1940 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

I“

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1“ 8 1 u

88 Deutsche Neichsbahn⸗Sterbe⸗ zum Deutschk zen Reich B 1 d ' Staatsgc eFror tasse Lebenvbersicherungsberein a. zum E anzeiger un Preuß schen Staatsanzeiger G., Sitz Berlin, hat ihre Mitglieder⸗ vertreter zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung einberufen,

1608 1614 1656 1681 1696 1707 1716 1807 1810 1813 1831 1834 1850 1883 1899 1900 1902 1916 1932 1941 1947 1976 2058.

Von Lit. B, Aufwertungsbetrag je R.ℳ 75,—, Nr. 27 34 39 56 70 74 89 100 110 112 133 159 173 225 230 250 263 283 307 309 405 446 456 457 465 536 537 550 569 588. Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke entfällt ab 1. Januar 1941.

[21600].

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg.

Jahresabschluß, Dividende, Auslosung von Schuldverschreibungen. Bilanz auf 31. Dezember 1939.

R.“ℳ ₰ϑ 185 515

Aktiven. I. Anlagevermögen:

1. Unbebaute Frundstükke ...

2. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäftz⸗ und Wohngebäuden.. b) Kinderheim und Altersheimn.. c) Fabrikgeb. u. andere Baulichk. 6 598 739,61 Zugang 1939 47 666,01 . Maschinen u. maschin. Anlagen 14 485 128,78 Zugang 1939 308 292,43 Abgang 1939 195 892,75 Werkzeuge und Ausstattung 1,— Zugang 19399 . 36 426,61 Abschreibung 1939 . 36 426,61 Beteiligungen.. 303 641,— Zugang 1939. 141 000,— Abschreibung 1939 1u“

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe.. 1 068 387,29 Halbfertige Erzeugnisse 815.977,— Fertige Erzeugnisse.. —. 1 528.210,— Wertpapiere der Pensionsfonds.. Sonstige Wertpapiere.. Gegebene Anzahlungen 8 Liefer⸗ und Leistungsforderungen...

Forderung an eine abhängige Gesellschaf Wechselforderungen.. Barmittel... . Bankguthaben 8 2. Sonstige Forderungen..

1 424 267 29 420 457 26

6 646 405 62

9 5b 5

14 597 528

23 274 174

396 240

.

3 412 574 29 1 120 900 732 999 47 860,—

1 494 074 83 92 475 193 208 58 66 326 68 181 177,29 90 389 ,05 7 431 984

831 102 399

92 50

.

*.

SS9Sg

1116““

.I-*.

Passiven.

Grundkapital 4 200 000

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 417 20 2. Rücklage für Gefolgschaftsfürsorge 254 773 95 v2.4 748 317 37 . Wertberichtigungen: 1. Abschreibungen auf Anlagen: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1 176 547,29 Abschreibung 1939 5 000,— 1 181 547,29 b) Kinderheim und Altersheim 369 467,2 Abschreibung 1939 99So c) Fabrikgeb. u. andere Baulichk. 5 383 059,61 Abschreibung 1939 84 666,01 d) Maschinen u. maschin. Anlagen 12 499 128,78 Abgang 19399. . . 195 892,75 88 Abschreibung 1939 . 589 292,43 2. Delkredere Rücstellungen6 Guthaben der Pensionsfonds: 1. Arbeiterpensionsfonds 2. Beamtenpensionssondds.. Verbindlichkeiten: 1. Anleiheschuldverschreibungen von 1910 (Sicherungshypothek Rℳ 178 800,—) a) Restschuld ... 105 975,— b) Verloste Stücke 2 025,— c) Fällige Zinsscheine.. 159,34 . Liefer⸗ und Leistungsschulden.. . Bankschulden: ee Krebit b) Baumwoll⸗Rembourstratten c) Sonstige Bankschulden... eeee.; Abgrenzposten... 8 II. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 ..

1 674 508

5 9

373 467 26

5 467 72

19 915 268 63

240 000 1 295 050/49

12 892 528

1 334 919 94

108 159 478 820

512 400,— 36 151,90 5 175,75

1 265 750 23 478 867 90

553 727 125 042 69

341 747

359 286 64 701 033 64

III102 309 35

31. Dezember 1939. R.-NVo 9 4 741 383 68 ““ 345 130 16 767 786,05 65 500,— 702 286/ 05 —. 324 273 24 1 900 741 (69 40 691 57

Neugewinn 1939

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf

Aufwendungen. . Löhne und Gehälter. 1 Sozielabgaben“ 8 Abschreibung auf Anlagen einschl. Beteiligungen. Hiervon aus Rückstellungen gedeckt... ZIT ““ Steuern vom Ertrag und Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Zuweisungen zu freien Rücklagen: a) Rücklage für Gefolgschaftsfürsorge.. b) Andere Rücklagen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . Neugewinn 1939

. . 3 468,19 2243 468

.21777,— . 359 286,64

701 033 8 999 008

8 454 033 56 958 146 269 341 747

8 999 008 22

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stnuttgart, im Juni 19490.

8 1 Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Geheimer Kommerzienrat Otto Lindenmeyer, Vorsitzer; Hermann Kluftinger, Dipl.⸗Ing.; Dr.⸗Ing. Walter Lindenmeyer, stellv. Vorstandsmitglied. Aufsichtsrat: Staatsrat Dr. Emil Georg von Stauß, Vorsitzer; Kommerzien⸗ rat Friedrich Schmid, Bankdirektor, stellv. Vorsitzer; Ernst Forster, Gutsbesitzer; Georg Otto Rienecker, Bankdirektor; Geheimer Regierungsrat Dr. Alexander Kreuter; Kurt Richter⸗Erdmann, Bankier; Clemens Martini, Fabrikbesitzer. Die Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 hat für das Geschäftsjahr 1939 die Verteilung von wieder 8 % Dividende beschlossen. Es werden demnach auf die Gewinnanteilscheine Nr. 9 unserer Aktien je R.ℳ 96,— unter Abzug von 15 9% Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag bar ausgezahlt. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt ab 30. Juli 1940 durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

München,

Deutsche Bank Filiale Augsburg und München,

Dresdner Bank Filiale Augsburg und München. Bei der im Anschluß an die Hauptversammlung vorgenommenen 19. Ver⸗ losung unserer Schuldverschreibungen von 1909/10 wurden folgende

Nummern gezogen:

Von Lit. A, ze 91 102 109 133 195 229 267 281 310 404 425 440 445 480 485 491 492

494 496 512 568 574 576 580 583 602 621 6904 742 745 768 770 784 842 866 870 873 940 954 980 1008 1010 1021 1045 1090 1094 1104* 1111 1124

Erträge.

Ertrag aus Beteiligunge Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 .

536555

Augsburg und

Augsburg, den 29. Juli 1940.

[21428].

Nr. 4—5, oder

Nr. 33 36, oder

Gesellschaftskasse ausgezahlt.

Satzungsänderungen im Handelsregister. Breslau, den 5. August 1940.

Der Vorstand.

10. Cesellschaften m. b. H.

[20830] e6.“ Die Halbach & Co. G. m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Abwickler zu melden. 8 Rudolf Rose, Wirtschaftsprüfer, Dresden, Abwickler.

[22100]

Die Steinhäunser & Petri G. m.

b. H. in Langenselbold ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Langenselbold, den 31. Juli 1940.

Der Abwickler der Steinhäuser & Petri G. m. b. H.: Wilhelm Middelmann,

Hanau / Main, Leipziger Str. 31.

[21005]

Baden Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Wilmersdorf, Nassauische Str. 60.

Durch Gesellschafterbeschluß v. 31. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siegfried Israel Mottek, Berlin, ist Abwickler. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich zu melden.

22260] Aufforderung an die Gläubiger! Die Allgemeine Ankündigungs⸗ anstalt, Gesellschaft m. b. H. oder tschechisch Propagaëni plakatovaci podnik, spolesënost s. r. o. mit dem Sitze in Aussig ist in Liquidation ge⸗ treten. Die bisherigen Gesellschafter, Vinzenz Kotal, Direktor in Prag VII, Na Vysinaàch 10, und Hans Schweizar sen., Aussig, Elbestraße 50, sind Li⸗ quidatoren. An die Gläubiger der Gesellschaft geht die Aufforderung, sich mit genauer Angabe ihrer Forderung bei den Liquidatoren zu melden, damit ihre Forderungen berichtigt werden können. 8 Allgemeine Ankündigungs⸗ Anstalt, Gesellschaft m. b. H., Aussig.

[22259] 1 Die Fleischverwertungs⸗ und Im⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H. Wien III. St. Marx, hat sich mit Beschluß der Generalversamlung vom 27. Juni 1940 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. 8 Laut Registergericht vom 16. Juli 1940 unter Zahl 134 Reg. C 31/10/49 wurde der Freboelaäe im Han⸗ delsregister nunmehr eingetragen: Fleischverwertungs⸗ und Import⸗ Gesellschaft m. b. H. i. Liqu. Liqui⸗ dator: Karl Kupsky, Wien, II. eegle... genenenzen werden aufgef , ihre Forderun melden.

1132 1159 1181 1197 1198 1199 1207 1231 12989 1245 1256 1263 1328 34

1359 1361 1370 1384 1442 1453 1458 1478 1527 1561 1666 1571 1592 1607

Die Einlösung zum Aufwertungsbetrag erfolgt ab 1. Januar 1941 bei den oben als Zahlstelle für die Dividende genannten Banken. Bei der Einlösung 1 der Stücke sind auch die zugehörigen, nach dem 1. Juli 1940 fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende. Wert am Rückzahlungsbetrag in Ahzug gebracht. 1

Aus früheren Verlosungen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden die Stücke Lit. A Nr. 909, 942 und Lit. B Nr. 279.

Der Vorstand.

6—Vö————ÿ———-/,.“ Schlesische Fmmobilien.Aktiengesellschast, Breslau I,

raupenstr. 13. 2. Aufforderung.

Nachdem die Vereinigung unserer Aktien im Nennbetrage von R.ℳ 100,— zu Aktien im Nennbetrage von R.ℳ 1000,— und die Ausgabe neuer Aktienurkunden be⸗ schlossen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zum zweiten h Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Erneuerungsscheinen spätestens bis einschließlich Donnerstag, den 10. Oktober 1940, zwecks Umtausch bei unserer Gesellschaftskasse, Breslau 1, Graupenstr. 13, oder

der Dresdner Bant, Filiale Breslau, Breslau 5, Tauentzienplatz

dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau 1, Blücherplatz 13, oder der Deutschen Bank, Filiale Breslau, Breslau 1, Albrechtstraße

der Commerzbank A.⸗G., Filiale Breslau, Breslau 1, Roßmarkt 10, während der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftszeiten unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Den neuen Aktienurkunden im Nennbetrage von R.ℳ 1000,— werden wiederum gemäß § 5 Abs. 3 der Satzung Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine beigegeben werden. Dagegen werden Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine auf Aktien im Nennbetrage von R.ℳ 100,—, die trotz dieser Aufforderung nicht zum Umtausch ge⸗ langen, nicht mehr ausgegeben; Gewinnanteile auf solche Aktien werden künftighin - nur noch gegen Vorlegung und Abstemplung der Aktienurkunden (Mäntel) an der

Nach Ablauf der Umtauschfrist verlieren die nicht zum Umtausch gelangten alten Aktien sowohl im Nennbetrage von R.ℳ 1000,— wie auch im Nennbetrage von Eℳ 100,— ihre Lieferbarkeit im amtlichen Börsenhandel. 8

Den Ausgleich der nicht durch 1000 teilbaren Spitzenbeträge ver⸗ mitteln die obengenannten Banken durch Zukauf oder Verkauf im amtlichen Handel an der Breslauer Börse. Wir fordern die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, die notwendigen Aufträge hierzu alsbald zu erteilen, damit der Ausgleich der Spitzenbeträge rechtzeitig ermöglicht wird. b Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen erfolgt unverzüglich nach Eintragung der vom Aufsichtsrat gemäß der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 zu beschließenden

Schlesische Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Lustig.

[22103]

zeichnete Genossenschaft aufgelöst wor⸗ den, Wir fordern die Gläubiger hier⸗ mit auf, sich bei uns zu melden.

1 Verschiedene

bei obigem Liquidator anzu

8 8

Dr. Ribbentrop.

11. Genossen⸗

um

lung 7. September 10 Uhr, in der Geschäftsstelle der Hauptverwaltung in Bayreuth, Han

9

S

Schemm⸗Platz 10—12, statt.

die am Sonnabend, den 17. August

940, in Berlin stattfindet.

Die Tagesordnung lautet: b

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Verteilung des Reingewinnes ge⸗ mäß § 17 der Satzung.

.Wahlen zum Aufsichtsrat und zur Hauptversammlung.

.Festsetzung der Entschädigung nach §§ 11 und 12 der Satzung.

[22261]

Von der Rheinischen Hypothekenbank,

ier, ist der Antrag gestellt worden,

Pℳ 23 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗

thekenpfandbriefe Reihe 44,

E.ℳ 40 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗

thekenpfandbriefe Reihe 45,

ER.ℳ 20 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗

thekenpfandbriefe Reihe 46 der

Rheinischen Hypothekenbank,

Mannheim, Börsenhandel an der hiesigen

örse zuzulassen. .“

Berlin, den 3. August 1940.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

Joerger.

8

22263]

Vertreterversammlung der Kranken⸗ kasse deutscher Erzieher V. V. a. G. zu Bayreuth

am 1940. Die ordentliche Vertreterversamm⸗ findet am Sonnabend, den 1940, vormittags

7. September

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjah 1939.

.Entlastung des Vorstandes und des über die

Aufsichtsrates. .‚Beschlußfassung Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 1. .Beschlußfassung über Tarifänd vungen. ‚Verschiedenes. Bayreuth, den 23. Juli 1940. Der Vorstand. H. Diekmann, Vorsitzer.

schaften.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1939 ist die unter⸗

Dingelbe, den 30. Juli 1940. Molkereigenossenschaft Dingelbe

[22480]

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise.

Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Juli 1940.

e. G. m. b. H. Th. Henze. Aug. v. Hermanni. FSHeinrich Wolf 61.

Bekanntmachungen

[22457] Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 178, 3. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 21 007 ver⸗ öffentlichten Bilanz der Sächsischen Landespfandbriefanstalt in Dresden befindet sich ein Druckfehler. Die Additionssumme der Passiven lautet nicht Eℳ 4589 641,11, sondern richtig: Rℳ 45 896 411,13. 5

[20835] Christianstadt / Bober. Dem Kaufmann Kurt Piechulek ist mit Wirkung vom 1. Juli 1940 ab die bis dahin erteilte Generalvollmacht

entzogen. H. Saalmann, Naumburger Bobermühlen u. Elektrizitätswerk, Naumburg a. Bober.

[22264] Bekanntmachung. Wir berufen die diesjährige ordent⸗ liche Mitgliederversammlung hier⸗ durch ein, die stattfindet am 24. August 1940, um 17 Uhr in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in München, Prinz Ludwigstraße 2. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Aufsichts⸗ ratsvergütung.

Zur Teilnahme an der Mitglieder⸗

versammlung ist jedes Mitglied berech⸗ tigt, das eine vom Vorstand gemäß § 5, Ziffer 2 der Satzung ausgestellte, auf den Namen lautende, nicht über⸗ tragbare Eintrittskarte vorweist. München, den 3. August 1940. Münchener Begräbnisverein, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz München. Der Vorstand. enesch. Kuakel.

Kassenbestand...

Æℳ 55 408 091 Hierin ist von den 8 Privatnotenbanken zurẽ treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 29 106 165,75 ent⸗ halten Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkonto. 8 Wechsleel . Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder. Eigene Wertpapiere.. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Schaldner Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere.. Sonstige Aktiva... Anlagen aus Aktien Gruppe C... Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.

Aktiva.

33 158 146 3 023 137 387

15 865 000 95 753 848

12 703 561% 118 234 066

30 250 47 132 %

245 381 500

609 261 68 3 606 828 246 18 Passiva. Aktienkapital Gruppe A u. B u. Vorzugsaktien 400 000 000 Aktienkapital Gruppe Cr200 000 000 Gesetzliche Rücklage.. 9,263 000 Sonstige freie Rücklagen 81,500 000 Rücklagekonto (Aktien Gruppe C) 45 381 500 1 646 334 762

Gläubiger... Verpflichtungen 1 119 050 000 104 689 722

Solawechseln

Sonstige Passiva ... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ 609 261

abkommen . 3 606 828 246/18

Eigene Indossamentsver⸗ R. bindlichkeiten. 43 956 728,57

Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen 15 057 581,20 Bürgschaftsverpflichtungs⸗ G 13 507 775,— Berlin, den 5. August 1940.

konto.. Deutsche Golddistontbank.

aus

8 L16““ 2 8 8

zugleich Zentral handelsregister für das

Berlin, Dienstag, den 6. Auguft

Deutsche RNeich

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ̊ einschließlich 0,30 N.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 8 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

3. Vereinsregister. 4.

0 2

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

0

1. Handelsregister.

die Angaben in 0) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Aachen.

[21799] Handelsregister. Amtsgericht Aachen, 29. Juli 1940. Veränderung:

B 1211 „Garbe, Lahmeyer & Co., Aktiengesellschaft“, Aachen (Spezial⸗ fabrik für elektrische Maschinen und Transformatoren, Jülicher Str. 191).

Dem Heinrich Mols zu Aachen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ kellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. *

Aue, Erzgeb. [21965] Handelsregister Amtsgericht Aue / Sa., 27. Juli 1940. Neueintragung:

A 280 Kurt Schrader in Aue / Sa. „Kaufmann Kurt Schrader in Aue / Sa. ist Inhaber. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Geschäftsräume: Aue, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 11 und Wet⸗ tinerstraße Nr. 40).

Auerbach, Vogtl. . 21966] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 29. Juli 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 74 Central Drogerie Ca⸗ millo Uhlmann in Auerbach (Vogtl.). Der Inhaber Woldemar Camillo. Uhlmann ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaberin ist Paula verw. Uhlmann geb. Kölbel in Auer⸗ bach (Vogtl.). Prokura ist erteilt Curt Hans Uhlmann in Auerbach (Vogtl.).

Bad Kreuznach. Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 26. Juli 1940. Erloschen:

4 1057 Josef Strauß, Bad Kreuz⸗ nach.

Die Firma ist erloschen. 1 Bad Kreuznach. [21968] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 30. Juli 1940. Veränderung:

A 888 Friedrich Beinbrech, Bad

Kreuzuach.

Die Kommanditgesellschaft g82 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gustav Böcking in Bad Kréuznach ist Alleininhaber der geänderten Firma.

[21969] Abt. A zur

Baden-Baden. Handelsregistereintra Firma Konrad Brill in Baden⸗ Baden: Die bisherige Einzelfirma Konrad Brill ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt und hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma lautet jetzt Konrad Brill, Fleisch⸗ warenfabrik in Baden⸗Baden. Ge⸗ sellschafter ist Edgar Brill, Kaufmann in Baden⸗Baden. Lahh der Komman⸗ ditisten drei. Die Prokura des Edgar Brill in Baden⸗Baden ist erloschen. Baden⸗Baden, 29. Juli 1940. Amtsgericht. I.

Ballenstedt. [21970] Amtsgericht Ballenstedt, 29. 7. 1940. Bei der unter Nr. 21 der Abteilung A des Handelsregisters geführten Firma „Zuckerfabrik Hoym F. Behm in Hoym“ ist heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Berlin. [21971] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 29. Juli 1940.

Neueintragung:

A 109 753 Carl Chr. u. Hermann Henningsen, Berlin (Großhandel und Vertretungen in Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Reform⸗Kurmitteln, pharm. Spezialitäten und Vegetabilien, Neu⸗ kölln, Pannierstraße 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1929. Gefellschafter sind die Kaufleute Carl Chr. Henningsen und Hermann Henningsen, beide in Berlin.

Veränderung:

4 106 307 Gebrauchte und neue Möbel Else Maaser.

Else Maaser ist In⸗ aber ist jetzt der Kaufmann Oscar

aaser, Berlin. Die Firma ist geän⸗

[219677

Gebrauchte und neue Möbel Os⸗ car Maaser (W 35, Potsdamer Straße

Nr. 119). Erloschen: A 98 779 Max Brucks. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [21972] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 29. Juli 1940. Veränderungen:

A 97 829 Larsen u. Co. (Her⸗ stellung von Damenkleidern und Blusen, C 2, Jerusalemer Str. 26).

Die bisherige Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Kauffrau Elsbeth Schu⸗ botz geb. Karl, Berlin, ist persönlich haftende Gesellschafterin der Firma ge⸗ worden. Urteil der 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Berlin vom 2. Oktober 1939 in den Akten 405. 0. 162. 39 Schubotz ⁄+˖¶ Larsen. Die Einzelprokura der Elsbeth Schubotz geb. Karl ist erloschen.

A 98 889 Möbel⸗Ecke Paul Stein⸗ brück (Charlottenburg, Krumme Straße

Nr. 41). Paul

Einzelprokurist ist Berlin.

A 98 962 Schrobsdorff Steinver⸗ trieb Kommanditgesellschaft (Char⸗ lottenburg, Klaus⸗Groth⸗Straße 9 11).

Der Architekt Alfred Schrobsdorff senior ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig äf der Kaufmann Dr. Alfred Schrobsdorff, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 107 354 Heinz Lutterbeck (Vertre⸗ tungen in Seidenstoffen, W 8, Kronen⸗ straße 45).

Einzelprokuristin: Lieselotte Kohnke, Berlin.

A 109 270 Praetoria Export⸗Im⸗ port Großhandel und Vertrieb Dr. Scheel, Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Praetoria Export⸗Import Groß⸗ handel und Vertrieb Dr. Scheel (Wilmersdorf 1, Helmstedter Straße

Nr. 11). Erloschen: A 92 929 Sichel & Co. Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen. A 98 034 Ernst Scwam. Die Firma ist erloschen..

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. Juli 1940. Veränderungen:

B 50 470 Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Berlin N 31, Wattstr. 11/12).

Die Prokura für Walther Buxbaum ist erloschen.

Köpke,

Berlin, [21974] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 30. Juli 1940. Veränderung:

B 52 568 Buchhandlung Georg Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Anhalter Str. 7). Prokurist: Richard Wiesner in Ber⸗ lin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

Berlin. [21975] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 30. Juli 1940. Veränderung: Erloschen:

B 55 731 Versuchsgesellschaft für textile Rohstoffe mit beschränkter

Haftung (W 8, Behrenstr. 55).

Die Firma ist erloschen.

B 57 229 Theater in der Behren⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ws8, Behrenstraße 53/54).ü

Die Firma ist erloschen.

B 54 283 Regina Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. 8

Bonn. [21800] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Neueintragung:

am 27. 7. 1940 die

dert, sie lautet jetzt:

.

1

Uschaft in Firma Jo⸗

sef Grahn u. Sohn in Bonn (Neu⸗ straße 39). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Grahn senior, Kaufmann in Bonn, und Josef Grahn junior, Kaufmann in Bonn. Veränderungen:

H.⸗R. A 3422 am 25. 7. 1940 bei der Firma Dr. Josef Horbach Möbel⸗ großhandel in Bonn: Die Firma ist geändert in: Dr. Josef Horbach Möbel⸗Großhandel u. Agentur.

H.⸗R. B 1175 am 23. 7. 1940 bei der Firma Bonner Weizenmühle Carl Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn⸗Rheindorf: Dr. Carl Auer wohnt jetzt in Uedorf, Post Hersel, Kreis Bonn.

H.⸗R. B 1191 am 23. 7. 1940 bei der Firma Rheinkaolin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem a. Rhein: Direktor Richard Schlichting in Düsseldorf und Frau Lucie de Vil⸗ levert in Mehlem sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Löschungen:

H.⸗R. B 235 am 29. 7. 1940 bei der Firma Litholin⸗Dauerwäsche⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mehlem am Rhein: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 eingetragen.

Bremen. . [21976] (Nr. 55.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 27. Juli 1940. Neueintragung:

A 3078 Friedrich Tiemann, Bremen (Beladen und Entlöschen von Schiffen, die Ueberwachung von Schiffen und Schiffsladungen sowie der Betrieb aller damit im Geschäfte, Ueberseehafen, Bückingstraße). Inhaber ist der Stauer Siegmund Friedrich Tiemann in Bremen.

Veränderungen:

A 2083 Sroever & Co., Bremen b

(Muggenburg 1/2). Die an Carl Ju⸗ lius Drünert erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 1016 August Reiners & Co., Bremen (Haferkamp 25). An Ma⸗ Fritz Ernst Barlach, Oberneuland bei Bremen, und Johann Drettmann, Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

AX 569 Heinrich Ahlring, Bremen (Doventorstr. 1). An die unverehelichte Emmy Sophie Ahlring, Bremen, und Karl Wilhelm Christian Saß, Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

B 142 Norddentsche Hütte Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Dr. Wiegand⸗ straße). Durch Beschluß der Hauptver⸗ en ehaneg vom 18. Juli 1940 ist der

18 des wesas eewesern (Ort der Hauptversammlung) geändert.

B 176 Lloyd Dynamowerke Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Osterdeich 253). Der in der Generalversammlung vom 31. Mai 1928 gefaßte Beschluß, daß die ee⸗. der Aktien über ERℳ 100,— berechtigt sind, gegen Einlieferung von e 10 Aktien über je Rℳ 100,— den

mtausch in eine Aktie über Rℳ 1000,— u verlangen, ist insoweit weiter durchge⸗ sir. daß 50 Aktien über je R. 100,— in ünf Aktien über je Rℳ 1000,— um⸗ getauscht sind. Der Aufsichtsrat hat ge⸗ mäß der ihm erteilten Ermächtigung den § 5 des Gesellschaftsvertrages wie dlh geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Rℳ 1 650 000,— ev- illion sechshundertfünfzigtausend

eichsmark) und ist eingeteilt in 1641 Aktien Servie A über je Hℳ 1000,— und 90 Aktien Serie B über je Rℳ 100,—. Die Aktien lauten auf den In⸗

haber. Erloschen: M 945 II Ernst Möller, Bremen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Bremen-Blumenthal. (21977] Handelsregister Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, 23. Juli 1940. Veränderung:

B 3 H. Dewers, offene Handels⸗ gesellschaft, Bremen⸗Blumenthal. Fabrcbant Hinrich Dewers ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Briesen. [21978] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.

Die Firma Bank Kredytowy w Warszawie oddz. w Wabrzeznie Tow. Akc., H.⸗R. B 11, ist erloschen.

Zusammenhang stehenden

Bruchsal. 21979] Handelsregistereintrag B 3 Nr. 8 Firma Deutsche Bank Zweigstelle Bruchsal: Die Prokura des Wilhelm Mayer ist erloschen. Bruchsal, den 23. Juli 1940. Amtsgericht. I.

Bruchsal. [21980] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 145 Firma Heinrich Reichenstein, Landes⸗ produkte⸗Großhandlung in Bruch⸗ sal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. Juli 1940. Amtsgericht. I.

Büren, Westf. [21981] Bekanntmachung. Bei der im H.⸗R. B Nr. 17 eingetr. Firma H. Spenner & Co. G. m. b. H., Büren, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1940 ist das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 9. Mai 1940 dahin abgeändert, daß auch der Handel mit Kohlen und der Großhandel mit Baustoffen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. Es ist eine Zweignieder⸗ lassung in Erwitte (Kreis Lippstadt) errichtet. Diese führt die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Zweig⸗ niederlassung Erwitte“. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung 58 der Betrieb einer Baustoffgroßhand⸗ ung. Büren, den 26. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [21982] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.

Blurg, am 1. August 1940. Veränderung: 4 524 Milch⸗Zentrale, Burg. 1 Heinrich und O. Lehmann, Burg

Die Firma lautet jetzt: Otto Leh⸗

mann, Milchhandlung.

Dinslaken. [21802] Bekanntmachung.

H.⸗R. A III Nr. 69 Bei der im hiesi⸗ gen Handelsregister Abt. A III Nr. 89 eingetragenen Firma „Josef Geß⸗ mann, Matratzen und Jalousien⸗ fabrik in Walsum“ wurde heute ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen is. Dinslaken, den 22. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Dömitz. Handelsregister Aumtsgericht Dömitz. Neueintragung vom 23. Juli 1940: A 54 Tonlichtspiele Dömitz, Ed⸗ mund Mattig sen. und Gertrud Mattig. Inhaber: Kaufmann in Gertrud Mattig

[21983]

Edmund Mattig senior, Festung Dömitz, und

in Bad Harzburg. Dresden.

[21803] Handehbsregister Amtsgericht Dresden, 30. Juli 1940. Veräuderungen:

A 172 Louis Ehlermann, Dresden ““ Leubnitzer Str.

Eine Kommanditistin ist ausge⸗ schieden. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. Die an Hilda verw. Ehlermann geb. v. Nasse erteilte Prokura ist erloschen.

B 239 Oscar Krieger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Spezialfabrik für Transportgeräte, Cottaer Str. 17/21).

Durch. Gesellschafterbeschlu vom 16. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 10 dahin geändert worden, daß die Geschäftsführer Oscar Gerhard Krieger und Franz Emil Krieger jeder allein vertreten.

B 311 Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Dresden (An der Kreuzkirche 3).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1940 in den §§ 3 Abs. 3 und 18 Ziff. 1 ge⸗ ändert worden.

Düsseldorf. [21984] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. Juli 1940. Neueintragung:

A 14 229 A. Emil Baecker, Düssel⸗ dorf (Handelsgeschäft in Thermometern für industrielle Zwecke, Elisabethstraße

Nr. 26). Das von dem am 7. Februar 1940 gestorbenen Kaufmann Föbrua Emil Baecker in Düsseldorf unter der bisher nicht eingetragenen Firma be⸗ triebene Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe August Emil Baecker, Johanna geb. Auge, Kauffvau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Veränderungen:

B 4991 Stahlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Alfred Wenz ist erloschen.

B 5524 Allgemeine⸗Hoch⸗ und In⸗ genieurbau⸗Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf. 350 Aktien über je 100 FR. sind zu 35 Aktien über je 1000 HRℳ vereinigt worden. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. Juli 1940 ist die Satzung geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1974 Inhaber⸗ aktien über je 1000 H. und 260 In⸗ haberaktien über je 100 R.Aℳ. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin und Wien für die dort unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung Berlin bzw. Wien eingetragenen Zweigniederlassungen er⸗

folgen. Erloschen: A 11 833 Gebr. Ruhrberg, Hilden. Duisburg.

[21985] Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 30. Juli 1940. Veränderungen: 4. 5538 Automobil⸗Verkaufs⸗ Pethahe, E. beese. Kommandit⸗ gese t in Duisbur alkstre Nr. 89).

Die Prokura des Josef Müller ist er⸗ loschen.

Als Gesamtprokurist ist bestellt Her⸗ mann Henkel in Essen⸗Ruhr derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ ö11“ kann.

5590 Papier Milz Inh. Marga⸗

rete Milz in Duisburg Papier⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Wirte⸗ und Hotel⸗ bedarf, Knüppelmarkt Nr. 12). .““ Firma ist geändert und lautet jetzt: Papier⸗ und Gaststätten⸗Bedarf Marga Milz Groß⸗ und Kleinhan⸗ del in Duisburg.

A 7630 Haus für Mode und Textil Emilie Bruchhaus in Duisburg (Beekstraße 25).

Die Prokura des Gottfried Bernards ist erloschen.

B 2345 Duisburger Verkehrsgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße 49/51).

Gesamtprokura ist erteilt an hannes Otto in Duisburg⸗Hamborn und Ferdinand Keienburg in Duisburg derart, daß ein jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Löschungen: 8 „A 6469 Firma Wilhelm Zänker jr. in Duisburg. . 8

Die Firma ist erloschen. .

A 7276 Zillgen & Kleemann Fri⸗ seurbedarf, Schmuck und kosmetische Neuheiten in Duisburg (Lothar⸗ straße 318). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b

Ebersbach, Sachsen. [21804 Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.).

Veränderung vom 30. Juli 1940:? H.⸗R. B 1 Hermaun Herzog & Co. Aktiengesellschaft in Neugersdorf (Sachs.). Kaufmann Carl Herzog ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .

Eger. [21986]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 29. Juli 1940.

Löschung einer Firma:

Einz. II 313 „Vinzenz Fischer Viehhändler, Sitz Frankenhammer

Die Firma ist erloschen. .

Eger. [219871

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 29. Juli 1930. Veränderung:

H.⸗R. A VII 153 „Stingl & Lau⸗ terbach“ Handel mit Wäsche, Wirk⸗ - Galanteriewaren, Sitz Karls⸗ Der Gesellschafter Emil Stingl ist versterben, die Gesellschaft ist aufgelöst.

e ef Lauterbach, Kaufmann in Karls⸗

d⸗Drahowitz, ist nunmehr Allein