1940 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8— 8 u 11“ ö4A4*“ 1“ 111.“ Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. Au

1“ 1 11 8 1“

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Stantsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1940. 2. 2

3 bBünded n =[21941] 4 1 z ERℳ Aktien⸗Gesellschaft Grube Minerva in Brüx in Abwirklung. Die Hauptwecehts 86 vFee Gesellschaft Grube Minerva in B üreh en die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. 8 u auf diesen Beschluß swerden die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche im Sinne des § 208 des Aktiengesetzes bei dem Abwickler, der Sudetenländi⸗ schen Bergbau⸗Aktiengesellschaft, an⸗ zumelden. : Brüx, am 1. August 1940. Aktien⸗Gesellschaft Grube Minerva in Abwicklung. Der Abwickler: Sudetenländische Bergbau⸗ Aktiengesellschaft. Nathow, e. h.

[19943]. Kammgarnspinnerei a. d. Werra Aktiengesellschaft, Niederschmalkalden. Bilanz für den 31. Dezember 1939. —. ———

Rℳ „8

XI. Verbindlichkeiten:

9 245 d rnunternehmen . .. „9,, E 89 17. gegexüber Konzer n 12 760 16

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Thüringische Landes⸗Treuhand⸗

und Revisions⸗A.⸗G.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: William Frh. von Nordenflycht, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin, Vorsitzer; Paul Bahr, Fabrikbesitzer, Landsberg a. d. W.; Gustav Romberg, Baumeister, Berlin; Dr. jur. Kurt Wachsmann, Ministerial⸗ direktor a. D., Berlin. 1 Der Vorstand besteht aus den Herren: Kaiser, Wirtschaftsprüfer. Heino Schild, Niederschmalkalden, Dr. Fritz

ppa. Helling. Voß, Berlin. —yj. —õü—— öN [21764]

FJohann Priebsch Erben Aktiengesellschaft Morchenstern.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939. Erträge. vX“

v 8 schti 9% 3 . 3 he w. Besitzposten. 4ℳ 9. 8 16“ nach F 132 des Aktiengesetzes. .Anlagevermögen: 8 2 1 . Auß s emgh11— 1. Bösenhte Grundstüͤcke: 1G 3. Außerordentliche Erträge. . . .. 8 a) Grundstücksfläche ) Bürogebäude c) Wohngebäude d) Fabriksgebäude. e) Lagergebäude .... 1e“ i) Andere Baulichkeiten. .

. Unbebaute Grundstücke .. ““ .Maschinen und maschinelle Anlagen . . ..

Gewi 2 d t 2 39. . Deutscher Lloyd Lebens versicherung Aktien gesellschaft. Leinme 2= g.eaehevlii za ais ö

493 302 54 54 169,40

zm

R. 673 917 93 781 380/73

17 769 92 365 255 11 166 805 25 4 559 641 08 150 959 05 160 999 05

V -— 3

53”90 6 662 85

R.ℳ 1 170 888 126 126

Sonstige Verwaltungskosten:

a) gezahlt..

b) zurückgestellt .Beiträge an Berufsvertretungen .Steuern und öffentliche Abgaben . Versicherungssteuen. .

. Abschreibungen .

.Rückstellungenn. . Verlust aus Kapitalanlagen.. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall... Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall...

.Gewinnreserve der Versicherten ein⸗ schließlich Zuweisung aus dem Ge⸗ schäftsjahr . Sonstige Reserven und Rücklagen: 1. Abonnentensterbegeldreserve.. 2. Wiederinkraftsetzungsreserve.. 4 Zuweisungen aus Rücklagen und Rückstellungen:

4 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehm. XII. Sonstige Verbindlichkeiten:n: 1. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitz „. . „Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge† zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener . Vechjabte leiten gegenüher Banken) . . 4. Verbindlichfeiten aus Bétriebsspareintich⸗, neh. S. &Ivennb’e. a⸗ 5. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versichert. 2 732 69 9 6. Verficherungssteuer. ... 27 379 27 7. Guthaben von Vertretern.. . 65 899 37 8. Guthaben von Verlegern.. 11 475 70 9. Andere Verbindlichkeiten.. 133 008

XIII. Rechnungsabgrenzungsposten.. XIV. Kautionsguthaben R.ℳ 1 575 118,51 XV. Ueberschumusßesest. EEEEI1

Is Un

8 Aufwendungen. 547 471 8 maeeeeeEEEqebbbb1821412–* we” 111414A4X4X*n Zuwendungen an den Fonds für zusätzliche Gefolgschaftsfürsorge. Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . . . . . . .. Bewertungsfreiheit auf Grund von NF. Steuergutscheinen I 1114* Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen: Freiwillige soziale Aufwendungen und 11727273525252

g ,b 9u a. “*“—

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 30 000,— Abschreibung 5 000,— Fabrikgebäude 215 000,— Abschreibung 15 000,— Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen: langlebige 300 000,— Zugang . 148 991,55 228901,55 SEhr.... res 8 448 491,55 Abschreibung 98 491,55 kurzlebige (bewertuͤngs⸗ frei) Zugang .191,— Abschreibung. 191,— kurzlebige (nicht bewer⸗

.

90ISU& 8 bo

*₰

mon

&

Spenden .

168 918 2 060 116

21 656 707 21 656 707

269 994 97 300 642 85

EEe

5 647 939 5 647 939

9 2 22 2. [586

12 236 2 060 116 32 788,— 479 904—

1 151 446 67 296 51 795

191 147 63 34 641 478 32

5§⁷ 14 1 81

EEW’

Morchenstern, am 29. Juni 1940. Johann Priebsch Erben Aktiengesellschaft Morchenstern.

Der Vorstand. Dr. Hans Priebsch. MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Teplitz⸗Schönau, den 15. Juni 1940.

1 144 656 1 144 656

[22139].

Preußisches Leihhaus Berlin SW 68, . Kommandantenstr. 10/11.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Der Vorstand. Schöbe. Schippmann. Werner. Die eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗ hewahrt. 8⸗ 8r8 pzig. den 19. März 1940. Der Treuhänder:

8 20 1 795 465 59 920 2 703 394

1““ I

.

60

Prof. Dr. B. Penndorf.

Aktiva.

1. an gesetzliche Rücklage 130 Akt.⸗G.)

2. an Rücklage für Versorgungs⸗

Die in vors⸗ indlichkei etrage Die in vorstehender Bilanz unter V der Verbindlichkeiten mit dem Betrage von R.ℳ 21 656 707,42 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes

Anlagevermögen:

R. N

tungsfrei). 4,— Zugang 10 978,25

. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 5. Beteiligungen und Wertpapiere des Anlage⸗ vermbgens 8

ä66585

318 623

Dr. jur. Franz Schiffner, Wirtschaftsprüfer. Im Aufsichtsrat ist folgende Veränderung eingerreten: Am 5. August 1939

. 5 chäftsausstattun über die privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni Geschäftsauss 2

1931 berechnet. 1“

var z en 5. Juni . Carl Bennewitz. In der am 31. Juli 1940 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung

8 I wurde b turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Bankdirektor i. R.

8 .ℳ 45 034 302,427 Wilhelm Schaumburg, Leipzig, wiedergewählt. 8

111““ 44 843 154,84 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Direktor Paul Speth⸗ 11.X“ b mmann, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Carlos Wetzell, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Een Julius Cleva, Triest; Generaldirektor Karl Schaefer, Wien; Bankdirektor i. R. Wil⸗ helm Schaumburg, Leipzig. „. . nn. Der Vorstand besteht aus den Herren: Willy Schöbe, Berlin, Vorsitzer; Johannes Friedrich Schippmann, Leipzig; Fritz Werner (stellvertr.), Leipzig. a. Berlin, den 31. Juli 1940. 3 f.a⸗ 66“ Der Vorstand.

☛————————⏑ÿ⏑ÿÿ—⏑—⏑—⏑—-—— [21935].

Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft, ee hlanen i. V.

Die Bil i 1939 für t⸗ Schulden. Die Bilanz vom 12. Mai 1939 für den 31. Dezember 1938 ist lt. Haupt EE1“ versammlungsprotokoll vom 27. Juli 1940 wie folgt abgeändert wotden: Ueanden E.Nℳ Rℳ ₰☛ Sonstige Verbindlichkeiten Versteigerungserlös auf Aktien .65 Gewinnvortrag aus 1938.. Weiterer Gewinn⸗ vortrag aus auf⸗

30 000 225 000 1023 829 57

43 343 645 98

verstarb der Vorsitzer, Herr Rudolf Pfenninger. In der orbentlichen Hauptversammlung vom 27. Juli 1940 wurde Herr Ing. Hans Priebsch, Aussig, in den Aufsichtsrat zu⸗ gewählt. In der Aufsichtsratsitzung vom 27. Juli 1940 wurde Herr Dir. Franz Prade, Gablonz/Neisse, zum Vorsitzer, Herr Otto Priebsch, Gablonz / Neisse, zum stellver⸗ tretenden Vorsitzer gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dir. Franz Prade, Gablonz/ Neisse, Vorsitzer; Otto Priebsch, Gablonz / Neisse, stellvertr. Vorsitzer; Rudolf, Heidrich, Reichenberg; Dr. Hans Pfenninger, Grünwald/ Neisse; Ing. Hans Priebsch, Aussig; Ing. Viktor Schreiber, Oberhohenelbe; Zdenko Swoboda, Rochlitz. Vorstand: Dr. Hans Priebsch, Morchenstern.

8 Martin Miller Aktiengesellschaft, Traismauer.

X“ 359 560 50 122326]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

33 85017 .“ g . 48 633 24

52 566

Umlaufvermögen: 8

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe: v1* 8 532 861 b) Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 16“ 70 489 c) Halbfertige Erzeugnise.. 114 804 d) Fertige Erzeugnisse (Garne). 171 649

Eigens Aktien . Forderungen auf Grund k1111“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. .Kassenbestand einschlieg ich Reichsbank⸗ und Post⸗ 1““ Bankguthaben.. 8 Hams g⸗ Forderungen.. . 9 156 W Pasen .

10975,25 Abschreibung 10 978,25 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: langlebige SZugang

zwecke und Unterstützungen.. 3. an Verschiederrrnnn. ..

Sonstige Ausgaben.. .“ Gesamtausgaben

58 918 03 323 918 ,03 18 271852 1 026 548 29

—, 1 499 508 86144 843 154,84

A schreibung 100,— Umlaufsvermögen: Waren . Wertpapieer. Hypothe Pfanddarlehen... Zinsen⸗ und Gebührenfor⸗ derungen aus Pfanddar⸗ lehen . . .. .... Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

tterl

2 002 52 185 9 000— 63 310

10 000,— 11 518,20 . 21 518,20 Abschreibung 11 518,20 kurlebige (bewertungs⸗ frei) Zugang 3 919,20 Abschreibung 3 919,20 Beteiligung.. Zugang 60 000,— 8 60 001,— Abschreibung 60 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 221 141,40 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse 303 052,83 Steuergutscheine 597753 1. 4 500,— b II. 57 600,— Anzahlungen auf Maschinen Forderungen aus Waren⸗ 58 8 3 und Lei⸗ elöster Wert⸗ 8 Z1I11“ 97 511 Kassenbestand und Post⸗ Gewinn in 1939 2 129,10 5 959 Elec⸗ 8 156 167 onstige Forderungen.

Posten der Rechnungsab⸗ Gewinn- und Verlustrechnung renzung.. .. ... vewehnc ndezember 1939.

IIn5. —— R.ℳ

889 804 31 84 912

von Warenlieferungen

Ueberschuß der Einnahmen . 4 168

Es 8 6 Schriften der 8 ach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften; Deeutscher L19hd Beees tsepatne Aktiengesellschaft, Leipzig, sowie der 184 stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 88 h⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ee Berlin, den 8. Juli 1940. Dr. Hermann Goetjes, Wirtschaftsprüfer.

8 D. Verwendung des Ueberschusses. . Sonderzuweisung an die Gewinnreserve der in Großleben Ver⸗ sichert 116“ .. 86 der Maßgabe, daß hieraus den nach Gewinnplan A— E divi⸗ 8 8 dendenberechtigten Versicherungen mindestens der vorjährige Dividendensatz gewährt wird. .An die Aktionäre 6 % Dividene . . Einzahlung auf die Forderung der Gesellschaft an die Aktionäre (2 ½ % des Aktienkapital).. 4. An den Aufsichtsrat und Vorstand 4. 5. Vortrag auf neue Rechuug .

608 865,37 52 369 57

3 178/08 21 448 21 576 23

156 16777

. 2222 2. 2

8 Abschrei⸗ b bungen

Bestand a. 1. 1. 1939

9

Bestand am 31. 12. 1939

Zugänge Abgänge Passiva.

Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungsposten. Rückstellung für ungewisse

1 77066 268 23 Schuldposten. W Grundkapital: Aktienkapital. 1u“ 3 250 000 —- Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklagen: 8a) Offene Rückkage b) Wohlfahrtsrückkageü. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen.. 2. Sonstige Verbindlichkeiten. 3. Durchlaufende Posten ..

b 100 000 1“ 8 600

1 000

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabriksgebäuden u. anderen Baulich⸗ keiten 2. Unbebaute Grundstücke 3. Wasserkraftanlagen . 4. Stromleitungsnetz. 5. Maschinen und maschi⸗ V nelle Anlagen 189 933 20 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 59 073/72 7. Kurzlebige Wirtschafts⸗ gütser . 8. In Bau Anlagen

E. Nℳ o R.Nℳ

FR. Nℳ

Hn 385 0 2 . 2 2 * 932*

1 000

16387 38 847 24

2 388 890 72

797 009,51 1u.“ 480 000 148 429

142 480 250 000

2 321 203 730 000

A6“”

Aktiva.

1. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗

lungsmittel, Goldd) . .

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 2. Wechsel:

a) Wechsel mit Ausschluß von bö.

b) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

In der Gesamtsumme enthalten: Reichs⸗ mark 58 724,51 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 1“ des Bankgesetzes entsprechen (Handelswe sel nach 8 18 ˖¶16 Abs. 2 KWG.) 8 .

301 922

50 000,— 19 250,— ECEEEE1EEE661I

R.ℳ 191 147,63

189 014 17 175 60 110 000 32 560

v7 5 7 80 ˙ 9„)

von Warenliefe⸗

EE111“”

184 089 41 527 105 828 27 676

122 100 16 270

299 585 58 350 981 13 46 810 80

46 118 40 77 312 59 V 62 236 51 35 275

123 4309. 430,03

697 377/51 u. 7 066 268 23 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellungsbericht den gesetzlichen Vorschriftemnmng. Teplitz⸗Schönau, den 10. Juni 1940. 1““]

Dr. jur. Franz Schiffner, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

. 2 20⸗2

Bilanz 1939. 170 939

A. Vermögen.

. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapittlltl. . .

Frundhesitz . . ..... . ... .

. Hypotheken und Grundschuldforderungen: 1. für eigene Rechuugg. . 2. für fremde Rechnung nℳ 453 500,

21 517 20 307

280

900 000 4797 27671¹1²

““ 3 498 85 befindliche

18 845 3 770 416

3 135 97]899 08878

3. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität 773 372 15 [9565 550 55 2555—

und Liquidität gegen Kreditinstitute . ....

e

826 995 73

I 2ed

Aufwendungen.

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche 8 1 Körperschafken Wertpapiere: 1. für eigene Rechnugg . . 2. für fremde Rechnung R.ü 495 787,50 . Eigene Aktienn . Darlehen auf Wertpapierer . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmen.. 2. an sonstigen Unternemten.. . Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.: 1. für eigene Rechuungng . . 2. für fremde Rechnung Kℳ 456 824,58 . Forderungen: an Konzernunternehmen. an andere Versicherungsunternehmen.. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden dürfen 8 4. an Aufsichtsratsmitglieder.. . Wechsel Schecks.. . Gestundete Prämienn Noch nicht fällige und rückständige Zinsen Außenstände bei Agenten, Geschäftsstellen Versicherungsnehmern: 1. aus dem Geschäftssahrrrr.. . 2. aus früheren Jahren..

.Kassenbestand einschl. Postscheck⸗

bankguthaben. ““ . Inventar und Drucksacen .

Sonstige Forderungen.

und

Reichs⸗

. Hinterlegte Werte für Kautionen 3

8 B. Verbindlichkeiten. . Aktienkapital. . Rücklagen:

31“

1. Gesetzliche Rücklage 130 des Pnge s!⸗

a) Bestand am Schlusse des Vorjahres

19 310 423 81

389 312

436 093 9

V

163 558/4 125 040

34 641 478

2 000 000

5 781 854 30 250 991 67

1—

Davon sind n.ℳ 102 039,41 täglich 1 106 400—

2 1

82

8 b

*2

Reserven nach § 11 8 wesen (gesetzliche Reserven . 6. Rückstellungen

fällig

(Nostroguthaben)

onstige Schulhdnner. . On der Gesamtsumme enthalten:

E.ℳ 200,— gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere 1

RNℳ 529 431,09 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

5. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden.. 6. Dauernde Beteiligungen.

Davon sind R. 1000,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

7. Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienende

öSTTDT83b--—11

Abschreibung 1“

8. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiuuggg. . 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2

va ,mh, nh. a reen ana be ebemsvene

WG. hℳ 195 057,22

Passiva.

1. Gläubiger: b b) Nostroverpflichtungen . . d) Sonstige Gläubiger.

111ö6“

Davon entfallen auf: 1, jederzeit fällige Gelder R.ℳ 554 405,11 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung E.üℳ 491 032,25 Von 2 werden

durch Kündigung oder sind fällig: 88

2289) innerhalb 7 Tagen R. 14 154,87 909 %h)

darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ isr mark 325 164,73

mark 151 712,65

Spareinlagen:

) mit gesetzlicher Kündigungsfrst ) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. ypotheken, Grund⸗ Und Renteénschulden.. rundkapital. 111“*“ des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗

167 850

629 221 1u.““

405 318 63 057

168 000— 6 591 173 03

RIIr ginat atz

1 795 225

10 460 1 045 437

239 065 29

135 000 300 000—

45 000,— 1 351 39

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibung auf das An⸗ lagevermösgen Erhöhung der gesetzlichen Rlellage. . . .. Steuern vom Einkommen,

.

Vermögen ... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. Gewinnvortrag aus 1938. Weiterer Gewinn⸗ vortrag aus aufgelöster

430,03

vom Ertrag und vom

20 639 820

100

Wertberichti: . .3 400,—

5 959

gung Gewinn in 1939 2 129,10

Erträge. Gewinnvortrag . Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß § 132 II, 1 Aktiengesetz Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.

Nach dem

der Geschäftsbericht, soweit

schriften. Berlin, im Juli 1940. Willy Riemer, Wirts

Neuwa

34 362

430 26 738

90⁰ 6 294

34 362

abschließenden Ergebn

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

chaftsprüfe hl in unserer

8 1 8

* 1 Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage .. Unterstützungsfonds Wertberichtigungen zu Posten des Anlage⸗ vermögens 450 000,— Zuweisung 250 000,—

Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Leistungen .. . . .. Verbindlichkeiten gemäß § 131 B V. Nr. 7 Aktien⸗ 11“* Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . . .. Sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ 14“ Reingewinn: Vortrag 1938 2 321,01 Gewinn 1939 49 751,15

vn ““

111“

1 290 000

120 000 250 000

194 992 8 174

201 581

151 658

655 764 22 633

63 539

78 72

36 27

75

Aufwand.

Löhne und Gehälter.. Freiwillige Leistungen.. Sozialbeiträge .. . . . Abschreibung auf das An⸗

lagevermögen 205 098,20 Zuweisung zur

Werkerneue⸗

rungsrücklage 250 000,—

Ausweispflichtige Steuern

Rℳ

1 544 716 60 116 390/89 125 047, 53

““

455 098 62 208

438 493

Bestd. am

1. 1. 1939 Abgänge

Abschrei⸗ bungen

Bestand am 31. 12. 1939

52 072 16 3 770 416,66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Besitzposten. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute

ggebäude und

II, Umlaufvermögen:

Rℳ R. Nℳ

Grundstücke: a) Grundstücks⸗ 1eꝗA b) Geschäfts⸗ u. Wohngebde. c) Fabriks⸗

12 236 512 692

andere Bau⸗ lichkeiten.. Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle An⸗ Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattg. Beteiligungen u. Wertpapiere des Anlagever⸗ mögens..

1 270 537 59 920

2 703 394

318 623

52 566/80

80

R.

2* 12 236 499 167

1 184 410 59 920

2 507 857

293 410

52 488

4 929 968 80 12

Bestände: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 376 825,07 b) Halbfertige Erzeugnisse . . 100 326,94 ) Fertige Erzeugnisse . .466 874,41 Wertpapiere des Umlaufvermögens: Steuergutscheine 2.. . 152 025,— Steuergutscheine II.. 43 665,— Eigene Aktien . . .. Forderungen auf Grund eeeeeeeeeee““ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen

von Warenlieferungen

944 026

195 690 84 912

339 709 52 285

1609 488

8.

29083 73 II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 147 402,43

1n 1 1“

Halbfertige Erzeugnisse . 46 743,33 . Fertige Erzeugnisse. . 77 853,565 Handelswaren . 39 990,85 311 990,16 . Wertpapiere yẽc„„ 2 000,— . Eigene Aktien (Nennbetrag S 1100),—ä2) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . . . . . . . . .. . ..3221 099,34 1121212“* 568,65 9. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 10 841,95

10. Vamnatthabeensns 275,24 11. Sonstige Forderungen 70 127,23 III. Posten der Rechnungsabgrenuugg

620 497 57 5 465 98 2 255 191 94 Passiva. eg 1. Aktienkabitak II. Gesetzliche Rücklage... III. Wertberichtigung zu Posten IV. Rückstellungen... V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen und W“*“ 3. Sonstige Verbindlichkeilten.. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 11ö1X1AX“;

1

750 000— 177 119/93 11 937 20 71 034 56

des Umlaufvermögens 8

101 413,61 1 031 114,—

52 485,77

.. 1 185 013 38 1 823 66 58 263 21

2 255 191 94 Jahr 1939.

—— E.ℳ. 8, 371 500 42 32 367 62 10 575/79 49 083 73 14 730 05 29 717 46 8 487 74

2 192 11 3 568 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Aufwendungen. . Löhne und Gehälter, .. Saasiule hag. ... . . .. . . .. ... Freiwillige Aufwendungen für die Gefolgschaft . Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Sonstige Steuern und Abgaben.. .Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen.

*

*

SS9NISAUREE 90 ”o

2₰

Gewinn 1939

1111.

Kassa, einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ güuthabeen 8 EL““ . Sonstige Forderugen .. Durchlaufende Postenrn

mI. Posten der Rechnungsabgrenzung

58 263 21 580 486 33

Nach erfolgter Hauptversammlung vom 26. Juli 1940 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zu⸗ sammen:

Mitglieder des Aufsichtsrats: Direktor Richard Rohde, Berlin⸗Halensee, Paulsborner Str. 80—81, Vorsitzer; Wirtschaftsberater Carl Wachsmuth, Berlin⸗Grunewald, Teplitzer Str. 5, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Ingenieur Paul Becker, Berlin⸗Haselhorst, Gartenfelder Str. 106 b.

Herr Willy Kohlhardt ist nicht mehr Vorstand.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1. Herrn Heinrich Pesserl, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Vorstand; 2. Herrn Hendrik Jan ten Cate, Berlin⸗Schöneberg, stellvertr. Vor⸗ stand. Jeder von ihnen ist allein zeich nungsberechtigt. 1

5 500,— 1 881 23

11 530/ 18

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ...

Reingewinn: Reste Gewinnvortrag 828 aus 1938 . 2 321,z0 Gewinn 1939 49 751,15 52 072

2 807 341

Wertberichtigungspostenrn .. .Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

Reingewinn 1938 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. 11 375,— 11. Eigene Indossamentverbindlichkeiten aus eigenen

Wechseln der Kunden an die Order der Bank

ben Passic sind enthalt .

den Passiven sind enthalten: 3 hr

a) Gesamtverpflichtunßen nach 8 11 Abs. 1 KWG. R.ℳ 1 294 962,65 2

b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. Reichs⸗ mark 1 055 897,36 1

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 345 000,—

21

Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft.

b) Zuwachs im Geschäftsjahrn.. 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen).

. Wertberichtigungen Rückstellungen ög ungewisse Schulden. Prämienreserve für: 8 1 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Sonstige Versicherungen .

. Prämienüberträge für 4 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 191 01 2. Sonstige Versicherungen 9 5 748 17

.Reserven für schwebende Versicherungsfälle S

.Gewinnreserve der mit dgrfine en Versichert. ““

. Rücklage für Verwaltungskosten: Hait⸗ 1. für Abschlußkosten 4 66 714 88 2. für sonstige Verwaltungskosten . 781 380 73

. Sonstige Reserven, und zwar:

1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten . 2. Abonnentensterbegeldresexpe.. 3. Wiederinkraftsetzungsreserve.. riegsrücklage 8 ..

81 772 532 038 38 415 46 354

1 144 176

319 261 50 355

ficß E11A1“

13 313 h. Erträge Ertrag gemäß § 132 11/1 AktGes. ... .....

Außerordentliche Erträagea

8 . 2 315 204 2 792

6 927 484

.„ , 2727„ 22„

574 666 06 5 820 27

580 486 33 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand Len. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien.

Dr. Harder, Wirtschaftsprüfer. Dr. Meyer, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1939 mit 60% festgesetzte Dividende gelangt ab⸗ züglich K eenelertgas e en samt Kriegszuschlag ab 1. August 1940 an den Kassen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, gegen Vorlage des Interimsscheines mit dem Betrage von R.ℳ 5,10 zur Auszahlun

Aufsichtsratsmitglieder: Robert Glatzl, Wien, Vorsitzer, Frankfurt am Main, Vorsitzerstellvertreter,

Wien. Der Vorstand: Dr.⸗Ing. F. Mazalka.

71 mün. II h * e1 9. Ieh, u⸗ 115 n277 Ine

21 606 941 57 49 765 85]21 656 707

Schuldposten. tal: Aktienkapital. L““ II. Rücklagen: u“ 1. Gesetzliche Rücklage .. 2 388 890 2. Freie Rücklaage.. 480 000 3. Wohlfahrtsrücklage.. 8 250 000 Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund rrungen und Leistungen.. 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. H. Schild. Dr. Voß. 3. Durchlaufende Posten...

Der Borstand. Nach dem abschliezenden Ergebnis un⸗, W. Posten der Rechnungsabgrenzung Der Vorstand. ²11 2 H. Pesserl. H. ten Cate. serer pflichtgemäßen Prüf ng auf Grund wssewwinn .. . ...6.

Schimek. Schloßbauer. Friedrichs. Eugen Schloßbauer. der Bücher und Nachweise ber Gesellschaftl

b S 8 8 88 11““ 2

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ erttwhvw 6. Miet⸗ und Pachteinnahme Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag .

5 642 191/01

3 250 000

5 647 939 405 559 1 184 582

88 86-

See 2 614 592 94 16 061 38 174 366,15 2 321/01

2 807 341 48

4 Niederschmalkalden, im Mai 1940. Der Vorstand.

8 11“

. 2 20 2 2 2 9 90 2 2.

848 095 83 72 90 170 818 64 44 385 76

C1““ 2 114“

19 3* 8* 1 795 225 4 37 45 500—

6 511 45

298 933

90 741,87 168 918 52

6 927 484,41

W Farl Schmidt, Alfred Schmidt, Gummersbach, Carl Stahl,

2 2.

.

Alfons Pfeifer⸗Schießl, Betriebsführer, Josef 1 8