1940 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

4

ee

Zentralhandelsregifterbeilage u“ ““

aum Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger

8 eSen2.

500 RM mit den Nummern 17 601

bis 26 900,

200 R.ℳ mit den Nummern 26 901 bis 41 400,

100 R.M mit den Nummern 41 401 bis 59 900. 8

a) Der Herr Reichswirtschaftsminister

zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich Ausweispflichtige Steuern 52 661 55 hat durch Erlaß vom 31. Mai 1940 Nr. 184 8 8 8 Berlin, Donnerstag, den 8. August 8 Gesetzliche Berufsbeiträge 3 792 IV Fin. 717/41 C. XI. auf Grund des 8.

Außerordentliche Aufwen⸗ § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 190o9 n

Anlagevermögen: 111“* 19 49253 S. 215) angeordnet, daß es vor der Grundstücke 8 116““ 25 000 Zuführung zu Rücklagen. 115 41508 Einführung der nom. Hℳ 40 978g9S EEE“ Eh ⸗. Anzeigenpreis für den Raum einer Gebäude . . 236 250,— G 1 234 727 28 4 ¾ % landschaftlichen Fenat. . opatn 12n Seescnieslhe 2S fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1 . 3 734,84 8 —= briefe der Central⸗Landschaft für die gsgebühr, „ohne Bestellgeld; für st⸗ 2 Zugang —, b Preußischen Staaten in Berlin an der abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 1,10 2.2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ 239 984,84 Börse zu Berlin der Einreichung eines Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen Abschreibung 1 284,84 Prospektes nicht bedarf. fd Verlin hr 88 müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ 238 700,— b) Die Pfandbriefe lauten auf den silhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 9 aagüg; 8 Erweiterungs⸗ 2 öö““ Sie werden nur gggen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ termin bei der eingegangen

Inhaber und tragen die mechanisch Barzahl! bau vervielfältigte Unterschrift zweier Ge⸗ sendung des Betr es einschließlich des Portos abgegeben. Einrichtung 0

schäftsleiter und des für die Central⸗ Zugang

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. (9 985 529 91 24 035 93 33 800 28

[22312]. Konzerthaus⸗Gesellschaft Gemeinnützuige Aktien⸗Gesellschaft, Heidenheim. Vermögensaufstellung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1940. Vermögensaufstellung.

[20167) Bekanntmachung. lastung, die Gewinnverteilung und Die Aktionäre der Concordia Ak⸗ die Feststellung des Jahresab⸗ tien⸗Gesellschaft Druckerei und Ver⸗ schlusses. lags⸗Anstalt Posen (früher Con⸗ 2. Beschluß über eine Umwandlung cordia Spölka Akecyjna Drukarnia der Aktien⸗Gesellschaft in eine Ge⸗ i Wydawnictwo Posen) werden hier⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit zur ordentlichen Hauptversamm⸗ bei gleichzeitiger Satzungsänderung. ung auf Montag, den 19. August 3. Aenderung der Firma der Gesell⸗ 1940, nachmittags 3 Uhr, in das schaft. 1 Geschäftslokal der Gesellschaft, Martin⸗ Beschlußfassung über die neue straße 70, eingeladen. Satzung der Gesellschaft mit be⸗ Die Tagesordnung ist folgende: schränkter Haftung und Feststellung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des des Stammkapitals und des Ueber⸗ Vorstandes und des Aufsichtsrats nahmerechts. und Verhandlung über die Ent⸗ Der Vorstand. Scholz.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen..

Vermögen.

R. Nℳ Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

——Bb——g——

b Erträge. Ausweispflichtiger überschuß. Zinsmehrertrag... Außerordentliche Erträg

Roh⸗

1 148 449/01 2 434 45 83 843/82

1 234 727/28

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Professor Dr.⸗Ing. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: 1. Reichsleiter Ober⸗ bürgermeister Karl Fiehler, München, Vorsitzer; 2. Geschäftsführender Präsi⸗ dent Dr. Kurt ZJeserich, 1. Stellvertreter des Vorsitzers; 3. Vizepräsident Dr. Ralf Zeitler, 2. Stellvertreter des Vorsitzers; 4. Bürgermeister a. D. Direktor Dr. Theodor Lingens, Berlin; 5. Stadt⸗ hauptmann Karl Schmid, Krakau; 6. Oberbürgermeister Professor Dr. Dr. Johannes Weidemann, Halle (Saale); 7. Direktor Dipl.⸗Ing. Oskar Willenberg,

Berlin. Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Peter van Aubel, Vorsitzer des Vorstandes. Hans Seydel. Dr. Karl

22113].

Posener Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

247 726 1“ 0 6

9 026,89 3580,— 674,40 4 234,40 Abschreibung 1 424,40 Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen 780,—

2 882 028 70 2 441 009 91 Bankguthaben. 3,7

2 082 036/87 Verlust: 119 108 58 Vortrag 1938/39 2 334,84 316 765 58 Gewinn 1939/40 298,19 2 463 624 01 310 641 80 86 987 37 G 1““ 21 865/ 18 3 94 167 63 124 057,76 1 350 000 10 292 293 30

Landschaft bestellten Haupttreuhänders oder seines Stellvertreters sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kon⸗

trollangestellten. 1. Handelsregifter.

Die Pfandbriefe werden vom 1. Juli 1 ür di N 1 1940 an mit 4 ¼% v. H. jährlich ver⸗ ür die Angaben in 0) wird eine 1 —“ für die Richtigkeit seitens der

zinst und sind mit insscheinen 9 b 8 Fin 1/20 die Faascheae Registergerichte nicht übernommen. lauten auf Halbjahresbeträge und sind

jeweils 81 und 1. Juli zahl⸗ Berlin. 1 122371 [bar. Der erste. Zinsschein Nr. 1 ist am Amtsgericht Berlin.

c) Als Deckung der Pfandbriefe Neueintragungen: dienen die grundsätzlich erststelligen A 109 755 Hermann Borch, Hypotheken für die von den verbun⸗ Berlin (Handelsvertreter und Handel denen landschaftlichen Kreditanstalten Fit Bilderleisten und Rahmen, N 65, gewährten Darlehen, die einer regel⸗ Pankstraße 84). mäßigen Tilgung nach Maßgabe der Inhaber: Satzungsbestimmungen E11“ 2 M 1 . . 8 3 1 o r A⸗ 8 Z6 n 1144“ (Handel mit Dieselmotoren, N 4, Jo⸗

hannesstraße 19).

die P p und bence ha ö verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kre⸗ 16 ö Dezen Inhaber: Kaufmann Lucian Bischoff, Berlin.

Veränderungen:

ditanstalten vom 21. Dezember 1927

(RGBl. I S. 492) nebst Durchführungs⸗ A 91 391 Robert Krebs, Uniform⸗ Fabrik Sonder⸗ u. Lederbeklei⸗

verordnungen Anwendung. Für die Sicherheit von Kapital

dung, Livreen (C 2, Neue Friedrich⸗

straße 38/40).

und Zinsen der Pfandbriefe haftet außer den in das Deckungsregister ein⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Elisabeth Krebs geb. Fuhl⸗

brock Nachf., Dresden (Kisten⸗ und Kartonnagenfabrik, Blücherstr. 4), und

A 61 (bisher Blatt 8992) R. Lein⸗ brock Nachf. Niedersedlitz (Zweig⸗ niederlassung, Bismarckstpaße).

Georg Paul Wunderwald ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Prokura des Hermann Arthur Ay ist erloschen. Paul Otto Schmieder ist jetzt Einzelprokurist. (Eine gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Bärenstein beim Amtsgericht Lauenstein.)

A 728 (bisher Blatt 5002) Dres⸗

Aktiva. Die Firma ist geändert in: „Bruno Lothar Schmidt Kommanditgesell⸗

schaft.“

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 1. August 1940. Veränderung:

B 2895 F. Reichelt, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Gartenstr. 3—5): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1940 ist die Satzung in

§ 3 (Bekanntmachungen der Gesell⸗ 24 1S 4 schaft), § 4 (Form der Aktienurkunden Seö A“ A. und der Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ 4 8* 8 8994) rungsscheine,, § 13 (Vergütung des dener Schulbanksabrit A. Lickroth Aufsichtsrats) und § 18 (Reingewinn) & Cie., Niedersedlitz (Bismarchstr.) geändert. Das bisherige stellvertretende (Zwei ariedertan 1 x.“ Vorstandsmitglied Dr. Werner Apelt in 8ee9 Paul vngherwald ist als per⸗ Breslau ist zum ordentlichen Vorstands⸗ sönlich g haftender Geselllschafter 888 Der ö Eli⸗ geschieden 8 sabeth Tschammler und dem Revisor A 2433 (bisher2 23 755) Ziga⸗ Ernft Herzog, beide in Breslau, ist rettenfabr!t Zevter Kar! Aegen unter Beschränkung auf den Betrieb der Kommanditgesellschaft, Dresden Hauptniederlassung Breslau und dem (Carlowitzstr. 25).

Filialleiter Hans Fuhg in Kiel unter Karl Johann Weibel ist nicht mehr Beschränkung auf den Betrieb der persönlich haftender Gesellschafter.

Haftung (SW 68, Friedrichstraße 17). Durch Beschluß der Gesellschafter vom

3. Juli 1940/26. Juli 1940 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag neu gefaßt worden.

B 52 381 Wilhelm Günther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Gummiartikel, SW 68, Neuen⸗ burger Straße 38).

Wilhelm Günther ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Elsbeth Gün⸗ ther, Berlin, kaufmännischer An⸗ gestellter Ernst Günther, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen hat nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1940 Allein⸗ vertretungsrecht.

Kommandanten⸗ B 56 081 Gottesberger Pilsner

Biervertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 17, Kracht⸗ straße 10 b).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Verlegung des Sitzes ha n nach Breslau. Die basderige Frssige

EEEö“ 8 8 auptniederlassung ist jetzt Zweig⸗

B 51 554 Steatit⸗Magnesia Aktien⸗ 1“ dee gleiche Eintragung gesellschaft (Berlin⸗Pankow, Pestalozzt⸗ ist für die nunmehrige gleichnamige straße 8). Hauptniederlassung bei dem Amtsgericht

Die Prokuren für Joh. Breslau erfolgt und in Nr. 102 des

rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Babels⸗ berger Str. 16).

Das Aufsichtsratsmitglied Direktor Walter Kühn in Berlin wird während der Dauer des Krieges, längstens aber bis zur Rückkehr des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Herrn Dr. Werner⸗ Ehrenfeucht aus dem Felde, als dessen Vertreter zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Das Vorstands⸗ mitglied Dr.⸗Ing. Johannes Schulz wird gemäß § 23 Abs. 3 der Satzung zum geschäftsführenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Hermann B 51 244 Preußisches Leihhaus (Berlin SW 19, straße 10/11).

Willy Kohlhardt ist nicht mehr Vor⸗ stand. Kaufmann Heinrich Pesserl in Berlin ist zum Vorstandsmikglied, Kauf⸗ mann Hendrik Jan ten Cate in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Jeder vertritt die Gesell⸗

q 8H 8 2 810

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Fabrikgebäuden b) Wirtschaftsgebäuden c) Wohnhäusern ... . Unbebaute Grundstücke. 8ZZZ“ 1“

493 045 92 315 006 62 2 073 976 16

10 076 [22370]

2 036

Oberleitugg. 287 650

Straßenbahnwagen... ESeease11“” Werkstättengeräte, Werkzeuge u. Mobiliar . Mobiliar der Wohnhäuser. Autobuswagens . Obuswagen

Beteiligungen

Schulden. Aktienkapital. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken 60 915,40 Sonstige Forderungen

200 000 23 000 8

85 3 565 5

Kaufmann

. 2 8GbE661ö5656 .ℳ

64 650/ 24

287 650/ 24

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —y

R.A 2 334 84 3 420

207 42 2 709 24 2 374 22

3 734,84

Umlaufvermögen: Lagervorräte: a) Zu Instandsetzungsarbeiten. b) Dienstbekleiduug. Wertpapiere: a) Effekten b) Kautionen.. .. Anteile in anderen Gesellschaften.. 8 Forderungen:

359 358 91 9 679,16

Aufwendungen. Verlustvortrag. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Zinsen

104 098 40 7 208 11

C 56 5öööu 0ℳ 11565

111 306 1 250

getragenen Hypotheken das gesamte Ver⸗ mögen der Central⸗Landschaft. Soweit die Pfandbriefinhaber aus dem Ver⸗

Neu⸗ Konrad

a) Auf Grund von Anschlagszahlungen auf anschaffungen. .

b) Auf Grund von Leistungen..

c) An abhängige Gesellschaften.

d) Sonstige Forderungen. .

2 9 0

151 944 66 27 295 38 219 882 92

C111111511

Bankguthaben .. e1X““ Uebergangsaktiva. Posten die der Rechnungsabgrenzung Bürgschaftsschuldner Zl. 5 566 740,62 = R.ℳ 2783 370,31 C11 11 187 450 70 Passivoka“. Grundkapital: Stammaktien Zl. 4 320 000,— Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen: Reservefonds . . . .. b) Freie Rücklagen: Amortisationsfonds des Aktien⸗ b25528 18böäö Spezialreservefonddse 361 876,34 Steuerreservefonds. 22 081,87

Wertberichtigungen: a) Zu Posten des Anlagevermögens. b) Zu Posten des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten: a) Hypothekarisch gesicherte Bankkredite b) Akzepte.. 1*““ Sozialversicherungsbeiträge.. Abgaben an die Stadtgemeinde. An Lieferanten . Uebergangspassiva: ebe-.; b) Dibidend . e) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen - 8‧ 6* Bürgschaftsgläubiger Zl. 5 566 740,62 = Rℳ 2783 370,31 %

5

14 439 77

8s 8

2 160 000

285 999

1 143 439 21] 1.429 438 32

5 680 761 89 163 232 35 5 843 994 ,24

1 141 274 76 300 000 10 347,09

16 647 92 57 696,78 16 591 67

1 542 558 1 425 85 2 643

14 486 75

18 5⁵⁵ 192 904

111 187 450 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Solt. ER 8₰ Betriebskosten: 1

a) Löhne und Gehälter. ... b) Soziale Abgaben c) Beiträge an Berufsvertretungen⸗ ) Andere Kosten ..5 Abschreibungen: a) Auf Materialien und Inventar. b) In laufender Debitorenrechnung. c) Zu Posten des Umlaufvermögens. d) Zu Posten des Anlagevermögens Steuern und Abgaben: ) Steueenö665 b) Konzessionsabgabe Verschiedene Ausgaben: a) Unterhalt der Wohngebäude u. Grundstück b) Darlehenzinsen u. Kreditkosten.. .. c) Fürsorge der Gefolgschaft.. d) Andere Ausgaben Gewin

R. N

851 887 65 73 973 59 2 500 80 595 066,89 1 523 428 11 331 61 87 679 60⁄0 163 232 35 1 300 037 19. 562 280 67 058 58 119 342 02

186 400

24 438 17 72 576 68 53 240 72

2 634 07

152 889 64 192 20482 [2 617 904 24

Haben.

Betriebseinnahmen. Verschiedene Einnahmen: a) Erträge aus Beteiligungen “] Ee““ d) Andere Einnahmen..

928 80

90 000 71 016 08 42 011187 20 947 49 223 975/44 2 617 904 24 Die Dividende in Höhe von 4 v. H. abzüglich 10 v. H. Kapitalertragsteuer gelangt gegen Einreichung der Dividendenscheine für das Jahr 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse Posen, Brehmstr. 1, zur Auszahlung. Vorstand: Dr. Rudolf Gutknecht, Posen. Aufsichtsrat: Dr. Gerhard Scheffler, Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Posen, Posen, Vorsitzer; Dr. Hans Trautwein, Bürgermeister der Gauhauptstadt Posen, Posen, I. stellv. Vorsitzer; Dr. Alfred Enke, Stadtrat, Posen, II. stellv. Vorsitzer; Dr. Theodor Krebs, Oberregierungsrat, Posen; Hans Steinhaus, Kreisleiter der NSDAP., Posen. Posen, den 31. Juli 1940. 8 Posener Straßenbahn A. G.

Dr. Gutknecht.

Außerordentl. Zuwendungen 8

[22117].

8

Sonstige Schulden Abgrenzposten

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen 7 479 22

621

Erträge. Bruttoerlös aus usw...

Saalmiete 60

Verlustvortrag 38/39 2334,84 Gewinn 1939/40. 298,19 65

19 146,25

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1

Ulm a. D., den 4. Juli 1940. 8

Dr. R. Allgoewer, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Meier, Oberbürgermeister, Vorsitzer; Emil Bittel, Bankdirektor i. R., stellvertretender Vor⸗ sitzer; Walter Hartmann, Fabrikdirektor; Dr. Wilhelm Honold, Oberstudiendirektor, Ratsherr; Fritz Schneider, Hauptlehrer, Kreiswart der NSG. Kraft durch Freude; Fritz Schultes, Fabrikant; Julius Wagner, Kupferschmiedmeister.

Vorstand: Gotthilf Werner, Architekt,

Heidenheim, den 3. August 1940. -——N„

Bilanz zum 31. Dezem ber 1939.

Aktiven. R. Grundkapitalausstände.. 98 250 Anlagevermögen:

Grundstücke: Zugang 1939 61 130,— Abschreib. 695,— Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1939 . Aufwertung des Bestandes 1938 auf die Steuerwerte 14 451,12 Zugang 1939 51 413,16 55 865,28 Abschreib. 33 105,28 Umlaufvermögen: Noch nicht berechnete Lei⸗ stungen.. . Wertpapierr.. Leistungsforderungen Schecksea.. Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen Abgrenzposten..

60 435

1,—

274 662 140 355 201 366 184

12 699 151 465 47 276 791

1 020 247

Passiven. Grundkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklagen: Stand am 1. 1. 1939. 40 175,07 Zuführung 115 415,08 Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden... Empfangene Anzahlungen Leistungsschudden..

320 000 32 000

155 590]‧% 115 650

31 646 236/˙371 10 685 56·377 61·926

Morgenthaler. Dr. Max Wolf.⸗

1 020 247

10. Gesellschaften m. b. H.

[215741

Die Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft H., Wiesbaden⸗Biebrich

m. b. a. Rhein ist aufgelöst.

Abwickler ist Adolf Wuth, Wies⸗ baden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 42, I. Etwaige Forderungen an die Firma

sind dort anzumelden.

ö“ Baden Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗

Wilmersdorf, Nassauische Str. 60.

Durch Gesellschafterbeschluß v. 31. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Siegfried Israel Mottek, Berlin, ist Abwickter. Die Gläubiger werden aufgefordert,

bisherige Geschäftsführer

sich zu melden. [20830]

dem unterzeichneten

melden. 8

Rudolf Rose, Wirtschaftsprüfer, Dresden, Abwickler.

[21616] „Buttler“ Hausverwaltungs⸗

gesellschaft G. m. b. H., Berlin. Die Firma soll gelöscht Gläubiger werden zu melden.

[215750

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 10. 1939 ist die „Dentiferm“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Windscheid⸗ straße 10, jetzt: Berlin W 15, Fa⸗ worden. Etwaige noch vorhandene Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ dem unterzeichneten Liquidator zu melden und ihre An⸗

Liquidation der Berlin⸗Charlottenburg,

sanenstraße 68, beschlossen

fordert, sich bei

prüche anzugeben.

Dr. Werner Windscheid, yARiechtsanwalt,

als Liquidator der „Dentiferm“ G. m. b. H.

Die Halbach & Co. G. m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei Abwickler zu

werden. aufgefordert, sich

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

[22641] Central⸗Landschaft für die

Preußischen Staaten, Berlin W 8.

Bekanntmachung

betreffend prospektfreie Einführung de 4 ½% % landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe Reihe 2 im Betrage von nom. Rℳ 40 000 000,—, ausgegeben in Stücken zu: 3000 ERℳ

6500 1000 Rℳ

mit den Nummern 1 bis

mögen der Central⸗Landschaft nicht be⸗ friedigt werden können, haften die ver⸗ bundenen landschaftlichen Kreditanstal⸗ ten, auf deren Antrag Pfandbriefe aus⸗ gegeben sind, als Gesamtschuldner. Die verbundenen

landschaftlichen Kredit⸗ anstalten haben für den Fall, daß ihr Eigenvermöngen und ihre Rücklagen zur Deckung ihrer Schulden nicht aus⸗ reichen, das Recht, von ihren Hypo⸗ thekenschuldnern Sonderbeiträge als Umlage in der in den Satzungen der Kreditanstalten vorgesehenen Höhe zu erheben.

Die Pfandbriefe sind seitens der In⸗ haber unkündbar. Eine Aufkündigung durch die Central⸗Landschaft zur Bar⸗ zahlung des Nennwertes ist nur zu⸗ lässig:

a) zwecks Belegung der planmäßigen Tilgungsbeiträge für die Deckungs⸗ hypotheken

b) zwecks Belegung außerplanmäßiger Rückzahlungen auf die Deckungs⸗ hypotheken,

c) zwecks Einziehung einer einzelnen Pfandbriefreihe.

Die Kündigung geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den weiter unten erwähnten Zeitungen. Sofern die Kündigung im Wege der Auslosung erfolgt, werden die Nummern der aus⸗ gelosten und gekündigten Pfandbriefe mindestens einen Monat vor dem Ver⸗ falltage öffentlich bekanntgemacht, und zwar spätestens innerhalb 14 Tagen nach der Auslosung. Die Nummern der Restanten werden jährlich minde⸗ stens einmal veröffentlicht.

Die Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe, der fälligen Pinsscheine und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen geschieht kostenfrei bei der Central⸗ Landschaft, bei den Kassen der verbun⸗ denen landschaftlichen Kreditanstalten, bei der Landschaftlichen Bank für Bran⸗ denburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin, und deren Zweigniederlassun⸗ gen, bei der Landschaftlichen Bank für Pommern (Ccentral⸗Landschafts⸗Bank), Stettin, bei der Landschaftlichen Bank für Mecklenburg (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Seestadt Rostock, bei sämtlichen Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank sowie bei den außerdem öffentlich bekanntgemach⸗ ten Stellen. Bei der Bogenerneuerung wirkt die Reichsbank nicht mit.

Im Falle einer Konvertierung der Pfandbriefe wird die Central⸗Landschaft Stellen einrichten und bekanntgeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Central⸗Landschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Alle die obigen Pfand⸗ briefe Bekanntmachungen werden außerdem in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht. Zur Rechtsgültigkeit genügt in jedem Falle die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Im übrigen wird auf den in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 573 vom 6. Dezember 1939 veröffentlichten Pro⸗ spekt der Centval⸗Landschaft für die Preußischen Staaten hingewiesen.

Berlin, den 5. August 1940.

Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Die Geschäftsleitung.

mit den Nummern 6501

Dr. Ruttmann. Groß.

8

Berlin.

brügge, Kauffrau. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

A 100 095 Bostanjoglo o. H. G. (Großhandel mit Zigaretten, C 2, Landsberger Straße 29).

Der Kaufmann Dr. Aristoteles Siniossogloun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Martha Siniossoglou geb. Reiche, Berlin, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 108 577 Fikopa Film⸗Kopier⸗ anstalt Emil Müller (SW 61, B 12).

Einzelprokurist ist Emil Burzlaff, Berlin.

A 109 198 Ernst Kraus & Co. Erkra⸗Vertrieb (Vertrieb von Reini⸗ F und technischen Neuheiten,

W. 87, Lessingstraße 29).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Kraus

ist alleiniger Inhaber der Firma. [22372]

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 31. Juli 1940. Veränderungen:

„A 87733 A. von Leitner & Co. (Grundstücks⸗ und Geschäftsvermitt⸗ lung, C 2, Große Frankfurter Straße

Nr. 73).I

Inhaberin jetzt: Anna David geb. Schlatter., Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna David geb. Schlatter ausgeschlossen.

A 95 702 L. Erich Reinhardt Kom⸗ manditgesellschaft (Fabrikation chem.⸗ tech. Präparate und Chemikalien 88 34).

inzelprokuristin ist Johanna rö⸗ der, Berlin. b

A 97 708 Mühlenwerke Niesky Philipp Niedenthal (W 50, Nürn⸗ berger Straße 53/55).

Die Gesamtprokura des Arthur Lachmann ist erloschen.

A 99 515 Robert Schneider (Speise⸗ fett⸗Siederei, Lichtenberg, Warten⸗

bergstraße 36). Gerhard Liebisch,

Einzelprokurist: Berlin.

A 101 977 H. A. Lerchen & Co. (Exporthandel, SW 68, Charlotten⸗

straße 78, III).

Die Einzelprokura des Hans Greiffen⸗ hagen ist erloschen.

A 106 330 Kribben & Schoen.

In das von Paul Schoen bisher allein betriebene Geschäft ist der Kauf⸗ mann Helmut Schoen als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die

irma ist jetzt offene Handelsgesellschaft und hat am 1.

Die Firma lautet jeßt. Gebrüder Schoen (Damen⸗ und Mädchen⸗Mäntel⸗ Fabrikation, W 8, Kronenstraße 57). Erloschen: A 56 625 Willy Lewerenz Elektro⸗

April 1940 begonnen.

Großhandlung.

Die Firma ist erloschen.

24₰„

[22373] „Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 31. Juli 1940. Veränderungen: B 51 038 Kautionsverein für das Deutsche Tiefbaugewerbe Versiche⸗

Müller und Karl Steinbrecher sind er⸗ loschen.

B 52 444 Radivaktiengesellschaft D. S. Loewe (Berlin⸗Steglitz, Wiesen⸗ weg 10).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1940 ist die Satzung geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand), § 8 (Vertretung) und neu ge⸗ faßt worden. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Die Firma lautet fortan: Löwe Radio Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Her⸗ stellung von elektrotechnischen Artikeln, insbesondere Radiogeräten aller Art, Zubehörteilen zu Radiogeräten und die Herstellung verwandter Artikel sowie der Vertrieb dieser Waren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, mit verwandten Unternehmungen Pachtverträge abzu⸗ schließen sowie zur Erfüllung ihrer Zwecke andere Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an ihnen zu beteiligen oder solche zu errichten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Interessengemein⸗ schafts⸗ und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die eingereichten Urkun⸗ den wird Bezug genommen. Berlin. [22374]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. August 1940. Neueintragung:

B 58 815 „Begemitte“ Bezugs⸗ gesellschaft Mitte der Brennstoff⸗ versorgungen der Reichsbahnbedien⸗ steten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68. Kochstr. 6 bis 7, Hauptwohlfahrtsamt).

Gegenstand des Unternehmens: der gemeinsame Bezug von Brennstoffen und deren Vertrieb an die bestehenden Brennstoffversorgungen der Reichs⸗ bahnbediensteten. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1934 abgeschlossen und am 12. April 1935 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1940/9. Juli 1940 ist der Sitz von Hannover nach Berlin verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. Geschäftsführer: Reichsbahnamtsrat Max Hunger, Ber⸗ lin, Reichsbahnobersekretär Karl Müller, Hannover, Reichsbahnober⸗ inspektor Paul Krempel, Erfurt. Prokuristen: Georg Paul, Kassel, Al⸗ bert Dobermann, Münster i. W., Albert Uehlken, Oldenburg (Olden⸗ burg). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Amtsblätter der Reichs⸗ bahndirektionen, in deren Bezirken die einzelnen Gesellschafter jeweils ihren Sitz haben.

Veränderungen: B 50 963 Gesellschaft für Gasent⸗

Gesellschaft mit beschränkter

8

Deutschen Reichsanzeigers vom 3. Mai 1940 bekanntgemacht,

B 58 203 Friedrich Butzke, Schrau⸗ benindustrie und Farondreherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (S 42, Brandenburgstraße 75).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 9 (Aufsichtsrat).

Erloschen:

B 54 918 Fritz W. Hammer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller üArt, W 8, Mohrenstraße 9, bei Hener).

Die Firma ist erloschen. Breslau. [22368] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 23. Juli 1940. 8

Neueintragungen:

A 17 745 Fröhlich & Paschke, Breslau (Handel mit Damen⸗ und Mädchenbekleidung, Schmiedebrücke 55): Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Marie Fröhlich und Fräulein Gertrud Paschke, beide in Breslau.

Breslau, 24. Juli 1940.

A 17 746 Metallgroßhandelsgesell⸗ schaft Heinze & Co., Breslau (Dammstr. 4): Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. Juli 1940. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Frieda Heinze, Kaufmann Felix Maslankowski und Kaufmanns⸗ frau Magda Maslankowfski geb. Heinze, sämtlich in Breslau. Die persönlich haftenden Gesellschafter Felix und Magda Maslankowsfki sind jeder für sich allein, die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frieda Heinze jedoch nur mit einem der beiden Vorgenannten ver⸗ tretungsberechtigt. 8

Veränderung: Breslau, 30. Juli 194404.

A 15 016 Georg Weinknecht, Bres⸗ lau (Großhandel mit techn. Bedarfs⸗ artikeln, Tauentzienstr. 56): Neue In⸗ haberin ist die Kaufmannswitwe Flora Vogel geb. Flack zu Breslau.

Breslau, 31. Juli 1940.

A 13 724 Viehagentur Fritz Gün⸗ ther, Breslau Alsenstr. 82): Die Niederlassung ist von Breslau nach Myslowitz verlegt. Breslau. [22369]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 27. Juli 1940. Veränderung:

A 14 863 Bruno Lothar Schmidt, Drogengroßhandlung vormals Wolf⸗ sohn & Ehrlich, Breslau (Neue Schweidnitzer Str. 11): Die Prokuren der Frau Kaufmann Maja Steinbüchel geb. Huber in Köln⸗Klettenberg, des Kaufmanns Josef Schwaab in Köln und des Ingenieurs Hans Huber in Niederweiler b. Brohl a. Rhein sind er⸗ loschen. Kommanditgesellschaft, be⸗ Feetg am 18. Juni 1940. Persönlich

aftender Gesellschafter ist Kaufmann Carl Heinz Becker in Köln; ein Kom⸗ manditist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch

die Kommanditgesellschaft ausgeschlossen.

.“ 8 1

Zweigniederlassung Kiel Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten in Berlin, Cottbus, Hamburg, Königsberg (Pr) und Kiel erfolgen. Bromberg. [22375] Löschung:

B 259 Handel Zhoia i maki Baer- walda in Bromberg. Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 1. August 1940.

Amtsgericht.

8

Brüx. [22376] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 31. Mai 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 7 Oberleutensdorf Firma Paul Veit (Apotheker), Sitz: ber⸗ leutensdorf. Gelöscht der bisherige In⸗ haber Paul Veit infolge Ablebens. Ein⸗ getragen Mag. Pharm. Friedrich Rudl, Apotheker in Oberleutensdorf. Die Firma geändert in: Apotheke zur goldenen Krone Mr. Ph. Friedrich

Rudl, Sitz: Oberleutensdorf.

Laut Kaufvertrag gehen bestehende Außenstände und Schulden auf den Käufer nicht über.

Brüx. [22377] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 13. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 93 Komotau Firma Sanjath & Beier Sauerkraut⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Konservenfabrik, Sitz: Ko⸗

motau.

Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Sanjath, Kaufmann in Komo⸗ tau, Willi Beier, Kaufmann in Komo⸗ tau. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Brüx. [22378] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 18. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A III 38/13 Firma Rudolf Klein in Liquidation, Sitz: Ober⸗

lentensdorf (Schnittwarenhandel).

Eduard Wehle, Oberbuchhalter a. D. in Oberleutensdorf, wurde zum Ab⸗ wickler der Firma bestellt.

Der bisherige Abwickler Hans Fischer wurde von der Abwicklung enthoben. Dresden. [22379]

Handelsregister Amtsgericht Dresden, 2. August 1940. Neueintragungen:

A 5396 Otto Schottmann Nachf. Kurt Weise, Dresden, bisher in Radebeul (Großhandel mit Schau⸗ fensterbedarf und Ladeneinrichtungen, Striesener Platz 11).

Der Kaufmann Kurt Weise in Rade⸗ beul ist Inhaber.

A 5397. Augustin Matuszezak, Dresden (Großhandel mit Alteisen und Altmetallen, Waltherstr. 16).

Der Kaufmann Augustin Matuszezak

in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 60 (bisher Blatt 4078) R. Lein⸗

Hanns Krausche ist jetzt persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, seine Einzelpro⸗ kura ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Karl Johann Weibel ist Einzelprokurist. Die Firma ist geändert worden in: Zigarettenfabrik Zepter Hanns Krausche & Co.

A 2636 B. F. Neumann & Co., Dresden (Flaschengroßhandlung, Neue Gasse 28).

Margarete Berta Marie verw. Lieb⸗ chen geb. Neumann in Dresden ist jetzt Inhaberin.

A 3675 Metallgießerei Graup & Co. Kommanditgesellschaft, Dölz⸗ schen.

Die Kommanditeinlagen sind erhöht worden.

A 5156 Sundei⸗Sportgerätefabrik

Schreiter & Stiftl, Dresden (Mar⸗

tin⸗Luther⸗Str. 21).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard

Stiftl ist nunmehr Alleininhaber. Eingetragen am 28. Mai 1940.

A 4929 (bisher Blatt 23 659) Zwin ger⸗Gummi⸗Gesellschaft A. Hänel Dresden (Gröbelstr. 19).

Ein Kommanditist ist ausgeschied drei Kommanditeinlagen sind erhöh worden.

Ehingen, Donau. Handelsregister Amtsgericht Ehingen (Donau). Neueintragungen vom 1. August 1940:

A 102 Stadtapotheke Dr. Lang, Munderkingen. Inhaber: Dr. Carl Lang, Apotheker in Munderkingen.

A 103 Reinhold Fuchs, Sägewerk Hobelwerk und Holzhandlung, Ehin⸗ gen (Donau), (Schwarze Gasse 4). Inhaber: Reinhold Fuchs, Fabrikant in Ehingen (Donau).

Löschungen vom 1. August 1940:

A 23 Albert Bayer Stadtapotheke Munderkingen.

Die Firma ist erloschen.

A 63 Anton Saile, (Donau).

Die Firma ist erloschen

[22380

Car

Ehingen

Emden. 1822381] Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderung: Am 12. Juli 1940.

A 813 Firma Johs. Fritzen & Sohn vorm. Lexzau, Scharbau u. Co., Emden.

Die Firma ist in „Johs. Fritzen & Sohn“ geändert worden.

Löschung:

B 203 Firma Handel & Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden.

Die Firma ist erloschen.

Veränderung: Am 20. Juli 1940.

A 757 Firma Heinz de Wall & Co., Emden.

Dem Kaufmann Wilhelm Kempfer in Emden ist Prokura erteilt.

Flensburg. [22382] Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. B 2. August 1940. Neueintragung: A 3208 Nicolai Nicolaisen, Wan⸗

derup (Viehhandel). Geschäftsinhaber: