, Nr. 203 749 G, Paul Schöbe, geboren am 10. 7. 1897, Nr. 209 652 G, Erich Thomas, geboren am 24. 9. 1909, Nr. 221 330 G, Johann Küsters, geboren am 14. 5. 1909, Nr. 232 882 G, Otto Schmidt, geboren am 20. 8. 1881, Nr. 250 143 G, Erich zu Klampen, geboren am 30. 12. 1908, Nr. 258 230 G, Josef Habermeyer, geboren am 21. 7. 1891, Nr. 274 952 G, Otto Breitzke, geboren am 18. 10. 1892, Nr. 283 866 G, Josef Koppold, geboren am 15. 4. 1911, Nr. 70 443 G. Lyudwig Harth, geboren am 4. 3. 1883, Nr. 93 708 G, Ludwig Harth, Nr. 125 973 G, Georg Mierau, geboren am 31. 10. 1882, Nr. 142 718 G, Gisela Leonhardt, geboren am 6. 5. 1875, Nr. 237 213, Ludwig Grün, ge⸗ boren am 6. 12. 1851, Nr. 362 747, Ludwig Grün, Nr. 362 985. Ludwig Grün, Nr. 331 553, O. Frhr. v. Sternenfels, geboren am 23. 3. 1871, Nr. 544 702, Dr. med. C. Boehm, ge⸗ boren am 13. 3.1880. Gotha, den 2. August 1940,. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

[21406]

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen: Ay, Fritz, 5 694 741: Barkemeyer, Heinrich, 5 050 428; Bednarz, Hans, 5 474 569; Berthel, FJohannes, 1 831 700; Betsch, Friedrich, 5 810 586; Bohm, Anna, 7 220 652; Bömer, Wil⸗ helm, 3 389 405; Bonifazius (Hage⸗ meier), Heinrich, 1 646 229; Bothe, Werner, 5 171 913; Brüseke, August, 6 058 634; Busch, Kurt, 6 802 019; Butz, Gustav. 3 374 873; Deepe, Wil⸗ 5043

helm, 4 367 468; Deutsch, Friedrich, 5095 5096 5118 5121 5142 5150 5161 4 455 139; Dietze, Fanny, 5 091 132;1 5188 5193 5218 5223 5235 5241 5243

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Bilanz am 1. Ja⸗- nugr 19391 . 8 194 322,56 Abgang 11““*“ 8 69 433,84 8 8 124 888,72 ög 35774 5208 560/18 1“ 16 500 Zuweisung 191999 . . —. 7743 075,30 630 06 Rückstellungen: für Wnsionen“ für Steuern und andere ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen von ““ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Leistungen gegenüber: Aktionären..

5 55 22582 EE”

3 486,35

860,— einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 194 008,59 39 085,56

1 662 535,76

.-„ . „22. 22

2 0 9 9 2* . 20 2 20 2

. . 321 600,— .144 833,12

13 925 191 161 802

.

69 98

337 746 ,97 r433 075 10

und

1 60 731 836 Passiva.

Grundkapital... Darlehen der Aktionäre. Hypotheken Schulden Posten zur Rechnungsab⸗ gronzungg ..6.

Verbindlichkeiten. . Grandlabitakb . v“ 17 600 Aktien zu je Rℳ 1000,— mit 176 000 Stimmen 32 000 Aktien zu je Rℳ 100,— mit 32 000 Stimmen II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückllaeln 2100 000,— 2. Andere Rücklagen.. 2 478 206,34 III. Rückstellungen für ungewisse Schuhldhen. IV. Verbindlichkeiten: langfristig: 1. Anleihen der Gesellschaft (R. 7 606 619,50 hypotheka⸗ risch gesichert) 7 667 744,07 davon Eigen⸗ besitz u. Depot 132 451,90 7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden... kurzfristig: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieférungen und Leistungen 6““ . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme v. gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel . . . Verbindlichkeiten Banken . „)1 195 000,50 7. Sonstige Verbindlichkeiten. 2 554 213,55 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen —.. VI. Reingewinn: Jahresgewinn 1939. VII. Bürgschaften zugunsten von: Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover . .608 400,— Rathenower Optische Industrie, Mars“, Berltt . ...... . .193 700,— Steinkohlen⸗Elektrizität A.⸗G., Essen 910 500,— Gewerkschaft Hardenstein, Bochum 96 000,— Kalkwerke Rheine G. m. b. H., Rheine 84 800,M—— 5 anderen Firmwen.. 42 600,— 1 936 000,— VIII. Giroverpflichtungen aus Warenwechsen —...— 406 882,—

. 210 319,51 8 Sonstigen. 8 8 . 113 791,25 324 110,76 Sonstige Verbindlichkeiten.. I11“ 302,36 Reingewinn: Vortrag aus 1938 . bbbbö---

Gewinn 1939... 701 272,19

Erhaltene Kautionen Rℳ 8481,62

210 000 207 523 55 15 000— 147 85

(20 800 000

.““

963 990

Frankfurt

708 397

403 70 433 S

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1939.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. .. Abschreibungen a. Anlagen 1I1“ Steuern vom Ertrag und

Vermögen . . . . .. Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

4 578 206 8 175 933

1¹) Auf Anlagen übertragen. ²) Abschreibungen. 84888 4860 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

1“ 9 2 7 8 f . ö. Fu F 8 9 1 1

10 587,19 1 566,42 2 120— 750

Aufwendungen. R. Löhne und Gehältern 116 davon aktiviert und weiterberechnet G“ 7,4 Gv kale Abgashaa14* .. . 69 647,77 davon aktiviert und weiterberechnet 6 7 051,82 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: Zuweisung zur Wertberichtiguggng... . 743 075,30 Abschreibungen auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuugg . Abschreibung auf Beteiligungen Ausweispflichtige Stevuennn .. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Zuweisung: zur gesetzlichen Rücklage für 1939. 8 zur Rücklage für Altersversorgung Vortrag aus 198 . Gewinn 19399

2328 . . 1 242 595,33 2315 2318 2319 2354 2373 2382 1 288 1 2411 2416 2417 2431 2455 2485 2523 2573 2580.

Stück 557 Buchstabe C zu je 21,— Nr. 2653 2661 2700 2703 2737 2740 2748 2773 2788 2796 2804 2807 2813 2814 2835 2836 2870 2885 2886 2889 2891 2901. 2918 2925 2962 2969 2979 2981 2998 3001 3006 3014 3020 3023 3043 3066 3076 3086 3089 3097 3100 3109 3110 3129 3141 3165 3185 3193 3222 3226 3231 3237 3273 3279 3304 3312 3337 3349 3351 3356 3398 3416 3417 3436 3454 3462 3470 3474 3494 3499 3541 3558 3575 3577 3588 3598 3614 3621 3628 3629 3635 3659 3701 3702 3716 3724 3730 3740 3780 3784 3826 3833 3845 3859 3871 3873 3930 3931 3941 3969 3987 3995 4006 4014 4029 4037 4142 4147 4168 4177 4183 4215 4260 4268 4270 4274 4280 4302 4338 4341 4423 4454 4467 4471 4501 4502 4517 4526 4531 4533 4595 4600 4604 4627 4638 4652 4671 4672 4681 4730 4733 4743 4766 4780 4811 4824 4854 4856 4878 4879 4880 4891 4898 4911 4955 4972 4975 4981 4996 5022 5028 5041 5053 5066 5068

1 111 357

756 61 62 595

G.ℳ 2722 2802 2849 2916 2996 3025 3098 3175 3250 3350 3451 3528 3602 3662 3778 3862 3982 4113 4250 4314 4484 4573 4660 4756 4867 4919 5027 5091

10 289 422,85 17 824 715,02

24

˖—B

15 804 22

12 808 ,33 1 862 92 1 042 97

15 804 22

Neukirchen, den 27. Mai 1940.

Automaten⸗Etrumpf⸗Stickerei Aktiengesellschaft in Liqu.

8 Adolf Wehmeyer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten

. 2 20 20 . 2*

53 353,78 67 500,—

9 g29 1 646 614,66

949 262 14 397

Rohgewinn Mieten.. Verlust 1939

¹)579 296,58 . 40 000,— . 25 000,— —777,55 . 701 272,19

12. November 1940 eingereicht wor⸗ 65 000

den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. Rℳ 20,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. Iℳ 20,— entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Ak⸗ vicht für Rechnung der Berechtigten tienbesitzes zur Verfügung Ge bzw. hinterlegt werden. für deren Rechnung 29 Wien, am 1. August 1940. Berlin, den 5. August 1940. Korksteinfabrik⸗Aktiengesellschaft Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. vormals Kleiner & Bokmayer. Fabian. Stauß.

2 066 475,46 gegenüber

Reingewinn: 8— 708 397 15 3 774 940/43

25 866 31577 270 32782 1 041 053 20

Erträge. Ausweispflichtiger Ertrag.. Erträge aus Beteiligungen. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Aufklärungen und Nachweise entsprechen Außerordentliche Erträge . . die Buchführung, der Jahresabschluß und Gewinnvortrag aus 1938 der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 8 schriften.

Chemnitz, den 27. Mai 1940. Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. 1. Max Steudten, Fabrikdirektor, Vor⸗ sitzender, Neukirchen i. E.; 2. Alexander Weißbach, Fabrikbesitzer, Stellvertreter, Gornau i. E. 8 G“

.3 700 027 64 1 8 2 700—- 28 836 37

36 251 46

7 124 96

3774 940 43

Niederschlesische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. 4298 L8ealer Jürges. Peters. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 18. Juni 1940. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Alktiengesellschaft.

Denckert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Eberhardt, Wirtschaftsprüfer.

8

ausge⸗ 8 Hierin ffrs. 10 552 800,— enthalten. Hierin ffrs. 174 046,62 enthalten.

Hi 15 300,— enthalten. (Fortsetzung

Hierin