Hauptniederlassung in Wien unter der Firma „Caro. & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft“.
Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: a) der Betrieb des Transport⸗ und Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht⸗ und Personengütern, der Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbeltransport⸗ und Möbellager⸗ geschäftes sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäft im In⸗ und Auslande, b) die finanzielle, kommerzielle oder gewerb⸗ liche Betätigung im Rahmen der gesell⸗ schaftlichen Zwecke sowie der Betrieb aller die gesellschaftlichen Zwecke för⸗ dernden Nebengeschäfte und Lombard, mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion, c) die Uebernahme von Vertretungen gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art.
Die Prokuren des Josef Fuchs, Jean Kheil und Rudolf Kotschka sind er⸗
loschen. 9 Michael Munk
Der Repräsentant wird gelöscht. 8 B
Die Rechtsverhältnisse der Aktien⸗ gesellschaft gründen sich nunmehr auf die am 21. 4. 1921 festgestellte, inzwischen mehrfach geänderte und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. 6. 1939 neugefaßte und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßte
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wer Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ sich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Arnold Friesz, Generaldirektor in Wien (Vorsitzer), Albert Cischek, Di⸗ rektor in Wien.
Es besteht ein Aufsichtsrat.
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1 500 000 Rℳ neu fest⸗ esetzt (Umstellung) und die Satzung im 8 4 geändert.
Eger. [22515]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger den 24. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 138 „Karlsbad“ „Ing.
Franz Lapper & Co.“ (Baumeister⸗
gewerbe), Sitz: Karlsbad.
Persönlich haftender Gesellschafter: Das „Deutsche Reich — Reichsfinanz⸗ verwaltung“.
Rechtsverhältnisse: Mit Einziehungs⸗ verfügung der Geheimen Staatspoli ei⸗ stelle Karlsbad vom 8. 2. 1940 ist der Anteil des Franz Lapper, Ingenieur in Karlsbad, gemäß § 4 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung vom 12. 5. 1939 Reichsgesetz⸗ blatt 1, S. 911, zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten den Reichs⸗ minister der Finanzen (Oberfinanzprä⸗ in Karlsbad) eingezogen wor⸗ en. Als Treuhänder ist Karl Schmidt, Karlsbad, Haus „Neue Passage“, ein⸗ gesetzt.
Eger. [22516] Fandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Löschung einer Firma: A.⸗R. A 99 „Karlsbad“ „Anton Püchner, Modewaren und Teppich⸗ handlung“, Sitz: Karlsbad. Die Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 51 „Karlsbad“ „Zucker & Lichtmann“ (Handel mit Glas und Porzellan), Sitz Karlsbad.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [22518]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 67 „Karlsbad“ „L. Koma⸗ rek“ Handel mit Galanterie⸗ und Schildkrotwaren, Sitz Karlsbad.
Die Firma ist erloschen.
Eger. — 22519]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 91 „Karlsbad“ „Fritz Treuer“ Handelsgewerbe gem. § 38 Gew.⸗O., Sitz Karlsbad.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [22520]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 55 „Falkenau“ „Gustav Wirnitzer“ (Schuh⸗ und Lederwaren⸗ handel), Sitz Falkenau a. E.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [22521] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940. Veränderung: H.⸗R. A 18 „Asch“ „Heller & Askonas“ (fabriksmäßige Erzeugung von Wirk⸗ und Strickwaren und Handel mit diesen Erpeugnissen,, Sitz Asch. Albin Leupold in Asch ist züm Be⸗ vollmächtigten
Eger. [22522] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 26. Juli 1940. Löschung einer Firma:
„Eduard Hermann“ und Schnittwarenhandel), Ivachimsthal.
Die Firma ist erloschen.
14
Joachimsthal (Galanterie
11“
Eger. Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 45 „Wildstein“ „Adolf Gottfried“ Tongewinnung, Sitz Fonsau. 1 Dem Rudolf Frank in Wildstein ist Einzelprokura erteilt. “
Eger. Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 12 „Elbogen“ „Burgbraue⸗ rei Elbogen bei Karlsbad Dr. An⸗ ton Thum“.
Geschäftsinhaberin: Regina Bartl geb. Thum, Ingenieursgattin in Elbogen, und Ing. Anton Thum, Betriebsführer in Elbogen (ungeteilte Erbengemein⸗
schaet)h.
Eger. [22525] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940.
Veränderung:
H.⸗R. B 5 „Karlsbad“ „Dampf⸗ ziegelwerke und keramische Industrie Gesellschaft m. b. H.“, Sitz: Karls⸗ bad.
Das gesamte im Sudetengau befind⸗ liche Vermögen der Gesellschafter Dr. Carl Allers, Eduard Weißkopf und Josef Weißkopf einschließlich ihrer in die Gesellschaft eingebrachten Stamm⸗ einlagen und das gesamte im Sudeten⸗ gau befindliche Vermögen des v11 führers Erwin Drechsler ist zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzver⸗ waltung — eingezogen worden, und zwar bei Dr. Carl Allers mit Wirkung vom 4. 5. 1940, bei Eduard Weißkopf mit Wirkung vom 27. 3. 1940, bei Josef Weißkopf mit Wirkung vom 27. 3. 1940, bei Erwin Drechsler mit Wirkung vom 11. 1. 1920.
Eger. [22526] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A I 97 „Uhl⸗Breunig“ Bäcker und Zuckerbäckerei und
Zweigniederlassung der in Wien be⸗ stehenden gleichnamigen Hauptnieder⸗ lassung.
Die Prokura des Herrn Hans Kattus ist erloschen. 8
Eger. [22527] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 9 „Staab“ „J. Salz Erben, Erste böhmische Malzfabrik in
Staab“.
Geschäftsinhaber: Das Deutsche Reich — Reichsfinanzverwaltung.
Mit Einziehungsverfügung vom 4. 4. 1940 ist das gesamte Vermögen des Oskar Salz und der Firma Erste böhmische Malzfabrik in Staab zugun⸗ sten des Deutschen Reichs — Reichs⸗ finanzverwaltung — eingezogen worden.
Als Bevollmächtigte und Zeichmngs. berechtigte ist die Aktiengesellschaft Bräuhaus Nürnberg in Nürnberg, Schillerstraße 14, bestellt.
Die kommissarische 8 der Aktien⸗ gesellschaft Bräuhaus Nürnberg und die Anmerkung der Beschlagnahme werden gelöscht.
Eger. 122528] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung: A II 103 „Anton Ziegler“ (Apo⸗ thekergewerbe), Sitz: Petschau.
Gelöscht wird die bisherige Inhaberin Flavia Ziegler. Nunmehrige Inhaberin Ph. Mra. Flavia Zincke in Petschau. Die Firma lautet nunmehr: „Ph. Mra. Flavia Zincke.“
Dem Ph. Mr. Maximilian Zincke ist Einzelprokura erteilt.
Eger. [22529] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. August 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 111 „Asch“ „Eduard Müller & Cv.“ (Erzeugung von Wirkwaren und Handel mit denselben), Sitz: Asch.
Die Firma lautet jetzt: „E. Seidel & Sohn.“
Eger. [22530] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. August 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 268 „Asch’“ „Gebrüder Böhnlein in Asch“ (Herstellung und Handel mit Schablonen, Vorlagen, Ma⸗ lerbedarfsartikeln und Bindemitteln für
Magler), Sitz: Asch.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hubert Karl Böhnlein, Kaufmann, Asch, 2. Richard Böhnlein, Schablonen⸗ schneider, Asch, 3. Fritz Georg Zzhnlein, Kaufmann, Asch, 4. Christian Böhnlein, Vertreter, Asch
[225238]
22524]
Lebensmittelhandel, Sitz: Karlsbad,
sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗
gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
ermächtigt: Hubert Böhnlein, Fritz
Böhnlein und Christian Böhnlein, und
zwar jeder für sich allein. 8 8
Eisenach. [22531] Handelsregister
Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 30. Juli 1940.
muren .
H.⸗R. A 354 Haus Weibler, Ei⸗
senach.
Inhaber der Firma ist jetzt Amalie
Weibler geb. Pflüger in Eisenach.
Eisenach. [22532] Handelsregister Anmtsgericht Eisenach. Eisenach, den 30. Juli 1940. Neueintragung:
B 49 B MW Wohnungsbau⸗ Eisenach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Eisenach.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung neuer und die Betreuung bestehender Siedlungen und Wohnbau⸗ anlagen für die Gesolgschaftsmitalieder der Zweigniederlassung der Bayerischen Motoren Werke A. G. und der B M W Flugmotorenfabrik Eisenach G. m. b. H. Stammkapital: 60 000,— ERℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Wilhelm Schaaf in Eisenach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1940 abgeschlossen, Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer und wird durch diesen rechtsgeschäftlich ver⸗ treten.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “ Eisleben. 22663] Amtsgericht Eisleben, 2. 8. 1940.
In das Hensese sster Abt. B ist heute bei der unter Nr. 67 eingetra⸗ genen Firma Kurhessischer Kupfer⸗ schieferbergbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1940 ist der § 10 der Satzung (Auf⸗ sichtsrat) neu gefaßt worden.
EIIrich. 1Se H.⸗R. A 336 Fa. Gustav Krause, Ellrich. vuchmacereüeh Gb uchdruckereibesitzer ustav Krause in Ellrich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ellrich, den 1. August 1940 8 Amtsgericht.
Emmendingen. [22664] Handelsregister 1 Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 26. Juli 1940. H.⸗R. A Nr. 118 Firma Maschinen⸗ fabrik Rudolf Engler in Emmen⸗ dingen. Die Niederlassung ist nach Krozingen verlegt.
Erfurt. [22534] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 3808 eingetragene Firma Karl Fehr in Erfurt soll von Amts wegen gelöscht werden, weil der frühere Inhaber Kaufmann Karl Fehr in Erfurt am 22. August 1938 gestorben ist und seine Rechtsnachfolger das Han⸗ delsgeschäft nicht fortführen. Den Rechtsnachfolgern wird hiermit eine Frist bis 15. November 1940 zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. 8 8 Erfurt, den 31. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. 14.
Freren. [22535] Amtsgericht Freren, 27. Juli 1940.
Handelsregister A II Nr. 96 — Fa. Gebrüder Teisman in Freren. Geschäftsinhaber sind jetzt der Schrift⸗ leuter und Verleger Bernhard Teisman und die Haustochter Maria Teisman, beide in Freren, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Fürstenwalde, Spree. 22665]
Handelsregistereintragung bei Nr.
429, Firma Louis Herzog, Nachfl.
Inh. Paul Münchow, Fürstenwalde, Firma
Spree: lautet jetzt: Paul Münchow.
Die Fürstenwalde, Spree, 29. Juli 1940. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (22666] Handelsregisterneueintragung A Nr. 584: Firma Fritz Reuß & Sohn, Fürstenwalde, Spree, Inhaber: Wal⸗ ter Reuß, Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 1. August 1940. Amtsgericht. 8
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister.
Löschungen:
A 252, 26. 7. 1940, Gebrüder Rosen⸗ felder in Fürth. Die Firma und die Prokura der Frieda Rosenfelder sind erloschen.
A 79 Erlangen, 26. 7. 1940, Josef Schütz Inh. Sophie Schütz in Er⸗ langen. Firma erloschen.
Fürth (Bay.), den 2. August 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
8772
und Zeichnungs ten bestellt. 8
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
Bekanntmachung. 1
Amtsgericht Gießen. e Gießen, den 2. August 1940. Eintragungen im Handelsregister A.
Veränderungen: Am 9. Juli 1940 bei der Firma Jost Lemmer, Lollar (H.⸗R. A 1741). Ge⸗ schäftsinhaber: Witwe Helene Lemmer, geb. Will, Marianne Lemmer, Elisabeth Lemmer, Anneliese Lemmer, sämtlich in Lollar, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. schaäf Witwe Helene Lemmer, geb. Will, ist allein vertretungsberechtigt. Am 10. Juli 1940 bei der Firma Eugen Dürr & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Gießen (H.⸗R. A 1606). Der Gesellschafter Eugen Dürr, Kaufmann in Gießen, ist durch Tod aus der 1“ An seine Stelle ist seine Witwe, Käthe Dürr, geb. Waßmuth, in Gießen als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Dieselbe ist als Komman⸗ ditistin ausgeschieden. ¹
Agnes Dürr in Gießen und Elise Förstner, geb. Dürr, in Gießen ist Ein⸗ geranes erteilt.
m 16. Juli 1940 bei der Firma Georg Wallenfels, Gießen (H.⸗R. X 1344).
Geschäftsinhaber: Georg Wallenfels Wwe., Emma geb. Balzer, in Gießen. Der Tochter Emma Kuhnd, geb. Wallen⸗ fels in Gießen ist Prokura erteilt. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Löschungen:
Am 22. Juli 1940 bei der Firma Adolf Austerlitz, Gießen (H.⸗R. A 1480).
Die Firma ist erloschen.
Handelsregister B. Veränderungen: “
Am 26. Juli 1940 bei der Firma Dampfsägewerk Lollar B. Nuhn⸗ Aktiengesellschaft in Lollar (H.⸗R. B 224).
Dem Kaufmann Wilhelm Rupp in Wismar ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen die Aktiengesell⸗ schaft vertreten kann.
Am 29. Juli 1940 bei der Firma Landesprodukten G. m. b. H. in Lich, Oberhessen (H.⸗R. B Nr. 243).
Christian Rathjen und Ilse Neubauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Walter Barenhoff in Frankfurt a. M. ist zum Geschasteführge bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist Frank⸗
jurt a. M.
Am 30. Juli 1940 bei der Firma Bauhütte Gießen⸗Wetzlar G. m. b. H. in Gießen (H.⸗R. B Nr. 220). Die Gesellschaft ist ae eüls; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Hans Heinrich in Berlin W 50. Glogau.
[22537] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 5. August 1940. Erloschen: A 1108 Glogauer Gurken⸗ und Krauteinlegerei Gustav Bienert.
Gotenhafen. [22539] Handelsregister des früheren Landgerichts Gdingen. A 251 — Carl Jankowski u. Sohn, Inh. K. Jankowski u. Co., polnisch: Karol Jankowski i Syn wlasé. K. Jankowski i Ska, auf französisch: Czarles Jankowski et Fils, propr. K. Jankowski et Co. Die Zweigniederlassung in Goten⸗ hafen ist aufgehoben. “ Gotenhafen, den 7. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Görlitz. [22538] Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen:
Am 2. 7. 1940: A 3717 Baugeschäft Max Lehmann, Görlitz (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Götzenstr. 1). In⸗ haber ist der Bauunternehmer Max
ehmann in Görlitz.
m 20. 7. 1940: A 3718 Kurt Schrö⸗ ter, Görlitz (Blumenstr. g5 Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schröter in Görlitz. Dem Kaufmann Walter Mattheus in Görlitz ist Prokura erteilt.
A 3719 „Aqualia Heilmittel“ Hein⸗ rich Hildmann Kommanditgesellschaft, Görlitz (Luisenstr. 15). Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 20. Juli 1940 be⸗
onnen. ersönlich haftender Gesell⸗ scaster ist mann in Görlitz. sind vorhanden.
Zwei Kommanditisten Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt der persön⸗ lich haftende Gesellschafter allein oder she Prokuristen gemeinschaftlich. Dem
er dn ge Heinrich Hild⸗
lrthur Hildmann und der Maria Hild⸗ mann geb. Kopsch, beide in Görlitz, ist Prokura erteilt.
Am 1. 8. 1940: A 3720 Chemische Fabrik Rudolf Büttner, Görlitz (Emmerichstr. 8). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Büttner in Görlitz.
Veränderungen: Am 20. 6. 1940: A 2868, betr. Blümich & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Görlitz (Blumenstr. 19/20): Dem Ingenieur Karl Leisner in Gör⸗ litz ist Einzelprokura erteilt.
Am 13. 7. 1940: A 3703, betr. Fritz Krenz, Görlitz (Horst⸗Wessel⸗Str. 2): Der Frau Anneliese Krenz geb. Weh⸗ ling in Görlitz ist Prokura erteilt.
Am 20. 7. 1940: A 3460, betr. Bau⸗
Görlitz Iergöhr 19): Dex persönlich haftende Gesellschafter Karl Meißner in Görlitz und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Zittau bei dem Gericht in Zittau erfolgen. 8
A 3699, betr. offene Handelsgesell⸗ schaft Walther's Landskronbierstuben Friedrich Walther und Sohn, Gör⸗ litz (Elisabethstr. 16): Die Firma lau⸗ tet jetzt: „Walther’s Landskron⸗ bierstuben Kurt Walther“. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Walther ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
X 3708, betr. offene Handelsgesell⸗ schaft Görlitzer Häute⸗ und Fell handelsgesellschat Hartmann 2T Winkert, Görlitz (Stadtgraben 1) Die Gesellschaft ist aufgelö t. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kau Fritz Winkert in Leipzig ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 1 Am 1. 8. 1940: A 2874, betr. Gör⸗ litzer landw. Maschinenfabrik N. Anderssohn, Görlitz (Bautzner Str. Nr. 6): Die bisherige Einzelfirma wird als Kommanditgesellschaft 1 die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Eine Kommanditistin Der Frau Margarethe Ihle geb. Hoppe in Görlitz und der Frau Käthe Hampe geb. Ihle in Itzehoe ist je Einzelpro⸗ kura erteilt. Folgenden renen, 1. dem G“ Hugo Grüttner, 2. dem Kaufmann Eduard Friedrich, 3. dem techn. Kaufmann Rudolf Buschikowski, 4. dem Kaufmann Max Gauder, sämt⸗ art erteilt, daß sie nur die Gesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen können. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Di gleiche Eintragung wird für die niederlassung in Schönberg, O. dem Gericht in Seidenberg, O. L., er⸗
folgen.
Erloschen: Am 6. 7. 1940: A 3695 Dipl. Ing. Jakob Liesenborghs Ingenieur⸗ büro für Elektrotechnik, Görlitz.
Co., Görlitz. Neueintragung:
Am 10. 4. 1940: B 437 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun der Firma Königshainer ranit⸗ werke Bruno Jenichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königshain, Kreis Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der auf den Grundstücken Blatt 72, 73, 74, 299, 367, 391, 397, 413 des Grundbuchs für Königshain, Krs. Görlitz, betriebenen Steinbrüch
Vertrieb von Steinen jeder Art. 88 is dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, weitere Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu betei⸗ ligen, Zweigstellen zu errichten oder Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 R.. Ge⸗ scüstss ieg sind die Steinbruchbesitzer Paul Willy Pollacke und Bruno August Jenichen, beide in Bautzen, sowie Fried⸗ rich August Jenichen in Königshain. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntge⸗ macht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
Am N. 6. 1940: B 368, betr. Wag⸗ gon⸗ und Maschinenban Aktienge⸗ sellschaft Görlitz, Görlitz: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 17. bzw. 21. bzw. 26. Juni 1940 ist die Satzung im § 4 Abs. 1 (Zerlegung des Grund⸗ kapitals) geändert. Das Grundkapital von 8 000 000,— Hℳ ist zerlegt in 7 720 000,— Stammaktien und 280 000,— RRℳ Vorzugsaktien.
Am 3. 7. 1940: B 418, betr. Aktien⸗ gesellschaft Glashüttenwerke Adler⸗ hütten, Penzig, O. L.: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. 4. 1940 sind Direktor Ingenieur Emil Greschat in Penzig zum Vorstandsmitglied und Richard Fritz in Berlin zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Am 4. 7. 1940;. B 407, betr. Kurt Schröter G. m. b. H., Görlitz (Blu⸗ menstraße 7): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juni 1940 hat sich die Gehellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß dem Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Einzelfirma Kurt Schröter umgewandelt. Die Firma „Kurt Schrö⸗ ter G. m. b. H.“ ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
Am 20. 7. 1940: B 415, betr. Aqua⸗ lia Heilmittel G. m. b. H., Güörlitz (Luisenstr. 15): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1938 nach dem Gesetz betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die „Aqualia Heilmittel“ Heinrich
stoff⸗Bauer August Teichert K. G.,
Hildmann, Kommanditgesellschaft ohne
Liquidation aufgelöst. erloschen.
nach dieser Bekanntmachung Sicherheit
8 Greifswald.
ist geändert in Obsthaus am
ist vorhanden. „Glaseisenbeton⸗
lich in Görlitz, ist Gesamtprokura der⸗ G gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen
Am 29. 7. 1940: A 2871 Elsner IM
unter
in Pacht oder zu Eigentum sowie der
Zentralhandelsregisterbeilage z
2
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 9. August 1940. S. 3
8öst. Die Firma ist Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, soweit ht. Anspruch auf Befriedigung
können binnen sechs Monaten
erlangen.
Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 2. 8. 1940. Veränderungen:
A 501 Obsthaus am Markt, Teut⸗ horn und Sadewasser, Greifswald.
Markt, Teuthorn und Söhne. Wil⸗
amm Sadewasser ist aus der Gesell⸗ sch aft ausgeschieden. Gleichzeitig senr Joachim Teuthorn und Heinz Teuthorn n die Gesellschaft als persönlich haf⸗ ende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ellschafter berechtigt.
Greifswald. [22541] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 2. 8. 1940. Neueintragung:
In das Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 68 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der sema risen erk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit Sene e in Greifswald eingetragen
orden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai
940 Feeselische
Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Luft⸗
zw. Lichtschachtabbeckungen nach dem durch Deutsches Reichs⸗Gebrauchsmuster 1 470 952 und 1 475 055 und Deutsches Reichspatent a geschützten „System Kolbe“.
Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Ingenieur An⸗ ton Kolbe in Greifswald.
Der Gesellschafter Anton Kolbe hat die Lizenz für die Herstellung und den Vertrieb von Luft⸗ und Lichtschacht⸗ abdeckungen nach dem „System Kolbe“ der Gesellschaft zeitlich unbeschränkt überlassen. Unter Verrechnung auf die Stammeinlage ist die Sacheinlage mit 10 000 ℛℳ bewertet.
Bekanntmachungen der Seeen gan erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
[22671] Abt. 66.
I Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 3. August 1940. Neueintragung:
A 47 9038 Ebbrecht & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg, wohin die Nieder⸗ lassung von Uetersen verlegt worden ist. (Großhandel mit u. Herstellung von E“ Hamburg ⸗Stellingen, Tiedemannstr. 18 /22).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ebbrecht, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 14 913 Jochheim & Drews (Tuchimport u. ⸗großhandel, Böckmann⸗ straße 55).
In das Geschäft ist Alice Anna Drews, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich ö Gesellschafterin einge⸗ treten; ihre Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1940.
A 47 157 „Scharwa“ Fabrik chem. Erzeugnisse Inh. Herbert Scharrel⸗ mann (Landwehr 49).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Steffens, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Ge⸗ schäfts ist durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Einzelprokurist: Hans Rosiefsky, Hansestadt Hamburg.
A 14 833 Willy Salecker (Im⸗ u. Export (Fruchtpülpe, Kolonialwaren), Neuerwall 10 Gutrushaus).
Schenk,
Einzelprokurist: ilhelm Hansetabt Hamburg.
B 3836 Studiengesellschaft für Elektronengeräte mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 22).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1940 ist das Stammkapital um 200 000 Rℳ auf 300 000 Rℳ erhöht und § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. G
5. August. Neueintragungen:
A 27 9049 Wilhelm Beneking, Hansestadt Hamburg (Tapeten⸗ u. Linoleumgeschäft, Schillerstr. 24).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bene⸗ king, Hansestadt Hamburg.
A 47 905 Adam Curtze, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Kleberollen, Papierverarbeitung, Ham⸗ burg⸗Altona, Lerchenstr. 75).
Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Adam Curtze, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Karlpeter Hans Speck, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 47 906 Joseph Lang, Hansestadt Hamburg (Vertretungen in Näh⸗ maschinen u. Schreibmaschinen, Gr. Blei⸗ chen 90).
Inhaber: Kaufmann Joseph Lang, Hansestadt Hamburg.
A 47 907 Arnold Horwege & Co., Hansestadt Hamburg (Pharmazeuti⸗ sche Artikel u. Krankenhausbedarf, Landwehr 55).
dem
1. Juli 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Arnold Horwege und Fritz Langloh, beide Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 6674 J. Heimerdinger (Lebens⸗ mittel, Neuerwall 34).
Die an G. M. B. Philipp erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ Willy Julius Israel, Hanse⸗ tadt Hamburg.
A 2998 Rittmeister & Co. (Im⸗ port, Export u. Kommission, Paulstr. 5).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Feiec Karl John Krüger ist nunmehr Alleininhaber.
A 20 063 Köster, Wesseloh & Wich⸗ mann (Stauerei, Schiffstakelung u. Schiffsbedarfsartikel, Rödingsmarkt 52).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der persönlich Gesellschafter ühbden⸗ Wilhelm Wesseloh ausge⸗
ieden.
A 40 390 Karl Krieger (Herstellung u. Vertrieb von Arzneimitteln, Süder⸗ straße 329).
Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Krie⸗ ger, Hansestadt Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
A 42 982 C. Nodemeyer & Co. (Herstellung u. Vertrieb von chem. Er⸗ zeugnissen, Hamburg⸗Wandsbek, Zoll⸗ straße 39).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Hermann Kirchhof ist nunmehr Alleininhaber.
A 39 801 Norddeutsche Gewürz⸗ mühle Walter Schwere (Großhandel mit Gewürzen, Papenstr. 120/122).
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Inhaber jetzt: Walther Siegfried Paulsen, Hansestadt Hamburg. Die an Maria Aniela Lodders erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Einzel⸗ prokurist: Ernst Paul Rudolf Inuker, Hansestadt Hamburg.
B 2351 Hamburg⸗Amerikanische Mineralöl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Jungfern⸗ stieg 51).
Kaufleute Alfred Louis Heinrich August Ernst und Hans Ulrich von Borcke, beide Hansestadt Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern destellt worden; ihre Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Emma Auguste Carla Trapp, b Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt
worden. Erloschen:
A 17 471 Robert Lau.
Die Niederlassung ist nach Malchin verlegt worden.
B 1959 „Amiag“ Mineralölindustrie schaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist Wien verlegt worden.
Allgemeine Aktiengesell⸗
nach
2 8 Heilbronn, Neckar. [22543] Amtsgericht Heilbronn. Handelsregistereinträge vom 31. Juli 1940. Neueintragungen:
A 579 Ludwig Gessinger, Heil⸗ bronn⸗Böckingen (Lebensmittelgeschäft und Rauchwaren, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 134). Inhaber: Luwig Gessinger, Kaufmann, Heilbronn⸗Böckingen.
A 580 Gustav Schick Manufak⸗ tur u. Wäschegeschäft, Heilbronn⸗ Böckingen (Hindenburgstraße 40). In⸗ haber: Gustav Schick, Kaufmann, Heil⸗ bronn⸗Böckingen.
Veränderungen:
A 248 Landauer & Macholl Kom⸗ manditgesolllschaft, Heilbronn (Wein⸗ brennerei, Fabrikation feiner Liköre, Fruchtsirupe, und deutscher Wermut⸗ weine, Karmeliterstraße 15). Firma geändert in: Hammer⸗Brennerei Schürger & Co. KG.
A 578 Emil Keller (Innsbrucker Straße 1). Sitz von Möckmühl nach Heilbronn verlegt. Firma geändert in“ Emil Keller Tabakwaren, Inh. Her⸗ mann Keller. Jülich. [22544] Handelsregister.
Löschung: H.⸗R. B 69. Am 31. Juli 1940 ist in das Handelsregister Abteilung B bei der Firma Jülicher Wellpapierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Jülich (Nr. 69 des Registers), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 31. Juli 19430.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Kirchundem. [22545] Amtsgericht Kirchhundem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma Hoffmann Co., Omniumgesellschaft in Altenhundem, am 27. Juli 1940 ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Köln. [22546]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
2. August 1940 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 553 „Konrad Birck“,
Köln (Handelsvertr. in Lebensmitteln,
und als Inhaber: Konrad Birck, Kauf⸗ mann, Köln⸗Sülz.
H.⸗R. A 17 554 „Wilhelm Nips“, Köln (Großhandlung in Matratzen⸗ drellen und Bettinletts, Krebsgasse 5/7), und als Inhaber: Wilhelm Nips, Kauf⸗ mann, Köln⸗Sülz. Ehefrau Wilhelm Nips, Anny geb. Hoppe, Köln⸗Sülz, hat Prokura.
Veränderung:
H.⸗R. A 13 809 „Wilh. Joh. Broek“, Köln (Kunstschlosserei Geldschrankfabrik, Weidengasse 25). In⸗ haber der Firma ist jetzt: Wilhelm van Broek, Schlossermeister, Köln. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Johann van Broek
ist erloschen. Löschung:
H.⸗R. B 8937 „Weimex Weingroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet.
van und
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 3. August 1940. Neueintragung:
A 7412 Rudolf Grimm vorm. Her⸗ mann Strähnz Kohlen und Holz (N 21, Wilhelmstr. 22).
Inhaber: Rudolf Grimm, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 1175 Alfred Fränzel Pldpruve, Grabstein⸗ und Steinmetzgeschäft, O 5, Ostplatz, Ecke Johannisallee).
Inhaberin jetzt: Elisabeth Gertrud verw. Fränzel geb. Wolf, Leipzig.
A 3433 Max Hohmann Wauch⸗ warenhandel und Kommission, C 1, Brühl 61).
Einzelprokuristin: Hildegard Marga⸗ rethe vhr. Hohmann geb. Kickelhayn, Leipzig.
A 3783 Imperial Füllhalter⸗ Fabrik Alfred Gerlach & Co. (C 1, Querstr. 13),
Die Firma lautet jetzt: Imperial Füllhalter⸗Fabrik Gerlach & Bezner.
A 6175 Kursawe & Woitzik (Fein⸗ kosthandel, C 1, Nikolaistr. 55).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erwin Woitzik, Leipzig, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Erwin Woitzik.
A 6712 Ernst Aßmus (Herstellung
em.⸗techn. Präparate, N 21, Görlitzer Straße 21).
Die Prokura des Hans Reiner ist er⸗ loschen.
B 673 Elektro⸗Kühlanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Böhlitz⸗Ehrenberg).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im Punkt 5 (Glie⸗
erung der Gesellschaft) ergänzt worden.
28 319 Gemeinnützige Gesellschaft zur Errichtung von Kleinsiedlungen, Klein⸗ und Volkswohnungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Neues Rathaus).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1940 in § 2 Abs. 2 Ziff. 1 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Grundstücke und Erbbau⸗ rechte zu erwerben, zu belasten und zu veräußern, auf dem erworbenen Ge⸗ lände Kleinsiedlungen, Klein⸗ und Volkswohnungen zu errichten, das Ge⸗ lände aufzuteilen und zu bebauen, die Bauvorhaben zu finanzieren und die Kleinsiedlungen sowie Klein⸗ und Volks⸗ wohnungen zu betreuen.
Erloschen:
A 373 Baumgärtners Buchhand⸗ lung. Leipzig. 22547 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 5. August 1940. Neueintragungen:
A 7413 Wilhelm Stahl, Leipzig (Großhandel mit Damenoberbekleidung, N 22, Montböstr. 27).
Inhaber: Wilhelm Stahl, Kaufmann,
Leipzig.
A 7414 Karl Thielicke, Leipzig (Großhandel mit Lebensmitteln, u. Bäckereibedarf, Handelsvertretungen mit Lebensmitteln, 8 3, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 55).
Inhaber: Otto Karl Thielicke, Kauf⸗ mann, Ve
A 7415 Nicolaus Michaelides, Leipzig (Handel mit Schwämmen und Fensterleder, C 1, Petersstr. 17).
Inhaber: Eleftherios Phokion Michae⸗ lides, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 569 Erdmann Ad. Möbius (Großhandel mit Drogen, Chemik., Far⸗ ben u. Lacken, C 1, Sophienstr. 33).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Friedrich Martin August Meerguth ist nunmehr Alleininhaber. Einzelproku⸗ ristin: Johanna vhl. Meerguth geb. Möbius, Markkleeberg⸗Großstädteln. A 3937 C. F. Lücke (Verlag, 0 5, Oststr. 24/26).
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ SSa ausgeschieden. Zwei Komman⸗ itisten sind in die Gesellschaft einge⸗ treten.
A 6807 Thalysia Paul Garms, Kommanditgesellschaft, Reform⸗ waren⸗Werk (S 3, Kochstr. 122).
Die Prokura des Karl Noghe ist er⸗ loschen.
ring renz, C
lun in
Am 1. August 1940 wurde in das Handelsregister Abt. A unter 8 H.⸗R. A 31 eingetragen:
Firma Volkskeramik Mürzzuschlag Birnstingl u. Comp., Ort der Nieder⸗ lassung: Auersbach Nr. 7 bei Mürz⸗
Gesellschafter: Mürz⸗
ehakohesftftstte 8
ei 17
sammlun
Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
prokuristin: pz
Erloschen:
B 317 Wipla⸗Dental⸗Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
22 919 Saxonia Zweckspar⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Juli 1940 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1934 auf Erhöhung des Grundkapitals tausend Reichsmark auf fünfzigtausend Reichsmark rückgängig gemacht worden. Die Firma ist erloschen.
Öum fünfundzwa
am 1. August 1940. Neueintragung:
zuschlag.
Persönlich haftende Franz Birnstingl, zuschlag; Franz Deininger, Kaufmann, Auersbach;
Keramiker,
Hermann Maurer,
vater, Wien.
Die
lautbart:
offene 1. Juni 1940 begonnen. ur Vertretung und Zeichnung ist jeder Gesellschafter mächtigt. Außer dieser Eintragung wird ver⸗ Herstellung
Gesellschaft hat selbständig
Geschäftszweig:
von keramischen Waren aller Art.
ist
15).
führer
Offene Handelsgesellschaft seit dem
Vertr. v. Marmeladen, Greinstr. 15),
A 6874 Joachim Naumann (Haupt⸗
Geschä
Der
alksmühle. Die Gesellschaft Bauunternehmer
Schalksmühle, ist Alleininhaber. Lüdenscheid, den 3. August 1940.
gelöst.
in Man wickler bestellt. B 342 sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim ([P. 7. 23). Leonhard Wür⸗ thele und Curt Mille sind als Ge ausgeschieden.
Limburg, Lahn.
In das Handelsregister A unter Nr. 448 bei der Firma und Müller, offene Handelsgesellschaft, Limburg / Lahn, eingetragen:
Ehefrau Sophie Hildner geb. in Limburg / Lahn ist Prokura
ahn, den 24. Juli 1940.
H.⸗R. A 19 Robert
Lüdenscheid.
Mannheim.
A 2283 Johann Mannheim lung, Krappmühlstraße 34). In
1— Adam Schmitt, Kaufmann, Mannheim.
Gesellschaft,
Die schafterin
er.
ftsf
Bekanntmachung.
de⸗
Amtsgericht.
nnstadt. Handelsregister
Neueintragung:
Steiner“,
Veränderungen:
A 1502 ist aufgelösl. Das Amtsgericht. Handelsregister
Neueintragung: Ad. 6 sebensnittelgroßh
Veränderungen:
A 590 Josef Schieber Kommandit⸗ Mannheim (Fahrrad⸗ und Fahrradteile⸗Großhandlung, G. 7. ““ haftende Gesell⸗ ist verheiratet mit Johann Luber und heißt jetzt Elsa Luber geb. Schieb A 2167 Melbert & Co., Mann⸗ heim (Herren⸗ und Faben wcee S. 1. 1). Der Gesellschafter Karl Mel⸗ bert wohnt jetzt in Mannheim. B 280 Ausstellungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heim (L 1. 2). Die Gesellschaft ist auf⸗ Syndikus Dr. Ludwig Krieger mheim ist zum alleinigen Ab⸗
Alhambra⸗Lichtspiele
Mannheim, und Mannheim.
ührern bestellt.
Gertrud led.
ig. S.xeer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt (C 1, Dittrichring 24). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ vom 7. Juni 1940 ist die Satzung 12 Abs. 2 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) geändert worden. B 309 Rud. Palm Gesellschaft mit beschränkter Haftung fabrik, O 27, Holzhäuser Str. 72/74). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 vom 25. April 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7 (Geschäftsanteile).
(Maschinen⸗
[22409]
[22410]
„Textilwarenverkauf Litzmannstadt, Inhaber: Robert Steiner ebenda.
[22412]
H.⸗R. A 1915 Franz Paulmann & Sohn, Lüdenscheid. Dem Kaufmann Wilhelm Berghaus, Lüdenscheid, ist Prokura erteilt. Wilhelm Loewen,
Hermann Loewen,
[22548]
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 3. August 1940.
Schmitt,
Mann⸗
schälts. fü Zu Geschäfts⸗ führern wurden ernannt: Fritz Ehlers, Kaufmann, Würthele, Kaufmann, B 104 Steierische Eier⸗Importge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (G. 2. 9). Reinhard Dahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Helene Cantzler, ledig, Mannheim, und Franz Arnold, Kaufmann, Heidelberg, sind zu
Lo⸗
nzig⸗
Pri⸗
am
er⸗
eute ner
J22411] Amtsgericht Litzmannstadt, 1. 8. 1940.
Der
and⸗ aber
Ge⸗
illy
Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 3. 8. 1940. Erloschen:
B .14 Weberei Backofen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mittweida). Die Firma ist erloschen.
Mohrungen. [22682] Amtsgericht Mohrungen, 24. 7. 1940.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute bei der Firma Rudolf Lorenz folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Bau⸗ firma R. Lorenz, Danzig, Inh. Alfred Lorenz Tief⸗ Straßen⸗ Be⸗ ton⸗ und Eisenbahnbau“. Das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist nach Danzig verlegt. Das Geschäft in ohrungen bleibt als Zweigniederlassung bestehen.
en. [22683] t Mohrungen, 24. 7. 1940. andelsregister Abt. A ist r. 251 die Firma August in Mohrungen einge⸗
Mohrun Amtsgeri
In unser eute unter
orkomwitz tragen.
Geschäftszweig und Lage: Gastwirt⸗ schaft, Restauvation und Fremdenver⸗ kehr in der Pr.⸗Holländ.⸗Str. 45.
Mohrungen. [22684] Amtsgericht Mohrungen, B. 7. 1940. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist bei der Firma Straßenbau⸗ geschäft Friedrich Schrock, Mohrun⸗ gen, folgendes eingetragen: Geschäftsinhaber der genannten Firma Steinsetzmeister Cu
ist ii⸗ Schrock, Mohrungen. Seine Prokura ist durch
Uebergang des Geschäfts erloschen. Mülheim, Ruhr.
[22550] Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 3. August 1940. Veränderung:
Am 2. 8. 1940: H.⸗R. X 1945 „Ger⸗ hard Kempgen Süßwaren⸗ u. Le⸗ bensmittel⸗Großhandlung“ in Mül⸗ heim (Ruhr). Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: „Gerhard Kempgen, Lebensmittel⸗, Süßwaren⸗, Wein⸗ u. Spirituosen⸗Großhand⸗ lung“.
Löschung:
Am 24. 7. 1940: H.⸗R. A 2004 „Re⸗ visions⸗ und Treuhandgesellschaft Dr. Erben u. Schneiders“ in Mül⸗ heim (Ruhr).
Münster, Westf. 22551] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung, 2. August 1940:
A 2470 Assmann & Co., Autobus⸗ betriebe, Münster i. W.: Der Kauf mann Wilhelm Assmann, in Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nakel. [2255 Amtsgericht Nakel a. N. Nakel, den 6. e 1940.
B 2 Die Firma Cukrownia Naklo
Spötka Akeyjna lautet jetzt: Zucker⸗ fabrik Nakel, Aktiengesellschaft in Nakel (Netze). Vorstandsmitglieder sind: Erich Spitzer, Kreisbauernführer in Kaisersdorf Hein Jarzembowfki, Fabrikdirektor in Nakel, Franz Poll, Landwirt in Ulmenhof. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. 6. 1940 sind die §§ 17 (Vorstand) und 21 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert.
[22685 Amtsgericht Neisse, den 6. August 1940.
B 70 Große Mühle Neisse, Aktien
gesellschaft, Neisse. Den Handlungs⸗ bevollmächtigten Hermann Lehnert, Otto Stehr und Bruno Alscher, süense lich in Neisse, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß immer je zwei von ihnen zur Vertretung und Feichnung der Gesellschaft befugt sein sollen.
[22686]
Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister
Amtsgericht Neubrandenburg.
Fncenh am 29. Juli 1940. Veränderung:
A 75 Maschinenfabrik Lythall,
Neubrandenburg. b
Die Einlagen der 6 Kommanditisten
sind erhöht worden.
Neisse.
Oehringen. Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintragung vom 3. August 1940. Neueintragung: A 94 Gebrüder Kleinknecht, Sand⸗, Schotter⸗ und Steinwerke sowie Lohnfuhrunternehmen in Walden⸗ burg, Rüblingen und Unterohrn, Sitz in Kupferzell. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1937. Geseltschaster: Paul Kleinknecht, Stein⸗ bruchbesitzer in Kupferzell, Alfred Klein⸗ knecht, Steinbruchbesitzer in Unterohrn.
22553]
Offenbach, Main. 22554] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen vom 31. Juli 1940: A 2579 Firma Delrieux & Co., Neu Isenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daniel Delrieux ist nunmehr
Alleininhaber.
A 2989 Firma Fabrik für Gummi⸗