1940 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2 25

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 12. August

2 e.

““

8

1940. S. 4

Kopenhagen, 10. August. (D.

steew York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 2 Prag —,—,

Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Warschau —,—.

Stockholm, 10. August. (D. N. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Brüssel —,—, —,—, Kopenhagen 80,95 G., Washington 415,00 G., 420,00

81,25 B.,

Oslo, 9. August. (D. —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., He Antwerpen —,—, 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 Warschau —,—. 8

London, 10. August. (D. N. B.) abends geschlossen

Frankfurt a. M., 10. August. besitzanleihe 154,75, Aschaffenburger Eisen 126,50, Cement Heidelberg. 173,50, 249,00, Deutsche Linoleum 163,50, Felten u. Guilleaume —,—, hans 123,00, Lahmeyer 138,50, L 99,50, Rütgerswerke —,—, Waldhof 151,00.

Hamburg, 10. August. (D. N. B.)

Bank 125, Vereinsbank 143,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,00, Nordd. Lloyd 96,00 B.,

Guano 105,75,

7 7

Wien, 10. August. (D. N. B.) 1934 99,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. mark Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—,

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,60, Brown⸗Boveri 116,00 in % von R ,

7 7

8

75,55, Stockholm 123,50,

iz. Plã 95,00 G., 95,80 B., Amsterdam Schmeis Selüe Sslo 95,25 G., 95,55 B., B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —,—, Rew York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Helsingfors 8,50 G., 9,20. B., Stockholm 104,75 G., B. Prag 14,75 G., 15,00 B.

Wertpapiere. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Buntpapier 92,50,

Eßlinger Maschinen 133,̃00, Ph. Holzmann 199,00, Gebr. Jung⸗ Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

amburger Hochbahn 105,25, Geee ⸗Südamerika —,—, Alsen Zement —,—, Harburger Gummi 200,50, Brauerei —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

6 ½ % Ndöst. 1936 99,90, 6 ½ % Steier⸗ Lds.⸗Anl 1934 99,80, 6 % Wien A. E. G.⸗Union

N. B.) London 20,62,

Antwerpen

AG.

Finze 55,00,

thatl

Madrid —,—,

B.) London 16,85 G.,

Paris 9,40 G., 9,80 B., Simmeringer

Effektenbörse

105,25 B., Kopenhagen 100 kg.

Edelmetallbörs e Sonn⸗ mittel.

Reichsmark.]

Buderus Deutsche Gold u. Silber

34,95, bis 41,00, [Schlußkurse.] Dresdner Kälberzähne

nungen *) 45,00

Dynamit Nobel Holsten⸗

Lds.⸗Anl. grieß, Type bis 38,15 †), sorte)

1934 99,70, Donau⸗ Lit. A —,—, Brau⸗AG. Oesterreich Egydyer Eisen u.

Stahl 181,00, Felten⸗Guilleaume Hanf⸗Jute⸗Textil —,—,

Schrauben⸗Schmiedew. 125,00,

Magnesit —,—,

Puch 129,75,

19,25 Wagner⸗Biro —,— Amsterdam, 10. Au

Die Elektrolytkupferno Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut B

Berlin, 9. August. (Verkaufspreise d handels für 100 Kilo frei weiße mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, 0 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) gelbe Erbsen, ganze

käferfrei §) 65,30 bis 66,2 Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. z 5 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis Arracan § *) 38,75 Bruchreis I. bis 23,00, Siam I Moulmein 47,60 Gerstengraupen,

34,00 bis 35,00 †), bis 46,00 †), Hafergrütze 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, b 22 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, inland 35,15 bis —,—, Weizen⸗ bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †),

Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior

„Elin“ AG. f.

156,00, Kabel⸗ u. Drahtind. Leipnik⸗Lundb. —,—,

Neusiedler AG. 115,00,

Msch. 20,50, „Solo“ Steirische Wasserkraft 149,00, Steyrermühl Papier 56,75,

bleibt an den Sonnabenden geschlossen.

Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen,

58,00, Reis:

grob, C/⁄4 37,00 bis 38,00 †), 0/6*) 34,00 bis 35,00 f), Haferflocken

450 39,75

el. Ind. 27,50, Enzesfelder Metall Gummi Semperit —,—, —,—, Lapp⸗ Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 193,00, Siemens⸗Schuckert —, Zündwaren —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit „Wienerberger Ziegel —,—.

ust. (D. N. B.) Die Amsterdamer

tierung der Vereinigung für deutsche erliner Meldung des „D. N. B.“

am 12. August auf 74,00 Rℳ (am 10. August auf 74,00 Eℳ) für

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ es Lebensmittelgroß⸗

) 56,75 bis

Rangoon §*) 33,95 bis bis 39,75, Italiener ungl. § *) 40,00 22,85 bis 24,25, Brüuchreis II 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, bis 48,60, Buchweizengrütze —,— Gerstengraupen, Gerstengrütze, [Hafernährmittel]*) [Hafernährmittel]*) Roggenmehl, Type 997 24,55

bis Extra Prime §)

amerikaner §) 458,00 bis

Steirische aus Kunsthonig in 183,04 bis —,—, Rohschmal

Tafelmargarine 174,00

vITP11.“ butter, gepackt 315,00 bis —,—,

1

72

190,00 bis

roß⸗ bis 110,00. [Preise in §) *) Nur für Zwecke der †) Die zweiten Preise

Berlin, 9. August.

ausgewogen §) 180,00 gewogen §) 240,00 bis 275,00 bis 285,00, Zimt bis 310,00, Steinspeisesalz speisesalz, gepackt 22,00 bis —,—, sirup, hell, bis 108,00, Marmelade, Eimern 74,00 bis 80,00,

von 12 ½ und 15 kg —,—

21,60 bis —,—, alle Kör⸗

45,00 bis bis 88,00, Erdbeerapfel

gelee 49,00 bis —,—,

Hffentlicher Anzeiger.

349,00 bis 373,00, Röstkaffee,

130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 1 8 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —, ½ kg⸗Packungen

m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 8 talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, bis Markenbutter, ; feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, 327,00 bis Molkereibutter, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, A. bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, mer bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00

Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.] bis 225,00, 243,

23,80 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, in Eimern 89,00 bis 90,00,

81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ½

100,00, Aprikosenapfel in Eimern von verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— S§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Zentral 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §)

—,—, Zitronat —,— bis —,—, Bratenschmalz Schweineschm. Dtsch. Rinder⸗

70,00 bis 72,00, z 183,04 bis —,—, Dtsch. 185,12 bis —,—,

Markenbutter in Tonnen gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ in Tonnen bis —,—

Molkereibutter gepackt 319,00

Allgäuer Stangen 20 % 130,00 echter Edamer 40 %

Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

menschlichen Ernährung bestimmt. verstehen sich auf Anbruchmengen.

Wöchentliche Notierungen für Pfeffer weiß, Muntok, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ 00. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ Siedespeisesalz in Jutesäcken Zucker⸗ Kirschsirup 104,00 in Eimern von 12 ½¼ kg

Vierfrucht,

Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern

do. aus getr. und fr. Pfl. kg 86,00 in Eimern von 12 ¾ kg 96,00 bis 12 ½ kg 96,00 bis 100,00, verbilligte 8 is —,—.

bis

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11616“ Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 114. Deutsche Reichsbank und Bankausweife, 1P5. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anue Druckaufträge müssen auf

einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werden v Berufungen auf die Ausführung früherer

om Verlag nicht vorgenommen. Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit' liegt,

können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

[23046] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt worden: Zu 1—7: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine der An⸗ leiheablösungsschuld des eGr Reiches von 1925, und zwar: 1. a) Nr. 912 305 über 50 Hℳ, b) Gr. 20 Nr. 22 805 über 50 R.ℳ; 2. a) Nr. 2 225 272 über 12,50 Hℳ, b) Gr. 31 Nr. 49 272 über 12,50 H.ℳ; a) Nr. 2 248 837 über 25 Rℳ, b) Gr. 29 Nr. 42 837 über 25 EMℳ; 3. a) Nr. 1 776 055 über 100 R.üℳ, b) Gr. 14 Nr. 39 255 über 100 RMℳ; 4. a) Nr. 1 705 768 über 25 Hℳ, b) Gr. 7 Nr. 44 768 über 25 Rℳ; 5. a) Nr. 188,895 über 12,50 F. ℳ, b) Gr. 7 Nr. 8895 über 12,50 Hℳ.; 6. a) Nr. 230 322 über 25 ℳ, b) Gr. 8 Nr. 20 322 über 25 Rℳ; 7. a) Nr. 2 160 791 über 25 Hℳ, b) Gr. 26 Nr. 44 791 über 25 RMℳ; 8. der 5 ⁄¾ (4 ½) higen Liquid. Pfandbriefe der Gothaer Grundered. Bank v. 1927 Abs. 7 Lit. c Nr. 19 962/65 über je 200 h.ℳ; 9. der 5 7igen Gold⸗Kommu⸗ nal⸗Obligationen der Preuß. Central⸗ Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Emission 2 Lit. F Nr. 1083/84 über je 100 G6ℳ, Nr. 1401/02 über je 100 G6ℳ, Nr. 2013, 2735 über je 300 6 ℳ; 10. des 6 (früher 8) igen Goldpfandbriefs der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Ser. XXVI Lit. B Nr. 0430 über 1000 G.ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 456. Fw. Sam. 3. 40.

Berlin, den 29. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[23047] Aufgebot.

Die Kaufmannsfrau Anna Bayer geb. Wissel in Mömbris/ Mainfr. hat mit Zustimmung ihres Ehemannes das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes über eine zu ihren Gunsten im Grundbuch des Amtsgerichts Alzenau für Mömbris Band 33 Blatt 1879 in Abt, III unter 2/II eingetragene Grundschuld in Höhe von 3000,— Eℳ, i. W.: drei⸗ tausend Reichsmark, beantragt. Die Grundschuld lastet auf dem Grundstück

Plan Nr. 10 % der Stgde. Mömbris der Antragstellerin. Sie ist mit 6 % ver⸗ zinslich und jederzeit ohne Mahnung

und Kündigung von seiten des Gläubi⸗

ers zur Zahlung samt Zinsen fällig. ie sofortige Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer ist zulässig. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Alzenau anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Alzenau, den 3. August 1940. Amtsgericht. Dr. Baumann, O.⸗A.⸗R.

[23048] Aufgebot.

Die 1. Agnes Schuck, 2. Frau Anna Maria Dietrich geborene Schuck, 3. Paul Dietrich, 4. Hanns Schuck, zu 1 und 4 in Kamp am Rhein, zu 2 und 3 in Ockfen (Saar), als zu 1, 2 und 4 Erben des am 23. Juli 1930 in Kamp am Rhein ver⸗ storbenen Gasthofbesitzers Julius Karl Schuck, haben das Aufgebot des an eb⸗ lich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Mehlem Band 29 Blatt 1139 früher Band 4 Art. 156 in Abteilung III unter Nr. 16 auf dem Grundstück Mehlem, Königswinterer Straße Nr. 3, für Julius Schuck, Hotelbesitzer zu Kamp am Rhein, eingetragene Hypothek von 9000,J8 Gℳ Neuntausend Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird as ge hert spätestens in dem auf den 23. November 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 105, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die vööö der Urkunde erfolgen wird.

Bonn, den 30. Juli 1940.

Amtsgericht. Abt. 10.

[23052]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 7. August 1940 das Sparbuch Nr. 1397 der Bayerischen Staatsbank Nürnberg über 10 491,28 RNℳ, lautend auf die Witwe Frau Ida Schloß, geb. Hirschberg, aus Nürnberg, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Februar 1941,

im Grundbuch des Amtsgerichts Crossen (Oder) von Crossen⸗Stadt Band 7 Blatt Nr. 279 in Abteilung III unter Nr. 11 eingetragene Aufwertungs⸗Brief⸗ hypothek von 1487,22 Gℳ für raftlos erklärt worden.

Crossen (Oder), den 6. Auguft 1940.

Das Amtsgericht.

[23051] Durch Ausschlußurteil vom 24. 7. 1940

wird der Grundschuldbrief über den Betrag von 10 000,— Hℳ, eingetragen im Grundbuch von Duisburg Band 67 Blatt 3026 in Abt. III unter laufen⸗ der Nummer 5 für den Kaufmann Franz Becker, Koblenz, Mainzer Str. 34, für kraftlos erklärt. Amtsgericht. Abt. 11, in Duisburg.

☛ᷣ—————

4. Leffentliche Zuftellungen.

[23055] Oeffentliche Zustellung.

Die Hermine Vollmer geb. Hein in Schöppenstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwieder in Schöppenstedt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Betriebsführer Karl Vollmer in Omaruru, Südwest⸗ afrika, auf Grund des § 55 Abs. 1 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrage auf Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen I11“ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 29. Oktober 1940, vormittags 11 Uhr, Zimmer 61, mit der Auf⸗ forderung, 8. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 8. August 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.

[23056] Oeffentliche Zustellung. Frau Margarete Roth, geb. Tauer, in Breslau, Sadowastraße 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kubuschok in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kauf⸗ mann Martin Israel Roth, z. Zt. in Bolivien, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 13. Juli 1939 nach Bolivien ausgewandert ist und die Uebersiedelung der Klägerin nach dort nicht in Aussicht genommen hat, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmöchtigten vertreten zu lassen. 2. R. 131/40. Breslau, den

[23050] Durch Ausschlußurteil vom 6. August

1940 ist der Hypothekenbrief über die

2. August 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[22739] Oeffentliche Zustellung.

14 R 145/40. Die Frau Pauline Gertrud Goman geb. Schölzel in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Paulstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerd Wiebols in Leipzig C 1, Wiesen⸗ 2 a, klagt gegen ihren Ehemann, en Kesselschmied Martin Goman, zuletzt in Wiederitzsch, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag, den 26. September 1940, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

[23057] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hildegard Rahmer, geb. Schneider in Breslau, Altbüßerstraße 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Zappe in Breslau klagt gegen ihren Ehemann Georg Isidor Rahmer, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts in Süd⸗Amerika auf Grund der Behauptung, daß die Par⸗ teien seit Mitte Dezember 1936 von⸗ einander getrennt leben mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus Allein⸗ verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 29/40 —. Breslau, den 5. August 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23058] Ladung.

Die Ehefrau Erna Rendsburg geb. Dahm, verw. Engel, Hamburg⸗Blan⸗ kenese, Oesterleystr. 3, klagt gegen ihren Ehemann Alexander Rendsburg, New York (USA) 320 E. 158 Street, auf Ehescheidung.“ Verhandlungstermin: 12. November 1940, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 11 b.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [23059] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Sowinski aus Eichenau, Laurahütter Straße 48, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudzki in Kattowitz klagt gegen den Schlosser Johann Sowinski aus Kattowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in . Andreasstraße Nr. 26, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 104, auf den 23. Oktober 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Kattowitz, den 5. August 1940. Die Geschäftsstelle. des Landgerichts Kattowitz.

[23060] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Kloͤra Krawezyk geb. Wilk in Röcken, Kreis Merseburg, bei dem Bauern Kurt Busch wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Trautmann in Oels, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Michael Krawezyk, pol⸗ nischer Staatsangehöriger, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage die Ehe der Parteien aus § 55 des Ehegesetzes zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landegrichts in Oels, Schlesien, Ohlauer Straße Nr. 48/49, Stockwerk II, Zimmer Nr. 78, auf den 27. September 1940, 9 Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 5. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23061] Anordnung. 1

Gemäß 8§§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird den Kaufmanns⸗ eheleuten Karl Israel Lauinger und Hildegard Sara Lauinger, früher in Nürnberg, Novalisstr. 1, wobnhaft⸗ jetzt im Ausland, aufgegeben, das ihnen ge⸗ hörende Grundstück Hs. Nr. 1 an der Novalisstraße in Nürnberg, Stgde. Er⸗ lenstegen, Pl.⸗Nr. 241 16, längstens innerhalb eines Monats von der Be⸗— kanntgabe dieser Anordnung an im Be⸗ nehmen mit der Arisierungsstelle für Grundbesitz in Nürnberg, Blumenstr. 9, zu veräußern. Der Veräußerungsver trag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Ge⸗ nehmigung nach § 8 der BO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser An⸗ ordnung haben die Grundstückseigen-⸗ tümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Hℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Grundstückseigentümern binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗-⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wär (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zureichen.

Ansbach, 29. Juli 1940.

Der Regierungspräsiden

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Z. A.: Kihn.

5

[23053] Oeffentliche Zustellung.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Zwei

269

8

te Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 12. August

[32907] Anordnung.

Gemäß 88 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Lina Sara Tuch⸗ mann, früher in Nürnberg, Marien⸗ straße 1 a, nun in England, und ihren mit ihr in fortgesetzter Gütergemein⸗

schaft lebenden Kindern Dr. Hans Sig⸗

mund Tuchmann, fr. in Nürnberg, nun in Prag, und Alice Emmi Krakenberger mit ihrem Ehemann Dr. Walter Kra⸗ kenberger, fr. in Nürnberg, nun in Amerika wohnhaft, aufgegeben, das ihnen gehörende Grundstück Hs. Nr. 1 a an der Marienstraße in Nürnberg, Stgde. Peter, PlNr. 60 ⁄0, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im Benehmen mit der Arisierungsstelle für Grundbesitz in Nürnberg, Blumenstr. 9, zu veräußern. Der Veräußerungsver⸗ trag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ migung nach § 8 der VO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Hℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekannt⸗ gabe im Reichs⸗ u. Preuß. Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗ schaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre (schriftlich oder zu Nie⸗ derschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 29. Juli 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.

E“

Gemäß Artikel 2 § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 RSBl. S. 1709 fordere ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf, die Liegenschaft Klet⸗ tenbergstraße 11 in Frankfurt, M., innerhalb von 14 Tagen zu ver⸗ äußern, andernfalls ich einen Treu⸗ händer mit der Veräußerung beauf⸗ tragen werde. I 4 J Nr. 809/40.

Wiesbaden, den 5. August 1940.

Der Regierungspräsident.

[23063]

[23064]

Gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) habe ich den vereid. Bücherrevisor Fer⸗ dinand Fuchs in Hanau, Steinheiwer Straße 31, beauftragt, die nichtarischen Anteile der Firma Meco⸗Brennkraft G. m. b. H., Frankfurt a. Main, als⸗ Treuhänder zu veräußern.

Wiesbaden, den 7. Auqust 1940.

Der Regierungspräüsident.

Im Auftrage: Sträter.

Die Velimer Schokoladenfabrik Adolf Glaser & Co. in Prag, II., derzeit unter treuhänderischer Verwaltung, vertreten durch Dr. Karl Langer, Rechtsanwalt in Neuern, klagt gegen den Julius Harpmann, früher Kaufmann in ö derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zux Zah⸗ lung von Hℳ 79,76 und dex Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neuern auf Pouneretat, den 10. Oktober 1940, vpormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen.

Neuern, den 26. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [23054] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse in Taus, vertreten durch Dr. Richard Steinbrenner, Rechtsanwalt in Neuern, klagt gegen den Richard Oestreicher, früher in Haselbach⸗Wassersuppen, derzéit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen einer mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zur Zahlung von 486,— und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neuern auf Donnerstag, den 10. Oktober 1940, Zimmer Nr. 4, geladen.

Neuern, den 26. Juli 71940.

[23062] Veräußerungsauftrag. Gomäß § 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938, G. Bl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38 (RGBl. 1 S. 1709), und auf Grund der Ermächtigung des Reichswirtschaftsministers, III L 11 416 40, gebe ich der Lilly Sara Morawetz, unbekannten Aufenthalts, den Auftrag, das auf der Liegenschaft Altaussee E. Z. 826. C⸗Bl. Post Z. 4 eingetra⸗

HBAu 500,— Buchstabe D Nr. 155.

1940 zu veräußern.

rung der Frist wird nicht bewilligt. Linz, am 8. August 1940.

Hinterleitner.

Im Auftrage:

Eine Verlänge⸗

Der Reichsstatthalter in Oberdonau.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[23065) Bekanntmachung.

Bei der am 6. August 1940 unter Leitung des Treuhänders unserer Hypo⸗ thekenabteilung durchgeführten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % (S %) Goldhypothekenpfand⸗

briefe Reihe 1

(10. Tilgungsrate per 1. 10. 1940 mit G.ℳ 50 000,—) sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu je 5000,—

Nr. 119, 186, Buchstabe B zu je 2000,— 6 1000,—

Nr. 146, 215, 254, 411,

Buchstabe C zu je Nr. 68, 74, 128, 199, 253, 428, 541, 552, 696, 781, 942, 1009, 1148, 1165, 1408, 1438, 1654, 1810, 1821, 1843,

Buchstabe D zu je 500,— Nr. 81, 267, 269, 295, 497, 536, 637, 709, 855, 995, 1031, 1186, Buchstabe E zu je 6ℳ 200,— Nr. , 96, 105, 192, 273, 281, 292, 319, 374, 77, 423, 536, 618, 1361, 1401. Buchstabe F zu je 6 100,— Nr. 70, 135, 143, 297, 624, 640, 674, 676, 718, 978. Von der 1. Auslosung per 1. 10. 1938 ist noch nicht eingelöst der Pfandbrief

2-ℳ 476,

2 4

3

Die ausgelosten Pfandbriefe werden vom 1. Oktober d. J. ab zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen per 1. Februar 1941 ein⸗ schließlich und folgende und des Er⸗ neuerungsscheines bei den folgenden Zahlstellen eingelöst: an den Kassen unserer Anstalt in Mannheim, Karlsruhe i. B. und Freiburg i. Br., ferner bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale, Berlin, und bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin, bei der Nassauischen Landesbank Zweigstelle Frankfurt a. M. und bei sämtlichen übrigen Girozen⸗ tralen und Landesbanken sowie bei allen öffentlichen Sparkassen. Etwa fehlende Zinsscheine werden bei der Auszahlung in Abzug gebracht. Die Verzinsung der ausgelosten Pfandbriefe endet mit dem 30. September 1940. Die Stücke können schon von heute ab gegen Empfangsbestätigung zur Prüfung uns übersandt werden. Die Vergütung des Gegenwertes erfolgt dann bei Fälligkeit auf dem uns an⸗ angegebenen Ueberweisungswege. Mannheim, den 8. August 1940. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Oeffentliche Bank⸗ und Pfand⸗ briefanstalt.

7. Artien⸗ gesellschaften.

[23072]

Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft, Berndorf. Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. Fe⸗ bruar, 16. März und 13. April 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗ wert von S 120,—, welche trotz der tausch eingereicht worden sind, durch neue Aktien nötige Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung umfaßt auch alle Schilling⸗ Aktien älterer Ausgaben unserer Ge⸗ sellschaft, welche bisher nicht um⸗ getauscht wurden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von HFℳ 1000,— werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Kreditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse Nr. 6, zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. Berndorf, im August 1940.

Der Vorstand ““ der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft.

obigen Aufforderungen nicht zum Um⸗ ausch sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz

[20484] Aktiengesellschaft für Malzfabrikation

Hauptversammlung vom 3. 5. aufgelöst. Zum Abwickler

stellt worden,

Die Gläubiger der werden aufgefordert, ihre bei der Gesellschaft anzumelden.

Mainz, den 15. Juli 19430.

Der Abwickler: Willy Stern.

& Hopfenhandel vorm. Schröder⸗Sandfort in Mainz.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 1939 ist der unterzeichnete Kaufmann Willy Stern, Wiesbaden, Theaterkolonnade 11, be⸗

Gesellschaft Ansprüche

[231111 Gebr. Bing Söhne

Aktiengesellschaft.

unsere Leipziger Straße 31/32, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die rung des Firmennamens. 2. Verschiedenes. Berlin, den 9. August 1940. Der Vorstand. Clemens Wahlefeld, Dr. Curt Doeblin.

[22947] Rheinische Stahlwerke, Essen. Zu unseren Aktien Nr. 1 bis 7750 über je Rℳ 300,—,

je lℳ 600,—, Nr. 23 001 bis R. 500,—, Nr. 209 201 bis H.ℳ 2500,—, Nr. 221 201 bis Eℳ 5000,— werden neue Gewinnanteilschein⸗ bogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 64—73 und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Die neuen Bogen können gegen Ablieferung der Erneuerungs⸗ scheine in Empfang genommen weyxden bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, bei der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, bei der Deutsche Länderbank A. G., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei der Länderbank Wien A. G., Wien, bei dem & Co., bei dem

201 200 218 800 über je

über je

227 200 über je

Bankhaus Pferdmenges Köln, Bankhaus B.

& Co., Düsseldorf, bei dem Bankhaus Waldthausen

Co. Komm.⸗Ges., Essen, sowie bei den Niederlassungen der vorgenannten Banken in Aachen, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frank⸗ furt am Main, Hamburg, Hanno⸗ ver und Köln.

Die Erneuerungsscheine müssen nach laufenden Nummern geordnet und mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen sein.

Essen, im August 1940.

Rheinische Stahlwerke.

Simons

8 .

[23068] Oesterreichische

Brown Boveri⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Wien.

Bekanntmachung, betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark

ausgegebenen neuen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, und der Creditanstalt Bankverein, Wien, be⸗

schlossen,

Rℳ 2 400 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien, St. 24 000 zu je Kℳ 100,—, Nr. 1 bis 24 000 der Oesterreichische Brown

Aktiengesellschaft, Wien, an der Wiener Börse für lieferbar zu erklären. 9 Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmalig am 9. August 1940. Mit Wir⸗ kung vom gleichen Tage wird die Notie⸗ rung der Schilling⸗Aktien der Gesell⸗ schaft eingestellt.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, I., Wipplinger Straße 34, und in der Börsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Im Verordnungs⸗ blatte der Wiener Börse vom 8. August 1940, Nr. 371, wurde eine ausführliche Bekanntmachung veröffentlicht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im amtlichen Organ der Wiener Börse erlassen. Wien, im August 1940. Oesterreichische Bromn Boveri⸗

gene Fruchtgenußrecht bis zum 22. 8.

Werke Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur ao. Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 12. September 1940, 11 Uhr, in Geschäftsräume, Berlin W 8.,

Aende⸗

Vorsitzer.

Nr. 7751/7752 bis 22 999/23 000 über.

[23074) Bekanntmachung. Kündigung der Anleihe der frühe⸗ ren Gewerkschaft ver. Schürbank

und Charlottenburg von 1919.

Die von der früheren Gewäörkschaft ver. Schürbank und Charlottenburg im August 1919 begebene 4 ½ %ige Teil⸗ schuldverschreibungsanleihe wird hiermit gemäß § 6 der Anleihebedin⸗ ungen zum 31. Dezember 1940 ge⸗ ündigt. Die Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1940.

Die Inhaber der noch in Umlauf be⸗ findlichen Stüͤcke werden aufgefordert, diese ab 2. 1. 1941 zur Einlösung bei uns einzureichen.

Bochum, im August 1940.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.

[23113] Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck.

Ordentliche Hauptversammlung der Kühlhaus Lübeck Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck, am Donnerstag, dem F. September 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗ bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7. bis 13. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates hierzu.

.Verteilung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes.

.Entlastung des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1. September 1940 bei der Han⸗ delsbank in Lübeck, Lübeck, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung dort zu belassen.

Lübeck, den 9. August 1940. Der Vorstand. Lampersfki.

mAmRm—õõ—————yõy2ʒτʒ:‧ᷓ˖ͥᷓnEUKA

Deutsche Treuhand⸗ und Wirtschaftsrevisions⸗ Alktiengesellschaft,

Berlin W 9, Potsdamer Str. 4.

Bilanz zum 30. September 1939.

Aktiva. Ausst. Einlage, a. Akt.⸗Kap.. Inventar, Verlag, Bücherei... Zugang.

F. N. 33 750

61,— 702,30 70,— 593,30 69,30 624 ..14 331 ..110 898 12 800,— 2 858 16 1 880—

Abgang..

Abschreibung. .

Wertpapiere. Forderungen f. Leist.. bto. Vorstand . Kasse und Postscheck.. Bankguthaben. 1 Posten d. Rechnungsabgr... Treuhandvermögen 100000,—

67 941 20

Aktienkapital I. 5 000,— Aktienkapital II 45 000,— Rücklagen, gesetzliche.... Rückstellg. f. ungew. Schulden Reingew.⸗Vortrag 6 996,07 1938/39. . 5 077,13 Treuhandverpflichtung —— 100 000,—

50 000 5 000 868

12 073

67 941 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1939.

Aufwendungen. Gehälter und Honor... Soz. Abgaben. .... Abschreibung. a. Anlagen. Steuern v. Eink., Ertr. u. Vermögen. Andere Steuern ö6 Beiträge a. Berufsvertr.. Alle übr. Aufwendungen . Reingewinnvortrag

6 996,07 1938/39 5 077,13

R. üℳ 64 628 1 567 98 69 ,30

8 355 45 1 969/ 10 372 10 14 227 85

12 073/ 20 103 262 98

Erträge.

Gewinnvortrag a. 1937/38 Gebühren J1 Zinsertruge..

6 996 07 95 38968 877,23

103 262ʃ98 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, den 21. Juli 1940.

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: August Thamms, Dr. Josef Hodes.

Aufsichtsrat: Carl Büchle, Vorsitzer; Poul Naglo, stellvertr. Vorsitzer; Heinrich

Beenken, Dr. Erich Luckow.

b Posten

V

[22921].

in Cottbus.

Niederlausitzer Automobil⸗Aktiengesellschaft

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden und anderen Baulichkeiten: Bestand a. 1. 1. 1939 156 600,— Zug. in 1939 —,— 150 500,—

Abschreib. in 1939 2 600,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1939 10 600,— Zugang in

19399 839,80

95/,80 Abschreib. in 1939.. 1 839,80 *“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Bestand am 1. 1.1939 2 150,— Zugang in 1939 ‧„.

Abschreib.

in 1939 Fuhrpark: Bestand am 1. 1.

1999. 2 550,—

Zugang in

1939

2. 2 2. 2 550,—

Abgang in

19939 S8 250,—

2300,— Abschreib.

in 1939 1 200,—

Umlaufvermögen: Warenvorräte 65 689,86 Hypotheken 4137,57 Von der Ge⸗

sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben . Sonstige For⸗ derungen 600,30 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlust: Vortrag aus 1938

3 232,18

Passiva. Grundkapital: Aktienkapital 1850 Aktien je E.ℳ. 100,— = 1850 Stimmen. Verbindlichkeiten: Hypotheken 28 500,— Anzahlungen v. Kunden.. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

6 367,90

3 601,15

66 037,31

31 935,— der Rechnungs⸗ abgrenzung Gewinn: Reingewinn in 19399 .

136 441

253 1 518

323 212

15 62

Gewinn⸗ und Verlustr

echnung.

Soll.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . 8 Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Z 111“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1“ Verlustvortrag aus 1938 .

Haben. Rohüberschuß.. Verlust: Vortrag aus 193353 abzügl. Ge⸗ winn 1939.

45 712,21 1 518,15

83 515 6 806 6 489

8 320

161 713

117 519

44 194

Berlin, im Juni 1940. Der

161 713

ufsichtsrat.

Ziegler, Vorsitzer.

Cottbus, im Juni 1940. Der Vorstand.

Fischer.