1n f †2 *
2. 88 8 à * .
„
5 + W
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 10. August 1940. S. 4
Zinsen, soweit sie die Er⸗ G
—4— tragszinsen übersteigen. “ 1 “ ts
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkflä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Köln, den 5. Juli 1940.
Rheinisch⸗Westfälische
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
V ichsmarkeröffnungs⸗ Berln Vorlage der Reichs ffnung ermr eee
bilanz per 1. Januar 1940 und des Berichtes der Verwaltungsträger — zur Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung. 5
‚Beschlußfassung Reichs⸗ markeröffnungsbilanz Um⸗ stellung.
Wiedaer Hütte A. G., Wieda/ Harz. [21262]l. Jahres bilanz per 31. Dezember 1939.
Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 10. August
——
“
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöogen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . Zuweisung an den Erneu⸗
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben: Gesetzliche soziale Auf⸗ wendungen 13 827,37 Freiwillige
——
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung v. Baulichkeiten
über die und
6 119 07
über Aenderung
Gebäude: Wohngebäude. — Fabrikgebäude. 8
Maschinen. 8
Einrichtungen
Werkzeue .
Kraftanlage ..
Modelle . 8
Automobill..
Eöö““
Kurzlebige Wirtsch
Gleisanlage
Wassergerechtsame..
Andere Wertpapiere..
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ offs.. 47 242,10
Halbfertig⸗ fabrikate . . 22 974,91
Fertigfabrikate 19 510,16
Wertpapiere . 600,—
Eigene Aktien nom. 2000,—
Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen 1 000,—
Forderungen au. Grund von Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen Schecks
Kasse u. Post⸗ scheck
Andere Bank⸗ guthaben... 110,—.
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
““
ftsgüter
800,—
. 54 142,34 506,70
3 430,04
11“““*
Pasfsiva. Aktienkapital 750 Stamm⸗ aktien v. nom. à R. ℳ ö111“ Reservefonds. Invalidenunterstützungs⸗ e“ Sozialer Hilfsfonds .. Delkredere.. Rückstellung f. ungewisse Schulden Pensionskasse. Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden. Darlehen. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlich⸗ keiten a. der Ausstellung v. eigenen 1 Wechseln 72 283,74 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 73 102,96 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 9 036,71 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinnvortrag aus 1938. . Gewinn 1939.
200,— 2 222,—
22 030,45
617,47 9 251,34
19 180— 75 730— 16 870—
9 630 — 1—
1 300,— 1—
2 000 — 1
1 500
1 500 1 500
6 576
9 868 81
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 19
285 096 02
nung 9. —
ʒe☚᷑☚lt
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteuer.. Beiträge an Berufsvertre⸗
Limnge Gewinnvortrag 1939. Gewinn 1939 ..
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß..... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag
Wieda, den 20. Februar 1940. Wiedaer Hütte A. G.
Carl Becker.
[22941] Leoben⸗Vordernberger E Einladung zu der
Leoben⸗Vordernberger Büro der Gesellschaft, Gra
straße 27, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Be des Aufsichtsrates des Jahresabschlusses für
1939. 8 3 2. Bericht des Wirtschaftsprüfers und
dem richte
sowie
Beschlußfassung über lastung des Vuss tsrates.
9. Be m -
dung des Reingewinnes
111“
9. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der
Eisenbahn, welche am Mittwoch, den 4. Sep⸗ ember 1940, 1 ½ Uhr mittags, im
orstandes und des lußfassung über die Verwen⸗ ¹
235 747
isenbahn.
z, Glacis⸗
die Ent⸗
Beschlußfassung der Satzung. Die Aktionäre,
welche an dieser
Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗
en, werden eingeladen, ihre Aktien schen⸗ Couponbogen) bei der Credit⸗ anstalt Bankverein und dem Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien, deren Filialen in Graz oder bei der Gesellschaftskasse spätestens fünf Tage vor Abhaltung der Hauptversammlung, das ist bis ein⸗ schließlich 31. August 1940, mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen. . Graz, am 7. August 1940. Der Vorstand.
E☚ͥ———v—õõõõõè E———— [22121]. Bb“ 1 Pino A.⸗G., Chemische Fabrik, Freudenstadt. Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva. EffM *₰ Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. 75 000 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 165 109,— Zugang. 2 618,51 187 727,571 Abschreibung 11 227,51 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 66 550,— Zugang. 28 324,47 92 872,27 Abschreibung 13 104,47 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar.. 4,— Zugang 15 757,80 15 761,80 Abgang . 5 745,05 10 016,75 Abschreibung 10 010,75
Marken⸗ und —ahiliche Ree77658 Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 128 718,71 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse.. ee 8 ypothek. 88 der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen a. Konzernun⸗ ternehmen. Forderungen a. Krediten nach § 80 Aktieng. Wechsel Kassenbestand ein⸗ schließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ 8 scheckguthaben 17 212,27 Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige Forde⸗ rungen 4 357,30 Bürgschaften 500,
11 834,65
53 414,04 56 086,50 4 000,—
8 173,—
117 648,87 32 893,45
17 934,88 265,25
4 285,78 456 824
784 681
Passiva. Grundkapital 161'865 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . . 20 000,— Andere (freie) Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ mögens 1“” Rückstellungen f. ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 3 848,49 Verbindlichkeiten 8
200 000 1.“
Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme von gezogenen Wechseln Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 33 976,95 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938.. 1 087,69
Gewinn 1939 17 581,19
Bürgschaften 9 000,—
36·618,57
35 317,30
58 369,—
soziale Auf⸗ wendungen 17 577,57 Abschreibungen anf das An⸗ lagevermögen.. Andere Abschreibungen.. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern ...... Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben.. Beiträge an 1111““ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .. ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 1 087,69 Gewinn 1939 17 581,19
31 404 94
73 72²
34 342 4 170
98 30
4 475 83 068
15 069
22 77
Berufsvertre⸗ 2 704 06
17 516 34]%
18 668 88 439 058 16
1 Vorstand.
Jahresbilanz
„Revision“ Treuhand A. G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. ufsichtsrat: Clemens Auer, Müh⸗ lenbesitzer, Köln a. Rh., Vorsitzer; Ludwig Janda, Bankdirektor, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Ernst von Windheim, Landrat a. D., Berlin. Neuwahlen haben nicht stattgefunden.
Hugo Krämer, Mannheim. ———ꝛͤr [22319].
Kleinbahn⸗AG Schildau —Mockrehna. Jahresabschluß und
Aenderungen im Aufsichtsrat.
am 30. September 1939.
2
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗ Aberschußs.. ... Außerordentliche Erträge
1 087 69 368 018ʃ41 69 952 06
439 058 16
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 22. Juli 19430. Friedrich Herter, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Böhringer, Otto, Fa⸗ brikaut in Freudenstadt, Vorsitzer; Knorpp, Adolf, Bankdirektor a. D., Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Huthsteiner, Hans, Bank⸗ direktor in Stuttgart; Scheuing, Dr. Rudolf, Rechtsanwalt in Stuttgart. Vorstand: Direktor Walter Schöpp, Freudenstadt. —8ᷓ2— [22636]. 8 ET für Mühlen⸗ betrieb in Mannheim. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. R, 4 ₰ Beteiligungen... 176 500 — Umlaufvermögen: Warenvorräte:
89 548,—
Getreide.. Fabrikate. 30 649,40 16 898,40
Säcke 137 095,80
Forderungen a. Grund von Warenliefe-⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an mit uns ver⸗ bundene Unternehmen 158 Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ haben. Sonstige Forde⸗ rungen..
12
1A“
150 979,12
616,18
36 606,01
485 266 661 766
—
1 969,—
1
Grundkapitl .
Raclngen esetzliche Rücklage 20 000,—
Andere’ Rück⸗
lagen 155 000,—
Delkredere⸗
rücklage. 150 000,—
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeit. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 30 345,94. Gewinn 1939. 382 342,47.
200 000
661 766,11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
. Eℳ 167 440
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Steuern:
Steuern v. Einkommon,
Ertrag und Ver⸗
mögen 42 528,95
Andere
Steuern 94 792,51 Gesetzliche Berufsbeiträge. Gewinnvortrag
30 345,94
aus 1938.. Gewinn 1939. 32 342,47
137 321 164
62 688 384 128
41
Erträge. Jahresertrag nach § 132 SIb. 1/II Sinsen6776 Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.
2 099 43 30 345 94
384 128 85
Anlagen des Bahnbetriebs:
Andere bebaute und unbe⸗
85
348 586 03 3 097,45
A. Aktiva. Anlagevermögen:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗ gebaithde.
Gleisanlagen.
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen ...
Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge):
Stand am 1. Oktober 1938 56 904,25
Zugang 31 464,95
Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.
Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
baute Grundstücke: Stand am 1. Oktober 1938 500,16 Zugang 1 560,62
Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Stoffvorrateea Eigene Aktien
(nom. 200,— R.Aℳ) . Hypotheken 8 Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen Kassenbestand Bankguthaben
BHB. Passiva. Grundkapitll Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen zu Po⸗ sten d. Anlagevermögens: Anlagen d. Bahnbetriebs Beteiligungen. Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen... Verbindlichkeit gegen⸗ über der Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen, Berlin.. Nicht erhobene Divi⸗ dendde.V..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1939.
R.“ o
151 381 205 965
2 427
2 060 6 160
12 706 60— 2 906 81
1 248 98 1 330 60
6 242 63 552 163 29
337 600
3 551 2 728
129 562 3 160 48 787
5 499 6 232
15 035
6 552 163
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.. Soziale Abgaben: Soziale Ausgaben.. Sonstige Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke. Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und⸗ Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter.. der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstät⸗ tenarbeiter.. der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung einschl. der Löhne der Werkstät⸗ tenarbeiter. Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf das
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
11““ 8 8*
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Anlagevermöogen.. Versicherungskosten..
R. ℳ
Alle
erungsstock. übrigen dungen:
Verwaltungsunkosten
Aufwen⸗
B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:
Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1 Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen. Teilauflösung der gesetz⸗ lichen Rücklage .. Sonstige Erträge: Erlassene Beförderung⸗ steuer Kursgewinine... Gewinnvartrag aus dem Vorjahrll. ..
92 808 26 3 244 97
7 698
5 376 1 312 50
8 8
1 996 — 124 54699
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:
Erster Landesrat Dr. Hans Tießler, Merse⸗
burg, und durch Tod: Ingenieur Felix Kirchhoff, Wildschütz. An deren Stelle wurden gewählt: Kaufmann Martin Wolf, Wildschütz über Torgau (Elbe); Landes⸗ oberverwaltungsrat Albrecht Wodtke, Mer⸗ seburg. 1 Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Max Götte, Merseburg, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vorsitzer; Ober⸗ reichsbahnrat Ernst Lubeseder, Halle (Saale); Bürgermeister Fritz Müller,
Schildau, Krs. Torgau; Landrat Hartmann Sommerlatte, Torgau; Kaufmann Martin Wolf, Wildschütz über Torgau (Elbe); Landesoberverwaltungsrat Albrecht Wodtke, Merseburg. . Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg. Merseburg, im August 1940.
[22914] Bekanntmachung. 3 Bei der am 10. Juni 1940 abgehal⸗ tenen 52. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Di⸗ rektor Dipl.⸗Ing. Karl Schöber und Dr. Gerhard Eder. Aus dem Aufsichts⸗ rate sind ausgeschieden die Herren: Dr. Karl Gstöttenbauer und Ing. Satzinger. Wien, im August 1940. Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen. Der Vorstand. A. Braun.
6
Friedrich
[12203].
bsterreichische Automobila-
Fabriks⸗Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 22. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 beschlossen, das Grundkapital mit R.ℳ 3 600 000,—, eingeteilt in St. 36 000 Aktien über je R.üℳ 100,—, derart neu fest⸗ zusetzen, daß auf je 10 alte Aktien zu je S 15,— eine neue Aktie zu Rℳ 100,— entfällt. Diese Umstellung ist im Handels⸗ register eingetragen worden.
Wir fordern hiermit alle Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt laufenden Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis zwecks Umtausches von je zehn alten Aktien zu je S 15,— gegen eine neue Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— in der Zeit vom 10. Juni bis spätestens 14. September 1940 bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, oder der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Jeder Aktionär kann auf Wunsch für zehn neue Aktien zu je Rℳ 100,— eine neue Aktie u R.ℳ 1000,— ausgehändigt erhalten.
ufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen.
Aktien, die bis einschließl. 14. Sep⸗ tember 1940 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien im Nennwert von je Rℳ 100,— werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Wien, am 10. August 1940.
Ssterreichische Automobil⸗
Fabriks⸗Altiengesellschaft.
1A111““ 86 “ “
Grundkapitl.
Wertberichtigungen:
Nr. 186
gesellschaften.
[22939) Huth & Richter, Chemische Fabrik A. G., Wörmlitz⸗Böllberg (Saalkreis).
Wir laden unsere Aktionäre zu der Hnuptversamm⸗ lung am Sonnabend, den 7. Sep⸗ tember 1940, vormittags 11 Uhr,
17. ordentlichen
in den Räumen der Gesellschaft, Wörm⸗ litz⸗Böllberg, ein. b Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses, einschl. der Gewinn⸗ und Feee 1939/40, Wund Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 3. September -1940 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Filiale Halle (S.), hinterlegen oder einen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bis zur gleichen Frist bei diesen Hinter⸗ legungsstellen einreichen. Wörmlitz⸗Böllberg, 8. August 1940. Der Vorstand.
——— —— Bilanz zum 31. Dezember 1939. [217711. Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (Zugang 81 480,34).. Wohngebäude und andere Gebäude (Zugang 458 800,—, Abgang 51 972,99, Abschreibung 77 4799h).. Noch nicht abgerechnete Neubauten (Zugang 815 565,82, Abgang 458 900,—12) Geschäftsausstattung (Zu⸗ gang 480,—, Abschreibg. 480,—0) 1 Beteiligungen.. 200 Sonstiges Anlagevermögen 54 648 Umlaufsvermögen: 6 Unbebaute Grundstücke (Zugang 579 099,41) Fertiggestellte Erwerbs⸗ häuser (Abgang 282 185,59) Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser (Zugang S“ Hypbtheken.6 Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen.. Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen Forderungen an Heim⸗ “ Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Sonst. Umlaufsvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Forderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft..
—
7 933 019
577 196
579 550 136 061
367 334 36 382
2 749 987 12 711 483 Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 33
Andere 49 500,—
—
0
Rücklagen.
Zu Posten des Anlage⸗ vermögens 8 800,—
Instandhaltungskosten —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — — —
Aufwendungen. Rℳ 9 Abschreibungen und Zu⸗
weisungen zu Wertbe⸗
richtigungen: Abschreibungen:
auf Anlagen 77 959,04
auf andere Ver⸗
mögensposten 12,—
Zuweisungen zu Wertbe⸗ richtigungen: von Anlagen von anderen
Vermögens⸗ 38 700,—
8 800,—
posten.. Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalunkosten einschl. der sozialen Abgaben. sächliche Ver⸗ waltungs⸗ kosten..
Betriebskosten: Steuern. Löhne, Auf⸗ wandsentschä⸗ digungen u. sonstige Per⸗ sonalunkosten einschl. der sozialen Abgaben. Sächliche Be⸗ triebskosten
21 137,79
6 895,43
43 564,35
9 527,18 51 412,82
Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Sonstige Aufwendungen. Zuweisung zu Rücklagen. Gewinn d. Geschäftsjahres: Gewinnvortrag
ℳ 2 352,9
Ertrag. Mieteinnahmen . Pachtgeldeinnahmen. Verwaltungskostenerstat⸗ y“*“ Bauleitungserträge... Erträge aus Beteiligungen Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rück⸗ stellungen und freien Rücklagen gewonnen sind Gewinnvortrag
9 603 92 2 352 94
578 298 ,85
München, den 31. Dezember 1939. Heimag München Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aö Der Vorstand.
Dr. Steggewentz. Gerlach. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
lichen Vorschriften entsprechen. München, den 12. Juli 1940. Verband bayerischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V.
O. Wallner. ————ö——.—— [22928]
„Erste Böhmische Glasindustrie“ Aktiengesellschaft, Bleistadt. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft „Erste
Böhmische Glasindustrie“ Aktienge⸗
Zu anderen Vermögens⸗ posten 51 700,— Rückstellungen)3 8—..— Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Zwischenkredite (hypothek. gesichert). Einlagen der Mieter⸗ schaft: Mieterdar⸗ lehen . . 111 723,92 Mietsicher⸗ heiten 44 032,67
Darlehen sonstiger Art— Von Kaufanwärtern ge⸗ „leistete Zahlungen.. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Lei⸗ “ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ II“ Sonstige Verbindlich⸗ “ Posten, die der Rechnungs⸗ Rabgrenzung dienen.. eingewinn (Gewinnvor⸗ trag aus 1938: 2352,94) erbindlichkeiten wegen persoͤnl. Schuldhaft.. aftsumme Rℳ 800,—
60 500 167 191
7 403 503 689 397
155 756 36 000
19 999
48 209
850 082 72 592 67 063
8 699
2 749 987
31. August 1940, 11 Uhr vormit⸗
sellschaft, Bleistadt, wird für den
tags, nach Teplitz⸗Schönau, Schönauer Park 1, Sitzungszimmer der Bezirks⸗ gruppe Sudetenland der Wirtschafts⸗ gruppe Glasindustrie, einberufen. eö.““
1. a) Vorlage des Jahresabschlusses 1937 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937;
b) Genehmigung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat;
c) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
1939, des
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Umstellungsbilanz zum 1. Ja⸗
. a) Vorlage des Jahresabschlusses 1938 nebst Bericht des Aufsichts⸗ vates für das Geschäftsjahr 1938;
b) Genehmigung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat;
c) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
a) Vorlage des Jahresabschlusses erichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939;
b) Genehmigung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
nuar 1940.
Freie Anträge.
- II.
V 1. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1940 und die Umstellung gemäß Umstellungsverordnung .
2. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz.
4 Wahr 88 vasichcergtes.
. Wa bdes Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1940. 8
Bleistadt⸗Prag, 2. August 1940.
Der Aufsichtsrat.
Zur Kenntnisnahme: 1. Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit, resp. Vertretung eines Viertels des jeweilig emittierten Aktienkapitals beschlußfähig. Die Beschlüsse werden mit absoluter Majorität gefaßt. Jeder Aktionär ist in der Gene⸗ ralversammlung für je zwanzig in seinem Besitze befindlicher Aktien zur Abgabe einer Stimme berechtigt. Jeder Aktionär ist berechtigt, ent⸗ weder persönlich oder durch einen Stellvertreter, welcher nicht Aktio⸗ när sein muß, in der Generalver⸗ sammlung seine Stimme abzu⸗ geben. Minderjährige, Kuranden und juristische Personen werden durch ihre gesetzlichen bzw. statutarischen Bevollmächtigten vertreten. Feder Aktionär, welcher sein Stimm⸗ recht ausüben will, ist verpflichtet, spätestens sechs Tage vor dem für die Abhaltung der Generalversamm⸗ lung festgesetzten Tage seine Aktien samt den nicht fälligen Coupons an nachstehenden Stellen zu hinterlegen, und zwar: I. Gesellschaftskasse in Bleistadt, Böhmische Union⸗Bank in Prag, Deutsche Bank, Hauptanstalt in Berlin, . und ihre Filiale in Karlsbad, Kreditanstalt — Bankverein in Wien. Für den Fall der Beschlußunfähigkeit der Generalversammlung und der Ein⸗ berufung einer neuen mit der gleichen Tagesordnung, kann diese Frist auf drei Tage herabgesetzt werden. Der Aktionär erhält nach dem Er⸗ lage eine Legitimation für die Gene⸗ ralversammlung, welche allein zur Ab⸗ gabe der Stimme in der Generalver⸗ sammlung berechtigt. Eine etwaige Bevollmächtigung oder Vertretung ist mittels der auf der Rück⸗ seite dieser Legitimation ausgefertigten Vollmacht zur Kenntnis zu bringen. Einer Legalisierung der Unterschrift auf dieser Vollmacht bedarf es nicht. Eine Liste der stimmberechtigten Aktio⸗ näre mit der Angabe ihrer Aktien⸗ und Stimmzahl wird im Geschäftsraum der gssellschaft aufgelegt und es ist nach Abschluß derselben jedem stimmberech⸗ tigten Aktionär über Verlangen Ein⸗ sicht in die Liste zu gewähren. Jedem Aktionär ist auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung eine Ausfertigung der für die Generalversammlung vorberei⸗ teten Anträge auszufolgen. „Jedem stimmberechtigten Aktionär ist über Verlangen Einsicht in die sämt⸗ lichen für die Genevalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege in der gleichen Frist in dem Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft zu gewähren (§ 18 der Satzungen).
1. Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit, resp. Vertretung eines Viertels des jeweilig emit⸗ tierten Aktienkapitals beschluß⸗ fähig. Die Beschlüsse werden mit absoluter Majorität gefaßt. Zur Beschlußfassung über den 2. Punkt obenangeführter Tagesordnung ge⸗ hört die 8 von zwei Dritteln sämtlicher Aktien, wobei für etwaigen Beschluß über die Abänderung der Bestimmungen der Statuten die Zustimmung von drei Viertel der abgegebenen Stimmen erforderlich ist.
8 Zur Beschlußfassung über den
88 16“ 1“
die Generalversammlung vorbereiteten
Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Posten zur Rochnungs⸗ Gewinnvortrag
Gewinn in 1939 212 199,44
testens sechs Tage vor dem für die Abhaltung der Generalversamm⸗ lung festgesetzten Tage seine Aktien samt den nicht fälligen Coupons an nachstehenden Stellen zu hinterlegen, und zwar: „Gesellschaftskasse in Bleistadt, 2. Böhmische Union⸗Bank in Prag, Deutsche Bank, Hauptanstalt in Berlin, und ihre Filiale in Karlsbad, Kreditanstalt — Bankverein in Wien. Für den Fall der Beschlußunfähigkeit der Generalversammlung und der Ein⸗ berufung einer neuen mit der gleichen Tagesordnung, kann diese Frist auf drei Tage herabgesetzt werden. Der Aktionär erhält nach dem Er⸗ lage eine Legitimation für die Gene⸗ ralversammlung, welche allein zur Ab⸗ gabe der Stimme in der Generalver⸗ sammlung berechtigt. Eine etwaige Bevollmächtigung oder Vertretung ist mittels der auf der Rück⸗ seite dieser Legitimation ausgefertigten Vollmacht zur Kenntnis zu bringen. Einer Legalisierung der Unterschrift auf dieser Vollmacht bedarf es nicht. Eine Liste der stimmberechtigten Aktionäre mit der Angabe ihrer Aktien⸗ und Stimmzahl wird im Geschäftsraum der Gesellschaft aufgelegt und es ist nach Abschluß derselben jedem stimmberech⸗ tigten Aktionär über Verlangen Ein⸗ sicht in die Liste zu gewähren. Jedem Aktionär ist auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung eine Ausfertigung der für die Generalversammlung vorberei⸗ teten Anträge auszufolgen. Jedem stimmberechtigten Aktionär ist über Ver⸗ langen Einsicht in die sämtlichen für
Vorlagen und Belege in der gleichen Frist in dem Geschäftsraume der Ge⸗ sellschaft zu gewähren (§ 18 der Satzungen). mmnüÜÜRmnnVnnrmnnenensssnnnnnrneeeeeeeeeemnens [22759].
Metropol Grundstücks Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand am 1.1.1939 . 17 341 044,65 Abschr. 405 849,64 Betriebs⸗ und Feschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1. 1939. 392 381,02 Zugang. 17 767,14
410 148,16 Abgang 3 058,82 v57 089,37 Abschreibung 59 362,60
Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe .. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Seitungeen— Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung 8
—
₰o
347 726
30 535
8 979
21 908
216 660 1 025 897 N310 469 [18 897 372
Passiva. Grundkapitll „
88 5 000 000 Gesetzliche Rücklage..
150 000 “ 156 017 aus Hypotheken .. aus Warenlieferungen und Leistungen .. .... gegenüber Konzernfirmen Sonstige Verbindlichkeiten
6 332 808
61 968 5 580 233 1 012 279 abgrenzung .
43 740 23
.„ 0
aus 1938 .348 124,55
560 323/9
18 897 372/27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Punkt obenangeführter Tages⸗ ordnung gehört die Vertretung der des Aktienkapitals (§ 21 der Satzungen).
.Von einem Drittel der in der Gene⸗ ralversammlung vertretenen Stim⸗ men kann verlangt werden, daß die Wahl für jede zu besetzende Stelle des Aufsichtsrates abgesondert er⸗ folgt (§ 22 der Satzungen).
.Jeder Aktionär ist in der Gene⸗ ralversammlung für je zwanzig in seinem Besitze befindlicher Aktien zur Abgabe einer Stimme be⸗ rechtigt.
Jeder Aktionär ist berechtigt, entweder persönlich oder durch einen Stellvertreter, welcher nicht Aktio⸗ när sein muß, in der Generalver⸗ sammlung seine Stimme abzu⸗ geben. Minderjährige, Kuranden und juristische Personen werden durch ihre gesetzlichen bzw. statu⸗ tarischen Bevollmächtigten vertreten.
†
echt ausüben will,
Jeder Aktionär, welcher sein Stimm⸗
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen. Zinsen.
Steuern vom Ertrag und Außerordentliche Aufwen⸗
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger
Außerordentliche Erträge
Aufwendungen. R. N 274 045 21 149 465 212 318 440
Vermögen. 818 174
dungen 25 000
Gewinnvortrag
aus 1938. 348 124,55 Gewinn in
1939 .212 199,44
M560 323 99 2 482 346 06
Erträge. 348 124 55 Roh⸗ . [2 078 940 05
55 281 46
2 482 346 ,06 abschließenden Ergebnis
überschuß . . .
Nach dem
ist verpflichtet, spä⸗! unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
P.
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Berlin, im Juni 1940. Lang und Stolz
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Stolz. J. V.: Dr. Könnemann. besteht aus den Herren: Ferdinand Schraud, Berlin, Vorsitzer; Albrecht Volland, Berlin, stellv. Vorsitzer; Fritz Radke, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Moewes, Berlin; Herbert Rinck, Berli Metropol Grundstücks Aktien gesellschaft. 8 Der Vorstand. Dr. Frankenbach. Moewes.
[21613]. „Bubiag“ Grundstücksaktien gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück und Geschäfts⸗ gebäude: Vortrag am 1. Januar 1939 404 201,84 Zugang. 936 891,73
T2003,57 Abschreibung 2 493,57 Inventar: Vortrag am 1. Januar 1939 1,— Zugang.. 465,90
156,00 Abschreibung 465,90
Umlaufsvermögen: Wertpapiere 9 078,60 Brennmaterial 178,64 Hypotheken⸗ forderung . Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungs⸗ forderungen Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen 450 044,40 Verlust:
Vortrag am 1. Januar 1939. 4 192,20 Gewinn in 1939 62,49
3 411,70 38 416,22
2 121,13 1 305,—
1 847 286
Passiva. Grundkapitala. Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage 5 000,— Freie Rücklage 45 000,— Wertberichtigung (Anlage⸗- vertöhghen) Verbindlichkeiten: Hypotheken 450 000,— Liefer⸗ und
Leistungs⸗ schulden. 228 117,18 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗-⸗ gesellschaften 276
500 000
50 000
342 500
669,22 [1 847 286
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Soll.
1 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. Freiwillige soziale Leistungen Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Steuern . Abschreibungen
R. ℳ 4 192 20 768 40 2 123 37 1 652 — 19 196/13 190/87 2 959/47
51 082 44
Haben. Rohüberschuß . . . . Außerordentliche Erträge iee11“”“ Verlust:
Vortrag am 1. Januar 190989 4 199,20 *+ Gewinn in 1939 62,49
51 082
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Berlin, den 1. April 1940. Egon Richter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den
Herren: Bergassessor Dr. Karl Leising, Berlin, Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dr. * Schnabel, Berlin, stellvertr. Vor⸗ itzer Babelsberg 2.
und Direktor Arthur Steinke,
Berlin, im Juli 1940.
Der Vorstand. Franz Reineck
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin; Erich
8
8 20
8
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft