1940 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 12. August 1940. S. 3

85 . 8 Höchst⸗ sind. Der Zeitpunkt, bis zu welchem eine Seehehr verteilung des Volkseinkommens handeln, ebenso wie auf der G 1 b b

8 8 3 18 8 8 Lng. Se e zuüasige vorhandenen, zur Herstellung der vorgeschriebenen Maße 8 Fertscha 18— S. . G Proseht einen Amere lni 4 8 r 8 . vhasinn gofß keine das englische Fn acgfttgedend aus dem internationalen Notierungen

erwendungszwe reite änge höhe ebe⸗ 1 inri „zeugung durch Einschränkung der Ver ererzeug 6 PGrunkstücke e sauffassung. ungsverkehr ausgeschaltet! zur: 1 2

1 8 3 3 streifen⸗ ungchigreine 1s ng den d., ermmae e rnsen, dnan folcg. Wenn also der Krieg schon einmal eine Neuverteilung des 3 Ein Wirtschaftssystem erhält seine Rechtfertigung nicht durch eeneee Welthondelsbeziehun en werden erst möglich sein, der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

breite g - Z e8c Volkseinkommens nötig macht, warum dann nicht den Anteil des Altter oder Tradition, sondern einzig und allein durch den damit wenn der Krieg entschieden ist. Vonn oll der zwischenstaatliche vom 12. August 1940. zit M (80 mm 160 mm 135 mm 25 mm Verpackungswesen festgesetzt und bekanntgegeben. Staates von vornherein festlegen und den verbleibenden Rest ge⸗ erzielten Erfolg. Ebenso kann der Welthandel nicht durch Theo⸗ Güteraustausch nicht mehr unter einer Lr. Fershe stehen, son⸗ (Die Preise verstehen sich 5 9 in Deutschland für prompte

m eeeee § 6 recht, d. h. den Leistungen entsprech ,89 veichzasg 2-.KWes. 3 Fest 1aene. Ss vnsch ““ zu neuem SSeg. 18 werden, was er immer hätte sein llen; ein .

w. 110 mm 200 mm 165 mm 25 mm Volk verteilen? Deutschland bedien ieser einleuchtend Leben erweckt werden. Güterwirtschaftlich sind die Voraussetzungen frie er Leistungswettbewerb zum Vorteil aller am Welthandel 8 838 8 3 . 130 mm 250 mm 210 mm 25 mm Ausgenommen von den Vorschriften dieser Anordnung Methode. England wählte dagegen den anderen, inach ein⸗ für eine solche Entwicklung nach dem Kriege durchaus günstig. beteiligten Nationen. Mit diesem Ausblick eröffne ich die des eee 188,00 RA für 100 kg geich 170 mm 300 mm 250 mm 30 mm sind Tüten und Beutel, die nachweislich für die Ausfuhr facheren Weg, indem es seiner Bevölkerung überließ, sich im so⸗ Europa hat einen durch den Krieg gewaltig angestauten Bedarf 28. Ostmesse und wünsche ihr einen vollen Erfolg.“ % in Blöckenln . 3, 1

as⸗ 30mm 170 m 145 mm 25 m bestimmt sind. eS L1“ genannten freien Spiel der Kräfte selbst Roh stoffen, die in den Erzeugungs⸗ e - Walz⸗ oder Drahtbarren 187 00

verschluß 90 mm 200 mm 175 mm 25 mm ö1ö115 öM“ I Fotiol⸗ roxnkt F“ See-s; behe ist dieses aufgestapelt, ins I E 11“ Anmeldung deutschen Vermögens im feindlichen Reinnide! 98 99 ⁰%% e. ZIu“ 130 mm 200 mmn Sae me Bei den Herstellern von Tüten und Beuteln lagernde „Brästeleiel nichts idere as ein rücsichteloseg Hampft hen e stehs im Welthandel das er⸗ Ausland Intinen. egulugss. schäf Len ; d 8 ür Fbri d 5 egen alle, der mit dazu beitragen wird, daß. Eng 2 wünschte Mittel zur Hebung des Lebensstandards und wird si E 8 b 3 einsier geschäft) 1170 mm 310 mm 260 mm 30 mm Papiere in Rollenbreiten, welche für bisher nicht genormte ö Volkebist dank der 2 an ihm im grögtmöglichen Umfang veteilicen Da 5. 83 Deutsches Vermögen, das sich im Gebiet feindlicher Staaten

Crösen zageschn gen sfn dürhn bis Se. 8 8. . nationalsozialistischen Wirtsch valerdings, wie Staatssekretär Hull vor Jahren einmal 88 vnhmnelden (Verordnung vom 7. August 1940 6ö“ beutel 150 260 mm 220 mm 25mm für Tüten und Beutel in nicht genormten Größen aufge⸗diese Finanzierungsmethode erspart ge⸗ erklärt hat, keine traße ist, muß dem westöstlichen Waren⸗ Bl. I S. 1079). 8

eu 50 mm orheitet werden. .g2 strom auch eine Inten des Giteraustausches in umge⸗ Aiz feindliche Staaten sind anzusehen: England und Frank. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

150 mm 350 mm 305 mm 25 mm § 8 Zaß das deuüschs Von⸗ unerschütterliches Vertrauen zu seiner gekehrter Richtung folgen. Denn, daß auf lange Sicht gesehen, reich einschließlich der Kolonien, Protektorate, Mandatsgebiete Auszahlung, ausländische Gelhsorten und Banknoten

9 9 2 9

35,50 38,50 fein

Malz⸗ und Kornkaffee⸗ 110 mm 240 mm 205 mm 25 mm

Mehlbeutel u . 210 mm 450 mm 390 mm 30 mm elh 3 2 r— sr A t Sul 5 2 Ni Fei ; 5 ; 6 is itäri irtschaftlichen Führung hat, zeigt usw., Aegypten, Sudan, IJrak und Monaco. Nicht als Feind⸗ Fricfdemtel vM1ö114“*“ und Verpackungswesen kann EEETETTb1ö1ö’“ hen Nühn der 8 Einfuhr nur durch Ausfuhr bezahlt staaten im Sinne dieser v gelten Norwegen, Holland, Telegraphische Auszahlung.

rießbeutel.. .“ in besonders begründeten Fallen Ausnahmen von dieser An⸗ lagen bei den deutschen Sparkassen, die Ende Juni 1940 einen 1 werden kann, das hat die Wirtschaftsgeschichte der vergangenen Belgien und Luxemburg. 8 Die vorstehenden Maße gelten auch für Beutel mit Seitenfalte, ordnung zulassen. Beitrag von 24 Milliarden Fℳ erreicht haben. Ohne jede Pro⸗ zwanzig Jahre mit drastischer Deutlichkeit bewiesen. Wenn man Die Anmeldung erfolgt bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin, 12. August 10. August und zwar in diesem Falle bei ausgezogener Falte. 8 1 9 paganda und ohne auch nur in der Oeffentlichkeit davon viel zu damals in Versailles schon diese grundsätzliche Erkenntnis gehabt Berlin W. 15, Kurfürstendamm 193/194. Besondere Anmeldebogen .“ 8 Geld Brief- Geld Brief Unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten 1 8 ; reden, wurden nach der mit Erfolg durchgeführten Zinssenkung in hätt⸗, würde das Transferproblem und der Währungswirrwarr werden nicht ausgegeben. Muster zur Anmeldung von Forde⸗ .“ zulässig. ns b S. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ven Aaegten Monaten allein an 4 Gigen N eichssch ü⸗ der letzten Jahre nie entstanden sein. Beides aber führte dazu, daß rungen (Muster 1), von Beteiligungen bei feindlichen Unter⸗ Aegypten (Alexand. 1 Durch die Art der Herstellung oder durch die Papiereigenschaften den Vorschriften der §§ 10, 12 15 der Verordnung über anweisungen mit 5⸗ und 10jähriger Laufzeit mehr als der Welthandel schließlich zum Wirtschaftskrieg entartete. Wir nehmen (Muster II) und von sonstigem Vermögen (Muster III) und Kairo) l ägypt. Pfd. hervorgerufene Abweichungen dürfen sich nur bei der Beutelhöhe und den Warenverkehr bestraft. A1AAAXA“ 3 ¼½ Milliarden Hℳ uüunter ebrachn also zu gesenktem Zins⸗ ind übrigens niemals Gegner des multilateralen Güteraus⸗ ind im RGBl. Nr. 140 Blatt 1081 ff. abgedruckt. Das Reichs. Afghanistan (abuh): 100 Afghani 1879 18e 1,o 18,88 der Klebestreifenbreite auswirken. A 2 ungfristiger Reichsanleihen tausches gewesen, ebensowenig wie wir das zweiseitige Clearing gesetzblatt kam vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharn⸗ Argentinien (Buenos 8 schaftliches Kampfmittel erfunden haben. Gleichwohl horststraße 4 (Fernsprecher 42 92 65) bezogen werden. Die An⸗ Airesh)) 1 Pav.⸗Pes. 0,560 0,564 0,558 0,562

im Inland muß spätestens am 30. September Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. gr gg

*

b 3 zuß, ohne daß die Uebernahme 8 I 88 8 8 ihens der Sparkassen, Girozentralen und sonstiger Institute sich als wirt b § 5 Diese Anordnung tritt am nach E11“ hat. Neben den Reichstiteln sind am gapital⸗ . EEEö daß 1940 ersolgen Belgien (Brüssel Die Hersteller Tüte Be ü im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. zerdem noch zahlreiche größere Industrieemissionen für 1 nd in den letzten Jahren seine Weltgeltung nicht nur 1940 ersolgen.. 3 1 8 xvVööö1“ 8 - den 8 1940 Farne anegsrne 8 2 ecnssgüfehe Reteen worden. Hie B.“ sondern sogar verstärken konnte. Rei hö“ Mähren wird der 1“ 100 Belgag 39,96 40,04 39,96 40,04 Ink en in Auf⸗ 1 9 8 feste Haltung der Rentenkurse und ihre rückläufige Rendite be⸗ 12 SWondon war vor dem Weltkriege zwar der überragende inter⸗ gen 1 39 8 ilrei 2 . Inkrafttretens dieser Anordnung vorhandenen oder in Auf 8 1 . 8 atskredit in Deutschland zur Itgtig see in 88 G 88 Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 trag gegebenen Maschinen und Formateinrichtungen zur Her⸗ Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswe weiseb, 8 unerschüttert der Sta ch Fseee den (enteeeni sag,s Veltecenh 131“ nlebdiglich E11 1 . , ht. 8 d b 2 bay⸗Calcutta) 100 Rupien

stellung der genannten Tüten⸗ und Beutelformate ungeeignet Dorn. 88 1 d militärischen zeigte sich erst so recht, als nach 1929 d 1 b 2 2 ens Le Dank der einzigartigen außenpolitischen und militärf 1 ‚als nach 1929 der zwischenstaatliche Güter⸗ D v nh w jen (Sof 5. 5 Erfolge und d; der hervorragenden virtschaftlichen verkehr ins Stocken geriet und die Pfundguthaben, deren Gegen⸗ e ise e irtschaftung. ehegen (Foeng. 100 4 21 8 31 821 8 319

. 5 2 / 2

b eht heute Großdeutschland so stark und unerschütter⸗ wert die englische Wirtschaft selbst nicht bereitstellen konnte, zu⸗ 3 85 1“ haa der echeecdö Anspannung, die der ja noch nächst allmählich, dann vor allem infolge spekulativer Ein⸗ Runderlaß Uber Stedit., und eeateRnüh v 28 8 sr 6 62,44 62,56 7

nicht beendete Krieg nach wie vor verlangt, unser Haus, und zwar isse verstärkt abgerufen wurden; 1931 blieb London schließ⸗ 8 abkommen. v wesentlich vergrößertes Haus in Ördnung halten und der lich nichts anderes übrig, als den Eckpfeiler seiner Vormacht. Mit Runderlaß 59/40 D. St. teilt der Reichswirtschafts⸗ Feiebans eemnhaie. 1 Jfenr a 6888 696 5,06 5,07 veränderten Weltlage entsprechend ausbauen können. 114“ 111““ 1g 88 Iüs Chaos mit, daß nach Kündigung des deutschen Kreditab⸗ Frankreich (Pnris).. 100 Frcs. I111“ Di e is, daß wir auch wi aftlich vor einer neuen itc ichen. en bisher in der Londoner City mani⸗ kommens von 1939 und Ablauf der für die Zwischenzeit mit k Athen Droc. 5 ..“ .“ ö 8. ire dnche Welt an e 114X“; es Is Peahe ,ed ge seit 8 1. 6. Berechen ann ethen 100 Drachm. 2,148 2,152 2,148 2,152 3 N ĩ T ie Reichen zu reich und die Armen zu arm werden, dann 1 e ider Finanzplatz, aber niema 8 940 in Kraft sind: Das Deutsche Kreditabkommen von 1940, an Rotte . 2 132 2 Eröffnung der Deutschen Ostmesse durch eichswirtschaftsminister Funk⸗ 1eee Kescheherke beischrn der berühmte vmefirehtschs Fieegee 1-1213131325 bdemn uf Iige die Fres 88 mit eeee Le Deutsch⸗ 1 8 8 Gee 1 818 8 b . ;. 1 . senv mlung in Chicago. d fur Krieg und 7. G 1 ändischen Abkommen über das Deutsche Kredit 8a S 31 6 * 275 8 38 Deutschlands Wirtschaft steht stark da, in England wanken die wirtschaftlichen Fundamente. Oberst Lindbergh auf einer ö1 ng lich Io. aber wanken die wirtschaftlichen Fundamente. Ganze Produktions⸗ 1940 vereinbarten Beonderheiten 19 Riederlande bereikigt Fsland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 heute shba peacht Die Weltherr⸗ sind, sowie das Deutsch⸗Amerikanische Stillhalteabkommen von Mailand) c100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11

8 G ““ 1.“ Ich selbst habe diesen Gedanken von 8 lich b weige sind in England bereits Italien (Rom und

Anläßlich der Eröffnung der 28. Deutschen Ostmesse, die am meisten Zufuhrquellen abgeschnitten ist, ist genötigt, plötzlich, so⸗ Rede in Rom vielleicht noch etwas zeitgemäßer zum Ausdruck ge⸗ schaft des Pfundes ist effektiv nicht mehr vorhanden. Heute ist 1946. Eine Regelung mit Belgi 8 . Sonntag in feierlichem Rahmen in der Stadthalle zu Königsberg 1. 8 ungswi . 1 9 b un b 8 gelung mit Belgien steht noch aus. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587 erfolgte, übermittelte Reichswirtschaftsminister und Reichsbank⸗ maß einzuschränken, das ganß erheblich über die deutsche Ratio⸗ jungen Armen werden reich sein“. Selbst im französischen Jugoslawien (Bel⸗

zusagen über Nacht, seine Ernährungswirtschaft in einem Aus⸗ bracht mit den Worten „Die alten Reichen werden arm und die präsident Walther Funk die Grüße des Führers und nierung hinausgeht. Englan windet sich nun selbst in dem „Oeuvre“ schreibt Marcel Doeat in diesen Tagen: „Die wirt⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706

des Reichsmarschalls Göring. In einer Rede, die die wachsende Blockadenetz, in dem es Deutschland fangen wollte. schaftlichen Regime sind nicht ewiger als die politischen Regime. S6 Wi sch f d A 1I d Kanada (Montrea!) . 1 kanad. Doll. deutsche Wirtschaftskraft dem zunehmenden Kräfteverfall des Auch auf dem industriellen Gebiet hat sich das Blatt gründ⸗ Wir wohnen dem Tode des liberalen Systems bei, das das⸗ rt ꝗ. t es us an es. Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,ͤ85

britischen Weltreichs gegenüberstellte, führte Reichsminister Funk li ndt. Die europäischen Staaten wissen heute sehr wohl, jenige der westlichen Welt war und während eines halben Jahr⸗ 1 88 8 88 8 1 Litauen (Kowno u. a. folgendes aus: 8 nic. Lbr ündt. Dier ö ist. wissent heungs soirschaßt⸗ hunderts den Planeten beherrscht hat. Aber ein Jahrhundert ist der Dänischen Nationalbank. I 8 Städten des Landes errichtet werden. Kaunas) .. 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 „Die Gründung der Ostmesse erfolgte in einer Zeit Deutsch⸗ liches Potential ist so groß, daß es nicht nur seinen Kriegsbedarf nichts, und die ungeheure Revolution, von der die ganze Welt Kopenhagen, 10. August. Der Ausweis der Dänischen ee Lankd als Handelsunternehmen werde sich aber über das Luxemburg (Luxem⸗ lands tiefster Erniederung. Zwanzig Jahre hindurch hat sie aus eigener Erzeugung deckt sondern darüber hinaus auch noch geschüttelt wird, bedeutet, daß eine andere Ordnung sich auf⸗ Nationalbank für die erste Augustwoche zeigt eine Zunahme der g 8 Lan erstrecken. Der Einkauf der Rohstoffe sei eine der burg). 100 lux. Fr. 9,99 10,01 9,99 10,01 Jahr für Jahr Zeugnis abgelegt von der deutschen Sendung Ost⸗ enügend Erzeugungskapa ität für die Ausfuhrindustrie zur Ver⸗ zwingt, der sich zu entziehen Frankreich keine Chance hat.“ Und usländischen Guthaben auf Clearingkonto um 36 auf 228 Mill. 5 öö Fragen, die augenblicklich die Sümer⸗Bank be⸗ Neuseela preußens, dieses deutschen Grenzlandes, das die polnische Raubgier Feng hat 5Durch die Etbrung des und den Auch sogar die „Times“ fand kürzlich noch Zeit und Raum für Ksronen, während die Posten ausländischer Guthaben schäf igen. Die Bank wolle sich die Rohstoffe direkt vom Erzeuger ton). 1 neuseel. Pf. als besonders begehrenswertes Opfer ausersehen hatte. Nicht die Krieg in Westeuropa hat sich das Schwergewicht des europäischen eine Prognose über die Neuordnung in Europa; sie schrieb: oder ausländischer Schulden fast unverändert blieben. Der Bank⸗ 1-. Sie habe z. B. bei den Bauern direkt die 2 Mill. Norwegen (Dslo) 100 Kronen 56,76 56,88 piastische Staatsidee Polens, sondern der Nationalsozia⸗ Güteraustausches in der letzten Zeit nach den Handelsstraßen des] „Europa sich nicht länger eine Vielheit wirtschaftlicher Ein⸗ notenumlauf verminderte sich um 36 auf 641,5 Mill. Kr. bn ogramm Wolle gekauft, die sie in der laufenden Saison ge⸗ Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,69 9,71 lismus Adolf Hitlers hat den Sieg errungen! Nach Ostens und Südostens verlagert. Einen weiteren starken Impuls] heiten leisten, deren jede ihr unabhängiges Wirtschaftssystem e In der bevorstehenden Baumwollsaison werde die Bank Rumänien (Bukarest) 100 Lei —. zwanzigjähriger Abschnürung ist Ostpreußen wieder angeschlossen erhält die osteuropäische Wirtschaft durch die erfreuliche Reakti⸗ hinter einem Drahtverhau von Zolltarifen, Kontingenten und De⸗ 8 8 1 unter den gleichen Bedingungen wie die Wolle Schweden (Stockholm an das Reich. Es ist nicht mehr eine Insel Deutschlands, sondern vierung des deutsch⸗russischen Warenverkehrs, der ja schon vor visenbestimmungen aufrechterhält. Der wahrscheinlich schlimmste Rumänisch⸗schweizerisches Transferabkommen erwerben. 18 und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 mit dem großdeutschen Reichsraume zu einer Einheit verschmolzen. dem Weltkrieg seinen Weg von und zum Reich größtenteils über] Irrtum des Versailler Friedens war, daß er zu einer Zersplitte⸗ in Kraft getreten. vn, Im übrigen werde das Industrialisierungsprogramm der BSchweiz (Zürich, Heimgekehrt sind nach dem Memelgebiet nunmehr auch Danzig⸗ Ostpreußen genommen hat. Nachdem der Weichselstrom wieder] rung ermunterte, während die Zeit die Einheit notwendig ge⸗ Gern, 10. August. Der schweizerische v. Türkei im Rahmen des Möglichen durchgeführt. An Fabriken Basel und Bern) 100 Franken 56,74 56,86 56,69 56,81 ehnte lang. entrechtet ung n 3 r 8 des Ver⸗ . 544 8 Sft. ini 8 8 vereg. 1ne; 2. d 88. 1 rik in Izmir errichtet werden. Spanien (Madrid u. failler Polenstaates Und nun folgt auf die politische schen Güterumschlag neben den West⸗Ost⸗Bahnlinien nunmehr Sammlung der europäischen Kräfte unter Führung Bukarest B worden ist. Dieses Transferabkommen er⸗ Es seien alle Maßnahmen getroffen, um die zweite Papierfabrik .“ 8 ärz 1937 zwischen der Schweiz und Rumänien in Izmir und die Zellulosefabrik in Izmir zu vollenden. Beide Südakfrik. Union (Pre⸗

Se p. . ; 2à3 1 sbaufähige Wasserstraßen zur Verfügung, die eine 1 9; etzt das am 24. 100 Peseten 23,56 23,60 23,56 23,60 Neuordnung dieser alten deutschen Gebiete auch die wirtschaftli he auch noch ausbaufähige .. . b8 Deutschlands und Italiens se 1 1 1 8 in Is

Ausrichtung auf den Rhythmus der Wirtschaft. Zum direkte ““ vvxxTTöö.“ üi- 9 Bheschlossene E“ sowie die später getroffenen Fabriken befinden sich noch im Bau. Der jüngst mit dem Deut⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. ersten Male ist die Ostmesse nicht Hoffnung sondern Erfüllung, für den Nordsüdverkehr des Donc in. Bneffiwestverkehr schon gedacht haben sollte, so können wir ihrer Ansicht vollinhaltlich sti änder 198. und Ergänzungsverlautbarungen. Nach den Be⸗ schen Reich abgeschlossene Wirtschaftsvertrag werde bei der Durch⸗ Türkei (Istanbul) .. 1 kürk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 nicht Anklage gegen den „Höllenfrieden“, wie David Lloyd George langen können, wie sie die Vflege 8 en 8 1 wischen⸗ beipflichten. Wir haben immerhin schon 20 Jahre früher die Auf⸗ h hehhe es neuen Transferabkommens ist auch künftig der führung der Vorhaben in weitestem Maße Erleichterungen Ungarn (Budapest) 100 Pengö b 88 ee ca das Vertragswerk von Verfailles einmal genannt hat, sondern eine seit Jahrhunderten besitzt. Pf 85 Lof 5 erftc 9 isch te fassung vertreten, daß die Versailler Staatenbildung nicht zur Cö“ aller direkt oder indirekt aus Rumänien eingeführten bringen. v1“ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,879 0,881 0,879 0,881 stolze Leistungsschau friedlicher Aufbauarbeit. Während das staatlichen Güteraustausches ist 8 F. T ü9 se⸗ ie hen ee politischen Europas und noch weniger zur wirtschaft⸗ he bei. der Schweizerischen Nationalbank in Zürich einzu⸗ 88 G Verein. Staaten von 1 3 3 deutsche Schwert dem Feinde wehrt und mit ihm in der Sprache an einem der wichtigsten und ältesten Schnittpunkte 1“ Der, lichen Wohlfahrt seiner Völker beigetragen hat. Erst die politische b rumänische Waren, welche nach dem 30. Juli 1940 3 8 Amerika (Nework) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 abrechnet, in der allein man sich mit ihm „verständigen“ kann, bindungswege, hier in sön erg, 8 wird. WG Konsolidierung Europas kann die Voraussetzung für eine Inten⸗ 88 h der Schweiz ausgeführt werden, wird die 40 %ige negoziable Europäische Absatzmärkte lebenswichtig für spricht diese Veranstaltung hier zu unseren Freunden und Demonstration des friedlichen Güteraustausches in einem sivierung des gesamten wirtschaftlichen Lebens im europälschen E welche dieser gemäß den schweizerisch⸗rumänischen Braftliens Baumwollproduktion. Eine Nachbarn und allen denen, die in einem nach gleichen Zielen punkt höchster kriegswirtschaftlicher Beanspruchung beweist mehr Naum schaffen und die Störungen und Spannungsmomente be⸗ modus Nivendi vom 2. November 1939 dem rumänischen Expor⸗ amtliche brasiliani 8 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: und Interessen ausgerichteten Wirtschaftsraume leben, von Arbeit als viele Worte, daß Deutschland willens und in der Lage ist, am seitigen, die bisher einer wirklich fruchtbaren Zusammenarbeit eur zur Verfügung gestellt worden ist, nicht mehr zugeteilt. Die iche rasilianische Stellungnahme. Geld Brief und Leistung und von dem Wunsche, in friedlichem Güteraustausch Welthandel einen seiner Bedeutung entsprechenden Anteil zu der verschiedenen Länder im Wege standen. Durch eine sinnvolle G ECE“ des Gegenwertes. aller Waren erfolgt auf Grärund . Rio de Janeiro, 10. August. Der Bundesrat für den bra- England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 mit den übrigen Völkern inner⸗ und außerhalb Europas zusammen⸗ nehmen. Wie sieht es dagegen in England aus? Sie Einfuhr Kooperation der europäischen Wirtschaft kann ihre Kraft noch des rumänischen Reglements vom 2. März silianischen Außenhandel veröffentlicht in seinem Bulletin eine Frankreich e.“ 5,599 5,611 zuleben und zusammenzuarbeiten. Englands für wichtige Erzeugnisse ist heute halbiert. Kürzlich wesentlich erhöht und ihr Ertrag beträchtlich gesteigert werden. 8 zum amtlichen Kurs, vermehrt um die Valutaprämie interessante Untersuchung der gegenwärtigen Lage des Baumwoll⸗ Australien, bEE.““ 2812 8 8 12 ; ; 3 ; i wurde gemeldet, daß die großen englischen Häfen an der Süd⸗ 86 t zvolle Zusammen⸗ von 38 5 und eine Superprämie von 50 %. Auf Grund der marktes, die eine deutliche Sprache spricht. Sie zeigt, daß auch BBritisch⸗Indi 74/18 7 Kriegswirtschaft muß Leistungswirtschaft im höchsten Sinne sein. und Osttüste „geschlossen’ worden seien. Wir kennen die Gründen Wichtig ist dabei vor Tht C Freutschen neuen vertraglichen Verlautbarungen dürfte künftig die Einfuhr nach Ansicht der amtlichen brasilianischen Stelle die Krise am Kanada 14“” 2,098 12,102 Sie kann nicht aus dem Boden gestampft werden, wie dies im Ueber diese Häfen gingen aber fast 50 9% des gesamten englischen 88 e D 8 Ach 8 sind die rößerer Mengen flüssiger Brennstoffe möglich sein, sofern in Baumwollmarkt nicht behoben werden kann so lange die euro⸗ 8 AEEIEAImümmemmmmmmm Weltkriege, und auch noch viel zu spät, versucht wurde; sie läßt Außenhandels! Und dieser Außenhandel betrug 15 bis 18 % des 6”] Sa aFtkichen Neuordnung C Maße Transportwege eröffnet und Transportmittel päischen Absatzmärkte als Abnehmer wegfallen. Das heißt, daß sich auch nicht improvisieren, wie man es zur Zeit in England gesamten Welthandels. Dabei wird der englische Außenhandel 8 en a 9 d1eü werden können. Das neue Transferabkommen ist Brasiliens Baumwollproduktion ohne den deutschen Markt nicht Ausländische Geldsorten und Banknoten.

tut. Leistungswirtschaft setzt Höchstleistungen voraus, und Höchst⸗ noch gewaltig durch die ungeheure Steigerung der Frachtkosten in Europa. 8 m 30. Juli 1940 provisorisch in Kraft gesetzt worden und ist zu⸗ leben kann. Am Schluß der erwähnten Ausführungen kommt 2

leistungen verlangen Einsatzfreude und Opferbereitschaft des belastet. Der Seefrachtinder lag im Frühjahr dieses Jahres be⸗ Der Welthandel wird durch eine solche Neuordnun Europas 8 chst gültig bis zum 31. März 19441. dann deutlich zum Ausdruck, daß sich die Inlandspreise für 12. August 10. August arbeitenden Menschen und straffe, kluge, den wechselnden Er⸗ reits um 5 ½ mal höher als im August vorigen Jahres. Die nur gewinnen können. Jenseits des Ozeans, wo in etzter Zeit - Baumwolle nur deshalb halten können, weil man auf bessere 1 1 Utcna fordernissen jederzeit angepaßte Lenkung durch den Staat. Mit La Plata⸗Frachten betrugen im März 1940 volle 145 sh je Tonne die Welthandelsaussichten auch lebhaft erörtert werden, begegnet Itali 1 8. Tage, also auf ein baldiges Kriegsende und die Wiedereröffnun b Brief Geld Brie den einzigartigen Leistungen der deutschen Wirtschaft in diesem gegen 22 sh im August 1939, sie erreichten also das Sechseinhalb⸗ man allerdings noch immer der irrtümlichen Meinung, daß der aliens Wirtschaftspläne. Ausbau der des deutschen Marktes hofft. Daß sonst keine Hoffnungen au Sovereig.. . ü 2 20,46 20,38 Kriege wird für immer der Name des Mannes verbunden sein, fache des Vorkriegsstandes. Nationalsozialismus welthandels feindlich eingestellt sei, weil Industrie. eine Absatzbesserung bestehen, ist allen Beteiligten klar 9 20 Francs⸗Stücke. ü 8 16,22 16,16 der der Schirmherr der Ostmesse ist. Reichsmarschall Göring hat Das reiche Albion kann seinen durch die Rüstungskäufe er den sogenannten Freihandel ablehne. Zunächst ist hierauf Rom, 12. Auguft Unter der Ueberschrift „Italien in der , ; . Gold⸗Dollars J ü 4,205 4,185 nicht nur die stärkste, die kriegsentscheidende Waffe geschaffen, lawinenartig anwachsenden Einfuhrüberschuß nur noch dadurch zu entgegnen, daß Wilsons Forderung nach „Freiheit der neuen europäischen Wirtschaft“ erklärt „Popolo die Roma“, daß ———ꝛ Aegyptische. .lägypt. Pfd. 5,76

sondern er mobilisierte alle Kräfte und Energien der Nation und 1— bsene. b 9 Meere“ nicht am Widerstand Deutschlands scheiterte, son⸗ die wirtschaftlich 11“ 1 8 Amerikanische: bezahlen, daß es sein in Generationen zusammengescharrtes Aus dern durch das klassische schaftliche est eea Europas zu den wichtigsten Zielen 1000 5, Dollax 1 Dollar 1t 2,63

knch e Ben cgesn hes distn sglos 1.“ landsvermögen einsetzt. Die letzten amerikanischen Oel⸗ und Ferh needen Ll00. de. dse ge asleh ien Fech de ale Ser des Krieges gehöre, den Deutschland und Italien nicht nur für Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2/63 und die dentbar hüchsten 8Eu E1““ EEbEeb vnlin 8 1“ sehr drastisch die zwiespältige Moral Eng⸗ 11114A4“*“ Wertpapiermärkten. Argentinische 858 1 Pap.⸗Peso 5,49 Den Vorsprung, den sich das deutsche Volk in siebenjähriger harter . 3 ee ; „i8 525 8 lands bei der Behandlung dieser Frage. Es ist mir auch nicht angesichts des 8 sbleiblich a. Ncx. E“ 1 1 Australische JI austr. Pfd. 4,26 1 Nei S übrigen Welt errungen Pfund, und die Preise steigen weiter. Dies muß ja auch so sein, 9 2 1 O2 1 gesichts des unausbleiblichen Endsieges der Achse bereits heute Devisen. . 6 8 1

Fübeitenn uns Enclana Lheacder hebnehmend. Ceteuert zwar zur denn Englanz schwört doch auf din, Eeigen geelge Cö“ 3 e tgaseheden, Nahr⸗ Ii t eeteton ehe gtbetit et wleerehaeh. Delnt tend Keit ggces Prag, 10. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,58 nom., Berli Becgäshrice':,r.:: 1ekratz⸗ 60062 Zeit auch den ihm angeblich so verhaßten autoritären Kurs, aber lichkeit der Wirtschaft! Mit den Preisen steigt natürlich Lsfierten ferbern im EEE4“ England sich auf diese Weife Ue etG auf das gleiche Ziel hin. —,—, Zürich 667, Dsio 667,00 nom., Kopenhagen 568,50 n in Brit Indische ..:. 100 Rupien - 49/60 ohne Erfolg, denn sein Wagen ist ein altes, verbrauchtes Serien⸗ auch der Finanzbedarf des Schatzkanzlers, der innerhalb weniger 11 lästigen Deutschlands entledigen wollte. Man d Fusb. aHemsn der europäischen Neugestaltung werde Italien Londond) 116,20 Madrid —,—, Mailand 152,20 New Yorz Bulgarische ....... 100 Lewa modell aus dem Jahre 1918. Die Geschichte wird es einmal als Monate dem Unterhaus schon den dritten Haushaltsplan unter⸗ Fers mir vielleicht 18gn tengehalten, daß Deutschland 85 hens 8 9 bau seiner Wirtschaft und seiner Produktion beschleunigt 29,34, Paris*) 65,78 Stockholm 699,50 Brüssel 469,50 1,. Dänische: große ... 100 Kronen tragische Ironie bezeichnen daß die Westmächte trotz der Welt⸗ breitet hat. England hat eben auch auf finanziellem Gebiet aus SIre e titk eibe g Fewohl ün n drückender Aus⸗ erf di 18 6 zu Ende durchführen, was eine der Voraussetzungen Budapest —,— Bukarest 21,27 nom Belgrad ;G Sofi⸗ 10o. m 4826 b kriegserfahrungen in diesem Kriege nicht über eine planmäßige der Geschichte nichts zugelernt. Unsere Wirtschaft leidet nicht an kandsabhängigkeit zu lösen dbe. nicht um uns selbstgenügsam zu für ie Lebensstandards der Bevölkerung und jür 35,08 nom., Athen 23,15 nom 84 . Sofia Englische: große 1 engl. Pfd 6/,51

und für den Erfolg notwendige Kriegswirtschaft verfügten, obwohl der „en glischen Krankheit“. beschränken. Wir ilenc uns nicht vom Welthandel zurückziehen, srischen Wirtschafr Die Potenzierung der italie⸗ *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. 1 u. darunter 6 1 engl. Pfd. 6,51 sie den Krieg gewollt, jahrelang systematisch vorbereitet und im Wie in der Wirtschaft und im Außenhandel, so tritt auch in sondern nur in Notzeiten unsere wirtschaftliche Freiheit gesichert Tatsache daß Lu verder aneh alfücgen cbenz ““ Budapest, 10. August: Geschlosfen. (D. N. B.) Estnische 100 estn. Kr.

vergangenen Herbst gewissenlos vom Zaun gebrochen haben. Man der v wissen. Die Arbeitsteilung in der Weltwirtschaft darf nicht so Aktion des Duce bereits Gewaltiges geleistet London, 12. August. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Finnisce 100 finnl. M. 4,81

berauschte sich in England monatelang an dem Gedanken, Deutsch⸗ 11““ Kriegsfinanzierung weit gehen, daß die einzelne Voltswirtschaft in völlige Abhängig⸗ ei (Getreideschlacht, Bodenverbesser g9 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal. Französische 100 Frs. 5,01 8 178 ungern 1““ eit gehen, 1 c. a1.. Getreide ht, Bodenverbesserung usw.), werde sie vor allem 3 9 16 b 1TE A al. vdi 7 79 land nach beczechen . e egger gg8e v Fatgein die deutsche Ueberlegenheit klar zutage. Lohn⸗ und Preisstop ver⸗ keit gerät und sich aller volkseigenen begibt. e auf industriellem Gebiet stattfinden. Die Grundlagen für einen E— enlsal EFre⸗ Italien (Freiv.) —,—, Herlengische ge05e.. 18 173 133,27 Frieg normalerweise militärisch entschieden wird, und zum einfachen natürlich auch die Aufgaben der Finanzpolitik, stärker der Produktionsapparat unserer Wirtschaft auf dem hei selchen industriellen Aufschwung seien vorhanden, denn schon heute 16,85 16,95, Oslo 1ee rev. r) a6 Fie 10 ee dehnenher. 1⁰0 Lire 13,13 8 ¹ 8g Cneh⸗ 721 . ,90 17,13, * 38 2

1 sch J 1 1,e, g. jocgs 1 1 Fi⸗ . ist, desto krisenfester erweist sie sich zum ei die italienische Industri d und 16 5

b D lands wirtschaftliche Lage im Vergleich die für die Deckung der Kriegsausgaben zu sorgen hat. Die Fi matlichen Boden verankert ist, t üt. Fitimt enische Industrie gesund und stark. Sie verfüge über CT11“ Fasnfiar Za 1“ 1“ Ero e. geund üterdies; nanzierungs quellen für den Krieg sind aber in allen Ländern Nutzen der ganzen Weltwirischaft. Das ist der vowfah gc geschulte Arbeitskräfte. do⸗ die Versorgung mit Rohstoffen an⸗ 88 1e. neir0 Pofftsh. Börfe bleibt bis iteres 8 100 Dinge 5,66 Das deutsche Volk von 1940 ist nicht das Volk von 19141 und zu allen Zeiten die gleichen geblieben. Geändert haben sich Handelspolitik, das verwirklichen wir durch den Vierjahresplan. belangt, so werde diese als Folge des Krieges ein für allemal (D. N. B.) gihs; Kanadische....... kanad. Doll 18 1,61 D h S“ . Xo. . 2 ο ο . .

5 lediglich die Finanzierungs methoden. Ueber die Zweckmäßig⸗ 3 rckali 4 gesichert werden. 8 9 1 err.

Deutschland ist auch ernährungswirtschaftlich in einer absolut 4 ““ Unsere Autarkie hat daher mit Abschließungspolitik V Amsterdam, 10. August. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin Lettländische 1100 Lats e ser vermissen zwar einige uns lieb gewordene Pir echeih sanden de ebssschanche Siütassonen gesehr. gee gar nichts zu tun. 18 75,28 5,43, London —.—, New Vork 89/[UAnh1 Paris Litauische: große ... 100 Litas 8 shabseswes n ““ tel 9 8. Arbpalschen Ländern, die kündung gegenwärtig keinen besonderen Anschauungsunterricht Jahrzehnten nicht mehr. Auch was in Vers ailles geschaffen FTürkei. Deutsch⸗türkisches Wirtschafts⸗ hagen da Stockh Im 44,81 14 50 1X“ Norwe liche 100 Ars 8 8 Uehrggsreitgen v. d zur Verfügung stellen. Wir als die Gegenüberstellung der deutschen Kriegs⸗ wurde, kann man mit dem besten Willen nicht als eine Ver⸗ abkommen bietet Erleicht g Zürich, 10 im 8'81,S498 P Prag ger. Ruma ü . ivbde 56,83 heute ihre Ueberschüsse Deutschland z fitisch und militärisch so, finanzierung mit der englischen Kriegs⸗ wirklichung des Freihandelsprinzips bezeichnen. Und seit 1931 18 etet Erleichterungen. L11a dagn. 8 88 .) [11,40 Uhr.] Paris 9,30, Ri. —-

haben den englischen Blockadering politif ist es ja geradezu allgemeingültige Praxis der sogenannten Frei-⸗ Istanbul, 10, August. Der Generaldirektor der Sümer⸗Bank 39 900 Mudrid 40,600 HHerkd 6,00, Fr sel —,— Mailand uno hens e Ben. e

zndr; 1“ inanzierung. - 1 J 8 z 8 „0 ; W 4 8 —,— rli unter 500 Lei 100 Lei gründlich gesprengt, daß es a Auf der einen Seite die folgerichtige Fortenwicklung national⸗ handelsländer geworden, der Wirtschaft durch politische Ab⸗ äußerte sich anläßlich eines Aufenthaltes in Istanbul über die 104,90, Oslo —,—, EET111ö618“ Staoccholm Schwedische: große⸗ 100

für uns keine Ernährungsklemme mehrr sozialistischen Gedankengutes, in der planmäßig gesteuerten Volks⸗ schließungsmaßnahmen wieder auf die Beine zu helfen. Kontin⸗ Absichten der für die Durchführung der Industrialisierung in der 85,50, Belgrad 10,00, Athen ino 5 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 55

geben kann. Ganz anders ist die Lage Englands, das ungefähr woirtschaßt⸗ drüben aber auf der ganzen Linie ssreüer Wettbewerb“ gente, Einfuhrverbote, ja sogar se Boykott standen im Dienst J asa gn sh sen hce Teil verantwortlichen Sümer⸗Bank. Bukarest 290,00, dof nashen . G“ 8G Schweizer: große ... 100 Frs. 58 8 vier Fünftel seines Ernährungsbedarfs im Ausland deckt und und damit Rüstungsgewinne und Kaufkraft chrumpfung. Wie dieser Aufgabe. Man machte bekanntlich dabei nicht vor der diwa 82 85 Läden der „Yerli Mallar Pazari“ (d. h. Japan 103,00. 00, 00, 100 Fls. ue darunt. 100 Frs. 8 elbst erzeugt, während in Deutschland das Ver⸗ zweckmäßig und einfach ist 767g das deutsche Verfahren: grund⸗ W ährung halt. Auch das Ottawa⸗Abkommen und, um 5 8 b mische Wavrengeschäfte) der Verkauf der gesamten Er⸗ t Südafr. Union .... 1 füdafr. Pfd. 576 fätzlich kann es sich bei der Kriegsfinanzierung nur um die Neu⸗! nur noch ein Beispiel aus der neueren Geschichte zu nennen, das 8 igung der Fabriken der Sümer⸗Bank übertragen werden. Das Türkische. l türk. Pfund 1,86

9 8 Kapital der „Yerli Mallar Pazari“ soll erhöht und zw weitere Fortsetzung auf der nächsten Seite. Ungarische. 100 Pengö 2

nur ein Fünftel s hältnis gerade umgekehrt liegt. England, nachdem es von den

8