1940 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Ernte Beilage zum Reich taatsanz

P1““ Zweite Beilage ꝛzum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staairsanzeiger

Nr. 182 Berlin, Dienstag, den 6. Auguft

gesellschaften.

2235 e. Porzellanfabrik Augarten A.⸗G. zur Erneuerung und Fort⸗ setzung der vormuligen Stnatlichen (Aeraial⸗) Porzellanmanufaktur Wien. Bei der fünfzehaten Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Juli 1940, über welche hier eine notarielle Beurkundung ./1 vor⸗ gelegt wird, wurde der Rücktritt der Herren Direktor Ing. Erich Zimmer⸗ mann und Prokurist Eugen Krüzner

Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken Aktiengesellschaft, [21773]. Nürnberg. Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1939.

——— Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ und Verwal⸗

tungsgebäuden:

Bestand am 1. Januar 1939. 1124 000,— Abschreibung 30 000,—

Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen:

Bestand am 1. Januar 1939.ͤ 1,— Zugang 1939 57 897,35

. 7898, 35 Abschreibung 57 897,35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Lezermber 1939.

Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft 21768]. in Kulkwitz.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Rℳ 8₰

2 536 729 95 301 806

Aufwendungen. Löhne und Gehälter insgesamt . .. 2 741 393,66 davon auf andere Konten verrechnet. . 204 663,71

. Soziale Abgaben ... 1“ Abschreibungen auf Anlagen: a) Zuweisung zu Anlagewertberichtigungen: planmäßige . außerordentliche (für Restwerte aus Abgängen)

Abschrei⸗ bung

Bilanzwert 31. 12. 1939

Bestand

1. 1.1939 sichtsrate abberufen. Gleichzeitig wur⸗

den in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren H⸗Standartenführer Ing. Hans Blaschke, Beigeordneter der Stadt Wien in Wien, I., Rathaus, Architekt Johannes Czech, Direktor der Wiener Frauenakademie in Wien, III., Siegel⸗ gasse 2, und Bartholomäus Schmied, Beirat des Kulturamtes der Stadt Wien in Wien, 1., Rathaus. Bei der am 6. Juli 1940 abgehal⸗ tenen Aufsichtsratssitzung, über welche hier eine beglaubigte Abschrift der Niederschrift 72 vorgelegt wird, wurde der Aufsichtsrat neu konstituiert und Herr S⸗Standartenführer Ing. Hans Blaschke, Beigeordneter der Stadt

Abgang

Oberpfalzwerke Aktiengesellschaft für Elektrizitätsversorgung, Regensburg.

[21933]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

1 780 454,73 119 271,97 1850 726,70

R.

Abschrei⸗ bungen

Vermögen. R 89. I. , saFs des . Bebaute Grund⸗ stücke: ) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Elektrizitäts⸗ betrieb.. Bergbau⸗ . betrieb.. b) Betriebsge⸗ Päude u. onstig. Baulichkeiten: Elektrizitäts⸗

R.ℳ

Bilanz zum 31. 12. 1939

Buchwert am 1.1939

8.

Zugang Abgang

b) Abschreibung auf Kohlenflöz.. 8 c) Abschreibungen auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung, Kraftfahrzeuge.. Abschreibungen auf Umlaufvermögen.. . v. Abschreibung auf Pee und i rleiheé-Abgeld. 8 Zinsen. . 6—

. Steuern und Abgaben: 8 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 521 565,37 b) Sonstige Steuern und Abgaben .318 719,62

.Beiträge an Berufsvertretungen

Rℳ R. R.ℳ Rℳ Rℳ Rℳ

8 9

Vermögen. Anlagevermögen:

Grundstücke, bebaut: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ G bäude .. . 62 818, 30 Fabrikgebäude und andere b Baulichkeiten. 64 207 40 127 025 70 128 791 08

7˙845 85 2176,31 121 709 64 517 307 27

241 520 241 520 ordentlichen

314 260 334 381

69 48630 68 173 70

157 660 128 615 08

C

1 840 284 22 235

255 816

Grundstücke, unbebaut..

betrieb 6 337 214 26 221 053 Bergbau⸗ betrieb.. c) Landwirt⸗ schaftliche Ge⸗ bäude: Bergbau⸗ betrieb.. 2. Unbebaute Grundstücke: Bergbaubetrieb. 3. Betriebseinrich⸗ tungen: a) Elektrizitäts⸗ betrieb: Kraftwerksein⸗ einrichtungen Schalt⸗ u. Um⸗ spanneinrich⸗ tungen d. Um⸗ former⸗ und Umspann⸗ werke ... Hoch⸗ u. Nie⸗ derspann⸗ nungslei⸗ tungen. Zähler.. b) Bergbau⸗ betriab: Kohlenflöz. Tagebauauf⸗ schluß. Schächte. Maschinelle Einrichtungen und Gleis⸗ anlage 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

228 598 9511 879 253

182 898

608 542

35 158 062

[u 29 582 22 943

U 28 982 155 843

11 241 450 68 1 294 666 (49

277 695

600 000 12 000

1

2 591 501 7813 164 366

schäftsausstattg.,

6 487 528 28 2 107 852

182 898

607 398

11 541 56288 1 331 620

262 029

600 000 12 000

5 755 867

9 360

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofeeeeaeael. . .. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. 11““ . Gewinn: Vortrag aus Kurzgeschäftsjahr 1938 .. 5 068,21

961 424,97

2 042 650 60 I

966 493

Gewinn Geschäftsjahr 1939.

10 399 238 76

Erträge. 1. Jahresertrag (Betriebs⸗ und sonstige Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) .. 8 2. Erträge aus Beteiligungen 1 16“ 3. Außerordentliche Erträge .. 1“ 4. Gewinnvortrag aus Kurzgeschäftsjahr 1938 ..

9 993 262 76 8 284 50

392 623 29

5 068 21

10 399 238 76

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dres den, am 6. Juni 1940.

Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionäre für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939 ist die Verteilung einer Dividende von 6 % be⸗ schlossen worden. Die Dividende (Rℳ 6,— für eine Aktie über R. üℳ 100,— abzüglich Kapitalertragsteuer) kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Der. 30 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig sowie deren Abteilung Dres⸗ den in Dresden, bei der Girozentrale Sachsen in Dres den, bei der Stadt⸗ und Girobank Leipzig, bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), bei der Sächsischen Staatsbank, Dres den, bei der r Sächsischen Bank, Dresden, oder deren Filiale Leipzig, bei der Deutschen Vank, Berlin, und bei der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, erhoben werden.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Martin Hutschenreuter; Dr.⸗Ing. Erich Sommer, Hubert Claasen, stellvertretend.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, Vorsitzer; Professor Dipl.⸗Ing. Karl Kühn, Dresden, stellv. Vorsitzer; Landrat Adam, Querfurt; Dr. jur. Georg Bolzani, Berlin; Dr.⸗Ing. Heinrich Ehlers, Dresden; Dr. jur. Heinz Hertzsch, Dresden; Dipl.⸗Z Ing. Hermann Kastendieck, Halle (Saale); Curt Lohsee, Halle (Saale); Landesrat Dr. jur. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg; Dipl.⸗Ing. Heinrich Renke, Dessau; Landrat Dr. rer. pol. Günter Riesen, Merseburg; Dr. phil. Alfred Stoltze, Dresden.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und HZ Bestand am 1. Januar 1939 1,— Zugang 1939 23 426, 89 —23 427,89 Abschreibung 23 426,89

Leisten, Stanzmesser und Modelle:

Bestand am 1. Januar 1939. . .. 1,— Zugang 1939 86 671 73

86 672,73 Abschreibung 86 671 73 Kurzlebige Wirischastslller. Zugang 1939 8 776,85 Abschreibung 8 776,85 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto e ... . Halbfertige Erzeugnisse. 8 Fertige Erzeugnisse.. Steuergutscheiine . Sonstige Wertpapiere.. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. ... k11“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

Verbindlichkeiten. Grundkapitaal Gesetzliche Ruücklagen:

Stand am 1. Januar

19399 10 000,—

Zuweisung

4 944 057

1 626 426—

511 694 410 779 150 000 298 641

527 350 110 464

79 872

80

36

32 979 48 51 846 64

2 500 000

18

als Mitglieder des Aufsichtsrates zur

Kenntnis genommen,

Herr Dr. Gerhard Eder aus dem Auf⸗

—õS —ℛNgggNgRgBggUyRNEndavvvnnnn—

[21605].

außerdem .

wurde

Wien,

Bilanz per 31. 18894⁄ 1940.

zum Vorsitzer fessor Robert Obsieger zum Vorsitzer⸗ stellvertreter gewählt.

und Herr Pro⸗

Geschäfts⸗und Wohngebäude

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiiten...

Bürogebäude Weiden

803 310

Zuckerfabrik Hasede⸗Förste A.⸗G.

I. Anlagevermögen:

Soll.

Grundstückskonto.

Wohngebäudekonto . 5 % Afa

Fabrikgebäudekonto 88

Zug. 1. 4. 1939

Afa 5 %

Maschinenkonto

Zug. 1. 4. 1939

31. 3. 1940.

E1515656

31. 3. 1940.

255 322,—

Afa 10 .

Autokonto

Länberaikonto . .

II. Beteiligungen: Bank... 8 Umlaufvermögen:

3 208 Lfdz. 600 Lfdz.

6 Anteile Landesgenofenschafts⸗

20 322,—

7151,— 4 100,—

2 927 Rdw. dz H'heim 555 Rdw. dz O. & B.

4 532,—

Zucker 3 808 Lfdz. =

3 482 Rdw. d8.

à dz 16,— F. Aℳ. 8 Melassekonto 3 000 à dz 6,- Rℳ. Materialien lt. Liste ... Rübensamen 24 dz à dz 80,— Eℳ

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Guthaben bei Banken..

eEööa”“

31 756/80

55 711,— 18 000 1 200

1 920 212 912 62

308 543 80

V

1 800—

321 500/42 998 ,41

(Pachtgrundstück)). . Grubenfelder. Wasserkraftanlagen:

Gebäude einschl. Wasser⸗

bauten..

Maschinen und elektrische

Anlagen

Betriebsgeratee .

Dieselanlage Büärnau..

Verteilungsanlagen: Hochspannungsleitungen. Schalt⸗ u. Transformatoren⸗

stationen einschl. Transfor⸗ matoren 3 Davon Betriebsgebäude (48 Schalt⸗ u. Umspann⸗ werke sowie Selektiv⸗ schutz⸗ und Gleichrichter⸗ stationen am 31. 12. 1939 E.ℳ 806 100,—) Ortsnetze und Hausanschlüsse Sahleca-hb“ öö Ramspau.. Davon Gebäude am 31. 12. 1939 R.ℳ 3 400 Sonstige Betriebsanlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Fahrzeitge

Petstligungen .

13 200

36 301 -

419 000

6 200 3

725 203 13 200

7 262 000

7 518 692

Im Bau befindliche Betriebsanlagen.

21 348 292

23 022 1471 78

852 811

438 403

V 11 300—

00

64 403 8 50 903

125 002

529 164 149 663 7

3 050 30

50 322 31 71 51782

2 574 097 24

373 512 61

188 418

512 87 7 245

822 551 33

19 593/78 1 100—

2 200—

V V 8 8

2527 78 25 923 19

1 800

150 30

40 710/44 25 955 82

23 147 146,78

2574 097 24

373 51261

842 551 33

S7 5oI7

392 403

35 751 83

388 800

3 600— 3I

800—

7 756 500—

7 940 909

5 966 300 1 017 400

22 681 109

864 253

393 203

9 500

3 100— 73 502— 89 220,—

24 380 17808

125 002

24 505 180 08

523 727 15

Ausgeschieden ist Herr Landrat Axel Crewell, Querfurt.

Leipzig, den 30. Juli 1940. Der Vorstand. v“

Berliner Radium A. G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

84 8 6 608 89 12 5 277 962 57 6 313 857 33 364 855 55 5 42 138 842

8n 29 582 40,129 582,49 6. Unvollendete Bauten (einschl. Anzahlungen R.ℳ 1 841 315,—)

8 908

ö“

Schaltstationsmaterial (Anlagenvorräte) 181 963 58

632 842 63 25 210 870

1. 8 8 300 300 Umlaufvermögen: i II. Reservefonds T.. 8 30 030— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..

III. Reservefonds II.. 1 21 550 6 Warenvorräte . 16“ 8 IV. deann ghe andasron⸗ Im Bau befindliche Installationen EET 11“ 1 071 273 37

V. Verpflichtungen: Rübengeld. V Kreisüberlandwerk Niederbayern und Oberpfalz G. m. b. 9. Negensburg Lfetch Erlös a aus 1 Lieferanten 262 953 30 nom. ERℳ 1 712 100,— Verwertungsaktien). uw. . w. . . . .. 376 662

ferungen und 226 955 94 Gewinnvortrag 1938/39 —2285 Hypothekarisch sichergestellte Forderungen.. 1 367 95

Hypothek .. 487 500— 6 19 1 89 Vorauszahlungen an Lieferanten .. . 1 Verbindlichkeiten gegen⸗ 8 8 ““ 14 —2 15 708 23 Vorauszahlungen an eine abhängige Gesellschaft (Lieferfirma) 8 632 842 63

über Banken.. 498 184 93 8 1 Steuer⸗ und Umlagenvorauszahlungen (noch nicht abgerechnet) . 8 8 2 Aurssicherungstratten. 31 944 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1940. Strom⸗ und Installationsforderuggn . 8 I 5 080 55

Sonstige Verbindlichkeiten Darlehen... 1“ 81 3 Posten der Rechnungsab⸗ Soll. n.A Rℳ 189, New York Trust Company, New York: 106 664 90 An Rübengeldkonto 709 057 35 E.ℳ 5 982,59

E“

(Reingewinn: Lohnkontt. . . 81 846 3

160 628 67 Feeseheärtrag 1 979,94 W“ 21 977 60

in Sozialabgaben.. 9 584 06 u“ schreibungen: Wohngebäude 5 %

Fabrikgebäude 5 % 4 185

Maschinen 10 % 20 322 25 145

An Steuernkonto.. 1 EE76 Unkosten: Kohlen.. 8 73 043 8 V 8 Aufwand. RA Kalksteine. 1“ 8 298 Bankguthaben.. X“ 195 364 75 Löhne und Gehälter 3 177 673 44 Materialien 20 658,67 Avaldebitoren: R. 1617 059,28 (vgl. Verbindlichkeiten) 8. üeks rckähc V

Soziale Abgaben h224 679 41 1 200,— 19 458 6 6 29 9 94 Abschreibungen auf Anlagen 206 772 82 Rübensamen E“ 7 8 Zinsen und Skonti. 221 939 15 Reparaturen 1 15 974 20 Steuern vom Ertrag und V Frachten.. 11 332 05 Vermögen.. 554 519 55 ÜUnkosten.. 21 359 39 Beiträge an gesetzliche Be⸗ Autobetrieb. 426 70 rufsvertretungen . Provisiovon... 4 230 24 Außerordentliche Aufwen⸗ Berufsgruppen Beitrag 4 714 20 187 406 dungen.. Licht und Kraft.. 3 522 80 29 575 76 Zuweisung an gesetzliche Kraft durch Freude.. 925 85 ¹ Rücklage.. Kriegsgefangenenlohn 6 212 39 Reingewinn: Kriegsgefangenenunkosten 5 032 80 Gewinnvortrag Lohnersparnis 4 099 02 aus 1938. An Gewinn 8,8 Gewinn aus 1939 124 106,92

Kraftfahrzeuge.

5. Vertragsrechte. 20 000

120 000 474 b

1939. 10 000,—

Delkrederewertberichtigung

Rückstellungen.

Verbindlichkeiten: Schuld an lhnt tseltetinge⸗ verein. 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie⸗

3 088 757

15 227 550 50

[20482]. 127 167 69

239 289 20 23 664 10

7. Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1939. .127 972,85 Abgang.. b“ 300,— 8. Wertpapiere (Dollarbonds): Stand am 1. 1.1939 2 576 236,98 Zugang . . . . 15 340,12 Abgang 2 2 2 2 0 . . 20 20⁴ 2. 0⁴ 9. 20 0⁴ 2 0 . 0 361 727,10 8 6

82 Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 138 961,60 2. Halbfertige Installationsanlagen 8 11 520,59 Warenvorräte.. 1 78 468,11 Wertpapier. 6 902,85 Steuergutschinern.. 213 512,30 .Hypotheken.. 26 370,66 . Darlehen .. . 1 1 044 998,02 .Geleistete Anzahlungen 96 733,— . Forderungen aus Warenlieferungen n. Leistungen 2 166 409,10 Sonstige Forderungen 6ö111 290 152 8 Gegebene Sicherheiten ...... 22 570,65 bö8“ 1 1 250,— Kasse, Reichsbank⸗ und Posischecguihaben 40 333,73 Bankguthaben 8 55 279,32 I. Posten der Rechnatabebgrensung: 1. Vorauszahlungen ..

2. Abgeld auf Darlehen und Anleihe 1939

3. Abraumkosten (Vorabraumm)..

I = Umbuchung

127 672 Kapital⸗ und Anlagevermögen:

Resteinzahluug. . Inventar Zugang ..

2. 0 2. 2 . 2 . 2⁴ . 2*

369 476 31 902

111“ . . 1“

401 378 86 339 538 94 1 286 778 04 172 282 24

56 öö

A. f. MN,. Umlaufvermögen: Warenbestand: Fertigfabrikate Rohmaterial u. Halbfabrikate. Forderungen: auf Grund von Warenlieferungen. Kreditoren im Debet: aus Warenlieferungen.. sonstige Kassenbestaaand.. EE1111“ ““ Wechsel 3 Gewinn⸗ und Berlustkonto:

Vortrag .. + Verlust 1939

fuͤr Einlösung fälliger Zinsscheine im Nennwert von und Tilgungsfondsspitze in Höhe von... E.ℳ 10 191,32

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin: für Einlösung fälliger Zinsscheine im Nennwert von und Tilgungsfondsspitze in Höhe von..

Barhinterlegungen.. .

Sonstige Debitoren. 8

Wechsel.. .

Kassenbestände und Postscheckguthaben .

R. R. Nℳ

209 715,65 .“ 747,90 226 637 ,46 1 256 ,43 246 436 41 363 373 68

126 086 86 638

1 944 057 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung lum 31. Dezember 1939.

5 215,56 . 124 106,92

3 849,68 291,25 27,81 50,56

9 065 24

——

170 063

5 014 600

6 072 249 375

115 007,84 326 000,— 276 421,31

Aktienkapital: Stammaktien (87 000 Stimmen einschl. 17 121 Stinmmen, die auf die Verwertungfaktien ertfallen

Vorzugsakten (175 000 Stimmen). 8 8 8 3 Rücklagen: Gesetzliche Resere . 8 8 8 Reserve aus Buchgewinnen. 8 Rücklage für soziale Zwecke.. 8 . Wertberichtigungsposten: Baukostenzuschüsse der Anschließer 8

Erneuerungsrücklage füt Verteilungsanlagen

Abzinsungs⸗ und Diskontrückstellung..

DNe

Rückstellungen..

Währungsausgleich ( (vgl. Pof. 8⸗Anleihe) . 1—

Dollarobligatione nanleihe 7 % (Sicherheitshypother auf den Gesamtbes ü) davon gekündigt und eingelöst. bbööböö 1““

111X14X1“X“; . ab Unterschied zwischen Goldparität und Briefkurs vom 31. 12. 1939 1. 8

Schuldscheindarlehen 5090.

Verbindlichkeiten:

bb“ 11I1a ö

Darlehen.. 11“ 1.“

Anzahlungen von Kunden 1 126 138

Guthaben der Lieferanten. 8 785 844

C X“ gegenüber Kreisüberlandwerk viederbahern und Dberpfal Gö.n m. b. 9. segens. urg.. 88

Banken (davon Eℳ 600 000,— Bankakzepte).

Sonstige Verbindlichkeiien

Dollarobligationenziusen (nom. § 86 450,—)

(fällige, aber noch nicht eingelöste Zinsscheine; der Gegenwert für nom. 8 2 292 ;50 ist beim amerikanischen Treuhänder und für nom. § 84 157,50 bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin, deponiert)

Nicht erhobene Dividenden aus 1934 mit 113888.

k1AAAAAA“

Reingewinn 19999 ... 8 Avalkreditoren: Sich eiten. hei uns hinterlegt . Rℳ 219 420,—

Heut deschta 8 e. ng aFs S. Jen 900 nsch 5 ee—s Sicher eiten, von uns hinterlegt.. Rℳ 1 397 639, ,28

ausgeschütte ie ung erfo ei der ellschaft in Hasede.

Zceehe, atten, Dan 8 9 g Haf 1““ 1617 059,28

Der Vorstand der Zuckerfabril Hasede⸗Jörste A.⸗G. 6 1 C1X“

Schraber. Ernz. 1

717 429 53 317 152

Kapital⸗ und migssgerensgen: Stammkapitl. Delkredere, Rücklagen..

Verbindlichkeiten: an Bank Sponholz & Co... Posten der Rechnungsabgrenzung

8 875 1 923 500—

1 902 866 50 500 000

7151 819,73 200 000—

50 000

Schulden. 11 969

I. Aktienkapital ... 1ö“ II. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 11““ 1 Zuweisung aus dem Reingewinn Geschäftsjahr 1939 III. Wertberichtigungen: 1. Anlagewertberichtigungen: Stand am 1. 1. 1939 Abgang im Laufe des Jahress ..

16 000 000 6 815 25

182 014 900 000, 5 392

60 000/— 77 04781

13 100 308 064

960 000

10 000

321 164 1 178 429 81 994 867 50

15 733 000,— 364 534,32

15 388 765/68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

178 637 27 15 18g

126 086 86 8 1 070 219 91

4 605 5984 29 Per de eccg. . 8⸗ Ss uckerkonto 898 711 20 V

+ . 55 711 954 422 Melassekonto. 15 80115 18 000 Schnitzeltrocknungskonto 8 Zuckerschnitzelkonto.. Rückständekontöo.. Zinsenkonto..

Aufwendungen. Werbespesen 1“ Unkosten. . Porto. Drucksachen. Fahrspesen 8 Vergütungen Löhne und Gehälter Tantiemen ... 1“ Soziale Leistungen. 8 E“ 1“ Besitzsteuern: Vermögensteuer Körperschaftsteuer.. Provisionen.. Mietee. Zinsen.. Abschreibungen

1 979,94

27 512,39

11 910/19 14 809 98 9 986 6 12 462 80 13 369 65

3571075 1 000—- 5 307 71

I1128 76

250 000,—

666 500,—

583 500,— 2,495)—

5 250 000 2 799 300 2 450 700

994 867 50

Zugang im Laufe des Jahres fea 8 zuschüssen .. 16“ Zuweisung Geschäftsjahr 1939.

176 807,62

1 899 726,70 17 2725 000,— 116 889,15

[5 . 0

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938 Rohüberschuß... Außerordentliche Erträge

1 979 94 1 455 832 5 4 582 551 49 3 000 000

21 002 86

4 605 534 29

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. b

Stuttgart, den 31. Mai 1940.

Schwääbische Treuhand naees gsgschaßt. Dr. Bonnet, Wirischaftspräfern⸗

ppa. Kull, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Dr. Friedrich Dreher, Karl Hecky, stellv., Konrad Weiersmüller, stellv.

Aufsichtsrat: Oscar Ernst, elsrbah. Heah. Vors., 8

r ilh er, Wolfgang Schmo Carlos Sapper, Dr. Wilh. Slahl. 8 8 1

2. Wertberichtigungen des Umlaufvermögens 17 561 889

IW. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Rückstellung für Eu.*“ 5 . 2. Sonstige Rückstellungen.. I1

V. Verbindlichkeiten: 1. 6 % Dollaranleihe = thekarisch gesichert) .. S1 2. 5 % Anleihe von 1939 (hypothekarisch gesichert) 3. Darleh en (davon E.ℳ 4 050 000,— hypothekarisch gesichert) 85 1 4. Noch nicht eingelöste Teilschuldverf chreibungen und Zinsscheiinen.. 5. Hypotheken.. 1““ 6. Anzahlungen von Kunden wv. . 7. Verbindlichkeiten zusarenieferungen u. Leisign. . Sonstige Verbindlichkeiten 9. Nicht abgehobene Gewinnanteile. 10. Unterstützungsstch 11. Ruhegeldkasse e. ]’‧..... . 12. Barsicherheiten . . . VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. VII Gewi nn: Vortrag aus Kurzgeschaftszahr 1938 8 Gewinn Geschäftsjahr 1939 .

20

5ö89 2 2292

135 332,30 777 177,97

209 876 620 954

33 801 15 15 07180 58 896 55 5 656/75 1 626 60

1070 219 91

912 510

8 1 058 250,— (hypo⸗

6 000 000,— 2 517 40

139 914 643 676 228 158 62

1 923 731/8 215 698 2

4 150 000,—

4 092,61 135 000,— 135 138,9727 692 108,44 477 556,25 Warenerlöse.

5 676,75 Konto Dubio. 161 411,20 Verlust 1939. 694 353,30

7 167,53

Hasede, den 31. März 1940. Vorstand der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste A.⸗G. Schrader. rnst.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Seen Vorschriften.

Hasede, den 21. Mai 1940.

Erich Fen Wirtschaftsprüfer. u

5 067 105 631

308 781 414 412

16 907 155 9 104

966 493 153 317 152

Berliner Radium A. G. R. v. Oertzen. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Direktor Emil Ziegler, Berlin; stellvertretender Vor⸗ sitzer: Direktor Arthur Höfert, Berlin; Aufsichtsratmitglied: Carl Feldmann, vereid. Bücherrevisor, Berlin. Vorstand: Rudolf von Oertzen, Major a. D., Berlin.

5 088,21 961 424,97

1I E1“