Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
—
1““
185
Motierungen 1 ssion des Berliner Metallbörfenvorstan vom 9. August 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium,
99 % in Blöckeln 133,00 EAℳ für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
E““ 37,00 Reinnickel, 98 —99 % — Antimon⸗Regulus. . Feinsilber 8
es
. 35,50 — 38,50
fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
8. August Geld Brief
9. August Geld Brief Aegypten (Alexand.
und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos
Aires)
Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ......
Brasilien (Rio de Janeiro)
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London).
Estland .
(Reval/Talinn). Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb) Kanada (Montrea!). Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno /
Kaunas) .. Luxemburg (Luxem⸗
burg).
Neuseeland (Welling⸗
Ion) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg) Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u.
Barcelona) .. Südafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (NewYork)
I ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pav.⸗Pes. 0,554 0,558 0,851 1 austr. Pfd. — — —
39,96 40,04 39,96 0,132] 0,130
18,79 18,83 18,79 18,83
0,555
40,04 0,132
100 Belga
1 Milreis 0,130 100 Rupien — 100 Lewa 3,047 3,053 100 Kronen 48,21 48,31 l engl. Pfd. — —
62,56 5,07
62,44 5,06
62,56
100 estn. Kr. 5,07.
100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
62,44 5,06 2,148 2,152 2,148 2,152 132,57 14,59 38,42
132,83 14,61 38,50
13,11 0,587
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
132,57 14,59 38,42
132,83 14,61 38,50
13,09
13,09 0,585
0,585
13,11 0,587 5,706
5,706 5,694
100 Dinar 1 kanad. Doll.
100 Lats
5,694
18,75 48,85 48,75 48,85
42,02 41,94 42,02
100 Litas 100 lux. Fr. 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
41,94
9,99 10,01 9,99 10,01
56,88 56,76 9,71 9,69
59,46 59,58
59,46 59,58 56,69
8,591
56,69 56,81
8,591
56,81 8,609 23,60
23,60 23,56
100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
23,56
1,978 1,982 1,978 1,982
0,979 0,881 0,879 0,881
2,502 2,498 2,502
1 Dollar 2,498
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 5,599 5,611 7,912 7,928
74,18 74,32
England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich ...
Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien.
2222⸗-⸗,
252 05 4525225b9045b9b95be—eeeee
„ 0 ⏑ 3%%% %%%˙2˙2
8,609
1
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 5,4 5,76
9. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205 5,74 5,76
Notiz r
für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 0,095 0,105 0,095 0,105 100 Rupien 49,40 49,60 49,40 49,60 100 Lewa — — — —
100 Kronen — — — 100 Kronen 48,06 48,06 48,26 1 engl. Pfd. 6,49 6,49 6,51 1 engl. Pfd. 6,49 6,49 6,51 100 estn. Kr. — 100 finnl. M. 4,81 100 Frs. 5,01 100 Gulden 133,27 100 Lire 100 Lire 100 Dinar — — — — 100 Dinar 5,64 5,66 5,64 5,66 1 kanad. Doll. 1,59 1,61 1,59 1,61 100 Lats — — 100 Litas — 100 Litas 41,86 100 lux. Fr. 10,02 100 Kronen
20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptische.. Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollar Argentinische. Australische Belgische .006009002 Brasilianische.. Bulgarische Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter Englische: große.. 1 u. darunter. Estnische Finnische Französisccehe .. Holländische Italienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinak. Kanadishe Lettländische. Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische. Norwegische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkische Ungarische
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 8. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin —,—, Zürich 667, Oslo 667,00 nom., Kopenhagen 566,50, London*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 8. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,63, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,55, Slowakei 9,65.
London, 9. August. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,70 — 17,80, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 0/3,25 nom.
Paris, 8. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 8. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,28 — 75,43, London —,—, New York 188 1⁄16 — 188 ⁄16, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 42,72 — 42,81, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien —,—, Madrid — —, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 8. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,40, London 17,65, New York 440,00, Brüssel —,—, Mailand 22,20, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 175,75, Stockholm 104,90, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 500,00, Budapest 85,50, 300,00, Konstantinopel 350,00,
Sovereigns.
2,61 .2,61 0,49 4,26 40,08
2,59 2,59 0,47 4,24 39,92
2,61 2,61 0,49 4,26 40,08
2,59 2,59 0,47 4,24 39,92
48,26 6,51 6,51
4,79
4,99
132,73
13,07
4,81 5,01 133,27
4,79 4,99 132,73
.„ 222225b-2⸗-⸗
13,07 13,13 13,13
41,70 9,98 56,61
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö
..22222—2—-2—-
16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel —,—,
Kopenhagen, 8. August. (D. N. B.) London 20,40, Neew York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—,
Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, Oslo 117,73, Warschau —,—.
10,50, Prag —,—, Madrid —,—, Stockholm, 8. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 168,50 B., Paris 9,40 G., 9,80 B., Schweiz. Plätze 95,00 G., 95,80 B., Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—.
Oslo, 7. August. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —,—, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B., Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag 14,75 G., 15,00 B. Warschau —,—.
Moskau, 31. Juli. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,46, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,57, Berlin 212,00.
Helsingfors
London, 8. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 221 ⁄36, Silber fein prompt 25 ⁄1, Silber auf Lieferung fein 24 ⅞, Gold 168/—. 8
Wertpapiere. 8
Frankfurt a. M., 8. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 153 00, Aschaffenburger Buntpapier 93,00, Buderus Eisen 125 ⅜, Cement Heidelberg 172,00, Deutsche Gold u. Silber 250,00, Deutsche Linoleum 161,25, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann —.,—, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 138,25, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke 99,50, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 163,00, Zellstoff Waldhof 149 9⅜.
Hamburg, 8. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 124 ⅞, Vereinsbank 143,00, Hamburger Hochbahn 105,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 95,50, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 94,00, Guano 103,00, Harburger Gummi 200,50, Holsten⸗ Brauerei 162,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 8. August. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,90, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl 1934 99,80, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A 79,50 K., Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,70, Brau⸗AG. Oesterreich —Ö,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 180,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 26,50, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 157,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 53,00, Neusiedler AG. 113,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 199,00, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 128,60, Steyrermühl Papier 55,00, Veitscher Magnesit 18,50 K., Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.
Amsterdam, 8. August. (D. N. B.) 1) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1936 90,00, 2) 4 % ˖Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 97,25, 3) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9111 ¼6 M., 4) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 97,25, 5) 3 ½ % Niederl. Staatsanl. v. 1911 81,00, 6) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1896 — 1905 69,00, 7) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1937 7411916, 8) 3 — 3 ½ % Niederl. Staatsanl. konv. 1938 82 ⁄ M., 9) 2 ½ % Niederl. Staatsanl. Werkelijke Schuld (NWS) 58,75, 10) 3 % Niederl. Indische Conversionsanleihe von 1937 „A.“ 74,7557.
Nicht offizielle Aktienkurse. Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 67,25 M. Philips Gloei⸗ lampenfabrik (Holding⸗Ges.) 127,00, Lever Bros. & Unilever N. V. (Z) 68,50, Anaconda Copper Mining Cy. (Z) 18,00, Bethlehem Steel Corp. (Z) 60,50, Republic Steel 1413916 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 169,75, Shell Union 8 ⁄1, Nederl. Scheepvaart Unie 103,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 170,25, Handelsvereeng. „Amsterdam“ (HVA) 318,50, Senembah Mij. —,—,
Van Gelder & Zonen 111,00.
Die Elektrolytkuüͤpfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. August auf 74,00 Rℳ (am 8. August auf 74,00 Eℳ) für
Belgrad 10,00, Athen Bukarest 230,00, Buenos Aires 98,00,
Kanada 2,098 2,102
.2 9
Helsingfors 900,00, Japan 103,00.
100 kg.
8 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
Gemäß 8 9 Ziffer 2ff. des
chaft bestellt
unverzüglich, spätestens innerhalb eines pflichtige,
Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser sie Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn
Es ergeht
im
vorzuführen.
2924—
Reichs⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefordert, sum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗
c wenn troffen wird,
die obengenannte Steuerpflichtige, falls Inland betroffen läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
Berlin⸗Schöneberg, 25. Juli 1940. Finanzamt Schöneberg.
n der Gr. 23 Nr. 6710, Gr. 23 Nr. 6712/13, ist, verpflichtet, die Steuer⸗- Gr. 24 Nr. 15 837/38 über je 100 Hℳ sie im Inland be⸗ vorläufig festzunehmen.
hiermit die Aufforderung,
Z.⸗P.⸗O. erlassen. — 456 F. 150. 40. Berlin, den 7. August 1940. Das Amtsgericht Berlin.
wird, vor⸗ [22729]
Durch Ausschlußurteil vom 1. August 1940 ist die Aktie Nr. 1670 der Zucker⸗ fabrik Sehnde A. G. in Sehnde für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 1. August 1940.
Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[22724] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Fräulein Alice Sara Lewin, geboren am 23. Juli 1914 zu Leipzig, zuletzt wohnhaft in Berlin W 50, Geisberg⸗ straße 34, zur Zeit in Amerika, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 26 979,— ℳ, die am 19. Mai 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat bis 31. 12. 1937, ab 1. 1. 1938 = 1 v. H. für jeden angefangenen Monat.
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385), wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8§ 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗
auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗
amte der Reichsfinanzverwaltung, der
2272 22
über
12,50
25 Rℳ, Gr. 26 Nr. 22 274 über 50 R ℳ,
3. Aufgebote.
Zahlungssperre.
Betreffs der der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1-170 376 u. Nr. 1 212 169 über je 12,50 ℳ, Nr. über 25 Rℳ,
503
50 FEℳ, , 1 233 512/13, Nr. 1 272 637/38 über je 100 RMℳ sowie der Auslosungsscheine dieser Anleiheablösungsschuld Nr. 19 376, Gr. 36 Nr. 1169 über je
HRℳ,
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 3
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schuldverschreibungen
Nr. 1 091 774 Nr.
1 233 510 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft
Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Nr.
Gr. 34
Gr. 38 Nr. 12 503 über
Ver. Kon. Papierfabr.
ist die Zahlungssperre gemäß § 1019
1““
Charlottenburg.
Berlin, Freitag,
den 9. August 8
*2 —
3. Aufgebote.
[22730] Aufgebot.
6 F 23/40. Das Fräulein Eva Rheinisch, geb. 27. 8. 1866 zu Würz⸗ burg, z. Z. in der Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Werneck, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Verwaltungs⸗Ober⸗ inspektor Karl Jäger in Würzburg, Brettreichstraße 7, hat das Aufgebot der Mäntel, zu 400,—J— 0 ℳ 5 ½% 9% (4 ½¼ %) igen Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank⸗Liquid.⸗Goldpfandbriefen Em. XI. Lit. V Nr. 14 415 u. 14 416 (2,200,—) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1941, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt / Main, 3. August 1940.
Amtsgericht. Abt. 6.
[22734]
F 3/40. Die Witwe Martha Grether in Rötha hat das Aufgebot: 1. des auf den Namen Reinhold“ Grether lauten⸗ den Sparkassenbuches Nr. 2399 über 862,35 R ℳ, 2. des auf den Namen Ar⸗ thur Grether lautenden Sparkassen⸗ buches Nr. 2714 über 493,63 H.ℳ, 3. des auf den Namen Martha Grether lautenden Sparkassenbuches Nr. 7165 über 436,26 Rℳ, sämtlich der Stadt⸗ sparkasse Rötha, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 12. März 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Rötha, den 5. August 1940.
Das Amtsgericht.
[22731] Aufgebot.
Die a) Ehefran des Forstarbeiters Ludwig Füchtner, Marie geb. Köhler, von Harzgerode, b) die Ehefrau des Haumeisters Otto Hempel, Ida geb. Köhler, ebendaher, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes vom 23. Mai 1927 über die im Grundbuch von Harzgerode Band IX Blatt 490 unter Nr. 9 eingetragene Grundschuld über 300,— 6. für die Sparkasse des Kreises Ballenstedt in Ballenstedt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 6. März 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, gemäß § 1015 Z.⸗P.⸗O. anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Harzgerode, den 3. August 1940.
Amtsgericht.
[22733 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Mainburg erläßt folgendes Aufgebot: Der Gastwirt Otto Eggenhofer in München, Maß⸗ mannsplatz 3, hat das Aufgebot wegen Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes vom 7. November 1929 über die für ihn auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Mainburg Blatt 564 in Abteilung III Nr. 4/III und 11 aus der Urkunde vom 24. Oktober 1929 einge⸗ tragene, zu 8 % verzinsliche Dar⸗ lehensforderung von 1500 0ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mainburg, den 6. August 1940. „Amtsgericht. Dr. Schönherr, Amtsgerichtsrat.
[22725] Aufgebot. 1 Auf Antrag: 1. des Josef Sträßle, Zeugschmiedmeisters in Aalen, 2. des Wilhelm Bader, Fabrikanten in Aalen, wird der Eigentümer des im Grund⸗ buch von Aalen Heft W Nr. 100 Abt. I. Ziff. 1 auf die frühere Waffenschmied⸗ sunft Aalen eingetragenen Grund⸗ stücks, Aalen, Schleifbrückenstr. Nr. 14, Schleifmühle und Hofraum, am Kocher gelegen, aufgefordert, sein Recht späte⸗ stens im Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls er mit seinem Recht aus⸗
geschlossen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 2. Ok⸗ tober 1940, vorm. 8,30 Uhr.
Aalen, den 3. August 1940. Amtsgericht.
[22726] Aufgebot. Die Witwe Frau Elise Helms geb.
Schütt in Seestadt Rostock, Hansastraße
Nr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wenck in Rostock, hat beantragt, ihren am 27. Oktober 1898 in Gnoien geborenen Neffen, den seit den Kämpfen bei Hargnies, westlich Maubeuge,
Gebäude, Maschinen und sonstigen Ein⸗
mißten Musketier Ernst Johann Elias Schütt für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ok⸗ tober 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Doberan, den 5. August 1940.
Amtsgericht.
[22728] Durch Ausschlußurteil vom 1. August 1940 ist die Aktie Nr. 757 der Zucker⸗ fabrik Sehnde A. G. in Sehnde für kraftlos erklärt. Amtsgekicht Burgdorf i. H., den 1. August 1940.
[22732] Im Namen des Deutschen Volkes!
1 F 10/39. Das Amtsgericht Lud⸗ wigshafen am Rhein erläßt durch Amtsgerichtsrat Dr. Lang in der Auf⸗ gebotssache der Eheleute Vincenz Laier, Bäckermeister, und Berta Laier, geb. Waag, in Ludwigshafen am Rhein, Hartmannstraße 53, wegen Kraftlos⸗ erklärung eines Grundschuldbriefes fol⸗ gendes Ausschlußurteil: 1. Der Grundschuldbrief über 2000,— G ℳ (zweitausend Goldmark) auf den Namen von Gustav Thalheimer, Großkauf⸗ mann in Mannheim (fetzt in Luzern/ Schweiz), eingetragen im Grundbuch der Steuergemeinde Ludwigshafen am „Rhein Bd. 65 Bl. 4234 an dem Grund⸗ stück der Eheleute Vincenz Laier, Bäcker⸗ meister, und Berta Laier geb. Waag in Ludwigshafen am Rhein: Pl. Nr. 1672 ½ Wohnhaus Nr. 48 Hartmann⸗ straße und Hof zu 0,015 ha in Abtei⸗ lung III Nr. 9/IV wird für kraftlos erklärt. 2. Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens.
Dr. Lang, Amtsgerichtsrat.
4. Leffentliche Zustellungen.
[22737] Ladung.
8. R. 115/40. Die Ehefrau Nelly. Lambertz, geb. Voigt in Hamburg klagt gegen ihren Ehemann, den Schausteller Willi Lambertz, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 8. Oktober 1940, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 8.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [22741] Oeffentliche Zustellung.
4 R 42/40. Der Tiefbauarbeiter Franz Dörr in Dudweiler/ Saar, Fa. Glück⸗ Auf, Lager 15, b. Zapp, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Neustadt an der Weinstraße, Max⸗ burgstraße 1, klagt gegen seine Ehefrau Anna Karoline Dörr geb. Hofmann in Mannheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, Landgericht wolle die am 16. Mai 1931 vor dem Standesbeamten in Mannheim ge⸗ schlossene Ehe der Parteien scheiden, die Beklagte für alleinschuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer C des Landgerichts Saar⸗ brücken auf den 29. Oktober 1940, 10 Uhr, im alten Landgericht in Saarbrücken, Sitzungssaal 23, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kaiserslautern, den 31. Juli 1940.
Landgericht Saarbrücken.
[22744 Bekanntmachung. Da die Aktionäre der Firma Teplitzer Eisenwerke, Schaufel⸗ und Zeugwarenfabrik A. G., Zuckmantel bei Teplitz, bzw. deren Repräsentanz der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 28. Juni 1940 veröffentlichten Auf⸗ forderung, den Gesamtbesitz der Firma Teplitzer Eisenwerke, Schaufel⸗ und Zengwarenfabrik A. G. in Zuckmantel bei Teplitz, und zwar die Grundstücke,
richtungsgegenstände sowie das vor⸗ handene Warenlager innerhalb einer Frist von zwei Wochen vom Tage der Veröffentlichung gerechnet keine Folge geleistet und den Kansvertrag nicht vorgelegt haben, bestelle ich gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (RGBl. I, S. 1709) zur Herbeiführung der Veräußerung an den von mir zugelassenen Kaufwerber, Firma Idealspaten⸗ und Schaufel⸗ Walzwerk vorm. Eckardt & Co. K. G. in Herdecke (Ruhr), Herrn Dr. jur. Heinrich Nykodym, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau, Graupnergasse, zum
Eigentümern jede Verfügungsmöglich⸗ keit über das angeführte Unternehmen entzogen wird. Aussig, den 5. August 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla, Oberregierungsrat.
[22745] Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der §§ 2, 6 und 17 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird den Juden Levy de Löwe und Jakob de Löwe, früher in Norden, jetzt unbekannten. Aufenthalts, und dem Juden Adolf Israel Aron in Berlin, Rosenstr. 2, aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen Grundbesitz in den Gemarkungen Wallinghausen (2,4634 ha und 7,5966 ha) binnen einer Frist von vier Wochen — vom Tage der Bekanntmachung gerechnet — nach Wei⸗ sung des Kulturamtes Aurich in Mep⸗ pen zu veräußern. Gleichzeitig wird hiermit zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes der Genannten der Bauer Dirk Rocker in Pfalzdorf, Kreis Aurich, für den Fall bestellt, daß der vorhin erwähnten Aufforderung nicht rechtzeitig nachgekommen wird. Gegen diese Anordnung steht nach § 19 und 20 der Verordnung vom 3. 12. 1938 den Betroffenen die Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin binnen zwei Wochen seit Bekanntgabe zu, die beim Oberpräsidenten — Landeskulturabtei⸗ lung — in Hannover einzulegen ist.
Hannover, den 2. August 1940.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung — Im Auftrage: (Unterschrift.)
[22735] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Richard Müller in Berlin, Kreuzbergstr. 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Sauerbeck, Charlottenburg, Berliner Straße 110, klagt gegen die Schauspielerin Eva Eppens⸗Basch, früher in Charlotten⸗ burg, Leibnitzstr. 53, wegen Restkauf⸗ geld für einen Radio⸗Apparat auf Zah⸗ lung von 191,75 Kℛℳ nebst 4 % Zinsen von 190,75 K.ℳ seit 10. 3. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, I. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, e 183, auf den 25. Ok⸗ tober 1940, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 30. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — 19 C 680. 40.
[22602] Oeffentliche Zustellung.
4 C 266/40. Die Frau Else Blioch geb. Dingler aus Danzig⸗Langfuhr, Brunshöferweg 46 a, klagt gegen den Kanfmann Eugen Blioch in London E. C. 2, 54 Old Broad Street, früher in Danzig, unter der Behauptung, daß die Tochter Gina an einer Augenkrank⸗ heit leide und sich einer Augenoperation unterziehen muß, mit dem Antrage: 1. Den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 525,— H.ℳ zu zahlen. 2. Das UÜUrteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dan⸗ zig auf den 14. Oktober 1940, vor⸗ 18-g 10 Uhr, Zimmer 211, ge⸗ aden.
Danzig, den 31. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
22n36- Oeffentliche Zustellung. Rolf Bünger, Vertreter in Berlin⸗ Charlottenburg, Mommsenstraße 6, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hummel in Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4, klagt gegen Ichenhäuser, Alex Israel, Kaufmann, % Ernst Frankl, 12 Greenhalgh Walk, Finchley, London N. 2, und Lion, Martin Kaufmann, Mamor House Road, New⸗ castle⸗unpon⸗Tyne, Beklagte, wegen For⸗ derung mit dem Antrag 8 kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 268,04 HN.ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klage⸗ zustellung. Die Beklagten werden hier⸗ mit zur mündlichen Streitverhandlung auf Dienstag, den 24. September 1940, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Fürth i. Bay., Bäumen⸗ straße 32, Zimmer 45/II, geladen. Wenn sie in dem Termine nicht erscheinen und zu ihm auch keinen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen volljährigen Vertreter entsenden, kann gegen sie sofort ein Versäumnisurteil ergehen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Klage, Ladung und Beschluß über die Einlassungsfrist werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgegeben: die öffentliche Zustellung ist mit Beschluß vom 28. 3. 1940 be⸗ willigt. — 1 C 936/39.
Fürth i. Bay., den 6. August 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [22738] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Josef Roggendorf in Köln, Friesenplatz 23, Prozeßbevoll⸗
Frankreich, am 5. November 1918 ver⸗
Verkaufstreuhänder, wodurch den
mächtigter: Dr. Etzbach in Köln, klagt
8
gegen den Otto Israel Bloch, früher in Köln, Ahrweiler Str. 4, jetzt im Ausland, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 84,06 Eℳ nebst 4 % Zinsen von 82,80 HEℳ seit dem 1. Oktober 1939 zu zahlen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorangegangenen Arrestverfahrens 42 G 21/40 auferlegen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 144, auf den 28. September 1940, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Köln, den 5. August 1940. Geschäftsstelle. Abt. 42.
[22740] Oeffentliche Zustellung der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 3, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hellmuth Vogel in Mün⸗ chen, gegen die Firma Ancora soc. Anon Pentru Transporturi Pe⸗ Dunare, in Liquidation, Bu⸗ karest III, Str. Pitar Mosi 19, ver⸗ treten durch den Direktor Aurel Cap⸗ pon, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ein⸗ willigung in die Herausgabe einer Sicherheit von 15 000 fH ℳ. Die am 28. Juni 1940 zugestellte Klage⸗ schrift zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer Klägerin ladet die Beklagte über die des Landgerichts München I auf Diens⸗ tag, den 15. Oktober 1940, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Sihungs⸗ saal 149/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. August 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
9
7. Aktien⸗
gesellschaften. [22766]
G. A. Fröhlich’s Sohn Weberei⸗, Samt und Druckfabrik⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Kundmachung,
Montag, den 26. August 1940, 10 ½¼ Uhr vormittags, findet im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft in Warnsdorf eine ac. Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung
statt:
1. Beschlußfassung der Satzungen Aktienrecht.
2. Wahlen in den Aufsichtsrat.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben im Sinne der Statuten ihre Aktien mit den nicht fälligen Coupons bis längstens 21. 8. 1940 bei der
Gesellschaftskasse in Warusdorf,
Dresdner Bank Filiale in Warns⸗ dorf,
Deutsche Bank Filiale in Rum⸗ burg,
Effektenkassa der Kreditanstalt⸗ Bank Verein Wien I, Schotten⸗ gasse 6,
zu deponieren.
Den Aktionüren werden dagegen Le⸗ gitimationskarten ausgefolgt, die auf Namen lautend, die Zahl der deponierten Aktien und die darauf entfallenden Stimmen anusweisen. Die Legiti⸗ mationskarten gelten nur für die be⸗ zeichnete Person oder deren gehörig legitimierten Bevollmächtigten.
Je 25 Stück Aktien geben das Recht auf eine Stimme in der Generalver⸗ sammlung.
Warnsdorf, am 5. August 1940.
Der Verwaltungsrat.
über Anpassung an das Deutsche
[22341] Stephan & Werner Aktien⸗Gesellschaft, Litzmannstadt. I. Bekanntmachung.
Der Vorstand der Akt.⸗Ges. Stephan & Werner in Litzmannstadt gibt hierdurch bekannt, daß am 2. Sep⸗ tember 1940 um 16 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Litz⸗ mannstadt, Hochmeisterstraße Nr. 44,
eine ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet: 1. Prüfung und Bestätigung des Rechenschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939 sowie Entlastung der Gesellschaftsbehörden; .Satzungsänderung: Im §̊ 9 der Satzungen wird die Anzahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt, so daß § 9
wie folgt lautet: Der Vorstand
besteht aus drei Mitgliedern, die von der Hauptversammlung auf drei Jahre gewählt werden. All⸗ jährlich am Tage der Hauptver⸗ sammlung scheidet zuerst durch das Los und dann nach Reihenfolge der erfolgten Wahl ein Vorstandsmit⸗ lied aus, so daß im Laufe von drei Jahren alle ursprünglich gewählten Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind. Die ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder können wiedergewählt werden. Der erste Vorstand wird auf zwei Jahre berufen; .Abberufung bzw. Wahl von Vor⸗ standsmitgliedern; Wahl eines Mitgliedes der Re visionskommission. Der Vorstand.
[22786] Mitteldeutsche Bausparkasse A. G. i. Abw., Hannover.
Zu der am 28. August 1940, nach mittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Gröpke, Hannover, Hei⸗ ligerstraße 1, stattfindenden ordent lichen Hauptversammlung laden wir
hiermit die Aktionäre ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 nebst Bericht des Abwicklers und des Aufsichtsrates über den Abwick⸗ lungszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien, soweit ange⸗ geben, bis zum 27. August 1940 bei dem obenbezeichneten oder bei einem anderen deutschen Notar hinterlegt haben.
Köln, den 7. August 1940. Mitteldeutsche Bausparkasse A. G. i. Abw.
Der Abwickler: Rheinisch⸗Westfälische „Revision“
Treuhand A. G.
22769 Zuckerfabrik Dinklar A. G. Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Dinklar A. G. werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, dem 29. August 1940, um 15 Uhr, in der Gastwirtschaft Hartmann zu Dinklar stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Der Geschäftsbericht gemäß § 128
Akt.⸗Ges. und der Bericht des Auf⸗
sichtsrates gemäß § 96 Akt.⸗Ges. liegen
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab Montag, dem 12. August 1940, auf
14 Tage zur Einsichtnahme aus.
Dinklar, den 30. Juli 1940.
Der Vorstand. Otto Bank. Johannes Flögel. Konrad Fleige. Josef Vollmer.
[22770] Papierfabrik Großenhain A.⸗G. Die Aktionäxe der Papierfabrik
Großenhain A.⸗G. werden hierdurch
zur ordentlichen Hauptversammlung
für das Geschäftsjahr 1939 auf den
29. August 1940, 17,30 Uhr, in
das Sitzungszimmer des Hotel Bellevue,
Dresden, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, ein⸗
geladen.
1114“ an der Haupt⸗ versammlung sind Aktionäre, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, oder bei unserer Gesellschaft drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung derart hinterlegt haben, daß die Aktien bis nach Beendigung der Haupt⸗ versammlung dortselbst gesperrt sind.
Tagesordnung
der zu Dresden am 29. August 1940
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Prüfungsberichts, des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresergebnisses.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
1 Aufsichtsratswahlen.
Satzungsänderungen.
„Verschiedenes.
Großenhain, den 7. August 1940.
Der Vorstand. 8
Dr. Paul Beyer. Otto Primavest.