1940 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

PC 9 8

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und

[22634]. S [21941] 1 B. Erträge. Aktien⸗Gesellschaft Grube Minerva 8

8*. G Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gefellschaft. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: b 8 Ge“ in Brüx in Abwicklung. 8 . 8 8 b au 8 B 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . . . 150 344 1“ Die Hauptversammlung der Aktien⸗ Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1939. 1 2. aus dem Güterverkehr .. . . . . . . . . 377 302 Gesellschaft Grube Minerva in Brüx zum eun en 1Sn 3. Sonstige Einnahmmwen. . . 17 492 vom 22. Mai 1940 hat die Auflösung 1“

b àA. Aktiva. Rℳ Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: .“ der Gesellschaft beschlossen. 8 3 8

I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital... 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr... 63 739 Unter Hinweis auf diesen Beschluß Nr 1 86

II. Anlagevermögen: 8 1 8 2. aus dem Güterverkerr . . . werden die Gläubiger dieser Gesell⸗ 1 4 1. Anlagen des Bahnbetriebs: 1 8 3. Sonstige Einnahmen.... 1 893 29 schaft aufgefordert, ihre Ansprüche im ,

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ .Außerordentliche Erträge einschließlich der Be⸗ Sinne des § 208 des Aktiengesetzes bei 8 V Heutiger] Voriger Heutiger Voriger [Heutiger Voriger [UHeutiger Voriger

939. 8 österr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 4 %, Thüring. Staats⸗ 1 1 = 0,35 Kt. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RA. 78, 1, 28„nl. ¹. 3,36 1.8.0 101,25 G Hiseheseenc Reihe 16, 30. 9.29 ,4 . 4 do. Rℳ⸗Anl. 1927 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ V TL819. .

0

. 19, .20,

SSS

—SSSS=V

2 - SSgESgSgEEgn —2 —Vé—=—é2ö22ͤ=NͤI

- Z* —29 2 —₰¼

1

4 4 4

,8 8

101 b Gr —8

Heutiger Voriger

ö 8 1 er Betriebsgebäude.. 61 829 8 3 8 2 2 z i⸗ körper ind den öu 8 1 tträge, die durch die Auflösung von Wertberich⸗ dem Abwickler, der Sudetenländi⸗ b) Gleisanlagenn ... 535 960 1 Lge. 1“] Berabau⸗Akti sellschaft, an⸗ zrijs Sij üE tigungen, Rückstellungen, freien Rücklagen, des schen Bergbau⸗Aktiengesells 8 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen . 16 550 1 11“ 3 8 4 G Mecklbg.⸗Schwerin 3 1 1 e C dstü ; 3 Erneuerungsstocks und des Heimfallstocks ge⸗ zumelden. ecklbg. s Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 3 bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ 8 4 A T'Sn ; 1. A t 1940 . 3 8 R ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 101,25 6 101,25 G losungsschei 3 b zr1. Mitteld. Landesbk.⸗A.) schließlich Verwaltungszwecken oder Werk⸗ esAc 11114X“*“ 42 413 26 Brüx, am 1. August 1940. 4 do. do. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 101,25 6 101,25 G Schlesne e 6 Pfand riefe und Schuldverschreib. 1929, A.1u. 2, 1.5.34 ,4 ½ 100 b Gr 100b Gr * tungsz 1 W 1s g g Außerordentliche Zuwendungen . . . . . . 8 7 575 29 Aktien⸗Gefellschaft 1e“ Minerva 1G 1 8 d0 do 20,ur. LEEEITII“ CE11 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. de 1 22 98 8 114AX“ Goee (Ertrz „rlass Bofördoer 8 9 285 ʃ¼ in Abwicklung. 4. o. do. Ausg. 1, 2/v. 8 Westf. eb. Iüg,. 2 A 1.9. bzw. 1. 11. 35 [4 ½ 100 b G Gr Betriebsmittel (Fahrzeuge) 786 755 23 ““ Sonstige Erträge (erlassene Beförderungssteuer). 34 285,44 6i8 8 88 Ahlalsnunasceme⸗ 11““ und Körperschaften. 8 s s 8 schi 9 8 8 8 Sumn Frtraö 8 3 8 8* 8 8 r. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen hen 8 8 8 Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 —6 ““ 11 936 10 b Summe der Erträge) 1 695 04689 Sudetenländische Bergbau⸗ 42 Mecklbg.⸗ Sne,8 1 Hemnscht. , Uhscnssscha ein des nal⸗senhen) 9 Kreditanstaltendes Keiches be. erkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 8 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Aktiengesellschaft. 1 8 *K-A. 30,7..102,ausl. 1.4.10 101,25 6 101,25 G einschl 1Abloösungsschuld (in des A 81 2 1 1 und der Länder. IEE“ ben 8 14““ 23 717 60 1 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗- Nathow, e. h. 8 8 Aüvn n 89 14.10,101,5 6 01,5 88b .“ 8 2-*,289, 199 s 1.4.10% 6 6 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs: 8 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der . Umrechnungssätze. 4 29 do. do. Rℳ-A. 37)ü * 8 Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6-8s, a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude . 14 723 8 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. —— 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu⸗ S rz. 100, tilgb. ab 1.4.38] 1.4.10/101,5 6 (101,5 G 1 1 rz. 100, 30. 9. 1934 4 ½ s1.4.10% 6 G ; 88 75 2 7 1 7 1 Peseta = 0,80 K. ℳ.] 42% . 1 unk. bis bzw. verfi. tilgbar ab stmaj b1 b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . . 81 587,50 8 Dessau, den 29. April 1940. [22320]. v. It. ghc . ee e ““ e be. rz. 8 89 8 b) Kreisanleihen 8 . .. . tilgbar ab.. vF 3˙8 8 1 8. ’. . ab 1. 6.1944... 1.6.12 3 Staatsbk nstalten Pfdbrst. Pageg.) . . . . .. ... .... Hermann Wiegleb, Wirtschaftsprüfer. Bilanz für den 31. Dez 6 Sesgss de gsß ervnch Staaghe E2 nobrHeen. 1.11 1995b8r 100,86 Gr vx 8 Der vorstehende Jahresabschluß hat die Billigung des Aufsichtsrats unserer Ge⸗— - . 27 49 —8 Fagppgr des nf doman. .1- a2 125 100 b 6r 1005b ür u 8 ve 9 8 8 9 718 V ZuI. Zins schreibung 9 2 sellschaft gefunden. 1 8 Vermögen. R u““ 8 889 Rt. 1 Lat = 0,80 K.4. u. Lil. B, unk. 1.1.1932 1.1.7 101,25 G losungsscheine einschl. Ab⸗ 1. 33 1 5 1“ 85 Ostpreuß. Prov. Ldok. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: 1. Staats⸗ Anlagevermögen: el (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 KRℳ. 1 alter lösungssch. (in d. Auslosw.) .1. 33, 4 ½ 101 b Gr G Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

Umlaufvermögen: .“ 8 rat Hans Petersen, Dessau; 2. Landrat Dr. Reuß, Ballenstedt a. H.; 3. Finanzdirektions⸗ Anlagen des Bahnbetriebs: 1b Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 RͤAℳ. 4 Deutsche Reichsbahng 1““ 1 1% 85 A. de. d8. 492 b 8

Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und 8 präsident Frohn, Dessau; 4. Regierungsrat v. Hinüber, Blankenburg (Harz); 5. Kgl. Bahnbetriebs⸗ 8 1 Fes (arg. Pap.) = 1,75 KAℳ. 1 Dollar = 4,20 R. Schatz 35, rückz. 100, V 4, 1.4. 38 47 88 do. do. RAℳ⸗Pfb. Ag.3, Werkstattstoffe, Ersatzteileh)l. . 8 Niederländischer Konsul Bomke, Magdeburg; 6. Oberbürgermeister Dr. Baller, grundstücke 554 547,— 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 RA.] do 38 e“ 101,4b 101 %¾b G 3 . R. 26, 1. 10. 36,4 ½ 1.4.10% G6 —286 11“ 10. 41 4 ½ 11.4. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. . Aschersleben; 7. Oberregierungsbaurat Dr. Richter, Braunschweig. Gleisanlagen 398 904,— 8 b 1 Den = 2,10 Kℳ. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö rückz. 100, fällig 2.1.44 1.17 1016 8 c) Stadtanleihen. 6* I““ 1“ 6 Forderungen auf Grund von Lieferungen und um Vorsitzer des Aufsichtsrats für das laufende Rechnungsjahr wurde Herr Streckenaus⸗ 8 ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone = 4 % do. do. 1939, rz. 100, Mit Zinsberechnung. 8 do. od em N15. g 8 Pomm. Prob.⸗Bk. Gd. cc4“ . Staatsrat Hans Petersen, Dessau, und zu seinem Stellvertreter Herr Landrat Dr. rüstungs⸗ u. 8 11125 Kℳ. auslosb. je 51945—49 1.6.12,101,7b 101,75b unk. bis b 1. 10. 1929 4 ½ G 1926, Ag. 1, 1. 7.31 4 ½ 1.1.7 101 b Gr [101b Gr 8 ege. 8 S ü 8b Deutsche Reichspost bis ..„ bew. verst. Uabas, an... do. do. R. 18,1.1.32 4 ½ do. 29 S. 1 u.2,30.6.34 4 ½ 101 b Gr 101b Gr Forderungen an Konzernunternehmungen (Be⸗ 1 8 Heinrich Reuß, Ballenstedt (Harz), gewählt. . Sicherungs⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Schatz 1935, Folge 1, Aachen Re-A. 29 8 Tö8]8 8 88. 8 ee111“““ 1111X14X4X“ 9 Dessau, den 5. August 1940. 1 anlagen 10 968,— 1.. esac. daß nur bestimmte Rummern oder „nae a0rezeslen91hhrne 0028— 11911791,8 1410 1005b 8 101 91 8 renibf.KrdAnft. 8 Provbk. RK- Pfbr. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und 3 Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft (Aktien⸗Ge ellschaft). Bebaute und 8 Serien lieferbar sind. 2 do. do. 1989, Folge 1, Altenburg (Thür.) (Landw. Zentralbk.) Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ 1.4.10% G 1016 Gr 8 . 9 21 8 1 1 rückz. 100, fällig 1.4.441 1.4.10/ 101,755 101,75 b Gold⸗A. 26, 1931 Schuldv. A. 34 S. A 41 1 Rheinprov. Landesbk. Postschecguthabenn 19 031 91 Der Vorstand. Uflacker. Buchmann. unbebaute Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ 8 1.““ held, Ih 18410 1ib 9r 101b ex Fgein G rozentr. Andere Bankguthahben . . .“ 219 141 14 nrnͤͤͤͤẽãZçRG—.⸗ẽéẽé6èè=ê6=êêUêêèõèèèqꝗõẽõUõRéẽéRAUõõℛRRee,.2gz]ß— Grundstücke, veutet: Nur teilweise ausgeführt. 4 ½Preuß⸗Landesrentbk. . 1. 8. 1931 4 ½ 122.8 andw. Zentralbk.) u. Provbk., G. Pfbr. Sonstige Forderungen . . . . . . . 8 260 [22323]. die ausschl. 1 Ein ‧in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ Goldrentbr. Reihe 1, 2, Berlin Gold⸗A. 24, Eℳ Landeskult.⸗ 8. 1.2, 1.4. 1932 4 ½ 14.10%0 —.9, 1015 Gr Posten, die der Rechnungsabgrenzung Ien .. 2 616 38 5 1. wWũ hrit Alti ss 1- Verwaltungs⸗ 8 . gebot und Nachfrage. j.: Dt. Landesrentenbk., do. Gold .t 28 b 1.1. 1““ 4.10 8. G 18.eg g. . 8 5 8 16 e . *) Ein neuer 47 sitziger Kraftomnibus 37 003,82 R.ℳ Bilanz zum 31. Dezember 1939. dienen 34 898,— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 429 do. R. 5, 8, uk. 2.1,36 versch. 6 deflsobr ee, diant. do. Ausg. 2, 1215,31 45 b97 2. 1002 6r 1 8 , = Betriebsmittel 8 in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗] ⁴*9 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 B Z E 111A14X“ . 8 p 1 8 . 88 Bonn RK. ℳ⸗A. 26 N, Pfandb. R. 1,2,7-9, do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ s1.4.10⁄ G 101,5 b dkavit B. Passiva. Vortrag Zugang Abschreibung Bilanzwert (Fahrzeuge) 24 181,— ö“ gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 4 ½ % do. RAientbr 1037 versch. G 8 12 9. 1931 4 9 1. 7. 8 85 N. rg 00; 1a88 1 8 1s 100 b Gr

Grundkapital: 1 3 a⸗ ein Gewinnergebnis angegeb 4 1 v o. do. 29, 1.10.34 4 ½ bz. 30. 6./31. 12.32 4 ¼8 1.1. 2 do. A. 5,1z.100, 1.4.35 4 ½ 1.4.10 100b Gr 6

a) 800 Stammaktien Lit. A (Vorzugsaktien) zu je 9 H. enige des vorletzten Mhdo doun . 16 * Braunschweig. RA- do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ 1.1. * 101b g2 Schles. Landeskr.⸗A. 1

it je 1 Sti - 8 8be 4 ½ do. doR. 12;uk.1.10.43 1.1.7 6 Anl. 26 X, 1.6.31 ,4½ do. R. 5, 30.6.32 4 1.1.7 G lsoib Gr R. ℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ 1.1.7 101b Gr G

500,— R. mit je S imme . . . Aktiva. R.ℳ R.ℳ 9. Rℳ 9. 893 maschinelle 1 Dite Notierungen für Telegraphische ö 8 ⁄3 do. Liq.⸗Goldrent⸗ Breslau R. ℳ-Al. 26, 4 do. Reihe 10 u. 11, do. do. R. 2, rz. 100/4 ½1 1.4.10 101 b Gr G

b) 1300 Stammaktien Lit. B zu je 500,— Rℳ mit . I. Anlagevermögen: Anlagen 15 340,2 Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ 6 §d 81 . do Be-Unr 387 * 11. 64* v1““ 6 Sti 1A“ 8 2 8 8 8 8 [6 % do. Abf. Gold⸗S .15.4. 10 106 8 »Anl. 281, .R. 12, 31. 12.34 4 ½ 1.1.7 101b Gr G 18 R. 1, rz. 100 4 ½ [1.1.7 5 b Gr 8— je 1 Stimme qo 2 2 4 8 1. Grundstücke mit: Werkzeuge, 8 1 1 oten befinden sich fortlaufend im „Handels 5 1933 4 ½ 1.1. ; do. R. 13, 31.12.35 4 ½⅛ 1.1.7 101b Gr 6 Schlesw.⸗Holst. Urov.

c) 1 Namensaktie Lit. C über 50 000 Rℳ (mit zehn⸗ a) Fabrikgebäuden. 347 001 60 070 Geräte, Be⸗ 1 teil“ 8 do. do. 1928 II, do. Gold⸗Schuld⸗ V Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1 fachem Stimmrecht) = 1000 Stimmen.. 1 000 000 b) B Fenwohnhs 35 300 300 triebs⸗ und 1. 7. 1934 4 ½ 1.1. versch. R. 1,31.3.32 1.4.10% G 100b Gr 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½ (1.1.7 101 b G6r 101b Gr

Rücklagen: V 11““ Geschäftsaus⸗ hoe⸗s Ewaige Druckfehler in den heutigen⸗— v“ ö“ da zo. .2,81932,4 2 14.10, 109,6r⸗ =b vaa 188 12 11aczg 1e7n 1019r 1016

8 : S1 ¹ 8 4 1 6 R. 1u. 2,1.9.31 do. do. R. 3, 31.3.35 1.4.10 6 1 R. 7, 2. 1.1943 4 ½ [1. r r

1 Gesetzliche A4““ 72 889 nelle Anlagen... 33 825. 6 515 95 40 337 stattung. 6 982,03 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Ferergaihzehs v. 11. 12. 1937 b bzw. 1. 2. 1932 4 ½ 3 Lipp. Landbk. Gold⸗ do. do. Kom. R. 2 u. 4, 8

2. Andere (freie) Rücklagen (Spezialreservefonds) 144 692 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ 1 FiesccassseFhh e⸗ 89 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Rerancgenh as1h1lboe CE11“ 88 öö 1.7 6 G wene dandeszt ur.s r1.7 100,5 b Gr

Erneuerungsstctttt.„.„„„.. . . 410 603 u. Geschäftsausstattg. 7— 7 314 83 7 314 ertpapiere 142 .“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ Steuergutscheine II: b Duisburg R. ℳ⸗A. G. ℳ⸗Schuldv. 25 § Gold⸗Anl. R. 2 N,

Ss. . cel orderungen a. 3 8 einlösbar ab Juni 1942. 103,755 103 ½12b 1926, 1. 7. 32 4 ½ 1.1. (G. ⸗Pf.) 31.12.29 8 28. 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 ½ 100 b Gr

Verbiadlichkeiten: 416 133 13 830/ 78] 108 022 8 Grund b Fe möglichst bald cinlözbar ab Juli 1942. 108,256 103 8- ö“ 188. do. Zczuldv.2zu⸗ 1 E11 1

1 8 8 8 2 8 8 3 8 . S e ur ich⸗ einlösbar ab August 1942.. 5 02 ⁄1 b Düsseldorf R.ℳ⸗A. (G. ℳ⸗Pf.) 1. 8. 30 5. Anl. 1925, 1. 10. 30/4 4.

1. Anleihen (davon sind R.ℳ 235 804,59 dinglich ge⸗ II. Umlaufsvermögen: Lieferungen tigung“ mitgeteil zettels als „Berich einlösbar ab Septemb. 1942 102,5 6 102,5 b 1926, 1. 1. 32 4 1.1. 100,79 G do. 27 1 A11“ 88 8 8 1n 11““ 235 804 59 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 364 818,16 . u. Leistungen F 1 g geteilt. 1 einlösbar ab Oktober 1942 102,25b 102 31b Eisenach R. ℳ⸗Anl. 3 28 S. 4 1o0ib Cr do- do. do. 27R. 1,1.2.32 1.2. G Subsidiarhaft gegenüber der Pensionskasse .. 102 130 64 337 935 2. Halbfertige Erzeugnisse 253 666,32 (Benth. .““ v“ Bankdiskont. eintösbar ab Novemb. 1942110188 i1,785 192611 r-mn 514 5 d.e E. .98 8 libIr 1e0, en df. u, e Von Arbeitern, Angestellten und Kunden ge⸗ Fertige Erzeugnise .382 071,87 1 000 556,35 Eisenbahn) 54 090,56 Berlin 3 (Lombard 4 9h. Amsterdam 8. Brüssel 2. Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1.1.7 do. 11019 Gr i0ib G so. Po. Komcn 36 u.25 8

2 86 8 4 8 1“ b n 888 89 ees 8 . 8 cheine des 0 3 4 ¼ 5 2 R. 2 2 9 gebene Pfandgelder: . 4. Wertpapirere . 263 100,— 1 Darlehn.. . 1 Helsinki 4. Italien 4 ⅛. Kopenhagen 4 ½ London 2. „,Deutschen Reiches⸗ 1548 w 1153,25 b ö“ a) in barem Gelldle.PP . . Eigene Aktien (nom. Rℳ 74 600,—12) 25 110,71 Banken 18 636,44 1. 8 Kadrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Pra à. Nnbalt. Int⸗Nüttosungssch. 150 G 1. 6. 1931 4 ½ 1.6.12 101 6b 6 do. F. ℳ⸗Schuldv. b do. do. do. 1930 R. 2 3 b) in Bürgscheinen u. Wertpapieren Rℳ 4057,60 Anzahlunen .. . 20 000,— Sonstige . Schweiz 1 ¼ Stockholm 3 ½. 9 3. Fehigärsge Staats⸗Anleihe⸗ Essen Rℳ.⸗-Anl, 26, (Ir. 55Roggw.⸗A.) 1 u. Erw., 1. 10. 35,4 8 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen 2 748,— 2dbrc Eiagt Ankeihe ⸗Rus dcgeg; e 6““ E“““ do. G2Komm. Z.1, V 1“ 8 und Leistungenn 26 478 und Leistunen. . . 363 668,55 Rechnungsabgrenzungs⸗ Deutj L111“ eea. “’nh Gold⸗A. 26 fr. 5), i. n a e. 22 4 16196 —8 1 Westf Pfb. Afhaus. . 1 8 F e⸗ urg⸗Schwerin An⸗ 992 4 ¼ 8EI1 S 8 Leeea, Fet üche Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogene EE1““ siche 8 129 401,03 posten .. che feftverzinsliche Werte. leithe⸗Auglosungsscheine-..148 b 148,75 ““ 1.1 7 101b G EE1“ 8 4.10 100b Gr G 113“ 8 14. de Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel .. 12 325 .Kassenbestand einschl. Rei Areun Anleihen des Reichs, der Länd Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Rℳ-Anl. 19e8 N, 1111“ do. do. R. 3, 1. 7. 35 ,4 ½ 1.17 G Verbindlichkeiten gegenüber v“ 402 128 guthaben ““ 27 251,49 der Reichsbahr r 8 änder, Auslosungsscheine.. 148,5 b G 148,5 B 1. 11. 1033 4 ½ 1.5.11 101b G Preußische Landes⸗ 3 do. do. 27 R. 1,⸗ 2 2. —6 2e : . : . 5 10. Andere Bankguthabe bW611 131 377,03 Verpflichtungen. Sch 8 : 1, er Reichspost, reinschl. Ablösungsschuld (in „des Auslosungsw. GeraStadtkrs.⸗Anl. pfandbriefanstalt Zentr.f. Bodenkultur⸗ Sonstige Verbindlichkeiten (noch zu zahlende G 11. Sonstige Forderungen 150 000,— Grundkapital: 8 hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 8 8 6 70 Aus gsw.) v. 1926, 31. 5. 32. 4 ½ 1.6.12 G. ⸗Pfdbr. R. 4, kred. Goldsch. R. 1, Zins⸗ und Tilgungsbeträge)h)) . 212 940 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung bienen Aktien A 500 000,— V Meit Zinsberechnung 1 8 G E“ 8 30. 6. 30 % 81 G 6 d9. (Boden⸗ 4 8 . 1 1 8 3 1 . 1928, 1. 10. 33 4 ½ 1.4.109% o. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ 8* G 6 rkrobr.) b 1. G Noch zu zahlende Verkehrssalden an fremde Eisen⸗-⸗ Av 4 Ak B 500 000,— 8 8 1 R”⁷ I öö 3 ale 800,— ktien . 8 agen i. W. R.ℳ⸗„ do. do. R. 7, 1. 7.32 4 ½ 1.1. —5 6 do. do. R. 2, 1935 .1.7 101 b Gr. 11““ 8 . 8 8 1 8 1 3* 2 Rücklagen: Anleihen der Kommunalverbände. S 33 4 ½ 1.1. 8 1 1.4. 8. 8 Deutsch Lom. (Wir 8 uthaben der Kleiderkasse für das Betriebspersona 8 8 6 5,891; 9 8 1“ K⸗Anl. 29, . do. R. 11,1.7.33,/4 ½ 1.1. Kom. (Giro⸗ ssef Passiva. ö. 10 a) Anleihen der Provinzial⸗ und aiel RA-Kns. 19349* 1018G C111“ S b 8 ; 000,— 9. 8. B 1 1 WEE“ .1. bzw. 1. 7.2 1* r .1926 Ag. 1 (fr. 8,0),] b 86 C111 4“*“” F 8 Räerla e 56 996,63316 58 Dtsch. Reichsanl. 27, 1 8ꝓ8 preußischen Bezirksverbände. .1. 7. 1931 4 ½ 1.1.7 do doRI7.18,1.1.3514 8 11.7 8 1,4. özw. 1.,10,381,4x 141010b-r 10bcr B Gewinn und Verlustrechnung 1939 3 II. Gesetzliche Rücklage ööböööö515655 nng e 8 041,45 165 038 1937 .2. Ziehg. 103 b u“ 8 4.10%% G G do. do. 26 A. 1 (fr. 794), . * N . 5 5 err 5 5 vch do. do. 193 sg.? z ; 926, 1. 3. 31 4 ½ 1.3.9 do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ 1.4. 88 1. 4. 31 4 ½ 1.4. 8 III. Rücklage für Ersatzbeschaffuagen Mit Zinsberechnung. b1166““ 1“ I 28½ d de 27 A. de s 120 AX. Auf d Rℳ Rücklage für Anlagenerneuerung und ⸗Instandhaltun Erneuerungssto öu“ ;. 100 101,25 6 101,25 b G dnt. Fir. . wit bsri. tilqlor ab.. do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 1 Aufwendungen. Wertberichtigungsposten für Forderungen... Wertberichtigungsposten des 4 ½9 do. do. 1939 Ausg. 2, 8 1 R.ℳ-AnI.27,1.1.32 4 ½ 1.1. R. 24, 1.5.42 4 ½ 1.5.11 G G (fr. 8), 2.1,33 4 ½ 1.1.7 101 b Gr to0tb Gr Aufwendungen für den Bahnbetrieb: ““ Rückstellungen für ungewisse Schulden V Anlagevermögens.. 20 000 auslosbarab 2.5.1940, 2. T11¹ Königsöbg.i⸗P. Gld.⸗ do. do. G Komm. do. do. 28 A.1 (fr. 78⅛, 1. Besold d ti Bezü 8 1 ingen g 8“ ; ; r. 100 101,25 6 101,25 b G R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ 1.4.10101 b Gr 101 Gr. Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ 1.1. 6 R. 6, 1. 4. 1936 4 ½ 6G G 1. 1. 33 4 ½ 1.1.7 101b Gr 101b Gr. . Besoldungen, öhne un sonstige Bezüge, so⸗ 1 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten: 4 39 do. Reichsschatz 1935 . . do. do. 28, 1.3.33] 4 ⅛8 1.3.9 101 b 6r 101 b G r. do. do. 1928 Ausg. do. do. do. R. 3, 1. 7.32 4 ½ 1.1. 6G 6 do. do. 28 A. 3 u. 29 s c5 b Nr. 4 aufzuführen sind . 255 992 3 1 Grundschulden öe““ 132 000,— Verbindlichkeiten wegen 8 Folge v, fäll. 1. 4. 41, 89 30, b“ 4 ½ [1.5.11 101 b Gr 101 b Gr. 88 6 8, 1 4.10 101 b Gr do. do. do. R. 12,1.7.33 4 ½ 11 6 E“ 4 ½ vrsch. 101b Gr [101b Gr Soziale usgaben: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 50 %iger Rückzahlung a. 100. Hann. Prov. G. K⸗A. o. do. 1929, 1.4. 30 4. —6 do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ 1.1. 16 o. do. 30 Ausg. 1 u.2²2 . n olb 4 % do. do. 19. Reihe 1 B, 2. 1. 26 1 G 101 b Gr Leipzig R.üℳ⸗Anl. 28, do. do. do. R. 16,1.7.34 /4 ½ (fr. 8c), 2. 1.36 4 ½ [1.1.7 1 a) soziale 114*“*“ 44 673 rungen und Leistungenn . 131 896,91 Aktien à. 1 000,— se 1 do. R.ℳ⸗Anl. R. 2 B, 1. 6. 1934 4 ½ 1.6. 6 C“ 98 1019 Sr 88 do. do. 30. hrr ),s 8 E b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke . 6 408 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 10 593,23 Rückständige 4 ½9 do. do. 1936, auslosb. 1. 27,get. 1.10.,1940 4 d1. do. do. 1929,1.3.35 48 133. —6 do. do. R. ℳ-Komm. 2. 1. 36 4 ½ 1,1.7 101 b Gr [101b Gr Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. 102 841 1 Nicht erhobene Dividenden .. . . . . . 36,— Dividenden ö“ rz. 100 do. Fee ““ 89. 8,1.198 1 ½ 1.1.7 6 ℳ4 do. do. 1931 Ausg. 1 11.4.10/100 8 Gr 1008b Gr. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Verbindlichkeiten gegenüber Unterstützungsverein (Aktien à). 3 321,M— austosb. 88 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 —,6 1101b Gr. do. do. 28, 1. 6.33 4 8. 116.12 99 Uhng Gald⸗ECculd⸗ d 1 Ergänzung: verein der Gefolgschaft der Herforder Wäsche⸗ Rückständige 1 rz. 100 1.1.7 101 ½b 101b do. do.N. *7—1.10.87 48 1410,1019 6-6 —,6 Mannheim Gald⸗ verschr., rz. 1.2.4114 1.2.8 100,5 6 100,5 G hne Zinsberechnung. a) der baulichen Anlagen einschließlich der 8 fabriken 11116“ 100 000,— 374 526 Dividenden Tööö“ 88— 88E 8 101 b Gr G 8 1 1 1. 11 ““ Lb 5 4 j . ; ; S108b. je 1943-48, 1“ I1“ CCVö“ 2. LandKred.⸗Anst.) Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Lbhne der Bahnunterhaltungsarbeiter.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden .. .. 45 894 57. Aktien B). 1 350, rz. 100 10101b 101,5 G 1.10.34 4 101r e6 München K ℳ⸗nl. Gold⸗Hyp. Pfdbr. A“ b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ 1 . 1 9 Sonstige Ver⸗ 4 1do. do. 1937,1. Fol . do. do. Reihe 13 u. 14, 1927, 1. 4. 31 11“ G Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½ G 1 do. do. Ser. 8“ (Saarausg.) 1217 1 1 1b Gewinnvortragskonto: Stand 1. 1. 1939 . 67 223,25 8e 937, 1. Folge, 1 3 iow dr 101b G 8 3 8 2. 11. 6 o. do. Ser. 3* (Saarausg.) 121,5 6 s1215 stattmaschinen und der maschinellen Anlagen ; bindlichkeiten 11 000,— auslosb. je ½1 1944-49, 1. 10. 35 1 r . 1928, 1. 4. 33 ¾ 4. do. do. R. 3, 1.5.34 4 ½8 1.5. 6 Leinschl. Ablö 1 88 a1 2 4½8 Gewinn 19399 142 423,04 109 646 E“ rz. 100 101% 8 Niederschles. Provinz do. 1929, 1. 3. 34 4 4 i0ib do. do. R. 4, 1. 12.36 114 6 einschl. 1 Ablösungsschuld (in *des Auslosungsw.) einschlteßlich der Löhne der Werkstätten⸗ 8 Gewinn⸗ 1 S do do 197 8* 6 101565 6 Rℳ 1926, 1.4. 32 e siower Nürnberg Gold⸗ 88 6r Ee““ 6. 12⁄½¶ G ege. 8 Avale 800,— 1 1 8 3 o·. do. 1937, 2. Folge, 5, 1.4. 32] 4 % [1.4.10 1 8888 g old⸗ o/. do. R. 5 u. Erw., arbvettkte 4“ 29 246 8 2236 088 Gewinnvortrag 954,44 auslosb. je 194752, do. do. 28, 1. 7. 33 .1.7 10 w Gr 6 Anl. 26, 1.2. 1931 4 ½ 1 1.9.1937,4 ½¼ 1.8,.’9 G c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ 1 Gewinn 1939 1 284,13 2 238 57 1“ ;3; 101 G 1018⅛ b G 1“ 8 6 „Röld.,³ do. (GGpschb 35 6 5 . do. 1937,? . Anl. 27,A. 14, 1.10.32 8 ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 . 10. 1932 4 ½ 8 88 -a; ea Ae einschl. der Löhne 11111“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. 1281 012 35 K.oet ea esäne vommern Provinz⸗ Pforzheim Gold⸗ 8 üresJürrun irerböb. 14419 9 c) Landschaften. er er enarbeiter 530 rz. 10 C11““ old⸗Anl. 1928;1934 .1. Anl. 20, 1. 11. 31 4 ½ 8 ed Z . 5 ö 1AX“ Aufwendungen. R. mi TE““ 1 do. do. 1930, 1.5. 35 6 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, dtsch. Gemeinden! 4] 1.4.1099,3 b G 99⅛ 6 Mit Zinsberechnung. II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1 häl Gewinn⸗ und Verlustrechnung ausjosb je do. do. HK.ℳ⸗A. 35, 1, 11. 1982 4 8 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ 1. Löhne und Ge hälter EETETTö11ee für 1939. 951-56, 1t vn. 1015b G 1 1 Plauen t. V. Rℳ⸗A. unk. bis. bzw vecst. tilgbar ab Soziale Abgaben: Gesetzliche 0 0 9 6 95 6 0 79 840,19 8 4 8 % do. do. 1938, 2. Folge, 8 2 Sächs. Provinz⸗Verb. 88 1927, 1. 1. 1932 4 ½ 1. 8 2 1 8 1 Kur⸗ u. Neumärk. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 Solingen R.ℳ⸗Anl. b) Landesbanken, Provinzial⸗ Kred⸗Inst. GPf.R. 5 Nr

—8 0

-1928, 1. 10. 1933 4 ½ 14. 1 : Märt. Landsch. 4 ½ 1 ö“ banken, kommunale Grroverbande.*e 2a 8s Kur⸗ u. Neumärk.

3 J.“ 1131““] 8 Andere Abschreibungen 1 458 76 auslosb. je ¹j 1928, 1929, 1. 4 „Treibkraftkosten .. .. 8 11ö1““ betrieb (Besoldungen) auslosb. je 1953-58, d be, 2.1. 14 111“ 1 dungen) ... B 1 d. do. Ausg. 16 A.2 1938, 2. 1. 1984 Mit Zinsberechnung. Sbeacns 3. Lrebteasüosen,., 6“ 8 Zinsen 13 914 13 Steuern vom Einkommen, b E“ 1.4.10 101 G 101 b G do. do. Ausg. 17. Weimar⸗Gold⸗Anl. 3 ch 9 Fasse Sankdher Stenen1 414 398 56 Ertrag und Vermögen.. Ris Sb.12 7, 1oes. do. do. Ausg. 18 4. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ 1.4. Bad. Komm Landesbt.] Serie 1 (fr. 8½). 4 ½ 1.4.10 101,5b G /61953-58, Schles. Provinz⸗Verb. Wiesbaden Gold⸗A. 1.dc N1. . 91410 8 do. do. do. S. 1 I G . do. R. 2, 1. 5. 35 4 2 1.5.11 101 b Gr (fr. 6 8 4 ½ 1.4.10⁄% —- G 100,5b Gr G

Unterhaltung entfallenden Löhne für Betriebs⸗ mittel (Fahrzeuge))) .. 9 031 9380 33 419 Beiträge an Berufsvertretungen.. 5 02705 Zuweisungen an: 88,100 n. .gichr] *—1108, ton. v“ 49 „1. Folge, Schlesw.⸗Holst. Pr ickau eöel 88 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 1.2.8. I chlesw.⸗Holst. Prov. Zwickau Rℳ⸗Anl. 8 Sr. 1 .“ G do. do do. 248 do. do. do. 1.4.10 100,5 b Gr

ionskasse gsch 100 8 Zuweisungen an ee. Gefolgschaft 8 9 Erneuerungsstock 13 951,95 glälig 1. 3. 1945, rz. 100 1.83.9 6 —e „ve“ Hoch . 9 8 89559 üen 9 F. Nℳ⸗A., A. 14, 1.1.26. 926, 1. 8. 192 2 4 Sonderrücklage 500, o. do. 1940, 2. Folge, do. Ag. 15(Geingold), do 1928 WSn 5 1. 8. 1941 4 1.2.8 G do. do. Rt⸗Schuldv. 8 Dt. Landesbk. Zentrale (fr. 4

III. Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich 1 ꝙn Nebenbetriede 1 Eswinn 19989 12. —2 Abschreibungen. . . . Cang g1.6,1949, 163180 b 1.1.1927 4 1.1. 1b 8 IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1 88 1 1 970 692720 Alle übrigen Aufwendungen. fällig L11“ G 11000 6“ 8 För 8. 1. auf das Anlagevermögen (Betriebsmittel des Erträge. ök116* A dtsch. Reichsanl. 1934 do. R .An. gn 1. Ohne Zinsberechnung. danbesrn ed. —112 v 8 . 9.40,1.7,34 jährl. 10% 1.1.7 100G i 1.1,1932] 1.1. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ Pidbr. S.1,Ausg.26, do. e. 9 u¹“ 1. 1. 1930 4 ½ 1.1.7 G und B8,4 9 1.4.10 G

o-—111XA1XAX“ Rohü 8 1 b 8882 Rohüberschuß.. .. b 1 866 342 32 . 5n5 Intern. Anl d. Dr 4 8 2 „Intern. Anl. d. 5 .. Gold⸗ 9 8 8 6 3 1- 2. auf andere Weret Außerordentliche Erträge.. 104 349 88 1 3 eichs 1980,diAusg. do. Gold 88 Ag.1, do. S.2. Ag. 1927, 11““ 1 Erträge. Doung⸗Anl., ut. 1.6.35 1.6.12 do. Rℳ⸗Anl. Ag. 19, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine “““ 111“ 8 n. do. S. 3, Ag. 1927, Landschaftl. Centr.

V. Versicherungskosten.. 111“ 1970 692 20 1 . 70 692720 Einnahmen a. d. Bahnbetrieb uch Preuß. Staatsanl HKann WII 81 491.1.7 . do. Gold⸗Anl. Ag. 20, din ½ d. Auslosungsw.] v“ Kℳ. Pfandor. ffr. —. do. S. 4, A. 15.2.29, 7 ½ Rogg⸗Pf.) 4

VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen; den Zinsen stehen ähnliche Aufwendungen gleich Herford, im Juli 1940. 1 8 (Betriebsüberschuß) N54 090 56 14928, auslosb. zu 110 1.2.8 110,25 6 110,2 b G 120, Herforder ö. Attiengesellschaft. 1 Zinsen.. . 5 935 46 4 do. do. 1937, tilgbar 38 do Ke-Unt Ag. 81 18 1. 7. 35 481.1.7 101 b Gr ds be. 1. 121998 do. Ser. 5 u. Erw., do. (fr. 5 % Rog⸗ 2 88 gen⸗Pfobr.ll 4

weit sie ni . 4 aufzuführen sind. 10 464 51 . . eit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 5 Freiwille... . 43 346,42 123 186 61 A d 8 auslosb. je 1993-58, 8.s 91l. ufwendungen. 778. 190 1.4.10 101 ½ 6 101¼b 6 5 ’“

2. Soziale Ausgaben: 7 708 08 Abschreibungen auf Anlagen.. 108 022778 Aufwendungen für den Bahn⸗ 419 do do. 1088, 3. Folge, do. do. Ausg. 16 A.1

22=F

D

—2

8

VII. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 1“ er Vorstand. Außerordentliche Erträge.. 2 748 a9, reue 20, 1, 2. 1938] 1.2·8 101,75 b G 101,75 b 6 1. 1.1933]4 ½ 1.

ß ch g UhPreuß. Staatssch. 36, CCCCCCC“ b111A“ n 2e; 19s enrar

L 8 -. do. Pf. S. 7 Lausitz G Pf S 104 ½

Lausit. G.⸗Pf. S. 104 9

62 774 02 rs. 100, rüctz. 20. 1. 41 20.1.7 100 6 100,75eb B KR.ℳ Ausg. 28 u. 29 u. Erw.,rz. 100,1.1.43 491.1.7 G Mecklenb. drSerhg

Wwea414*” VIII. Beitraͤge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ . 88 Adolf Ahlers. Fritz Moritz. Heinrich Heger. gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht... Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 8 1 boCCE1 8 IX. Zuweisungen an den Erneuerungsstock, Rückage der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Die Hauptversammlung vom 2. August get Staat a4 bzw. 1.4.1934,.. 4 ½ Mit Zinsberechnung. Kassel Ldtr. G. Pfd.R. 11 Gold⸗Pf u. Ser⸗l ö11111X4X“ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1940 beschloß, Gewinn und Gewinnvor⸗ 1927, unt. 1.2.32 1.2.8 101,25 6 101,25b 6 do. do. K ℳ⸗A. 30 Emschergenossensch. u.8. 1,9.1939,58,1781 491.98 G fr. 3 u. 65),4 ½ 1.1.7 G X. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. trag mit zusammen R.ℳ 2 238,57 auf neue 8nß Bayern Staai K.t⸗ Seingold), 1. 10.35] 4 1. N8,86 ng1c5 1*10 x do. K4,8ddr. S.248 1 d: Gezahlte Herford, den 16. Juli 1940. Rechnung vorzutragen. GUAn. 27, b. d5 1.9.34 1.3.9 102 5b 6 Kasseler Bezirtsverbd. 1n TIII“” do. do. R. 4 und 6, t E“ Goldschuldverschr. 28, Ruhrverband 1937 Ostpr. 1dh. Go.⸗Pf. 1 8

8

in Nr. I bis X und XII enthalten sin z1 Entschädigung an den Kraftverkehr ür ersetzte Dr. Woelke, Wirtschaftsprüfer; i. V.: Dr. Sturm Gerri 1 F s 8 1“ 8 Gerrit Jan van Delden, Ahaus, und ausl. b. 1943 .,3. 28 818 er . Ge J111111414142“ 17 185 17 Aufsichtsrat: Wilhelm Ahlers, Vorsitzer, Elverdissen; Wilhelm John, N. 8- k. Enschebe h Jn 189 1. 10. 33] [1. 4.10 Reihe C. rz. z. jed. r. 10)14³6 1.4.10% G übri ; 7 ; H. J. P. van Hee nschede, wurden i 4 ½ % B. Zinst.. 1.6.12 8 4 ½ 1.3.9 G do. do. (fr. 8 ½) 41 XI. Alle übrigen Aufwendungen: Bahnbetrieb .. 23 848 Diplomkaufmann, stellv. Vorsitzer, Herford; Adolf Janssen, Bielefeld; Dr. Max den Aufsichtsrat wiedergewählt. 6. Braunschw. Staat 1 d00 1986 Reihe D.“ do. do. R. 11 und 12, 88. 8n. hh 1sor⸗ Kraftverkehr .. 12 129 35 978 60 Selige, Bankdirektor, Bielefeld. 8 . Ahaus⸗Enscheder 8 vnbahn⸗ 198 1.3.9 101,25 G 101,25 G Ohne Zinsberechnung. 661 I i 14 10 E1ö“ 80 19189 nn. do. do. E Pfbr. ½ 1.4.10 101 b Gr. XII. Anleihezinsen X“ 19 529 42 1“ Gesellschaft, Ahaus, estfalen. unt. 1. 4. 34] 1.4.10 101,25 6 101,25 G Orergegen EET b Pö. G. 19.4.1.1.268 5 1.5.1 88 8 1g. I.h1..88 ,891.98 —8 Anteilschein G r . 1 .“ 8 9 S 8 uslösungsschein. o. do. A. 5,1.11.278 4 ½ 1.5. e8 do. do. do. R. 4,1.9.35 421.3.9 Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Eumme der Aufwendungen 695 046 89 1 1 Der Vorstand. Dr. W. van Delden. 8 Feften Staat K. ℳ⸗ Ostpreußen Lrgoins nleihe: Jdo. Rx-Uni. A9.8 wettteldt. am.⸗Anl. d. Bi Wesiph ditah R.h; 8 8 nl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.7 1026 6 1028 G Auslosungsscheine. . 8 . 8eing01d”,1528848 1.4. E1“ Papter⸗ℳ⸗Pfdbr.f. 3 v. St. 47,75b 4 %% Lüb Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 3 do. Gld. A. 7, 1.4.31§ 4. negg. 1, 1. 1. 32, 1.: 1 Antetlschein zu .Z p. St. 47, eck Staat 8 Auslosungssch. Gruppe 1 * %hy—=9 do. do. Ag. 8, 1930 § 4 ½ 1.4. 8 itteld. Landesbk. 4 1.1.7 100,55 Gr 100,5b 0r Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ 1928, uk. 1. 10. 1.4.10 101,25 G 101,25 G do. do. Gruppe 2 0%rby— g sicher-astellt o. do. 1926 Ausg. 2 Pfd. f. Westpr neu⸗ ellt. von 1927. 1. 1. 193374 ½11.1.7 100 b Gr 100b Gr ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

K.CACã f. p. St. 45,5 b Gr

ö H